DE2838785A1 - Vorrichtung zur ermittlung der gegenwart radiographischer platten, insbesondere fuer automatische entwicklungsmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur ermittlung der gegenwart radiographischer platten, insbesondere fuer automatische entwicklungsmaschinen

Info

Publication number
DE2838785A1
DE2838785A1 DE19782838785 DE2838785A DE2838785A1 DE 2838785 A1 DE2838785 A1 DE 2838785A1 DE 19782838785 DE19782838785 DE 19782838785 DE 2838785 A DE2838785 A DE 2838785A DE 2838785 A1 DE2838785 A1 DE 2838785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
flat parts
film
introduction
footage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782838785
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Dr Alderighi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACCESSORIO RADIOGRAFICO SpA
Original Assignee
ACCESSORIO RADIOGRAFICO SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACCESSORIO RADIOGRAFICO SpA filed Critical ACCESSORIO RADIOGRAFICO SpA
Publication of DE2838785A1 publication Critical patent/DE2838785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/08Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices
    • G01V3/088Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices operating with electric fields
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/06Liquid supply; Liquid circulation outside tanks
    • G03D3/065Liquid supply; Liquid circulation outside tanks replenishment or recovery apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ermittlung der Gegenwart radiographischer Platten, insbe
φ ti
sondere fur automatische Entwicklungsmaschinen· Bekanntlich ist es "bei automatischen Entwicklungsmasehi-
Il
nen fur radiographische Platten erforderlich, daß die G£
It
genwart des Filmes oder der Platte "gefühlt" wird, wenn sie eingesteckt wird. Diese Information des Vorhanden-' seins dient zur· Aktivierung der Tätigkeiten der Maschine
Il ·!
und zur Auffrischung bzw. Ergänzung der Behandlungsbader. Die bekannten Vorrichtungen zur Ermittlung der Gegenwart
Il
des Filmes können in zwei Grundkategorien eingeteilt wer den. Die erste Kategorie basiert auf der Erfassung des
It It Il
Filmes mit Fühlern. Diese Tätigkeit nutzi; den Kontakt von
Il ' It
mechanischen Fuhlerorganen mit dem Film bei der Einführung' desselben in die Maschine aus. Wie alle mechanischen Vorrichtungen sind auch diese nicht frei <ron einigen Nach
Il
teilen, wie z.B. der einer gewissen Re'aktionstragheit,
ti It
der immer vorhandenen Möglichkeit der Veränderung des Filmes und der Erfordernis einer ausdauernden Wartung. Die Vorrichtungen der zweiten Kategorie hingegen basieren auf der Erfassung dos radiographischen Filmes mit Infrarot- oder Ultraschallstrahlen. Bei diesen nicht mechanischen Vorrichtungen werden die Probleme der Raaktions-
n ti η
tragheit und der möglichen Veränderung des Filmes vermi£
den, jedoch auf Kosten einer sehr komplizierten und teuren Konstruktion. Weiters ist ein diesen beiden oben erwähnten Arten von Vorrichtungen gemeinsamer Nachteil
90-9812/0838
die Gegenwart statischer Ladungen, die sich aif dem radier
η graphischen Film unter besonderen atmosphärischen Bedingun
<t .
gen aufbauen. Diese auf dem -Film vorhandenen statischen La Il
düngen können sich unter Lichterscheinungen entladen und damit auf dem Film ungewollte Belichtungsspuren hinterlassen und somit den Informationsgehalt des Filmes verandern.
Die Aufgabe der Erfindung ist daher die Vermeidung der oben genannten Nachteile mittels eic er Vorrichtung zur Ermittlung des Durchlaufes von radiographischen Filmen, insbeson
If
dere fur Entwicklungsautomaten, die leicht an bereits bett
stehsnden Geraten angebracht werden kann.
Diese Aufgabe viird mit der erfindungsgemaßen Torrichtung zur Ermittlung der Gegenwart vo.n Film- oder Folienmaterial,
insbesondere von radiographischen "Platten erreicht, welche
η
durch ein Paar von gegenüberliegend und im Abstand zueinan
der angeordneten, leitenden Flachteilen, welche jeweils die Platten eines Flachkondensators bilden und im Bereich des Einlasses des genannten Filmmaterials in ein Behand-
It It
lungsgerat angeordnet' werden, können,wobei der. Abstand zwisehen den Flachteilen derart ist, daß er die Einfuhrung -
des genannten Filmmaterials zwischen die Flachteile ermöglicht; sowie durch Schaltkreise, die elektrisch an die
Il
genannten Flachteile angeschlossen sind und befähigt sind,
It
ihre Betriebsparameter bei der Einfuhrung desFiimmaterials
It ·!
zwischen die Flachteile zu andern und ein diese Einfuhrung anzeigendes Signal abzugeben, gekennzeichnet ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind deutli-
eher der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausfuh
0-9812/0833
rungsbei spieles der erfindungsgemaßen Vorrichtung unter Hinweis^ auf die beiliegende schematische Zeichnung zu ent nehmen. .
Es zeigen:
Pig· 1 in perspektivischer Darstellung die erfindungsge-
It
maße Ermittlungsvorrichtung, in welche ein zu er-
tl
mittelnder Film eingeführt wird;
Fig. 2 und 3 weitere Betriebsstufen der erfindungsgemaßen Ermittlungsvorrichtung mit eingeschobenem Film.
Il
In der Zeichnung ist die erfindungsgemaß«? Vorrichtung zur Ermittlung der Gegenwart von Filmmaterial oder Polientnate rial, instesondere von radiographischen oder photographischen Platten, allgemein mit 1 bezeichnet. Die Vorrichtung 1 besteht aus einem Paar von Flachteilen 2 und 3, welche die Platten eines Flachkondensatora bilden und im Bereich
Il
des Einlau^es eines Behandlungsgerates angeordnet werden können, das der Einfachheit halber nicht gezeigt ist aber, wie bereits gesagt wurde, aus einer automatischen Entwikklungsmaschine fur radiographische Platten bestehen kann. Der Abstand zwischen den Falchteilen 2 und 3 ist so groß, daß zwischen ihnen ein Film oder eine Folie 4, insbesondere eine zu entwickelnde radiographische Platte, eingesteckt werden kann. Der Film 4 wandert in Richtung des in den Figuren gezeigten Pfeiles, wobei seine Mitnahme durch an sich bekannte und nicht gezeigte Antriebsorgane erfolgt. Die Falchteile 2 und 3, die, wie bereits erwähnt wurde, die Platten eines Flachkondensators bilden, sind elektrisch
über leitungen 5 und 6 an einen Ermittlungsschaltkreis an
812/0838
geschlossen, der durch einen allgemein mit 7 bezeichneten Block angedeutet ist.
. η
In der Folge wird die Funktionsweise der erfindungsgemaßen Vorrichtung beschrieben. Sobald der von herkömmlichen und nicht dargestellten Mitnehmereinrichtungen bewegte
Film 4 zwischen den leitenden Platten 2 und 3 eingeführt
Il
wurde, beginnt sich die Kapazität des von den Flachteilen
Il
oder Platten 2 und 3 gebildeten Kondensators zu verandern.
Il
Bekanntlich ist die Kapazität eines Flachkondensators di-
Il .
rekt proportional zur Flache der Platten selbst und umgekehrt proportional zu deren Abstand, abgesehen von einer
Il Il
Proportionalitatskonstante, welche die Dielektrizitatskon stante der Isolierung zwischen den Platten ist. Wenn da-
•I
her der Film 4 zwisehen den Platten 2 und 3 eingeführt
ti " η
wird, so ändert sich die Dielektrizitätskonstante der Is£ lierung zwischen den Platten 2 und 3, die' zuerst durch die Luft gebildet wurde und nun aus Luft plus dem Film be
Il ti
steht; es ändert sich daher die Kapazität des von den PIaI: ten 2 und 3 gebildeten Flachkondensators« Diese Kapazi-
Il It
tatsanderung wird vom Ermittlungskreis'7 ermittelt, der
Il Il
nicht naher beschrieben wird, da seine Ausbildung fur den
Il
Fachmann offensichtlich ist. Es genügt zu sagen, daß der Ermittlur.gskreis 7 ein Schaltkreis ist, welcher als Folge des Einschiebens des Vorderrandes (in Bewegungsrichtung gesehen) des Filmes 4 zwischen den Platten 2 und 3 seine
Il
Funktionsweise ändert. Der Ermittlungskreis 7 ist somit
derart beschaffen, daß die Änderung des Betriebsstandes
durch den Vorderrand des Filmes 4 "gezündet" wird. Es
Il
kann anderseits die Ruckkehr des Ermittlungskreises 7 in die Ausgangsstellung durch die Ermittlung des hinteren
9 09 812/0838
Randes des Filmes 4 "bestimmt werden. Wenn in den Srmittlungskreis 7 geeignete elektronische Schaltteile einge-
It It
setzt 'werden, wie z.B. eine Zahlgruppe, so ist es möglich,
sowohl die Zeit der Änderung der Arbeitsbedingungen des Schaltkreises 7 als auch die Zeit, die zwischen dem Eintritt des Vorderrandes des Filmes 4 in den von den Flach teilen 3 und 4. gebildeten Flachkondensator und dem Austritt des Hinterrandes des Filmes 4 aus dem Kondensator
it tt
verstrichen war, zu "zahlen". Auf diese Weise ist es mo-
Il
glich, die Lange des Filmes 4 zu bestimmen, was bei der Behandlung radiographischer Platten den großen Vorteil bietet, daß man die Abmessungen der Platte feststellen
Il
kann, die ein wichtiges Kriterium fur die Auffrischung ti
der Bader darstellen.
ti
Die vorstehenden Ausfuhrungen lassen erkennen, daß durch ■ vorliegende Erfindung die eingangs gestellte Aufgabe ge-
lost wird. Insbesondere wird durch vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Ermittlung der Gegenwart von Filmoder Folienmaterial geschaffen, die einfach konstruiert und betriebssicher ist. Diese Ermittlungsvorrichtung weist den weiteren einzigartigen Vorteil auf, daß, wenn sie mit elektrischen Hochfrequenz-Wechse!großen gespeist wird, es
möglich ist, auf- Grund des Wechsels dieser elektrischen
Großen die statische Ladung abzubauen, die auf dem Film
Il
unter besonderen atmosphärischen Bedingungen zugegen sein
Il . Il
können und sich unter Lichterscheinungen entladen konnten, welche auf dem Film ungewollte und die auf ihm vorhandene
ti "
Information verfälschende Markierungen hinterlassen wurden« Obgleich die Erfindung im Zusammenhang mit der Anwendung
909812/0838
auf dem radiographischen Gebiet beschrieben wurde, ist es offensichtlich, daß sie nicht auf dieses Anwendungsgebiet
cii η
besehrankt ist. Sie kann vielmehr überall dort eingesetzt werden, 'wo die Gegenwart eines dielektrischen Folienmaterials 'ermittelt werden soll und diese Ermittlung eine Ka
it ti ~"
pazitatsanderung eines Flachkondensators bewirkt.
Il
Die Erfindung kann in vieler Hinsicht abgeändert und vari.
Il
iert werden, ohne dadurch ihren Rahmen zu überschreiten,
Il
desgleichen können die angewendeten Materialien und Abme_s sungen je nach den Erfordernissen beliebig variiert werden.
909 812/0838

Claims (4)

  1. Pafenfanwälfe DipHng. Amfhor
    DipHng. Wolf 6 Frankfurt α. M. • Mittelweg 12
    L'ACCESSOEIO RADIO(HtAi1ICO S.p.A. ·
    Via Mozart, 47 - GOiOGNO MQN2ESE - PHOTIHZ ffiCLANO - ITALIEN
    VORRIÖHTTOG ZUH BHSiITTLUNG DER GBGrENWABI RADIOGRAPHISCHER -PLATTEN, INSBESONDERE PUR AUTOMATISCHE ENTWICKLUNGSMASCHI NEN.
    -PATENTANSPRÜCHE
    \1> Vorrichtung zur Ermittlung der Gegenwart von PiIm- oder Polienmatorial,insbesondere von radiographischen Platten,
    It
    gekennzeichnet durch ein Paar von gegenüberliegend und im Abstand zueinander angeordneten, leitenden Plachteilen (2, 3), welche jeweils die Platten eines Flaehkondensators til den und'im Bereich des Einlasses des genannten Pilmmater·
    909812/0838 . _„*
    0RK31NAL INSPECT»
    -H M
    rials (4) in ein Behandlungsgerät angeordnet v/erden konnenf wobei der Abstand zwischen den Flachteilen derart ist, daß er die Einfuhrung des genannten Filmmaterials
    • Il
    zwischen die Flachteile ermöglicht; sowie durch Schaltkreise (7), die elektrisch an die genannten Flachteile
    (2,3) angeschlossen sind und befähigt sind, ihre Betriebes
    Il
    parameter bei der Einfuhrung des Filmmaterials zwischen
    Il It
    den Flachteile zu andern und ein diese Einfuhrung anzeigendes Signal abzugeben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    Il
    daß die Schaltkreise (7) Zahleinrichtungen zur Bestimmung
    Il
    der Zeit, die zwischen der Einfuhrung das vorderen Randes des Filmmaterials zwischen den Flachteilen und dem Austritt des hinteren Randes des Filmmaterials aus den Flach teilen verstreicht, aufweisen, um die Abmessungen des Filmmaterials (4) als Funktion seiner Mithahmegeschwindigkeit zu bestimmen.
  3. 3· Vorrichtung ηε.οη Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß sie Einrichtungen zur Speisung mit Hochfrequenz-Wech
    η
    .selstrom . aufweist, welche befähigt sind, die allenfalls
    auf dem Film vorhandenen statischen Ladungen abzubauen.
    Il
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß sie einer automatischen Entwicklungs-
    Il
    maschine fur radiographische Platten zugeordnet ist.
    90-9812/0838
DE19782838785 1977-09-14 1978-09-06 Vorrichtung zur ermittlung der gegenwart radiographischer platten, insbesondere fuer automatische entwicklungsmaschinen Withdrawn DE2838785A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2753677A IT1085394B (it) 1977-09-14 1977-09-14 Dispositivo rivelatore di presenza di lastre radiografiche particolarmente per sviluppatrici automatiche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2838785A1 true DE2838785A1 (de) 1979-03-22

Family

ID=11221855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838785 Withdrawn DE2838785A1 (de) 1977-09-14 1978-09-06 Vorrichtung zur ermittlung der gegenwart radiographischer platten, insbesondere fuer automatische entwicklungsmaschinen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2838785A1 (de)
FR (1) FR2403584A1 (de)
GB (1) GB2004372A (de)
IT (1) IT1085394B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5895349A (ja) * 1981-11-30 1983-06-06 Fuji Photo Film Co Ltd 感光性プレ−トの現像補充液補充方法
US5148207A (en) * 1991-04-18 1992-09-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Capacitive film position sensing system for a film processor
GB2398634A (en) * 2003-02-18 2004-08-25 Rolls Royce Plc Position detector

Also Published As

Publication number Publication date
IT1085394B (it) 1985-05-28
GB2004372A (en) 1979-03-28
FR2403584A1 (fr) 1979-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152406A1 (de) Anordnung zum bestimmen der aktivitaet von versuchstieren
DE2838785A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der gegenwart radiographischer platten, insbesondere fuer automatische entwicklungsmaschinen
DE1522064A1 (de) Filmmagazin
DE4226874B4 (de) Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
DE1548609B2 (de) Verfahren zur bestimmung des mittelwertes einer mehrzahl von groessen sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE2617857C3 (de) Vorrichtung zum gleichförmigen Aufladen eines vorbestimmten Bereiches eines elektrofotografischen Aufzeichnungsmateriales mittels einer Koronaentladung
DE3038988A1 (de) Kapazitiver muenzpruefer
DE2526260A1 (de) Erkennungsvorrichtung fuer muenzkategorien
DE2107862C3 (de) Elektronischer Schaltkreis, der
DE2361308B2 (de) Sanduhr
DE615966C (de) Verfahren zur Messung der Streustrahlung in der Umgebung von Roentgen- oder aehnlichen Anlagen mit Hilfe einer lonisationskammer
DE2846183A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von feststoffteilchen
DE2611755A1 (de) Magnetbuersten-entwicklungsvorrichtung
DE1427887B2 (de) Abbremseinrichtung fuer umkehr-warmwalzwerke
DE658486C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Nachweis von Truebungen
DE605161C (de) Vorrichtung fuer Roentgenkymographie
DE2554579C3 (de) Lichtschutzvorrichtung für eine Sofortbildkamera
DE2702989A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen abtastung von kassettenfilmen
DE1912241A1 (de) Schaltung mit elektrochemischen Zellen
DE3207192A1 (de) Synchronisations-schaltung
DE19724034C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von fotografischen Einzelblatt-Schichtträgern
DE817397C (de) Vorrichtung an Filmvorschubmechanismen bei Rollfilmkameras
DE2119869B2 (de) Lichtpausmaschine mit einer integrierenden Meßeinrichtung zur Messung der Lichtdurchlässigkeit eines zu kopierenden Originals
DE2835470B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von alphastrahlenden Kontaminationen an einer Person durch Messen der Ionisation eines strömenden Meßgases
DE2143039C3 (de) Entwicklereinrichtung für elektrophotographische Kopiergeräte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee