DE2152406A1 - Anordnung zum bestimmen der aktivitaet von versuchstieren - Google Patents

Anordnung zum bestimmen der aktivitaet von versuchstieren

Info

Publication number
DE2152406A1
DE2152406A1 DE19712152406 DE2152406A DE2152406A1 DE 2152406 A1 DE2152406 A1 DE 2152406A1 DE 19712152406 DE19712152406 DE 19712152406 DE 2152406 A DE2152406 A DE 2152406A DE 2152406 A1 DE2152406 A1 DE 2152406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
arrangement according
phase
measuring coil
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712152406
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152406C3 (de
DE2152406B2 (de
Inventor
Hans Dipl-Ing Luz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG
Original Assignee
Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG filed Critical Institut Dr Friedrich Foerster Pruefgeraetebau GmbH and Co KG
Priority to DE2152406A priority Critical patent/DE2152406C3/de
Priority to FR7221194A priority patent/FR2157300A5/fr
Priority to GB4046072A priority patent/GB1350848A/en
Priority to SE7212181A priority patent/SE379275B/xx
Priority to US00299775A priority patent/US3803571A/en
Publication of DE2152406A1 publication Critical patent/DE2152406A1/de
Publication of DE2152406B2 publication Critical patent/DE2152406B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2152406C3 publication Critical patent/DE2152406C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/03Housing for domestic or laboratory animals
    • A01K1/031Cages for laboratory animals; Cages for measuring metabolism of animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K29/00Other apparatus for animal husbandry
    • A01K29/005Monitoring or measuring activity, e.g. detecting heat or mating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1104Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb induced by stimuli or drugs
    • A61B5/1105Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb induced by stimuli or drugs of laboratory animals, e.g. activity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2503/00Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
    • A61B2503/40Animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2503/00Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
    • A61B2503/42Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals for laboratory research

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

Anmelder: Institut Dr. Friedrich Förster Prüfgerätebau 7410 Reutlingen
Unser Zeichen: A 216
Anordnung zum Bestimmen der Aktivitöi von Versuchstieren
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum objektiven Bestimmen der Aktivität von Versuchstieren mit Hilfe von Spulen, die durch Bewegungen der Versuchstiere beeinflußt werden.
In der medizinischen und pharmazeutischen Forschung werden neue Präparate und Drogen zunächst an Versuchstieren erprobt. Als Versuchstiere kommen u.a. Mäuse, Ratten und in neuerer Zeit auch Fische in Frage. Eine wichtige Aufgabe dieser Erprobungen ist die Feststellung der Aktivität von Versuchstieren als Funktion der den entsprechenden Tieren verabreichten Präparate. Die direkte Beobachtung der Aktivität behandelter Versuchstiere durch den Menschen ist schwierig und nicht auf einfache Weise objektiv zu gestalten. Es sind deshalb Anordnungen entwickelt worden, die über einen beliebig wählbaren Zeitraum die Aktivität von Versuchstieren automatisch messen und registrieren.
Bei bereits bekannten Geräten werden die Versuchstiere in einen Behälter aus nichtferromagnetischem und nicht leitfähigem Material gebracht. Im Boden dieses Behälters befinden sich eine Reihe gleichmäßig verteilter flacher Hochfrequenzspulen, die alle in Serie geschaltet sind. Durch einen Kondensator geeigneter Größe sind diese Spulen zu einem Schwingkreis zusammengeschaltet, der auf einer Frequenz in der Gegend von 1 MHz erregt wird. Bewegt sich ein Versuchstier über eine der flachen Spulen, so tritt eine Veränderung der Schwingkreiseigenschaften ein, die eine Veränderung der Schwingkreisspannung zur Folge hat. In einem A-jswertesystem werden diese Veränderungen der Schwingkreisspannung nach ihrer Höhe und nach ihrer Zahl bewertet. Auf diese Weise ist es möglich, Rückschlüsse auf die Aktivität der Tiere zu ziehen.
309817/0516
Viele Versuchstiere reagieren nur in Gruppen normal. Das oben beschriebene System ist in der Lage, die Aktivität sämtlicher Tiere in einer Gruppe zu messen. Oft besteht aber die Notwendigkeit, die Aktivität eines einzelnen oder mehrerer in einer Gruppe lebender Tiere getrennt zu erfassen. Zu diesem Zweck wird nach dem oben beschriebenen Verfahren einem ausgewählten Tier ein kleiner metallischer Ring beigegeben. Bewegt sich ein derart präpariertes Tier über eine der Schwingkreisspulen, so ist die Änderung der Schwingkreisspannung wesentlich größer als bei den nicht präparierten Tieren. Die Empfindlichkeit des nachfolgenden Auswertesystems wird dann so gewählt, daß dieses nur bei einem präparierten Tier, nicht jedoch bei den übrigen Tieren der Gruppe anspricht. Auf diese Weise gelingt es, selektiv ale Aktivität eines oder mehrerer Tiere, die in einer Gruppe leben, zu ermitteln, ohne daß dabei die übrigen Tiere der Gruppe die Messung beeinflussen.
Wird die Aufgabe gestellt, gleichzeitig die Aktivität zweier Untergruppen von Versuchstieren selektiv zu ermitteln, so liegt es nahe, das zuletzt beschriebene Verfahren so abzuwandeln, daß die Schwingkreisspannung zugleich von zwei Auswertesystemen unterschiedlicher Empfindlichkeit aufgenommen wird. Das erste der beiden Auswertesystemen zählt dabei die Summe der Signale nichtpräparferter und präparierter Tiere, das zweite die Signale der mit einem metallischen Ring präparierten Tiere, Zur sel-sktiven Ermittlung der Aktivität von mehr als zwei Untergruppen hf leses Verfahren jedoch nicht mehr geeignet.
Nach einem anderen bekannt gewordenen Verfahren versieht man die Versuchstiere rali einem Infrarotlicht reflektierenden Material. Bei entsprechender Bestrahlung kann durch geeignete Infrarotempfänger ebenfalls die Aktivität der Tiere gemessen werden. Nachteil dieses Verfahrens ist, daß die meisten Versuchstiere unter Infrarotbestrahlung nlah?· mehr normal reagieren. Außerdem ist bei diesem Verfahren keine selektive Aktivitätermittlung einzelner Versuchstiere oder Gruppen von Versuchstieren möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine betriebssichere, zuverlässige Anordnung? z:r selektiven Ermittlung der Aktivität von zwei oder mehr verschiedenen Gruppsn ? ; Vg:*= suchstieren, ohne daß dabei das normale Verhalten der Versuchstiere gestörf wlrc\-
Bei der Lösung dieser Aufgabe wird von den obengenannten bekannten Geräten
309817/051S
mit
Hochfrequenzspulen ausgegangen. Erfindungsgemäß wird eine Anordnung dieser Art vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnet, daß mindestens eine elektronische Einrichtung zur Messung der Änderungen des Scheinwiderstandes der Meßspule/n vorgesehen ist, daß elektrisch leitende und/oder ferromagnetische Indikatoren unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeit und/oder magnetischer Permeabilität vorgesehen sind, die den Versuchstieren zur Kennzeichnung beigegeben werden können, daß zwei oder mehr Meßkreise an die elektronische/n Einrichtung/en in der Weise angeschlossen sind, daß bei unterschiedlicher Leitfähigkeit und/oder Permeabilität der Indikatoren oder bei Fehlen solcher Indikatoren unterschiedliche Meßkreise ansprechen, v/enn sich Versuchstiere durch das Magnetfeld einer Meßspule bewegen. Zur Erläuterung der Erfindung ist sie in einem Ausführungsbeispiel anhand einiger Figuren dargestellt. Die Figuren zeigen im einzelnen:
Figur!: ein Versuchstier über einer Meßspule
Figur 2: ein Vektordiagramm
Figur 3a: die Schaltung einer erfindungsgemäßen Anordnung
Figur 3b: Abwandlung eines Details aus Figur 3a
Figur 4: ein weiteres Vektordiagramm
Figur 1 zeigt ein Versuchstier 1 auf dem elektrisch nichtleitenden und nichtferromagnetischen Boden 2 eines nicht weiter dargestellten Käfigs für Versuchstiere. Spule 3 ist am Boden 2 des Käfigs eingebaut. Dem Versuchstier wurde ein Indikator 4 beigegeben.
In Figur 2 ist der Scheinwidersiandsvektor 8 der Spule 3 in der komplexen Ebene für den Fall dargestellt, daß die Spule 3 von keinem Versuchstier 1 beeinflußt ist. In diesem Falle setzt sich der Scheinwiderstand der Spule 3 zusammen aus dem Realteil r und dem
Imaginärteil }oL . Punkt P bildet die Spitze des Scheinwiderstandsvektors 8.
Trägt eines der Versuchstiere 1 einen Indikator 4 aus einem ferromagnetischen Material geringer elektrischer Leitfähigkeit bei sich, z.B. aus ferritischem Sintermaterial, so verschiebt sich beim Überlaufen der Spule 3 durch dieses Versuchstier die Spitze des Vektors 8 vom Punkt P in Richtung auf den Punkt P.. Es vergrößert sich also die imaginäre Komponente des Scheinwiderstandes der Spule 3, und zwar um den Betrag des Vektors 11
309817/0518
-A-
Besteht der Indikator 4, der keineswegs in jedem Fall ein Ring sein muß, aus einem elektrisch leitenden Material, so wirkt er ähnlich wie eine lose an Spule 3 angekoppelte kurzgeschlossene Sekundärwindung. Diese Wirkung hängt sowohl von der Leitfähigkeit und der Form des Indikators als auch von der gewählten Meßfrequenz ab. Trägt ein Versuchstier 1 einen indikator 4 aus hoch leitfähigem Material mit sich, der so gestaltet ist, daß bei der gewählten Meßfrequenz der induktive Widerstand den Ohmschen Widerstand des Kurzschlußkreises weit überwiegt, so bewegt sich die ' Spitze des Vektors 8 von P in Richtung auf P„, wenn das so markierte Versuchstier 1 die Spule überwandert. Dabei verringert sich die imaginäre Komponente des Scheinwiderstandes der Spule 3 um den Betrag des Vektors 10.
Läßt man ein weiteres Versuchstier einen Indikator aus einem Material geringerer Leitfähigkeit tragen, bei dem zumindest der Ohmsche Widerstand den induktiven Widerstand etwa erreicht, so wandert die Spitze des Vektors 8 nach dem Punkt P„ bei einer entsprechenden Bewegung des Versuchstieres 1.
Bei gegebener Größe und Form des Indikators 4 und bei konstanter Meßfrequenz läßt eine weitere Reduzierung der Leitfähigkeit die Verschiebung der Spitze des Vektors 8 dem Betrag nach immer kleiner werden, während der Winkele(,zwischen den Vektoren 9 und 10 weiter ansteigt. Bei Material sehr kleiner Leitfähigkeit erreicht der Winkel «X, etwa 90 , während die Punkte P und P_ praktisch zusammenfallen.
ο ό
Benutzt man für einen Indikator 4 besser leitendes ferromagnetisches Material, so ergibt sich eine gleichzeitige Erhöhung des Imaginärteiles und des Realteils des Scheinwider-Standes der Spule 3. Der Endpunkt P des Vektors 8 verschiebt sich nach rechts und nach oben.
Auch ein nicht markiertes Versuchstier bewirkt, wie schon eingangs gesagt, eine Änderung des Scheinwiderstandes der Spule 3 beim Überlaufen derselben. Betrag und Winkel dieser Änderungen hängen bei gegebenen geometrischen Voraussetzungen und bei gegebener Versuchstierart in erster Linie von der Meßfrequenz ab. Wegen der geringen Leitfähigkeit des tierischen Gewebes ist allerdings die zu erwartende Scheinwiderstandsänderung relativ klein.
3098 17/0516
Aus dem oben Gesagten geht nun hervor, daß es möglich ist, durch verschieden gestaltete Indikatoren Veränderungen des Scheinwiderstandes der Spule 3 in verschiedenen Winkelrichtungen zu erreichen. Durch ein Auswertesystem, das diese Winkelrichtungen unterscheiden kann, lassen sich die Bewegungen unterschiedlich markierter Versuchstiere ebenfalls voneinander unterscheiden. Durch Kombination von leitfähigem und ferromagnetischem Material lassen sich in einem weiten Bereich beliebige Phasenwinkel der Scheinwiderstandsänderung ermöglichen.
Figur 3a zeigt ein einfaches Auswertesystem für die aus einer Spule 3 erhältlichen Informationen. An einen Generator 15 der vorgesehenen Meßfrequenz ο ist die Primärwicklung 16 eines Übertragers 17 mit symmetrischer Sekundärwicklung 18 angeschlossen, deren Mitte 19 geerdet ist. Vier im Boden eines Versuchskäfigs angebrachte Meßspulen "
20 bis 23 nach der Art der in Figur 1 verwendeten Spule 3 sind in Serie geschaltet. Eine Serienschaltung aus vier weiteren gleich aufgebauten, aus Gründen der Temperaturunabhängigkeit im gleichen Temperaturfeld befindlichen, Jedoch dem Einfluß der Versuchstiere nicht ausgesetzten Spulen 24 bis 27 ist mit der Serienschaltung der Meßspulen 20 bis 23 verbunden. Die freien Enden der beiden Serrenschaltungen sind an die freien Enden der Sekundärwicklung 18 des Übertragers 17 in der Weise angeschlossen, daß die beiden Hälften der Sekundärwicklung 18 mit den Serienschaltungen der Spulen 20 bis 23 und 24 bis 27 eine Brückenschaltung 14 bilden, die abgeglichen ist, solange keine der Meßspulen 20 bis 23 von einem Versuchstier beeinflußt ist. Geringfügige Abgleichfehler der imaginären Komponente können beseitigt werden, indem eine Kapazität 28 geeigneter Größe entweder über die Serienschaltung der Meßspulen 20 bis 23 oder über die Serienschaltung der Kompensationsspulen 24 bis 27 gelegt wird. Entsprechend können geringfügige Abgleichfehler der reellen Komponente beseitigt werden, indem ein Widerstand 29 geeigneter Größe über eine der beiden Serienschaltungen gelegt wird.
Selbstverständlich kann anstatt der Serienschaltung der Spulen 24 bis 27 auch eine . einzige Spule vorgesehen sein, deren Scheinwiderstand etwa dem der Serienschaltung der Meßspulen 20 bis 23 gleichkommt. Auch müssen keineswegs in jedem Fall die Kompensationsspulen 24 bis 27 im gleichen Tempera tür feld wie die Meßspulen 20 bis 23 untergebracht sein, Firjur 3b zeigt eine einfache und zweckmäßige Variante für den
Aufbau der Brückenschaltung 14. In Serie mit den Meßspulen 20 bis 23 liegt eine einstellbare Kapazität 44, deren Scheinwiderstand -j —- dem Befrag nach etwa
gleich ist mit der imaginären Komponente des Scheinwidersfandes der Spulenserienschaltung, also mit + j4coL . Da sich diese beiden imaginären Widerstände wegen der ungleichen Vorzeichen gegeneinander aufheben, bleibt im oberen Brückenzweig nur noch ein den Spulenverlusten entsprechender Ohmscher Widerstand übrig, der im unteren Brückenzweig durch einen einstellbaren Widerstand 45 kompensiert werden kann.
Der Verbindungspunkt 30 der beiden Brückenzweige, gleichzeitig der Brückenausgang, ist mit dem Eingang eines Verstärkers 31 verbunden. Der Ausgang des Verstärkers 31 ist an die beiden Meßeingänge 32 und 33 von zwei phasenselektiven Gleichrichtern
34 und 35 geschaltet. Vom Ausgang 36 des Generators 15 wird über zwei Phasenschieber 37 und 38 eine Steuerspannung einstellbarer Phasenrichtung an die beiden Steuereingänge 39 und 40 der phasenselektiven Gleichrichter 34 und 35 geführt. Die Eingänge? zweier Trigger 41 und 42 sind an den Ausgang des phasenselektiven Gleichrichters 34, der Eingang eines Triggers 43 ist an den Ausgang des phasenselektiven Gleichrichters
35 angeschlossen.
In Figur 4 sind noch einmal die Vektoren 9, 10 und 11 der Figur 2 herausgezefchnef, um die sich der Scheinwiderstand einer Spule ändert, wenn durch entsprechend unterschiedliche Indikatoren gekennzeichnete Versuchstiere sie überlaufen. Dabei treten am Brückenausgang Spannungen auf, die diesen Widerstandsänderungen nach Betrag und Phase entsprechen. Die Vektoren 51 und 52 stellen die Steuerspannungen an den Eingängen 39 und 40 der beiden phasenselektiven Gleichrichter 34 und 35 dar.
Bevor die Arbeitsweise der Schaltung nach den Figuren 3a oder 3b erläutert wird, seit kurz etwas über das Prinzip eines phasenselektiven Gleichrichters gesagt werden. Die Phasenlage der Meßspannung U am Meßeingang eines phasenselektiven Glefchrichfsrt wird verglichen mit der Phasenlage der Steuerspannung U am Steuereingang des pha™ senselaktiven Gleichrichters. Die gleichgerichtete Spannung U am Ausgang des phewit selektiven Glsichrichters ist proportional zur Meßspannung und zum Cosinus des Winkels j/> zwischen Meß- und Stüuerspannuricj: U = const · U · cos ψ
i 0 9 8 17/ f) 5 1 8
Der Betrag der Steuerspannung hat demnach auf die Ausgangsspannung U keinen Einfluß. Stimmen die Phasenlagen von Meß- und Steuerspannung überein, also ist Jf = o, so entspricht die Ausgangsspannung U dem vollen gleichgerichteten positiven Wert der Meßspannung U . Sind Meß- und Sieuerspannung gegenphasig, alsojf = 180 , so entspricht die Ausgangsspannung U dem vollen gleichgerichteten negativen Wert der
y
Meßspannung U . Stehen dagegen Meß- und Steuerspannung senkrecht aufeinander, also y = 90 oder 270 , so wird die Ausgangsspannung Null. Man kann demnach auf einfache Weise unerwünschte Phasenrichtungen ausschalten. Diesen Umstand macht sich die vorliegende Schaltung zunutze.
In unserem Beispiel soll die Aktivität von drei verschiedenen Tieren selektiv überwacht werden. Tier A ist mit einem Indikator aus ferromagnetischem, Tier B mit einem solchen aus gut leitendem, und Tier C mit einem solchen aus weniger gut leitendem Material versehen. LÄjerläuft Tier A eine der Meßspulen 20 bis 23, so wird die von Generator 15 über Übertrager 17 gespeiste Brückenschaltung 14 verstimmt. Die von Verstärker 31 verstärkte Brückenspannung gelangt in die Eingänge 32 und 33 der beiden phasenselektiven Gleichrichter 34 und 35. Die Brückenspannung entspricht im Falle von Tier A dem Vektor 11 in Figur 4. Der Phasenschieber 37 dreht die von Generatorausgang 36 entnommene Spannung in der Phase so weit, daß am Steuereingang 39 des phasenselektiven Gleichrichters 34 eine dem Vektor 51 entsprechende Spannung steht. Am Ausgang des phasenselektiven Gleichrichters 34 erscheint eine positive Gleichspannung, deren Größe sich aus der Projektion 53 des Vektors 11 in die Richtung der Steuerspannung 51 ergibt. Die Aus.-gangsgleichspannung gelangt an die Eingänge von zwei Triggern 41 und 42, von denen der erstere nur auf positive, der letztere nur auf negative Signale anspricht. Im vorliegenden Falle wird also nur Trigger 41 ansprechen. Jedesmal, wenn Tier A eine der Meßspulen bis 23 überläuft, erscheint am Ausgang des Triggers 41 vorübergehend ein Schaltsignal, das in bekannter Weise zum Betätigen von zählenden oder registrierenden Auswertegeräten benutzt werden kann. Der phasenselektive Gleichrichter 35, an dessen Meßeingang ebenfalls die von Tier A ausgelöste, dem Vektor 11 entsprechende Spannung steht, wird gesteuert von einer Steuerspannung, deren Phasenlage mittels Phasenschieber 38 so eingestellt wurde, daß der Vektor 52 der Steuerspannung und Vektor 11 senkrecht aufeinander stehen. Infolgedessen hat das Auftreten von Vektor 11 keine Spannung am Ausgang des phasenselektiven Gleichrichters 35 und auch kein Schaltsignal des Triggers 43 zur Folge.
30981 7/0516
Überläuft Tier B eine der Meßspulen 20 bis 23, so erscheint an den Eingängen 32 und 33 der beiden phasenselektiven Gleichrichter 34 und 35 eine dem Vektor 10 entsprechende Spannung. Wegen der Phasenlage dieser Spannung wird die Ausgangsspannung des phasenselektiven Gleichrichters 34 negativ, während die Größe der Ausgangsspannung von der Projektion 54 des Vektors "IO in die Richtung des Steuerspannungsvektors 51 bestimmt wird. In diesem Falle spricht also der für negative Signale empfindliche Trigger 42 an und ermöglicht das Betätigen von Auswertegeräten. Am Ausgang des phasenselektiven Gleichrichters 35 erscheint wiederum keine Spannung, da die Vektoren 10 und 52, die Meß- und Steuerspannung repräsentieren, senkrecht aufeinander stehen.
^ Überläuft schließlich Tier C eine der Meßspulen 20 bis 23, so erscheint an den Eingängen
der beiden phasenselektiven Gleichrichter 34 und 35 eine dem Vektor 9 entsprechende Spannung. Diese hat am Ausgang des phasenselektiven Gleichrichters 34 keine Gleichspannung zur Folge, da der Vektor 9 der Meßspannung und Vektor 51 der Steuerspannung senkrecht aufeinander stehen. Dagegen entsteht am Ausgang des phasenselektiven Gleichrichters 35 eine Gleichspannung, deren Größe durch die Projektion 55 des Vektors 9 in die Richtung des Steuerspannungsvektors 52 bestimmt wird. Das Auftreten der genannten Gleichspannung löst ein Schaltsignal am Ausgang des Triggers 43 aus, das das Überlaufen einer der Meßspulen 20 bis 23 durch Tier C anzeigt und damit die Möglichkeit zum Betätigen von Auswertegeräten bietet.
Soll verhindert werden, daß ein Versuchstier die Schaltung blockiert, indem es auf W; einer der Meßspulen 20 bis 23 sitzen bleibt, so kann dies dadurch geschehen, daß man
die Schaltung in eine dynamische umwandelt. Dies erreicht man beispielsweise durch Vorschalten eines Koppelkondensators vor die Eingänge der Trigger 41, 42 und 43. Die Trigger werden dann nicht mehr durch Gleichspannungen, sondern durch schnelle Gleichspannungsänderungen ausgelöst. Dieses Vorgehen hat gleichzeitig den Vorteil, daß langsame, etwa temperaturbedingte Änderungen des Brückenabgleiches sich nicht mehr störend bemerkbar machen und daß etwaige entsprechende Kompensationsmaßnahmen entfallen können.
Gelegentlich isr die Lageabhängigkeit ringförmiger Indikatoren unerwünscht, denn je nach der Lage eines solchen Indikators zum Spulenfeld ändert sich der Betrag der Schein-
3 09817/0516
widerstandsänderung. Für diesen Fall wird ein kugelförmiger Indikator vorgeschlagen, der aus einer von einer dünnen Metallhaut überzogenen Kunststoff kugel besteht. Falls erwünscht, kann die Metallhaut noch mit einer Schutzschicht überzogen sein. Bei den in Frage kommenden hohen Frequenzen ist die Eindringtiefe des Spulenfeldes in elektrische Leiter sehr gering. Infolgedessen genügt bereits eine sehr kleine Schichtstärke der Metallhaut.
Die beschriebene Schaltung gestattet mit geringem Aufwand die selektive Bestimmung der Aktivität von Versuchstieren in drei getrennte Untergruppen, während bisher Selektion in maximal zwei Untergruppen möglich war. Ein weiterer Vorteil ist, daß in der beschriebenen Schaltung für die Selektion nicht mehr die Höhe der Spulenspannung, sondern nur noch deren Phasenlage maßgebend ist. Das hat zur Folge, daß das System grundsätzlich empfindlicher gemacht werden kann und daß bereits kleinere Indikatoren zur Kennzeichnung der Untergruppen genügen.
Wird eine höhere Anzahl von Untergruppen verlangt, so läßt sich mit geringem Mehraufwand eine Verdoppelung der möglichen Untergruppen erreichen. Man sieht in diesem Falle drei weitere Ausführungen von Indikatoren vor, die aus den jeweils gleichen Materialien hergestellt sein können wie im oben beschriebenen Fall, jedoch größere Abmessungen besitzen. Weiterhin schaltet man parallel zu jedem der drei Trigger 41, 42 und 43 je einen weiteren Trigger, deren Ansprechschwellen den sich aus der Vergrößerung der Indikatoren ergebenden höheren Spulenspannungen entsprechen sollen.
Ein anderer Vorschlag zur Erhöhung der Anzahl der möglichen Untergruppen besteht darin, Indikatoren einzusetzen, denen geringere Phasenwinke !abstände der Spulenspannung entsprechen als im vorher beschriebenen Beispiel. In diesem Fall sind elektronische Anordnungen erforderlich, die es erlauben, Spannungen eines bestimmten, relativ kleinen PhasenwinkeIbereiches anzuzeigen und Spannungen, die außerhalb dieses Bereiches Hegen, vollkommen zu unterdrücken. Solche Anordnungen sind bekannt.
309817/0516

Claims (15)

  1. EAJJNTANSPRÜ_CH_E_

    WAnordnung zum Bestimmen der Aktivität von Versuchstieren mit einem Behälter zur Unterbringung der Versuchstiere und mit innerhalb oder außerhalb des Behälters mindestens einer Meßspule, die ein sich wenigstens teilweise in den Innenraum des Behälters erstreckendes magnetisches Wechselfeld erzeugt und deren Scheinwiderstand durch Hindurchbewegen eines Versuchstieres durch das Wechselfeld verändert wird, dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens eine elektronische Einrichtung (34, 35) zur Messung der Änderungen des Scheinwiderstandes der Meßspule/n (20 bis 23) vorgesehen ist,
    daß elektrisch leitende und/oder ferromagnetische Indikatoren (4) unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeit und/oder magnetischer Permeabilität vorgesehen sind, die den Versuchstieren (1) zur Kennzeichnung beigegeben werden können,
    daß zwei oder mehr Meßkreise (41, 42, 43) an die elektronische/n Einrichtung/ en in der Weise angeschlossen sind, daß bei unterschiedlicher Leitfähigkeit und/oder Permeabilität der Indikatoren oder bei Fehlen solcher Indikatoren unterschiedliche Meßkreise ansprechen, wenn sich Versuchstiere durch das. Magnetfeld einer Meßspule bewegen.
  2. 2) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    tk daß die genannten elektronischen Einrichtungen (34, 35) zur Messung der
    Änderungen des Scheinwiderstandes in an sich bekannten phasenselektiven Gleichrichtern bestehen.
  3. 3) Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß für die Steuerung der phasenselektiven Gleichrichter (34, 35) notwendige Steuerspannungen von einer fUr die Speisung der Meßspule/n (20 bis 23) vorgesehenen Spannung abgeleitet werden
    und daß einstellbare Phasenschieber 07, 38) vorgesehen sind, die eine zweckentsprechende Einstellung des Phasenwirikeis der Steuerspannungen ermöglichen.
    309817/0516
  4. 4) Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Meßspule/n (20 bis 23) einen Teil einer Brückenschaltung (14) bildet/bilden, die abgeglichen oder annähernd abgeglichen ist, solange kein Versuchstier (1) sich im Magnetfeld einer Meßspule (20 bis 23) befindet.
  5. 5) Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Meßspule/n (20 bis 23) einen Zweig der Brückenschaltung (14) bildet/bilden und
    daß ein zweiter Zweig der Brückenschaltung durch eine oder mehrere Kompensationsspulen (24 bis 27) gebildet wird, die den Meßspulen in Anzahl und Aufbau entspricht/entsprechen, die {edoch durch die Versuchstiere (1) nicht oder nur in geringem Maße beeinflußt werden kann/können.
  6. 6) Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kompensationsspule/n (24 bis 27) sich im gleichen Temperaturfeld befindet/befinden wie die Meßspule/n (20 bis 23).
  7. 7) Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Meßspule/n (20 bis 23) einen Zweig der Brückenschaltung (14) bildet/ bilden und
    daß ein zweiter Zweig der Brückenschaltung in einem Schaltglied besteht, dessen Scheinwiderstand im wesentlichen dem der Meßspule/n entspricht.
  8. 8) Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Meßspule/n (20 bis 23) in Serie geschaltet ist/sind mit einer Kapazität (44), deren Scheinwiderstand dem Betrag nach etwa dem der imaginären Komponente des Scheinwiderstandes der Meßspule/n entspricht,
    daß die Serienschaltung aus Meßspule/n und Kapazität einen Zweig der Brükkenschaltung (14) bildet,
    daß ein zweiter Zweig der Brückenschaltung durch einen Widerstand (45) gebildet wird, dessen Größe etwa der Größe des Verlustwiderstandes der Meßspule/n entspricht.
    30981 7/0516
  9. 9) Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet^
    daß zwei phasenselektive Gleichrichter (34 und 35) über einen Verstärker (31) mit dem Ausgang (30) der Brückenschaltung (14) verbunden sind,
    daß an die Ausgänge der phasenselektiven Gleichrichter mindestens je ein Meßkreis (41 bis 43) angeschlossen ist.
  10. 10) Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß zum Anschluß an die vorhergenannten elektronischen Einrichtungen bzw. an die phasenselektiven Gleichrichter (34, 35) Meßkreise vorgesehen sind, die nur auf positive Gleichspannungen oder Gleichspannungsänderungen (41) an~ sprechen und solche, die nur auf negative Gleichspannungen oder Gleichspannungsänderungen (42) ansprechen.
  11. 11) Anordnung nach einem, der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß die vorhet-genannten Meßkreise (41 bis 43) nur auf schnelle Gleichspannungsänderungen ansprechen.
  12. 12) Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Indikatoren aus Kombinationen ferromagnetischen und elektrisch leitenden Materials bestehen.
  13. 13) Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Indikatoren kugelförmige Gestalt besitzen.
  14. 14)Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Indikatoren aus einer elektrisch leitenden Schicht bestehen, die auf eine Kugel oder Hohlkugel aus elektrisch nichtleitendem Material aufgebracht wurde.
  15. 15) Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Indikatoren unterschiedlicher Größe benutzt werden und daß zum Anschluß an die vorhergenannten elektronischen Einrichtungen bzw. an die phasenselektiven Gleichrichter (34, 35) Meßkreise benutzt werden, die An-
    309817/0516
    sprechschwellen unterschiedlicher Empfindlichkeit besitzen.
    lo)Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorhergenannten elektronischen Einrichtungen (34, 35) nur Scheinwiderstandsänderungen eines bestimmten, relativ kleinen Phasenwinkelbereiches erfassen und alle außerhalb dieses Phasenwinkelbereiches liegenden Scheinv/idersfandsänderungen unterdrücken.
    30981 7/051 8
    Leerseite
DE2152406A 1971-10-21 1971-10-21 Anordnung zum Bestimmender Aktivität von Versuchstieren Expired DE2152406C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2152406A DE2152406C3 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Anordnung zum Bestimmender Aktivität von Versuchstieren
FR7221194A FR2157300A5 (de) 1971-10-21 1972-06-13
GB4046072A GB1350848A (en) 1971-10-21 1972-08-31 Arrangement for determining the activity of test animals
SE7212181A SE379275B (de) 1971-10-21 1972-09-21
US00299775A US3803571A (en) 1971-10-21 1972-10-24 Apparatus for monitoring test animal activity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2152406A DE2152406C3 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Anordnung zum Bestimmender Aktivität von Versuchstieren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152406A1 true DE2152406A1 (de) 1973-04-26
DE2152406B2 DE2152406B2 (de) 1974-02-21
DE2152406C3 DE2152406C3 (de) 1974-09-26

Family

ID=5822965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2152406A Expired DE2152406C3 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Anordnung zum Bestimmender Aktivität von Versuchstieren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3803571A (de)
DE (1) DE2152406C3 (de)
FR (1) FR2157300A5 (de)
GB (1) GB1350848A (de)
SE (1) SE379275B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4279257A (en) * 1977-03-31 1981-07-21 Hochstein Peter A Electromagnetic field responder for respiration monitoring
DE2844347C2 (de) * 1978-10-11 1982-05-19 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Lager- bzw. Speichereinrichtung für Werkzeuge
FR2460009B1 (fr) * 1979-06-26 1985-07-19 Metalimphy Procede de marquage et d'identification d'objets marques par des elements electriquement conducteurs
US4247758A (en) * 1979-11-15 1981-01-27 Rodrian James A Animal identification and estrus detection system
US4337726A (en) * 1980-07-07 1982-07-06 Czekajewski Jan A Animal activity monitor and behavior processor
US4448150A (en) * 1982-09-15 1984-05-15 Trustees Of Boston University Animal housing and activity monitor
JPS60171475A (ja) * 1984-02-15 1985-09-04 アイデンティフィケ−ション・デバイセス・インコ−ポレ−テッド 識別システム
US4622542A (en) * 1985-06-26 1986-11-11 Controlled Information Corporation Magnetic article surveillance system, method and coded marker
US4835372A (en) * 1985-07-19 1989-05-30 Clincom Incorporated Patient care system
US4763928A (en) * 1985-09-23 1988-08-16 Equipment Identification Systems, Inc. Method and apparatus for theft identification of equipment
US4769032A (en) * 1986-03-05 1988-09-06 Bruce Steinberg Prosthetic valve and monitoring system and method
US4850009A (en) * 1986-05-12 1989-07-18 Clinicom Incorporated Portable handheld terminal including optical bar code reader and electromagnetic transceiver means for interactive wireless communication with a base communications station
US4857716A (en) * 1986-05-12 1989-08-15 Clinicom Incorporated Patient identification and verification system and method
US4779076A (en) * 1987-05-20 1988-10-18 Controlled Information Corp. Deactivatable coded marker and magnetic article surveillance system
JPH07108285B2 (ja) * 1988-10-14 1995-11-22 東洋産業株式会社 実験動物の行動観測器
KR920700581A (ko) * 1990-03-09 1992-08-10 다니이 아끼오 수면검출장치
US5163380A (en) * 1990-08-09 1992-11-17 United States Of America Method and apparatus for assessing metabolic behavioral and physiological status of animals
US5272466A (en) * 1991-11-20 1993-12-21 Freedom Fence, Inc. Method and apparatus for defining a perimeter
SE504267C2 (sv) * 1994-06-01 1996-12-16 Tetra Laval Holdings & Finance Identitets- och kobrunstindikator
US5915332A (en) * 1996-09-09 1999-06-29 Young; Ming-Shing Combined system for detecting animal's motion and activity
US6248068B1 (en) 2000-02-03 2001-06-19 Zeyn Seabron Ultrasonic monitor
US6678413B1 (en) * 2000-11-24 2004-01-13 Yiqing Liang System and method for object identification and behavior characterization using video analysis
US7643655B2 (en) * 2000-11-24 2010-01-05 Clever Sys, Inc. System and method for animal seizure detection and classification using video analysis
EP1395664A4 (de) * 2001-05-15 2004-11-03 Psychogenics Inc Systeme und verfahren zur informatik der verhaltensüberwachung
WO2003013429A2 (en) 2001-08-06 2003-02-20 Psychogenics, Inc. A programmable electronic maze for use in the assessment of animal behaviour
US7710452B1 (en) 2005-03-16 2010-05-04 Eric Lindberg Remote video monitoring of non-urban outdoor sites
US8955458B2 (en) * 2005-11-16 2015-02-17 Vertex Pharmaceuticals, Inc. Wireless detection of motion
US8634635B2 (en) * 2008-10-30 2014-01-21 Clever Sys, Inc. System and method for stereo-view multiple animal behavior characterization
US8468975B2 (en) 2009-10-12 2013-06-25 Vertex Pharmaceuticals, Inc. Wireless monitoring of laboratory animals
US9681808B2 (en) * 2015-09-30 2017-06-20 Signal Solutions, Llc Stimulation system based on mechanical vibration for modification and characterization of sleep and behavior in rodents
US20210220201A1 (en) * 2020-01-17 2021-07-22 Kenneth Clark Sunden Modular microclimate veterinary incubator

Also Published As

Publication number Publication date
GB1350848A (en) 1974-04-24
US3803571A (en) 1974-04-09
DE2152406C3 (de) 1974-09-26
FR2157300A5 (de) 1973-06-01
SE379275B (de) 1975-10-06
DE2152406B2 (de) 1974-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152406A1 (de) Anordnung zum bestimmen der aktivitaet von versuchstieren
DE2529475C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zum zeitabhängigen Messen von physikalischen Größen
DE69209017T2 (de) Winkelposition-Sensor mit fortlaufender geschlossener Widerstandsspur und Messverfahren dafür
EP3120765A1 (de) Mpi-verfahren
DE2756873A1 (de) Verfahren zur messung der stromstaerke eines fliessenden mediums
DE3815009C2 (de)
DE3718857A1 (de) Stromsensor nach dem kompensationsprinzip
EP0473808A1 (de) Messeinrichtung zur Ermittlung eines Weges oder einer Position
DE2338628C2 (de) Anordnung zum Steuern einer Alarmauslösung
EP0220457A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von in nichtmagnetischen Materialien verlegten ferromagnetischen Gegenständen
DE2325055C3 (de) Vorrichtung zum digitalen Messen der elektrischen Leitfähigkeit von leitenden Flüssigkeiten
DE2206409B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dickenmessung von dielektrischen Körpern
DE2402721B2 (de) Kapazitiver naeherungsdetektor
DE3615652A1 (de) Induktives suchgeraet
DE1623382B1 (de) Vorrichtung und anordnung zur kompensation magnetischer eigen störfelder für ein von einem fahrzeug getragenes magnetometer
DE3326476A1 (de) Anordnung zur bestimmung der position, der geometrischen abmessungen oder der bewegungsgroessen eines gegenstandes
DE3446867C2 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung längsverschiebbarer ferromagnetischer Körper und Verfahren zur Einstellung der Vorrichtung in einen auf die jeweiligen Prüflinge abgestimmten Ausgangszustand für die Prüfung
CH650347A5 (de) Verfahren und einrichtung zum pruefen und identifizieren elektrisch leitender muenzen.
DE2012376C3 (de) Schaltungsanordnung zum Unterscheiden zwischen unterschiedlichen metallischen Gegenständen, insbesondere Münzen
DE2928826A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung von akupunkturstellen
DE3103367C2 (de) Einrichtung zur Messung der Abstandsänderungen zweier Punkte eines biologischen, insbesondere menschlichen Organs
CH647088A5 (de) Verfahren und einrichtung zum pruefen und identifizieren elektrisch leitender muenzen.
DE3109212A1 (de) Gradientenmesser zum messen der raeumlichen ableitungen eines magnetfeldes h
DE2015567A1 (de)
DE2024997B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee