DE2837042B2 - Vorrichtung zum Erzeugen einer schraubenförmigen Bewegung des Abwassers in einem Fallrohr - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen einer schraubenförmigen Bewegung des Abwassers in einem Fallrohr

Info

Publication number
DE2837042B2
DE2837042B2 DE2837042A DE2837042A DE2837042B2 DE 2837042 B2 DE2837042 B2 DE 2837042B2 DE 2837042 A DE2837042 A DE 2837042A DE 2837042 A DE2837042 A DE 2837042A DE 2837042 B2 DE2837042 B2 DE 2837042B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
downpipe
generating
wall
sewage
helical movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2837042A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837042C3 (de
DE2837042A1 (de
Inventor
Michel Asnieres Baillon
Marcel Paris Doucet
Original Assignee
Societe Generale De Canalisations Sogecan, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Generale De Canalisations Sogecan, Paris filed Critical Societe Generale De Canalisations Sogecan, Paris
Publication of DE2837042A1 publication Critical patent/DE2837042A1/de
Publication of DE2837042B2 publication Critical patent/DE2837042B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837042C3 publication Critical patent/DE2837042C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/122Pipe-line systems for waste water in building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeu- gen einer schraubenförmigen Bewegung des unter Bildung eines zentralen Luftkerns nach unten in einem Fallrohr ablaufenden Abwassers mittels in bezug auf die Rohrachse schräg verlaufender innerer Vorsprünge.
Wenn alle Schmutzwasser- und Fäkalienabläufe eines mehrgeschossigen Gebäudes in ein einziges Fallrohr münden, bewirkt bekanntlich das Ingangsetzen einer oder mehrerer Entleerungen mit starkem Durchsatz, beispielsweise einer Toilette, daß im Fallrohr stromaufwärts ein Unterdruck entsteht, durch den die Siphons entleert werden, während stromabwärts ein Überdruck entsteht, der Stauungen hervorrufen kann. Ferner entstehen störende Geräusche, und durch die entleerten Siphons der Ausgüsse und Sanitäreinrichtungen können unangenehme Gerüche in die Raums eindringen.
AU dies läßt sich dadurch vermeiden, daß man zwei getrennte Leitungen verwendet, eine für Fäkalien (WC-Abläufe) und eine andere für Schmutzwasser. Die damit verbundene Erhöhung der Baukosten ist jedoch vor allem in Gebäuden großer Höhe beträchtlich und meist unannehmbar.
Man hat auch versucht, ein einziges Fallrohr mit äußerer Sekundärbelüftung zu verwenden, die von einem in die Atmosphäre führenden seitlichen Kanal geringen Durchmessers gebildet ist
Neuerdings ist in den französischen Patentschriften 15 72 133, 15 72 134, 15 72 137,15 92 072, 20 53 909 und 22 34 430 samt Zusatzpatentschriften 94 607,94 704 und 95 112 vorgeschlagen worden, mittels kleiner Flügel die herabströmenden Abwasser derart in Drehung zu versetzen, daß diese an den Seitenwänden der Rohrleitung entlangströmen und einen zentralen Luftkern frei lassen, durch den sich die Drücke stromaufwärts und stromabwärts ausgleichen. Dieses als interne SekundärbelUftung bezeichnete System wird industriell ausgeführt.
Solche Ausführungen, wie sie in der FR-PS 15 92 072 beschrieben sind, haben indessen den Nachteil, daß sie die Herstellung eines besonderen Fallrohrstücks erfordern, das verhältnismäßig sperrig ist und dessen Herstellkosten nicht vernachlässigbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schraubenförmige Bewegung mit Luftkern der in einem gemeinsamen Fallrohr abgeleiteten Abwässer zustandezubringen, ohne daß genormte Rohre, Anschlüsse und
) ■>
ίο
w> Kammern der in der Abwassertechnik üblichen Art irgendwie geändert werden müssen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die inneren Vorsprünge an der Innenwand eines Rings von kreisförmigem Querschnitt und im Verhältnis zu seinem Außendurchmesser geringer Höhe angeordnet sind, dessen Außenwand der Form der innenwandung des zugehörigen Rohrabschnitts angepaßt ist
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich in Abwasserfallrohren bekannter Bauart eine interne Sekundärbelüftung erreichen, wenn in verschiedenen Höhen des Fallrohres mindestens ein solcher Wirbelerzeuger eingesetzt und befestigt wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen lotrechten, axialen Schnitt durch einen Abschnitt eines Fallronrs mit eingebauter Leitvorrichtung,
Fig. 2den zugehörigen waagerechten Schnitt,
Fig.3 einen lotrechten, axialen Schnitt durch ein genormtes Anschlußstück einer Abwasserleitung mit Dehnungsausgleichsdichtung und einer Leitvorrichtung und
Fig.4 eine Seitenansicht eines Hosenrohrs mit eingebauter Leitvorrichtung.
Die in F i g. 1 und 2 dargestellte Leitvorrichtung weist einen Ring 1 auf, der mit Schiebesitz in einen Rohrabschnitt 2 eingeschoben und dort in bekannter Weise, z. B. durch Kleben, befestigt ist Die Befestigung durch Kleben ist der häufigste Fall, wenn der Ring 1 und der Rohrabschnitt 2 aus Polyvinylchlorid bestehen. Der Ring 1 weist an seiner Innenwand angegossene oder angespritzte, als Flügel ausgebildete Vorsprünge 3 auf, die unter einem Winkel von ungefähr 30° gegen die lotrechte Leitungsachse geneigt sind.
Die in F i g. 3 dargestellte Leitvorrichtung weist einen kegelstumpfförmigen Ring 4 auf, dessen Form derjenigen eines Rohrabschnitts 5 entspricht Ein solches Anschlußstück, das es ermöglicht, zwei Rohre 6 und 7 miteinander zu verbinden, weist im atigemeinen eine Dehnungsausgleichsdichtung 8 auf, die hier stark schematisiert dargestellt ist Der Ring 4 weist ebenfalls als Flügel ausgebildete Vorsprünge 3 auf, die gegen die lotrechte Rohrachse um einen Winkel in der Größenordnung von 30 bis 40° geneigt sind.
In das in F i g. 4 dargestellte Hosenrohr ist ebenfalls eine Leitvorrichtung eingesetzt. Das Hosenrohr weist zwei seitliche Anschlüsse 9 und 10 auf, die für Sanitäranlagen von geringem Abwasserdurchsatz, beispielsweise Waschbecken, bestimmt sind.
Bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen behindern die Vorsprünge 3 den Durchfluß von im Abwasser enthaltener fester Materie nicht, sondern können diese sogar zerteilen und so ihr Abfließen erleichtern; es besteht nicht die Gefahr, daß sich die Flügel zusetzen. Es ist wohlgemerkt unerläßlich, den Ring 1 bzw. 4 der Leitvorrichtung im Rohrabschnitt 2 bzw. 5 zu befestigen; das einfachste Mittel dafür ist die Verklebung, die entweder in der Fabrik an vorgefertigten Rohrleitungsteilen durchgeführt werden kann oder bei deren Verlegung an der Baustelle.
Die Leitvorrichtung läßt sich durch Gießen oder Extrusion mit sehr geringen Kosten herstellen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Erzeugen einer schraubenförmigen Bewegung des unter Bildung eines zentralen ■> Luftkerns nach unten in feinem Fallrohr ablaufenden Abwassers mittels in bezug auf die Rohrachse schräg verlaufender innerer Vorsprünge, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Vorsprünge (3) an der Innenwand eines Rings (1 bzw. 4) von kreisförmigem Querschnitt und im Verhältnis zu seinem Außendurchmesser geringer Höhe angeordnet sind, dessen Außenwand der Fcrm der Innenwandung des zugehörigen Rohrabschnitts (2 bzw. 5) angepaßt ist -5
DE2837042A 1977-08-30 1978-08-24 Vorrichtung zum Erzeugen einer schraubenförmigen Bewegung des Abwassers in einem Fallrohr Expired DE2837042C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7726790A FR2402041A1 (fr) 1977-08-30 1977-08-30 Perfectionnement aux dispositifs permettant la descente d'eaux usees et vannes dans une conduite unique

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2837042A1 DE2837042A1 (de) 1979-03-08
DE2837042B2 true DE2837042B2 (de) 1979-07-26
DE2837042C3 DE2837042C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=9195028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2837042A Expired DE2837042C3 (de) 1977-08-30 1978-08-24 Vorrichtung zum Erzeugen einer schraubenförmigen Bewegung des Abwassers in einem Fallrohr

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE869966A (de)
DE (1) DE2837042C3 (de)
DK (1) DK375578A (de)
FR (1) FR2402041A1 (de)
GB (1) GB2004617A (de)
IT (1) IT1098115B (de)
NL (1) NL7808757A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62288795A (ja) * 1987-05-15 1987-12-15 株式会社クボタ 排水用集合管
JPS62288794A (ja) * 1987-05-15 1987-12-15 株式会社クボタ 排水用集合管
JPH06206238A (ja) * 1993-01-12 1994-07-26 Sodick Co Ltd 射出成形機
CN102691341B (zh) * 2012-05-08 2014-04-16 宁波敏宝卫浴五金水暖洁具有限公司 地漏下水件
CN105239601A (zh) * 2015-10-13 2016-01-13 成都易信达科技股份有限公司 一种可倒灌井盖

Also Published As

Publication number Publication date
DE2837042C3 (de) 1980-03-27
BE869966A (fr) 1979-02-26
GB2004617A (en) 1979-04-04
IT1098115B (it) 1985-09-07
DE2837042A1 (de) 1979-03-08
FR2402041A1 (fr) 1979-03-30
NL7808757A (nl) 1979-03-02
DK375578A (da) 1979-03-01
IT7826945A0 (it) 1978-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4122299C2 (de) Schacht
EP2230359A2 (de) Bausatz für eine Verbindung eines Inspektions-Schachtes mit einer Abfluss-Leitung
DE2837042C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer schraubenförmigen Bewegung des Abwassers in einem Fallrohr
EP1849924B1 (de) Retentionsrinnenmodul
DE3435477A1 (de) Abwasserdrossel
DE102005036464B3 (de) Geruchsverschluss
DE2707681A1 (de) Abflussleitungssystem und zugehoeriges abflussrohr
DE19916964C2 (de) Rückhalteanlage für Niederschlagswasser und Abwasser
DE2803959A1 (de) Hoehenverstellbarer boden- oder deckenablauf
DE102017109276A1 (de) Ablaufschacht sowie Tauchbogen, Separationswandung und Umlenkplatte hierfür
DE3518302A1 (de) Regenabflussrohr mit laubfangvorrichtung
DE202007011126U1 (de) Sedimentationsanlage
DE4334747C2 (de) Abwasserschacht
DE2522425A1 (de) Geruchverschluss fuer abwasserbehaelter
DE2447912A1 (de) Abortbecken aus kunststoff
DE7330840U (de) Schhtzrinne oder Schutzrohr zur Oberflachen Entwässerung
DE102017127188A1 (de) Sanitäreinrichtung
DE2460091A1 (de) Schwimmer fuer schwimmerbetaetigte ventile in klosettspuelkaesten
DE3518951A1 (de) Speicher- u. spuelvorrichtung fuer ein zeitweise gefuelltes becken insbesondere fuer ein regenbecken
DE102007010774B4 (de) Anordnung mit einem vertikalen zylindrischen Ablaufrohr
DE2238060C3 (de) Abwasserfallrohrsystem für mehrstöckige Gebäude
EP0557750B1 (de) Ablaufarmatur einer wandhängenden Toilette
DE651230C (de) Flachspuelklosett
DE202023102578U1 (de) Mobile Urinierhilfe sowie Uriniersystem
DE2301976A1 (de) Regenwasser-fallrohr u.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee