DE2845843B2 - Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dialkyl-4-hydroxy-2,3-di-hydrofuran-3onen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dialkyl-4-hydroxy-2,3-di-hydrofuran-3onen

Info

Publication number
DE2845843B2
DE2845843B2 DE19782845843 DE2845843A DE2845843B2 DE 2845843 B2 DE2845843 B2 DE 2845843B2 DE 19782845843 DE19782845843 DE 19782845843 DE 2845843 A DE2845843 A DE 2845843A DE 2845843 B2 DE2845843 B2 DE 2845843B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
preparation
dihydrofuran
methyl
dialkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782845843
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845843C3 (de
DE2845843A1 (de
Inventor
(Italien)
Bruno Biancini
Valerio Caciagli
Bianchi Giancarlo Eletti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE2845843A1 publication Critical patent/DE2845843A1/de
Publication of DE2845843B2 publication Critical patent/DE2845843B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2845843C3 publication Critical patent/DE2845843C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/60Two oxygen atoms, e.g. succinic anhydride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

R-CH-C-C-CH-R1
OH O O OH
(Π)
HO
R-CH-C-C-CH-R1
OH O O OH
(II)
in der R und Ri die vorstehend angegebenen Bedeutungen aufwfcis^R, in Gegenwart eines Reaktionsmediums sowie eines Protonenlieferanten als Katalysator, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines in dem Reaktionsmedium unlöslichen Kationenaustauscherharzes als Katalysator durchführt.
Die Produkte der Formel (1) besitzen gute organoleptische Eigenschaften, so daß sie in der Nahrungsmittelindustrie, der pharmazeutischen und der Riechstoffbzw. Parfümindustrie von Bedeutung sind.
Das Produkt der Formel (II) kann man leicht nach technisch brauchbaren Methoden (vergleiche beispielsweise L. Re und G. Ohloff, US-PS 35 76 014; L. Re und V. Caciagli, DE-OS 24 2b 051) erhalten werden.
in der R und Ri die vorstehend angegebenen Bedeutungen aufweisen, in Gegenwart eines Reaktionsmediums sowie eines Protonenlieferanten als Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines in dem Reaktionsmedium unlöslichen Kationenaustauscherharzes als Katalysator durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in einer wäßrigen oder einer wäßrig-alkoholischen Lösung als Reaktionsmedium durchführt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dialkyl-4-hydroxy-2,3-dihydrofuran-3-onen der allgemeinen Formel
(D
in der R und Ri Methylreste sind oder ein Rest ein Methylrest und der andere ein Äthylrest ist, durch Cyclisieren von Verbindungen der Formel
Bisher basierte die beste Methode zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) auf der Cyclisierung der Vorläufer der Formel (II) durch anorganische Säuren bzw. Mineralsäuren oder organische Säuren oder saure Puffer, die in dem Reaktionsmedium löslich sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist gegenüber den bisherigen Verfahren folgende Vorteile auf:
1) Die Cyclisierungsmittel, die bezogen auf das Diol-dion bei beiden Methoden in großer Menge vorhanden sein müssen, können durch einfaches Filtrieren wiedergewonnen und erneut verwendet werden.
2) Das Isolieren des Furan-Derivats aus dem Reaktionsgemisch läßt sich einfacher durchführen, da es keine kontinuierliche Produktentfernung aus der wäßrigen Phase mit Äther erfordert, und kann durch bloßes Verdampfen des wäßrigen Filtrats nach dem Filtrieren von dem Harz mit anschließender Extraktion des Produkts aus dem Rückstand mit einem geeigneten Lösungsmittel (vorzugsweise Tetrachlorkohlenstoff) und durch Verdampfen dieses Lösungsmittels erfolgen.
3) Insbesondere müssen die aus dem Reaktionsgemisch isolierten Furan-Derivate nicht weiter gereinigt werden (Reinheit 95%), wohingegen die Herstellung des Derivats (I), in dem die beiden Reste R Methylreste sind, nach dem bisherigen Verfahren nach der Isolierung des Reaktionsproduktes eine Reinigung durch Sublimieren erforderte.
Im einzelnen wird zur Herstellung des Derivats der Formel (I) das Ausgangs-Diol-dion der Formel (II) in einem Gemisch von Wasser und einem hydrophilen Lösungsmittel (wie Methanol, Äthanol, Dioxan oder vorzugsweise in reinem Wasser mit einem Kationenaustauscherharz (wie Amberlite IR 122, IR 124, IR 112, IR 200 oder IR 120, vorzugsweise mit dem letzteren) bei einer Temperatur von 50° C bis 150° C (vorzugsweise 100° C) und in einer inerten Atmosphäre (wie Stickstoff) umgesetzt.
Im Falle des Diol-dions der Formel (II), in dem R ein Äthylrest ist, führt die Cyclisierung zu einem Gemisch der beiden Isomeren 2-Äthyl-5-methyl-2,3-dihydrofuran-3-on und 5-Äthyl-2-methyl-2,3-dihydrofuran-3-on in einem Verhältnis von etwa 2:1, das als solches in der Nahrungsmittel-, pharmazeutischen und Riechstoffindustrie verwendet werden kann.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung.
Beispiel 1
Herstellung von 2,5-Dimethyl-4-hydroxy-2,3-dihydrofuran-3-on
Zu 1,040 g 2,5-Dihydroxyhexan-3,4-dion (roh), gelöst in 20 ml Wasser, wurden 4,75 g Amberlite IR-Harz gefügt und das Gemisch wurde unter Rühren in einer Atmosphäre von Stickstoff während 4 Stunden unter Rückfluß erwärmt.
Die wäßrige Lösung wurde nach dem Filtrieren vom Harz mit 2n NaOH neutralisiert und unter Vakuum bei Raumtemperatur zur Trockne verdampft. Der ölige Rückstand, den man erhielt, wurde dreimal mit jeweils 10 ml Tetrachlorkohlenstoff extrahiert. Nach Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum bei Raumtemperatur erhielt man einen Rückstand von 0,327 g (32% Ausbeute, bezogen auf Hexindioi) an 2,5-Dimeiny!-4-hy-
droxy-23-dihydrofuran-3-on in Form einer öligen Substanz, die spontan kristallisierte und eine gaschromatographische Reinheit von 95% aufwies (die gaschromatographische Analyse wurde mit einem Hewlett-Packard-Gerät, Modell 7620-A, durchgeführt, das mit einem Thermo-Leitfähigkeitsdetektor ausgerastet war; Säule etwa 183 χ 032 cm mit 4% SE 30 an silanisiertem Chromosorb G mit einer Korngröße von 0,250 bis 0,177 mm während 6 Minuten bei 1700C und anschließend bei 170° C bis 230° C [30° C pro Minute] mit 8 ml/Minute Helium, unter Verwendung von Eicosan als innerer Standard). Fp. = 60 bis 7O0C; die IR-, Massen- and NMR-Spektren stimmen mit der Literatur überein (J. O. Rodin et al, J. Food Science, 30,280,1965).
Beispiel 2
Herstellung von 2-Äthyl-5-methyl-4-hydroxy-23-dihydrofuran-3-on und 5-Äthyl-2-methyl-4-hydroxy-23-dihydrofuran-3-on
Zu 1,139 g rohem 23-Dihydroxyheptan-3,4-dion (hergestellt aus 3-Heptin-2£-diol), gelöst in 20 mi Wasser, wurden 4,75 g Amberlite IR 1200-Haiz gefügt und das Gemisch wurde unter einer Stickstoffatmosphäre 6 Stunden unter Rückfluß erwärmt Die wäßrige Lösung wurde nach dem Abfiltrieren des Harzes mit 2n NaOH neutralisiert und unter Vakuum bei Raumtemperatur zur Trockne verdampft Der erhaltene ölige Rückstand wurde nacheinander dreimal mit je 10 ml Tetrachlorkohlenstoff extrahiert Nach Entfernen des Lösungsmittels unter Vakuum bei Raumtemperatur erhielt man einen öligen Rückstand von 0,325 g (Ausbeute 29%, bezogen auf Heptin-dio!) aus einem Gemisch von 2-Äthyl-5-methyI-4-hydroxy-2,3-dihydrofuran-3-on und
5-Ät!iyl-2-methyl-4-hydroxy-2,3dihydrofuran-3-on (etwa 2 :1) mit einer gaschromatographischen Reinheit von 94% (gaschromatographische Bedingungen wie für 2,5-Diniethyl-4-hydroxy-2,3-dihydrofuran-3-on) vom Kp.=62 bis 65° C (etwa 0,02 mbar); das Massenspektrum und das NMR-Spektrum standen mit den Literaturdaten im Einklang.
25

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von substituierten Dihydrofuranen der allgemeinen Formel
HO
(D
in der R und Ri Methylreste sind oder ein Rest ein Methylrest und der andere ein Äthylrest ist, durch Cyclisieren von Verbindungen der Formel
DE19782845843 1977-10-20 1978-10-20 Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dialkyl-4-hydroxy-23-di-hydrofuran-3onen Expired DE2845843C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2880077A IT1087026B (it) 1977-10-20 1977-10-20 Procedimento per la preparazione di 2,5-dialchil-4-idrossi-2,3-diidrofuran-3-oni

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2845843A1 DE2845843A1 (de) 1979-04-26
DE2845843B2 true DE2845843B2 (de) 1980-04-30
DE2845843C3 DE2845843C3 (de) 1980-12-18

Family

ID=11224207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782845843 Expired DE2845843C3 (de) 1977-10-20 1978-10-20 Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dialkyl-4-hydroxy-23-di-hydrofuran-3onen

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5463068A (de)
BE (1) BE871421A (de)
CA (1) CA1110255A (de)
CH (1) CH636611A5 (de)
DE (1) DE2845843C3 (de)
FR (1) FR2406636A1 (de)
GB (1) GB2006205B (de)
IT (1) IT1087026B (de)
LU (1) LU80371A1 (de)
NL (1) NL7810532A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831676A1 (de) * 1978-07-19 1980-02-07 Basf Ag Neue bis-epoxy-dialkoxy-alkane, deren herstellung und verwendung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1383492A (en) * 1970-12-21 1974-02-12 Unilever Ltd Dicarbonyl compounds and preparation of dihydrofuranones therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
GB2006205A (en) 1979-05-02
BE871421A (fr) 1979-04-20
DE2845843C3 (de) 1980-12-18
CA1110255A (en) 1981-10-06
FR2406636B1 (de) 1981-08-14
NL7810532A (nl) 1979-04-24
FR2406636A1 (fr) 1979-05-18
LU80371A1 (fr) 1979-03-19
CH636611A5 (it) 1983-06-15
DE2845843A1 (de) 1979-04-26
JPS5463068A (en) 1979-05-21
IT1087026B (it) 1985-05-31
GB2006205B (en) 1982-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0574667A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-N-oxyl und in seiner 4-Stellung substituierten Derivaten
EP0574666A1 (de) N-Oxyl-Derivate des 2,2,6,6-Tetramethylpiperidins und deren Herstellung
DE2739624A1 (de) Neue rifamyzin-verbindungen (i)
EP0040356A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylsilylcyanid
DE2365302C3 (de) Verfahren zur herstellung von 2- amino-nicotino-nitrilen
DE2845843C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dialkyl-4-hydroxy-23-di-hydrofuran-3onen
DE3207470C2 (de)
DE2716172C2 (de) Bis(6-[(hexahydro-1H-azepin-1-yl)-methylenamino]-penicillanoyloxy)-methan, seine Herstellung und dieses enthaltendes Arzneimittel
DE2461307C3 (de) 2-Hydroxymethy!-3-hydroxypyridin-6-epoxyäthan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von 2-Hydroxymethyl-3hydroxy-6-( 1 -hydrOxy-2-tert.butylaminoäthyDpyridin
DD246301A5 (de) Verfahren zur herstellung von 9-(2-hydroxyaethoxy-methyl)granin
DE3211679A1 (de) Verfahren zur herstellung von acetalen und enolaethern aus acyloxymethylenverbindungen
DE1695554C3 (de) Verfahren zur Herstellung kondensierter Piperazinonderivate
DE1128424B (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Alkylthio- und 7-Alkenylthio-4-androsten-3-onen
DE3018514A1 (de) 6,7-secoergoline
EP0020941A1 (de) Substituierte 3-(1-Pyrrolidinyl)-5-sulfamoyl-benzoesäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Zubereitungen, die sie enthalten und Verfahren zu deren Herstellung
DE3325976C2 (de)
DE2833967A1 (de) Verfahren zur herstellung von apovincamin
DE2433176A1 (de) 2-halopyrimidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1019302B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 1, 4-Androstadien-3, 11, 17-trions [1 (2)-Dehydroadrenosterons]
DE2314134C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonomethylglycin
DE3142944C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Auromercaptobernsteinsäure
AT228802B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen O, O-Dimethyl-O-(3-methyl-4-nitro-phenyl)-thionophosphorsäureesters
DE1173082B (de) Verfahren zur Herstellung von N-mono-substituierten ª‡-Hydroxycarbonsaeureamiden
EP0336185A1 (de) 1-(N-Formylamino)-2,4-dicyanobutan und ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP0492347A1 (de) Verfahren zur Herstellung von threo-4-Alkoxy-5-(arylhydroxymethyl)-2(5H)-furanonen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee