DE2847036A1 - Oelmengen-minimumanzeigevorrichtung fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Oelmengen-minimumanzeigevorrichtung fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2847036A1
DE2847036A1 DE19782847036 DE2847036A DE2847036A1 DE 2847036 A1 DE2847036 A1 DE 2847036A1 DE 19782847036 DE19782847036 DE 19782847036 DE 2847036 A DE2847036 A DE 2847036A DE 2847036 A1 DE2847036 A1 DE 2847036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
sump
oil level
permissible
oil pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782847036
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Dipl Ing Dahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19782847036 priority Critical patent/DE2847036A1/de
Publication of DE2847036A1 publication Critical patent/DE2847036A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M11/12Indicating devices; Other safety devices concerning lubricant level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • "lmengen-irlimmazeigevorrichtung für Brennkraftmaschinen" Die Erfindung bezieht sich auf eine blmengen-Minimumanzeigevorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem in den Ölvorrat in der Ölwanne außermittig hineinragenden Tauchrohr und mit einem in diesem angeordneten Ölstandgeber, der bei einem Absinken des Ölstandes unter den minimal zulässigen Ölstand ein Signal abgibt.
  • Dei Anzeigevorrichtungen dieser Art erfolgt eine Signalabgabe schon dann, wenn bei noch ausreichendem ölvorrat in der Ölwanne sich der Ölspiegel unter dem Einfluß von Fliehkräften in Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen bei Kurvenfahrt oder bei Schrägstellung des Kraftfahrzeuges aus dem Bereich des Ölstandgebers im Tauchrohr fortbewegt. Um eine solche Fehlanzeige zu vermeiden, sind verschiedene Maßnahmen bekannt geworden.
  • Diese zielen jedoch ausschließlich darauf hin, bei auftretenden Fliehkräften vorübergehend im Bereich des Ölstandgebers im Tauchrohr eine bestimmte Menge an 01 vorzulagern. Sie sind dann wirkungslos, wenn der Ölstandgeber im Tauchrohr längere Zeit aus dem Öl ausgetaucht ist, z.B. dann, wenn ein von der Brennkraftmaschine angetriebenes Kraftfahrzeug auf einer seitwärts geneigten Fahrbahn fährt oder eine stationäre Brenllkraftmaschine in Schräglage betrieben wer-den muß-.
  • Der Erfindung liegt -die Aufgabe zugrunde, bei an sich noch ausreichendem ölvorrat in der Ölwanne eine Fehlanzeige durch den Ölstandgeber sowohl bei Kurvenfahrt als auch insbesondere bei statischer Schräglage zu vermeiden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Tauchrohr in einen in der Ölwanne angeordneten Ölsperrbehälter eingetaucht ist, an den einerseits am oberen Ende ein über dem minimal zulässigen umstand liegendes Entlüftungsrohr angeschlossen ist, dessen Austrittsquerschnitt am jenseitigen Ende der Ölwanne liegt, und an den andererseits am unteren Ende in der Nähe des Ölwannenbodens ein Zu- bzw. Ablaufrohr angeschlossen ist, dessen Ein- bzw. Austrittsquerschnitt etwa in der Mitte der Ölwanne liegt.
  • Durch diese einfachen Naßnaiimen bleibt der Ölstand im Tauchrohr im Bereich des Ölstandgebers erhalten, obwohl in unmittelbarer Umgebung des Tauchrohres der Ölstand abgesenkt ist.
  • Es kann keine Fehlanzeige auftreten.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung kann das Tauchrohr gegenüber dem Ölsperrbehälter durch einen 0-Ring abgedichtet sein.
  • In der Zeichnung ist in Querschnitten durch eine Ölwanne einer Brennkraftmaschine eine Ölmengen-Minimumanzeigevorrichtung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. l eine Ölwanne mit horizontalem Ölstand und Fig. 2 eine Ölwanne mit Ölständen, wie sie durch Fliehkräfte und Schräglagen entstehen.
  • Nach Fig. 1 ist zur Anzeige des Ölmengenminimums in einer Ölwanne 1 einer Hrennkraftmaschine ein Tauchrohr 2 außermittig angeordnet, in dem ein mit einer Warnleuchte 3 verbundener ülstandgeber angeordnet ist. Das Tauchrohr 2 ragt in der Ölwanite 1 in einen Ölsperrbehälter 4 hinein, der gegenüber dem Tauchrohr durch einen 0-Ring 5 abgedichtet ist. An das obere Ende des Ölsperrbehälters 4 ist ein Entlüftungsrohr 6 angeschlossen, dessen Austrittsquerschnitt 7 am jenseitigen Ende der ölwanne 1 liegt. An das untere Ende des blsperrbehälters 4 ist in der Nähe des Ölwannenbodens ein Zu- bzw.
  • Ablaufrohr 8 angeschlossen, von dem der Ein- bzw. Austrittsquerschnitt 9 etwa in der Mittc der ölwanne liegt. Das Entlüftungsrohr 6 liegt knapp über dem minimal zulässigen Ö1-stand 10, der seinerseits dicht über dem Schaltpunkt 11 des Ölstandgebers im Tauchrohr 2 liegt. Bei dem gezeigten horizontalen Olstand 11 in der Olwanne 1 steht das Öl in dem Ö1-sperrbehälter 4 wegen dessen Entlüftung durch das Entlüftungsrohr 6 gleich hoch wie in der Ölwanne.
  • Verändert sich der Ölstand in der ölwanne 1 unter dem Einfluß von Fliehkräften oder durch eine Schräglage der Ölwanne selbst und nimmt er beispielsweise eine Lage ein, wie sie in Fig. 2 mit 10a bezeichnet ist, in welcher der Ölstand im Bereich des Ölsperrbehälters 4 abgesunken ist, ist der Ölspiegel im Bereich des Austrittsquerschnittes 7 des Entlüftungsrohres 6 angestiegen und das Entlüftungsrohr 6 hydraulisch verschlossen. Da nun das Entlüftungsrohr 6 und das Zu- bzw.
  • Ablaufrohr 8 unter Öl stehen, kann sich der Ölstand im Ölsperrbehälter 4 nicht verringern, so daß mittels des Ölstandgebers auch keine Signalgabe erfolgen kann. Selbst bei extremen Fliehkräften, wenn der Ölstand beispielsweise die mit lOb bezeichnete Lage einnimmt, findet im Ölsperrbehälter 4 keine Änderung des Ölstandes statt und es erfolgt keine Fehlanzeige.
  • Wird die Ölwanne an der mit dem Tauchrohr 2 versehenen Seite nach unten geneigt oder treten nach dieser Seite gerichtete Fliehkräfte auf und nimmt der Ölstand beispielsweise die mit lOc bezeichnete Lage ein, dann taucht das Entlüftungsrohr 6 aus dem 01 aus. Dies hat keine negativen Folgen, da der Ölstand im Ölsperrtopf 4 ansteigen und der Schaltpunkt 11 des Ölstandgebers unter Öl bleiben wird, so dan ein vorzeitiges Aufleuchten der harnleuchte 3 ausgeschlossen bleibt.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Ansprüche 0Olmengen-Minimumanzeigevorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem in den Ölvorrat in der Ölwanne außermittig hineinragenden Tauchrohr und mit einem in diesem angeordneten Ölstandgeber, der bei einem Absinken des L;lstandes unter den minimal zulässigen Ölstand ein Signal abgibt, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Tauchrohr <2) in einen in der Ölwanne (1) angeordneten Ölsperrbehälter (4) eingetaucht ist, an den einerseits am oberen Ende ein über dem minimal zulässigen Umstand liegendes Entlüftungsrohr (6) angeschlossen ist, dessen Austrittsquerschnitt (7) am jenseitigen Ende der Olwanne liegt, und an den andererseits am unteren Ende in der Nähe des Ölwannenbodens ein Zu- bzw. Ablaufrohr (8) angeschlossen ist, dessen Ein- bzw. Austrittsquerschnitt (9) etwa in der Mitte der Ölwanne liegt.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Tauchrohr gegenüber dem Olsperrbehälter durch einen O-Ring (5) abgedichtet ist
DE19782847036 1978-10-28 1978-10-28 Oelmengen-minimumanzeigevorrichtung fuer brennkraftmaschinen Withdrawn DE2847036A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847036 DE2847036A1 (de) 1978-10-28 1978-10-28 Oelmengen-minimumanzeigevorrichtung fuer brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847036 DE2847036A1 (de) 1978-10-28 1978-10-28 Oelmengen-minimumanzeigevorrichtung fuer brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2847036A1 true DE2847036A1 (de) 1980-05-08

Family

ID=6053392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782847036 Withdrawn DE2847036A1 (de) 1978-10-28 1978-10-28 Oelmengen-minimumanzeigevorrichtung fuer brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2847036A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0362618A2 (de) * 1988-10-01 1990-04-11 Gustav Gallert Anordnung zum Messen des Ölstandes in einer Ölwanne des Kurbelgehäuses eines Verbrennungsmotors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0362618A2 (de) * 1988-10-01 1990-04-11 Gustav Gallert Anordnung zum Messen des Ölstandes in einer Ölwanne des Kurbelgehäuses eines Verbrennungsmotors
EP0362618A3 (de) * 1988-10-01 1991-01-30 Gustav Gallert Anordnung zum Messen des Ölstandes in einer Ölwanne des Kurbelgehäuses eines Verbrennungsmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006216C2 (de)
DE112010003359B4 (de) Automatisches Abflusssystem, Verfahren und kombiniertes Fluidfiltersystem, um Fluid aus einem Filter abzulassen
DE2457315C3 (de) Einrichtung zum Behandeln von ölverschmutztem Ballastwasser auf Schiffen
DE2437306C2 (de) Vorrichtung zum messen von milch
DE3119428A1 (de) Kraftstoffanlage
DE2536644C2 (de)
DE3818416C1 (de)
DE3931938C2 (de) Wasserpumpe
DE102019206613A1 (de) Inline-Refraktometer, insbesondere zur Ermittlung der Wasseranteile eines Kühlschmierstoffs
DE2847036A1 (de) Oelmengen-minimumanzeigevorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE1773224B2 (de) Kuevette fuer optische messungen an fluessigen proben
DE2558824A1 (de) Ausgleichsbehaelter fuer hydraulische bremsanlagen
DE4314198C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Oberfläche eines Gewässers auf Luminophore enthaltende Verschmutzungen
DE2828256A1 (de) Vorrichtung zur entlueftung des kurbelwellengehaeuses einer brennkraftmaschine
DE2256137A1 (de) Gasabscheider
DE2029959A1 (de) Gasbehandlungsvorrichtung
DE4238755C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen und Anzeigen des Restgehalts von Öl oder emulgierten oder suspendierten Stoffen im gereinigten Wasser von Öl-Wasser-Trennanlagen
EP0859891B1 (de) Anlage zur abscheidung von leichtflüssigkeiten von mit solchen flüssigkeiten versetztem wasser
US3358835A (en) Filter condition indicator
DE102008005692B3 (de) Gerät zur Messung der Wasserhärte
DE475444C (de) Vorrichtung an Messpumpen zum Entgasen der abzumessenden Fluessigkeit
DE3940455A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der hoehe eines fluessigkeitspegels
DE565275C (de) Am Tauchrohrende eines pneumatischen Fluessigkeitsstandanzeigers angeordnete Daempfungseinrichtung
DE2535682A1 (de) Automatische sicherungseinrichtung gegen ueberfuellen einer tankanlage mit einer fluessigkeit
DE3125864A1 (de) Vorrichtung zur messung der oberflaechenspannung nach dem stalagmometerprinzip

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal