DE2833763A1 - Inspektions- und pruefeinrichtung - Google Patents

Inspektions- und pruefeinrichtung

Info

Publication number
DE2833763A1
DE2833763A1 DE19782833763 DE2833763A DE2833763A1 DE 2833763 A1 DE2833763 A1 DE 2833763A1 DE 19782833763 DE19782833763 DE 19782833763 DE 2833763 A DE2833763 A DE 2833763A DE 2833763 A1 DE2833763 A1 DE 2833763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
pins
strut
guide plate
inspection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782833763
Other languages
English (en)
Other versions
DE2833763C2 (de
Inventor
Johannes Gallwas
Robert Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE2833763A priority Critical patent/DE2833763C2/de
Priority to DE2857868A priority patent/DE2857868C2/de
Priority to CH445679A priority patent/CH640661A5/de
Priority to SE7906392A priority patent/SE7906392L/xx
Priority to US06/062,068 priority patent/US4299656A/en
Priority to JP9859779A priority patent/JPS5522197A/ja
Publication of DE2833763A1 publication Critical patent/DE2833763A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2833763C2 publication Critical patent/DE2833763C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/003Remote inspection of vessels, e.g. pressure vessels
    • G21C17/007Inspection of the outer surfaces of vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

KRAFTWERK UNION AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
VPA 78 P 9 3 6 2 BRD
Inspek-Üons- und Prüfeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Inspektions- und Prüfeinrichtung für den Boden eines zylindrischen Reaktordruckbehälters mit einer in der Nähe des Bodens angeordneten kreisförmigen Schiene.
Bei einer aus der US-Patentschrift 3 930 942 bekannten Inspektionseinrichtung ist die Schiene an dem unter dem Boden liegenden Teil des Reaktorgebäudes befestigt. Auf dieser Schiene läuft ein Wagen, der seinerseits eine Schiene für eine Fernsehkamera trägt, die damit auf Durchmessern des im Querschnitt kreisförmigen Bodens verstellbar ist. Die Zuordnung der Fernsehkamera zum Boden braucht naturgemäß nicht sehr genau zu sein, weil das Gesichtsfeld der Kamera genügend groß ist und der Abstand zwischen der Kamera und dem Boden praktisch keine Rolle spielt.
Anders ist es jedoch;, wenn man so eine Schien© zum Bei-
Sm 2 Hgr / 14.7.1978
030007/027©
- VPA ?8 P 9 3 S 2 BRO
spiel für Ultraschallprüfungen des Bodens einsetzen will, die in bestimmten Zeitabständen wiederholt werden müssen. Hier kommt es auf die genaue Reprodiizierbarlce-it der refetiven Lage zwischen dem Boden und dem von der Schiene geführten Meßgerät an, wozu insbesondere die zentrlache Anordnung der Schiene &ur Achse des zylindrischen Reaktordruckbehälters gehört.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schien© auf der Außenseite strahlenförmig verlaufende Stifte aufweist und daß die Stifte in Streben gelagert sind, die mit dem zu prüfenden Boden verbunden sind. Damit kann die vorgenannte zentrische Anordnung eingehalten werdest obwohl die Schiene im Betrieb, d.h. während der Erwärmung des Reaktors, großen und vor allem unterschiedlichen Wärmedehnungen ausgesetzt ist, die noch dazu anderen Einflüssen unterliegen können.als die Wärmedehnungen des Reaktordruckbehälters.
Bei der Erfindung können sich die Stifte in den Streben in ihrer Längsrichtung verschieben, so daß die zentrische Anordnung der Schiene und die Kreisform der Schiene auch bei Wärmedehnungen erhalten bleibt. Die gleiche "Beweglichkeit" ist natürlich auch für das Abkühlen gegeben, so daß der Begriff Wärmedehnungen auch negative Werte umfassen soll.
Die Stifte sitzen vorzugsweise in einer Führungsplatte, die an der Strebe einstellbar befestigt ist. Dies ist deswegen günstig, weil man damit ohne großen Aufwand die Schiene nach der Aufstellung des Reaktordruckbehälters genau ausrichten kann. Die Einstellung der Führungsplatte an der Strebe kann dann sogar zum Beispiel durch eine Schweißverbindung fixiert werden. Vor-
030007/0270
- VPA 78 P 9 3 6,2 BRD
zugsweise ist die Dicke der Führungsplatte kleiner als der Stiftdurchmesser.
Die Stifte können auf der der Schiene abgekehrten Seite der Strebe mit einer Kabelführung verbunden sein. Mit dieser Führung kann das auf der Schiene fahrende Prüfgerät über Kabel mit Energie versorgt werden. Außerdem werden über solche Kabel die Meßdaten zu einer strahlungsfrei angeordneten Überwachungseinrichtung abgeleitet, ohne daß die Kabel die Bewegung des Prüfgerätes behindern. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn an mindestens zwei benachbarten Stiften zwei nebeneinander liegende Teile einer sich spiralförmig überlappenden Kabelführung befestigt sind, weil man mit dem sich spiralförmig überlappenden Teil der Kabelführung Raum für die Aufnahme des oder der Kabel in der Endstellung gewinnt.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird anhand der , beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrieben. Dabei zeigt Fig. 1 in einem vertikalen Ausschnitt die Befestigung der Schiene an einer Strebe, Fig. 2 zeigt in größerem Maßstab eine Draufsicht auf einen Teil der Schiene und Fig. 3 zeigt die Ausbildung der der Schiene zugeordneten Kabelführung im ganzen, wenn auch schematisch vereinfacht.
Die rund um den Boden eines zylindrischen Druckbehälters für einen Kernreaktor führende Schiene ist mit 1 bezeichnet. Sie besitzt das dargestellt®, im wesentlichen rechteckige Profil 2 mit ebenfalls rechteckigen zentrischen Fortsätzen 3 und 4 an beiden Schmalseiten. M Fortsatg 4 ist ©in© Zahnstange 5 Mit ©ine'r Schraub© β befestigt, di© &©n gonau ©inst®llter©n Yor-
030007/0270
- VPA 78 P 9 3 6 2 BRD
schub eines nicht dargestellten Wagens mit einem Prüfgerät zur Ultraschallprüfung gestattet.
Die genau kreisrunde Schiene ist mit zylindrischen Stiften 8 befestigt, die zum Beispiel unter einem Winkelabstand von 15° verteilt strahlenförmig zum Mittelpunkt des Schienenkreises angeordnet sind. Die Stifte 8 sitzen mit einem verstärkten Bund 9 in einer Bohrung 10 im Teil 2 der Schiene. Da die Schiene 1 aus mehreren Teilstücken zusammengesetzt ist, sind an den den Verbindungsstellen angeschraubte und verstiftete Laschen 11 vorgesehen. Die Dicke der Verbindungsstelle ist Jedoch kleiner als die Länge des Bundes 9. In der Bohrung 10 ist dieser Bund dadurch festgelegt, daß sein Planschteil 12 mit Schrauben 13 befestigt wird.
Zur Befestigung in einer definierten Lage gegenüber dem nicht dargestellten Boden dient die mit diesem Boden verbundene Standzarge 15, die am unteren Endö des nicht weiter gezeichneten Reaktordruckbehälters als Kegelmantel sitzt. An der Standzarge 15 iet eine abgewinkelte Strebe 16 mit Schraub·» 17 befestigt. Die Strebe hat ein T-Profil, um eine große Festigkeit au erhalten. Im Bereich des Stiftes 8 ist in der Strebe ein Loch 20 mit etwa dem doppelten Durchmesser des Stiftes 8 vorgesehen. Deshalb ist der Stift 8 in einer Führungsplatte 21 gehalten, die ihrereeits mit einem Loch 22, durch das eine Befestigungsschraube 23 greift, gegenüber der Strebe ",G verstellbar ist. Mithin kann die Schiene 1 durch Verstellen der Führungsplatte 21 genau auf den Boden des Reaktordruckbehälters einjustiert werden. Dann wird die Schraube 23 angezogen, so daß mit einem Klemmstück 24 die Platte 21 befestigt wird. Zur Sicherung kann eine Schweißnaht 25 gelegt werden.
030007/0270
- -5- - VPA 78 P 9 3 6 2 BRD
Wie man sieht, ist der durch eine Bohrung 26 mit geringem Spiel greifende Abschnitt des Stiftes 8 länger als die Dicke der Führungsplatte 21. Mithin kann sich die Schien® 1 in radialer Richtung, in der sich der Stift 8 erstreckt, frei dehnen. Außerdem verhindert die geringe Dicke der Führungsplatte 21, die kleiner ist als der Durchmesser des Stiftes 8, daß sich der Stift in der Führungsplatte 21 verklemmt.
In der Stirnseite des Stiftes 8 ist eine Gewindebohrung 27 vorgesehen. Dort ist ein Winkel 28 angeschraubt, der zwei gleiche Kabelführungen 29 und 30 trägt, die nebeneinander angeordnet sind. Die nebeneinander liegenden Kabelführungen gehören zu einem sich spiralförmig überlappenden Abschnitt 32 (Fig. 3), mit dem ermöglicht wird, daß ein auf der Schiene 1 fahrender Wagen den ganzen, aus Fig. 3 ersichtlichen Kreis der Schiene 1 befährt, ohne daß in der Endstellung die Kabel aus der Nähe dieses Kreises transportiert werden müssen.
5 Patentansprüche
3 Figuren
03Q

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Inspektions- und Prüfeinrichtung für den Boden eines zylindrischen Reaktordruckbehälters mit einer in der Nähe des Bodens angeordneten kreisförmigen Schiene, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (1) auf der Außenseite strahlenförmig verlaufende Stifte (8) aufweist und daß die Stifte (8) in Streben (16) gelagert sind, die mit dem zu prüfenden Boden verbunden sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (8) in einer Führungsplatte (21) sitzen, die an der Strebe (16) einstellbar befestigt ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsplatte (21) eine Dicke hat, die kleiner als der Stiftdurchmesser ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a durch gekennzeichnet, daß die Stifte (8) auf der der Schiene (1) abgekehrten Seite der Strebe (16) mit einer Kabelführung (29» 30) verbunden sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens zwei benahbarten Stiften (8) zwei nebeneinander liegende Teile (29, 30) einer sich spiralförmig überlappenden Kabelführung befestigt sind.
    030007/0270
    ORIGINAL INSPECTED
DE2833763A 1978-08-01 1978-08-01 Inspektions- und Prüfeinrichtung Expired DE2833763C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2833763A DE2833763C2 (de) 1978-08-01 1978-08-01 Inspektions- und Prüfeinrichtung
DE2857868A DE2857868C2 (de) 1978-08-01 1978-08-01 Inspektions- und Prüfeinrichtung
CH445679A CH640661A5 (de) 1978-08-01 1979-05-14 Inspektions- oder pruefeinrichtung fuer den boden eines zylindrischen reaktordruckbehaelters.
SE7906392A SE7906392L (sv) 1978-08-01 1979-07-26 Inspektionsanordning vid reaktortrycktankar
US06/062,068 US4299656A (en) 1978-08-01 1979-07-30 Inspection and testing device
JP9859779A JPS5522197A (en) 1978-08-01 1979-08-01 Monitoring bottom of cylindrical nuclear reactor pressure container and device for inspection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2833763A DE2833763C2 (de) 1978-08-01 1978-08-01 Inspektions- und Prüfeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2833763A1 true DE2833763A1 (de) 1980-02-14
DE2833763C2 DE2833763C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=6045964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2833763A Expired DE2833763C2 (de) 1978-08-01 1978-08-01 Inspektions- und Prüfeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4299656A (de)
JP (1) JPS5522197A (de)
CH (1) CH640661A5 (de)
DE (1) DE2833763C2 (de)
SE (1) SE7906392L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0077573A2 (de) * 1981-10-21 1983-04-27 Hitachi, Ltd. Schieneneinrichtung um einen Kernreaktordruckbehälter herum, sowie Verfahren zu ihrer Installation
DE4429012C1 (de) * 1994-08-16 1996-02-08 Siemens Ag Verfahren zum Austausch einer im Inneren eines Containments eines Kernreaktors befindlichen Komponente

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57166558A (en) * 1981-04-08 1982-10-14 Hitachi Ltd Track for run on surface of nuclear reactor pressure container
US4472346A (en) * 1981-07-28 1984-09-18 Hitachi, Ltd. Ultrasonic flaw detector device
JPS6063440A (ja) * 1983-09-16 1985-04-11 Mitsubishi Electric Corp 移動式点検監視装置
JPS6136705U (ja) * 1984-08-10 1986-03-07 株式会社昭和製作所 エア−シリンダ−
JPS61110052A (ja) * 1984-11-02 1986-05-28 Tokyo Gas Co Ltd 自動探傷システム
JPS61110053A (ja) * 1984-11-02 1986-05-28 Tokyo Gas Co Ltd 容器の検査装置
US7134352B2 (en) * 2004-05-13 2006-11-14 General Electric Company Method and apparatus for examining obstructed welds

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516938B2 (de) * 1975-04-17 1977-02-17 Babcock-Brown Boveri Reaktor Gmbh, 6800 Mannheim Einrichtung zum positionieren von ultraschall-pruefkoepfen und/oder fernsehkameras an der aussenseite von reaktordruckbehaeltern
DE2609541A1 (de) * 1976-03-08 1977-09-15 Kraftwerk Union Ag Einrichtung zur ultraschallpruefung von rohrleitungen, insbesondere der hauptkuehlmittelleitung von kernreaktoranlagen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2178291A5 (de) * 1972-03-27 1973-11-09 Babcock Atlantique Sa
DE2620715C3 (de) * 1976-05-11 1981-08-20 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Prüfeinrichtung zur Wiederholungsprüfung von Kernreaktordruckbehältern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516938B2 (de) * 1975-04-17 1977-02-17 Babcock-Brown Boveri Reaktor Gmbh, 6800 Mannheim Einrichtung zum positionieren von ultraschall-pruefkoepfen und/oder fernsehkameras an der aussenseite von reaktordruckbehaeltern
DE2609541A1 (de) * 1976-03-08 1977-09-15 Kraftwerk Union Ag Einrichtung zur ultraschallpruefung von rohrleitungen, insbesondere der hauptkuehlmittelleitung von kernreaktoranlagen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Kerntechnik" 20 (1978) 114-119
"Kerntechnik", 13, 1971, 56-68 *
"Kerntechnik", 20, 1978, Nr. 3, 114-119 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0077573A2 (de) * 1981-10-21 1983-04-27 Hitachi, Ltd. Schieneneinrichtung um einen Kernreaktordruckbehälter herum, sowie Verfahren zu ihrer Installation
EP0077573A3 (en) * 1981-10-21 1983-06-08 Hitachi, Ltd. Rail apparatus around nuclear reactor pressure vessel and method of installing the same
DE4429012C1 (de) * 1994-08-16 1996-02-08 Siemens Ag Verfahren zum Austausch einer im Inneren eines Containments eines Kernreaktors befindlichen Komponente
US5600686A (en) * 1994-08-16 1997-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Method for replacing a component located in the interior of a containment of a nuclear reactor

Also Published As

Publication number Publication date
CH640661A5 (de) 1984-01-13
JPS6130706B2 (de) 1986-07-15
SE7906392L (sv) 1980-02-02
DE2833763C2 (de) 1982-12-16
US4299656A (en) 1981-11-10
JPS5522197A (en) 1980-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558631A1 (de) Geraet und einrichtung zum pruefen der brennstabbuendel eines kernreaktors
DD287575A5 (de) Einrichtung zum messen der bahnspannung einer warenbahn
DE2833763A1 (de) Inspektions- und pruefeinrichtung
CH639195A5 (de) Pruefvorrichtung mit einer stabilen messbezugsebene.
DE3032424A1 (de) Messvorrichtung fuer rohre
DE3329483A1 (de) Aussen an einem rohr ansetzbarer pruefmanipulator
DE3337084C2 (de)
DE2636246A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ultraschallpruefen der stutzenfelder eines reaktordruckbehaelters
DE2835082B1 (de) Kernkraftwerk mit einem Kuehlkreis
DE2806550C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Ultraschall-Prüfung von Rundmaterial
DE2833716B1 (de) Inspektions- und Pruefeinrichtung
EP0011213B1 (de) Einrichtung zur Prüfung von Druckbehälterwänden
DD285837A5 (de) Verbessertes verfahren zur pruefung von rohrleitungen
EP0147648A1 (de) Vorrichtung zur Inspektion und Wartung von Rohren mit kleinen Krümmungsradien
DE3603187C2 (de)
DE3202883C2 (de) Bewegungseinrichtung zum Antrieb einer Sonde
CH678124A5 (de)
DE3923544C1 (de)
DE2856813C2 (de) Vorrichtung zur Messung des Wasserdurchflusses durch Öffnungen in einer Kerngitterplatte eines wassergekühlten Kernreaktors
DE19931350B4 (de) Prüfvorrichtung für die Ultraschallprüfung von Stangenmaterial
DE2857868C2 (de) Inspektions- und Prüfeinrichtung
DE19641888A1 (de) Prüfmanipulator zur Wirbelstrom- und Ultraschallprüfung von hohlzylindrischen Kernreaktorbauteilen, insbesondere von Steuerstabantriebsgehäusen
DE2636107A1 (de) Ultraschallsonde zur materialpruefung, insbesondere an schrauben von reaktordruckbehaeltern
DE3632061C2 (de)
DE2403635A1 (de) Ultraschallsonde zur materialpruefung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2857868

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2857868

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2857868

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2857868

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee