DE2843970C2 - Lichtleiterverzweigung mit bespiegelten Schrägflächen - Google Patents

Lichtleiterverzweigung mit bespiegelten Schrägflächen

Info

Publication number
DE2843970C2
DE2843970C2 DE19782843970 DE2843970A DE2843970C2 DE 2843970 C2 DE2843970 C2 DE 2843970C2 DE 19782843970 DE19782843970 DE 19782843970 DE 2843970 A DE2843970 A DE 2843970A DE 2843970 C2 DE2843970 C2 DE 2843970C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branching
optical fibers
fiber
end faces
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782843970
Other languages
English (en)
Other versions
DE2843970A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 5060 Bergisch Gladbach Rittich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Kommunikations Industrie AG
Original Assignee
Philips Kommunikations Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Kommunikations Industrie AG filed Critical Philips Kommunikations Industrie AG
Priority to DE19782843970 priority Critical patent/DE2843970C2/de
Publication of DE2843970A1 publication Critical patent/DE2843970A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2843970C2 publication Critical patent/DE2843970C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lichtleiterverzweigung mit zumindest drei Lichtleitfasern, wobei an einer Endflaeche einer Lichtleitfaser die abzweigenden Lichtleitfasern jeweils mit einer ihrer Endflaechen stumpf angesetzt sind und die abzweigenden Lichtleitfasern ueber zu ihren Endflaechen hin abfallende Schraegflaechen aneinandergesetzt sind, so dass die Endflaechen der abzweigenden Lichtleitfasern gemeinsam eine geschlossene Endflaeche bilden. Die in der Hauptanmeldung (=A 4163) vorgeschlagene Lichtleiterverzweigung besitzt gewisse Uebertragungsverluste, die durch die stumpf angeschlossene Faser mit normaler Apertur nur teilweise zurueckgewonnen werden koennen. Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, das Uebertragungsverhalten zu verbessern und es weitgehend unabhaengig vom Brechungsindex des Klebstoffes sowie von dem Anschliffwinkel der abzweigenden Lichtleitfasern zu machen. Dies wird dadurch erreicht, dass zwischen de Tastenfeld. Bei der funktionsmaessigen Aufteilung der Schalte

Description

weisen die Schrägflächen 3 der Lichtleitfasern 2 jeweils eine Bespiegelungsschicht 5 auf, wobei die Spiegelfläche jeweils dem Inneren der Lichtleitfasern 2 zugekehrt ist Durch diese Bespiegelungsschichten 5 wird verhindert daß Lichtmoden an der Grenzfläche der Lichtleitfasern 2, die durch ihre Schrägflächen 3 gebildet wird, von einer Lichtleitfaser in die andere Obertreten können, wodurch Übertragungsverluste entstehen wurden. Vielmehr wird durch die Bespiegelungsschichten 5 erreicht, daß auf die Grenzfläche fallende Lichtmoden dort total reflektiert werden und somit keine Übertragungsverluste an der Grenzfläche entstehen können.
Nach Fig. 1 werden die Lichtleitfasern 1, 2 durch Gehäuseblöcke 7,8 gehaltert, wobei die Gehäuseblöcke vorzugsweise aus transparentem Kunststoff material be- is stehen. Das transparente Kunststoffmateria! bietet die Möglichkeit, die Endflächen der Lichtleitfasern 1,2 unter Einsichtnahme exakt deckungsgleich aufeinander zu justieren, so daß ein maximaler Durchgang erzielt wird. Nach dem jeweiligen Einjustieren werden die Gehäuseblöcke 7,8 aufeinander festgelegt Dies kann durch Verschrauben oder vorzugsweise durch Verkleben erfolgen, wobei als Klebstoff 9 ein handelsüblicher Kleber verwendet werden kann, der keine speziellen Brechungseigenschaften aufweisen muß. Vielmehr muß nur 2s sichergestellt sein, daß der Kleber nicht die Bespiegelungsschichten 5 angreift Die Gehäuseblöcke 7 schließen einen Winkel 2a ein und liegen mit deren Vorderkanten aufeinander auf. Die Schrägflächen 3 schließen dabei mit den Endflächen 4 einen Winkel von 90° — a ein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
35
40
45
50
65

Claims (5)

1 2 gungsverhalten weitgehend unabhängig ist vom Bre- Patentansprüche: chungsindex des Klebstoffes sowie von dem Anschliffwinkel der abzweigenden Lichtleitfasern.
1. Lichtleiterverzweigung mit zumindest drei Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht daß Lichtleitfasern, wobei an einer Endfläche einer s zwischen den Schrägflächen der abzweigenden Licht-Lichtleitfaser die abzweigenden Lichtleitfasern je- leitfasern eine Totalreflexionsschicht angeordnet ist, die weils mit einer ihrer Endflächen stumpf angesetzt an den Schrägflächen austretende Lichtmoden jeweils sind, wobei die an die Endfläche der einen Lichtleit- in das innere der abzweigenden Lichtleiterfaser reflekfaser angesetzten Endflächen der abzweigenden tiert Zweckmäßigerweise besteht eine derartige Zwi-Lichtleitfasern derart im Durchmesser reduziert sind io schenschicht aus zwei Bespiegelungsschichten, \ on de- und die abzweigenden Lichtleitfasern Ober zu ihren nen jeweils eine dem Inneren der abzweigenden Licht-Endflächen hin abfallende Schrägflächen aneinan- ieitfaser zugekehrt ist Die Rückseiten der Bespiegedergesetzt sind, so daß die Endflächen der abzwei- lungsschichten sind dann mittels eines üblichen Klebers genden Lichtleitfasern gemeinsam eine geschlossene verbunden. Durch diese Bespiegelungsschichten wer-Endfläche bilden nach Patentanmeldung 15 den die Lichtmoden der abzweigenden Lichtleitfasern P 27 38 0503, dadurch gekennzeichnet, doran gehindert, auf der Länge der abgeschrägten Flädaß zwischen den Schrägflächen (3) eine Totalrefle- chen wechselweise in die Lichtleitfasern überzutreten, xionsschicht (S) angeordnet ist die an den Schrägflä- Der gleiche Vorteil stellt sich auch in der anderen Auschen (3) austretende Lichtmoden jeweils in das Inne- breitungsrichtung ein, und zwar von der stumpf angere der abzweigenden Lichtleitfasern (2) reflektiert. 20 setzten Faser in die beiden abzweigenden Lichtleitfa-
2. LichtletiiTverzweigung nach Anspruch 1, da- sern. Vorteilhafterweise ist die Bespiegelung aufgedurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus dampft, wodurch es möglich ist, sehr dünne Bespiegezwei Bespiegelungsschichten (5) besteht von denen lungsschichten zu erzeugen, und zwar mit einer Dicke jeweils eine dem Inneren der abzweigenden Licht· von 1 bis 2 μ. Anstatt jede der beiden Schrägflächen der Ieitfaser (2) zugekehrt ist 25 abzweigenden Lichtleitfasern mit einer Bespiegeiungs-
3. Lichtleiterverzweigung nach Anspruch 1, da- schicht zu bedampfen, kann es ebenfalls zweckmäßig durch gekennzeichnet daß die Zwischenschicht aus sein, eine doppelseitige Bespiegelungsschicht auf einer einer beidseitigen Bespiegelungsschicht besteht Lichtleitfaserfläche atizubringen.
4. Lichtleitverzweigung nach Anspruch 2 oder 3, Erfindungsgemäß wird eine Lichtleiterverzweigung dadurch gekennzeichnet daß die Bespiegelungs- 30 geschaffen, die sich dadurch auszeichnet daß die Überschichten (5) aufgedampft sind. tragungsverluste, die dadurch entstehen, daß durch das
5. Lichtleite «-verzweigung nach einem oder meh- Anschleifen der beiden Lichtleitfaserhälften die numerireren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich- sehe Apertur verkleinert wird und somii ein Teil der net daß die abzweigenden Lichtleitfasern miteinan- Moden höherer Ordnung nicht mehr ausbreitungsfähig der verklebt sind. 35 ist vermieden werden, da die Bespiegelungsschicht ein
Eindringen der Lichtmoden in die jeweils gegenüberlie-
gende Lichtleitfaser verhindert
Anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert Es
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lichtleiter- 40 zeigt
verzweigung mit zumindest drei Lichtleitfasern, wobei F i g. 1 eine komplette Lichtleiterverzweigung,
an einer Endfläche einer Lichtleitfaser die abzweigen- F i g. 2 eine Prinzipdarstellung uiner Lichtleiterver-
den Lichtleitfasern jeweils mit einer ihrer Endflächen zweigung gemäß der Erfindung und
stumpf angesetzt sind und die an die Endfläche der einen F i g. 3 den Endbereich einer abzweigenden Lichtleit-
Lichtleitfaser angesetzten Endflächen der abzweigen- 45 faser mit bespiegelter Schrägfläche,
den Lichtleitfasern derart im Durchmesser reduziert Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Lichtleiterver-
sind und die abzweigenden Lichtleitfasern über zu ihren zweigung sieht eine Verbindung von einer einzelnen
Endflächen hin abfallende Schrägflächen aneinanderge- Lichtleitfaser 1 mit zwei abzweigenden Lichtleitfasern 2
setzt sind, so daß die Endflächen der abzweigenden vor. Die Kunststoffummanteiung der Lichtleitfasern ist
Lichtleitfasern gemeinsam eine geschlossene Endfläche 50 im Verzweigungsbereich entfernt worden. Die Lichtleit-
bilden nach Patentanmeldung P 27 38 0503. fasern 1, 2 sind V-förmig ausgerichtet, wobei die ab-
Die in der Hauptanmeidung vorgeschlagene Lichtlei- zweigenden Lichtleitfasern 2 divergieren. Die Verzweiterverzweigung besitzt gewisse Übertragungsverluste. gung wird dadurch gebildet, daß die abzweigenden So entstehen geringe Absorptionsverluste, wenn das Lichtleitfasern 2 zu ihren freien Enden hin auslaufende Licht die Klebstoffschicht durchläuft. Der größte Teil 55 Schrägflächen 3, siehe F i g. 3, und hierzu rechtwinklig der Verluste wird dadurch verursacht, daß durch den ausgerichtete halbkreisförmige Endflächen 4 aufweisen Anschliffwinkel an den Faserenden, der pro Faser etwa und daß sie mit den Kanten ihrer Schrägflächen 3 anein-0,7° beträgt die numerische Apertur im Bereich der andergesetzt und somit gemeinsam eine geschlossene Verzweigung um ca. 1,4° verkleinert und damit ein Teil kreisförmige Endfläche bilden und mit dieser Endfläche der geführten Lichtmoden zu verlustbehafteten Leck- 60 stumpf gegen die Endfläche 6 der Lichtleitfaser 1 angewellen wie Mantelmoden umgewandelt wird. Diese setzt sind. Dabei besitzen die Endflächen vorzugsweise können aber durch die stumpf angeschlossene Faser mit denselben Durchmesser, so daß ein verlustfreier Übernormaler Apertur nur teilweise zurückgewonnen wer- gang der Lichtenergie erfolgen kann. Die Lichtenergie den. kann alternativ von der Lichtleitfaser 1 in die Lichtleit-
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe 65 faser 2 oder von der letzteren in die Lichtleitfaser 1
zugrunde, das Übertragungsverhalten der Lichtleiter- geführt werden, wie dies in Fig. 1 mit Doppelpfeilen
verzweigung gemäß der Hauptanmeldung zu verbes- angedeutet ist.
scm und darüber hinaus zu erreichen, daß das Übcrtra- Wie sich insbesondere aus den F i g. 2 und 3 ergibt,
DE19782843970 1978-10-09 1978-10-09 Lichtleiterverzweigung mit bespiegelten Schrägflächen Expired DE2843970C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782843970 DE2843970C2 (de) 1978-10-09 1978-10-09 Lichtleiterverzweigung mit bespiegelten Schrägflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782843970 DE2843970C2 (de) 1978-10-09 1978-10-09 Lichtleiterverzweigung mit bespiegelten Schrägflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2843970A1 DE2843970A1 (de) 1980-04-24
DE2843970C2 true DE2843970C2 (de) 1985-09-05

Family

ID=6051765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782843970 Expired DE2843970C2 (de) 1978-10-09 1978-10-09 Lichtleiterverzweigung mit bespiegelten Schrägflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2843970C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001021751A (ja) * 1999-07-05 2001-01-26 Alps Electric Co Ltd 光分岐・結合器

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2843970A1 (de) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515809C2 (de)
DE2833352A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung und fokussierung von laserstrahlen
DE3102494A1 (de) Optische koppeleinrichtung
DE2715311A1 (de) Optische verbindungsvorrichtung
DE102009027348A1 (de) Optische Strahlweiche
EP0056843A2 (de) Passive elektrooptische Anzeigevorrichtung
DE2854497A1 (de) Verbindungsstueck fuer optische glasfasern
DE2401973A1 (de) Doppelbrechende vorrichtung fuer polarisierende interferenzapparate
DE3923185A1 (de) Monomoden-koppler
DE2905916A1 (de) Faseroptische uebertragungsvorrichtung
DE2921035A1 (de) Optisches verzweigerelement
DE3026370A1 (de) Spiegel
DE3803763A1 (de) Optisches bestrahlungsgeraet fuer biologische materie
DE2905360A1 (de) Optische kopplungsvorrichtung
DE2707540A1 (de) Optisches faserbuendel
DE2843970C2 (de) Lichtleiterverzweigung mit bespiegelten Schrägflächen
DE2738050A1 (de) Lichtleiterverzweigung und verfahren zu ihrer herstellung
CH616001A5 (en) Method for producing an endpiece, having a lens, for optical fibres.
DE2316732A1 (de) Optisches system mit einem faserbuendelglied
DE19507901A1 (de) Linearer Lichtleiter
CH670319A5 (de)
DE3925535C1 (en) Light-wave conductor coupling e.g. for railway tracks - has gap between 2 conductors not so narrow that it causes capillary effect when water gets into it
DD148390A1 (de) Anordnung zum einkoppeln von licht in einem lichtleiter
DE2608789A1 (de) Kopplung fuer lichtleitfasern
DE3843970A1 (de) Optischer wellenlaengen-multiplexer und/oder demultiplexer

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2738050

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHILIPS KOMMUNIKATIONS INDUSTRIE AG, 8500 NUERNBER

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2738050

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent