DE2844513A1 - Heizelemente - Google Patents

Heizelemente

Info

Publication number
DE2844513A1
DE2844513A1 DE19782844513 DE2844513A DE2844513A1 DE 2844513 A1 DE2844513 A1 DE 2844513A1 DE 19782844513 DE19782844513 DE 19782844513 DE 2844513 A DE2844513 A DE 2844513A DE 2844513 A1 DE2844513 A1 DE 2844513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
silicon carbide
heating element
bridge member
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782844513
Other languages
English (en)
Inventor
Gary C Blodgett
George H Powers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Abrasives Inc
Original Assignee
Norton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norton Co filed Critical Norton Co
Publication of DE2844513A1 publication Critical patent/DE2844513A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/78Heating arrangements specially adapted for immersion heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF-v.PECHMANN-BEHRENS-GOETZ
PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BF.FORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE MANDATAIRES AGRf-ES PRES l'ofFICE EBROPEEN DES BREVETS
-3-
PK1-ING. FRANZ VUESTHOFF DR. PHIL. FREDA VUESTHOFF (1927-I9J6) DIPL.-ING. GERHARD PULS (l9$Z-I97l) PIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN CR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIFL.-V]R^SI}H.7lIfe. J|UJfRT G0ET2
D-8000 MÜNCHEN 90 SCKWEIGERSTRASSE 2 telefon: (089) 66 zo $1 telegramm: protectpatent Telex: 524070
IA-5I 482
Patentanmeldung
Anmelder: NORTON COMPANY
Viorcester
Massachusetts 01606 U.S.A.
!Eitel: Heizelemente
909816/09B7
PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF - ν. PECHMAM N - BEHRENS - GOETZ
PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
MANDATAiKES agrees pres l'office europeen des brevets
DR.-ING. FRANZ TUESTHOFF DR. PHIL. FREDA WUESTHOFF (1927-1956) DIPL.-ING. GERHARD PULS (1952-I971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON FECHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.-WIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
-WIRTSCH.-ING. KUPE:
D-8000 MÜNCHEN SCHWEIGERSTRASSE 2
telefon: (089) 6620 ji telegramm: protectpatent telex: 524070
1A-51 482
Beschreibung
Die Erfindung betrifft Heizelemente aus einer Vielzahl von Siliciumcarbidstäben, d.h. zumindest von 4 solchen Stäben, Die kalten Ende der Stäbe sind untereinander über ein einziges Siliciumcarbid-Brückenglied verbunden. Die kalten Ende der Stäbe sind so angeordnet, daß an der Stromeintrittsseite 2 Stäbe parallel geschaltet sind, an der Stromaustrittsseite die anderen beiden Stäbe parallel geschaltet sind und 2 Paare von elektrisch parallel geschalteten Stäben in Serie über das Siliciumcarbid-Brückenglied geschaltet sind. Die Stäbe befinden sich vorzugsweise in Quadratischer Anordnung und stehen vorzugsweise senkrecht zu dem Brückenglied. Man kann daher die Stäbe in ein Siliciumcarbidrohr mit geschlossenem heißen Ende einbringen. Diese inneren Heizstäbe sind vom siliciumcarbidrohr elektrisch isoliert.
Siliciumcarbid-Heizelemente finden seit einigen Jahren Anwendung in der Industrie, und zv/ar insbesondere
909816/0957
"I" 28U513
dort,.wo das Heizelement sich in einer Metallschmelze befinden soll, z.B. in einer Gießkanne oder dergleichen für Aluminium. Bei solchen Anwendungsgebieten ist es wünschenswert, die Heizelemente in ein Außenrohr einzuschließen, von dem sie elektrisch isoliert sind. Befinden sich einzelne Heizelemente in einem Rohr, so ist es oft schwierig, die erforderliche Energie für wirtschaftliche Konstruktion und Betrieb von jedem Heizelement zu bekommen.
Die Erfindung betrifft nun Heizelemente aus einer Vielzahl von Siliciumcarbid-Stäben, wobei als Minimum mit 4 Stäben gerechnet werden kann und die sich als "Tauchsieder" anwenden lassen. Jeder Siliciumcarbid-Stab hat ein heisses und ein kaltes Ende. Das Heizelement ist mit Stromauschlüssen versehen. Zumindest 2 Stäbe sind mit dem Stromausgang an ihren kalten Enden verbunden. Die beißen Enden aller Stäbe sind untereinander über ein Siliciumcarbid-Brückenglied verbunden. Durch diese Anordnung umfaßt jeder elektrische Heizkreis zumindest 2 Zuleit-Stäbe parallel und 2 Ableit-Stäbe parallel geschaltet, wobei die Zuleür-Stäbe und die Ableit-Stäbe in Serie geschaltet sind. Durch eine solche Anordnung sind die beiden elektrischen Anschlüsse in unmittelbarer Machbarschaft voneinander angeordnet und das Heizelement ist in U-Form, wodurch eine konzentrierte Wärmequelle gewährleistet ist, welche man in ein einseitig verschlossenes Siliciumcarbidrohr einsetzen kann, wodurch man einen sehr wirksamen Tauchsieder auch für hohe Anschlußleistungen erhält.
Aus der DE-PS 10 56 297 ist ein U-förmiges Siliciumcarbid-Heizelement aus 3 Siliciumcarbid-Stäben bekannt, deren heiße Enden über ein Siliciumcarbid-Brückenglied (Pig. 4 und 5) verbunden sind. Es liegt also eine 3-Phasen-Sternschaltung vor. Söie hierzu auch US-PS 3 518 351 Pig. 1 und 2 sowie 3 835 296 Fig. 15. Diese bekannten Ausfüh-
909816/0957
rungsformen haben jedoch die beiden Stromanschlüsse nicht benachbart, so daß die zwei Heizstäbe an den Eingangs- und Ausgangsseiten parallel geschaltet sind und wenn einer der beiden parallel geschalteten Heizstäbe bricht oder zu einem hohen Widerstand führt das Heizelement nicht betriebsfähig und der Strom weitgehendst durch den anderen parallelen Heizstab fließt·
Die Erfindung wird anhand der Figuren weiter erläutert.
Eig. 1 zeigt eine Seitenansicht und
Pig. 2 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Heizelements.
Die 4 Siliciumcarbid-Stäbe 10 haben ein kaltes Ende 12 und ein heißes Ende 14. Sie werden vorzugsweise hergestellt nach dem Verfahren der US-PS 3 137 590, wohingegen diese bekannten Heizstäbe aber so angeordnet sind, daß ihre beiden Enden kalt sind. Im Gegensatz dazu ist bei den erfindungsgemäßen Stäben nur ein Ende kalt. Das Brückenglied 16 ist in der gezeigten Ausführungsform eine Siliciumcarbid-Platte mit 4 Bohrungen 18, in die die heißen Enden der Stäbe eingefügt werden. Um einen einwandfreien elektrischen und mechanischen Kontakt zwischen den Stäben und der Platte zu erreichen, werden die Stäbe in der Platte zweckmäßigerweise einzementiert (DE-PS 10 56 297)· Als Zement wird ein Gemisch von fainem Siliciumcarbid und Teer angewandt. Die ganze Anordnung wird nun in einer Siliciumatmosphäre bei erhc -er amperatur gebrannt, um den Teer zu verkoken und eine Z&Bxentbindung hervorzurufen»
Die Stäbe 10 werden durch einen feuerfesten Block 20 gehalten, den sie durch die Bohrungen 22 durchdringen. Auf diese Weise werden die Stäbe an ihren kalten Enden im Ab-
909816/0957
BAD ORIGINAL
stand gehalten und doch physikalisch abgestützt, so daß man das Ganze in ein hoch feuerfestes Rohr 24 einhängen kann. An den kalten Enden der Stäbe sind zwei elektrische Verbindungen 26 mit den Anschlußklemmen 28 zu der Stromquelle vorgesehen. Wie aus den Pig. 1 und 2 hervorgeht, sind jeweils zwei Stäbe an den kalten Enden mit einer Klemme verbunden und die anderen zwei Stäbe mit der anderen Klemme 30, welche einen einwandfreien elektrischen Kontakt zwischen den Anschlüssen 26 und den kalten Enden der Stäbe gewährleistet.
Bei der bevorzugten Anordnung kann das hoch feuerfeste unten abgeschlossene Rohr 24 mit Hilfe des Plansches 32 in einen Ofenraum eingeführt werden, so daß die heißen Enden der Heizstäbe sich an dem gewünschten Platz im Ofen befinden, jedoch die elektrischen Anschlüsse zu den Stäben außerhalb des Ofens liegen. Durch diese Anordnung erhält man eine sehr konzentrierte Wärmequelle, die geschützt wird durch die Ofenatmosphäre und deren Stromanschlüsse vollständig außerhalb des Ofens liegen. Sollte einer der Stäbe einen Riß bekommen oder örtlich ein hoher Widerstand auftreten, so übernimmt der andere dazu parallel geschaltete Stab den Stromtransport und das Heizelement ist noch betriebsfähig, wenn auch mit einer etwas geringeren Leistung.
Diese Heizstäbe in einem feuerfesten Rohre sind besonders vorteilhaft als "Tauchsieder", um eine Metallschmelze auf der entsprechenden Temperatur zu halten, z.B. auf der Gießtemperatur. Bei diesem Anwendungsgebiet wird das geschlossene Ende des Rohrs 24 bis zu der Spitze 22 (bis zum Plansch 32) in die Schmelze eingetaucht, während die elektrischen Anschlüsse über der Schmelze verbleiben.
- 5 -909816/0957
Wird das erf xndutigs gemäße Heizelement angewandt in einer Aluminiumschmelze über 66O0C, besteht das Rohr 24 vorzugsweise aus rekristallisiertem Siliciumcarbid (US-PS 2 964 823 ).
909816/0957

Claims (3)

  1. Pate nt ansprüehe
    1« ) Heizelement aus einer Vielzahl von Siliciumcarbid-
    laben, bei dem die kalten Enden von zumindest 2 Stäben mit der Stromzuleitung und die kalten Enden von zumindest 2 Stäben mit der Stromableitung verbunden sind und die heißen Enden aller Stäbe über ein Siliciumcarbid-Brückenglied derart geschaltet sind, daß jeder Heizkreis zumindest zwei parallel geschaltete Eingangsstäbe und zwei parallel geschaltete Ausgangsstäbe aufweist und die Eingangsstäbe zu den Ausgangsstäben in Serie geschaltet 3ind.
  2. 2. Heizelement nach Anspruch 1, wobei sich die Siliciumcarbidstäbe mit dem Brückenglied in einem hoch feuerfesten Rohr befinden, Rohr und Stäbe voneinander isoliert sind und die Stromanschlüsse in unmittelbarer Nähe zueinander stehen.
  3. 3. Heizelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennze ichnet , daß das Siliciumcarbid-Brückenglied eine Platte mit Bohrungen zum Einzementieren
    909816/09
    der Stäbe ist, die senkrecht zu der Platte stehen und im wesentlichen im gleichen Abstand von dem Mittelpunkt der Platte angeordnet sind«,
    '! 0 9 8 ] f; Ό π 5 η
DE19782844513 1977-10-14 1978-10-12 Heizelemente Pending DE2844513A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/842,115 US4132886A (en) 1977-10-14 1977-10-14 Heating element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2844513A1 true DE2844513A1 (de) 1979-04-19

Family

ID=25286556

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782844513 Pending DE2844513A1 (de) 1977-10-14 1978-10-12 Heizelemente
DE19787830437U Expired DE7830437U1 (de) 1977-10-14 1978-10-12 Heizelement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787830437U Expired DE7830437U1 (de) 1977-10-14 1978-10-12 Heizelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4132886A (de)
JP (1) JPS5471440A (de)
DE (2) DE2844513A1 (de)
GB (1) GB2007948B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102409A1 (de) * 1982-09-04 1984-03-14 FAG KUGELFISCHER GEORG SCHÄFER Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von hygroskopischen Flüssigkeiten auf ihren Siedepunkt
DE19630529A1 (de) * 1996-07-29 1998-02-05 Abb Research Ltd Heizelement

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0088683A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 Louis Graniou Elektrischer Ofen für hohe Temperatur, dessen Widerstände aus senkrechten, leitenden Heizröhren bestehen, die durch gekühlte Befestigungsröhren gehalten werden
US4512558A (en) * 1984-01-03 1985-04-23 Ultra-Temp Corporation Coffin delivery system for metallurgical furnace
JPS6177588U (de) * 1984-10-29 1986-05-24
DE3600019A1 (de) * 1985-02-11 1986-08-14 Scantherm A/S, Fredrikstad Verfahren zum zufuehren von waermeenergie zu einer metallschmelze und dabei verwendbares heizelement
CN107218802A (zh) * 2017-07-13 2017-09-29 贵州仙劲锌业有限公司 一种处理含锌铁铅镉危废物料的低温环保电热冶炼回转窑
CN111834112B (zh) * 2020-08-05 2021-11-23 襄阳德辉电气有限公司 一种水冷平波电抗器检测装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725032A (en) * 1951-12-21 1955-11-29 Siemens Planiawerke Ag Apparatus for siliconizing silicon carbide bodies
DE1056297B (de) * 1957-09-16 1959-04-30 Siemens Planiawerke Ag Vorzugsweise aus Siliciumkarbid bestehendes dreischenkliges, in Stern geschaltetes Heizelement fuer elektrische, mit Drehstrom betriebene Widerstandsoefen
US3012374A (en) * 1957-10-15 1961-12-12 Nat Lead Co Method for growing crystals
US3137590A (en) * 1960-07-19 1964-06-16 Norton Co Method of making cold ends for silicon carbide resistor bars
DE1243078B (de) * 1961-11-09 1967-06-22 Sigri Elektrographit Gmbh Sinterkoerper, vorzugsweise zur Verwendung als Heizelement
US3237144A (en) * 1963-07-22 1966-02-22 Stanley V Joeckel Infrared heating unit
US3518351A (en) * 1968-12-16 1970-06-30 Carborundum Co Heating element
JPS4922544B1 (de) * 1969-04-18 1974-06-10
US3611559A (en) * 1969-10-10 1971-10-12 Carter James B Ltd Method of making an electrical heating unit
US3731058A (en) * 1971-01-20 1973-05-01 Metaframe Corp Aquarium heater
US3835296A (en) * 1972-01-27 1974-09-10 Dravo Corp Improvement in industrial electric resistance heater
JPS4914019A (de) * 1972-05-16 1974-02-07

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102409A1 (de) * 1982-09-04 1984-03-14 FAG KUGELFISCHER GEORG SCHÄFER Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von hygroskopischen Flüssigkeiten auf ihren Siedepunkt
DE19630529A1 (de) * 1996-07-29 1998-02-05 Abb Research Ltd Heizelement

Also Published As

Publication number Publication date
GB2007948A (en) 1979-05-23
US4132886A (en) 1979-01-02
DE7830437U1 (de) 1980-10-16
JPS5471440A (en) 1979-06-08
GB2007948B (en) 1982-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1565398A1 (de) Heizstab fuer elektrische Widerstandsoefen und unter Verwendung solcher Staebe gebildete Heizeinrichtung
DE2844513A1 (de) Heizelemente
DE8805807U1 (de) Tragarm für eine Elektrode eines Lichtbogenofens
DE2122887A1 (de) Halbleiteranordnung, insbesondere Thyristor-Stromrichter, mit Kühleinrichtung.
EP0194460B1 (de) Spritzgiessvorrichtung
DE2064961C3 (de) Ofen mit elektrischen Heizelementen
DE2246772A1 (de) Stossofen
EP0085462A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Deckel für Lichtbogenöfen
DE1916760C3 (de) Röhrenförmige Vorrichtung zum Erhitzen von gasförmigen Metallhalogenide!!
DE3434356C2 (de) Aufsatzstücke für gekühlte Tragrohre in Erwärmungsöfen
DE3001809A1 (de) Leistungskondensator mit hoher waermeableitung
DE1528865A1 (de) Tauchpumpen- und Elektromotoraggregat
DE466137C (de) Elektrischer Widerstand mit einem stabfoermigen Widerstandstraeger
DE689967C (de) Elektrische Gluehkochplatte mit Rohrheizkoerpern
DE3021275A1 (de) Hubbalkenofen mit aufsatzstuecken
DE2310571B2 (de) Kokille zum Elektroschlacke Erschmelzen eines Erzeugnisses mit Rohransatz
DE3346560A1 (de) Verfahren zur herstellung einer buegeleisensohle
CH660648A5 (en) Cooling device for liquid cooling of power semiconductor components
DE3728610C1 (en) Charging frame for a soldering furnace
DE7327878U (de) Elektrisch heizbare glasplatte
DE3335282A1 (de) Heisskanalwerkzeug zum zufuehren von materialschmelzen zu einer spritzgiessform
DE1770309C3 (de) Gasspattofen für die Spaltvergasung von Kohlenwasserstoffen
DE2362336C3 (de) Anlage zum Elektroschlacke-Umschmelzen von Blöcken
DE966203C (de) Luftkuehleinrichtung unter Verwendung eines koaxialen Topfkreisaufbaus mit koaxial angeschlossener Roehre Grosser Leistung
DE728971C (de) Elektrischer Salzbadofen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal