DE2848152C3 - Ergänzungsfuttermittel, Zusatz zu einem Ergänzungsfutter für Rinder zur Begrenzung der Aufnahme des Ergänzungsfutters und Verfahren zur Herstellung des Zusatzes - Google Patents
Ergänzungsfuttermittel, Zusatz zu einem Ergänzungsfutter für Rinder zur Begrenzung der Aufnahme des Ergänzungsfutters und Verfahren zur Herstellung des ZusatzesInfo
- Publication number
- DE2848152C3 DE2848152C3 DE2848152A DE2848152A DE2848152C3 DE 2848152 C3 DE2848152 C3 DE 2848152C3 DE 2848152 A DE2848152 A DE 2848152A DE 2848152 A DE2848152 A DE 2848152A DE 2848152 C3 DE2848152 C3 DE 2848152C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feed
- fat
- additive
- acid
- acidified
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 title claims description 42
- 239000000654 additive Substances 0.000 title claims description 27
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 title claims description 25
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 title description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 37
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 claims description 26
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 20
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 claims description 19
- MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N diammonium hydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].OP([O-])([O-])=O MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 claims description 19
- 239000005696 Diammonium phosphate Substances 0.000 claims description 18
- 229910000388 diammonium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 235000019838 diammonium phosphate Nutrition 0.000 claims description 18
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 82
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 81
- 235000021050 feed intake Nutrition 0.000 description 25
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 21
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 16
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 15
- 239000006052 feed supplement Substances 0.000 description 15
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 14
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 13
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 11
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 11
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 10
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 10
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 10
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 10
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 9
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 9
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 241000219793 Trifolium Species 0.000 description 8
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 8
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 8
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 8
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 8
- 240000006394 Sorghum bicolor Species 0.000 description 7
- 235000011684 Sorghum saccharatum Nutrition 0.000 description 7
- 235000009430 Thespesia populnea Nutrition 0.000 description 7
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 7
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 7
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 7
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 235000019739 Dicalciumphosphate Nutrition 0.000 description 6
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 6
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 6
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 6
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 6
- NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K dicalcium phosphate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 6
- 229940038472 dicalcium phosphate Drugs 0.000 description 6
- 229910000390 dicalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 6
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 5
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 4
- 210000002374 sebum Anatomy 0.000 description 4
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 3
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 235000019871 vegetable fat Nutrition 0.000 description 3
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 3
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 3
- YWWVWXASSLXJHU-AATRIKPKSA-N (9E)-tetradecenoic acid Chemical compound CCCC\C=C\CCCCCCCC(O)=O YWWVWXASSLXJHU-AATRIKPKSA-N 0.000 description 2
- 235000019737 Animal fat Nutrition 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 235000019764 Soybean Meal Nutrition 0.000 description 2
- 238000005904 alkaline hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001166 ammonium sulphate Substances 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 2
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 2
- 235000013325 dietary fiber Nutrition 0.000 description 2
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 239000010685 fatty oil Substances 0.000 description 2
- KEMQGTRYUADPNZ-UHFFFAOYSA-N heptadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O KEMQGTRYUADPNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- SECPZKHBENQXJG-FPLPWBNLSA-N palmitoleic acid Chemical compound CCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O SECPZKHBENQXJG-FPLPWBNLSA-N 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 235000005974 protein supplement Nutrition 0.000 description 2
- 230000000452 restraining effect Effects 0.000 description 2
- 239000004455 soybean meal Substances 0.000 description 2
- QSBYPNXLFMSGKH-HJWRWDBZSA-N (9Z)-heptadecenoic acid Chemical compound CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-HJWRWDBZSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TWJNQYPJQDRXPH-UHFFFAOYSA-N 2-cyanobenzohydrazide Chemical compound NNC(=O)C1=CC=CC=C1C#N TWJNQYPJQDRXPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YWWVWXASSLXJHU-UHFFFAOYSA-N 9E-tetradecenoic acid Natural products CCCCC=CCCCCCCCC(O)=O YWWVWXASSLXJHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004254 Ammonium phosphate Substances 0.000 description 1
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- 235000021360 Myristic acid Nutrition 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-UHFFFAOYSA-N Myristic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCC(O)=O TUNFSRHWOTWDNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019482 Palm oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000021319 Palmitoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 241000282849 Ruminantia Species 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910000148 ammonium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019289 ammonium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 230000001857 anti-mycotic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002543 antimycotic Substances 0.000 description 1
- 239000000022 bacteriostatic agent Substances 0.000 description 1
- 230000003385 bacteriostatic effect Effects 0.000 description 1
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- SECPZKHBENQXJG-UHFFFAOYSA-N cis-palmitoleic acid Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O SECPZKHBENQXJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 235000015177 dried meat Nutrition 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 235000021323 fish oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000004459 forage Substances 0.000 description 1
- 238000001030 gas--liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 235000011868 grain product Nutrition 0.000 description 1
- 235000020993 ground meat Nutrition 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- YAQXGBBDJYBXKL-UHFFFAOYSA-N iron(2+);1,10-phenanthroline;dicyanide Chemical compound [Fe+2].N#[C-].N#[C-].C1=CN=C2C3=NC=CC=C3C=CC2=C1.C1=CN=C2C3=NC=CC=C3C=CC2=C1 YAQXGBBDJYBXKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000144972 livestock Species 0.000 description 1
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 235000019865 palm kernel oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003346 palm kernel oil Substances 0.000 description 1
- 239000002540 palm oil Substances 0.000 description 1
- 238000009304 pastoral farming Methods 0.000 description 1
- 235000020232 peanut Nutrition 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000004460 silage Substances 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- HOGWBMWOBRRKCD-BUHFOSPRSA-N trans-2-pentadecenoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC\C=C\C(O)=O HOGWBMWOBRRKCD-BUHFOSPRSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/158—Fatty acids; Fats; Products containing oils or fats
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Feed For Specific Animals (AREA)
Description
Bei der Fütterung von Tieren auf der Weide, insbesondere Rindern, ist es aus Gründen der
Wirtschaftlichkeit und rationeller Arbeitsweise oft vorteilhaft, den Rindern die freie Aufnahme von
Ergänzungsfutter zu gestatten, statt ihnen periodisch rationierte Mengen Ergänzungsfutter durch einen
Landarbeiter vorzulegen. Ein Nachteil der freien Aufnahme von Ergänzungsfutter besteht jedoch darin,
daß Tiere, wie Rinder; dazu neigen, eine größere Menge Ergänzungsfutter zu fressen, als für die erwünschte
Gewichtszunahme oder die Erhaltung des Gewichts notwendig ist. Dies führt zu zusätzlichen Kosten für den
Halter, der zusätzliche und unnötige Mengen Protein oder Ergänzungsfutter neben der Fütterung mit Gras
oder Heu zur Verfügung stellen muß.
Es ist daher wünschenswert, die Aufnahme von Protein oder Ergänzungsfutter auf eine Menge zu
begrenzen, die für die erwünschte Gewichtszunahme oder Gewichtserhaltung notwendig ist. Man hat deshalb
schon versucht, den Verbrauch von Ergänzungsfutter durch Beimischen von Salz oder Gips auf das
erwünschte Maß zu beschränken. Diese beiden Stoffe haben aber den Nachteil, daß sie keinen Nährwert
haben und in verhältnismäßig großen Mengen dem Ergänzungsfutter beigemischt werden müssen, um
dessen Verbrauch zu verringern. Beispielsweise muß 1 Teil Salz 3 Teilen Protein oder Ergänzungsfutter
zugemischt werden, um den Tagesverbrauch von Ergänzungsfutter für Rinder auf die erwünschte Menge
zu senken. Bei einem derart hohen Salzzusatz kann eine Salzvergiftung der Tiere eintreten, falls Wasser nicht in
ausreichenden Mengen zu Verfügung steht.
In der US-Patentschrift 36 69 676 wird eine andere Lösung des Problems der Futteraufnahmebeschränkung
beschrieben, die die Nachteile der vorstehend erörterten Methode vermeiden soll. Es wird ein die Aufnahme
von Ergänzungsfutter beschränkender Zusatz empfohlen, der aus einer Mischung von Fischöl, Ammoniumsulfat,
Diammoniumphosphat und Fleischmehl besteht. Diese Mischung kann dem Ergänzungsfutter, das den
Tieren zur freien Aufnahme zur Verfügung gestellt wird, beigemischt werden. Die Bestandteile dieses Gemisches
erhöhen den Nährwert des Ergänzungsfutters und begrenzen zugleich seine Aufnahme auf ein erwünschtes
Maß. Dieser Zusatz hat sich als vorteilhaft und als wirksames Mittel zur Begrenzung des Ergänzungsfutteraufnahme
erwiesen, doch ergab sich aus der beschränkten Zugänglichkeit gewisser Bestandteile und
dem Bedürfnis nach weiteren Zusätzen zur Beschränkung der Ergänzungsfutteraufnahme die Aufgabe, einen
weiteren Zusatz zu entwickeln, der nicht nur die Futteraufnahme begrenzt, sondern zum Nährwert des
Ergänzungsfutters beiträgt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Zusatz gelöst, der erhältlich ist durch Mischen eines
unverseiften Fettes mit mindestens 1 Gew.-%, bezogen auf das Fett, Mineralsäure und mindestens 30 Minuten
langes Erhitzen des Gemisches auf eine Temperatur von mindestens 1040C.
Das Ergänzungsfutter sollte vorzugsweise bis 22 Gew.-% des erfindungsgemäßen Zusatzes enthalten.
Das Verfahren zur Herstellung dieses Zusatzes besteht darin, daß man ein Gemisch aus einem
unverseiften Fett mit mindestens 1 Gew.-% (bezogen auf das Fett) Mineralsäure herstellt und dieses Gemisch
mindestens 30 Minuten lang auf eine Temperatur von mindestens 1040C erhitzt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Wie vorstehend dargelegt und in den Ansprüchen angegeben, besteht der Zusatz zur Begrenzung der
Aufnahme von Ergänzungsfutter aus angesäuertem Fett, das bei einer Temperatur von mindestens 1040C
mit einer Säure, am . besten einer Mineralsäure,
angesäuert worden ist Das angesäuerte Fett kann entweder allein als die Futteraufnahme begrenzender
Zusatz oder zusammen mit anderen die Futteraufnahme begrenzenden Komponenten, wie Fleischmehl, Diammoniumphosphat
und Ammoniumsulfat verwendet werden. Falls das angesäuerte Fett als einziger Zusatz
zur Begrenzung der Aufnahme von Ergänzungsfutter verwendet wird, beträgt die zur Begrenzung der
Futteraufnahme benötigte Konzentration in dem Ergänzungsfutter mindestens 1,5 Gew.-°/o und liegt
vorzugsweise zwischen 1,5 und 16 Gew.-%, je nach der gewünschten Hemmung der Futteraufnahme. Wird das
angesäuerte Fett zusammen mit anderen Futteraufnahmezüglern, wie Fleischmehl, Diammoniumphosphat
oder Ammoniumphosphat bzw. Mischungen davon, verwendet, so beträgt die Mindestkonzentration etwa
1,5 Gew.-%, die günstigste Konzentration jedoch zwischen 1,5 und 16 Gew.-%, je nach der erwünschten
Hemmung der Futteraufnahme.
Das angesäuerte Fett allein genügt zwar völlig zu einer zufriedenstellenden Zügelung der Ergänzungsfutteraufnahme
durch die Rinder, doch kann seine Verwendung zusammen mit anderen Futteraufnahmezüglern
bei manchen Fütterungsprogrammen wegen der örtlich sehr unterschiedlichen Umgebungsbedingungen,
unter denen die Rinder gefüttert werden, sowie wegen des Beitrages der zusätzlichen Futteraufnahmezügler
zum Nährwert des Ergänzungsfutters wünschenswert sein.
Der Zusatz gemäß der Erfindung vermag die Aufnahme von Ergänzungsfutter für Rinder auf eine
Menge zu begrenzen, die für die erwünschte Gewichtszunahme oder die Erhaltung des Gewichts notwendig
ist. Die Menge des vom Rind aufzunehmenden Ergänzungsfutters hängt natürlich von der Tierart sowie
von den Umgebungsbedingungen, unter denen das Tier gehalten wird, ab. Sie soll nach derzeit herrschender
Ansicht höchstens 1,8 kg je Tier und Tag, am besten zwischen 0,9 und 1,8 kg je Tier und Tag betragen. Diese
Menge Ergänzungsfutter dürfte in den meisten Fällen sowohl für die erwünschte Erhaltung des Gewichts als
auch für die beste Futterausnutzung durch das Tier optimal sein.
Wie bereits erwähnt, wird das angesäuerte Fett durch
Ansäuern eines unverseiften Fettes mit einer Säure bei erhöhter Temperatur hergestellt. Als Fett kann jedes
unverseifte Tier- oder Pflanzenfett, worunter auch die fetten Öle fallen, als Ausgangsmaterial verwendet
werden. Beispiele brauchbarer Tierfette sind Talg, Schmalz und andere Tierfette. Als Pflanzenfette
kommen unter anderem beispielsweise Palmkernöl, Kokosöl, Sojaöl, Baumwollöl und Maisöl in Frage. Die
Erfindung ist daher nicht auf die Verwendung eines bestimmten Fettes oder fettenden Öles beschränkt.
Das unverseifte Tier- oder Pflanzenfett wird mit einer Säure, vorzugsweise einer Mineralsäure, wie Salzsäure,
Phosphorsäure oder Schwefelsäure, gemischt und das Gemisch auf eine Temperatur von mindestens 1040C,
am besten jedoch auf eine Temperatur um 125° C erhitzt. Das Gemisch darf aber nicht auf eine
Temperatur erhitzt werden, bei der eine Zersetzung oder Bräunung des Fettes oder Öles in einem solchen
Ausmaß eintritt, daß seine die Futteraufnahme zügelnde Wirkung zerstört wird. Bei den Temperaturen des
vorstehend angegebenen Bereiches ist das nicht der b5
Fall, doch sollte man bei der Verwendung von Schwefelsäure entweder mit verdünnter Schwefelsäure
oder mit konzentrierter Schwefelsäure nur am unteren Ende des Temperaturbereichs arbeiten. Die Menge der
zum Ansäuern des Fettes verwendeten Mineralsäure ist nicht kritisch, zumal dann nicht, wenn man die am besten
geeignete Salzsäure zusetzt, da diese bereits unterhalb der oder bei den zum Ansäuern angewendeten
Temperaturen sich verflüchtigt Da beim Ansäuern des Fettes praktisch die gesamte Salzsäure entfernt wird, ist
die zugesetzte Menge nicht kritisch. Typische Säuremengen zum Ansäuern des Fettes sind mindestens 1
Gew.-°/o, am besten jedoch zwischen 8 und 10 Gew.-% des Fettes. Falls gewünscht kann man jedoch auch mit
einer Säurekonzentration von 1 Gew.-% des Fettes oder weniger arbeiten, wenn man die Ansäuerung des
Fettes unter Rückflußkühlung ausführt und das Kondensat in das Gemisch aus Fett und Säure zurückführt
Es wurde festgestellt daß die Temperatur bei der Ansäuerung des Fettes der wichtigste Faktor für die
Erzielung der die Aufnahme von Ergänzungsfutter hemmenden Wirkung des angesäuerten Fettes ist Eine
Temperatur von 104° C wird als die zur Erzielung dieser
Wirkung erforderliche Mindesttemperatur angesehen, ganz gleich, ob das angesäuerte Fett allein oder
zusammen mit anderen die Futteraufnahme hemmenden Stofien verwendet wird. Besser ist eine Ansäuerung
des Fettes bei 125-127" C. Die Anwendung höherer Temperaturen ist möglich, doch darf die Temperatur
nicht so hoch sein, daß das Fett sich bräunt anbrennt oder anderweitig zersetzt wird. Nach dem Erreichen der
zum Ansäuern des Fettes erforderlichen Mindesttemperatur ist es am besten, das Gemisch aus Fett und Säure
einige Zeit auf dieser Temperatur zu halten. Diese Zeitspanne beträgt mindestens 30 Minuten, am besten
jedoch 180 Minuten. Für die die Futteraufnahme zügelnde Wirkung des angesäuerten Fettes sind die
Dauer des Erhitzens über 30 Min. hinaus auf der erhöhten Temperatur oder die Erhitzungsgeschwindigkeit
nicht kritisch, sondern hängen von der Menge des eingesetzten Fettes und der Säure sowie von der
gewählten Temperatur für die Ansäuerung ab. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es natürlich zweckmäßig,
das Gemisch möglichst rasch auf die zum Ansäuern erforderliche Mindesttemperatur zu erhitzen.
Vor dem Beimischen des angesäuerten Fettes zu einem Ergänzungsfutter ist es vorteilhaft, jedoch nicht
unbedingt notwendig, den pH-Wert des angesäuerten Fettes zwecks leichterer Handhabung auf einen Wert im
Bereich zwischen 4,0 und 7,0 einzustellen. Dadurch werden die beim Umgang mit einem stark sauren
Material auftretenden Schwierigkeiten vermieden, ohne daß die die Futteraufnahme hemmende Wirkung des
angesäuerten Fettes nachteilig beeinflußt wird.
Das angesäuerte Fett wird — allein oder zusammen
mit anderen die Futteraufnahme hemmenden Stoffen — einem Ergänzungsfutter in einer Menge von mindestens
1,5 Gew.-°/o, am besten zwischen 1,5 bis 16 Gew.-°/o zugesetzt.
Daß das Ansäuern von Fett diesem eine die Futteraufnahme hemmende Wirkung erteilt ist überraschend,
zumal eine Analyse des Fettes vor und nach dem Ansäuern ergab, daß das Fett mindestens in bezug auf
den Gehalt an Gesamtfettsäuren durch das Ansäuern nicht verändert wird. Dies veranschaulicht die folgende
Tabelle, in der der Gehalt an Gesamtfettsäuren von bleichfähigem Talg vor und nach dem Ansäuern
verglichen wird. Der Begriff »Gesamtfettsäuren« umfaßt die Menge der »freien« und »gebundenen«
Fettsäuren, bestimmt nach einer alkalischen Hydrolyse des Fettes.
Gesamtfettsäuregehalt (Gew.-%)
von bleichfähigem Talg vor und naoh dem Ansäuern
C-Atome/ | Fettsäure | Vor dem | Nach dem |
Anzahl d. | Ansäuern | Ansäuemc) | |
Doppel | IIb) | IIb) | |
bindungen | |||
14/0 | Myristinsäure | 3,5 | 3,0 |
14/1 | Myristoleinsäure | 0,9 | 0,7 |
15/0 | Pentadecansäure | 0,6 | 0,4 |
15/1 | Pentadecensäure | 0,3 | 0,2 |
16/0 | Palmitinsäure | 26,8 | 26,9 |
16/1 | Palmitoleinsäure | 3,9 | 4,0 |
17/0 | Margarinsäure | 1,4 | 1,2 |
17/1 | Margaroleinsäure | 1,0 | 0,8 |
18/0 | Stearinsäure | 16,5 | 15,3 |
18/1 | Ölsäure | 39,9 | 41,0 |
18/2 | Linolsäure | 4,3 | 5,5 |
18/3 | Linolensäure | 0,9 | 1,0 |
b) Dieser Wert ist eine Kombination der »freien« und »gebundenen«
Fettsäuren und wurde das Gas-Flüssigkeits-Chromatographie nach alkalischer Hydrolyse des Fettes bestimmt.
Ottenstein und Supina: J. of Chromatography 91, S. 119
(1974);
Supelco Inc.: Fatty Acid Analysis C)4-C2O, Bulletin
727(a), 1975.
c) Das Fett war mit 10 Gew.-% konzentrierter Salzsäure
(36% HCl) 3 Stunden bei 127 C angesäuert worden.
Wie ersichtlich, ist der Fettsäuregehalt nach dem Ansäuern im wesentlichen unverändert geblieben; die
geringen Unterschiede erklären sich aus der Verschiedenheit der Bestimmungsverfahren. Es ist daher
unwahrscheinlich, daß die dem Fett erteilte Hemmwirkung auf die Futteraufnahme auf die Zu- oder Abnahme
einer bestimmten Fettsäure zurückzuführen ist.
Bei Verwendung des angesäuerten Fettes zusammen mit anderen die Futteraufnahme begrenzenden Stoffen,
wie Ammoniumsulfat, soll der die Futteraufnahme hemmende Zusatz so viel Ammoniumsulfat enthalten,
daß das Ergänzungsfutter, dem der Zusatz beigemischt worden ist, zwischen 0,1 und 5 Gew.-% Ammoniumsulfat
enthält, wobei ein Gehalt von 1 bis 4 Gew.-% Ammoniumsulfat die besten Ergebnisse liefert. Als
Ammoniumsulfat kann jedes für Futterzwecke geeignetes Produkt verwendet werden.
Der Zusatz zur Begrenzung der Futteraufnahme kann auch soviel Diammoniumphosphat enthalten, daß der
Diammoniumphosphat-Gehalt des Ergänzungsfutters, dem der Zusatz beigemischt worden ist, zwischen 0,1
und 5 Gew.-% beträgt, wobei ein Gehalt zwischen 2 und 5 Gew.-% Diammoniumphosphat die besten Ergebnisse
liefert. Es kann jedes für Futterzwecke geeignete Diammoniumphosphat-Produkt verwendet werden.
Der die Futteraufnahme begrenzende Zusatz kann ferner auch noch Fleischmehl oder ein entsprechendes
Produkt, wie getrocknete und gemahlene Fleischabfälle oder Fleischnebenprodukte, in einer solchen Menge
enthalten, daß das Ergänzungsfutter nach dem Beimischen des Zusatzes zwischen 0,1 und 20 Gew.-%
Fleischmehl enthält. Die besten Ergebnisse erhält man bei einem Fleischmehl-Gehalt des Ergänzungsfutter
zwischen 3 und 17 Gew.-°/o.
Der die Futteraufnahme begrenzende Zusatz kann dem Ergänzungsfutter beigemischt werden. Falls der
Zusatz aus mehreren Komponenten besteht, können diese einzeln oder gemeinsam als Vormischung dem
Ergänzungsfutter beigemischt werden. Der Zusatz kann jedem Ergänzungsfutter beigemischt werden, das zur
Vervollständigung des Futterangebots durch Gras, Klee und Heu verabreicht wird, um eine vollwertige
Ernährung sicherzustellen. Ergänzungsfutter, für das der Zusatz bestimmt ist, kann daher aus verschiedenen
mehl- oder proteinhaltigen Getreideprodukten einschließlich Sojabohnen, Baumwollsamen oder Erdnüssen
bestehen. Besonders die letztgenannten Materialien gelten als hochwertige Proteinquellen für Nutztiere.
Aber auch mehlhaltige Pflanzenprodukte mit geringerem Proteingehalt, wie Mais, MiIo, Klee sowie
verschiedene Weizenprodukte und Nebenprodukte, wie Kleie, sind geeignete Komponenten eines Ergänzungsfutters, da sie ebenfalls zur Deckung des Proteinbedarfs
beitragen. Falls gewünscht, kann das Ergänzungsfutter auch noch andere, nicht aus Protein bestehende
Stickstoffquellen enthalten, die spezifisch von Wiederkäuern in Proteinstickstoff umgewandelt werden.
Das Ergänzungsfutter sollte in der Regel auch verschiedene Mineralstoffe enthalten, die für Nutztiere, wie Rinder, als wesentlichen angesehen werden, ebenso fett- oder wasserlösliche Vitamine, die für ein ausgewogenes Futter erforderlich sind.
Das Ergänzungsfutter sollte in der Regel auch verschiedene Mineralstoffe enthalten, die für Nutztiere, wie Rinder, als wesentlichen angesehen werden, ebenso fett- oder wasserlösliche Vitamine, die für ein ausgewogenes Futter erforderlich sind.
Schließlich kann das Ergänzungsfutter auch noch medikamentöse Stoffe zum Schutz gegen Krankheiten
oder zur Verbesserung der Nährstoffausnutzung enthalten, beispielsweise Antimycotica, Bakteriostatica, Hormone
u. dgl.
Zur Erzielung bester Ergebnisse wird das Ergänzungsfutter zusammen mit verschiedenen cellulosehaltigen Rauhfutterstoffe, wie Gras, Heu oder Silofutter, verfüttert. Für die Verwendung des Zusatzes und seine Wirksamkeit spielt die Art des Rauhfutters keine Rolle. Das Ergänzungsfutter kann in jeder geeigneten Weise verfüttert werden, beispielsweise als Mehl oder Mengfutter, in Form von Pellets oder Würfeln oder in Form großer Preßblöcke, die dem grasenden Vieh dargeboten werden. Am besten wird das den Zusatz zur Futteraufnahme enthaltende Ergänzungsfutter in Form von Mehl oder Mischfutter derart verabreicht, daß die Rinder freien und leichten Zugang zu dem Ergänzungsfutter haben. Es scheint, daß die Wirkung des die Futteraufnahme hemmenden Zusatzes in der Mehlform des Ergänzungsfutters besser als in der Pellet- oder
Zur Erzielung bester Ergebnisse wird das Ergänzungsfutter zusammen mit verschiedenen cellulosehaltigen Rauhfutterstoffe, wie Gras, Heu oder Silofutter, verfüttert. Für die Verwendung des Zusatzes und seine Wirksamkeit spielt die Art des Rauhfutters keine Rolle. Das Ergänzungsfutter kann in jeder geeigneten Weise verfüttert werden, beispielsweise als Mehl oder Mengfutter, in Form von Pellets oder Würfeln oder in Form großer Preßblöcke, die dem grasenden Vieh dargeboten werden. Am besten wird das den Zusatz zur Futteraufnahme enthaltende Ergänzungsfutter in Form von Mehl oder Mischfutter derart verabreicht, daß die Rinder freien und leichten Zugang zu dem Ergänzungsfutter haben. Es scheint, daß die Wirkung des die Futteraufnahme hemmenden Zusatzes in der Mehlform des Ergänzungsfutters besser als in der Pellet- oder
so Würfelform zur Geltung kommt.
An Hand der nachfolgenden Beispiele wird die Erfindung veranschaulicht. Die Verfütterung erfolgte
jeweils durch Anbieten zur freien Aufnahme.
Aus 907 kg bleichfähigem Talg wurde ein angesäuertes Fett hergestellt, indem dem Talg 10 Gew.-%
konzentrierte Salzsäure (36% HCl) zugesetzt wurde und das Gemisch 2 Stunden erhitzt wurde, bis eine
Temperatur von 127" C erreicht war. Auf dieser
Temperatur wurde das Gemisch 3 Stunden gehalten. Das angesäuerte Fett wurde dann mit Natronlauge
neutralisiert und auf einen pH-Wert von 5,0 eingestellt.
b5 Es wurde anschließend in unterschiedlicher Konzentration
drei verschiedenen Ergänzungsfutter-Produkten beigemischt, die mit »A«, »B« und »C« gekennzeichnet
wurden und folgende Zusammensetzung hatten:
Ergänzungsfutter
Bestandteile (Gew.-%)
Miloschrot Getrockn. Weizen-Klee mehl
Dical- Calcium- Salz Sojaboh- Harnstoff Anges. Vitamine
cium- carbonat nenmchl Fett Mineralst.
phosphat (44%)
64,38
65,38
66,38
65,38
66,38
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
1,00 1,00 1,00
5,10 5,10 5,10
1,40 1,40 1,40 5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
10,70
10,70
10,70
10,70
10,70
2,90
2,90
2,90
2,90
2,90
4,0 3,0 2,0
0,52 0,52 0,52
Jedes der drei Ergänzungsfutter-Produkte wurde zusammen mit nativem Grasheu etwa fünf Monate an
insgesamt 50 Kühe verfüttert. Der durchschnittliche Verbrauch an Ergänzungsfutter je Kuh betrug in diesem
Zeitraum:
Ergänzungsfutter
Verbrauch
(kg je Kuh und Tag)
A 0,58
B 0,93
C 2,37
Bestandteil
Gew.-%
Miloschrot
Getrockneter Klee
Weizenmehl
Dicalciumphosphat
Calciumcarbonat
Fleischmehl
Ammoniumsulfat
Harnstoff
Angesäuertes Fett
ipiiGSptiai
pp
Vitamine, Mineralstoff, Antioxidans
65,68 5,00 1,00 0,30 1,10 5,00
12,00 2,00 1,00 4,00 2,40 0,52
Nach dem Verfahren des Beispiels 1 wurden 6ß5 kg
angesäuertes Fett hergestellt, wobei das Fett/Säure-Gemisch
jedoch nur 30 Minuten erhitzt wurde. Dieses angesäuerte Fett wurde einem Ergänzungsfutter zugesetzt,
das dann folgende Zusammensetzung hatte:
15
Das nach dem Verfahren des Beispiels 1 hergestellte angesäuerte Fett wurde mit Fleischmehl, Ammoniumsuifat
und Diammoniumphosphat zu einem die Futteraufnahme zügelnden Zusatz kombiniert, der einem
Ergänzungsfutter beigemischt wurde, das dann folgende Zusammensetzung hatte:
Dieses Ergänzungsfutter warde in Mehlform während eines Zeitraums von etwa fünf Monaten 50 Kühen
zur freien Aufnahme angeboten. Der Verzehr wurde registriert und betrug 0,60 kg Ergänzungsfutter je Kuh
und Tag.
60
es Bestandteil
Gew.-%
Miloschrot 52,82
Getrockneter Klee 5,00
Weizenmehl 10,00
Dicalciumphosphat 2,40
Salz 5,00
Sojabohnenmehl (44% Protein) 13,62
Harnstoff 2,86
Angesäuertes Fett 8,00
Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidans 0,30
Dieses Ergänzungsfutter wurde in Mehlform zusammen mit nativem Grasheu für einen Zeitraum von fünf
Tagen insgesamt fünf Kühen zur freien Aufnahme angeboten. Der Verbrauch des Ergänzungsfutters
wurde registriert und betrug 0,5 kg je Kuh und Tag.
Zur Herstellung von angesäuertem Fett wurden 6,8 kg bleichfähiger Talg mit 10 Gew.-% konzentrierter
Salzsäure (36% HCl) versetzt, und das Gemisch wurde 3 Stunden auf 1040C erhitzt. Das angesäuerte Fett wurde
eine Ergänzungsfutter zugesetzt, das dann folgende Zusammensetzung hatte:
Bestandteil | Gew.-% |
Miloschrot | 52,63 |
Getrockneter Klee | 5,43 |
Weizenmehl | 10,00 |
Dicalciumphosphat | 2,40 |
Salz | 5,00 |
Sojabohnenmehi (44% Protein) | 13,59 |
Harnstoff | 2,80 |
Angesäuertes Fett | 8,00 |
Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidans | 0,15 |
Das mit dem angesäuerten Fett vermischte Ergänzungsfutter wurde in Mehlform zusammen mit nativem
Grasheu über fünf Tage an insgesamt sechs Kühe verfüttert Der Verbrauch des Ergänzungsfutters wurde
bestimmt und betrug 036 kg je Kuh und Tag.
Aus 20,4 kg bleichfähigem Talg wurde angesäuertes Fett hergestellt, indem der Talg mit 0,5 Gew.-%
konzentrierter Schwefelsäure (98% H2SO*) versetzt,
das Gemisch in 30 Minuten auf 127° C erhitzt und 3
Stunden auf dieser Temperatur gehalten wurde. Das angesäuerte Fett wurde sodann mit einem Ergänzungsfutter gemischt, das auch Fleischmehl, Ammoniumsulfat
und Diammoniumphosphat enthielt und dann folgende Zusammensetzung hatte:
Bestandteil | Gew.-% |
Miloschrot | 56,05 |
Getrockneter Klee | 5,00 |
Weizenmehl | 10,00 |
Dicalciumphosphat | 2,40 |
Salz | 5,00 |
Fleischmehl | 12,00 |
Ammoniumsulfat | 2,00 |
Harnstoff | 1,00 |
Angesäuertes Fett | 4,00 |
Diammoniumphosphat | 2,40 |
Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidans | 0,15 |
IO
15
20
Dieses Ergänzungsfutter wurde in Mehlform zusammen mit nativem Grasheu über fünf Tage an insgesamt
18 Kühe verfüttert. Der Verbrauch wurde bestimmt und
betrug in dem genannten Zeitraum 1,18 kg je Kuh und 2Ί
Tag.
Aus 18,1 kg bleichfähigem Talg wurde angesäuertes Fett hergestellt, indem dem Talg 10 Gew.-% konzen- so
trierte Phosphorsäure (75% H3PO4) zugesetzt, das
Gemisch in 30 Minuten auf 127° C erhitzt und 3 Stunden
auf dieser Temperatur gehalten wurde. Das angesäuerte Fett wurde mit einem Ergänzungsfutter vermischt, das
auch Fleischmehl, Ammoniumsulfat und Diammoniumphosphat enthielt und danach folgende Zusammensetzung
hatte:
Bestandteil | Gew.-% |
Miloschrot | 52,05 |
Getrockneter Klee | 5,00 |
Weizenmehl | 10,00 |
Dicalciumphosphat | 2,40 |
Salz | 5,00 |
Fleischmehl | 12,00 |
Ammoniumsulfat | 2,00 |
Harnstoff | 1,00 |
Angesäuertes Fett | 8,00 |
Diammoniumphosphat | 2,40 |
Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidans | 0,15 |
45
50
Dieses Ergänzungsfutter wurde in Mehlform zusammen mit nativem Grasheu über fünf Tage 18 Kühen zur
freien Aufnahme angeboten. Der Verbrauch wurde bestimmt und betrug in diesem Zeitraum 136 kg je Kuh
und Tag.
Beispiel 7 6Q
Zur Herstellung eines angesäuerten Fettes wurden 636 kg Palmöl mit 10 Gew.-% konzentrierter Salzsäure
(36% HQ) versetzt, in 40 Minuten auf 127° C erhitzt und
3 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Das angesäuerte Fett wurde sodann mit einem Ergänzungsfutter gemischt, das auch Fleischmehl, Ammonhimsulfat
und Diammoniumphosphat enthielt und nach dem Mischen eine dem Ergänzungsfutter des Beispiels 6
entsprechende Zusammensetzung hatte. Dieses Ergänzungsfutter wurde in Mehlform zusammen mit nativem
Grasheu über fünf Tage insgesamt fünf Kühen zur freien Aufnahme angeboten. Der Verbrauch wurde bestimmt
und betrug in diesem Zeitraum 0,27 kg je Kuh und Tag.
Zur Herstellung eines angesäuerten Fettes wurden 9,07 kg Maisöl mit 10 Gew.-°/o konzentrierter Salzsäure
(36% HCl) versetzt, in 30 Minuten auf 1270C erhitzt und
3 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Das angesäuerte Fett wurde sodann mit einem Ergänzungsfutter
gemischt, das auch noch Fleischmehl, Ammoniumsulfat und Diammoniumphosphat enthielt und nach dem
Mischen eine dem Ergänzungsfutter des Beispiels 7 entsprechende Zusammensetzung hatte. Dieses Ergänzungsfutter
wurde in Mehlform zusammen mit nativem Grasheu über fünf Tage insgesamt neun Kühen zur
freien Aufnahme angeboten. Der Verbrauch wurde bestimmt und betrug in diesem Zeitraum 0,59 kg je Kuh
und Tag. _ .
Aus 6,8 kg Baumwollöl wurde angesäuertes Fett hergestellt, indem das öl mit 10 Gew.-% konzentrierter
Salzsäure (36% HCl) versetzt, das Gemisch in 30 Minuten auf 127° C erhitzt und 3 Stunden auf dieser
Temperatur gehalten wurde. Das angesäuerte Fett wurde mit einem Ergänzungsfutter gemischt, das auch
noch Fleischmehl, Ammoniumsulfat und Diammoniumphosphat enthielt und nach dem Mischen eine dem
Ergänzungsfutter des Beispiels 7 entsprechende Zusammensetzung hatte. Dieses Ergänzungsfutter wurde in
Mehlform zusammen mit nativem Grasheu über fünf Tage insgesamt sieben Kühen zur freien Aufnahme
angeboten. Der Verbrauch wurde bestimmt und betrug in diesem Zeitraum 0,41 kg je Kuh und Tag.
Beispiel 10
Aus 6,8 kg bleichfähigem Talg wurde angesäuertes Fett hergestellt, indem der Talg mit 10 Gew.-%
konzentrierter Salzsäure (36% HCl) gemischt, das Gemisch in 30 Minuten auf 127° C erhitzt und dann
sofort abgekühlt wurde. Das angesäuerte Fett wurde mit einem Ergänzungsfutter gemischt, das auch
Fleischmehl, Ammoniumsulfat und Diammoniumphosphat enthielt und nach dem Mischen eine dem
Ergänzungsfutter des Beispiels 7 entsprechende Zusammensetzung hatte. Dieses Ergänzungsfutter wurde in
Mehlform zusammen mit nativem Grasheu über fünf Tage an insgesamt fünf Kühe verfüttert Der Verbrauch
des Ergänzungsfutters wurde bestimmt und betrug 0,5 kg je Kuh und Tag.
Aus 18,1 kg gelbem Fett wurde angesäuertes Fett hergestellt, indem das Fett mit 10 Gew.-% konzentrier
ter Salzsäure (36% HCl) versetzt, das Gemisch in 30 Minuten auf 127°C erhitzt und 3 Stunden auf dieser
Temperatur gehalten wurde. Das angesäuerte Fett wurde mit einem Ergänzungsfutter gemischt, das auch
noch Fleischmehl, Ammoniumsulfat und Diammonium phosphat enthielt und nach dem Mischen eine dem
Ergänzungsfutter des Beispiels 8 entsprechende Zusammensetzung hatte. Dieses Futter wurde in Mehlform
zusammen mit nativem Grasheu über fünf Tage insgesamt 18 Kühen zur freien Aufnahme angeboten.
Der Verbrauch wurde bestimmt und betrug in dieser Zeit 0,77 kg je Kuh und Tag.
Beispiel 12
Zur Veranschaulichung der Bedeutung der Temperatur bei der Säurebehandlung des Fettes für die die
Ergänzungsfutteraufnahme hemmende Wirkung des angesäuerten Fettes wurde eine Anzahl Ansätze von
angesäuertem Fett hergestellt, indem 9,07 kg bleichfähiger Talg mit 10 Gew.-% konzentrierter Salzsäure (36%
HCl) versetzt, das Gemisch in 30 Minuten auf eine vorgewählte Temperatur erhitzt und 3 Stunden auf
dieser Temperatur gehalten wurde. Jeder Ansatz dieser bei verschiedenen Temperaturen angesäuerten Fette
wurde jeweils einem Ergänzungsfutter beigemischt, das dann folgende Zusammensetzung hatte:
Bestandteil | Gew.-% |
Miloschrot | 56,63 |
Getrockneter Klee | 5,43 |
Weizenmehl | 10,00 |
Salz | 5,00 |
Dicalciumphosphat | 2,40 |
Sojabohnenmehl (44% Protein) | 13,59 |
Harnstoff | 2,80 |
Angesäuertes Fett | 4,00 |
Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidans | 0,15 |
Jedes so hergestellte Ergänzungsfutter wurde in Mehlform zusammen mit nativem Grasheu im Rahmen
zweiter getrennter Fütterungsversuche über einige Tage an eine Anzahl von Kühen verfüttert. Zum
Vergleich wurde eine Ergänzungsfutter gleicher Zusammensetzung verfüttert, bei dem das Fett jedoch nicht
angesäuert war. Der Verbrauch wurde je Kuh und Tag bestimmt.
Fütterungsversuch 1
Ergänzungsfutter | Temperatur d. Ansäuerung |
' Anzahl d. Kühe |
Anzahl d. Tage |
Verbrauch kg/Kuh · Tag |
1 2 3 4 |
77 0C 88 0C 99 0C 110°C |
9 9 9 9 |
3 3 3 3 |
3,67 4,13 3,63 2,13 |
Fütterungsversuch 2 | ||||
Ergänzungsfutter | Temperatur d. Ansäuerung |
Anzahl d. Kühe |
Anzahl d. Tage |
Verbrauch kg/Kuh ■ Tag |
5 6 7 Vergleich |
99 °C 1040C 1100C Fett nicht angesäuert |
8 9 10 9 |
U) U) Ul Ul | 3,27 2,77 2,68 4,54 |
Claims (6)
1. Zusatz zu einem Ergänzungsfutter für Rinder zur Begrenzung der Aufnahme des Ergänzungsfutters,
erhältlich durch Mischen eines unverseiften Fettes mit mindestens 1 Gew.-%, bezogen auf das
Fett, Mineralsäure und mindestens 30 Minuten langes Erhitzen des Gemisches auf eine Temperatur
von mindestens 104° C. ι ο
2. Zusatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er auf einen pH-Wert zwischen 4,0 und 7,0
eingestellt ist
3. Verfahren zum Herstellen eines Zusatzes zu einem Ergänzungsfutter für Rinder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß man ein unverseiftes Fett mit mindestens 1 Gew.-%, bezogen auf das Fett,
Mineralsäure mischt und das Gemisch mindestens 30 Minuten lang auf eine Temperatur von mindestens
1040C erhitzt
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Mineralsäure Salzsäure verwendet
und das Gemisch solange erhitzt wird, bis ein großer Teil der Säure sich verflüchtigt hat
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Mineralsäure erhitzte
Produkt auf einen pH-Wert zwischen 4,0 und 7,0 eingestellt wird.
6. Ergänzungsfuttermittel, das neben den üblichen Futterbestandteilen auch noch Fleischmehl, Ammoniumsulfat
und/oder Diammoniumphosphat enthalten kann, dadurch gekennzeichnet, daß es den
Zusatz nach Anspruch 1 oder 2 in einer Menge bis zu 22 Gew.-°/o enthält
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84972177A | 1977-11-09 | 1977-11-09 | |
US93078678A | 1978-08-03 | 1978-08-03 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2848152A1 DE2848152A1 (de) | 1979-05-10 |
DE2848152B2 DE2848152B2 (de) | 1981-04-23 |
DE2848152C3 true DE2848152C3 (de) | 1982-02-04 |
Family
ID=27126867
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2848152A Expired DE2848152C3 (de) | 1977-11-09 | 1978-11-07 | Ergänzungsfuttermittel, Zusatz zu einem Ergänzungsfutter für Rinder zur Begrenzung der Aufnahme des Ergänzungsfutters und Verfahren zur Herstellung des Zusatzes |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AR (1) | AR221225A1 (de) |
DE (1) | DE2848152C3 (de) |
ES (1) | ES474912A1 (de) |
FR (1) | FR2408311A1 (de) |
IT (1) | IT1109287B (de) |
MX (1) | MX6114E (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2487173B1 (fr) * | 1980-07-28 | 1986-01-03 | Ralston Purina Co | Composition contenant une matiere grasse chloree, pour limiter la consommation d'un complement alimentaire par des ruminants, et son application a la libre alimentation de ces animaux |
FR2564702A1 (fr) * | 1984-05-24 | 1985-11-29 | Ralston Purina Co | Supplement alimentaire pour vaches en lactation, et son application au maintien de la proportion de matieres grasses du lait produit |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2970910A (en) * | 1955-07-14 | 1961-02-07 | Benjamin Clayton | Process for producing lecithin products from soapstocks |
US3428660A (en) * | 1964-01-20 | 1969-02-18 | Baker Perkins Inc | Process for recovering fatty acids and triglyceride oil from soapstock |
US3669676A (en) * | 1970-07-13 | 1972-06-13 | Ralston Purina Co | Feed intake limiting composition for cattle |
-
1978
- 1978-11-07 MX MX787516U patent/MX6114E/es unknown
- 1978-11-07 DE DE2848152A patent/DE2848152C3/de not_active Expired
- 1978-11-08 IT IT51823/78A patent/IT1109287B/it active
- 1978-11-08 FR FR7831628A patent/FR2408311A1/fr active Granted
- 1978-11-08 ES ES474912A patent/ES474912A1/es not_active Expired
- 1978-11-08 AR AR274390A patent/AR221225A1/es active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2408311B1 (de) | 1983-10-14 |
IT7851823A0 (it) | 1978-11-08 |
FR2408311A1 (fr) | 1979-06-08 |
MX6114E (es) | 1984-11-14 |
IT1109287B (it) | 1985-12-16 |
DE2848152B2 (de) | 1981-04-23 |
ES474912A1 (es) | 1980-01-16 |
DE2848152A1 (de) | 1979-05-10 |
AR221225A1 (es) | 1981-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2848184C2 (de) | Ergänzungsfuttermittel für Rinder mit einem die Aufnahme des Ergänzungsfuttermittels begrenzenden Zusatz | |
DE3206911A1 (de) | Biochemischer wirkstoff, dessen herstellung und diesen wirkstoff enthaltendes mittel | |
DE3242501C1 (de) | Verwendung von waessrigen L-Lysin-Loesungen zur Supplementierung von Futtermitteln mit L-Lysin | |
DE3105009C2 (de) | Verwendung von wäßrigen Natrium- oder Kaliummethioninat-Lösungen zur Supplementierung von Mischfuttern mit Methionin und Verfahren zur Supplementierung | |
DE2848183C3 (de) | Ergänzungsfutter für Rinder | |
DE2848152C3 (de) | Ergänzungsfuttermittel, Zusatz zu einem Ergänzungsfutter für Rinder zur Begrenzung der Aufnahme des Ergänzungsfutters und Verfahren zur Herstellung des Zusatzes | |
EP0316683A2 (de) | Futtermittel für Ferkel, Mastschweine und Geflügel | |
DE3345811C1 (de) | Verfahren zur Mast eines Mastschweines | |
DE2629268C3 (de) | Futterzusatzmittel | |
DE19528076C2 (de) | Geflügelfutter aus pflanzlichen Komponenten | |
DE69211154T2 (de) | Verfahren zur behandlung von proteinhaltigen materialen, die erhaltene produkte und ihre anwendungen in tierfuttermittel | |
DE3216780A1 (de) | Futtermittel fuer tiere, insbesondere hunde | |
DE2744352B2 (de) | Flüssigkeit zum Anreichern von zellulosehaltigen Pflanzenstoffen mit geringem Nährwert für Tiernahrung | |
DE880540C (de) | Futtermittel | |
AT339130B (de) | Gewichtssteigernder futtermittelzusatz | |
AT398685B (de) | Futtermittel | |
DE2848182C3 (de) | Ergänzungsfutter für Rinder und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3783466T2 (de) | Vitamin u und verfahren zur behandlung von tieren mit vitamin u. | |
DE2532104C3 (de) | Schweinefutter mit appetttzügelndem Zusatz | |
DE1692405C (de) | Verfahren zur Herstellung wachstumsfördernder Futtermittel und Tränkgemische | |
DE2409233C2 (de) | Monodiätetisches Futtermittel | |
DE2047165C3 (de) | Lösung zum Behandeln von Getreidekörnern und Trockenfutter | |
DE69203723T2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Zucht von Vieh. | |
DE2018717A1 (de) | Futterzusatz | |
CH512886A (de) | Futtermittelzusatz und dessen Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |