DE2841776C2 - Einrichtung zur optisch-mechanischen Abstastung - Google Patents
Einrichtung zur optisch-mechanischen AbstastungInfo
- Publication number
- DE2841776C2 DE2841776C2 DE19782841776 DE2841776A DE2841776C2 DE 2841776 C2 DE2841776 C2 DE 2841776C2 DE 19782841776 DE19782841776 DE 19782841776 DE 2841776 A DE2841776 A DE 2841776A DE 2841776 C2 DE2841776 C2 DE 2841776C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scanning
- lens system
- scanning element
- radiation
- mirror
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 16
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 210000001747 pupil Anatomy 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B26/00—Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
- G02B26/08—Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
- G02B26/10—Scanning systems
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N3/00—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
- H04N3/02—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only
- H04N3/08—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only having a moving reflector
- H04N3/09—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only having a moving reflector for electromagnetic radiation in the invisible region, e.g. infrared
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
Description
JO
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur optischmechanischen Abtastung, mit mindestens einem die
Strahlung reflektierenden, bewegjaren Abtastelement, einer die Strahlung auf dau Abtastelement richtenden
Eingangsoptik, einer Detektorancv Tnung samt einem derselben vorgeschalteten, die abgelenkte Strahlung
fokussierenden ersten Linsensystem und einem zwischen dem Abtastelement und dem ersten Linsensystem
angeordneten, mit der Bewegung des Abtastelementes gekoppeilen weiteren Element, mit dessen Hilfe die
Detektoranordnung stets Nutzstrahlung aus demselben Raumwinkel erhält Eine derartige Einrichtung ist
bekannt
Es ist bekannt, zur Abtastung der von einer Szene ausgehenden Strahlungsenergie, d. h. zur Betrachtung
einer Szene, optisch-mechanische Abtasteinrichtungen zu verwenden. Bei derartigen Einrichtungen bestehen
die Abtastelemente meist aus schwenkbaren Spiegeln und/oder rotierenden prismatischen Körpern, z. B. aus
Polygontrommeln. Damit wird Licht von aufeinanderfolgenden Bereichen einer Szene auf eine von einem
einzelnen Strahlungsdetektor oder einem Detektorfeld gebildete Detektoranordnung gerichtet. Hierbei fällt die
Strahlung der Szene nach Eintritt in die optische Abtasteinrichtung und Ablenkung an den Abtastelementen
als konusförmiges Strahlenbündel und je nach der momentanen .Stellung der Abtastelemente unter
verschiedenen Winkeln auf die Detektoranordnung. Um nun für das gesamte abzutastende Bildfeld Vignettie- w
rung zu vermeiden, muß die Blende vor der Detektoranordnung somit größer als das momentane Gesichtsfeld
gewählt werden. Dies kann jedoch unter gewissen Umständen eine erhebliche Einbuße an Detektivität zur
Folge haben.
Bei der aus der genannten bekannten Abtastanordnung ist in der Eintrittspupille ein Kippspiegel
vorgesehen, der die auf ihn fallende Strahlung in eine drehbar gelagerte Trommel lenkt, die auf ihrer
Innenseite mit Dachkantprismen ausgebildet ist und für die durch die Eintrittspupille über den Kippspiegel
eintretenden Hauptstrahlen wie ein sphärischer Spiegel wirkt Im Inneren der rotierenden Trommel ist ein mit
dieser in festem Drehzahlverhältnis rotierendes, transparentes Prisma angeordnet, das den Hauptstrahl so
richten soll, daß er durch den Brennpunkt des sphärischen Spiegels hindurchgeht Bei der bekannten
Anordnung bewirken die Dachkantprismen ein;; Parallelverschiebung
der vom Kippspiegel kommenden Strahlen, die nach dem Durchtritt durch das rotierende
Prisma als paralleles Strahlenbündel auf einen 45°-Spiegel fallen und von dort auf einen Detektor umgelenkt
werden. Der parallele Strahlengang hat den Nachteil, daß im Bereich der Kanten des rotierenden Prismas
Vignettierung auftritt, so daß die Öffnungszahl des Systems auf kleine Werte zu begrenzen ist
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art eine
Vignettierung des Bildfeldes ohne negative Beeinflussung der Detektivität zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch
gelöst, daß zwischen dem Abtastelement und dem ersten Linsensystem ein zweites fokussierendes Linsensystem
derart vorgesehen ist, daß sein Bildpunkt mit dem Objektpunkt d£s ersten Linsensystems zusammenfällt,
und daß an diesem Ort das mit dem Abtastelement gekoppelte Element angeordnet und als ein um eine
Achse senkrecht zur Abtastrichtung schwenkbarer Feldspiegel ausgebildet ist
Bei einer erfindungsgemäßen Einrichtung befindet sich an derjenigen Stelle, an welcher sonst die
Detektoranordnung vorgesehen ist, ein Feldspiegel. Dieser ist um eine Achse senkrecht zur Abtastrichtung
durch den Bildpunkt des zweiten Linsensystems bzw. den Objektpunkt des ersten Linsensystems schwenkbar.
Infolge der Kopplung der Schwenkbewegung des Feldspiegels mit der Bewegung des Abtastelementes
bleibt die Lage des vom Feldspiegel reflektierten Strahlenbündels in jeder Stellung des Abtastelementes,
d. h. zu jedem beliebigen Zeitpunkt während der Bildabtastung, gleich. Nach Durchtritt durch das
fokussierende erste Linsensystem als Übertragungsoptik wird die Strahlung somit als ruhendes Strahlenbündel
auf die Detektoranordnung fokussiert Diese kann aufgrund des ruhenden Gesichtsfeldes stärker abgeblendet
werden, wodurch die Detektivität erheblich verbessert wird.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einrichtung ist im folgenden anhand von Zeichnungen
näher beschrieben.
F i g. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau der Einrichtung,
Fig.2 die Einrichtung nach Fig. 1 bei veränderter
Einfallsrichtung der Strahlung.
Die erfindungsgemäße Einrichtung zur optisch-mechanischen Abtastung besitzt ein als Ablenkspiegel 1
ausgebildetes Abtastelement, weiches um eine Achse 2 schwenkbar ist, die senkrecht zur Abtastrichtung, also
senkrecht zur Zeichenebene, liegt. Als Eingangsoptik, weiche die von einer nicht dargestellten Szene
ausgehende Strahlung auf das Abtastelement 1 richtet, ist ein Teleskopsystem 3 mit einer Linsenfassung 4 als
Blende vorgesehen, welche die Eintrittspupille des gesamten Systems darstellt. Außerdem ist eine Detektoranordnung
5 vorgesehen, auf die die vom Abtastelement
abgelenkte Strahlung mittels eines als Übertragungsoptik dienenden, der Detektoranordnung vorgeschalteten
ersten Linsensystems 6 fokussiert wird. Außerdem weist die erfindungsgemäße Einrichtung zwischen dem
Abtastelement 1 und dem ersten Linsensystem 6 noch ein zweites fokussierendes Linsensystem 7 auf. In dessen
Bildpunkt 8, der mit dem Objektpunkt des ersten Linsensystems zusammenfällt, ist ein Feldspiegel 9
vorgesehen, der um eine Achse senkrecht zur Zeichenebenr. also ebenfalls senkrecht zur Abtastrichtung,
durch den Bildpunkt 8 schwenkbar ist.
Die von einer Szene ausgehende Strahlung 10 tritt durch das Teleskopsystem 3 und trifft sodann auf den
um die Achse 2 schwenkbaren Abtastspiegel 1. Die von diesem reflektierte Strahlung wird vom zweiten
Linsensystem 7 im Bildpunkt 8 fokussiert Dort wird die Strahlung in Richtung auf das erste Linsensystem 6
abgelenkt und von diesem — eine Blende 11 durchtretend — auf die im Bildpunkt des Linsensystems
6 vorgesehene Detektoranordnung 5 fokussiert
Im Verlauf der Abtastung wird der Abtastspiegel 1 mit einem Winkel « (Fig.2) um die Achse 2
geschwenkt Infolge einer Kopplung der Schwenkbewegung des Abtastspiegels mit dem Feldspiegel 9 wird nur.
auch dieser um einen bestimmten Winkel β mitgeschwenkt und zwar derart daß die Lage des auf die
Detektoranordnung fokussierten Strahlenbündels 12 während der Abtastung bei entsprechender, geeigneter
Kopplung der beiden Schwenkwinkel α bzw. β erhalten
bleibt Auf diese Weise kann der Detektor stets auf dasselbe ruhende Gesichtsfeld mittels der Blende 11
abgeblendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Einrichtung zur optisch-mechanischen Abtastung, mit mindestens einem die Strahlung reflektierenden,
bewegbaren Abtastelement, einer die Strahlung auf das Abtastelement richtenden Eingangsoptik,
einer Detektoranordnung samt einem derselben vorgeschalteten, die abgelenkte Strahlung
fokussierenden ersten Linsensystem und einem zwischen dem Abtastelement und dem ersten
Linsensystem angeordneten, mit der Bewegung des Abtastelementes gekoppelten weiteren Element, mit
dessen Hilfe die Detektoranordnung stets Mutzstrahlung aus demselben Raumwinkel erhält, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen dem Abtastelement (1) und dem ersten Linsensystem (6)
ein zweites fokussierendes Linsensystem (7) derart vorgesehen ist, daß sein Bildpunkt (8) mit dem
Objektpunkt des ersten Linsensystems (6) zusammenfällt, und daß an diesem Ort das mit dem
Abtastelement (1) gekoppelte Element angeordnet und als ein um eine Achse senkrecht zur Abtastrichtung
schwenkbarer Feldspiegel (9) ausgebildet ist
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Abtastelement (1) aus einem um eine Achse (2) senkrecht zur Abtastrichtung
schwenkbaren Ablenkspiegel besteht
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782841776 DE2841776C2 (de) | 1978-09-26 | 1978-09-26 | Einrichtung zur optisch-mechanischen Abstastung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782841776 DE2841776C2 (de) | 1978-09-26 | 1978-09-26 | Einrichtung zur optisch-mechanischen Abstastung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2841776A1 DE2841776A1 (de) | 1980-03-27 |
DE2841776C2 true DE2841776C2 (de) | 1984-03-29 |
Family
ID=6050446
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782841776 Expired DE2841776C2 (de) | 1978-09-26 | 1978-09-26 | Einrichtung zur optisch-mechanischen Abstastung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2841776C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102645729B (zh) * | 2012-04-24 | 2014-01-08 | 中国电子科技集团公司第十一研究所 | 一种红外光学系统 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1510460A (en) * | 1974-06-10 | 1978-05-10 | Hawker Siddeley Dynamics Ltd | Optical scanning systems |
-
1978
- 1978-09-26 DE DE19782841776 patent/DE2841776C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2841776A1 (de) | 1980-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3534019A1 (de) | Optische bahnueberwachungsvorrichtung | |
DE69205852T2 (de) | Wärmebildsystem. | |
DE3011054C2 (de) | Optisches System für ein Entfernungsmeßsystem | |
DE3211046A1 (de) | Optische abtastanordnung | |
DE2951388C2 (de) | Strahlungsdetektor | |
DE2838362C2 (de) | Optisch- mechanischer Abtaster mit zwei mechanischen Ablenkeinheiten für Zeilen- und Bildablenkung und zwischengeschalteter Reflexionseinrichtung | |
DE2601327C2 (de) | Strahlungsabtastsystem | |
DE3110296A1 (de) | "scharfeinstellungsdetektor" | |
DE3044114C2 (de) | Optisch-mechanischer Abtaster | |
DE2841776C2 (de) | Einrichtung zur optisch-mechanischen Abstastung | |
DE3145638C2 (de) | Schwenkspiegel für eine einäugige Spiegelreflexkamera. | |
DE2602970A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung einer materialbahn auf fehlstellen | |
DE3022365A1 (de) | Optische abtastvorrichtung | |
DE1093813B (de) | Optisch-mechanische Abtastvorrichtung | |
EP0281750A2 (de) | Optische Abtastvorrichtung mit telezentrischer Zeilenkamera | |
DE1252931B (de) | Einrichtung zum Scharfeinstellen eines Bildwerfers | |
DE2925296C3 (de) | Einrichtung zur Abtastung von Strahlungsenergie | |
CH640355A5 (en) | Panoramic periscope with a laser rangefinder | |
DE2925296C2 (de) | Einrichtung zur Abtastung von Strahlungsenergie | |
DE2557893B2 (de) | Einaeugige spiegelreflexkamera mit lichtmessvorrichtung | |
DE2841779C2 (de) | Vorrichtung zur Gesichtsfeldumschaltung bei einem optisch-mechanischen Abtastsystem | |
DE2626758C3 (de) | Optisches Suchersystem für eine einäugige Spiegelreflexkamera | |
DE2841778C2 (de) | Optisch-mechanisches Abtastsystem | |
DE3012870C2 (de) | Optisch-mechanischer Bildabtaster | |
DE2838248C2 (de) | Filmprojektionssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |