DE2834323A1 - Lochstanze - Google Patents

Lochstanze

Info

Publication number
DE2834323A1
DE2834323A1 DE19782834323 DE2834323A DE2834323A1 DE 2834323 A1 DE2834323 A1 DE 2834323A1 DE 19782834323 DE19782834323 DE 19782834323 DE 2834323 A DE2834323 A DE 2834323A DE 2834323 A1 DE2834323 A1 DE 2834323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beetz
dipl
ing
punching
hole punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782834323
Other languages
English (en)
Other versions
DE2834323C2 (de
Inventor
Tomas Dipl Ing Cap
Josef Kovar
Lumir Zabka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STATNI BANKA CESKOSLOVENSKA
Original Assignee
STATNI BANKA CESKOSLOVENSKA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STATNI BANKA CESKOSLOVENSKA filed Critical STATNI BANKA CESKOSLOVENSKA
Publication of DE2834323A1 publication Critical patent/DE2834323A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2834323C2 publication Critical patent/DE2834323C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/463Work-feed element contacts and moves with work
    • Y10T83/4635Comprises element entering aperture in, or engaging abutment surface on, work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4637With means to guide, position, or present work to work-feed means
    • Y10T83/464Means to transport work to work-feed means
    • Y10T83/4642Including means to pick articles from pack or stack
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6571With means to store work articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6572With additional mans to engage work and orient it relative to tool station
    • Y10T83/6576By opposed lateral guide means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8828Plural tools with same drive means
    • Y10T83/8831Plural distinct cutting edges on same support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/95Machine frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

- 2 - 283Λ32:
Stätni banka ceskoslovenskä, Prag CSSR
Lochstanze
Die Erfindung betrifft eine Lochstanze mit kontinuierlicher Beschickung, vor allem zum Lochen ausgeschiedener Banknoten.
Bei derzeitig bekannten Lochstanzen ist die Stanzvorrichtung derart ausgeführt«, daß die Stanzen in der Traggrundplatte vorgesehen sind und die Beschickung der zu verarbeitenden Gegenstände in die Presse und deren Herausnehmen aus der Presse von Hand ausgeführt werden«
Eine richtige Wirkungsweise fordert 3 daß sich die Grundplatte nicht verformt„ Sie muß deshalb steif und aus diesem Grunde auch genügend dick seinο Sie hat deshalb große Abmessungen und ist schwer. Dennoch kommen oft Achsenausweichungen der Stempel vor2 und die Lebensdauer der Anordnung ist verhältnismäßig kurz.
Die Beschickung und die Entnahme der verarbeiteten Gegenstände von Hand aus sind langsam, und die Sicherheit der Arbeit ist nicht immer verbürgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lochstanze, vor allem zum Lochen ausgeschiedener Banknoten, zu entwickeln, deren Betrieb automatisch abläuft und die keine Achsenausweichungen der Stempel aufweist und von erhöhter Leistung und Lebensdauer ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stanzvorrichtung der Presse durch einen Kastenträger gebildet ist, der in einem Rahmen gelagert und mit GIeitführungen der Stempel und mit einem durchlaufenden selbsttätigen Förderer ausgestattet ist.
Der erfindungsgemäße Kastenträger verbürgt die Gleichachsigkeit der Öffnungen in der Stanze mit den Stanzwerkzeugen, besitzt kleinere Abmessungen und ist leichter als bekannte Anordnungen dieser Art. Außerdem bietet er einen vorteilhaften Platz für einen selbsttätigen Förderer, der die Leistungsfähigkeit der Lochstanze und die Sicherheit der Arbeit wesentlich erhöht.
Die zu verarbeitenden Gegenstände werden mittels eines Förderers z. B. aus einem Stapelspeicher oder von einem anderen Förderer entnommen und kontinuierlich der Lochstanze zugeführt. Nach dem Durchlochen oder Beschneiden werden sie durch denselben Förderer abgenommen und z. B. in einen Behälter befördert, einem anderen Förderer übergeben oder dergleichen. Beide Arbeitsvorgänge werden voll selbsttätig ohne Eingriff einer menschlichen Hand ausgeführt.
909609/0780
Die gemäß vorliegender Erfindung ausgeführte Lochstanze ist leicht einstellbar und kann Gegenstände verschiedener Abmessungen verarbeiten. Das betreffende Einstellen kann direkt am Steuerpult der Presse oder von einem zentralen Steuerpult einer Fertigungsstraße ausgeführt werden.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Presse ist in der Zeichnung dargestellt; darin zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Lochstanze;
Fig. 2 einen Grundriß der Beschneidungspresse; und
Fig. 3 eine Ansicht der Anordnung in Richtung der Achse des Förderers mit Teilschnitt des Preßteiles.
Die Stanzvorrichtung ist als Durchlaufvorrichtung ausgebildet und befindet sich in einem im Rahmen 2 gelagerten Kastenträger 1. Die hydraulische Krafteinheit 3 ist am oberen Teil des Rahmens 2 vorgesehen und wirkt über eine Druckplatte 4 auf die Stempel 5 ein, die in Führungen 6 geführt werden, welche sich im oberen Teil der Stanzvorrichtung befinden. Ein Speiseförderer 7 geht durch die Stanzvorrichtung hindurch, der mittels eines oder mehrerer Arme 8 den zu verarbeitenden Gegenstand 9 weiterleitet. Im gegebenen Fall sind die zu verarbeitenden Gegenstände Pakete ausgeschiedener Banknoten, die in einem Stapelspeicher 11 gelagert sind. Das Einstellen des Gegenstandes wird in Richtung der Längsachse 10 des Förderers 7 durch einen bestimmten Vorschub ausgeführt, der z. B. durch einen schrittweise wirkenden Motor oder durch einen Motor mit Kupplung bewerkstelligt wird (nicht dargestellt).
Das Einstellen des zu verarbeitenden Gegenstandes in Querrichtung kann z. B. durch Anlaufelemente geschehen, deren Einstellen z. B. über einen Hilfsmotor und durch ein von einer Bewegungsschraube angetriebenes Formstück erfolgt (nicht dargestellt). Das Quereinetellen kann auch von einer Kammscheibe abgeleitet werden, di· von Hand aus betätigt wird (nicht dargestellt). Die hydraulisch· Krafteinheit 3 ist an einen klassischen hydraulischen Kreis mit einem Speicher angeschlossen.
Das Steuern und die Synchronisation der Arbeitsvorgänge der erfindungsgemäßen Lochstanze können durch elektrische Kupplung, mittels einer Relaiseinheit, ggf. mittels einer elektronischen Steuereinheit oder mittels eines mechanischen Programmators erfolgen.
Das Abnehmen aller Arbeitsgrenzlagen, wie z. B. der Lage des Kolbens und der damit zusammenhängenden Lage des Stempels, der Lage des Armes und der Anlaufelernente, kann z. B. durch optoelektrisch^ Elemente, magnetische Relais, Endschalter oder dergleichen verfolgt werden.
Die ganze Einheit ist kompakt, die einzelnen Elemente können leicht demontiert werden, was Instandhaltungsarbeiten erleichtert. In Vergleich mit bekannten Konstruktionen ist die Presse wesentlich leichter und kleiner. Die Sicherheit der Arbeit ist voll verbürgt.
Ein Anreihen der ganzen Anordnung an eine mechanisierte Fertigungsstraße ist sehr einfach, sei es unter Anwendung von Förderern oder mittels eines Förderers, der durch die ganze Fertigungsstraße führt.
INSPECTED

Claims (1)

  1. BEETZ-LAMPRECHT-BEETZ Steinsdorfstr. 10 · D-8000 München 22 Telefon (089) 227201 - 227244 - 29 5910 Telex 522048 - Telegramm Allpatent München
    233-28.627P
    PATENTANWÄLTE Dipl.-Ing. R. BEETZ sen.
    DIpHnQ. K. LAMPRECHT o ö λ , λ *
    Dr.-Ing. R. BEETZ jr. L Q JA J & Q
    RECHTSANWALT Dipl.-Phys. Dr. jur. U. HEIDRICH Dr.-Ing. W. TIMPE Dipl.-Ing. J. SIEGFRIED
    Priv.-Doz. Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. W. SCHMITT-FUMIAN
    4. Aug. I978
    Anspruch
    Lochstanze, vor allem zum Lochen ausgeschiedener Banknoten,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzvorrichtung durch einen Kastenträger (1) gebildet ist, der in einem Rahmen (2) gelagert und mit Gleitführungen (6) von Stempeln (5) und mit einem durch= laufenden selbsttätigen Förderer (7) ausgestattet ist.
    233-{S931O)-TSl
    909809/07
    ORIGINAL INSPECTED
DE2834323A 1977-08-18 1978-08-04 Stanzvorrichtung Expired DE2834323C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS775440A CS199886B1 (en) 1977-08-18 1977-08-18 Punching press

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2834323A1 true DE2834323A1 (de) 1979-03-01
DE2834323C2 DE2834323C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=5399318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2834323A Expired DE2834323C2 (de) 1977-08-18 1978-08-04 Stanzvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4252043A (de)
JP (1) JPS5463479A (de)
CS (1) CS199886B1 (de)
DE (1) DE2834323C2 (de)
FR (1) FR2400735A1 (de)
GB (1) GB2002671B (de)
SE (1) SE7808722L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2377199B (en) * 2000-05-18 2003-06-18 James Burn Internat Ltd A punching apparatus
DE102006013324A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Hohner Maschinenbau Gmbh Schneidvorrichtung für Druckbogenstapel
CN107024602A (zh) * 2017-03-13 2017-08-08 重庆大学 一种用于大范围表面流场测量的碎纸机
CN111545318B (zh) * 2020-05-28 2022-02-08 亳州职业技术学院 一种税务会计专用碎纸装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3266352A (en) * 1964-12-01 1966-08-16 Goodrich Co B F Punching apparatus

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US378805A (en) * 1888-02-28 Assigkoe to
US1229057A (en) * 1916-10-11 1917-06-05 William H Hoopes Card-punching device.
US2127651A (en) * 1937-04-23 1938-08-23 Miller John H Cake and pie crust perforator
US2641321A (en) * 1948-04-14 1953-06-09 Wire O Corp Automatic paper punching machine
US3045518A (en) * 1958-09-15 1962-07-24 Endicott Johnson Corp Machine for punching coded tape
US3087366A (en) * 1959-05-27 1963-04-30 Dayton Machine Tool Company Perforating apparatus
US3187613A (en) * 1962-01-18 1965-06-08 Robert L Behling Veneer clipper having means to position workpiece relative to the cutter blade
US3215014A (en) * 1962-10-16 1965-11-02 Malamood Abraham Feeding apparatus for lifts of limp sheets
US3452628A (en) * 1967-05-02 1969-07-01 Sickinger Co Hans Hole punching machine for paper sheets
US3500710A (en) * 1967-06-16 1970-03-17 Philip Taber Apparatus for punching openings in sheet material
US3698232A (en) * 1970-07-09 1972-10-17 Vinson Ind Inc Toolholder
US3731571A (en) * 1971-12-23 1973-05-08 United States Steel Corp Adjustable guide table for strip approaching a cross-cut shear
US3788030A (en) * 1972-04-12 1974-01-29 Jenos Inc Pizza processing machine
US3785194A (en) * 1972-09-29 1974-01-15 Textron Inc Press
US3797342A (en) * 1973-03-22 1974-03-19 Ncr Printed circuit board with plated through holes
JPS50125383A (de) * 1974-03-23 1975-10-02
CH600447A5 (de) * 1975-10-03 1978-06-15 Radioelectrique Comp Ind

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3266352A (en) * 1964-12-01 1966-08-16 Goodrich Co B F Punching apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4252043A (en) 1981-02-24
JPS5463479A (en) 1979-05-22
SE7808722L (sv) 1979-02-19
GB2002671B (en) 1982-03-10
FR2400735B1 (de) 1984-05-25
GB2002671A (en) 1979-02-28
CS199886B1 (en) 1980-08-29
DE2834323C2 (de) 1983-11-03
FR2400735A1 (fr) 1979-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721941C3 (de) Vorrichtung zum Zersägen von Steinblöcken
DE1552636C3 (de) Schrottschere
DE3936134A1 (de) Hydraulische schrottschere
DE102007006754A1 (de) Furnierschneidvorrichtung
EP1782930B1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
EP0179222B1 (de) Schrottschere
DE1930398B2 (de) Feinschnittpresse
DE2834323A1 (de) Lochstanze
DE3312233C1 (de) Stanzmaschine und Ausklinkmaschine
DE2643507A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen vorschub von platten
DE2851156A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine presse o.dgl.
DE2740665C2 (de) Vorrichtung zum stanzbildgerechten Stapeln von Stanzteilen
EP1121217B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von platinen
EP0265589A2 (de) Schneidpresse
CH353890A (de) Furnierschere
DE1016432B (de) Mit einem rotierenden Schneidwerkzeug arbeitende Maschine zum Zerspanen von Grobholzstuecken, Holzabfaellen od. dgl.
DE357636C (de) Verfahren zum Ausstanzen von Werkstuecken aus aufgestapelten Tafeln aus Pappe, Leder, Gummi u. dgl.
DE1502211B2 (de) Preßstempelantrieb einer Presse zum Andrücken lötfreier Anschlußklemmen an elektrische Leiter
DE3111079A1 (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer stabfoermiges ausgangsmaterial
DE2216682C2 (de) Vorrichtung zum Binden von mit Löchern versehenen Blättern
DD285563A5 (de) Tafelschere mit stanzeinrichtung
DE3235005A1 (de) Stanze zum heraustrennen von in einer bahn angeordneten, vorzugsweise in einer tiefgezogenen kunststoffolie ausgebildeten formteilen
DE272573C (de)
CH471647A (de) Stanzpresswerkzeug
DE2305875A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung mehrerer materialstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee