DE2834185A1 - Verbundplatte - Google Patents

Verbundplatte

Info

Publication number
DE2834185A1
DE2834185A1 DE19782834185 DE2834185A DE2834185A1 DE 2834185 A1 DE2834185 A1 DE 2834185A1 DE 19782834185 DE19782834185 DE 19782834185 DE 2834185 A DE2834185 A DE 2834185A DE 2834185 A1 DE2834185 A1 DE 2834185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chipboard
panel
slots
composite panel
mineral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782834185
Other languages
English (en)
Other versions
DE2834185C2 (de
Inventor
Heinrich Ing Grad Oelze
Dietmar Ing Grad Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homapal Plattenwerk & Co Kg 3420 Herzberg D GmbH
Original Assignee
HPW HERZBERGER PLATTENWERKE
Hpw Herzberger Plattenwerke & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HPW HERZBERGER PLATTENWERKE, Hpw Herzberger Plattenwerke & Co KG GmbH filed Critical HPW HERZBERGER PLATTENWERKE
Priority to DE2834185A priority Critical patent/DE2834185C2/de
Publication of DE2834185A1 publication Critical patent/DE2834185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2834185C2 publication Critical patent/DE2834185C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/10Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verbundplatte
  • Die Erfindung betrifft eine Verbundplatte, die eine einseitig mit einer Metallfolie beschichtete Schichtpreßstoffplatte aufweist, welche mit einer stärkeren Spanplatte verleimt ist.
  • Verbundplatten dieser Art werden vorzugsweise als Wand- und Deckenverkleidungen benutzt, um einen besonders dekorativen Effekt zu erzielen, wobei die Metallbeschichtungen der Rauminnenseite zugewandt sind.
  • Bei Platten dieser Art besteht nun die Schwierigkeit, daß sich die mit der Metallfolie beschichteten Schichtpreßstoffplatten auf die Spanplatten nicht aufleimen lassen, ohne daß sich die gesamte Platte von der Metallseite her gesehen konvex verzieht.
  • Daraus ergibt sich der schwerwiegende Nachteil, daß die im verzogenen Zustand angelieferten Platten unter Aufbringung erheblicher Elfte montiert werden müssen und unter Umständen dazu neigen, nach der Montage sich von ihren Befestigungsmitteln wieder zu lösen. Wenn außerdem aufgrund der auftretenden Kräfte die Befestigungsmittel sich verschieben, können die Verbundplatten nur wellenförmig aufgebracht werden, wodurch die ästhetische Wirkung einer derartigen Verkleidung beeinträchtigt wird.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Platte der eingangs genannten Art so auszubilden, daß diese Nachteile vermieden werden und daß sich die Platten in einfacher Weise und mit normalen Montagemitteln und Montagekräften geradlinig und eben aufbringen lassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der Spanplattenseite der Verbundplatte wenigstens in einer Richtung verlaufende Schlitze in die Spanplatte eingebracht sind, deren Tiefe wenigstens mehr als die Hälfte der Spanplattendicke beträgt.
  • Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß sich die Verbundplatten im Bereich der Schlitze relativ leicht zum Ausgleich des aufgetretenen Verzugs krümmen lassen und daß außerdem eine Krümmung quer zur Längserstreckung der durch die Schlitze gebildeten Einzelstreifen dadurch erleichtert wird, daß sich die relativ schmalen Einzelstreifen ebenfalls leichter biegen lassen als die vollen Platten. Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht es mithin, Platten der eingangs genannten Art leicht und eben zu montieren.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die Schlitze in der Spanplatte bis auf etwa 1 mm an die Schichtpreßstoffplatte heranreichen.
  • Um derartigen Platten einen paneelartigen Charakter zu verleihen, können diese auf ihrer Vorderseite mit sich parallel zu den Schlitzen erstreckenden Längsnuten versehen sein, welche die Schichtpreßstoffplatten einschließlich der Metallbeschichtung durchtrennen. Zweckmäßigerweise werden in diesen Bereichen auf der Spanplattenseite keine Schlitze angebracht.
  • Gemäß der obigen Darlegung können Schlitze in der Plattenrückseite, die sich nur in einer Richtung erstrecken, ausreichen. Die Montierbarkeit der Verbundplatten wird jedoch weiter verbessert, wenn zusätzlich weitere Schlitze vorgesehen sind, die quer zu den ersten Schlitzen verlaufen.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist in besonders vorteilhafter Weise für Schichtpreßstoffplatten geeignet, die auf ihrer rauminnenseitigen Fläche mit einer Aluminiumfolie versehen sind.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt im Schnitt einen Ausschnitt aus einer Verbundplatte, auf welche die Erfindung Anwendung findet.
  • Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausfüh rungsform der erfindungsgemäß ausgebildeten Verbund platte.
  • Fig. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung die Rückansicht einer erweiterten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbundplatte0 Gemäß Fig. 1 weist die Verbundplatte 1 eine Schichtpreßstoffplatte 2 auf, die mit einer hinsichtlich ihrer Stärke in Figur 1 in etwas vergnflertem Maßstab dargestellten Metallfolie 3, vorzugsweise aus Aluminium beschichtet ist. Die Schichtpreßstoffplatte 2 ist mit einer wesentlich stärkeren Spanplatte 4 verleimt0 Gemäß Fig. 2 sind auf der Rückseite, also auf der Spanplattenseite der Verbundplatte 1 in einer Richtung verlaufende Schlitze 5 in die Spanplatte 4 eingebracht, deren Tiefe T wenigstens mehr als die Hälfte der Spanplattendicke D beträgt0 Diese Schlitze 5 in der Spanplatte können bis auf etwa 1 mm an die Schichtpreßstoffplatte 2 heranreichen, um bei ausreichender Festigkeit für ein möglichst leichtes Krümmen der Verbundplatten zu sorgen.
  • Auf der Vorderseite sind die Verbundplatten mit sich parallel zu den Schlitzen 5 erstreckenden Längsnuten 6 versehen, welche die Schichtpreßstoffplatten 2 einschließlich der Metallbeschichtung 3 durchtrennen. Wie dargestellt, verlaufen die Längsnuten 6 außerhalb derjenigen Bereiche, in die auf der Spanplattenriickseite die Schlitze 5 eingebracht sind.
  • Fig. 3 zeigt eine Verbundplatte ähnlich Fig. 2 von der Spanplatten seite her gesehen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind weitere Schlitze 7 vorgesehen, die quer zu den ersten Schlitzen 5 verlaufen, um die Montierbarkeit der Verbundplatten weiter zu erleichtern.
  • Die Spanplatten können in üblicher Weise flolzspanplatten oder auch Holzspanplatten mit mineralisch/anorganischen Bestandteilen sein.
  • Anstelle der Spanplatten können außerdem auch mineralisch/anorganische Trägerplatten Verwendung finden.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Ansprüche 9 Verbundplatte, die eine einseitig mit einer Metallfolie beschichtete Schichtpreßstoffplatte aufweist, welche mit einer stärkeren Spanplatte verleimt ist, dadurch gekennzeichnet, daß aui der Spanplattenseite der Verbundplatte (1) wenigstens in einer Richtung verlaufende Schlitze (5) in die Spanplatte (4) eingebracht sind, deren Tiefe (T) wenigstens mehr als die Hälfte der Spanplattendicke (D) beträgt.
  2. 2. Verbundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (5) in der Spanplatte (4) bis auf etwa 1 mm an die Schichtpreßstoffplatte (2) heranreichen.
  3. 3. Verbundplatte nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundplatte (1) auf ihrer Vorderseite mit sich parallel zu den Schlitzen (5) erstreckenden Längsnuten (6) versehen ist, welche die Schichtpreßstoffplatten (2) einschließlich der Metall~ beschichtung (3) durchtrennen.
  4. 4o Verbundplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bereichen der Längsnuten (6) auf der Spanplatten~ seite keine Schlitze angebracht sind.
  5. So Verbundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich weitere Schlitze (7) in die Spanplatte (1) eingebracht sind, die quer zu den ersten Schlitzen (5) verlaufen.
  6. 6. Verbundplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtpreßstoffplatte (2) auf ihrer rauminnenseitigen Fläche mit einer Aluminiumfolie (3) versehen ist.
  7. 7. Verbundplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanplatte (4) eine Holzspanplatte ist.
  8. 8. Verbundplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanplatte (4) mineralisch/anorganische Bestandteile aufweist.
  9. 9. Verbundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Spanplatte eine mineralisch/ anorganische Trägerplatte vorgesehen ist.
DE2834185A 1978-08-04 1978-08-04 Verbundplatte Expired DE2834185C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2834185A DE2834185C2 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Verbundplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2834185A DE2834185C2 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Verbundplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2834185A1 true DE2834185A1 (de) 1980-02-21
DE2834185C2 DE2834185C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=6046195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2834185A Expired DE2834185C2 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Verbundplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2834185C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853774A1 (de) * 1978-12-13 1980-07-03 Hpw Herzberger Plattenwerke Verbundplatte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618834C1 (de) * 1986-06-04 1987-07-23 Thermopal-Dekorplatten Gmbh & Co Kg, 7970 Leutkirch, De

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3909342A (en) * 1973-06-14 1975-09-30 Baltek Corp Machine for making contour-core blankets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3909342A (en) * 1973-06-14 1975-09-30 Baltek Corp Machine for making contour-core blankets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853774A1 (de) * 1978-12-13 1980-07-03 Hpw Herzberger Plattenwerke Verbundplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2834185C2 (de) 1986-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402923A1 (de) Verbundplatte sowie verfahren zur herstellung einer verbundplatte
EP0103048A2 (de) Türblatt
DE4011587C2 (de) Brandschutzelement, insbesondere Brandschutztür
DE3712737C2 (de)
DE2012521A1 (de) Mehrschichtige Schalldämmleisten
DE3229262A1 (de) Plattenfoermiges bauelement aus holz
DE2834185A1 (de) Verbundplatte
DE2853774A1 (de) Verbundplatte
EP0940518A1 (de) Verkleidungselement zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE2308342A1 (de) Plattenartiges bauelement
DE3010892C2 (de) Tafelförmiges Bauelement
DE2618153A1 (de) Abstandhalter fuer im abstand zur wand oder decke anzubringende paneelbretter o.dgl.
DE2730087C2 (de)
DE3305475C2 (de) Akustikdeckenplatte aus einem Fasermaterial
CH684110A5 (de) Türblatt mit einem Verstärkungselement.
DE3023924C2 (de) Mehrschichtenleichtbauplatte und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE3235252A1 (de) Waermedaemmplatte
AT400875B (de) Türblatt mit feuchtigkeitshemmender schicht
AT231258B (de) Verfahren zur Herstellung eines plattenartigen Bauelementes
DE19708868A1 (de) Vorgefertigtes Verkleidungselement zum Verkleiden von Gebäudewänden
AT394879B (de) Tuerblatt in sandwichbauweise
CH490187A (de) Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde
DE2910120C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Türen, Wand- oder Deckenverkleidungsplatten
EP0558457A1 (de) Schallabsorbierendes Element für die Raumgestaltung
DE573935C (de) Bauelement aus Metall zur Herstellung von feuer-, schall- oder tropfensicheren Waenden, Decken o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HKW HERZBERGER KUNSTSTOFFPLATTENWERK GMBH & CO KG,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOMAPAL PLATTENWERK GMBH & CO KG, 3420 HERZBERG, D

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2853774

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2853774

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee