DE2838274A1 - Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern mit reaktivfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern mit reaktivfarbstoffen

Info

Publication number
DE2838274A1
DE2838274A1 DE19782838274 DE2838274A DE2838274A1 DE 2838274 A1 DE2838274 A1 DE 2838274A1 DE 19782838274 DE19782838274 DE 19782838274 DE 2838274 A DE2838274 A DE 2838274A DE 2838274 A1 DE2838274 A1 DE 2838274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
printing pastes
formula
compound
contain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782838274
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Winfried Dr Hendricks
Dietrich Dr Hildebrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19782838274 priority Critical patent/DE2838274A1/de
Priority to US06/069,691 priority patent/US4268266A/en
Priority to GB7929917A priority patent/GB2028876B/en
Priority to JP11162279A priority patent/JPS5536396A/ja
Priority to FR7921905A priority patent/FR2434892A1/fr
Publication of DE2838274A1 publication Critical patent/DE2838274A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/605Natural or regenerated cellulose dyeing with polymeric dyes; building polymeric dyes on fibre
    • D06P3/6066Natural or regenerated cellulose dyeing with polymeric dyes; building polymeric dyes on fibre by using reactive polyfunctional compounds, e.g. crosslinkers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/605Natural or regenerated cellulose dyeing with polymeric dyes; building polymeric dyes on fibre
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/66Natural or regenerated cellulose using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8214Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing ester and amide groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8238Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye
    • D06P3/8252Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye using dispersed and reactive dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

283827V
BAYER AKTIENGESELLSCHAFT 5090 Leverkusen, Bayerwerk
Zentralbereich Mi-by/AB
Patente, Marken und Lizenzen "..']
Verfahren zum Färben und Bedrucken von Cellulosefaser!! mit Reaktivfarbstoffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben und Bedrucken von Cellulosefasern oder Cellulosefasern enthaltenden Mischfasern mit wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen in Abwesenheit von Alkalien oder alkalisch reagierenden Verbindungen. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß Klotzflotten bzw. Druckpasten verwendet werden, die mindestens eine von ionischen Gruppen freie, einen oder mehrere Glycidylreste aufweisende Verbindung enthalten und einen pH-Wert zwischen 7,5 und 2,7, insbesondere 7,0 und 3,5 ,besitzen. Bei den Glycidylgruppen aufweisenden Verbindungen handelt es sich um bevorzugt bei Raumtemperatur flüssige, wasserlösliche Verbindungen, welche einen Siedepunkt von mindestens 22O°C aufweisen.
Le A 19 029
030011/03SS
Insbesondere sind Glycidylgruppen enthaltende Verbindungen der Formel
Z fQ_/p (I)
zu nennen, worin
Q einen Rest der Formel
-(Y)a"(0-CH2-CH2)n-(0)q-CH2-CH2-CH2
Z einen 1-4-wertigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, der durch S-Atome unterbrochen sein kann, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen gesättigten heterocyclischen Rest oder die Gruppen
PO, R1-CO-Nx=: , R1-CO-NcT / R1-SO-NC ι ι R i
, R1-NH-CO-, -OC-NH-A -NH-CO-
R Wasserstoff oder Alkyl,
R1 Alkyl, Cycloalkyl, Aryl oder Aralkyl, Y einen Rest der Formel
-CO-CH2-CH2-, -SO2-CH2-CH2- oder
A Alkylen oder Arylen,
Le A 19 029
030011/0355
m O oder 1,
η Ο - 10 ,
Cj Ö oder 1 und
ρ 1-4 bedeuten.
Dabei steht q nur dann für null, wenn m und η für null stehen und der Glycidylrest an ein Heteroatom von Z gebunden ist.
Wenn ρ für 2-4 steht, sind die Substituenten Q mit verschiedenen Atomen von Z verbunden.
Das Brückenglied Y ist vorzugsweise an ein Stickstoffatom von Z gebunden.
Bei den aliphatischen und cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffresten handelt es sich insbesondere um gegebenenfalls verzweigte Reste mit bis zu 8 G-Atomen.
Bevorzugte aliphatische Reste Z und bevorzugte Alkylreste R und R1 sind solche mit 1-5 Kohlenstoffatomen.
Bevorzugte cycloaliphatische Reste Z und Cycloalkylreste R. sind der Cyclopentyl- und der Cyclohexylrest.
Le A 19 029
030011/0355
Aryl bzw. Aralkyl stehen insbesondere für Phenyl bzw. Benzyl.
A steht z.B. für einen C^-Cg-Alkylen oder einen. Phenylenrest
Als Beispiele für heterocyclische Reste Z seien der 1,3,5-Hexahydrotriazin-Rest oder Reste der Formel
V3S^0
genannt, worin
R„ für Wasserstoff oder gemeinsam für Sauerstoff, R3 für Wasserstoff oder Methyl und B für -II oder -CH0- stehen, oder die Gruppierung
für einen o-phenylenrest steht.
Von den Verbindungen der Formel I sind die der Formeln
Z1 /T-O-CH2-CH2) -0-CH2-CH-CH^p (IH)
0 worin
Le A 19 029
030011/0355
Z einen 1-4-wertigen aliphatischen Kohlenwasserstoff Rest mit 1-5 Kohlenstoffatomen bedeutet, und
η und ρ die vorstehend genannte Bedeutung haben,
O=P /T-O-CH2-CH2)n-O-CH2-CH-CH2_73 (IV)
0
worin
η die vorstehend genannte Bedeutung hat, und
worin
Z- " den 1,3,5-Hexahydrotriazinrest oder einen Rest der Forrael II,
Y1 -CO-CH2-CH2- oder -SO2-CH2-CH2- und p. 1-3 bedeuten,
η die vorstehend genannte Bedeutung hat, und der in eckigen Klammern stehende Rest an ein Stickstoffatom von Z2 gebunden ist, bevorzugt.
Le A 19 029
030011/0355
Air
Als Beispiele für die Verbindungen I seien genannt:
-O-(CH0-CH0-O),,-CH0-CH-CH0 Δ λ Δ Δ \ / Δ
CoH,--0- (CH0-CH0-O) ,,-CH0-CH-CH0
ZD Δ Δ Δ Δ S. / Δ
CH0-O-(CH0-CH0-O).-CH0-CH-CH0
J Δ Δ 4 Δ S^ I Δ
^ I
H9-O-(CH2-CH2-O)5-CH2-CH-CH2
CH0-CH-CH0-O-(CH0-CH0-O) -CH0-CH-CH0 s2 / δ λ λ η δ s^ /
η = O - 8f insbesondere 1-6
,CH0-O-CH0-CH-CH0 2 2 \ / λ
CH0-O-CH0-CH-CH0 2 2>./2
CH0-O-CH0-CH-CH0 2 2 \ / 2
CH0-O-CH0-CH-CH
-CH2
CH-O-CH0-CH-CH0
| V
CH0-O-CH0-CH-CH0 2 2 χ / 2
CH0-O-CH0-CH-CH0 \ / 0
CH0-CH-CH0-O-Ch0-C-CH0-O-CH0-CH-CH0
δ 2 2 2 ν / 2
χο
CH2-O-CH2-CH-CH2 0
Le A 19 029
03001 1/0355
/co\
0-CH-CH0-N N-CH0TCH-CH0
\2/ 2 ι \ L \ / L
O CH2-CH2 O
CO-CH0-CH0-O-Ch0-CH-CH0 ι 2 2 2 \ / Z
CH0 CH0
2 ,2
0-CH0-CH0-CO-N · N-CO-CH0-CH0-O-Ch0-CH-CH0 ι - 2 2 ν/ 2 2 Zx/ Z
CH0-CH-CH0 CH,
\ / 2 · Z
CH3 0
CH--C C
3 I I
CH0-CH-CH0-N N-CH0-CH-CH0
X2^ 2 ^co^ 2 Νο'
CH3 CH3
iC0 '
C-CH3
' l2 s Zs 2
CH0 ι Z
0-CH2-CH-CH2 O=P-O-CH0-CH-CH0
Λ 2 Χ(Λ,2.
0-CHo-CU-..CKo
2 ^Ο κ 2
Le A 19 029
030011/03Β5
^CH2-O-(CH2-CH2-O)x-CH2-CH-CH2 x,y,z = 1-10
0 x+y+z =25
COHC-C CH0-O-(CH0-CH0-O) -CH0-CH-CH0
/b\ J. Δ Δ y Δ \^ j Δ
'CH2-O-(CH2-CH2-O)z-CH2-CH-CH2
0 CH ο-CO-NH-CH o -CH 0-0-CH 0-CH-CH 0
i Δ Δ Δ ν j Δ
CH^-SO0-N-CH0-CH-Ch0 , CH,-NH-C00-CH0-CH-CHo
32,2 \/ 2 3 2 \ j 2
CH3 U 0
Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbaren wasserlöslichen Reaktivfarbstoffe stellen mindestens eine Sulfogruppe aufweisende Farbstoffe aus der Klasse der Azo-, Anthrachinon-, Phthalocyanin- und Oxazin-Reihe dar. Die für das erfindungsgemäße Verfahren geeigneten Reaktivfarbstoffe müssen eine Reaktionsfähigkeit aufweisen, die einer Hydrolysenkonstante von mindestens 0,0015 min"1 für pH 10,0 und 60°C (vgl. E.Siegel, K.-H.Schündehütte, D.Hildebrand in Ventakaraman, Synthetic Dyes, Vol. VI1 Academic Press Inc. New York 19 72, Seite 352) entspricht. Als geeignete Farbstoffe sind insbesondere solche mit mindestens einer Halogentriazinyl- oder -pyrimidylgruppe zu nennen. Besonders bewährt haben sich Reaktivfarbstoffe, die mindestens eine 2,4-Difluor-5-chlor-pyrimidyl-(6)-Gruppe, eine Monofluor-s-triazinyl- oder eine Monofluor-monochlor-pyrimidyl-Gruppe aufweisen. Diese bevorzugt anwendbaren Reaktivfarbstoffe sind z.B. in den Britischen Patentschriften 1 120 761 und 1 169 254, den Belgischen Patentschriften 613 586, 714 937, 716 013 und 716 014 und den deutschen Offenlegungsschriften 1 644 208, 2 603 670 und 2 607 028, beschrieben.
Le A 19 029
030011/0355
Das Färben nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird in der Weise vorgenommen, daß man die Cellulosefasern enthaltenden Textilmaterialien mit den wäßrigen Klotzflotten in üblicher Weise imprägniert, auf eine Gewichtszunahme von 40 bis 100 % abgequetscht und - gegebenenfalls nach einer kurzen Zwischentrocknung - einer etwa 30 bis 90 Sekunden währenden thermischen Behandlung von 190 - 23O°C unterwirft. Zum Bedrucken werden die Druckpasten unter Verwendung der für Reaktivfarbstoffe üblichen Verdickungsmittel, wie Alginate hergestellt. Die Farbstoffe werden auf den bedruckten Textilmaterialien entweder durch eine ein- bis zweiminütige Behandlung mittels Trockenhitze von 190 - 230 C oder durch ein 2-15 minütiges HT-Dämpfen bei 170 -. 190 C fixiert. Als cellulosehaltige Textilmaterialien kommen solche aus natürlicher und regenerierter Cellulose und deren Mischungen mit Polyäthylenglykolterephthalat in Betracht.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren .einzusetzenden Mengen an Epox!verbindung I liegen zwischen 25 und 100 g/l; als vorteilhaft haben sich Mengen zwischen 25 und 50 g/l erwiesen. Zum Färben bzw. Bedrucken von Cellulosefaser/ Polyäthylenglykolterephthalat-Mischtextilien kann die Klotzflotte bzw. die Druckpaste neben dem anspruchsgemäß zu verwendeten Reaktivfarbstoff auch handelsüblichen
2^ Dispersionsfarbstoff enthalten, der in der verfahrensgemäß einzusetzenden thermischen Behandlung des Textilmaterials bei 170 - 23O°C zu einer echten Färbung des Polyäthylenterephthalatanteils des Fasergemisches führt,
Le A 19 029
03001 1/03S5
vorausgesetzt, daß der Dispersionsfarbstoff kein alkylierbares Heteroatom aufweist und damit nicht zu einer unerwünschten Nebenreaktion mit dem Reaktivfarbstoff oder dem anspruchsgemäß zu verwendenden Epoxid befähigt ist. Die Klotzflotte bzw. Druckpaste kann außerdem in Mengen von 0 - 100 Teilen bezogen auf 1000 Teile Klotzflotte bzw. Druckpaste Polyäthylenglykoläther und/oder Polypropylenglykoläther enthalten.
In der Deutschen Offenlegungsschrift 2 238 552 ist ein Verfahren zum Färben von Cellulosetextilien mit Reaktivfarbstoffen bei Temperaturen oberhalb 150C beschrieben, bei dem als Reaktionsbeschleuniger anstelle der üblicherweise verwendeten alkalisch reagierenden, säurebindenden Mittel wie Natriumbicarbonat, Soda, Borax, Natriumformiat, Dinatriumphosphat u.a. cyclische Kohlensäurealkylenester eingesetzt werden. Durch die Anwendung dieser Ester sollen die mit der Anwendung der säurebindenden Mittel verbundenen Nachteile, wie das Vergilben der Cellulose und der Abbau von mitverwendeten alkalisch labilen Dispersionsfarbstoffen vermieden werden. Mit den Kohlensäureestern werden beim Färben nach dem Imprägnierverfahren Reaktivfarbstoffausbeuten erzielt, die in etwa denjenigen entsprechen, die mit den herkömmlichen alkalisch reagierenden säurebindenden Mitteln erreicht werden, d.h. sie bieten keine Erhöhung der an sich durchaus verbesserungsbedürftigen Farbstoffausbeuten der bekannten Verfahren. Ein weiterer Nachteil des in der Deutschen Offenlegungsschrift 2 238 552 be-
Le A 19 029
030011/0355
schriebenen Verfahrens besteht darin, daß relativ große Mengen an cyclischen Kohlensäureestern eingesetzt werden müssen, da mit kleineren Mengen die Fixierausbeute stark abfällt und keine sichere Reproduzierbarkeit der Färbung mehr gegeben ist.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Epoxiverbindungen die Fixierausbeute von Reaktivfarbstoffen auf Cellulosefasern in Abwesenheit von Alkalien nicht nur erheblich verbessert werden kann, sondern auch bereits mit kleinen Einsatzmengen ein sicheres und reproduzierbares Arbeiten gewährleistet ist.
Bei den in den folgenden Beispielen angegebenen Teilen handelt es sich, sofern nichts anderes angegeben ist, um Gewichtsteile. Die Kombinationen der in den Beispielen verwendeten Farbstoffe I bis IX sind in der auf die Beispiele folgenden Tabelle angegeben.
Le A 19 029
030011/0355
Beispiel 1
Ein Bauitiwollgewebe wird mit einer Klotzflotte foulardiert, die in
955 Teilen Wasser
20 Teile des Reaktivfarbstoffs I sowie 25 Teile der Verbindung der Formel
CH,-0-(CH0-CH0-O)--CH--CH-CH-J 2. 2 2 2, \^ / 2.
enthält.
Der pH-Wert der Klotzflotte beträgt 5,6.
Das Gewebe wird auf eine Gewichtszunahme von 70 % abgequetscht, eine Minute bei 130°C getrocknet und anschließend einer Heißluftbehandlung von einer Minute bei 220 C unterworfen. Dann wird das Gewebe fünf Minuten kalt und fünf Minuten warm gespült und anschließend 10 Minuten mit kochendem Wasser behandelt, 5 Minuten warm gespült und getrocknet. Man erhält eine tiefe Rotfärbung mit ausgezeichneten Echtheitseigenschaften.
Verwendet man anstelle der Verbindung der Formel
CH,-O- (CH0-CH0-O) ,,-CH-CH-CH0 ■i 2 2 2 2 \ ι 2
0 gleiche Teile der Verbindung der Formel
Le A 19 029
03001 1/0355
CH0-O-CH0-CH-CH0
2 2 V 2
CH-O-CH0-CH-CH.,
I V2
H0-O-CH0-CH-CH0 0
so erhält man eine gleichwertige Rotfärbung.
Eine gleichwertige Rotfärbung erhält man, wenn man anstelle der Verbindung der Formel
CH0-O- (CH0-CfL-O) .,"CH0-CH-CH0 3 2 t 2 2 χ / I
0 gleiche Teile der Verbindung der Formel
PA ρ XJ P U ΓΊ P P" Pi-T P tj
I 2 2 2 \ /
iL "0
CHp CH0
I 2
,1 I
/"
CH2
0
I
CH
I
2
CH
I
Ptl
verwendet.
Le A 19 029
03001 1 /0355
Beispiel 2
Ein Mischgewebe bestehend aus 67 Teilen Polyäthylenglykolterephthalat und 33 Teilen Baumwolle wird mit einer Klotzflotte foulardiert, die in
900 Teilen Wasser
25 Teile des Farbstoffs II und
50 Teile des Farbstoffs VII sowie 2 5 Teile der Verbindung der Formel
CH-CH-CH2(U-CH2-CH2)2™0-CH2-CH-C
enthält.
Der pH-Wert der Klotztiotte beträgt. ^,O. Das Gewebe wird auf eine Gewichtszunahme '. · ?O % abgequetscht und anschließend einer Heißluftbehandiunq von einer Minute bei 220 C unterworfen. Das Gewebe wird dann fünf Minuten kalt und fünf Minuten warm gespült und anschließend 10 Minuten mit einer Waschlösung, die auf 1000 Teile 5 Teile eines üblichen Waschmittels enthält, z.B. eines Paraffinsulfonates, kochend geseift, fünf Minuten warm gespült und getrocknet. Man erhält eine tiefe Blaufärbung mit guten Echtheitseigenschaften.
Verwendet man anstelle der Verbindung der Forrael
CH„-CH-CH.-(O-CH,. CH,) ,-0-CH0-CH-CHn \2 / 2 Δ 2 Z 2\/2
% 0 v0
Le A 19 029
03001 1/0355
gleiche Teile der Verbindung der Formel
CH.-O" (CH0-CH0-O) -.-CH0-CH-CH9
so erhält man eine gleichstarke Färbung.
Beispiel 3
Ein BaumvOUgewebe wird mit einer wäßrigen Druckpaste, die in 1000 Teilen
60 Teile des Reaktivfarbstoffs III 450 Teile 4 %ige wäßrige Alginat-Verdickung und 1o Teile der Verbindung der Formel
CH0-CH0-O-CH0-CH-CH0 2 2 2 ν /
V CH9-CH-CH0-O-Ch0-C-CH0-O-CH0-CH-CH0
^/ 2 2 2V
CH9-CH9-O-CH0-CH-CH9
und
50 Teile Polyäthylenglykol enthält/ bedruckt, 1 Minute bei 1300C getrocknet und anschließend einer einminütigen Heißluftbehandlung bei 22O°C unterworfen. Nach gründlichem Spülen mit kaltem und warmem Wasser wird das Gewebe 20 Minuten mit einer Lösung, die
Le A 19 029
03001 1/0355
in 1000 Teilen 1 Teil eines handelsüblichen Paraffinsulfonates und 0,5 Teile Soda enthält, kochend geseift, mit warmen Wasser gespült und getrocknet. Man erhält in ausgezeichneter Farbstoffausbeute einen tiefen roten Druck.
Beispiel 4
Ein Mischgewebe bestehend aus 67 Teilen Polyäthylenglykolterephthalat und 33 Teilen Baumwolle wird mit einer wäßrigen Druckpaste, die in
1000 Teilen
15 Teile des Reaktivfarbstoffs IV 30 Teile des Dispersionsfarbstoffs VI 550 Teile 4 %ige wäßrige Alginat-Verdickung und 50 Teile der Verbindung der Formel
CH2-CH-CH2-O-(CH2-CH2-O)7-CH2-CH-CH2
^o' .. Ό
enthält, bedruckt. Es wird zwei Minuten bei 80°C getrocknet und das Gewebe anschließend 1 Minute mit Heißluft von 220 C behandelt. Nach gründlichem Spülen mit kaltem und warmem Wasser wird das Gewebe dann 20 Minuten mit einer Lösung, die in 1000 Teilen 1 Teil eines handelsüblichen Paraffinsulfonates und 0,5 Teile Soda enthält, kochend geseift, mit klarem Wasser gespült und getrocknet. Man erhält in ausgezeichneter Farbstoffausbeute einen klaren roten Druck.
Le A 19 029
03001 i/0355
ζλ >*
Beispiel 5
Ein Mischgewebe bestehend aus 67 Teilen Polyäthylenglykolterephthalat und 33 Teilen Baumwolle wird mit einer Klotzflotte foulardiert, die in 850 Teilen Wasser 20 Teile des Farbstoffs V
30 Teile des Farbstoffs VIII
50 Teile der Verbindung der Formel
CH3-O-(CH2-CH2-O)4-CH2-CH-CH2 und
50,Teile Polyäthylenglykol enthält,
foulardiert, 1 Minute bei 1300C getrocknet und anschließend einer einminütigen Heißluftbehandlung bei 200 C unterworfen. Nach gründlichem Spülen mit kaltem und warmem Wasser wird das Gewebe 20 Minuten mit einer Lösung, die in 1000 Teilen 1 Teil eines handelsüblichen Paraffinsulfonates und 0,5 Teile Soda enthält, kochend geseift, mit warmem Wasser gespült und getrocknet. Man erhält in ausgezeichneter Farbstoffausbeute eine klare gelbe Färbung.
Beispiel 6
Ein Mischgewebe bestehend aus 50 Teilen Zellwolle und 50 Teilen Polyäthylenglykolterephthalat wird mit einer wäßrigen Druckpaste, die in 1000 Teilen
Le A 19 029
03001 1/0355
30 Teile des Reaktivfarbstoffs der Formel IX 30 Teile des Dispersionsfarbstoffs VI 4O Teile der Verbindung der Formel
CH0-CH-CH0-N-CO-N-CH0-CH-Ch0
2 \/ 2
enthält, bedruckt. Es wird 2 Minuten bei 80°C getrocknet und das Gewebe anschließend 15 Minuten mit überhitztem Dampf von 18O°C gedämpft. Nach gründlichem Spülen mit kaltem und warmem Wasser wird das Gewebe dann 20 Minuten mit einer Lösung, die in 1000 Teilen 1 Teil eines handelsüblichen Paraffinsulfonates und 0,5 Teile Soda enthält, kochend geseift,, mit klarem Wasser gespült und getrocknet. Man erhält in ausgezeichneter Farbstoffausbeute einen tiefroten Druck.
Le A 19 029
030011/0355
Cl ^ ι
SO-H
5
(Oj"
N = N
HO NH
oTcT
HO7S
j
SO5H
0 NH
P I
SO3H
HO HN
SO3H
HO^S
1SO3H
Le A 19 029
030011/0355
SCLH
HO NH
C1
HO3S ' SO3H
V CH,
S0,H
OH
Cl
SO3H
NH
2838274 2838274
Le A 19 029
030011/0355
Br
OCH,
N = N
CN
/ "C9H-CN
NHCOCH3 ά 4
CH.
N HO
S0,H
ix ι 3
N = N
Cl ,F .
Le A 19 029
030011/0355

Claims (10)

  1. Patentansprüche ■ _·■:
    (1.)Verfahren zum Färben und Bedrucken von Cellulosefasern und Cellulosefasern enthaltenden Text!1-materialien mit wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen in Abwesenheit von Alkalien oder alkalisch reagierenden Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man Klotzflotten bzw. Druckpasten verwendet, die mindestens eine von ionischen Gruppen freie, einen oder mehrere Glycidylreste aufweisende Verbindung enthalten.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Klotzflotten bzw. Druckpasten verwendet, die eine Verbindung der allgemeinen Formel
    Q_/p
    worin
    Q einen Rest der Formel
    Z einen 1-4-wertigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, der durch S-Atome unterbrochen, sein kann, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen gesättigten heterocyclischen Rest oder die Gruppen
    Le A 19 029
    030011/0355 ORIGINAL INSPECTED
    283827*
    , R1-CO-NC , R1-CO-N^ , R1-SO2-NC^
    -SO0-NrCn, R1-NH-CO-, -OCNH-A-NH-CO-,
    R Wasserstoff oder Alkyl, R1 Alkyl, Cycloalkyl, Aryl oder Aralkyl, Y einen Rest der Formel
    -CO-CH2-CH2-, -SO2-CH2-CH2- oder
    A Alkylen oder Arylen,
    m 0 oder 1,
    η 0 - 10 ,
    O1 0 oder 1 und
    ρ 1-4 bedeuten, enthalten.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Klotzflotten und Druckpasten verwendet, die eine Verbindung der allgemeinen Formel
    O-CH2-CH2 )n-O-CH2-CH-CH2_J£,
    worin
    Le A 19 029
    030011/0355
    Z1 einen 1-4-wertigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1-5 Kohlenstoffatomen bedeutet, und
    η und ρ die Bedeutung des Anspruchs 2 haben, enthalten.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Klotzflotten und Druckpasten verwendet, die eine Verbindung der Formel
    CH0-CH-CH0-O-(CH0-CH0-O-) C H0-CH-CH
    \2/ 2 2 2 "1 2 \/
    worin
    η- 1-6 bedeutet,
    enthalten.
  5. 5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Klotzflotten bzw. Druckpasten verwendet, die einen pH-Wert zwischen 7,5 und 2,7 aufweisen.
  6. 6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man sulfonsäuregruppenhaltige Reaktivfarbstoffe verwendet, die mindestens eine faserreaktive Difluorchlorpyrimidyl- und/oder Monofluorchlorpyrimidyl- und/oder Monofluortriazinyl-Gruppe aufweisen.
  7. 7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Epoxigruppen enthaltende Verbindungen verwendet, die einen Siedepunkt von mehr als 22O°C aufweisen.
    Le A 19 029
    030011/03SS
  8. 8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Epoxigruppen enthaltende Verbindungen verwendet, die in Wasser eine Löslichkeit von mindestens 25 g/l aufweisen.
  9. 9. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Klotzflotten oder Druckpasten Dispersionsfarbstoffe enthalten, die kein alkylierbares Heteroatom aufweisen.
  10. 10. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Klotzflotten oder Druckpasten neben den Epoxigruppen enthaltenden Verbindungen mit Wasser mischbare Polyäthylenglykoläther und/oder Polypropylenglykoläther enthalten.
    Le A 19 029
DE19782838274 1978-09-01 1978-09-01 Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern mit reaktivfarbstoffen Withdrawn DE2838274A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838274 DE2838274A1 (de) 1978-09-01 1978-09-01 Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern mit reaktivfarbstoffen
US06/069,691 US4268266A (en) 1978-09-01 1979-08-27 Process for dyeing and printing cellulose fibres with reactive dyestuffs
GB7929917A GB2028876B (en) 1978-09-01 1979-08-29 Process for dyeing and printing cellulose fibres with reactive dyestuffs
JP11162279A JPS5536396A (en) 1978-09-01 1979-08-31 Printing and dyeing of cellulose fiber by reactive dyestuff
FR7921905A FR2434892A1 (fr) 1978-09-01 1979-08-31 Procede de teinture et impression de fibres cellulosiques avec des colorants reactifs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838274 DE2838274A1 (de) 1978-09-01 1978-09-01 Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern mit reaktivfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2838274A1 true DE2838274A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=6048507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838274 Withdrawn DE2838274A1 (de) 1978-09-01 1978-09-01 Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern mit reaktivfarbstoffen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4268266A (de)
JP (1) JPS5536396A (de)
DE (1) DE2838274A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029804B1 (de) * 1979-11-05 1985-01-16 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Bedrucken oder Klotzfärben von Textilmaterial aus Cellulosefasern in Mischung mit synthetischen Fasern sowie Druckpasten oder Klotzflotten zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3147153A1 (de) * 1981-11-27 1983-06-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Faerbeverfahren
DE3228479A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-09 Dénes 7312 Kirchheim Pötschke Waschmittel fuer textilien
DE3438639A1 (de) * 1984-10-22 1986-04-24 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zum fixieren von pigmenten auf fasermaterialien und flaechengebilden
GB9122318D0 (en) * 1991-10-21 1991-12-04 Courtaulds Plc Treatment of elongate members
GB9304887D0 (en) * 1993-03-10 1993-04-28 Courtaulds Plc Fibre treatment
GB9407496D0 (en) * 1994-04-15 1994-06-08 Courtaulds Fibres Holdings Ltd Fibre treatment
GB9408742D0 (en) * 1994-05-03 1994-06-22 Courtaulds Fibres Holdings Ltd Fabric treatment
GB9410912D0 (en) * 1994-06-01 1994-07-20 Courtaulds Plc Fibre treatment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3791787A (en) * 1971-08-05 1974-02-12 Nippon Kayaku Kk Process for dyeing cellulose fibers
DE2250017C3 (de) * 1972-10-12 1978-09-14 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Hilfsmittelgemische zum Fixieren von Dispersionsfarbstoffen und Verfahren zum Bedrucken oder Klotzfärben mit Dispersionsfarbstoffen
ES434217A1 (es) * 1974-02-02 1976-12-01 Hoechst Ag Procedimiento para la tincion por imppregnacion o la estam-pacion de un material textil a base de fibras celulosicas y de fibras de poliesteres.
US4115053A (en) * 1975-09-15 1978-09-19 Ciba-Geigy Ag Dry heat process for dyeing and printing organic material
DE2653418C3 (de) * 1976-11-24 1980-02-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum Bedrucken und Färben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
US4268266A (en) 1981-05-19
JPS5536396A (en) 1980-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838274A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern mit reaktivfarbstoffen
DE2407147A1 (de) Quartaere n- (2,3-epoxyalkyl)-ammonium- verbindungen
DE2340045A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben und bedrucken von stueckwaren aus synthetischen polyamidfasern vorzugsweise in mischung mit cellulosefasern
DE2644436B2 (de) Verfahren zum Färben von Cellulose-Textilmaterialien nach Klotzverfahren
DE2841036A1 (de) Verfahren zum faerben von textilien mit reaktivfarbstoffen
DE3514969A1 (de) Verfahren zum reaktiven faerben und bedrucken von hydroxygruppen enthaltenden fasermaterialien
DE1469671A1 (de) Verfahren zum optischen Aufhellen,Faerben oder Bedrucken von faserigen Materialien
DE2238552A1 (de) Verfahren zum faerben von cellulosetextilien
DE2133161C3 (de) Verfahren zum Bedrucken und zur kontinuierlichen Fixierung von Dispersionsfarbstoffen auf Polyester, Cellulosetriacetat, Cellulose-2 1/2-acetat und deren Mischungen
DE1235257B (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von cellulosehaltigen Materialien faseriger Struktur
DE2343317C3 (de)
DE1619502B2 (de) Verfahren zur Fixierung von Reaktivfarbstoffen auf Textilmaterialien aus nativer und regenerierter Cellulose
DE2343317A1 (de) Textilfaerbe- und druckverfahren
DE2914142A1 (de) Verfahren zum einbadigen, einstufigen faerben oder bedrucken von cellulosefasern mit faserreaktiven dispersionsfarbstoffen
EP0188999B1 (de) Kationische Umsetzungsprodukte aus 1-Aminoalkylimidazolverbindungen und Epihalogenhydrinen
DE2045465A1 (en) Transfer printing
DE1041912B (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Cellulosetextilstoffen
DE3202548A1 (de) Faerbeverfahren unter verwendung salzhaltiger schaeume
DE2838275A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasermaterialien mit reaktivfarbstoffen
DE2057400C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus nicht gechlorter Wolle
DE2343039C3 (de) Verfahren zum Drucken mit Reaktivfarbstoffen
AT219553B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken Hydroxylgruppen bzw. Amidgruppen enthaltender Materialien
DE3022429A1 (de) Verfahren zum faerben von pes/cel mischtextilien
AT232468B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien
DE2231691C3 (de) Verfahren zum Fixieren von Drucken mit Reaktivfarbstoffen auf Textilmaterialien aus nativer oder regenerierter Cellulose und deren Mischungen mit Synthesefasern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal