DE2839559A1 - Mobile building with inflatable shell - has blowers transported on rigid wheeled chassis with storage space for folded shell - Google Patents

Mobile building with inflatable shell - has blowers transported on rigid wheeled chassis with storage space for folded shell

Info

Publication number
DE2839559A1
DE2839559A1 DE19782839559 DE2839559A DE2839559A1 DE 2839559 A1 DE2839559 A1 DE 2839559A1 DE 19782839559 DE19782839559 DE 19782839559 DE 2839559 A DE2839559 A DE 2839559A DE 2839559 A1 DE2839559 A1 DE 2839559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
hall
chassis
hall according
envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782839559
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERGNUEGUNGSBETRIEBE AG
Original Assignee
VERGNUEGUNGSBETRIEBE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERGNUEGUNGSBETRIEBE AG filed Critical VERGNUEGUNGSBETRIEBE AG
Publication of DE2839559A1 publication Critical patent/DE2839559A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34336Structures movable as a whole, e.g. mobile home structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • E04H15/22Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure supported by air pressure inside the tent
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

A flexible balloon shell (2) incorporates a rigid peripheral area structure with one or more air locks (44-47), in the air-supported hangar-type building. Retainers are used to hold the bottom peripheral area to the ground. The rigid structure is mounted on one or more single-axled chassis units (12), and is fitted with blowers for inflating the shell. The chassis superstructure can have a receptacle chamber (80) for the folded shell attached to it, and also a series of airlock devices sited close together.

Description

"Mobile Ballonhalle""Mobile balloon hall"

Mobile Ballonhalle Die Erfindung betrifft eine mobile Ballonhalle mit einer flexiblen Ballonhülle, die in mindestens einem Bereich ihres Umfanges mit einer starren, mindestens eine Schleusentüreinrichtung aufweisenden Konstruktion versehen ist, Mitteln zur Halterung der Ballonhülle in ihrem unteren Umfangsbereich am Boden und eine Einrichtung zur Erzeugung eines inneren Ueberdruckes in der Halle.Mobile balloon hall The invention relates to a mobile balloon hall with a flexible balloon envelope, which in at least one area of its circumference with a rigid construction having at least one lock door device is provided, means for holding the balloon envelope in its lower peripheral region on the ground and a device for generating an internal overpressure in the hall.

Ballonhallen haben den Vorteil, dass sie sich insbesondere unter Berücksichtigung ihres grossen Raumes verhältnismässig schnell auf- oder abbauen lassen. Durch die Herstellung der Verankerungen der Ballonhülle am Boden und den Transport sowie die Installierung der starren Konstruktionsteile ergibt sich jedoch ein erheblicher Aufwand, der sich besonders dann auswirkt, wenn die Halle nur jeweils wenige Tage benutzt werden soll, wie z.B. für Wanderausstellungen oder ein Wanderkino. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und somit eine mobile Ballonhalle zu finden, die sich mit geringem Aufwand besonders schnell auf- und abbauen lässt und ausserdem keine grösseren Beschädigungen an der Bodenoberfläche durch Verankerungen hinterlässt. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die starre Konstruktion auf einem mindestens einachsigen Fahrgestell angeordnet ist und mit der Einrichtung zur Erzeugung eines inneren Ueberdruckes versehen ist. Dabei kann an dem Fahrgestell bzw. einem Aufbau des Fahrgestelles ein Aufnahmebehälter für die zusammengelegte Ballonhülle befestigt sein. Insbesondere bei einer hohen Besucherfrequenz der Halle, z.B. ihrer Anwendung als Vortrags- oder Vorführraum, können auf dem Fahrgestell fest installiert mehrere Schleusentüreinrichtungen nebeneinander angeordnet sein. Zwischen mindestens einer Schleusentüreinrichtung für den Eingang und mindestens einer für den Ausgang kann ein Kassenraum und/oder ein Kinovorführraum angeordnet sein.Balloon halls have the advantage that they are particular under consideration of your large room can be set up or dismantled relatively quickly. Through the Manufacture of the anchorages of the balloon envelope on the ground and the transport as well as the However, installing the rigid structural parts results in a considerable amount Effort that is particularly important if the hall is only used for a few days should be used, e.g. for traveling exhibitions or a traveling cinema. The invention is based on the task of eliminating this disadvantage and thus a mobile one To find balloon halls that can be opened and closed particularly quickly with little effort can be degraded and also no major damage to the soil surface left by anchors. This task is achieved in that the rigid Construction is arranged on an at least one-axle chassis and with the device for generating an internal overpressure is provided. Here can on the chassis or a structure of the chassis, a receptacle for the folded balloon envelope must be attached. Especially with a high number of visitors the hall, e.g. its use as a lecture or demonstration room, can be mounted on the chassis permanently installed several lock door devices arranged side by side be. Between at least one lock door device for the entrance and at least one for the exit can be a box office and / or a cinema projection room be.

Dabei sind die maschinellen Einrichtungen für die Hallenbelüftung bzw. die Erzeugung eines inneren Ueberdruckes in der Halle zweckmässig in einem sich quer über die Schleusentüreinrichtungen und einen zwischen ihnen angeordneten Raum erstreckenden flachen Raum angeordnet, an dessen Aussenseite sich mindestens ein Lufteinlass befindet. Weiterhin eignet sich die Frontseite des flachen Raumes vorteilhaft zur dekorativen Ausstattung und Aufnahme von Beleuchtungseinrichtungen für die Frontseite bzw. Eingangsseite der Ballonhalle.This includes the mechanical equipment for the hall ventilation or the generation of an internal overpressure in the hall expediently in one across the lock door devices and one between them Space extending flat space arranged, on the outside of which at least an air inlet is located. The front of the flat room is also suitable advantageous for the decorative equipment and mounting of lighting equipment for the front or entrance side of the balloon hall.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann der neben den Schleusentüreinrichtungen angeordnete Raum teleskopartig quer zur Längsachse des Fahrgestelles ausziehbar sein.In a further advantageous embodiment of the invention, the next the lock door devices arranged space telescopically transversely to the longitudinal axis of the chassis be extendable.

Weiterhin können an dem Aufbau des Fahrgestelles, der z.B.Furthermore, on the structure of the chassis, e.g.

die erwähnten Einrichtungen umfasst, über Scharnierverbindungen ausklappbare Werbeflächen befestigt sein. An den Unterkanten des Fahrgestellaufbaues können über Scharnierverbindungen Laufstege befestigt sein, die den Höhenunterschied zwischen dem Boden und der Plattform des Fahrgestellaufbaus überbrücken und in aufwärtsgeklappter Position Seitenwandteile bilden, die sich vom Fahrgestell nach oben erstrecken.comprises the devices mentioned, which can be folded out via hinge connections Advertising space should be attached. On the lower edges of the chassis structure, over Hinge connections can be attached to catwalks that allow the height difference between bridge the floor and platform of the chassis structure and fold it up Position form side wall parts that extend upward from the chassis.

Vorzugsweise ist das Fahrgestell als einachsiger Sattelauflieger ausgebildet.The chassis is preferably designed as a single-axle semi-trailer.

Der schnelle Auf- und Abbau der Ballonhalle wird weiterhin durch eine besondere Halterung der Ballonhülle im unteren Umfangsbereich der Ballonhalle erreicht, die aus mit einer Flüssigkeit oder einem Schüttgut gefüllten Säcken besteht, die entlang des Hallenumfanges verlegt und mit der Ballonhülle lösbar verbunden sind. Die lösbare Verbindung kann mittels Schlaufen erfolgen, die den Sack umschliessen und an der Ballonhülle befestigt sind. Entlang dem Umfang der Ballonhülle erstreckt sich vorzugsweise ein Hohlsaum, durch den ein Stab gesteckt ist, über den die Schlaufen geführt sind, wobei im Hohlsaum Ausschnitte für die Hindurchführung der Schlaufen vorgesehen sind. Zusätzlich können zahlreiche zweibeinige Stützböcke vorgesehen sein, die durch die Stäbe zusammensteckbar verbunden sind und deren Beine zwischen sich die Säcke einschliessen. Für eine zusätzliche Sicherung können die Füsse der Stützböcke durch Bolzen im Boden verankert werden. Diese Konstruktion ermöglicht eine besonders einfache Handhabung, indem die Säcke leer zwischen den Beinen der Stützböcke und durch die Schlaufen hindurch eingelegt werden, bevor ihre Auffüllung z.B. durch Wasser erfolgt. Im gefüllten Zustand liegen dann die Säcke straff in den Schlaufen und den Stützböcken an und verhindern, dass ein sich an den Hohlsaum nach unten an die Ballonhülle anschliessende Schürze durch den inneren Ueberdruck der Halle nach aussen gedrängt wird.The rapid assembly and dismantling of the balloon hall will continue to be carried out by a special mounting of the balloon envelope in the lower peripheral area of the balloon hall is achieved, which consists of sacks filled with a liquid or a bulk material, the laid along the perimeter of the hall and with the balloon envelope solvable are connected. The detachable connection can be made by means of loops that the Enclose the sack and are attached to the balloon envelope. Along the perimeter of the The balloon envelope preferably has a hemstitch through which a rod is inserted is, over which the loops are passed, with cutouts in the hemstitch for the Passage of the loops are provided. Additionally, numerous two-legged Support brackets can be provided which are connected by the rods so that they can be plugged together and whose legs enclose the sacks between them. For an additional backup the feet of the support frames can be anchored in the ground with bolts. This construction enables particularly easy handling by keeping the bags empty between the Legs of the trestles and inserted through the loops before their Topping up e.g. with water. The sacks are then filled when they are full tight in the loops and the trestles and prevent one from getting on the hemstitch down to the balloon envelope through the inner apron Overpressure of the hall is pushed outwards.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Vorderansicht der Ballonhalle in schematischer Darstellung, Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Teil der Ballonhalle nach Fig. 1 im Bereich der starren die Schleusentüreinrichtungen aufweisenden Konstruktion, und Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teiles der Ballonhalle mit Mitteln zur Halterung der Ballonhülle am Boden.In the following the invention is illustrated by means of one in the drawings Embodiment explained in more detail. It shows: FIG. 1 a front view of the balloon hall in a schematic representation, FIG. 2 is a plan view of part of the balloon hall 1 in the area of the rigid construction having the lock door devices, and FIG. 3 is a perspective view of part of the balloon hall with means for holding the balloon envelope on the ground.

Die Ballonhülle 2 hat durch den durch nicht dargestellte Gebläse geschaffenen inneren Ueberdruck die Form einer Halbkugel, so dass sie insbesondere für Filmvorführungen geeignet ist, bei denen der Film mit einem Bildwinkel von 1800 projiziert wird, so dass eine vollständige Hälfte der Innenwand der Ballonhülle 2 als Projektionsfläche dient. Der Filmvorführraum 4 ist gemeinsam mit den als Drehtüren ausgebildeten Schleusentüren 6 bis 9 auf dem Fahrgestell 10 eines Sattelauflegers 12 fest angeordnet, dessen Radachse 14 sich in seiner Mitte befindet.The balloon envelope 2 has been created by the fan, not shown inner overpressure has the shape of a hemisphere, making it particularly suitable for film screenings is suitable where the film is projected with an angle of view of 1800, so that a complete half of the inner wall of the balloon envelope 2 as a projection surface serves. The film projection room 4 is shared with the lock doors, which are designed as revolving doors 6 to 9 fixedly arranged on the chassis 10 of a semi-trailer 12, the Wheel axle 14 is located in its center.

Die Aufbauten des Sattelauflegers sind nach oben durch ein flaches Dach 16 und schmalseitig durch senkrechte Wände 18, 20 nach aussen abgeschlossen. Ueber das Dach verläuft entlang der kreisförmigen Umfangslinie 22 der Halbkugelhalle ein nicht näher dargestellter Anschlussrahmen für die Befestigung der Ballonhülle 2, der sich an den Dachecken 24, 26 senkrecht bis zur Unterkante des Fahrgestelles fortsetzt. Somit hat die Ballonhülle einen Ausschnitt entsprechend der Grösse des aus dem Fahrgestell mit seinen Aufbauten bestehenden Fahrzeuges.The superstructures of the semi-trailer are flat upwards Roof 16 and closed on the narrow side by vertical walls 18, 20 to the outside. Over the roof runs along the circular circumferential line 22 of the hemispherical hall a connection frame, not shown, for attaching the balloon envelope 2, which is at the roof corners 24, 26 perpendicular to the lower edge of the chassis continues. Thus, the balloon envelope has a cutout corresponding to the size of the from the chassis with its superstructures existing vehicle.

Eine nicht dargestellte Schürze überbrückt die sich durch die Bodenfreiheit des Fahrzeuges ergebende Lücke 28 auf der Seite der Ballonhalle. Der Niveauunterschied zwischen dem Boden 30 und der Fahrzeugplattform, die die begehbare Fläche bildet, wird durch Laufstege 31 bis 34 auf beiden Seiten des Fahrzeuges überbrückt, so dass die Besucher der Halle durch die Drehtüren 35 bis 38 hindurch das Fahrzeug quer durchschreiten können.An apron, not shown, is bridged by the ground clearance of the vehicle resulting gap 28 on the side of the balloon hall. The difference in level between the floor 30 and the vehicle platform, which forms the accessible area, is bridged by catwalks 31 to 34 on both sides of the vehicle, so that the visitors of the hall through the revolving doors 35 to 38 across the vehicle can walk through.

Getrennt für den Eingang in Richtung des Pfeiles 40 und für den Ausgang in Richtung des Pfeiles 42 in die Halle sind jeweils zwei Drehtüren 8, 9 bzw. 6, 7 nebeneinander angeordnet und mit ihren Drehachsen 44 bis 47 fest in dem Fahrzeugaufbau gehalten. Zwischen den beiden Türgruppen ist der Kinovorführraum 4 in dem Fahrzeug eingeschlossen, der zur Balloninnenseite ein Fenster 48 aufweist, während sich auf der gegenüberliegenden Seite bzw. der dem Ballon abgekehrten Seite des Fahrzeuges an den Vorführer 4 ein Kassenraum 50 anschliesst. Dieser Kassenraum mit einer seitlichen Tür 52 und zwei Zahlöffnungen 54, 56 ist im dargestellten Beispiel schmaler als der Vorführraum, kann jedoch die gleiche Breite aufweisen und für den Transport in den Vorführraum teleskopartig einschiebbar sein.Separately for the entrance in the direction of arrow 40 and for the exit in the direction of arrow 42 into the hall are two revolving doors 8, 9 and 6, 7 arranged side by side and with their axes of rotation 44 to 47 fixed in the vehicle body held. The cinema screening room is between the two door groups 4th enclosed in the vehicle which has a window 48 to the inside of the balloon, while on the opposite side or the side facing away from the balloon of the vehicle, a cash room 50 connects to the presenter 4. This checkout room with a side door 52 and two payment openings 54, 56 is in the example shown narrower than the projection room, but can be the same width and for the Transport can be telescoped into the projection room.

Quer über die Schleusentüreinrichtungen 35 bis 38 und den Vorführraum 4 erstreckt sich ein flacher Raum 58, in dem maschinelle Einrichtungen angeordnet sind, wie z.B. mehrere nicht dargestellte Gebläse mit ihrem Antrieb für die Erzeugung eines inneren Ueberdruckes in der Ballonhalle. An der Frontseite dieses flachen Raumes 58 bzw. einer äusseren Längsseite des Fahrzeuges sind Lufteinlassgitter 60, 62 vorgesehen für die Luftzufuhr zu den Gebläsen. Weiterhin sind an dieser Frontseite oberhalb der Türen in einem Kanal 64 Lichtkästen angeordnet. Weitere nicht dargestellte Beleuchtungskörper können entlang des Umfanges von ausklappbar über Scharniere mit dem Fahrzeug verbundenen Werbeflächen 66 bis 72 fest installiert sein, deren Stromversorgung von einer in dem Fahrzeug angeordneten Verteileinrichtung, z.B. von dem Vorführraum 4, aus erfolgt. Spannseile 74 oder einhakbare Stangen 76 dienen der Halterung der Werbeflächen in der dargestellten ausgeklappten Position.Across the lock door devices 35 to 38 and the projection room 4 extends a flat space 58 in which machine equipment is arranged are, such as several fans, not shown, with their drive for the generation an internal overpressure in the balloon hall. At the front of this flat one Room 58 or an outer longitudinal side of the vehicle are air inlet grilles 60, 62 provided for the air supply to the fans. Furthermore are on this front page 64 light boxes arranged in a channel above the doors. More not shown Lighting fixtures can be folded out using hinges along the circumference the vehicle connected advertising spaces 66 to 72 be permanently installed, their power supply from a distribution facility located in the vehicle, e.g. from the demonstration room 4, done out. Tension ropes 74 or hookable rods 76 are used to hold the Advertising space in the shown unfolded position.

Beim Abbau der mobilen Ballonhalle wird die obere Werbefläche 66 auf das Fahrzeugdach 16 niedergeklappt, nachdem zurvor die seitlichen oberen Werbeflächen 67 und 72 nach Lösen einer Verriegelung mit den Werberflächen 68 und 71 gegen diese obere Werbefläche 66 nach innen geklappt wurden. Die seitlichen Werbeflächen 68 und 71 werden um 1800 nach innen geklappt, nachdem die unteren Flächen 69 und 70 um 180° nach oben auf sie aufgeklappt wurden. Zuvor wurden die Laufstege 31 bis 34 senkrecht nach oben geklappt und verriegelt und der Kassenraum 50 in den Vorführraum 4 eingeschoben oder entfernt. Nach Lösen der Verbindung zwischen dem Fahrzeug und der Ballonhülle sowie der in Fig. 3 dargestellten Bodenhalterung 78 kann die Ballonhülle 2 zusammengefaltet werden, so dass sie sich in einer Kammer 80 unterbringen lässt, die an einer Schmalseite des Fahrzeuges fest angebracht ist. In der Kammer 80 ist eine Hebevorrichtung 82 fest installiert, deren auskragender Balken entlang der Linie 84 ausschwenkbar ist, um mittels eines nicht dargestellten Flaschenzuges die zusammengepackte Ballonhülle durch eine Flügeltür 86 einbringen zu können. Nach Ankuppeln des Fahrzeuges an ein Schleppfahrzeug ist die Ballonhalle dann zusammen mit ihren starren Einrichtungen fahrbar.When the mobile balloon hall is being dismantled, the upper advertising area 66 will open the vehicle roof 16 folded down after previously the lateral upper advertising space 67 and 72 after releasing a lock with the advertising surfaces 68 and 71 against them upper advertising surface 66 were folded inward. The side advertising space 68 and 71 are folded inwards around 1800, after the lower Surfaces 69 and 70 have been opened 180 ° upwards on them. Previously, the Walkways 31 to 34 folded vertically upwards and locked, and the checkout room 50 pushed into the projection room 4 or removed. After loosening the connection between the vehicle and the balloon envelope and the floor bracket shown in FIG. 3 78, the balloon envelope 2 can be folded up so that it is in a chamber 80 can be accommodated, which is firmly attached to a narrow side of the vehicle. In the chamber 80 a lifting device 82 is permanently installed, the cantilever Bar can be swung out along the line 84 by means of a not shown Bring in the packed balloon envelope through a hinged door 86 with the pulley to be able to. After coupling the vehicle to a tow vehicle, the balloon hall is then mobile together with their rigid facilities.

Auch die Halteeinrichtung 78 am unteren Umfangsrand der Ballonhülle 2 entsprechend der Darstellung in Fig. 3 ermöglicht einen verhältnismässig einfachen und schnellen Abbau der Ballonhalle bis zu einem transportfähigen Zustand. Im Abstand und parallel zum Boden verläuft entlang der Ballonhülle 2 ein Hohlsaum 80, der in der Zeichnung nicht sichtbare Stäbe oder Rohre umschliesst, die mittels einer Steckverbindung jeweils zwei zweibeinige Stützböcke 81 bis 86 miteinander verbinden. Für die dabei erforderliche Einführung des oberen Endes jedes Stützbockes in den Hohlsaum 80 ist an entsprechenden Stellen jeweils in diesem eine Oeffnung 92 vorgesehen. Weitere gleichartige Oeffnungen 94 dienen der Einführung von aus Gurtmaterial bestehenden Schlaufen 96, 96', von denen jeweils zwei zwischen zwei Stützbücken angeordnet sind. Diese Schlaufen umfassen innerhalb des Hohlsaumes 80 die eingeschobene Stange bzw. das Rohr. Zwischen den Beinen 88, 90 der Stützböcke sowie durch die Schlaufen 96 hindurch ist ein Wassersack 98 eingeschoben, der mit mindestens einer Füllöffnung 100 und mindestens einer Entleerungsöffnung 102 versehen ist. Durch Herstellen einer Schlauchverbindung mit der Füllöffnung 100 lässt sich der Wassersack 98 füllen, so dass er straff in den Schlaufen sowie zwischen den Beinen der Stützböcke anliegt und den Umfang der Ballonhülle durch sein Gewicht hält. Für eine zusätzliche Sicherung gegen Windkräfte können durch den Fuss 104 der Stützböcke oder von einigen Stützböcken Bolzen in den Boden eingeschlagen sein.Also the holding device 78 on the lower peripheral edge of the balloon envelope 2 as shown in FIG. 3 enables a relatively simple one and rapid dismantling of the balloon hall until it is ready for transport. At a distance and parallel to the ground, a hemstitch 80 runs along the balloon envelope 2, which is shown in FIG the drawing encloses not visible rods or tubes, which by means of a plug connection connect two two-legged support frames 81 to 86 with each other. For them required insertion of the upper end of each trestle into the hemstitch 80 is An opening 92 is provided in each case in this at corresponding points. Further Similar openings 94 are used to introduce existing belt material Loops 96, 96 ', two of which are arranged between two support bridges. These loops encompass the inserted rod or rod within the hemstitch 80. the pipe. Between the legs 88, 90 of the trestles and through the loops 96 a water bag 98 is inserted through it, which has at least one filling opening 100 and at least one drainage opening 102 is provided. By making a Hose connection with the filling opening 100, the water bag 98 can be filled, so that it lies tightly in the loops and between the legs of the trestles and maintains the circumference of the balloon envelope by its weight. For an additional backup against wind forces can by the foot 104 of the support frames or some of the support frames Bolts must be driven into the ground.

Claims (12)

Patentansprüche Mobile Ballonhalle mit einer flexiblen Ballonhülle (2), die in mindestens einem Bereich ihres Umfanges mit einer starren, mindestens eine Schleusentüreinrichtung (44-47) aufweisenden Konstruktion versehen ist, Mitteln (78) zur Halterung der Ballonhülle in ihrem unteren Umfangsbereich am Boden und eine Einrichtung zur Erzeugung eines inneren Ueberdruckes in der Halle, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Konstruktion auf einem mindestens einachsigen Fahrgestell (12) angeordnet ist und mit der Einrichtung zur Erzeugung eines inneren Ueberdruckes versehen ist. Claims Mobile balloon hall with a flexible balloon envelope (2) that in at least one area of their circumference with a rigid, at least a lock door device (44-47) having construction is provided, means (78) for holding the balloon envelope in its lower circumferential area on the ground and a device for generating an internal overpressure in the hall, thereby characterized in that the rigid construction is based on an at least one-axle chassis (12) is arranged and with the device for generating an internal overpressure is provided. 2. Ballonhalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Aufbau (18) des Fahrgestelles eine Aufnahmekammer (80) für die zusammengelegte Ballonhülle befestigt ist.2. balloon hall according to claim 1, characterized in that on the Structure (18) of the chassis a receiving chamber (80) for the folded balloon envelope is attached. 3. Ballonhalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Fahrgestell (12) fest installiert mehrere Schleusentüreinrichtungen (44-47) nebeneinander angeordnet sind.3. balloon hall according to claim 1, characterized in that on the Chassis (12) permanently installed several lock door devices (44-47) next to each other are arranged. 4. Ballonhalle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens einer Schleusentüreinrichtung (8, 9) für den Eingang und mindestens einer (6, 7) für den Ausgang ein Kassen- und/oder Kinovorführraum (4, 50) angeordnet ist.4. balloon hall according to claim 3, characterized in that between at least one lock door device (8, 9) for the entrance and at least one (6, 7) a box office and / or cinema projection room (4, 50) is arranged for the exit. 5. Ballonhalle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil (50) des Raumes zwischen den Schleusentüreinrichtungen teleskopartig quer zur Längsachse des Fahrgestelles ausziehbar ist.5. balloon hall according to claim 4, characterized in that at least a part (50) of the space between the lock door devices telescopically transversely is extendable to the longitudinal axis of the chassis. 6. Ballonhalle nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 3 und 4, gekennzeichnet durch einen sich quer über die mindestens eine Schleusentüreinrichtung (44-47) erstreckenden Raum (58), in dem mindestens ein Gebläse zur Erzeugung eines inneren Ueberdruckes in der Halle angeordnet ist.6. balloon hall according to claim 1 or one of claims 3 and 4, characterized by looking across the at least a lock door device (44-47) extending space (58) in which at least one fan for generating a internal overpressure is arranged in the hall. 7. Ballonhalle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontseite des Raumes (58) Träger von Einrichtungen (64) für die Beleuchtung der Eingangsseite der Halle ist.7. balloon hall according to claim 6, characterized in that the front side of the room (58) supports devices (64) for illuminating the entrance side the hall is. 8. Ballonhalle nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Fahrgestellaufbau über Scharnierverbindungen ausklappbare Werbeflächen (66-72) befestigt sind.8. balloon hall according to claim 1 or one of claims 2 to 4, characterized characterized in that they can be folded out on the chassis structure via hinge connections Advertising space (66-72) are attached. 9. Ballonhalle nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an unteren Längskanten des Fahrgestellaufbaues Laufstege schwenkbar befestigt sind, die den Höhenunterschied zwischen dem Boden und der Plattform des Fahrgestellaufbaus überbrücken.9. balloon hall according to claim 1 or 8, characterized in that walkways are pivotably attached to the lower longitudinal edges of the chassis structure, the difference in height between the ground and the platform of the chassis structure bridge. 10. Ballonhalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Halterung der Ballonhülle in ihrem unteren Umfangsbereich mit einer Flüssigkeit oder einem Schüttgut füllbare Säcke (98) aufweisen, die entlang des Hallenumfanges verlegt und mit der Ballonhülle lösbar verbunden sind.10. balloon hall according to claim 1, characterized in that the Means for holding the balloon envelope in its lower peripheral area with a liquid or have sacks (98) which can be filled with bulk goods, which run along the perimeter of the hall are laid and releasably connected to the balloon envelope. 11. Ballonhalle nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen in Umfangsrichtung an der Ballonhülle (2) umlaufenden Hohlsaum (80) mit Oeffnungen (92, 94), für die Einführung von Mitteln für die Halterung der Säcke (98), wobei die Fixierung dieser Mittel durch einen in den Hohlsaum eingeschobenen Stab gebildet ist.11. balloon hall according to claim 10, characterized by one in the circumferential direction on the balloon envelope (2) circumferential hemstitch (80) with openings (92, 94) for the Introduction of means for holding the sacks (98) and fixing them Means is formed by a rod pushed into the hemstitch. 12. Ballonhalle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Halterung der Säcke aus Schlaufen und/ oder Stützböcken (81) bestehen, die die Säcke umschliessen.12. balloon hall according to claim 11, characterized in that the Means for holding the bags from loops and / or trestles (81) that enclose the sacks.
DE19782839559 1978-09-08 1978-09-12 Mobile building with inflatable shell - has blowers transported on rigid wheeled chassis with storage space for folded shell Withdrawn DE2839559A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH943678 1978-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2839559A1 true DE2839559A1 (en) 1980-03-13

Family

ID=4351967

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839559 Withdrawn DE2839559A1 (en) 1978-09-08 1978-09-12 Mobile building with inflatable shell - has blowers transported on rigid wheeled chassis with storage space for folded shell
DE19787827021 Expired DE7827021U1 (en) 1978-09-08 1978-09-12 MOBILE BALLOON HALL

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787827021 Expired DE7827021U1 (en) 1978-09-08 1978-09-12 MOBILE BALLOON HALL

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2839559A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2660355A1 (en) * 1990-03-30 1991-10-04 Cadoret Muriele Transportable enclosure comprising an inflatable structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2660355A1 (en) * 1990-03-30 1991-10-04 Cadoret Muriele Transportable enclosure comprising an inflatable structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE7827021U1 (en) 1979-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336013A1 (en) Mobile photographic studio vehicle - has extendable roof expanded by flexible pipes supplied with compressed air
DE102010011365A1 (en) Weather protection device for working platforms at propeller blades of wind-power plants, comprises base element and parapet, which is arranged on base element, and receiving unit for receiving two inflatable elements
DE602004004316T2 (en) Grain tank room cover for a harvester
EP1229188B1 (en) Shipping container
DE2839559A1 (en) Mobile building with inflatable shell - has blowers transported on rigid wheeled chassis with storage space for folded shell
DE3329620A1 (en) Fair stand for exhibitions or the like
EP1191168A2 (en) Awning with inflatable structure
EP0379078A1 (en) Tent
CH438681A (en) Inflation vault
DE202015106114U1 (en) Mobile trampoline device
CH636681A5 (en) SEALING DEVICE.
DE1915079C3 (en) Image demonstration car
DE4235287A1 (en) Portable, walk-in housing
DE2655032A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING ROOM CELLS
DE1192970B (en) Collapsible, box-like large container
DE2264252A1 (en) CONCRETE PREPARATION PLANT
AT208018B (en) Collapsible tent
DE1800199A1 (en) Mobile cabin with an expandable area
DE8114789U1 (en) "FOLDABLE SHOWER CABIN"
DE602004001749T2 (en) The removal
DE3005028A1 (en) KIT FOR INTERIM CONSTRUCTION OF A BUILDING, COMPONENT FOR SUCH A KIT, AND METHOD FOR ASSEMBLING THE ELEMENTS OF THE KIT INTO A BUILDING
DE2308954C2 (en) Quick assembly hall
DE1800199C (en) Mobile cabin with a central part that can be enlarged to the side
CH586125A5 (en) Camping attachment for motor vehicle with platform - has sleeping accommodation on cabin and supports ensuring vehicle independence
CH651793A5 (en) Inflatable boat

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee