DE2835749A1 - Schnellschaltendes vorhubventil, insbesondere magnetventil - Google Patents

Schnellschaltendes vorhubventil, insbesondere magnetventil

Info

Publication number
DE2835749A1
DE2835749A1 DE19782835749 DE2835749A DE2835749A1 DE 2835749 A1 DE2835749 A1 DE 2835749A1 DE 19782835749 DE19782835749 DE 19782835749 DE 2835749 A DE2835749 A DE 2835749A DE 2835749 A1 DE2835749 A1 DE 2835749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
space
spindle
stroke
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782835749
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835749C2 (de
Inventor
Ernst F Dipl Ing Voegeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voegeli ernst F dipl-Ing
Original Assignee
Voegeli ernst F dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voegeli ernst F dipl-Ing filed Critical Voegeli ernst F dipl-Ing
Publication of DE2835749A1 publication Critical patent/DE2835749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835749C2 publication Critical patent/DE2835749C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0689Braking of the valve element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0693Pressure equilibration of the armature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Schnellschaltendes Vorhubventil, insbesondere Magnetventil
Die im Folgenden beschriebene Erfindung betrifft ein Vorhubventil, insbesondere Magnetventil. Zwar sind direkt magnetbetätigte Vorhubventile bekannt, doch haften ihnen, besonders für den Betrieb mit einem Fluid, welches sich in Sättigung oder nahe dabei befindet, thermodynamische Mangel an. Die Erfindung hat zum Ziel, diese Mangel weitgehend zu beseitigen.
Nach dem Stand der Technik werden geschlossene Vorhub-Magnetventile so gebaut, dass der den Magnetanker enthaltende Raum mit dem Vorhubentlastungsraum identisch oder frei verbunden ist. Damit nimmt ein relativ grosser und aus dem Ventil herausragender Raum an den thermodynamischen Vorgängen, welche durch die zur Steuerung benötigten Druckänderungen bedingt sind, teil, d.h. in jenem Raum treten bei Temperaturunterschieden zwischen Fluid and Wand Verdampfungs- oder Kondensationsvorgänge auf, welche das rasche Funktionieren erheblich beeinträchtigen.
Erreicht werden die obgenarmten Ziele erfindungsgemäss dadurch, dass die Ventilbauart Volumen- und Druck- Veränderungen im Raum, welcher den Magnetanker enthält, vermeidet und diesen Raum vom Vorhub-Entlastungsraum abtrennt. Da letzterer durch diese Massnahme im Volumen sehr klein gehalten und ausserdem fast ganz im Ventilinneren untergebracht werden kann, werden die Schalt -
909808/ 1044
ORIGINAL INSPECTED
Zeitkonstanten klein und praktisch nicht von Kondensationsbzw. Verdanpfungsvorgängen nachteilig beeinflußt.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale, Vorteile und Einzelheiten sind der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie der Zeichnung zu entnehmen; deren einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils.
In einem Ventilgehäuse 1 mit Eintrittsstutzen 2, Austrittsstutzen 3 und Sitz 4 ist eine Betätigungsgruppe, kraftschlüssig und dicht gelagert, welche aus einem Fuhrungszylinder 5, : einem Verschlußstück ό, einem Magnetanker 7 mit einer Vorhub- oder Hohlspindel 8, einer Magnetspule 9, Polschuhen 10 und 11, einer Haltemutter 12 sowie einer Rückstellfeder 13 besteht. Die Hohlspindel 8 ist an ihrem ventilseitigen Ende mit einem Dichtkegel 14 versehen, welcher eine Vorhuböffnung 15 im Verschlußstück oder Verschlußteil 6 dicht verschliessen kann. Der Dichtkegel 14 ist an seinem abgestumpften Ende mit einem Zugelement 16 versehen, welches nach Überwindung einer Lose den Verschlußteil 6 vom Sitz 4 wegziehen kann, ohne jedoch jene Vorhuböffnung 15 zu verschließen.
Ein Vorhub-Entlastungsraum 17 ist über eine Spindelbohrung 18 mit einem Raum 19 dauernd verbunden. Die Hohlspindel 8 ist dadurch weit-gehend kraftentlastet, weil an ihren nahezu gleich großen Stirnflächen dauernd der gleiche Druck herrscht» Das Volumen eines vorgesehenen Ankerraumes 25 bleibt bei Bewegung des Hagnetankers 7 mit Hohlspindel 8 konstant. Ausgleichsbohrungen 20 gewährleisten die interne Zirkulations des Fluids
-A-
909808/1044
innerhalb des Raumes 25. Der Ankerraum 25 ist durch Bohrungen 21 mit dem Eintrittsraum 2 verbunden. Der Raum 25 ist in offener Stellung des Ventils durch den Dichtsitz 22 vom Raum 19 und damit auch vom Vorhub-Entlastungsraum 17 dicht abgetrennt.
Die Zeichnung zeigt das Ventil "stromlos" bei beliebigem Eintrittsdruck im Raum 2 und einem Austrittsdruck im Raum 3, welcher gleich oder kleiner als der Eintrittsdruck ist. Vorhubspindel 8 und Verschlussteil 6 werden durch die Kraft der Feder 13 in der geschlossenen Ventilstellung gehalten. Wird die Magnetspule 9 durch Schliessen des Stromkreises über eine Gleichstromquelle erregt, so stellt sich ein magnetischer Fluss ein, welcher, etwa ausgehend vom Polschuh 11, durch den nicht magnetisierbaren Führungszylinder 5, den Fluidraum 25, den Anker 7» den Fluidspalt 24, die Wand des Führungszylinders 5 und den Polschuh 10, in den Aussenmantel am Polschuh 11 fliesst. Der Anker 7 erfährt dabei eine Kraft im öffnenden Sinne des Ventils, welche sowohl die auf die Vorhubspindel 8 wirkende Restkraft sowie die Spannkraft der Feder 13 überwindet und damit das Ventil öffnet.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel eines stromlos geschlossenen Ventils. Die Konstruktionsprinzipien sind ebensogut auf Ausführungsformen mit "stromlos offen"- oder "fail safe in last position"- Charakter anwendbar.
909808/1044
Ci- ' -■* .;■· :■·■; . ' ORIGINAL INSPECTED

Claims (5)

PATENTANWALT DIPL. INQ. QERHARD F. HIERiCH " :> " D-7700 SINQEN/HOHENTWIEL ERZBERQER STR. 5a 2 8 3 U Ernst F. Vögeli, Wiesendangen Patentansprüche
1) Vorhub-Magnetventil, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetankerrautn (25) dauernd mit dem Ventil-Eintrittsraum (2) verbunden ist und bei der Bewegung der Vorhubspindel keine Volumenänderung erfährt.
2) Ventil nach Anspruch l), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhubspindel nahezu kraftentlastet ist.
3) Ventil nach Ansprüchen l) und 2), dadurch gekennzeichnet, dass der Druckausgleich zur Kraftentlastung der Vorhubspindel durch eine Längsbohrung in letzterer erfolgt.
k) Ventil nach Anspruch 3) ■> dadurch gekennzeichnet, dass in der Ventilstellung "offen" die Längsbohrung der Vorhubspindel an ihrem äusseren, magnetseitigen Ende dicht abgesperrt wird.
5) Ventil nach Ansprach l) , 2), 3) oder 4t), gekennzeichnet durch eine Innenführung des Verschlussteiles (6).
909808/1044
ORIGINAL INSPECTED
DE19782835749 1977-08-17 1978-08-16 Vorhub-Magnetventil Expired DE2835749C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1017477A CH624196A5 (en) 1977-08-17 1977-08-17 Solenoid valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2835749A1 true DE2835749A1 (de) 1979-02-22
DE2835749C2 DE2835749C2 (de) 1986-05-07

Family

ID=4360184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835749 Expired DE2835749C2 (de) 1977-08-17 1978-08-16 Vorhub-Magnetventil

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH624196A5 (de)
DE (1) DE2835749C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524728A1 (de) * 1985-08-12 1987-01-15 Target Rock Corp Ventilanordnung
US4699351A (en) * 1984-07-11 1987-10-13 Target Rock Corporation Pressure responsive, pilot actuated, modulating valve
US5048790A (en) * 1990-07-18 1991-09-17 Target Rock Corporation Self-modulating control valve for high-pressure fluid flow
EP0856857A2 (de) * 1997-01-28 1998-08-05 Zexel Corporation Magnetventil
EP0872674A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-21 Bürkert Gmbh & Co. Druckausgeglichenes Magnetventil
EP1524462A1 (de) * 2003-10-16 2005-04-20 Rexroth Mecman GmbH Druckausgeglichenes Elektromagnetventil
WO2011048470A1 (en) * 2009-10-20 2011-04-28 Eaton Corporation Fluid-biased hydraulic control valve with armature piston
US8316888B2 (en) 2009-06-17 2012-11-27 Eaton Corporation Fluid-biased hydraulic control valve
CN107407426A (zh) * 2015-02-02 2017-11-28 皮尔伯格有限责任公司 用于机动车领域的电磁阀
CN108825848A (zh) * 2018-05-23 2018-11-16 吴玉婷 一种化工电磁阀

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE457634C (de) * 1928-03-21 Waldemar Friedrich Dr Ing Kolbenventilregler fuer Dampflokomotiven
DE1025693B (de) * 1953-04-02 1958-03-06 Erich Herion Elektromagnetisch gesteuertes Dreiwege-Ventil mit Entlastungsmitteln
DE1110969B (de) * 1958-05-02 1961-07-13 Christian Buerkert Dreiwege-Absperr- oder -steuerventil
DE7038979U (de) * 1971-01-21 Herion Werke Kg Gasventil
DE7421662U (de) * 1974-06-12 1974-09-26 Gebr Sulzer Ag Magnetventil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE457634C (de) * 1928-03-21 Waldemar Friedrich Dr Ing Kolbenventilregler fuer Dampflokomotiven
DE7038979U (de) * 1971-01-21 Herion Werke Kg Gasventil
DE1025693B (de) * 1953-04-02 1958-03-06 Erich Herion Elektromagnetisch gesteuertes Dreiwege-Ventil mit Entlastungsmitteln
DE1110969B (de) * 1958-05-02 1961-07-13 Christian Buerkert Dreiwege-Absperr- oder -steuerventil
DE7421662U (de) * 1974-06-12 1974-09-26 Gebr Sulzer Ag Magnetventil

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4699351A (en) * 1984-07-11 1987-10-13 Target Rock Corporation Pressure responsive, pilot actuated, modulating valve
DE3524728A1 (de) * 1985-08-12 1987-01-15 Target Rock Corp Ventilanordnung
US5048790A (en) * 1990-07-18 1991-09-17 Target Rock Corporation Self-modulating control valve for high-pressure fluid flow
EP0856857A2 (de) * 1997-01-28 1998-08-05 Zexel Corporation Magnetventil
EP0856857A3 (de) * 1997-01-28 1998-09-23 Zexel Corporation Magnetventil
WO1998046919A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-22 Bürkert Werke GmbH & Co. Breitbandventil
EP0872674A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-21 Bürkert Gmbh & Co. Druckausgeglichenes Magnetventil
US6443420B1 (en) 1997-04-14 2002-09-03 Burkert Werke Gmbh & Co. Wide-ranging valve
EP1524462A1 (de) * 2003-10-16 2005-04-20 Rexroth Mecman GmbH Druckausgeglichenes Elektromagnetventil
US8316888B2 (en) 2009-06-17 2012-11-27 Eaton Corporation Fluid-biased hydraulic control valve
WO2011048470A1 (en) * 2009-10-20 2011-04-28 Eaton Corporation Fluid-biased hydraulic control valve with armature piston
JP2013508607A (ja) * 2009-10-20 2013-03-07 イートン コーポレーション アーマチュアピストンを備えた流体付勢油圧制御バルブ
US8443839B2 (en) 2009-10-20 2013-05-21 Eaton Corporation Fluid-biased hydraulic control valve with armature piston
CN107407426A (zh) * 2015-02-02 2017-11-28 皮尔伯格有限责任公司 用于机动车领域的电磁阀
CN108825848A (zh) * 2018-05-23 2018-11-16 吴玉婷 一种化工电磁阀

Also Published As

Publication number Publication date
CH624196A5 (en) 1981-07-15
DE2835749C2 (de) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0262382B1 (de) Durch ein Hilfsverschlussteil vorgesteuertes Ventil
CH655984A5 (de) Magnetventil mit leistungsverstaerker.
DE2835749A1 (de) Schnellschaltendes vorhubventil, insbesondere magnetventil
DE1022439B (de) Vorgesteuertes Durchflussventil
CH663072A5 (de) Druckmediumbetaetigtes ventil.
DE2928611A1 (de) Umstellbares elektromagnet-ventil
EP0726855A1 (de) Druckregelventil
DE3146590A1 (de) Gasarmatur mit einem mit einem elektromagneten und einem reglerantrieb in wirkverbindung stehenden ventilkoerper
DE3244840C2 (de)
DE2909768C2 (de)
DE4304972A1 (de) Dampfumformventil
DE2740646C2 (de) Elektromagnetisch direkt gesteuertes Sicherheitsabsperrventil
DE2809701A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes gasventil
DE102010020834B4 (de) Elektromagnetisches Regelventil
DE4341579A1 (de) Ventilanordnung insbesondere für Kälteanlagen
DE102004019850A1 (de) Elektromagnetisches Steuerventil
DE2923648C2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Fluid- Stellventil
DE1284225B (de) Mehrwegemagnetventil
AT129633B (de) Fernsteuerbares Absperrventil.
DE1157870B (de) Dreiwegeventil mit Antrieb durch das zu steuernde Druckmittel
DE462982C (de) Selbsttaetige Regelung fuer Elektrodendampfkessel
DE19618272A1 (de) Magnetventil
DE10048687B4 (de) Ventil, insbesondere Heizkörperventil
AT205186B (de) Sicherheitsventil für Druckkochtöpfe
DE1750470C (de) Hydraulisch gedämpftes, entlastetes Magnetventil

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: F16K 31/40

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee