DE2833264A1 - Geraet zur automatischen zahlungsabwicklung - Google Patents

Geraet zur automatischen zahlungsabwicklung

Info

Publication number
DE2833264A1
DE2833264A1 DE19782833264 DE2833264A DE2833264A1 DE 2833264 A1 DE2833264 A1 DE 2833264A1 DE 19782833264 DE19782833264 DE 19782833264 DE 2833264 A DE2833264 A DE 2833264A DE 2833264 A1 DE2833264 A1 DE 2833264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
unit
control
transmission path
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782833264
Other languages
English (en)
Other versions
DE2833264C2 (de
Inventor
Kokichi Aomori
Tadao Inoyama
Hidekazu Terai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Priority to DE19782833264 priority Critical patent/DE2833264C2/de
Publication of DE2833264A1 publication Critical patent/DE2833264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2833264C2 publication Critical patent/DE2833264C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/02Banking, e.g. interest calculation or account maintenance
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/009Depositing devices
    • G07D11/0096Accepting paper currency or other valuables in containers, e.g. in code-marked envelopes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1016Devices or methods for securing the PIN and other transaction-data, e.g. by encryption

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

  • BeschreibunG
  • Die Erfindung betrifft ein vielseitig einsetzbares Gerät zur Zahlungsabwicklung, mit dem ein Benutzer oder ein Kunde mehrere Zahlungsabwi cklungen bzw. Bankabwicklungen, wie eine Bargeldauszahlung und/oder eine Einzahlung ausführen kann.
  • Geräte zur Automatisierung der Abwicklungen, die normalerweise am Bankschalter vorgenommen werden, werden bereits verwendet und umfassen ein automatisches Bargeldausgabegerät sowie ein automatisches Bargeldannahme- bzw. Einzahlungsgerät.Um. der Forderung seitens der Banken gerecht zu werden, den für derartige Geräte erforderlichen Raum klein zu halten, ist ein vielseitiges Gerät für Za'nlungsabwicklungen bekannt, das in der US-PS z 648 020 beschrieben ist und die Punktionen der zuvor beschriebenen beiden Zahlungsabwicklungsgeräte in sich vereinigt. Einer der Vorteile dieses vielseitigen automatischen Zahlungeabwicklungsgeräts liegen darin, dass der Bankkunde für die Zahlungsabwicklungen nicht mehr auf die üblichen Schalterstunden der Bank angewiesen ist. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass die Benutzer oder Kunden Bargeld ohne Schwierigkeiten und schnell abheben oder einzahlen können, ohne dass dafür Bankangestellte erfoiderlich sind.
  • Bargeldauszahlungen stellen den bedeutensten Teil bei den Zahlungsabwicklungen am Bankschalter dar, und daher wurde aDn allen Bankabwicklungsgeräten als erstes ein Gerät, das Bargeld auszahlt,in einer Bank installiert. Durch den immer umfangreicheren Gebrauch von Zahlungsabwicklungsgeräten und durch die damit verbundene Tatsache, dass die Benutzer und Kunden mit automatischen Bankabwicklungen immer vertrauter werden, erweiterten sich die Arten und Vorgänge bei den automatischen Zahlungsabwicklungen, die vom Benutzer selbst übernommen werden, so stark, dass Zahlunoo~flabwicklungen, die bis jetzt von Bankangestellten durchgeführt wurden, etwa Einzahlungen, Nachtragungen und verbuchungen im Kontobuch, sowie Geschäftsabwicklungen von (Zahlungs- )Abwicklungsgeräten immer häufiger übernommen werden können.
  • In der U--PS 3 937 925 ist ein herkömmliches Gerät zur automatischer Zahlungsabwicklung mit einem Nodulaufbau beschrieben, das bzw. der die Forderung nach einer immer weiteren Ausdehnung der Arten von Abwicklungen, die von Abwicklungsgeräten durchgeführt werden, erfüllt. Das in der US-PS 3 937 925 beschriebene Gerät besitzt ein Steuersystem, das einen programmierbaren Mikroprozessor und mehrere passive Eingabe/Ausgabe-Elemente (Untersysteme) umfasst, die über einen Eingabe/Ausgabe-Informations-Übertragungsweg bzw. über einen Terminal-Informationsbus verbunden sind. Das Steuersystem stellt die vom Benutzer zugeführte Information und die Eingabe/Ausgabe-Zustandsinformation zusammen, überträgt eine die Zahlungsabwicklung betreffende Anfrage an einen Haupt- bzw. Zentralrechner und versorgt die Eingabe /Ausgabe-i#odule mit der zentralen Information zur Durchführung der erforderlichen Zahlungsabwicklungen derart, dass diese Zahlungsabwicklungen mit der vom Hauptrechner kommenden, die Abwicklung betreffenden Asort übereinstimmen. Jedes Untersystem führt eine oder mehrere Eingabe/Ausgabe- bzw. Terminalfunktionen, beispielsweise die Steuerung der Hardware oder die Steuerung der Kommunikation mit dem Benutzer in direkter Abhängigkeit von der Mikroprozessor-Steuerinformation durch. Alle Entscheidungsvorgänge werden vom Mikroprozessor mit nur speziellen, wohl definierten Befehlen vorgenommen, die von den mit dem Übertragungsweg bzw. dem Bus verbundenen Modulen ausgeführt werden soll.
  • Bei einem solchen Steuersystem kann die Zahl der ausführbaren Abwicklungen und Abwicklungsvorgänge durch Andern des Programm des Mikroprozessors und durch #schliessen zusätzlich erforderlicher Hardware an den Eingabe/AIlsgabe-Informations-Ubertragungsweg bzw. an den Terminal-Informationsbus erweitert werden.
  • Da alle Untersysteme von einem einzigen Mikroprozessor gesteuert werden, wird der Mikroprozessor auf Grund der komplizierten Abwicklungsvorgänge stark belastet, so dass ein langer Zeitraum zur Durchführung einer Zahlungsabwicklung bzw. eines Zahlungsvorgangs je nach der Art der Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
  • Wenn beispielsweise ein Untersystem für den Einzahlvorgang in Funktion ist, so müssen Vorgänge, wie das Abtasten des Druckmusters der Banknote oder des Papiergeldes, die bzw.
  • das zur Einzahlung von einem Benutzer eingegeben wird, sowie ein Vergleich dieses Druckmusters mit einem Bezugsmuster vorgenommen werden, um die Banknote zu identifizieren und die Echtheit der Banknote festzustellen. Der Mikroprozessor ist mit der Datenverarbeitung für dieses Untersystem beschäftigt und hat keine Gelegenheit, andere Untersysteme in der notwendigen Weise zu steuern. Wenn der Vorgang zur Durchführung des Druckens von Daten in das Kontobuch vom Untersystem für das Ausdrucken in das Kontobuch durchgeführt wird, ist der Mikroprozessor mit der Verarbeitung der dafür erforderlichen Daten beschäftigt.
  • Während dieser Zeit ist es für den Mikroprozessor ebenso schwierig, eine noch kompliziertere Steuerung, beispielsweise die Steuerung des Untersystems für die Bargeldauszahlung zur selben Zeit durchzuführen. Das herkömmliche Gerät zur automatischen Abwicklung von Zahlungsvorgängen weist daher eine begrenzte Steuerkapazität auf, um zwei oder mehrere Unterprogramme gleichzeitig bzw. parallel zu steuern, so dass die wichtigsten Untersysteme, die für die Datenverarbeitung viel Zeit erfordern, zeitlich nacheinander betrieben werden müssen. Dadurch ist für die Durchführung der jeweiligen Zahlungsabwicklung eine lange Zeit erforderlich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein vielseitiges Gerät zur automatischen Zahlungsabwicklung zu schaffen, mit dem die verschiedenen Arten der Zahlungsabwicklungen ohne Schwierigkeiten erweitert und komplizierte Zahlungsabwicklungen schnell durchgeführt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch das in Anspruch 1 angegebene Gerät gelöst.
  • Das erfindungsgemässe, vielseitige Gerät zur automatischen Zahlungsabwicklung umfasst einen Grundmodul zur Ausführung der hauptsächlichen Abwicklungen und wenigstens einen Untermodul zur Ausführung zusätzlicher Abwicklungen, die vom Benutzer des Geräts je nach Wunsch gewählt werden.
  • Die Komponenten der jeweiligen Moduls werden von einem Steuersystem mit einem programmierbaren rSiXroprozessor gesteuert.
  • Das Grundmodul besitzt mechanische oder elektrische Eingabe/ Ausgabe-Einheiten mit einer Bedienungsfeldeinheit für die Bedienung durch den Benutzer, eine Einheit, de die Ausweiskarte behandelt bzw. die für die Ausweiskarte vorgesehen ist, eine Einheit, die den Abwicklungsvorgang aufzeichnet und eine Einheit, die für die Barauszahlung die Banknoten dient. Das Steuersystem des Grundmoduls besitzt wenigstens eine Eingabe/Ausgabe-Steuereinheit zur Steuerung der Eingabe/ Ausgabe-Einheiten nacheinander oder gruppenweise, eine Modul-Interfaceeinheit zum Datenaustausch mit dem Untermodul, eine Steuerfeldeinheit für den Bankangestellten, sowie eine Steuereinheit, die den Datenaustausch mit dem Datenprozessor des zentralen Rechners steuert. Alle diese Einheiten sind über eine Informationsübertragungsweg bzw.
  • einen Informationsbus mit einem programmierbaren Mikroprozessor verbunden. Jeder Eingabe/Ausgabe-Einheit ist ein fest definierter Adressencode zugeordnet. In Abhängigkeit spezieller Adressendaten, die auf dem Informationsübertragungsweg auftreten, stellt die Eingabe/Ausgabe-St.euer- einheit Befehlsdaten vom PIikroprozessor zusammen, steuert die mit der Eingabe/Ausgabe-Steuereinheit verbundene mechanische oder elektrische Eingabe/Ausgabe-Einheit in Abhängig keit von den Befehlsdaten und erzeugt selektiv Zustandsdaten von der Eingabe/Ausgabe-Einheit auf dem Informationsübertragungsweg.
  • Der Mikroprozessor überwacht und steuert die Betriebszustände des Geräts entsprechend dem im Datenspeicher gespeicherten Programm und führt die Folge steuerung entsprechend den Abwicklungsvorgängen durch, die vom Benutzer eingestellt bzw. geloünscht sind.
  • Jeder Untermodul umfasst wenigstens eine mechanische oder elektrische Eingabe/Ausgabe-Einheit zur Durchführung von Zahlungsabwicklungen, die nicht die auszählung betreffen.
  • Das Steuersystem für die Untermodule umfasst eine Eingabe/ Ausgabe-Steuereinheit zum Steuern der Eingabe/Ausgabe-Einheit, sowie eine Interfaceeinheit für den Datenaustausch mit dem Grundmodul. Jede dieser Einheiten steht mit dem programmierbaren Modul über den Informationsübertragungsweg in Verbindung.
  • Der Mikroprozessor für jeden Modul steuert den ihm zugeordneten Untermodul in Abhängigkeit von Task- bzw. Aufgabedaten, die vom Grundmodul über die Interfaceeinheit bereitgestellt werden.
  • Die Taskdaten stellen ein Konzept dar, das breiter ist als der Befehl, der vom Mikroprozessor des Grundmoduls an der Informationsübertragungsleitung erzeugt wird, um jede Eingabe/Ausgabe-Einheit im Grundmodul zu steuern. In Abhängigkeit von den vom Grundmodul bereitgestellten Taskdaten führt jeder Mikroprozessor des jeweiligen Untermoduls.
  • die Programmfolge aus und erzeugt sequentiell Befehlsdaten auf der Informationsübertragungsleitung, und die Eingabe/ Ausgabe-Einheiten werden betätigt, um die Zustandsdaten zu lesen. ?%#cb Abschluss einer Task gelangen Daten, die das Ende der Task anzeigen, vom Un termodul zum Grundmodul.
  • Das Haupt-Nodulsteuersystem kann Daten zur Steuerung anderer Eingabe/Ausgabedaten verarbeiten, während es auf das Eintreffen der das Taskende anzeigenden Daten vom Untermodul wartet. Beim erfindungagemässen Zahlungsabwicklungsgerät kann der Datenspeicher des Grundmoduls mehrere Arten von hhlJicklungstolgén einschliesslich solcher Abwicklungsfolgen enthalten, die später durch einen zusätzlichen, speziellen Submodul ausgeführt werden sollen. Aus -all diesen in dieser Weise gespeicherten Abwicklungsfolgen werden ausführbare Abwicklungsvorgänge durch Schalter auf einem Bedienungsfeld oder einem vom Gerät entfernt angeordneten Bedienungsfeld gewählt. Das im Grundmodul enthaltene Programm ändert die Bedienungsanzeige für die Auswahl der Abwicklungsart auf dem Bedienungsfeld für den Benutzer in Abhängigkeit von der Stellung der Schalter. Wenn ein bestimmter Untermodul, der im erfindungsgemässen Gerät enthalten ist, fehlerhaft arbeitet oder ausfällt, wird der ausgefallene oder fehlerhaft arbeitende Modul durch eine Schalterbedienung abgeschaltet, so dass das Gerät mit weniger Abwicklungsvorgängen, die dem Benutzer zur Auswahl angeboten werden, weiter betrieben werden kann. Wenn der ausgefallene oder fehlerhafte Untermodul repariert oder durch einen neuen Untermodul ausgewechselt worden ist, wird eine Bedienungsanleitung angezeigt, die den Benutzer darauf hinweist, dass er wieder eine grössere Zahl an vorhandenen Abwicklungsvorgängen wählen kann. Der Schalter zum Abschalten des Untermoduls kann auf dem Modulinterface angebracht werden.
  • Die Erfindung schafft also ein vielseitiges, automatisches Zahlungsabwicklungsgerät, das folgende Teile aufweist: einen Grundmodul mit einervom Benutzer zu bedienenden Einheit, eine Einheit zur Behandlung bzw. Verarbeitung einer Ausweiskarte, eine Einheit, die bei der Zahlungsabwicklung anfallenden Daten ausdruckt, eine Bargeldausgabeeinheit zur Durch- führung der Bargeldauszahlung oder zur Prüfung, ob das Sonto des Benutzers bzw. des Kunden ausgeglichen ist, einen Untermodul für die Einzahlung mit einer Einheit, die die Art der Banknote oder Banknoten, die zur Einzahlung vom Benutzer in das Gerät eingegeben werden, identifiziert und deren Echtheit prüft, und die den Geldbetrag, der als Einzahlung eingegeben worden ist, zählt, eine Banknoten-Transporteinheit, die die Banknoten auf zwei Wegen getrennt transportiert, nämlich auf dem Weg-für eine Rückgabe und einem Weg für die akzeptierten Banknoten,in Abhängigkeit von dem Prüfungsergebnis der Banknoten, einen das Kontobuch behandelnden bzw. verarbeitenden Untermodul mit einer Einheit, die Magnetdaten verarbeitet, um die magnetisch aufgezeichneten Daten vom Magnetstreifen zu lesen oder auf dem Magnetstreifen zu schreiben, der an dem vom Benutzer eingeschobenen Kontobuch angebracht ist, sowie eine Druckereinheit, die die Daten druckt, die die Änderung des zugehörigen Konto standes bei der Abwicklung wiedergibt Jeder Modul besitzt ein Steuersystem mit einem programmierbaren Mikroprozessor und einer über eine Informationsübertragungsleitung verbundene Steuerschaltung für die Ausgabe/Eingabe-Einheit, sowie ein Interface für den Datenaustausch zwischen den Modulen. Der Mikroprozessor des Grundmoduls wählt in Abhängigkeit von dem Abwicklungsvorgang, der vom Benutzer über das Tastenfeld der Benutzer-Bedienungsanleitung gewählt wird, von mehreren vorgegebenen Abwicklungsfolgeprogrammen eines aus und führt dieses di e se s aus.
  • Der Mikroprozessor des Grundmoduls erzeugt dann Befehlsdaten auf dem Informationsübertragungsweg bzw. dem Informationsbus und führt Steuervorgänge als Operationsbefehl lür jede Einheit im Modul aus, wobei die Zustandsdaten für jede Einheit gelesen und eine -Kommunikation zur Bestätigung oder Sicherstellung der gewählten Abwicklung mit dem Benutzer durchgeführt wird. Wenn der Abwicklungsvorgang, für den der-Untermodul benutzt wird, vom Benutzer gewählt wurde, stellt der Mikroprozessor des Grundmoduls einem zugehörigen Steuersystem für den entsprechenden Untermodul Taskdaten über das Interface mit einer vorgegebenen Zeitsteuerung der Abwìcklungsfolgen bereit. Jeder in den beiden Untermodulen enthaltener Mikroprozessor führt das Programm entsprechend den vom Grundmodul bereitgestellten Taskdaten aus, so dass die Arbeitsweise der mechanischen oder elektrischen Einheit in dem speziellen Modul gesteuert wird und die das Taskende anzeigenden Daten dem Grundmodul zugeführt werden Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Aussenansicht des erfindungsgemässen Abwicklungs geräts, Fig. 2 eine schematische Darstellung, die die Anordnung der Hauptkomponenten des erfindungsgemässen Geräts wiedergibt, Fig 3 eine Seitenansicht der Eingabe/Ausgabe-Einheiten im Grundmodul, Fig. 4 eine Seitenansicht der Ausbildung der Eingabe/Ausgabe-Einheiten im Untermodul für die Einzahlung, Fig. 5 eine Seitenansicht der Eingabe/Ausgabe-Einheiten im Untermodul für die Kontobuch-Behandlung, Fig. 6 eine Aussenansicht des Steuerfeldes, Fig. 7 ein Blockdiagramm, das schematisch den Aufbau des vom Grundmodul ausgeführten Programms wiedergibt, Fig. 8 ein Blockdiagramm, das das Abwicklungsfolgeprogramm wiedergibt, Fig. 9 ein Diagramm, das-ein Ausführungsbeispiel für das Datenformat wiedergibt, wie es für das Ausführungsprogramm des Grundmoduls verwendet wird, Fig.10 ein Blockdiagramm, das schematisch das vom Submodul für die Einzahlung aufgeführte Programm wiedergibt.
  • Fig.11 ein Blockdiagramm, das schematisch das Programm wiedergibt, was vom Untermodul für die Kontobuch-Behandlung ausgeführt wird, Fig. 12 ein Blockdiagramm, das eine allgemeine Ausführungsforn des Steuersystems des erfindungsgemässen Geräts wiedergibt.
  • Fig. 13 ein Blockdiagramm, das den in Fig. 12 dargestellten Mikroprozessor 301 darstellt, Fig. 14 ein Blockdiagramm, das die in Fig. 13 dargestellte Steuerfeldeinheit 305 wiedergibt.
  • Fig. 15 ein Blockdiagramm, das die in Fig. 13 dargestellte ingsbe/AussaSe-Steureinheit 307 des Grundmoduls darstellt, Fig. 16 ein Blockdiagramm, das die Steuerschaltung zum Steuern der in Fig. 15 dargestellten Benutzer-Bedienungsfeldeinheit und des Tastenfelds wieder gibt, Fig. 17 ein Blo&#diagramm, das die Steuerschaltung 500 wiedergibt, die die in Fig 15 dargestellte BarÓeldausgabeeinheit und die Bargeldeinzahlungseinheit steuert, Fig. 18 ein Blockschaltbild einer Ausft#hrungsform der Steuerschaltung 540, die die in Fig. 15 dargestellte Einheit für den ZahlungsabwicklunOsbe'eg bzw. für den Zahlungsabwicklungskonto-auszug und die Ausweiskarteneinheit steuert, Fig. 19 ein Blockdiagramm, das die in Fig. 12 dargestellte Di4A-Steuereinheit 303 wiedergibt, Fig. 20 ein Blockdiagramm, das die in Fig. 12 dargestellte Modul-Interfaceeinheit 304 wiedergibt, Fig. 21 ein Blockdiagramm, das das in Fig. 20 dargestellte Datenaustausch-Interface 640 wiedergibt.
  • Fig. 22 ein Blockdiagramm, das das in Fig. 12 dargestellte Steuersystem 320 des Einzahlungsmoduls darstellt, Fig. 23 ein Blockdiagramm der Steuerschaltung 705, die die in Fig. 22 dargestellte Eingabe/Ausgabe-Einheit für den Einz#hlungsvorgang steuert, Fig. 24 ein in Fig. 12 dargestelltes Steuersystem 330 für den Kontobuch-Druckermodul und Fig. 25 eine Steuzrschaltung 805, die die Drucker-Eingabe/ Ausgabe-Einheit steuert.
  • Das erfindungsgemässe Gerät weist verschiedene Einrichtungen auf der Frontplatte 11 eines Gehuses auf, wie Fig. 1 zeigt, so dass der Benutzer, der einen Zanlunesvorgang durchführen möchte, Zugriff zu diesem Gerät erhält. Die Betriebsarten und -zustände werden auf einer Anzeigeeinrichtung 12 angezeigt, so dass der Benutzer die Art der Zahlungsabwicklung, die gerade durchgeführt wird, sowie den Hinweis, ob solche Zahlungsabwicklungen möglich sind, angezeigt erhält. Eine vom Benutzer mitgeführte Ausweiskarte kann in einen Schlitz 13 eingeschoben werden und ist die Konteninformation des Benutzers mit magnetischen Streifen magnetisch aufgezeichnet. Ein Bedienungsfeld 14 umfasst ein Tastenfeld 15, mit dem der Benutzer die Art der Zahlungsabwicklung wählt und die für die Durchführung der Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten eingibt, eine Anzeigeeinrichtung 16 zur Anleitung des Benu-tzers, um geschriebene Information anzuzeigen und den Benutzer über den nächsten vom Benutzer durchzuführenden Vorgang zu informieren, eine Anzeigeeinheit 17, die die numerische Information über die Daten für die Summe bzw. den Betrag, der vom Benutzer über das Tastenfeld 15 eingegeben wird, sowie die vom Abwicklungegerät erzeugten Daten über den Betrag oder die Summe anzeigt, und eine Lampe 18, die den Benutzer auf die Anleitungs-Anzeigeeinrichtung 16 hinweist. Ein Schlitz 19 dient der Ausgabe von mit der Zahlungsabwicklung zusammen hängenden Gegenständen, wie der vom Benutzer in den Schlitz 13 eingeschobenen Ausweiskarte, einen Informations- bzw. Hinweiszettel, der die bei dem Zahlungsvorgang sich ergebenden Ergebnisse enthält, die durch das erfindungegemässe Gerät gedruckt werden, sowie von Bargeld, das ausgezahlt wird, wenn der Benutzer einen Bargeldatlszahlungsvorgang wählt. Der Schlitz 19 ist normalerweise mit einem Verschluss 20 verschlossen. Bei der Ausgabe der mit der Zahlungsabwicklung zusam#enhängenden Gegen- stände öffnet sich der Verschluss 20, so dass die Enden der Gegenstände aus dem Ausgabeschlitz 19 so weit vorstehen, dass der Benutzer diese Gegenstände herausziehen kann.
  • Gleichzeitig leuchtet die Lampe 21 auf, so dass der Benutzer darauf hingewiesen wird, dass die Gegenstände über den Ausgabeschlitz 19 ausgegeben worden sind.
  • Ein Schlitz 22 dient der Eingabe einer Banknote oder mehrerer Banknoten, die gemeinsam in das Gerät eingegeben bzw. eingezahlt werden sollen. Der Schlitz 22 ist normalerweise mit einem Verschluss 23 verschlossen, der sich nur dann, wenn der Benutzer den Einzahlungsvorgang wählt, in einer vorgegebenen zeitlichen Zuordnung dazu automatisch öffnet. Die in dieser Weise in den Banknoten-Eingabeschlitz 22 eingelegten Banknoten werden hinsichtlich der Geldsorte bzw. der Banknotenart und hinsichtlich der Richtigkeit mit Banknoten-Prüfeinrichtungen im Gerät geprüft, nachdem der Benutzer den Verschluss 23 geschlossen hat, und der Gesamtbetrag der von der nknoten-Prüfeinrichtungen akzeptierten Banknoten wird auf der Betrags-Anzeige 17 angezeigt. Die von den Banknoten-Prüfeinrichtungen zurückgewiesenen Banknoten, wie gefälschte Banknoten oder nicht richtige bzw. nicht mehr gültige Banknoten werden über einen Rückgabeschlitz 24 ausgegeben, der sich über den Banknoten-Eingabe schlitz 22 befindet. Der Banknoten-Ruckgabeschlitz 24, der normalerweise mit dem Verschluss 25 abgeschlossen ist, öffnet sich automatisch und gibt bei Aufleuchten der Lampe 26 gegebenenfalls die zurückgewiesenen Banknoten aus, nachdem alle vom Benutzer eingegebenen Bank-noten auf ihre Richtigkeit hin geprüft wurden. Wenn der Benutzer bei Feststellen des eingegebenen Geldbetrages, der vom Geldbetraganzeiger 17 angezeigt wird, den vorgesehenen, durch Betätigen der Eingabetasten durchzuführenden Einzahlungsvorgang aufhebt bzw. storniert, werden die vom Benutzer eingegebenen Banknoten, die zeitweilig in der Ablage des Geräts abgelegt worden waren, den Benutzer über den Rückgabe schlitz 24 wieder zurückgegeben.
  • Ein in der Nähe des Banknoten-Eingabeschlitzes 22 befindlicher Schlitz 27 dient der Eingabe des Konto- bzw. Sparbuchs. Der Eingabe schlitz 27 für das Kontobuch ist normalerweise mit einem Verschluss verschlossen, der sich dann, wenn der Benutzer einen Zahlungsvorgang wählt, bei dem das Kontobuch erforderlich ist, in einer vorgegebenen zeitlichen Beziehung dazu öffnet. Wenn der Benutzer die Seite des Kontobuchs, auf der Daten gedruckt werden sollen, öffnet und es dann in den Schlitz 27 einschiebt, wird das Kontobuch in das Gerät eingezogen. Die einzutragenden Daten bei der Zahlungsabwicklung, die dem erfindungsgemässen Gerät durch Kommunikation mit der Zentralstelle eingegeben worden sind, werden auf dem Kontobuch ausgedruckt, und wenn das Ausdrucken abgeschlossen ist, wird das Kontobuch dann über den Eingabe schlitz 27 wieder ausgegeben.
  • Der innere Aufbau des Zahlungsabwicklungsgeräts 10 umfasst -wie Fig. 2 zeigt - eine Benutzer-Bedienungsfeldeinheit 30, eine Behandlungseinheit 31 für die Informationsträger bei der Zahlungsabwicklung, eine Bargeldausgabeeinheit -32, eine Behandlungseinheit 33 für die eingegebenen Banknoten, eine Behandlungseinheit 34 für das Kontobuch, eine Spannungsversorgungseinheit 35 sowie eine Steuereinheit 36 mit einem Steuerfeld 37. Die Behandlungseinheit 31 für die Informationsträger bei der Zahlungsabwicklung ist in eine Ausweiskarteneinheit, eine Einheit für den Kontoauszug und eine Ausgabeeinheit für die mit der Zahlungsabwicklung zusammenhängenden Gegenstände unterteilt.
  • Die Steuereinheit 36 umfasst bei der vorliegenden Erfindung einen programmierbaren Mikroprozessor. Die Behandlungseinheit 33 für die eingegebenen Banknoten und die Behandlungseinheit 34 für das Kontobuch besitzen Steuereinheiten 33' und 34', die jeweils exklusiv programmierbare Mikroprozessoren aufweisen, die die Arbeitsweise der Mechanismen der jeweiligen Einheiten steuern.
  • Nachfolgend soll der mechanische Aufbau des erfindungsgemässen Gerätes zur Zahlungsabwicklung im einzelnen beschrieben werden.
  • Grundmodul Der Aufbau der Einheit 30 für das Benutzerbedienungsfeld, die Behandlungseinheit 31 für die Informationsträger bei der Zahlungsabwicklung und die Banknoten-Ausgabeeinheit 32 sind in Fig. 3 dargestellt.
  • Die Benutzerbedienungsfeldeinheit 30 besitzt einen Endlosschirm 41 mit mehreren geschriebenen Angaben zur Benutzeranlietung und ist über mehrere Räder gewickelt, sowie einen Antriebsmotor 44, der über einen Riemen 43 mit einer Rolle 42 verbunden ist. Der Schirm 41 besteht aus einem transparenten Film und besitzt mehrere lichtundurchlässige Streifen auf seinen Rändern, um die Stellungen oder Lagen der unterschiedlichen Teile der geschriebenen Information zu detektieren. Bei Verwendung der undurchsichtigen Streifen entsprechend den jeweiligen binären Ziffern können die Stellungen der geschriebenen Information beispielsweise in einer Anzahl von 26 = 64 für die Kennzeichnung verwendet werden. Ein Sensor 45 stellt das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein von lichtundurchlässigen Streifen auf dem Schirm fest und weist so viele Sensoreinheiten wie Streifen auf.
  • Angenommen, die geschriebene Information für die Benutzeranleitung ist in einem 6-Bit-Binärcode angegeben. Wenn das Ausgangssignal des Sensors mit dem gekennzeichneten Code übereinstimmt, wird der Bandlauf des Schirms gestoppt und die vorgegebene geschriebene Information für die Benutzeranleitung wird im Fenster 16 angezeigt.
  • Eine Lampe 46 dient der Beleuchtung der geschriebenen Information für die Benutzeranleitung und befindet sich auf der Rückseite der geschriebenen Information an der Stelle des Fensters 16. Wenn zwei unterschiedliche Teile der geschriebenen Information an der selben Stelle des Schirmes aufgezeichnet sind, kann nur eine dieser Informationen dem Benutzer angezeigt werden, indem die andere geschriebene Information abgedeckt wird. Eine Klappe 47 für die Abdeckung wird durch eine Spule 48 gesteuert bzw.
  • in ihrer Lage verändert. Die auf dem Schirm 41 aufgezeichnete, geschriebene Information umfasst eine Information, die dem Benutzer anzeigt, dass er eine von mehreren Abwicklungsvorgängen wählen soll, die mit dem erfindungsgemässen automatischen Gerät zur Zahlungsabwicklung möglich sind. Obgleich die Tasten zur Eingabe der vom Benutzer gewählten Art der Zahlungsabwicklung als Tasten vorgesehen werden können, die ausschliesslich zur Eingabe der gewünschten Art der Zahlungsabwicklung vorgesehen sind, ist die vorliegende Erfindung so ausgebildet, dass bestimmte Tasten der Tasten 15 zur Eingabe der numerischen Daten so ausgebildet sind, dass sie speziellen Abwicklungsvorgängen in Übereinstimmung mit den im Fenster 16 anzuzeigenden geschriebenen Informationen entsprechen. Und mit diesen Tasten wird der Benutzer darauf hingewiesen, einen bestimmten Abwicklungsvorgang durchzuführen. Auf diese Weise wird die Anzahl der exklusiven Funktionstasten klein gehalten.
  • Ein Lautsprecher 49, der sich innerhalb des Anzeigefeldes 11 über der numerischen Anzeige 17 befindet, erzeugt synchron mit der Bedienung der Benutzertaste oder zum Zeitpunkt, wenn sich die Benutzeranleitung ändert, einen Ton.
  • Die Behandlungseinheit 31 für die Informationsträger für die Zahlungsabwicklung umfasst eine Ausweiskarteneinheit 50, eine Einheit 65 für den Kontoauszug und eine Ausgabeeinheit 70 für die mit der Zahlungsabwicklung zusammenhängenden Gegenstände.
  • Die Ausweiskarteneinheit 50 besteht aus drei Transportwegen, die vom Motor 63 angetrieben werden. Ein erster Kartentransportweg 51 umfasst einen Photosensor 52, der die Eingabe der in den Schlitz 15 eingeschobene Ausweiskarte feststellt, einen magnetischen Sensor 53, der das Vorhandensein des magnetischen Streifens auf der Ausweiskarte feststellt, sowie einen Anschlag 54, der sicherstellt, dass ausser der Ausweiskarte kein anderer Gegenstand in das Gerät eingeschoben wird. Der Anschlag 54 wird in Abhängigkeit von einem vom Photosensor 52 und vom magnetischen Sensor 53 abgegebenen Ausgangssignal mit der Spule 55 geöffnet. Eine Ausweiskarte, die in den Schlitz 15 eingeschoben worden ist, wird vom ersten Kartentransportweg 51, der beim Einschieben ausgelöst wird, zum zweiten Transportweg 55 transportiert.
  • Der zweiten Kartentransportweg 55 bringt die Ausweiskarte vom ersten Kartentransportweg 51 zum dritten Kartentransportweg 60 und wird bei Erregung der Spule 56 um den Trägerpunkt 57 an der Seite des ersten Kartentransportwegs, der durch den Pfeil 58 angedeutet ist, angetrieben. Wenn die Ausweiskarte dem Benutzer zurückgegeben werden soll, wird die Spule 56 erregt, so dass die Ausweiskarte, die vom dritten Kartentransportweg 60 zum Karteneingabeschlitz 15 gebracht wird, auf den abfallenden Kartentransportweg oder die flache Führung 74 zurückgeführt wird.
  • Der dritte Kartentransportweg 60 umfasst einen Magnetkopf 61, der die Benutzerdaten auf die Magnetstreifen der Ausweiskarte liest und/oder schreibt, sowie mehrere Photosensoren 62a bis 62d, die die Lage der Ausweiskarte beim.
  • Durchlaufen feststellen.
  • Die Drehbewegung des Motors 63 wird in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung wahlweise mit einer nicht dargestellten Kupplung auf den dritten Kartentransportweg 60 übertragen, so dass.di.e Ausweiskarte hin- und herverschoben wirde Dadurch kann die Ausweiskarte mehrere Male gelesen werden, wenn eine fehlerhafte Ablesung der magnetischen Daten vorliegt und/oder dadurch können die durch Schreiben auf den neuesten Stand gebrachten Daten wiederholt gelesen werden, um zu prüfen bzw. sicherzustellen, dass die richtigen Daten geschrieben worden sind.
  • Die Einheit 65 für den Kontoauszug, die in der Zeichnung nicht im einzelnen dargestellt ist, umfasst einen Nechanismus 66, der die Zahlungsabwicklungsdaten in kontinuierlicher Form zweimal druckt, wobei der eine Druck für die den Benutzer und der andere für die Bankunterlagen dient, sowie einen Mechanismus 67, der die für den laufenden Abwicklungsvorgang benützte Ausweiskarte auf den Bankunterlagenteil des Formblattes stanzt oder prägt, auf dem die Abwicklungsdaten gedruckt worden sind.
  • Der Druckmechanistnus 66 umfasst einen Abschnitt, der die kontinuierlichen Formblätter, die in einer vorgegebenen Menge aufeinanderliegen, zuführt, einen Drucker mit einer Drucktrommel und einen Hammer zum Drucken der Abwicklungsdaten auf die Formblätter, sowie einen Stempel, der spezielle geschriebenen Information, die vom Drucker nicht gedruckt werden können, auf den Teil des Formblattes druckt, der für den Benutzer vorgesehen ist, eine Schneidevorrichtung, die den für den Benutzer bestimmten Kontoauszugteil vom Formblatt abschneidet, einen Transportweg, der dem so abgeschnittenen Kontoauszug zur Einheit 70 zur Ausgabe der mit der Zahlungsabwicklung zusammenhängenden Gegenstände transportiert, sowie mehrere Sensoren, die die verbleibenden Teile der Formblätter oder die Lagen bzw.
  • Stellungen derselben feststellt.
  • Der Präge mechanismus 67 besitzt ein Transportband, das derart hin- und herläuft, dass die vom dritten Kartentransportweg 60 bereitgestellte Ausweiskarte zur Präge- bzw.
  • Druckstation transportiert wird, und dass dieselbe Ausweiskarte nach dem Prägen bzw. Drucken zum dritten Kartentransportweg 60 zurückgebracht wird, eine Prägen bzw. Druckrolle, die über die Oberfläche des kontinuierlichen Pornblattes, welches an der Präge-bzw. Druckstation auf der Ausweiskarte liegt, rollt, eine Spule, die die Rolle dreht, sowie mehrere Sensoren, die die Lage der Ausweiskarte feststellen.
  • Die Einheit 70 zur Ausgabe für die mit der Zahlungsabwicklung zusammenhängenden Gegenstände umfasst einen Banknotentransportweg 72, der die Banknoten, die von der Behandlungseinheit 33 für die eingegebenen Banknoten kOmmen zu einem Stapelabschnitt 71 transportiert, einen Transportweg 73, der den vom Druckmechanismus 66 bereitgestellten Benutzer-Kontoauszug zum stapalabschnitt 71 transportiert, wobei der Kartentransportweg 74 die zur Ausgabe für den Benutzer vorgesehene Ausweiskarte zum St?el abschnitt 71 bringt, sowie ein Ausgabetransportweg 76 mit einem Abstreifer bzw. einer Gabel 75, die die Banknoten, den Kontoauszug und die Ausweiskarte, die auf der Stapelstation 71 aufeinanderliegen, zum Ausgabeschlitz 19 bringt. Der Banknotentransportweg 72 und der Kontoauszugtransportweg 73 werden vom Motor 77 angetrieben, und der Ausgabe transportweg 76 werden vom Motor 78 angetrieben.
  • Der Motor 78 besitzt eine Welle, die mit einem exzentrischen Mitnehmer bzw. einer exzentrischen Nocke gekoppelt ist.
  • Durch Feststellen der Lage dieses AMitnehmers bzw. dieser-Nocke mittels des Schalters 79 wird die Lage der Gabel 75 indirekt festgestellt.
  • Der Kartentransportweg 74 besitzt ein unteres Ende, das von der Spule 80 schräg gestellt wird, so dass die Ausweiskarte darauf heruntergleitet. Bei Schrägstellung des Weges 74 aus der dargestellten Lage in Richtung des Pfeiles und hält die heruntergleitende Ausweiskarte mit den Banknoten und den Kontoauszug, die bereits auf dem Stapelab schnitt 71 aufeinandergelegt wurden, zusammen. Die Klappe 20, die den Ausgabeschlitz 19 verschliesst, wird mit der Spule 82 geöffnet. Der Sensor 83 stellt den Durchgang des vom Transportweg 73 kommenden Kontoauszuges fest, und der Sensor 84 stellt das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein der mit Zahlungsabwicklung zusammenhängenden Gegenstände beim Stapelabschnitt 71 fest.
  • Nachden die Banknoten, der Kontoauszug und die Ahsweiskarte an der Stapelstation 71 aufeinanFrgelegt worden sind, öffnet die Ausgabeeinheit 70 die Klappe 20 in einer vorgegebenen zeitlichen Zuordnung hierzu, so dass alle dem Benutzer auszugebenden Gegenstände durch Betätigen des Ausgabetransportweges 76 durch den Motor 78 in eine Lage gebracht werden, in der sie zur gemeinsamen Ausgabe bereitliegeq.
  • Die Bargeldausgabeeinheit 32 ist so aufgebaut, dass Kassetten 90a und 90b, die unterschiedliche Banknotenarten, beispielsweise 10 000 Yen Banknoten und 1000 Yen-Banknoten enthalten, von der Rückseite des Gerätes her ausgetauscht werden können. Kassetten-Lagedetektoren 91a bzw. 91b stellen fest, ob die Kassetten eingesetzt sind oder nicht.
  • In den Kassetten werden die Banknoten von hinten zu einer Ansaugeinrichtung 92a oder 92b hin gedrückt. Jede Kassette besitzt einen Sensor, der feststellt, ob die Banknoten in der Kassette noch eine vorgegebene Höhe erreichen.
  • Die Ansaugeinrichtungen 92a und 92b stehen über ein Umschaltventil mit einer Unterdruckpumpe 93 wahlweise in Verbindung, so dass dann, wenn die Ansaugeinrichtungen hin- und herschwingen, die Banknoten von den Ansaugeinrichtungen ergriffen und nacheinander aus den Kassetten gebracht werden.
  • Die Schwingbewegung der Ansaugeinrichtungen 92aud 92b wird in vorgegebenen regelmässigen Intervallen durch Drehung der Motors 94 durchgeführt, wobei die Banknoten mit einem (nicht dargestellten) Mechanismus, der ein Antriebsband, eine Kupplung und eine Nocke bzw. einen Mitnehmer aufweist, transportiert werden.# Die Kassetten sind dabei so ausgebildet, dass ein Unterdruckadsorptionsloch an einer vorgegebenen Stelle auf der anderen Seite der Banknoten in jeder der Kassetten zum Zeitpunkt der Abschaltung des Vorgangs anhält, indem eine an der Drehnocke bzw. am Drehmitnehmer angebrachte Lage markierung detektiert wird.
  • Die von der Saugeinrichtung 92a aus der Kassette 90a genommenen Banknoten werden von der mit einem Vorsprung versehenen Rolle 95a, die sich synchron mit der Ansaugeinrichtung 92a dreht, zum Transportweg 96a geführt und über den Transportweg 97 zum Banknotentransportweg 72 gebracht.
  • Die von der Ansaugeinrichtung 92b aus der Kassette 90b herausgenommenen Banknoten werden von der mit einem Vorsprung versehenen Rolle 96b, die sich synchron mit der Ansaügeinrichtung 92b bewegt, in den Transportweg 96b gebracht und über den Transportweg 97 zum Transportweg 72 geführt.
  • An den Eingängen des Transportwege 96a und 96b befinden sich Sensoren 98a und 98b, die den Durchgang der Banknoten jeweils feststellen. In Abhängigkeit von den Ausgangssignalen der Sensoren 98a und 98b, wird die Anzahl der aus den Kassetten herausgenommenen Banknoten gezählt und irgendeine fehlerhafte Funktion der Ansaugeinrichtungen 92a und 92b wird festgestellt. Darüberbinaus befindet sich ein Sensor 99, der feststellt, ob sich überlappende Banknoten herausgenommen werden, im Verlauf des Transportweges 97.
  • Wenn diese Sensoren feststellen, dass sich zwei oder mehrere Banknoten überlappen, oder wenn aufeinanderfolgende Banknoten direkt hintereinander kommen oder sich anormal nahe beieinander befinden, wird das die Banknoten zurückhaltende Tor 100 betätigt, so dass die Banknoten, die nicht normal transportiert werden, in den Transportweg 101 gelangen und im Ablagekasten 102 abgelegt werden.
  • Alle Transportwege bzw. -bänder 96&, 96b, 97 und 101 werden vom Motor 94 angetrieben.
  • Die in Fig. 3 dargestellten mechanischen Einheiten bilden zusammen mit der Steuereinheit 36 einen Grundmodul des erfindungsgemässen Geräts zur Zahlungsabwicklung, und die Betriebsweise jeder der Einheiten wird von der Steuereinheit 36 gesteuert.
  • Eingabemodul Die Behandlungseinheit 33 für die eingegebenen Banknoten ist in Fig. 4 dargestellt. Diese Einheit befindet sich unterhalb des Banknoten-Eingabeschlitzes 22 und besitzt einen Banknoten-Aufnahmemechanismus 110 mit einem Sammelbehälter 111, in den die Banknoten, die der Benutzer einzahlen will, gleichzeitig eingegeben werden. Der Sammelbehälter 111 besitzt eine festliegende Frontplatte111a und eine sich in Längsrichtung verschiebbare Bückplatte Ills, Diese Platten berühren sich, wenn das Gerät zur Entgegennahme von Banknoten bereitsteht. Wenn der Eingabevorgang beginnt, wird die Rückplatte 111b durch Einschalten des Motors 112 in eine vorgegebene hintere Stellung gebracht, so dass sich ein Zwischenraum zwischen der Rückplatte Illb und der Frontplatte 111a bildet, um die einzuzahlenden Banknoten aufzunehmen. Eine Klappe 23, die den Banknoteneingabeschlitz 23 abschliesst, öffnet sich auf Grund der Feder, indem diese von dem Haken freikommt, der bisdahin am vorderen Ende der Feder angreift. Die Öffnung des Banknoten-Eingabeschlitzes 22 geschieht zum Zeitpunkt, wenn sich die Rückplatte 111b verschiebt. Nachdem der Benutzer die Banknoten 113 in den Sammelbehälter 111 eingegeben hat, schliesst sich die Klappe 23 wieder. Wenn der Sensor 114 feststellt, dass sich Banknoten im Sammelbehälter 111 befinden, und der Sensor 115 feststellt, dass die Klappe 23 geschlossen ist, wird der Haken, der bisdahin die Frontplatte 111b hinten gehalten hat, von der Spule 116 freigegeben, so dass die Fückplatte Illb durch die Federwirkung der Feder 117 nach vorn verschoben wird, und die Banknoten 113 werden gegen die Einzugrollen 118a und 118b gedrückt.
  • Die Einzugrollen 118a und 118b, die vom Transportmotor 120 über eine nicht dargestellte Kupplung gedreht werden, entnehmen die Banknoten nacheinander aus dem Sammelbehälter 113.
  • Die aus dem Sammelbehälter 111 entnommenen Banknoten gelangen zum Transportweg 122, der einen Sensor 121 aufweist, um die Anzahl der Banknoten zu zählen.
  • Die zum Transportweg 122 gelangenden Banknoten laufen zum Banknotenprüfer 123, -der einen Transportweg, mehrere bezüglich des Transportweges gegenüberliegende Photo sensoren und einen magnetischen Sensor aufweist. Der Banknotenprüfer 123 stellt die Helligkeit des Druckmusters und das magnetische Verteilungsmuster der Druckfarbe der Banknoten fest und vergleicht diese Muster mit Bezugsmustern einer zuvor eingegebenen echten Banknote, so dass dadurch festgestellt werden kann, ob die Banknoten echt sind oder nicht, und um welche Art von Banknoten es sich handelt. In Abhängigkeit vom Prüfungsergebnis des Prüfers 123 wird der Gesamtbetrag der eingegebenen Banknoten berechnet.
  • Die echten Banknoten, die durch den Prüfer 123 hindurchgegangen sind, werden vorübergehend durch die Transportwege 124 und 125 im Stapelabschnitt 126 gestapelt. Die vom Banknotenprüfer 123 zurückgewiesenen Banknoten werden am Ende des Gransportweges 124 vom Rückweistor 128 zum ransportweg 127 geführt und in die Rückgabe schale bzw. dem Rückgabetrog 129 gebracht. Die Transportwege 122, 124 und 127 werden vom Motor 120 angetrieben und der Transportweg 125 wird vom Motor 141 angetrieben. Der Rückgabetrog 129 erhält die zurückzugebende; Banknote oder die zurückzugebenden Banknoten in einem Raum, der zusammen mit der Halteplatte 130 gebildet wird. Der Sensor 131 stellt fest, ob Banknoten im Rückgabetrog 129 vorhanden sind oder nicht. Wenn der Sensor 114 feststellt, dass im Sammelbehälter 111 keine Banknoten mehr enthalten sind, wird der Gesamtbetrag der eingegebenen Banknoten auf der in Fig. 1 dargestellten Anzeigeeinrichtung für den Banknotenbetrag angezeigt. Gleichzeitig werden alle im Rückgabetrog 129 enthaltenen Banknoten durch Betätigen des Rückgabetrogs-Antriebmotors 132 vorwärtsgeschoben, wobei die Banknoten zwischen dem Rückgabetrog 129 und der Halteplatte 130 gehalten werden. Dadurch wird die Klappe 25, die von der Feder 134 normalerweise den Rückgabeschlitz 24 abschliesst, nach unten geschoben, so dass das Ende der Banknoten aus der Frontplatte 11 hervorsteht. Die Mittelbereiche des Rückgabetroges 129 und der Halteplatte 130 sind teilweise ausgekerbt, so dass der Benutzer die ausgestossenen Banknoten ergreifen und herausziehen kann. Wenn der Sensor 131 festgestellt hat, dass der Benutzer die zurückgegebenen Banknoten herausgezogen hat, dreht sich der Motor 132 in entgegengesetzter Richtung, bis der Sensor 135 feststellt, dass der Verbindungspunkts 133a des Armes 133, der mit den Motor 132 in Verbindung steht, sowie die Halteplatte 130 eine vorgegebene Lage erreicht hat. Durch die Verschiebung der Halteplatte 130 nach hinten wird die Kappe 25 von der Feder 134 nach oben gezogen und verschliesst den Rückgabeschlitz 24.
  • Der Stapelabschnitt 126 befindet sich zwischen dem Transportweg 125 und den Halteinrichtungen 136 und liegt vor dem Einschub schlitz 146 für das Stahlfach 145, um die eingegebenen Banknoten stapelweise aufzunehmen. Zwischen dem Einschubschliczt 146 und dem Stapelabscheitt 126 befinden sich Transportrollen 139 und ein Anschlag 138, der von einer Spule 137 geöffnet und geschlossen wird. Ein Sensor 140 stellt fest, ob eine Banknote oder Banknoten im Stapelabschnitt 126 vorliegen oder nicht.
  • Der Anschlag 138 ist normalerweise geschlossen, so dass die zum Transportweg 125 transportierten Banknoten am Anschlag 138 in ihrer Bewegung angehalten werden und in dem Stapelabschnitt 126 gestapelt werden. Nachdem alle Banknotenim Sammelbehälter 111 verarbeitet bzw. geprüft worden sind, und der Benutzer die. Behandlung der eingegebenen Banknoten durch den am Betraganzeiger 17 angezeigten Betrag festgestellt hat, wird die Spule 140 erregt und öffnet den Anschlag 138, so dass die Banknoten, die im Stapelabschnitt 126 gestapelt worden sind, über die Rollen 139, die durch die Drehung des Motors 141 über die Kupplung 142 angetrieben werden, in das Stahlfach 145 aufgenommen werden.
  • Wenn der Benutzer die Eingabe auf Grund des am Betraganzeiger 17 angezeigten Betrages nicht für richtig hält, dreht sich der Motor 141 in der umgekehrten Richtung, so dass die Banknoten im Stapelabschnitt 126 über die Transportwege 125 und 127 zum Rückgabetrog 129 gebracht werden, und die Banknoten werden dann über den Rückgabe schlitz 24 dem Benutzer zurückgegeben.
  • Das Stahlfach 145 besitzt eine (nicht dargestellte), von einer Feder gehaltene Platte für die Aufnahme der Banknoten. Diese Platte hängt sich durch dasGewicht der Banknoten allmählich ab. Der Sensor 147 unterhalb des Stahlfaches 145 stellt fest, wenn die Platte, die die Banknoten aufnimmt, und auf den untersten Punkt abgesenkt ist, womit angezeigt wird, dass das Stahlfach mit Banknoten gefüllt ist. Ein weiterer Sensor 148 unter dem Stahlfach 145 stellt fest, ob das Stahlfach 145 eingesetzt ist oder nicht.
  • Die mechanischen Einheiten. zur Behandlung der Banknoteneingabe, wie sie zuvor beschrieben wurden, bilden zusammen mit der Steuerschaltung 33' einschliesslich eines exklusiven programmierbaren Datenprozessors einen Untermodul (der nachfolgend als Eingabemodul bezeichnet wird) und die mechanischen Einheiten werden durch dieselbe Steuerschaltung 33' unabhängig von den mechanischen Einheiten, die den Grund-bzw. Haupt modul bilden, gesteuert.
  • Druckermodul Fig. 5 zeigt die Ausbildung der wesentlichsten Teile' der Behandlungseinheit 34 für das Kontobuch. Der KonLosuch-Eingabe schlitz 27 ist normalerweise durch die Klappe 150 verschlossen. Das Öffnen und Schliessen der Klappe 150, die an einem Ende von der Feder 151 gezogen wird, wird von einer Spule 152 gesteuert, die mit dem anderen Ende verbunden ist. Unterhalb des Kontobuch-Eingabeschlitzes 27 befinden sich eine erste Kontobuchführung 153, eine erste Andruckrolle 154, die sich um den Halterungspunkt 154a herum dreht, ein Kontobuchanschlag 155 und ein Sensor 156, der die Kontobuch-Eingabe feststellt. Wenn die Klappe 150 des Kontobuch-Eingabeschlitzes offen ist, befindet sich die erste Andruckrolle 154 in einer Lage, in r sie sich in der in der Zeichnung durch den Pfeil dargestellten Richtung dreht, um das Kontobuch in das Gerät hereinzuziehen. Wenn der Sensor 156 den Kontobucheinzug feststellt, wird die erste Andruckrolle 154 derart wieder zurückgeführt, dass das Kontobuch zwischen der Antriebsrolle 154b und der Gegenrolle 154C gehalten wird, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist. In diesem Zustand wird der erste Anschlag 155 durch eine nicht dargestellte Spule in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung gezogen, und das Kontobuch kann in einen inneren Transportweg mit der zweiten Kontobuchführung gelangen.
  • Der innere Transportweg umfasst eine Führung 159, die von der Spule 158 um den Halterungspunkt 159a nach oben und nach unten verschoben werden kann, eine zweite Andruckrolle 160, die der ersten Andruckrolle 154 entspricht und um den Halterungspunkts 160a drehbar ist, einen#zweiten Anschlag 161, der das Kontobuch unter der zweiten Andruckrolle 160 in seiner Bewegung anhält, einen zweiten Sensor 162, der das Kontobuch an der Stelle des zweiten Anschlages 161 feststellt, sowie eine dritte Kontobuchführung 163 unterhalb des zweiten Anschlages 161.
  • Zwischen der zweiten Führung 157 und der dem zweiten Anschlag 161 befindet sich ein Druckkopf 164 sowie eine dem Druckkopf 164 gegenüberliegende Platte 165, die in waagerechter Richtung verschoben werden können, um die Daten in das Kontobuch zu drucken. Wenn das Kontobuch eingegeben wird, sind der Druckkopf 164 und die Platte 165 voneinander in Querrichtung beabstandet, so dass das Kontobuch von der beweglichen Führung 159 in die in der Zeichnung gestrichelte Lage nach unten geführt wird.
  • Unterhalb des zweiten Anschlages 161 ist ein Magnetkopf 166 zum Lesen und/oder Schreiben der Daten im Magnetstreifen vorgesehen, der waagerecht auf der Vorderseite des Kontobuches angebracht ist. Der Magnetkopf 166 besitzt eine Rolle 167 und bewegt sich (in der Zeichnung) senkrecht entlang des Stabes 168 hin und her. Beispielsweise werden die erste Andruckrolle 154, die zweite Andruckrolle 160, der Druckkopf 164 und der Magnetkopf 166 alle selektiv vom Motor 169. angetrieben.
  • Die Behandlungseinheit 34 für das Kontobuch mit der zuvor beschriebenen Ausbildung arbeitet in der nachfolgend beschriebenen Weise. Wenn die Klappe 150 für den Kontobuch-Eingabe schlitz geöffnet wird, verschieben sich die erste und zweite Andruckrolle 154 und 160 sofort in der Weise, dass der Weg für das Kontobuch frei ist. Wenn der Benutzer das Kontobuch mit der Seite, die gedruckt werden soll, nach oben einschiebt, stellt der Sensor 156 das Kontobuch fest.
  • Der erste Anschlag 155 wird geöffnet, und die erste Andruckrolle 154 nahe an den Transportweg des Kontobuches bewegt, so dass das Kontobuch zur zweiten Führung 157 gelangt.
  • Zu diesem Zeitpunkt sind der Druckkopf 164 und die Platte 165 in waagerechter Richtung voneinander beabstandet, so dass die bewegliche Führung 159 in die untere Stellung nach unten bewegt wird. Dadurch ergibt sich ein Kontobuchtransportweg mit der zweiten Führung 157. Wenn das untere Ende des Kontobuches mit dem zweiten Anschlag 161 in Berührung kommt, wird das Kontobuch vom zweiten Sensor 162 festge- stellt. In Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Sensors 162 wird der zweite Anschlag 161 geöffnet und die zweite Andruckrolle 160 geschlossen.
  • Da der auf der Vorderseite des Kontobuches angebrachte Magnetstreifen sich vom unteren Ende des Kontobuches in einem vorgegebenen Abstand entfernt befindet, bringt die zweite Andruckrolle 160 das Kontobuch um den vorgegebenen Abstand weiter nach unten, so dass der Magnetstreifen in Ausrichtung zum Magnetkopf 166 kommt. In dieser Lage wird das Kontobuch angehalten und der Magnetkopf 166 waagerecht verschoben, so dass die Daten vom Magnetstreifen abgelesen werde. Diese Daten enthalten Angaben, in welcher Zeile mit dem Drucken des Kontobuches begonnen werden soll. Bei Lesen der magnetischen Daten wird die zweite Andruckrolle 160 daher wieder derart in Funktion gesetzt, dass die Anfangszeile für das Drucken zum Druckkopf 164 ausgerichtet wird.
  • Nachdem das Kontobuch in seine Lage gebracht worden ist, bewegt sich dieFührung 159 nach oben, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist, und die Platte 165 und der Druckkopf 164 bewegen sich aufeinander zu, so dass der Druckkopf 164 sich waagerecht verschiebt, um die Daten zu drucken. Wenn mehrere Zeilen gedruckt werden sollen, bringt die zweite Andruckrolle 160 das Kontobuch für jede zu druckende Zeile in Ausrichtung zu dem Druckkopf 164.
  • Nachdem das Drucken der Daten abgeschlossen ist, bringt die zweite Andruckrolle 160 das Kontobuch in eine Lage, in der der Magnetstreifen zum Magnetkopf 166 ausgerichtet ist, so dass der Magnetkopf 166 die Daten des Magnetstreifens auf den neuesten Stand bringt, in dem die Zeile, bei dem der nächste Druckvorgang beginnen soll, auf den Magnetstreifen aufgezeichnet wird. Der Druckkopf 164 und die Platte 165 werden wieder voneinander wegbewegt, und die bewegliche Führung 159 gelangt wieder in ihre untere Stellung. Das auf den neuesten Stand gebrachte Kontobuch wird von der zweiten Andruckrolle 160 und der ersten Andruckrolle 154 nach oben verschoben, und das vordere Ende des Kontobuches steht aus dem Eingabe schlitz 27 hervor. Wenn der erste Sensor 156 feststellt, dass der Benutzer das Kontobuch aus dem Schlitz herausgezogen hat, gibt dieSpule 152 die Klappe 150 frei. Durch die Wirkung der Feder 151 verschliesst die Klappe 150 wieder den Eingabe schlitz 27, und die Andruckrollen 154, 160, die bewegliche Führung 150 und die Anschläge 155, 161 gelangen wieder in die Ausgangsstellung zurück.
  • Die zuvor beschriebene Behandlungseinheit 34 für das Kontobuch bildet zusammen mit einer Steuerschaltung 34', die einen exklusiven programmierbaran Datenprozessor umfasst, einen weiteren Untermodul (der nachfolgend als Druckermodul bezeichnet werden soll), und die Funktionsweise der Kontobuch-Behandlungseinheit 34 wird von der Steuerschaltung 34' unabhängig von den mechanischen Einheiten des Grundmoduls und des (Banknoten-)Eingabemoduls gesteuert.
  • Steuerfeld Das Steuerfeld 37, das von der Steuereinheit 36 umfasst wird, ist in Fig. 6 dargestellt. Wie aus Fig. 6 zu entnehmen ist, umfasst das Steuerfeld 37 mehrere Anzeigelampen für die Anzeige, ob die Versorgungsspannung eingeschaltet ist oder nicht, für die Betriebsart des erfindungsgemässen Geräts, für die Alarm- und Fehleranzeige, einen Schrittcodeanzeiger 180, der den Fortgang bzw. den Stand einer Zahlungsabwicklung anzeigt, wenn ein nicht normaler Zustand in dem Gerät auftritt, sowie einen Zustandscodeanzeiger 181, der die Art des Fehlers anzeigt. Das Steuerfeld 37 besitzt auch mehrere Schalter zur Steuerung der Arbeitsweise des Geräts. Ferner ist ein Einschalter 182, ein Schalter 183 zum Anschliessen eines entfernt angeordneten Bedienungsfeldes zur Bedienung durch einen Bankangestellten, der sich nicht am erfindungsgemässen Gerät befindet, sowie ein Rücksetzschalter 184 vorgesehen, um den Bedienungszustand in den Ausgangszustand rückzusetzen, damit die Anzeigelampen auf dem Steuerfeld auf ihre richtige Funktionsweise oder auf die Wiedereinschaltung des Gerätes überprüft werden kann, wenn der Ablauf im Verlauf einer Zahlungsabwicklung unterbrochen wurde. Ein Schalter 185 ist für das Ausdrucken einer Zwischen- bzw. Teil summe mit der Anzahl der Zahlungsabwicklungen und dem Betrag derselben auf dem Beleg und ein Schalter 186 zum Ausdrucken der Gesamtsumme mit der Anzahl der Zahlungsabwicklungen und dem Betrag derselben auf dem Beleg vorgesehen. Die Steuertafel 37 besitzt weiterhin Schalter zum Ein- bzw. Umschalten der Betriebsarten des Gerätes durch den Bankangestellten nur mit einem besonderen Schlüssel bzw. einer besonderen Taste.
  • Der Schalter 187 dient der Wahl der Betriebsarten, wie der ON-LINE-Betriebsart, bei der das Gerät in Verbindung mit dem Hauptrechner betrieben wird, der OPF-LINE-Betriebsart, bei der das Gerät unabhängig vom Hauptrechner betrieben wird, und der TEST-Betriebsart, bei der das Gerät getestet wird. Die Schalter 188 und 189 dienen der Kennzeichnung der Arten der Zahlungsabwicklung, die vom Gerät durchgeführt wird. Weiterhin ist ein Datensetzer 190 dargestel1t.
  • Bei der vorliegenden Erfindung vergrössert oder verringert der in der Steuereinheit 36 vorgesehene programmierbare Mikroprozessor die Abwicklungsvorgänge entsprechend den Schaltstellungen der Schalter 188 und 189. Oder anders ausgedrückt, wenn ale Moduls für den normalen Betrieb bereit sind, wird der Schalter 188 auf dem Steuerfeld auf EINZAHLUNG bzw. REGISTRATUR und der Schalter 189 auf KONTENBUCH geschaltet, so dass die Abwicklungsvorgänge aller Moduls ausführbar gemacht werden.
  • Wenn der Einzahlungsmodul fehlerhaft arbeitet, wird der Schalter 188 auf BARGELD-AUSGABE geschaltet, so dass das Gerät mit einer kleineren Zahl an Abwicklungsmöglichkeiten ohne den Einzahlungsmodul arbeitet. In diesem Falle ändert der Anzeiger 16 für die Anleitung des Benutzers oder der Anzeiger 12 auf der Frontplatte des Gerätes die Anzeige in der Weise, dass der Benutzer darüber informiert wird, dass nicht alle vom Gerät durchgeführten Abwicklungsarten möglich sind. Wenn ein Fehler im Druckermodul auftritt, wird der Schalter 189 auf t'AUSWEISEARTE geschaltet, so dass das Gerät nur in Betriebsarten arbeitet, bei denen Kontobücher nicht verwendet werden. Wenn beide Submoduls gleichzeitig fehlerhaft arbeiten oder ausfallen, arbeitet das erfindungsgemässe Zahlungsabwicklungsgerät lediglich als Bargeld-Ausgabegerät mit nur dem Grundmodul.
  • Wie aus der vorausgegangenen Beschreibung zu ersehen ist, wird bei dem erfindungsgemässen Zahlungsabwicklungsgerät bei Auftreten eines Fehlers in einem Teil des Geräts der fehlerhafte oder ausgefallene Modul#selektiv isoliert, so dass das Gerät nur mit den noch möglichen Funktionen der verbleibenden Module arbeitet. Das heisst, das erfindungsgemässe Gerät kann mit einer Systemkonfiguration mit nur dem Grundmodul, der als Bargeld-Ausgabeeinrichtung arbeitet, ausgelöst bzw. betrieben werden, wobei zusätzlich Untermoduls vorgesehen sein können, die die Betriebsmög lichkeiten des Gerätes erweitern.
  • Nachfolgend werden die von den drei Mikroprozessoren des erfindungsgemäs sen Geräts durchgeführten Programme erläutert.
  • Programmaufb au Der im Grundmodul enthaltene Mikroprozessor führt die in Fig. 7 dargestellten Programme 200 und 210 durch.
  • Die Programme 200 umfassen: ein Programm 201, das den Programmzustand für die Speicherauslösung in Abhängigkeit von einem HAUPT-RÜCKSETZ-O-Signal in den Ausgangszustand zurückbringt, wobei das HAUPT-RÜCKSETZ-O-Signal erzeugt wird, wenn der EINSCHALTER 182 auf dem Steuerfeld 37 auf EIN geschaltet oder der Schalter 184 auf RÜCKSETZEN geschaltet ist, ein Abtastprogramm 202 sowie Unterprogramme 203 bis 206, die wahlweise vom Abtastprogramm 202 ausgeführt werden.
  • Das Unterprogramm 203 dient der Uberwachung des Zustandes des Geräts, wobei das Unterprogramm 203 durch Uberwachung der Zustände des Steuerfeldes und des Benutzerfeldes die Betriebsart des Geräts und die Abwicklungsarten auswählt, die in Abhängigkeit von der Information über die Gerätezustände ausgeführt werden sollen, und das Unterprogramm 203 bewirkt dann, wenn das Gerät in irgendeiner Weise nicht normal arbeitet, dass derArbeitsablauf des Gerätes gestoppt wird.
  • Das Unterprogramm 204 dient der Anzeige der Betriebsfolge des Geräts und umfasst sechs Abwicklungs-Folgesteuerprogramme J0 bis J5, die nachfolgend beschrieben werden.
  • JO: Bargeldauszehlungsvorgang ohne Verwendung des Kontobuches, J1: Bargeldausz&niungsvorgang unter Verwendung des Kontobuches, J2; Einzahlvorgang unter Verwendung des Kontobuchs, J3: Einzahlungsvorgang unter Verwendung des Kontobuchs, J4: Einen Abwicklungsvorgang unter Bezug auf den Kontostand des Benutzer, Jr: Einen Abwicklungsvorgang zum Verbuchen der 5.
  • nicht verbuchten Abwicklungsdaten im Kontobuch ohne Bargeldauszahlung oder Einzahlung.
  • Die Zahlungsabwicklungs-Folgesteuerprogramme JO bis J5 umfassen die Beschreibung für die wahlweise Ausführung der Untersteuerprogramme SO bis S15 im Unterprogramm 205 in den Kombinationen und Reihenfolgen entsprechend den damit zusammenhängenden Abwicklungsvorgängen, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist.
  • Die Unterfolge-Steuerprogramme SO bis S15 bilden einen Teil einer Reihe von Arbeitsfolgen, die für das Zahlungsabwicklungsgerät erforderlich sind, wobei das Zahlungsabwciklungsgerät die nachfolgend angegebenen Vorgänge durchführt.
  • Anfangsvorgang, bei dem der Benutzer darauf hingewiesen wird, die Ausweiskarte oder das Kontobuch entsprechend der erforderlichen Art der Abwicklung einzugeben bzw. einzuschieben, wobei die magnetisch aufgezeichneten Daten von der Ausweiskarte gelesen, oder eine falsche oder fehlerhafte Karte zurückgegeben wird.
  • Si: Ausweis-Nummer-Überprüfung, bei der Vorgänge durchgeführt werden, wie Mitteilung an den Benutzer, die Ausweisnummer einzugeben, vergleichen der eingegebenen Ausweisnummer mit der von der Ausweiskarte abgelesenen Ausweisnummer, und erforderlichenfalls Hinweis für den Benutzer, die Ausweisnummer nochmals einzugeben, Rückgeben der Ausweiskarte oder Annehmen der Ausweiskarte entsprechend dem Uberprüfungsergebnis, Eingeben des zu zahlenden Betrages, wobei Vorgänge durchgeführt werden, wie den Benutzer darauf hinweisen, den zu zahlenden Betrag einzugeben, Le-sen des Betrages, Anzeigen des Betrages und den Benutzer darauf hinweisen, den angezeigten Betrag zu bestätigen, Einzahlen, wobei Vorgänge durchgeführt werden, die dem Benutzer darauf hinweisen, die einzuzahlenden Banknoten einzugeben, Annehmen der Banknoten, Anzeigen des eingegebenen, vom Gerät gezählten Betrages, dem Benutzer darauf hinweisen, den Betrag zu akzeptieren oder nicht zu akzeptieren, sowie erforderlichenfalls Zurückgeben der Banknoten, Zentrale Kommunikations-Vorverarbeitung, bei der Vorgänge durchgeführt werden, wie Drucken eines Pfeils der Daten auf dem Abwicklungsbeleg vor dem Datenaustausch mit dem Hauptrechner, und auf dem neuesten Stand bringen der magnetischen Daten der Ausweiskarte, Kontenbuchl#sen, bei dem die Nagnetdaten von dem am Kontenbuch angebrachten Magnetstreifen gelesen werden, Kontobuch-Wiedereingabe, Vorgänge durchgeführt werden, wie den Benutzer darauf hinweisen, das fehlerhaft eingeschobene Kontobuch von neuem einzuschieben, Zurückgeben und von neuem Annehmen des Kontobuchs und Lesen der Magnetdaten, 5 . Abbrechen der Abwicklung vor dem zentralen Datenaustausch, wobei der Benutzer darauf hingewiesen wird, die Vorgänge von neuem zu beginnen, Ausgeben der dem Benutzer zurückzugebenden mit der Abwicklung im Zusammenhang stehenden Gegenstände aus dem Gerät, sowie von neuem Auslösen der Abwicklungsfolge, im Falle, dass vor dem Datenaustausch mit dem Hauptrechner eine Abnormalität festgestellt wurde, Drucken des Abwicklungsbeleges, wobei eii Teil der nicht verbuchten Daten während des Datenaustauschs mit dem Hauptrechner auf dem Beleg ausgedruckt wird, sq: Zentraler Datenaustausch, bei dem die Daten im Zusammenhang mit der gerade laufenden Abwicklung einschliesslich der Kontonummer, der Art des Abwicklungsvorgangs und der Betrag dem Hauptrechner über einen Übertragungskanal zugeleitet werden, sowie Empfangen einer Antwort, die in Abhängigkeit von den im Hauptrechner enthaltenen Kontenaufzeichnungen des Benutzers, den Abwicklungsvorgang bestätigt oder missbilligt, S10 Durchführen der Verbuchung des Abwicklungsbeleges, wie Drucken der übrigen nicht gebuchten Daten auf dem Abwicklungsbeleg, Abtrennen des Beleges zur Ausgabe an den Benutzer von einem kontinuierlichen Formblatt, Aufdrucken oder Aufprägen der auf der Ausweiskarte eingeprägten Daten und Transportieren der Ausweiskarte und des abgetrennten Beleges, S11: Banknotenausgabe mit Entnehmen der Banknoten aus dem Banknotenkassetten, S12: Speichern der eingezahlten Banknoten in der Stahlfach mit Speichern der Banknoten in dem Stahlfach,.
  • die bisdahin vorübergehend am Eingabe schlitz des Stahlfaches gestapelt gehalten wurden, S13 Drucken in das Kontobuch mit Ausrichtung der Zeile des Kontobuches, Verbuchen der Daten im Kontobuch, auf den neuesten Stand bringen der Daten auf dem Magnetstreifen des Kontobuchs usw., S14 Unterbrechen der Abwicklung nach dem Datenausta#usch mit dem Hauptrechner, mit Ausgeben oder Ausstossen der Ausweiskarte, der Banknoten, des Beleges oder des Kontobuchs aus dem Gerät, wenn der Hauptrechner den vorgesehenen Abwi cklungsvorgang missbilligt, c Ausgabe der mit der Abwicklung zusammenhängenden 15 Gegenstände, mit Ausgeben der mit dem Abwicklungsvorgang zusammenhängenden Gegenstände, wie der Ausweiskarte,# des Beleges, der Banknoten und/oder des Kontobuchs, die dem Benutzer zurückgegeben werden sollen, aus dem Gerät, dem Benutzer darauf hinweisen, diese Gegenstände in Empfang zu nehmen, Sicherstellen, dass der Benutzer diese Gegenstände empfangen hat und vor dem nächsten Abwicklungsvorgang das Gerät wieder in den Anfangszustand zurückbringen.
  • Das Unterprogramm 206 dient der Steuerung der Modulvorgänge und umfasst das Programm M1 zur Steuerung der Bedienungsfeldanzeige für den Benutzer, das Programm M2 für die Steuerung der Einheit für den Abwicklungsbeleg, das Programm M3 für die Steuerung der Behandlungseinheit für die Ausweiskarte, das Programm M4 für die Steuerung der Bargeldausgabeeinheit, das Programm M5 für die Steuerung des Interfaces des Einzahlungsmoduls und das Programm M6 für die Steuerung der Interface des Druckermoduls.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung werden die Unterprogramme 203 bis 206 sequentiell vom Abtastprogramm 202 abgetastet und in der zuvor beschriebenen Weise ausgeführt, um die vom Benutzer gewählte Zahlungsabwicklung durchzuführen.
  • Wenn das Gerät sich in Bereitschaftszustand befindet, wird die geschriebene Information, die dem Benutzer veranlasst, die Abwicklungsart auszuwählen, auf dem Anzeiger für die Benutzeranleitung angezeigt. Die Arten der Zahlungsabwicklung, die zur Auswahl durch den Benutzer vorhanden sind, hängt von der Schalterstellung der Schalter 187 bis 189 auf dem Steuerfeld ab.
  • Wenn der Benutzer einen Abwicklungsvorgang über das Tasten feld angibt, stellt das Zustandüberwachungsprogramm 203 einen Ausführungsbefehl an eines der Abwicklungsfolge-Steuerprogramme JO bis J5 bereit, das dem bestimmten, gewählten Abwicklungsvorgang entspricht. Wenn ein Kennzeichen-Bit entsprechend den Programmen JO bis J5 dem im Datenspeicher vorgesehenen Speicherbereich zugeordnet ist, so wird das dem Programm mit dem zugeordneten Kennzeichen-Bit ausgeführt, wenn dieser Speicherbereich vom Abtastprogramm 202 abgetastet wird. Im Verlauf der Ausführung des Abwicklungsfolge-Steuerprogramms 204 wird ein Kennzeichen-Bit für den Ausführungsbefehl einem oder zu mehreren der Unterfolge-Steuerprogramme SO bis S15 zu- geleitet, die ausgeführt werden sollen. Dieses Kennzeichen-Bit wird von den Unterfoge-Steuerprogrammen selbst nach Abschluss der Ausführung der Unterfolge gelöscht. Bei Löschen der Kennzeichen-Bits durch das Unterfolge-Steuerprogramm gibt das Abwicklungs-Folgesteuerprogramm daher dem nächsten Unterfolge-Steuerprogramm einen Kennzeichen-Bit, um mit der Zahlungsabwicklungsfolge fortzufahren.
  • Im Verlauf der Ausführung der Unterfolge-Steuerprogramme bis S15 wird ein Kennzeichen-Bit für den Ausführungsbefehl und die Daten, die wiedergeben, was durch diese Programme ausgeführt werden soll (nachfolgend werden diese Daten als Taskdaten bezeichnet) wahlweise den Modul-Betriebssteuerprogrammen 206 (M1 bis M6) selektiv bereitgestellt. Diese Taskdaten enthalten mehrere Bytes und nehmen das in Fig. 9 dargestellte Datenformat ein.
  • Der erste Bate D1 enthält den Code, der die Klassifizierung der Modulbetriebs-Steuerprogramme CMI bis M6) zeigt, auf den die Taskdaten angewandt werden, das zweite Byte D2 ist die Zahl, die die Länge (die Byte-Zahlen) der Taskdaten wiedergibt. Das dritte Byte D3 ist die Anfangsmarkierung, die anzeigt, dass die Taskmarkierung folgt, und das vierte bis sechste Byte D4 bis D6 sind Taskcodes, die die Substanz bzw. den Inhalt der Tasks wiedergeben. Wenn Task kontinuierlich auf eines der Modulbetriebs-Steuerprogramme, beispielsweise auf das Programm M1 angewandt werden, werden die Byte D4 bis D6 von einen Taskdaten gefolgt, denen ihrerseits Daten verschiedener Bytes mit der Startmarke und anderen gaskcodes folgen.
  • Bei Durchführung der Modulbetriebs-Steuerprogramme M1 bis M4, die alle zur Steuerung der mechanischen, elektrischen oder elektromechanischen Ein- und Ausgabeinheiten (terminal units) im Grundmodul steuern, ist der Taskcode devodiert, so dass der Mikroprozessor die Adressondaten zur Kennzeichnung der EinDabe-Ausg!be-Womponenten elemente und die Steuerdaten zur Kennzeichnung der Betriebsw#ise der Eingabe-Ausgabe-Komponentenelemente an die Steuerschaltung für die Eingabe-Ausgabe-Binheiten leitet. Infolgedessen# führen die Eingabe-Ausgabe-Ein heiten vorgegebene Operationen durch und die den Zustand der Ein#abe-Ausgabe Einheiten darstellenden Daten werden vom Mikroprozessor gelesen.
  • Bei Ausführung des Modulbetriebs-Steuerprogramms PI1 oder M6 stellt der Mikroprozessor dem Nodul-Interface dagegen ein Steuersignal bereit, so dass dadurch die Steuereinheit des Grundmoduls in der Weise betätigt wird, dass diese Programme die Taskdaten von den Unterfolge-Steuerprogrammen dem progranmierbaren Mikroprozessor des Untermoduls bereitstellen.
  • Die Modulbetriebs-Steuerprogramme M1 bis Ko bestätigen jedesmal, wenn sie vom Abfrage- bzw. Abtastprogramm abZetastet bzw. abgefragt werden, das Ansprechen von den Eingabe-Ausgabe-Einheiten oder Untermoduls und löschen ihre jeweiligen Kennzeichen-Bits, wenn die bezeichneten Tasks abgeschlossen sind. Die Unterfolge-Steuerprogramme stellen die nächsten Daten einem der Programme MI bis L.o entsprechend der Unterfolge bereit, nachdem die Kennzeichen-Bits durch die Unterfolge-Steuerprogramme den Modulbetriebs-Steuerprogramtnen bereitgestellt werden.
  • Durch Wiederholung dieser Vorgänge führt jede mechanische Einheit die Betriebsweise entsprechend den Unterfolgen durch.
  • Ein weiteres in Fig. 7 dargestelltes Programm 210 läuft in Abhängigkeit von dem periodisch von einer Zeitsteuerschaltung erzeugten Unterbrechungssignal vor dem bzw.
  • mit höherer Priorität als das Programm 200 ab. Das Programm 210 umfasst das Unterprogramm 212 zum Lesen der Daten vom Tastenfeld, das Unterprogramm 213 zum Hoch- zählen der Zeitdaten, die einen Bezug für die Zeitüberwachung darstellen, das Unterprogramm 214 zum Steuern des Banknotentransports in die Banknoten-Ausgabeeinheit, ein Unterprogramm 315 zum Steuern des Datenaustauschs mit dem Hauptrechner, das Unterprogramm 216 zum Steuern des Ausdruckens von Daten auf dem Abwic£0lungsgerät, sowie das Folgesteuerprogramm 211 zum Steuern der Reihenfolge, in der diese Unterprogramme ausgeführt werden.
  • Der Mikroprozessor im Einzahlungsmodul dient der ^usfiiErung von zwei in Fig. 10 dargestellten Programmen 230 und 240 Das Programm 233 umfasst das Speicherinitialisierungsprogramm 231, das den Programmzustand in Abhängigkeit des HAUPT-RÜOKSETZ-I-Signals in den Anfangszustand zurückbringt, das vom Grundmodul erzeugt wird, wenn der "SPANNUNGSVERORGUtAGS-Schalter oder der RüCKSETZ-Schalt er eingeschaltet wird, Einzahlungsmodul-Steuerprogramm 232 zum Steuern der Datenübertragung und der Empfangsübertragung mit dem Hauptmodul über das Einzahlungs-Interface, und zum Empfangen und Decodieren der vom Hauptmodul bereitgestellten Taskdaten, und die Unterprogramme 233 bis 238, die der Steuerung der mechanischen oder elektrischen Eingabe-Ausgabe-Einheiten dienen, die selektiv vom Programm 232 in Abhängig von den Decodierungswrgebnissen betätigt werden. Das Unterprogrann 233 bringt die Einzahlungseinheit in den Ausgangszustand, das Unterprogramm 234 steuert die mit dem Öffnen des Banknoten-Eingabeschlitzes zusammenhängen, das Unterprogramm 235 steuert den Mechanismus, der die Banknoten nacheinander aufnimmt, die in den Banknoten-Sammelbehälter eingeführt wurden, das Unterprogramm 236 steuert den Mechanismus, der die Rückgabe der Banknoten vornimmt und ein Wiedereinschieben der zurückgewiesenen Banknoten hervorrugt, das Unterprogramm 237 steuert den Mechanismus, mit dem die eingegebenen Banknoten in das Stahlfach gespeichert werden, und das Unterprogramm 238 steuert den Mechanismus, der die Bank- noten zurücgibt, wenn die vorgesehene Einzahlungsabwic'#lung rückgängig gemacht wird.
  • Das Programm 240, das vor dem bzw. mit höherer Priorität als das Programm 230 ausgeführt wird, umfasst die Programme 242 bis 248, die durch Unterbrechung der Taktimpulse durchgeführt werden, welche synchron mit der Transportgeschwindigkeit der Banknotentransportwege erzeugt wird, das Programm 249, das die Zeitdaten aufzählt, die die Bezugszeit für die Zeitüberwachung darstellen, und das durch Unterbrechung der Taktimpulse durchgeführt wird, die von den Zeitsteuereinrichtungen zu oreyrbenen regelmässigen Zeitpunkten erzeugt werden, sowie das Unterbrecher-Steuerprogramm zum Analysieren der zuvor angegebenen beiden Unterbrechungsgründen und zur Bestimmung des entsprechend den Unterbrechungsgeranden durchzuführenden Programms.
  • Das Programm 242 zählt die Taktimpulse, die einen zeitlichen Bezug zur Berechnung der Abstandes liefern, der von den Banknoten eingenommen wird, das Programm 243 prüft die Echtheit und die Art der Banknoten in Abhängigkeit von der von den Banknoten vorliegenden Nusterinformation, das Programm 244 stellt den Abstand zwischen den Banknoten beim Transport fest, das Programm 245 stellt ein Klemmen oder ein Blockieren der Banknoten auf den Transportweg fest, das Progrann 246 stellt eine Fehler bei der Wieder gewinnung einer Banknote aus dem Sammelbehälter fest, das Programm 247 steuert das Rückweis-Tor, das die falschen Banknoten zum Rückführen durch den Rückgabeschlitz abtrennt, und das Programm 248 zählt die Anzahl der Banknoten. Die Programme 245 bis 248 werden sequentielle vom Unterbrechungs-Steuerprogramm 241 derart gesteuert, dass sie alle vier Taktunterbrecilungen einmal durchgeführt werden.
  • Erfindungsgemäss decodiert die Elnzahlungsmodul-Steuer- einheit 232 die vom Grundmodul erzeugten Taskdaten als Ergebnis der Ausführung des Modulbetriebs-Steuerprogramms M6 und löst die zugehörigen Eingabe-Ausgabe-Einheits-Steuerprogramms 233 bis 238 aus. Bei Durchführung dieser Steuerprogramme stellt der Einzahlungsmodul-Nikroprozessor Steuersignale den Eingab e-Aus gabe-Einheiten bereit und liest die von den Eingabe-Ausgabe-Einheiten bereitgestellten Zustandsdaten, so dass die Eingabe-Ausgabe-Einheiten die vorgegebenen Funktionen durchführen.
  • Das vom Mikroprozessor des Druckermoduls durchgeführte Programm umfasst die in Fig. 11 dargestellten Programme 250 und 260.
  • Das Programm 250 umfasst das Speicherinitialisierungsprogramm 251, das dem Programmzustand in Abhängigkeit von dem HAUPTRU#CKSETZ-I-Signal in den Anfangszustand zurückführt, das vom Grundmodul bereitgestellt wird, wenn der SPANMiNGSVERSORGUNGS-Schalter oder der HtJCESETZ-Schalter ein geschaltet wird, das Steuerprogramm 252 für den Druckermodul, der die Datenübertragung zum oder vom Grundmodul über das Drucker-Interface steuert und daR die vom Grundmodul kommenden Taskdaten decodiert, sowie die Unterprogramme 253 bis 258, die die mechanischen. elektrischen oder elektromechanischen Eingabe-Ausgabe-Einheiten steuert, die sin Abhängigkeit von dem Decodierungsergebnissen vom Programm 252 ausgelöst werden.
  • Das Unterprogramm 253 bringt die Druckereinheit in den Anfangszustand, das Unterprogramm 254 steuert die Eingabe des in den Eingabe schlitz eingeschobenen Kontobuchs in das Gerät oder die Ausgabe des Kontobuchs durch den Eingabeschlitz aus dem Gerät, das Unterprogramm 255 steuert die Vorwärtsbewegung des Kontobuchs jedesmal, wenn Daten gedruckt werden, das Unterprogramm 256 steuert den Transport des Kontobuches in eine Stellung, in der die Anfangszeile zum Ausdru&#en in das Kontobuch in Ausrichtung zum Druckkopf angeordnet ist, das Unterprogramm 257 steuert das vom Druckkopf durchgeführte Drucken der Daten in das Kontobuch, und das Unterprogramm 258 steuert das Lesen der magnetischen Daten im Hagnetstreifen des Kontobuchs und das Einschreiben neuer magnetischer Daten.
  • Das Programm 260 läuft vor dem bzw. mit höherer Priorität als das zuvor angegebene Programm 253 in regelmassigen Zeitabständen in Abhängigkeit von einem von den Zeitsteuereinrichtungen erzeugten Unterbrechungs-Taktsignal ab und umfasst das Unterprogramm 261, das die Drehzahl eines Servomotors steuert, der zum Transport des Kontobuchs, zur Verschiebung des Maognetkopfes und des Druckkopfes dient, das Unterprogramm 262, das den als Zeitsteuerelement dienenden Zähler weiterzählt, das Unterprogramm 263, das den Servomotor derart steuert, dass er in einer vorgegebenen Winkelstellung anhält, das Unterprogramm 264, das die vom Hauptrechner bereitgestellte Druckinformation in ein Punkt-Treibersignal für den Druckkopf umsetzt und das Folgesteuerprogramm 260, das die Unterprogramme 261 bis 264 nacheinander ablaufen lässt.
  • Ausbildung des Steuersystems Eine allgemeine Ausführungsform des Steuersystems zum Steuern der Betriebsweisen und Arbeitsgänge des Abwicklungsgeräts gemäss der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 12 dargestellt. Das Steuersystem umfasst ein Steuersystem 300 für den Grundmodul, ein bteuersystem 320 für den Einzahlungsmodul und ein Steeursystem 330 für den Druckermodul.
  • Das Steuersystem 300 für den Grundmodul umfasst einen Mikroprozessor 301, einen Datenspeicher 302 mit einem Random-Access-speicher (RAN), der verschiedene Daten speichert, und einen Festwertspeicher (ROM), der die in Fig. 7 dargestellten Programme gespeichert hat, eine S teuereinheit 303 mit direktem Speicherzugriff (DP), eine Modul-Interface-Einheit 304 zum Datenaustausch mit den Untersteuersystemen, eine Steuereinheit 305 für das Steuerfeld, eine N0DEf#Interface-Einheit 305 zum Datenaustausch mit dem Hauptrechner, eine Basismodul-Eingabe-Ausgabe-Steuereinheit 307 und einen Informationsübertragungsweg 308, mit dem diese Komponenten miteinander verbunden werden.
  • Der Informationsübertragungsweg 308, der in Fig. 12 als eine Leitung dargestellt ist, besteht in Wirklichkeit aus einem Steuerübertragungsweg 308a mit Adressensignalleitungen zum Übertragen von 8-Bit- oder 16-Bit-Adressendaten für die Spezifizierung des Eingabegsrätes und mit Steuerleitungen zum ubertragen der Eingabe-Ausgabe-Steuersignale, sowie aus einem Datenübertragungsweg 308b zum Übertragen von parallelen 8-Bit-Steuerdaten und einem Paritäts-Bitsignal Die Dj#tA-Steuereinheit 303 setzt die Verwendung des Datenübertragungsweges 308b durch den Mikroprozessor 301 zeitweilig ausser Kraft, so dass ie anderen Komponenten einen direkten Zugriff zu einem vorgegebenen Bereich im Datenspeicher 302 naben. Die Komponenten, die bei der DNA-Operation in Mitleidenschaft gezogen werden, sind mit der DD-Steuereinheit 303 über die Kanäle 310 bis 314 verbunden, so dass ein Ab frage signal oder ein Rückmeldesignal für die DNA-Verarbeitung über diese Kanäle ausgetauscht wird.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung besitzt jedes Steuersystem 320 und 330 für die Untermodule einen ausschliesslich für diese Systeme vorgeshenen Mikroporzessor. Diese Steuersysteme für die Untermodule erhalten die Taskdaten vom Steuersystem 303 für den Grundmodul über die tPoertragungsleitung 321 bzw. 331 zugeführt und betätigen ihre zugehörigen mechanischen Einrichtungen unter Steuerung der jeweiligen Mikroprozessoren entsprechend den Taskdaten.
  • Die Hauptkomponenten des Grundmoduls werden nachfolgend beschrieben.
  • Mikroprozessor Fig.13 zeigt den Mikroprozessor 301 mit einer Zentraleinheit (CPU) 400 zum Verarbeiten von parallelen 8-Bitdaten, einer Systemsteuereinheit 401, die mit der Zentraleinheit 400 über interne Datenübertragungswege 400a und 400b verbunden ist, eine Adressen-Treiberstufe 402, die mit der Zentraleinheit 400 über den inneren Adressenübertragungsweg 400c verbunden ist, einer Unterbrechungs-Steuereinheit 403, einem Rücksetzsignalgenerator 404 und einem Taktimpulsgenerator 405. Der TrletimsulsOenerator 405 erzeugt einen Taktimpuls 405a zum Ansteuern der Zentraleinheit 400, einen Taktimpuls 405b zum Steuern der DNA-Operation, sowie einen Taktimpuls 405c, der an den Taktzähler 406 gelangt. Der Taktzähler 406 zählt die Taktimpulse 405 und erzeugt verschiedene Steuertaktimpulse mit unterschiedlichen Perioden. Die Steuertaktimpulse 406a umfassen Taktimpulse für beispielsweise die Übertragungssteuerung, die Steuerung der mechanischen Einrichtungen, und das Lesen und Schreiben vom Daten aus dem bzw. in dem Magnetstreifen usw. Der Taktzähler 406 stellt einen Taktimpuls 406b der Unterbrechungssteuereinheit 403 zum Zeitunterbrechungssteuerung bereit.
  • Die Systemsteuereinheit 401 speichert die von der Zentraleinheit 400 über den internen Datenübertragungsweg 400a kommenden Datenzustandssignale zwischen, decodiert sie und erzeugt auf dem Steuerübertragungsweg 308a Eingangs-Ausgangs-Signale, wie das Speicherlesesignal (MENR), das Speichereinschreibsignal (PEP2;), ein Lesesignal für die Eingabe-,6Ausgabe Geräte (IOR) und Schreib signale (IOW) für die Eingabe%kusgabe-Geräte Die Systemsteuereinheit 401 stellt auf dem Datenübertragungsweg 308b der Zentraleinheit 400 Daten über den internen Ubertragungsweg 400b bereit, und erzeugt Daten für den Datenübertragungsweg 308b. Die Systemsteuereinheit 401 ist mit der DNA-Steuereinheit 303 über Leitungen 310a und 310b verbunden und steuert die Arbeitsweise der Zentraleinheit in Abhängigkeit des von der D#IA-Steuereinheit kommenden Halten Abfragesignals. Die von der Zentraleinheit 400 erzeugten Adressendaten gelangen über den internen Datenübertragungsweg 400c zum bteuerdatenübertragungsweg 308a und zur Adressen-reiberstufe 402. Solange die Dlu-Operation durchgeführt wird, arbeitet die Adressen-Treiberstufe 402 derart, dass sie den internen Datenübertragungsweg 400c vom Steuerübertragungsweg 308a trennt.
  • Die Unterbrechungs-Steuereinheit 403 erzeugt ein Unterbrechungssignal 403a und bewirkt, dass die Zentraleinheit 400 in Abhängigkeit vom Zeitunterbrechungs-Taktsignal 406b oder vom Versorgungsspannungs-Ausschaltsignal 305a, das bei einem Versorgungsspannungsabtall - erzeugt wird, eine Unterbrechung durchführt.
  • Der Rücksetz-Signalgenerator 404 erzeugt zwei Arten von Rücksetzsignalen in Abhängigkeit von einem Ein-Signal 305b des Spannungsverworgungsschalters und einen Ein-Signal 305c des Rücksetzschalters vom Steuerfeld. Das Rücksetzsignal HAUPT-RtlCKSETZ-0-Signal, das auf der Leitung 404a auftritt, ist ein Signal mit einer vorgegebenen Impulsbreite und wird automatisch nach Verstreichen einer vorgegebenen Zeitspanne abgeschnitten. Dieses Signal gelangt zu den Rücksetzeingängen der LSI-Schaltungen der Zentraleinheit 400, der DNA-Steuereinheit 303 und des Modul-Interface 304. Das Rücksetzsignal HAUPT-RÜCKSETZ-1-Signal, das auf der Leitung 404b auftritt, rücksetzt die mechanischen Einheiten und wird in Abhängigkeit von einem Befehl ein-und ausgeschaltet, das von der Zentraleinheit 400, die ein Programm durchführt, abgegeben wird.
  • Erfindungsgemäss führt der im Grundmodul enthaltene ii[ikroprozessor 303 das (bereits in Fig. 7 dargestellte) Programm durch, das drei Datenspeicher 302 gespeichert ist, und stellt Adressendaten auf dem 5teuerüber#ragungsTÄeg 308a sowie Steuerbefehl daten auf dem Datenüb ertragungsweg 303b entsprechend diesem Programm bereit.
  • Jede der mit dem Steuerübertragungsweg 308a verbundene Komponente ist einem 8-Bit- oder 16-Bit-Adressencode zur Unterscheidung voneinander zugeordnet. Die Bits mit geringerer Ordnung des Adressencodes spezifizieren die einzelnen mechanischen Nechanismen. Die mit dem Steuerübertragungsweg 308a verbundenen Komponenten führen daher Operationen durch, die den Steueroefehldaten auf dem Datenübertragungsweg 308b zugeordnet sind, wenn die auf dem Steuerübertragungsweg 308a erzeugten Daten Adre ssendaten umfassen, die diesen zugeordnet sind.
  • Die Grundmodul-Eingabe-Ausgabe-Steuereinhelt 307 steuert den jeweiligen mechanischen Mechanismus in Abhängigkeit der vom Mikroprozessor bereitgestellten Steuerbefehl daten und erzeugt überdem Datenübertragungsweg 308b die Daten, die den Zustand jeder mechanischen Einrichtung wiedergeben Der Mikroprozessor 301 liest diese Zustandsdaten und fährt mit der Programmfolge entsprechend der Art dieser Daten fort.
  • Steuereinheit für das Steuerfeld Das Steuerfeld, das anhand von Fig. 6 erläutert wurde, umfasst verschiedene Ausgabeelemente, wie eine 7-Segmenten-Anzeige 181 zum Anzeigen des Betriebsart-Zustandscodes, einem Anzeiger 180 zum Anzeigen des Abwicklungs folge-Schrittcodes und mehreren Anzeigelampen, sowie verschiedene Eingabeelemease, wie einen Spannungsversorgungsschalter 182 und einen Schalter 187 zum Umschalten der Betriebsart. Wie Fig. 14 zeigt,umfasst die Einheit 305 zum Steuern des Anzeigefeldes eine Decoderstufe 420 zum Decodieren der auf dern ßteuerüber bragungsweg 308a auftretenden Adressendaten und zum Erzeugen von Impulasignalen 420a bis 420f für den Zwischenspeicherbefehl (latch instruction), weiterhin Zwischenspeicherstllfen (latch circuits) 421 und 422, um die Steuerdaten auf dem Datenübertragungaweg 308b in Abhängigkeit dieser Impuslssignale zwischenzuspeichern, sowie einen Multiplexer 423, der Eingangssignale 423a bis 423n in Abhängigkeit von einer bestimmten Adresse, die auf dem Steuerübertragungsweg 308a auftrifft, selektiv an den Datenübertragungsweg 308b zu geben.
  • Die Zwischenspeicherstufe 421 speichert einen 8-Bit-Datensatz entsprechend einer zweiziffrigen Dezimalzahl von dem Datenübertragungsl7eg 308b, indem sie vom ImDulssignal 420e getriggert wird. Von dem zwischengespèicherten Daten gelangen vier Bits zu der Decoder-Treiberstufe 425, so dass eine numerische Ziffer auf dem 7-Segmenten-Zifeernanzeiger 181a angezeigt wird. Die verbleibenden zwischengespeicherten 4-Bit-Daten entsprechen einer anderen numerischen Ziffer, die noch auf einem anderen Ziffernanzeiger angezeigt werden kann.
  • Die Einraststufe 422 wird mit dem Impulssignal 420f getriggert und speichert die vom Datenübertragungsweg 308b kommenden Daten, um mehrere Lampen auf dem Steuerfeld einzuschalten. Jeder Bit der zwischengespeicherten Daten entspricht jeweils einer der Lampen 195.
  • Der Multiplexer 423 erhält die Signale 423a bis 423n von den Kontakten der Schalter auf dem Steuerfeld zugeleitet.
  • Die Signale 423a bis 423c sind beispielsweise die Spannungen an den Kontakten 187a bis 187c der Schalterstellungen ON-LI-liE , TESTS- und OFF-LINE am-Schalter 187. Der Multiplexer 423 stellt; dem Steuerübertragungsweg 308 b in Abhängigkeit der auf dem Steuerübertragungsweg 308 a auStretenden Adressendaten selektiv jeweils 8 Bit dieser Eingangssignale bereit.
  • Grundmodul-Eingabe/Ausgabe-Steuereinheit Die Grundmodul-Eingabe/Ausgabe-Steuereinheit 307 ist in Fig. 15 dargestellt und umfasst eine erste Steuerstufe 450, die die Funktionsweise der Einheit 431 für das Benutzer-Bedienungsfeld steuert und die Eingabedaten vom Tastenfeld 432 liest, eine zweite Steuerstufe 500, die die Bargeldausgabeeinheit 433 und die Einheit 434 zum Ausgeben der mit der Zahlungsabwicklung zusammenhängenden Gegenstände steuert, sowie eine dritte Steuerstufe 540, die die Einheit 435 für den Abwicklungsbeleg und die Äusweiskarteeinheit 436 steuert.
  • Die Steuerstufen 450, 500 und 540 stehen mit dem Steuerübertragungsweg 308a und dem Datenübertragungsweg 30#b in Verbindung, stellen den mechanischen Einheiten 431 bis 435 in Abhängigkeit der Steuerdaten ein Betriebssignal bereit und erzeugen in Abhängigreit von einem I/O-Lese signal Zustandsdaten für die mechanischen Einheiten auf dem Datenübertragungsweg 308b. Die dritte Steuerstufe 540 ist auch über die Leitung 33 mit der DE4-Steuereinheit 303 verbunden.
  • Fig. 16 zeigt eine ins einzelne gehende Schaltungsanordnung der ersten Steuerstufe 450.
  • Wenn Adressendaten auf de a dem Steuerübertragungsweg 308a Adressendaten umfassen, die der ersten Steuerstufe 450 entsprechen, werden vom Decoder 451 Impuls signale 451a bis 451n erzeugt. Diese Impuls signale gelangen mit Ausnahme der Signale 451k und 4511, die den monostabilen Multivibratoren 457 bzw. 458 bereitgestellt werden, als Zwischenspeicher-Befehlssignale (latch command signals) zu den Zwischenspeicherstufen 452a bis 452n, so dass die Zwischenspeicherstufen die Daten aller oder bestimmter D-ten der 8-Bit-Daten auf dem internen Datenübertragungsweg 453 zwischenspeichern, der mit dem Datenübertragungs- weg 980b über die Ubertragungsweg-Treiberstufe 454 verbunden ist.
  • Die Zwischenspeicherstude 452a speichert Daten für eine Stoppstellenkennzeichnung des Benutzeranleitungssonirm 41 (vgl. Fig. 3), wobei diese Daten an Eingangsdaten A zu einer Entscheidungsstufe 455 gelangen, um den Motor 44, der den Schirm 41 antreibt, zu steuern. Die Daten von den Detektor 45, der die Anleitungsschirmstellung feststellt, gelangt in Form von Eingabedaten B über die Zwischenspeicherstufe 456 zur Entscheidungsstufe 455. Die Entscheidungsstufe 455 vergleicht die beiden Daten A und B miteinander.
  • Wenn A grösser als B ist, erzeugt sie in Steuersignal 455a, bei dem sich-der Motor 44 in Vorwärtsrichtung dreht. Wenn A kleiner als B ist, erzeugt die Entscheidungsstufe 455 ein Steuersignal 455b, das den Motor 44 in Gegenrichtung dreht.
  • Und wenn A gleich B ist, erzeugt die Entscheidungsstufe 455 ein Signal 455c, das anzeigt, dass die Positionierung des Schirmes abgeschlossen ist.
  • Die Zwischenspeicherstufe 452b speichert die Daten zwischen, die den Betriebszustand des Zahlungsabwicklungsgeräts kennzeichnen, und erzeugt ein Spulensteuersignal, um die Anzeigen am Anzeiger 12 ein- bzw. umzuschalten (vgl. Fig. 1 ).
  • Die Zwischenspeicherstufen 452c bis 452e speichern Daten zwischen, die die numerischen Ziffern jeder Ziffer des Betrages darstellen und die Ausgangssignale dieser Zwischenspeicherstufen gelangen zur Decoderschaltung des 7-Segment-Anzeigers, der vom Anzeiger 17 für die Anzeige des Betrags umfasst ist.
  • Die Zwischenspeicherstufen 452f, 452g und 452h erzeugen Signale, die die Spule 82 zum Betätigen der Klappe 20 führen Ausgabeschlitz, die Spule 55 zum Betätigen der Klappe 51 für den Ausweiskarten-Einschiebschlitz, sowie die Spule 152 für-die Betätigung der Klappe 150 des ronto- buch-Einschubsc;alitzes steuern. Die Zwischenspeicherstufe 452i ist als Ersatz- bzw. zusätzliche Stufe vorgesehen.
  • Die Ausgangssignale der Zwischenspeicherstufe 452j, des monostabilen Nultivibrators 457, der einenvvergleichs-veise breiten Impuls erzeugt, und des monostabilen N'#ltivibrators 458, der einen vergleichsweise schmalen Impuls erzeugt, gelangen über ein ODER-Glied 459 zu einem Eingang eines UTD-Gliedes 460 mit zwei Eingängen. An dem anderen Eingang des UND-Gliedes 460 wird ein Impulssignal 461 mit einer bestimmte ten Frequenz im Hörbereich gelegt. Dadurch werden also drei Arten von Tonsignalen unterschiedlicher Dauer dem Lautsprecher 49 bereitgestellt. Die-se Donsignale dienen dazu, den Benutzer bei der Benutzung des Geräts zu helfen bzw. zu unterstützen.
  • Die Zwischenspei#herstufe 452m erzeugt ein Signal, das die drei Hinweislampen 18, 21 und 26 auf der Erontplatte II des Geräts ein schaltet.
  • Die Zwischenspeicherstufe 452n erzeugt ein Signal, das die Lampe für die Anzeige der Betragseinheit (beispielsweise der Betragseinheit Yen) und die Lampe zum Anzeigen der Ziffer des Betrages (beispielsweise Zahntausend oder Zehnhundert) im Betragsanzeiger 17 einschaltet.
  • Ein Codierer 462 erhält ein vom Tastenfeld 15 auf dem Steuerbedienungsgfeld erzeugtes Signal zugeleitet und stellt bestimmte Mustersignale 462a bis 462g bereit, die den vom Benutzer gedrückten Tasten entsprechen. Ein vom Encoder 462 erzeugtes Signal gelangt an den Multiplexer 463. Der Multiplexer 463 erhält das Schirmstellungs-Endsignal 455c, und Signale zugeleitet, die die Zustände der Sensoren, wie des Anzeigesubstanzdetektors des Anzeigers 12, des Magnetkarten-Einschiebdetektors 52, des magnetischen Detektor 53 für die Magnetkarte, des Detektors 115 für die Klappe des Einschiebschlitzes für einzuzahlende Banknoten, usw. entsprechen. Diese Zustandssignale werden in Abhängigkeit von den Adressendaten und dem lOR-Signal auf dem Steuerübertragungsweg 308a an dem Datenübertragungsweg 464 durch 8-Bit-Gruppen erzeugt. Diese Zustandsdaten auf dem Dftenübert;ragungsweg 464 gelangen üer die Ubertragungswe-g-Treiberstufe (bzw. Bus-Treiberstufe) 454 zum Datenübertragungsweg 308b und werden vom Grundmodul-SIikroprozessoz 301 gelesen.
  • Fig. 17 zeigt eine spezielle Ausführungsform der zweiten Steuerstufe 500 zum Steuern der Bargeldausgabeeinheit und der Einheit für die Ausgabe der mit der Zahlungsabwicklung zusammenhängenden Gegenstände.
  • Der Decoder 501 speichert die Steuerdaten selektiv zwischen, die die Bargeldausgabeeinheit betreffen, und erzeugt; Zwischenspeicher-Befehlsimpulssignale 501a bis 501e in Abhängigkeit von den Adressendaten auf dem Steuerübertrag#ingsweg 308a Diese Zwischenspeicher-Befehl simp ul ssignale gelangen zu den Zwischenspeicherstufen 502a bis 502e', so dass die Zwischenspeicherstufen die 1-Bit-Daten auf der Datenleitung 503 oder 504 in Abhängigkeit der zuvor erwähnten Impulssignale zwischenspeichert. Ein spezifischer Bit unter den 8-Bit-Steuerdaten auf dem Datenübertragungsweg 308b wird auf den Datenleitungen 503 und 504 erzeugt. Die Zwischenspeicherstufen 502a bis 502e' erzeugen ein Steuersignal für die Unterdruckpumpe (vgl. Fig. 3), ein Ausgangs-Umschaltventil-Steuersignal für die Unterdruckpumpe 93, ein Steuersignal für den Motor 94, ein Einschalt-Steuersignal für die Banknotendetektoren 98a und 98b, ein Antriebskupplungs-Steuersignal für die Entnahmesaugeinrichtung 92a, die die 10 000-Yen-Banknoten entnimmt, ein Bremssteuersignal für die Saugeinrichtung 92a, ein Steuersignal für die Antriebskupplung der Entnahme-Saugeinrichtung 92b, die 1000-Ten-Banknoten entnimmt, ein Bremssteuersignal für die Saugeinrichtung 92b bzw. ein Steuersignal für das Ban- noteneingabetor 100.
  • Der Multiplexer 510 erhält Zustandssignale 511a bis 511i von den verschiedenen Sensoren zugeleitet und gibt Signale in Abhängigkeit von den Adressendaten auf dem Steuerübertragungsweg 303a an den internen Datenübertra0##ngsweg 513 ab, die über die ~Ubertragunasweg-'2reiberstufe 514 an den Datenübertragungsweg 308b gelangen. Die Zustandssignale 511a bis 511i sind Ausgangssignale vom Kassetten-Lagedetektor, vom Detektor, der die verbleibenden Anzahl von Banknoten feststellt, vom Detektor, der die Anhaltestellung der Saugeinrichtung feststellt, vom Transportwegdetektor bzw. vom Detektor der überlaspenden Banknoten der 10030-Yen-und 1000-Yen-Bannote feststellt.
  • Der Decoder 520 speichert; die Steuerdaten selektiv zwischen, die die Ausgabeeinheit für die mit der Zahlungsabwicklung zusammenhängenden Gegenstände betreffen, und erzeugt Impuls signale 520a und 520b in Sbhängigkeit von den Adressendaten auf dem Steuerübertragungweg 308a. Das Impulssignal 520a gelangt zusammen mit dem IOW-Signal auf dem Steuerübertragungsweg 308a zum UND-Glied 521, so dass das Ausgangssignal des UND-Gliedes 521 die Zwischenspeicherstufe 522 triggert. In Abhängigkeit vom Zwischenspeicher-Befehlimpuls speichert die Zwischenspeicherstufe 522 die Steuerdaten vom internen Datenübertragungsweg 523 zwischen, auf dem die 8-Bit-Daten des Datenübertragungsweges 308b über die Übertragungsweg-Treiberstufe 532 erzeugt werden, und erzeugt Steursignale 522a und 522b in Abhängigkeit der zwischengespeicherten Daten. Das Steuersignal 522a steuert die Spule zum Verschieben der Halteplatte 81 für die mit der Zahlungsabwicklung zusammenhängenden Gegenstände, und das Steuersignal 522b ist ein Befehlssignal, das den Antriebsmotor 78 für den Ausgabetransportweg ein- oder ausschaltet. Das letztgenannte Steuersignal gelangt an den ersten Eingang der UND-Glieder 524 und 525. Der zweite Eingang des UND-Gliedes 524 wird mit dem Steuersignal 522c, das die Dreh- richtung des Motors angibt, und der zweite Anschluß des UND-Gliedes 525 wird mit einem umgekehrten bzw. invertierten Signal des Steuersignals 522c beaufschlagt Die Ausgangssignale dieser beiden UND-Glieder gelangen zur Motor Traiberstufe 526, so dass das Steuersignal 526a für die Vorwärts-Drehrichtung des Motors 78 und das Steuersignal 526b für die Rückwärts-Drehrichtung des Motors 78 erzeugt wird.
  • Ein weiteres Impulssignal 520b, das vom Decoder 520 bereitgestellt wird, gelangt zu den ersten Anschlüssen der drei UND-Glieder 520a bis 530c, so dass das Anlegen des Signals 531a, das vom Detektor 84 des Ausgabe schlitzes am zweiten Eingang des UND-Gliedes auftritt, des Signals 531b, das vom Detektor 79 für die Gabelstellung kommt, bzw. des Signals 531c, das vom Detektor für die Halteplatte 81 kommt, an die Übertragungsweg-Treiberstufe 532 gesteuert wird. Die Ausgangssignale, die von den Detektoren erzeugt werden, und die zur Übertragungsweg-Treiberstufe gelangen, werden erzeugt und in Abhängigkeit vom IOR-Signal auf dem Steuerübertragungsweg 308 a vom Mikroprozessor 301 des Grundmoduls gelesen.
  • Fig. 18 zeigt eine Schaltungsausführung der dritten Steuerstufe 540 zur Steuerung der Einheit für den Kontoauszug und für die Ausweiskarteneinheit.
  • Der Decoder 541 decodiert die auf dem Steuerübertragungsweg 308a auftretenden Adressendaten und erzeugt mehrere Impulssignale 541a bis 541i für den Zwischenspeicherbefehl.
  • Die Zwischenspeicherstufe 551 wird vom Impulssignal 541a getriggert, speichert die Steuerdaten vom internen Steuerdatenübertragungsweg 542 zwischen, der mit dem Datenübertragungsweg 308b über die Übertragungsweg-Treiberstufe 543 verbunden ist, und erzeugt ein Treibersigaal zur Erregung der Spule 55, die die Klappe 54 für den Ausweiskarten- -Einschub, zur Erregung der Spule, die die Druc1E- bzw.
  • Prägewalze betätigt, usw.
  • Die Zwischenspeicherstufe 552 wird vom Impulssignal 541 getriggert, speichert die Daten von dem internen Datenübertragungsweg 542 zwischen und erzeugt ein Signal, das dem Motor 53 für den Ausweiskartentransport steuert.
  • Die Zwischenspeicherstufe 553, die vom Impulssignal 541c getriggert wird, speichert die Daten zwischen und erzeugt ein Signal 553a, das die Datenschreibstufe 554 betriebsbereit macht. Die Datenschreibstufe 554 schreibt die magnetisch aufgezeichneten Daten auf in ibgnetstreifen de Ausweiskarte und bringt die aus dem Datenspeicher 302 gelesenen Daten, die einer Frequenzmodulation unterzogen werden, zum Magnetkopf 61 (vgl. Fig. 3). Die Datenschreibstufe 554 erzeugt Signale 554a bei Empfang des Signals 553a in Abhängigkeit von den Befehlsdaten, die vom Datenübertragungsweg 542 kommen. Wenn das Signal 554a den Flip-Flop 546 über das ODER-Glied 545a setzt, gelangt ein Signal REQO, das die Datenübertragung abfrägt, vom Flip-Flop 546 zur D2S-Steuereinheit 303. Wie im weiteren noch im einzelnen beschrieben werden wird, erzeugt die DNA-Steuereinheit 303 in Abhängigkeit vom Signal REQO das DNA-Rückmeldesignal AGKO auf der Signalleitung 611b und erzeugt dann das DNA-Datenschreibsignal (DIOW)auf dem Steuerübertragungsweg 308a, sowie die zu übertragenden Daten auf dem Steuerübertragungsweg 308b. Die DNA-Steuereinheit 303 erzeugt in Abhängigkeit der DNA-Ab frage für die Daten das DNA-Datenlesesignal (DIOR) anstelle des Signals DIOL.
  • Die Signale DIOW und DIOR gelangen zu den UND-Gliedern 547a und 547b, die vom Signal ACKO durchgeschaltet werden.
  • Die Magnetdaten-Schreibstufe 554 speichert die vom internen Datenübertragungsweg 542 kommenden Daten in Abhängigkeit des Ausgangssignals des UND-Gliedes 547a zwischen und erzeugt dann das Signal 554b. Dieses Signal gelangt über das ODER-Glied 545 b zum Rücksetzeingang des Flip-Flops 546, so dass das DiNLt b,ragesignal REQO unterbrochen wird. Die Daten schreib stufe 554 moduliert die zwischenge sp eicherten Daten durch den Taktimpuls 406a und erzeugt ein Magnetstreifen-Schreibsigrnal 556. Nachdem die 1-Byte-Daten auf dem Magnetstreifen geschrieben worden sind, wird ein Signal für die D#I;2-Abfrage wieder erzeugt. Durch Wiederholung dieses Vorganges werden vorgegebene Daten auf dem Magnetstreifen aufgezeichnet. Die Datenschreibstufe 554 führt die Datenschreib-Operation in einem vorgegebenen Abschnitt des Nagnetstreifens durch, wobei dieser Abschnitt vom Signal 570a, das vom Detektor für die Ausweiskartenstellung kommt, festgestellt bzw. erkannt wird. Nach Abschluss des Datenschreibvorganges in dem bestimmten Abschnitt wird ein Signal 554c erzeugt, die Zwischenspeicherstufe 553 rückgesetzt und der Vorgang unterbrochen.
  • Die Zwischenspeicherstufe 557, die von dem Impulssignal 541d getriggert wird, speichert die 1-Bit-Daten, die vom internen Datenübertragungsweg 542 kommen, zwischen und erzeugt ein Signal 557a, das die Datenlesestufe 558 betriebsbereit macht. Die Datenlesestufe 558 setzt das Signal 559, das vom Magnetkopf 61, der den Magnetstreifen der Ausweiskarte abtastet, kommt, in parallele 8-Bit-Daten um und erzeugt das Signal auf dem internen Datenübertragungsweg 548. Diese Daten DNA werden über die Übertragungsweg-Treiberstufe 5f3 und den Datenübertragungsweg 308a in den vorgegebenen Speicherbereicht im Datenspeicher 302 übertragen.
  • Wenn die an dem Datenübertragungsweg bereitzustellenden 8-Bit-Daten vorbereitet sind, stellt die Datenlesestufe 558 ein Signal zum Setzen des Flip-Flops 546 bereit und führt die DMA-Abfrage für den Datenempfang durch. In Abhängigkeit dieser DNA-Abfrage gelangen die DACK- und DIOR-Signale von der DNA-Steuereinheit zum UND-Glied 547b. Die Magnetdaten-Lesestufe 558 erzeugt in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des UND-Gliedes 547b 8-Bit-Daten auf dem internen Datenübertragungsweg 548 und stellt dem Flip-Flop 546 über das ODER-Glied 545b ein Rücksetzsignal bereit, so dass die DNA-Abfrage beendet wird.
  • Wie die Datenschreibstufe 554 identifiziert die Datenlesestufe 558 den Magnetdaten-Leseabschnitt des des fügnetstreifens in bhangigkeit des vom Detektor für die Ausweiskartenstellung kommende Signal und erzeugt ein Signal zum Rücksetzen der Zwischenspeicherstufe 557, so dass damit der Lesevorgang beendet wird, wenn der Magnetkopf den bestimmten Abschnitt überstrichen hat.
  • Die Zwischenspeicherstufe 560, die vom Impulssignal 541e getriggert wird, erzeugt ein Signal, das die Spule steuert, die das Kontoauszug-Formblatt in einer vorgegebenen Geschwindigkeit transportiert.
  • Die Zwischenspeicherstufe 561, die vom Impulssignal 541f getriggert; wird, erzeugt ein Treibersignal für die Schneidevorrichtung für das Kontoauszugs-Formblatt, sowie ein Stempel-Treibersignal.
  • Die drei Zwischenspeicherstufen 562 bis 564, die von den Impulssignalen 541g bis 541i getriggert werden, erzeugen Signale, die den Hammer des Kontoauszugs- bzw. Belegdruckers steuern.
  • Zum Multiplexer 570 gelangen die Zustandssignale 570a von den Ausweiskarten-Detektoren 62a bis 62e, die sich im Ausweiskarten-Lese/Schreib-Abschnitt befinden, das Zustandssignal 570b vom Ausweiskarten-Detektor in der Zahlungsabwicklungs-Belegeinheit, das Zustandssignal 570c vom Detektor, der die Menge der verbleibenden Ausdruck-Formblätter feststellt, das Zustandssignal 570d vom Kontoauszug- bzw Belegdetektor in der Abwicklungseinheit, sowie das Zustandssignal 570e vom Detektor, der die Stellung der Drucktrommel feststellt. Der Multiplexer 570 legt diese Signale in Abhängigkeit von den Daten am Steuerübertragungsweg 308 selektiv an den internen Übertragungsweg 548. Die auf dem internen tibertragungsweg 548 auftretenden Zustandsdaten gelangen über die Übertragungs-Treiberstufe 543 zum Datenübertragungsweg 308b und werden vom Mikroprozessor 301 gelesen.
  • DD-Steuereinheit und Modul-Interface Fig. 19 zeigt die DNA-Steuereinheit mit der DNA-Steuerstufe (DMA-controller) 610 zur Verarbeitung der DNA-Abfrage von den Komponenten, die mit den Kanälen CHO bis CH3 verbunden sind, der DNA-Steuerstufe, die die DMA-Abfrage von den Komponenten verarbeitet, die nit den Kanälen CH4 bis CH7 verb unden sind, und mit dem DNA-Zuordner (DMA-wequencer) 630, der die Datenverbindungsweg-Halteabfrage und die Rückmeldesignale von den zuvor erwähnten beiden DMA-Steuerstufen verarbeitet.
  • Der erste Kanal OHO der DNA-Steuerstufe 610 ist mit der Steuerstufe 540 für die Ausweiskarteneinheit verbunden, umd der zweite und dritte Kanal GH1 und CH2 sind mit dem MODEM-Interface 306 verbunden.
  • Der erste Kanal CH4 und der zweite Kanal CH5 der DlE4-Steuerstufe 620 sind mit dem Einzahlungsmodul-Interface 640 verbunden, und der dritte Kanal CH6 und der vierte Kanal CH7 sind mit dem Druckermodul-Interface 650 verbunden.
  • Nachfolgend soll die Arbeitsweise der DNA-Einheit im Zusammenhang mit dem durch den Kanal CHO mit der Steuerstufe für die Ausweiskarteneinheit durchgeführten Datentransfer und weiterhin im Zusammenhang mit Fig. 18 erläutert werden.
  • Der Mikroprozessor 301, der dazu vorgesehen ist, Daten einer Vielzahl von Bytes zu der Datenschreibstufe 554 zu übertragen, speichert zunächst die zu übertragenden Daten in einem vorgegebenen Speicherbereich im Datenspeicher 302 und setzt die Anfangsadresse des bestimmten Speicherbereich und die Anzahl der zu übertragenden Bytes über den Datenverbindungsweg 308b in der Steuerstufe 6100 Dann gibt der l-eroprozessor 301 einen Datenschreib-Startbefehl über den Steuerübertragungsweg 308a an die Steuerstufe für die Ausweiskarteneinheit ab. Dieser Befehl macht die Zwischenspeicherstufe 553 zur Betätigung der Magnetdaten- Schreibstufe 554 bereit, und die Stufe 544 setzt den Flip-Flop 546, so dass das DMA-Abfragesignal REQO erzeugt wird.
  • Die DMA-Steuerstufe 610 erzeugt bei Empfang des Signals REQO über den Kanal OHO das Datenübertragungsweg-Halteab frage signal 610a. Dieses Halteabfra#esi-#nal gelangt durch den DMA-Zuordner 630 über die Steuerleitung 310 zum Mikroprozessor 301. Der Mikroprozessor 301 bringt bei Empfang des Halteabfragesignals den Steuerübertragungsweg 30ba und den Datenübertragungsweg 30Sb in den gleitenden Zustand (floating state) und erzeugt das Kalte-Rückmeldesignal auf der Steuerleitung 310. Wenn dieses Signal über den DlNlA-Zuordner 630 zur Blt-Steuerstufe 610 gelangt, erzeugt die DNA-Steuerstufe 610 das DMA-Rückmelde signal ACKO im Kanal OHO und liest die Daten von der Adresse in den zuvor gekennzeichneten Datenspeicher auf den Datenübertragungsweg 308b aus. Lanach wird der Adressenwert in der Steuerstufe 610 um eins weitergezählt, und das Datenbyte wird um eins heruntergezählt. Die Steuerstufe 540 für die Ausweiskarteneinheit rücksetzt bei Empfang des Signals ACKO vom Kanal OHO den Flip-Flop OHO und schneidet das DMA-Abfragesignal RE<O ab.
  • Die DNA-Steuerstufe 610 schneidet in Abhängigkeit vom Abschneiden des DMA-Abfragesignals im Kanal OHO das Datenübertragungsweg-Halteabfragesignal ab. Infolgedessen gibt der Mikroprozessor 301 den Verarbeitungs-Wartezustand auf, bringt die Übertragungswegleitung in einen angeschlossenen Zustand und nimmt die Datenverarbeitung wieder auf.
  • Sobald die Vorbereitung für den Datenschreibvorgang abgeschlossen ist, erzeugt die Steuerstufe 540 für die Ausweis- karteneinheit die nächste DNA-Abfrage, und der zuvor beschriebene Arbeitsablauf wird wiederholt, bis die Daten mit den Bytes in der gekennzeichneten Zahl vollständig gelesen worden sind.
  • Wenn dagegen die Daten von der Magnetdaten-iesestufe 558 zum Datenspeicher übertragen werden, informiert der Mikroprozessor 301 die DNA-Steuerst;ufe 610 über die Anzahl der Datenbytes und die Adresse im Datenspeicher, wo die Daten gespeichert werden sollen und gibt danach den Datenlese-Startbefehl an die Steuereinheit 540 für die Auswei&r#rte ab. Sobald die Datenauslesung vorbereitet ist, erzeugt die Steuerstufe 540 das DNA-Ab frage signal REQIO. Bei den folgenden Arbeitsschritten, die denen für das zuvor beschriebene Schreiben der Daten entsprechen, schreibt die DE4-SteuerstuSe 610 die Daten auf dem Datenübertragungsweg in den vorgegebenen Speicherbereich des Datenspeichers ein.
  • Fig. 20 zeigt die Modul-Interfaceeinheit 304, die mit der DNA-Steuerstufe 620 verbunden ist.
  • Die Nodul-Interfaceeinheit 304 besitzt eine Interfacestufe 640, die mit den Kanälen CH4 und CR5 der DNA-Steuerstufe 520 für den Datenaustausch mit dem Einzahlungsmodul-Steuersystem verbunden ist, sowie die Interface stufe 650, die mit den Kanälen 0116 und CH7 für den Datenaustausch mit dem Druckermodul-Steuersystem verbunden ist.
  • Die Interface stufe 640 und 650 umfassen jeweils einen Decoder, der die Adressendaten auf den Steuerübertragungsweg 308a decodiert, sowie einen Serien-Parallel-iatenumsetzer. Der Serien-Parallel-Datenumsetzer wird in Abhängigkeit von dem Ausgangsimpulssignal des Decoders und dem vom Steuerübertragungweg 308a kommenden Steuersignal derart betrieben, dass die 8-Bit-Daten auf dem Datenübertragungsweg 308b für die Übertragung der Daten zu den Untermodulen in serielle Daten übertragen werden, und auf die Signalleitung 321a oder 3g'a gelangen, und zum Empfang der Daten von Untermodul werden die über die Signalleitung 321b oder 331b übertragenen seriellen Daten in parallele 8-Bit-Daten umgesetzt und dem Datenübertragungsweg 308b bereitgestellt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird die Datenübertragung vom Grundmodul-Steuersystem 300 zum Untermodul-Steuersystem 320 oder 330, und die Übertragung der Zustandsdaten vom Untermodul-Steuersystem zum Grundmodul-Steuersystem über die Datenaustausch-Interfacestufen 640 und 650 durchgeführt. Beim Grunduodul wird der Datentransfer zwischen den Interfacestufen 640, 540 und den Datenspeicher 302 unter Verwendung der DNA-Steuereinheit 303 durchgeführt.
  • Die Interface stufe 640 ist mit der DNA#-Steuerstufe 620 über zwei Kanäle 0114 und cng verbunden. Der Kanal CH4 wird für die DDA-Steuerung bei der Übertragung von Daten zum Einzahlungsmodul, und der Kanal CH5 für die DNA-Steuerung beim Empfang von Daten vom Einzahlungsmodul verwendet.
  • Die Interface stufe 650 ist mit der DMA-Steuerstufe 620 über die beiden Kanäle CHD und CH7 verbunden. Der Kanal 0116 dient der DMA-Steuerung beim Übertragen von Daten zum Druckermodul, und der Kanal 0117 dient der DI Steuerung beim Empfang von Daten, die vom Druckermodul kommen.
  • Der Mikroprozessor 301, der dazu vorgesehen ist, bestimmte Taskdaten zu einem Untermodul, beispielsweise zum Einzahlungsmodul 320 zu übertragen, speichert die zu übertragenden Daten in einem vorgegebenen Speicherbereich des Datenspeichers 302 und setzt die erste Adresse des bestimmten Speicherbereichs sowie die Zahl der zu übertragenden Datenbytes in der DNA-Steuerstufe 620. Dann stellt der Mikroprozessor 301 die Befehlsdaten, die den Beginn der Datenübertragung kennzeichnen, der Interfacestufe 640 bereit.
  • In Abhängigkeit von den Befehlsdaten wird die Interfacestufe 640 in Funktion gesetzt und wenn es möglich ist, die zum Einzahlungsmodul 320 zu übertragenden Daten zu verarbeiten, wird das D#k-Abfragesignal REQ4 auf dem Kanal CIYLC erzeugt. Die DEA-SteuerstuSe 620 führt in Abhängigkeit des DNA-Abfrage signals REQ4 eine vorgegebene Operation durch, liest die 1-3vte-Daten vom Datenspeicher auf den Datenübertragungsweg 308b aus und legt Adressendaten und Steuersignale, die die Interfacestufe 640 kennzeichnen, an den Steuerübertragungsweg 308a Die Interface stufe 640 sammelt in Abhängigkeit der Daten auf dem Steuerübertragungsweg 308a die 8-Bit-Parallel-Daten vom J)atenübertragungsweg 308b, setzt sie in serielle Daten um und bringt die Daten Bit für Bit auf die Signalleitung 321a.
  • Wenn dagegen serielle Daten von der Signalleitung 321b empfangen werden, werden die seriellen Daten von der Interfacestufe 640 in 8-Bit-Parallel-Daten umgesetzt, so dass die auf dem Datenübertragungsweg 308b erzeugten Daten in die gekennzeichnete Adresse im Datenspeicher eingeschrieben werden.
  • Das vom Mikroprozessor 301 erzeugte Signal HAUPT-RÜCKSETZ-1-wird von den Signalleitungen 641 und 651 über diese Interfacestufe 640, 650 dem jeweiligen Untermodul-Steuersystem bereitgestellt. Das Modul-Zustandssignal, das angibt, ob jeder Untermodul betriebsbereit ist, wird an einem vorgegebenen Bit des Datenübertragungsweges 308b durch die Signalleitungen 642 und 652 über die Interface stufen 640 und 650 erzeugt.
  • Fig. 21 zeigt eine ausführlichere Schaltungsanordnung der Interface stufe 640. Der Decoder 650 decodiert die Adressendaten auf dem Steuerübertragungsweg 308 und erzeugt Impulssignale 650a bis 650d in Abhängigkeit dieser Adresse signale.
  • Das Impulssignal 650a dient dem Lesen des Zustandes der Interfacest;ufe und gelangt; zum Ver'#n;#ofungsglied 650, das vom Steuersignal IOR geöffnet wird. Das ausgangssignal des Verknüpfun0sgliedes 659 öffnet die Verknüpfungsglieder 670, 671 und 672. Das Zustandssignal, das den Flip-Flop 673 für den Empfang bereitmac ht, das Zustandssignal, das den Flip-Flop 674 für die Übertragung bereitmadit, das Zustandssignal, das den Flip-Flop 674 für die Übertragung bereitmacht, und das Modul-Zustandssignal gelangen vom Verknüpfungsglied 670, vom Verknüpfungsglied 671 bzw.
  • vom Verknüpfungsglied 672 zum Datenübertragungsweg 308a.
  • Das Impulssignal 650b gelangt zum Verknüpfun#sglied 651, das vom Steuersignal IO geöffnet wird, und das Ausgangssignal des Verknüpfungsgliedes 651 gelangt über das ODER-Glied 657 zum Serien-2arallel-Datenumsetzer 680 und wird von der Stufe 680 in Funktion gesetzt. Gleichzeitig gelangt das Signal vom Verknüpfungsglied 651 über das ODER-Glied 676 zur Übertragungsweg-Treiberstufe 677, so dass dadurch der Datenübertragungsweg 308a und der interne Übertragungsweg 678 miteinander verbunden werden. Tnfolgedessen sammelt der Umsetzer 680 die vom interen Datenübertragungsweg 678 kommenden Daten.
  • Der Umsetzer 680 erzeugt am Anschluss TXRDY ein EIN-Signal, wenn die Daten, die als nächsten übertragen werden sollen, einstellbar sind, und er erzeugt am Anschluss RCRDY ein EIL4-Signal, wenn die empfangenen seriellen Daten in parallele Daten umgesetzt worden sind und für die Übertragung bereitstehen.
  • Das Impulssignal 650c von Decoder gelangt zum Verknüpfungsglied 652, das vom Steuersignal IOW geöffnet wird. Das Ausgangssignal des Verknüpfungsglieds 652 wird dazu benutzt, den Flip-Flop 673 für den Empfang zu setzen. Das Signal, das auftritt, wenn der Flip-Flop 673 gesetzt wird, gelangt zum UND-Glied 658, das geöffnet wird, wenn das Ausgangs- signal am Anschluss RXRDY eingeschaltet ist, und wenn das D&t;enles-Strobesignal DIOR von der Di>a-Einheit ausgeschaltet ist. Dasselbe Signal wird vom UND-Glied 658 als Signal REQ erzeugt, das die DM4-Einheit abfrägt, um die Daten in den Speicher zu übertragen.
  • Das Impulssignal 650d vom Decoder 650 setzt den Flip-Flop 674 für die Übertragung über das Verknüpfungsglied 653, das vom Steersignal IOW geöffnet wird. Das Ausgangssignal dieses Flip-Flops gelangt an das UND-Glied 657 und nimmt die Form des Ab frage signals REQ4 für das Abfragen der DrA-Einheit ein, um Daten vom Speicher zu übertragen, wenn das Ausgangssignal am Anschluss TXRDY eingeschaltet ist und das Datenschreib-Strobesignal DIOW von der DNA-?L'inheit ausgeschaltet ist.
  • Der mit dem internen Datenübertragungsweg 678 in Verbindung stehende Decoder 685 stellt das Ende der empfangenen Daten fest und das Ausgangssignal dieses Decoders wird ausgeschaltet, wenn alle Bits der 1-Byte-Daten, die von der Signalleitung 321b bereitgestellt werden, den Binärwert 't1' aufweisen. Da das Ausgangssignal des Decoders in einer vorgegebenen Zeitsteuerung zum Flip-Flop 673 gelangt, kann das Abfragesignal REQ5 ausgeschaltet werden, wenn das abschliessende Byte der empfangenen Daten empfangen worden sind.
  • Steuersystem für den Einzahlungsmodul Das Steuersystem 304 für den Einzahlungsmodul ist in Fig 22 dargestellt und umfasst den Mikroprozessor 701, den Datenspeicher 702 mit einem Festwertspeicher zum Speichern des dargestellten Programms, sowie einen Random-Accesspeicher zum Speichern von Daten (vgl. Fig. 10), die Datenaustausch-Interfaceinheit 703 zum Austausch der Daten mit der Interfaceeinheit 640 des Grundmoduls, die DNA-Steuereinheit 704 zum Steuern der Datenübertragung zwischen der Datenadstausch- Interfaceeinheit 703 und dem Datenspeicher, die Steuerstufe 705 zum Betreiben der Einzahlungs-Terminaleinheit 706 in AbhänArigkeit von den Steuerdaten und den Adressendaten, die vom i#kroprozessor 701 erzeugt werden, sowie dem b'bertragungsweg 707 zur Verbindung dieser Komponenten 701 bis 705. Der Übertragungsweg 707 umfasst einen Datenübertragungsweg zum Übertragen der 8-Bit- Parallel-Daten und einem Steuerübertragungsweg zun Übertragen der Adressendaten und verschiedener Steuersignale.
  • Der Mikroprozessor 701, das Datenaustausch-Interface 703 und die DMA-Steuereinheit 704 werden jeweils in einer Ausbildung verwendet, die dem entsprechenden Komponenten im Steuersystem 300 für den Grundmodul entspricht.
  • Die Datenaustausch-Interfnceeinheit 703 setzt die über die Signalleitung 321 a vom Grundnodul übertragenen seriellen Daten in 8-Bit;-Parallel-Daten um und schreibt die Daten in einen vorgegeloenen Speicherbereich des Datenspeichers 702 in Abhängigkeit der Arbeitsweise der DNA-Steuereinheit.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung enthalten die auf diese Weise vom Grundmodul zum Untermodul übertragenen Daten die Daten, die die vom Untermodul auszuführenden Task anzeigen.
  • Der Mikroprozessor 701 zum Verarbeiten der Daten entsprechend des im Datenspeicher im Einzahlungsmodul gespeicherten Programms verarbeitet, decodiert die vom Grundmodul übertragenen Taskdaten und stellt die Befehlsdaten entsprechend der Task dem Datenübertragungsweg 707b bereit. Diese Befehlsdaten gelangen zur Terminal-Steuerstufe 705, so dass die Steuerstufe 705 auf der Signalleitung 705a eine Steuersignal in Abhängigkeit des Befehls erzeugt (diese Signalleitung umfasst in Wirklichkeit mehrere Signalleitungen). Dadurch wird die Arbeitsweise der Einzahlungs-Terminaleinheiten 706 gesteuert. Die Zustandssignale für die verschiedenen Detektoren oder Sensoren, die in der Einzahlungs-rrerminal-einheit 706 enthalten sind, werden durch die Signalleitung 705b in der Steuerstufe 705 zusammengefasst. Die Steuerstufe 705 gruppiert diese Zustandssignale zu 8-Bit-Daten zusammen und stellt sie selektiv in Abhängigkeit des vom Mirkoprozessor 701 kommenden Befehls dem Datenübertragungsweg 707b bereit. Der Mikroprozessor 701 identifiziert die vom Datenübertragungsweg 707b gelesenen Zustandsdaten und verarbeitet sie mit der Programmfolge. Bei Abschluss einer vorgegebenen Programmfolge entsprechend der Taskdaten oder bei Auftreten eines nicht normalen Vorgangs in der Terminaleinheit stellt der Mikroprozessor 701 die das Ergebnis der Verarbeitung darstellenden Daten der Datenaustausch-Interfacestufe 707 auf Grund der Arbeitsweise der D§a-Steuereinheit bereit.
  • Die Interfacestufe 703 überträgt diese Daten über den Kanal 321b an den Grundmodul. Das Steuersystem des Grundmoduls fährt; beim Empfang des Ergebnisses aus der Verarbeitung der vom Einzahlungsmodul übertragenen Task mit der Pro gramm folge entsprechend dem Inhalt der speziellen Daten fort, so dass die Verarbeitung für den Abschluss der Abwicklung oder t'bertragung neuer Taskdaten zum Untermodul durchgeführt wird. Das Steuersystem für den Binzahlungsmodul wiederholt die zuvor angegebenen Vorgänge und stellt den mechanischen Einheiten Steuersignale nacheinander in Abhängigkeit von den neuen Tasks bereit.
  • In Fig. 23 ist eine Ausführungsform der Steuerstufe 705 dargestellt. Der Decoder 710 decodiert die Adressendaten vom Steuerübertragungsweg 707a und erzeugt entsprechend den Datenadressen selektiv das Impulssignal 710a zum Triggern der Zwischenspeicherstufe 712, sowie das Impulssignal 710b zum Triggern der Zwischenspeicherstufe 713.
  • Die Stufe 712 stellt in Abhängigkeit des Impulssignals 710a die Befehlsdaten von dem internen Datenübertragungsweg 714 zusammen (der über die Übertragungsweg-Treiberstufe 715 mit dem Datenübertragungsweg 707b. verbunden ist), und erzeugt Steuersignale 712a bis 712h entsprechend den jewei- ligen Bits der Befehlsdaten. Infolgedessen werden Signale erzeugt, die den Photosensor im Banknoten-Transportweg einschalten, die die Spule 116 für die Freigabe der Banknoten-Halteplatte erregen, die den Motor 112 zum Verschieben der Banknoten-Halteplatte steuern, die den Transportmotor 120 steuern, die die Vorwärtsdrehung des Transportmotors 141 steuern, die die Rückwärtsbewegung des Transportmotors 141 stuern, die die Kupplungen zum Betätigen der Rollen 118a und 118b zum Sammeln der Banknoten aus dem Sammelbehälter 111 steuern, und die das Tor 128 zum Zurückweisen von Banknoten steuern.
  • In Abhängigkeit der vom internen Datenübertragungsweg 714 zusammengefassten Befehlsdaten erzeugt die Zwischenspeicherstufe 713 Steuersignale 713a bis 713d zum Steuern des Motor 132 für die Rückgabe der Banknoten, der Spule zur Betätigung der Klappe 138, die zeitweilig in einer Stapellage angeordnet ist, der Kupplung 142 zum Betätigen der Rollen 139 zum Transportieren der Banknoten in das Stahlfach usw.
  • Diese Steuerstufe besitzt zwei Multiplexer 716 und 718 zum Verarbeiten der Zustandssignale für die Einzahlungseinheit.
  • Der Multiplexer 716 erhält Zustandssignale zugeführt, und zwar vom Detektor Ills, der die Banknoten im Sammelbehälter feststellt, vom Detektor 115 der Klappe des Banknoten-Eingabeschlitzes, vom Detektor 140, der die Banknoten in der zeitweiligen Stapellage feststellt, vom Detektor 131, der die Banknoten im Rückgabetrog feststellt, von den Detektoren 147 und 148 am Stahlfach, und von verschiedenen Banknoten-Transportdetektoren, die entlang der Banknoten-Trensportwege angeordnet sind. Der Multiplexer 716 erhält diese Zustandssignale selektiv in Gruppen vonn 8-Bits von internen Datenübertragungsweg 717 entsprechend der Adressendaten auf dem Steuerübertragungsweg 707 zugeleitet. Die Daten auf dem internen Datenübertragungsweg 717 gelangen über die Übertragungsweg-Treiberstufe 715 zum Datenübertragungsweg 707bo Der andere Multiplexer 718 erhält Zustandssignale vom Detektor, der die Banknotenlage feststellt, von einem Detektor, der die Grösse bzw. die Abmessungen der Banknoten feststellt, von einem Detektor, der das Banknoten-Druckmuster feststellt, von einem Detektor, der die magnetische Farbverteilung der Banknoten feststellt und von entsprechenden Detektoren zugeleitet, die in der Banknoten-Prüfeinheit 123 enthalten sind. Der Multiplexer 718 stellt diese Zustandssignale in Gruppen von 8-Bits in Abhängigkeit von der Adressendaten auf dem Steuerdatenübertragungsweg 707a dem interten Datenübertragungsweg 717 bereit Steuersystem für den Druckermodul Das Steuersystern 330 für den Druckermodul ist in Fig. 24 dargestellt und umfasst den Mikroprozessor 801, den Daten speicher 802, die DatenaustauschzInterfaceeinheit 803 zum Datenaustausch mit der Datenaustausch-Interfaceeinheit 640 des Grundmoduls, die Dl#Äk-Steuereinheit 804 zum Steuern des Datenaustausches zwischen der Interfaceeinheit 803 und dem Datenspeicher 802, die Steuerstufe 805, die die Drucker-Terminaleinheit 806 in Abhängigkeit von den Steuerdaten und von den Adressendaten betätigt, die vom Mikroprozessor 701 bereitgestellt werden, sowie den Übertragungsweg 807 mit dem Datenübertragungsweg 807a und den Steuerübertragungsweg 807b zur Verbindung der Komponenten 801 bis 805.
  • Der Datenspeicher 802 hält das in Fig. 11 dargestellte Programm gespeichert. Die von der Datenaustausch-Interfaceeinheit 803 vom Basismodul kommenden Taskdaten werden mit einem Vorgang, der dem im Einzahlungsmodul ablaufenden Vorgang entspricht, in den Datenspeicher 802 eingegeben.
  • Der Mikroprozessor 801 führt das Programm entsprechend der Taskdaten aus und stellt Befehlsdaten und Adressendaten dem Übertragungsweg 807 bereit. Die Steuerstufe 805 erzeugt in Abhängigkeit von den Daten auf dem Übertragungsweg 807 das Drucker-Terminalsteuersignal 805a, oder erzeugt das Drucker-Terminalzustandssignal 805b selektiv auf dem Übertragungsweg 807. Die Steuerstufe 805 steuert weiterhin die Ausgabe des Treibersignals 805c für die Druckerpänktchen und die Eingabe der magnetisch aufgezeichneten Daten 805d, die vom Magnetstreifen auf dem Kontobuch abgelesen werden.
  • Die DNA-Steuereinheit 804 ist über den Steuerkanal 804a mit der Datenaustausch-Interfaceeinheit 803 verbunden, so dass die Datenübertragung in der Datenaustausch-Interfaceeinheit 803 ausgeführt wird. Die DULi-Steuereinheit 804 ist weiterhin mit der Steuerstufe 805 über die Steuerkanäle 804b und 804c verbunden, so dass die Übertragung des Pünktchen-Treibersignals 805c und der magnetisch aufgezeichneten Daten 805d gesteuert wird.
  • Fig. 25 zeigt eine Schaltungsausführung der Steuerstufe 305 Der Decoder 810 erzeugt das Impulssignal 810a zum Triggern der Zwischenspeicherstufe 811 und das Impulssignal 810b zum Triggern der Zwischenspeicherstufe 812 entsprechend den Adressendaten auf dem Steuerübertragungsweg 807a. Wenn die Zwischenspeicherstufe 811 getriggert wird, werden die Daten auf dem internen Datenübertragungsweg 813 zwischengespeichert (der mit dem Datenübertragungsweg 807a über die übertragungsweg-Treiberstufe 814 verbunden ist), und in Abhängigkeit des Dateninhalts erzeugt die Zwischenspeicherstufe 811 das Steuersignal für die Farbbandprüfung, das Einschaltsignal für die Sensorlampe, das Treibersignal für die Druckerbremse, das Treibersignal für die Druckerkupplung, das Treibersignal für die Kontobuch-Transportkupplung und das Treibersignal für die Lesekupplung zum Lesen des Kontobuch- Magnetstreifens. Die Zwischenspeicherstufe 812 erzeugt in Abhängigkeit vom Inhalt der gespeicherten Daten die Signale 812a - 812h, nämlich das Signal zum Ansteuern der Andruckrollen 154, das Treibersignal für die Andruckrolle 160, das Treibersignal für den Anschlagfinger 155, das Treibersignal für den Anschlagfinger 161, das Spule Treibersignal zum Betätigen der Platte 165, das FarDband-Umschaltsignal 9 das Treibersignal für die Spule 158 zum Betätigen der verschiebbaren Führung usw.
  • Der Multiplexer 815, der mit der Ubertragungsweg-'Ureiberstufe 814 in Verbidung steht, erhält die Zustandssignale 815a von den Schaltern und Sensoren oder Detektoren, die an verschiedenen Stellen der mechanischen Druckereinheit angeorclnet sind, sowie in Abhängigkeit von den Adressendaten auf dem Datenübertragungsweg 307b die Zustandsdaten von den internen Datenübertragungswegen 825 und 835 zugeleitet, die später noch beschrieben werden sollen, und gibt diese Zustandssignale in Gruppen von 8-Bits selektiv an den D3tenübertragungsweg 807a weiter.
  • Die Motor-Treiberstufe 816 stellt in Abhängigkeit von vorgegebenen Adressendaten, die auf dem Steuerübertragungsweg 807b auftreten, die Daten von dem internen Datenübertragungsweg 813 zusammen und erzeugt Steuersignale 816a und 816b für die Drehung des Servomotors 169 in Vorwärts-und Rückwärtsrichtung. Die Motor Treiberstufe 816 erzeugt weiterhin das Signal 816c zum Setzen des Flip-Flops 817, um das DMA-Abfragesignal (REQI) zu erzeugen, um die Treiberdaten für die Druckerpünktchen zu emfpangen, weiterhin das Signal 816d zum Rücksetzen der beiden Flip-Flops 818 und 819, um zu entscheiden bzw. festzustellen, dass bzw. ob die übertragenen Pünktchen-Treiberdaten der erste oder zweite Byte sind, sowie das Zeitsteuersignal 816e zum Öffnen der Verknüpfungsschaltung 820, die die eingehenden Pünktchen-Treiberdaten erzeugt. Das Drucken eines Zeichens erfordert Pünktchen-Treiberdaten von zwei Bytes.
  • Wenn die Motor-Treiberstufe 816 das Signal 816c erzeugt, wird das DMA-Signai REQI über den Kanal 804b der DE4-Steuerstufe 804 bereitgestellt, wobei in Abhängigkeit davon das erste DMA-Rückmeldesignal ACKl von der DNA-Steuereinheit übertragen wird.
  • Wenn das Signal AOKI angelegt wird, wenn beide Flip-Flops 818 und 819 rückgesetzt sind, bleibt der Flip-Flop 818 gesetzt und der Flip-Flop 819 bleibt rückgesetzt. Daher triggert das Signal AOKI die Zwischenspeicherstufe 823 über das Verknüpfungsglied 821, das vom #-Ausgangssignal des Flip-Flops 819 geöffnet wird, so dass die Pünktchen-Treiberdaten der ersten Byte, das über den Datenübertragungsweg 807a übertragen wird, in der Zwischenspeicherstufe 823 gespeichert wird. Wenn danach das zweite Sign#al ACKl auftritt, wird der Flip-Flop 819 auf Grund der Tatsache gesetzt, dass das Q-Ausgangssignal des Flip-Flops 818 bereits eingeschaltet ist. Infolgedessen triggert das Signal BACK1 die Zwischenspeicherstufe 814 über das Verknüpfungsglied 822, das in Abhängigkeit des Q-Ausgangssignals des Flip-Blips 819 geöffnet wird, so dass die Pünktchen-Treiberdaten des zweiten Bytes in der Zwischenspeicherstufe 824 zwischengespeichert werden. Gleichzeitig wird der Flip-Flop 817 zum Ausgangssignal des Verknüpfungsgliedes 822 rückgesetzt, und das DPA-Abfragesignal REQI verschwinden.
  • Bei Drehung des Motors gelangt das Signal vom Coderer, der an der Antriebswelle des Motors angebracht ist, zur Notor-Treiberstufe 816, so dass die Daten die die Drehlage des Motors wiedergeben, über den internen Datenübertragungsweg 825 zum Multiplexer 815 gelangen, und vom Mikroprozessor 801 gelesen werden können. In Abhängigkeit von diesen Daten überwacht der Mikroprozessor 801 den Abstand, der vom Kontobuch bedeckt wird und erzeugt Befehlsdaten derart, dass die Motor-Treiberstufe 816 das Signal 816e zum Öffnen des Verknüpfungsglieds 820 in ein er vorgegebenen Zeitsteuerung erzeugt.
  • Die Schaltungsstufen 831 und 832 dienen dem Einschreiben von magnetischen Daten auf dem Magnetstreifen des Kontobuchs bzw. dem Ablesen der magnetischen Daten. Diese Schaltungen stellen in Abhängigkeit von den vorgegebenen Daten auf dem Steuerübertragungsweg 807b die Daten vom Datenübertragungsweg 807a zusammen und stellen in Abhängigkeit dieser Daten den Magnetkopf 166 ein Signal bereit oder übertragen das Eingangssignal vom Magnetkopf über den internen Datenübertragungsweg 835 an den Multiplexer 815.
  • Die Schreibdaten, die auf den Magnetstreifen geschrieben werden sollen, oder die gelesenen Daten, die vom Magnetstreifen gelesen werden, werden vom Datenspeicher 802 oder in den Datenspeicher 802 unter Verwendung der Funktionsweise der Dk teuereinheit 804 übertragen. Das Dx Abfrage signal (REQ2) wird erzeugt, wenn der Flip-Flop 834 über das ODER-Glied 833 gesetzt wird.
  • Das erfindungsgemässe Gerät zur Zahlungsabwicklung umfasst also den Grundmodul mit den Grundfunktionen zum Ausführen der Abwciklungen, wobei dieser Grundmodul von einem programmierbaren Mikroprozessor gesteuert wird, sowie wenigstens einen Untermodul, der zusätzliche Abwicklungen und Vorgänge ausführt und von einem programmierbaren Mikroprozessor gesteuert wird. Der Untermodul wird in Abhängigkeit von Task- bzw. Aufgabendaten betrieben, die vom Mikroprozessor des Grundmoduls bereitgestellt werden.
  • Die Arbeitsweise der mechanischen oder elektrischen Eingabe/ Ausgabe-Einheiten oder -Terminaleinheiten im Untermodul des erfindungsgemässen Geräts wird also gesteuert, ohne dass der Mikroprozessor des Grundmoduls beansprucht wird, so dass sich die Arbeitsweise des Untermodul-Terminals mit der Arbeitsweise des Grundmoduls-Terminals überlappen bzw. überschneiden kann, so dass dadurch der Zeitraum, der für die Durchführung der jeweiligen Abwicklung serforderlich ist, abgekürzt werden kann. Darüberhinaus werden die recht komplizierten Terminal-Vorgänge, bei denen eine häufige Datenverarbeitung, wie die Echtheitprüfung der Banknoten bei den Einzahlungsvorgängen und das Drucken in das Kontobuch von ausschliesslich dafür vorgesehenen ttkro- prozessoren gesteuert, so dass dadurch auch die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit des erfindungsgemässen Geräts wesentlich verbessert werden kann.
  • Bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform werden die Submodul-Betriebsweisen und -Arbeitsabläufe durch Schalter auf dem Steuerfeld des Steuersystems für den Grundmodul gesteuert. Die Schalter zum Ein- und Ausschalten des Untermoduls können jedoch auch auf einen vom Gerät entfernt angeordneten Steuerfeld angeordnet sein, um die Betriebszustände des Geräts oder die Interfaceeinheit des jeweiligen Untermoduls zu überwachen.
  • Bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform bilden zwei Untermodule, nämlich der Druckermodul und der Einzahlungsmodul zusammen mit dem Grundmodul ein Zahlungsabwicklungsgerät. Jeder Modul kann jedoch auch zwei oder mehrere Abwicklungsfunktionen durchführen, oder mehrere Untermodule können verwendet werden, um eine grössere Vielzahl von unterschiedlichen Arten der Abwicklung durchführen zu können.
  • Das erfindungsgemässe Gerät wird bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform in einer solchen Reihenfolge gesteuert, dass das Abwicklungs-Folgeprogramm, das einer bestimmten Abwicklungsart zugeordnet ist, in Gang gesetzt wird, nachdem der Benutzer eine bestimmte Abwicklungsart bzw. eine bestimmte Betriebsart gewählt hat, und es wird eine Anleitung für den Benutzer angezeigt, die ihn darauf hinweist, dass er die Ausweiskarte oder das Kontobuch einschieben soll.
  • Die Steuerfolge kann jedoch auch so geändert werden, dass das Einschieben eines Gegenstands für die Zahlungsabwicklung, beispielsweise der Ausweiskarte oder des Kontobuchs vor der Wahl der Zahlungsabwicklungsart durchgeführt wird. Diese Abwandlungen lassen sich auf einfache leise dadurch vornehmen, dass das im Programmspeicher des Grundmoduls gespeicherte Programm geändert wird.
  • L e e r s e i t e

Claims (7)

  1. Gerät zur automatischen Zahlungsabwicklung Patentansprüche 1. Gerät zur Zuhlungsabwicklung, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, dass ein Grundmoui (31, fOO)zur Ausführung von Hauptabwicklungen wenigsten ein Untermodul (33, 320; 34, 330) zur Durchführung von ZusatzabwicklunLen sowie Einrichtungen vorgesehen sind, die den Grundmodul (31, 300) und den Untermodul (33, 320; 34, 330) miteinander verbinden, dass der Grundmodul (300) folgende Teile aufweist: einen ersten Datenübertragungsweg (308) zum Übertragen von Adressen-und Steuerdaten, eine Benutzer-Bedienungseiheit 305), die entsprechend einem Abwicklungsvorgang von einem Benutzer bedient wird, um Information zum Einstellen der Abwicklungsbedingungen einzugeben, eine erste Eingabe/Ausgabe-Steuereinrichtung (307; 450), die zur die Steuerung der Benutzer-Bedienungseinheit (305) mit dem Datenübertragungsweg (308) verbunden ist, in Abhängigkeit von den vorgegebenen Adressendaten auf dem Datenübertragungsweg (308) betätigt wird, selektiv Steuersignale zum Betätigen der Benutzer-Bedienungseinheit (305; 431, 432) entsprechend den Steuerdaten auf dem Übertragungsweg (308) erzeugt, und die Zustandssignale der Benutzer-Bedienungseinheit (305; 431, 432) dem Datenübertragungsweg (308) selektiv bereitstellt, eine erster, die mit der Abwicklung zusammenhängenden Grgenstände behandelnde Einheit (31; 433-436), die die mit der abwicklung zusammenhängenden Gegenstände, welche mit den Hauptabwicklungen zusamenhängen, behandelt, eine zweite Eingsbe/4usgabe-Steuereinrichtung (500, 540), die mit dem Datenübertragungsweg (308) verbunden ist und die erste, die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnde Einheit (31; 433-436) steuert, in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Adresse auf de-m Datenübertragungsweg (308) betrieben wird, Steuersignale zum Betreiben der die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnden Einheit (31;433-43G) in AbhängigKeit von den Steuerdaten auf dem Datenübertragungsweg (308) selektiv erzeugt, und die Zustandssignale für die die mit der AbwiRlungs zusammenhängenden Gegenstände behandelnde Einheit (31 ; 433-436) dem Datenübertragungsweg (308) selektiv bereitstellt, eine erste Interfaceeinheit (304), die mit dem Datenübertragungsweg (308) zum Datenaustausch mit dem Zusatzmodul (320, 330) verbunden ist, sowie einen programmierbaren Mikroprozessor (301), der mit dem Datenübertragungsweg (308) verbunden ist, einen Programmspeicher, der mehrere Abwicklungsfolgeprogramme entsprechend der Art der Abwicklungen speichert, und einen Datenspeicher, der die Daten zeitweilig speichert, aufweist, die Daten auf dem Datenübertragungsweg (308) entsprechend dem Programm zugeführt erhält und dem Datenübertragungsweg (308) die Adressendaten und die Steuerdaten fiir die Durchführung der Abwicklungsvorgänge bereitstellt, dass der Untermodul (320; 330) folgende Teile aufweist: einen zweiten Datenübertragungsweg (707, 807), der Adressendaten und Steuerdaten überträgt, eine zweite die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnde Einheit (33, 706; 34, 806), die die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände, welche mit den Zusatzabwicklungen zusammenhängen, behandeln, eine dritte Eingabe/Ausgabe-Steuereinrichtung (705; 805), die mit dem zweiten Datenübertragungsweg (707; 807) verbunden ist, die zweite, die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnde Einheit (706; 806) steuert, in Abhängigkeit von den vorgegebenen Daten auf dem zweiten Datenübertragungsweg (707; 807) betrieben wird, Steuersignale zum Betätigen der zweiten, die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnden Einheit (706; 806) entsprechend den Steuerdaten auf dem zweiten Übertragungsweg (707; 807) selektiv erzeugt, und Zustandssignale für die zweite, die mit der Behandlung zusammenhängenden Artikel behandelnde Einheit (706; 806) selektiv im zweiten Datenübertragungsweg (707; 807) bereitstellt, eine zweite Interfaceeinheit (703; 803), die wer den zweiten Übertragungsweg (707; 807) zum Datenaustausch mit dem Grundmodul (300) verbunden ist, sowie einen zweiten programmierbaren ilikroproeessor (701; 801), der mit dem zweiten Datenübertragungsweg (707; 807) verbunden ist, einen Programmspeicher zum Speichern der Unterprogramme und einen Datenspeicher zum zeitweiligen Speichern der Daten aufweist, die Daten auf dem zweiten Datenübertragungsweg (707; 807) gemäss dem Unterprogramm in Abhängigkeit von den von der zweiten Interfaceeinheit (703; 803) kommenden Daten zugeführt erhält ~und Adressendaten sowie Steuerdaten zur Durchführung der Abwicklungsvorgänge an den zweiten patenübertragung sweg (707;807) gibt, und dass der Grundmodul (300) dem Untermodul (320; 330) Daten für vorgegebene Punktionen des Untermoduls(320; 330) über die erste und zweite Interfaceeinheit (304; 703, 803) selektiv bereitstellt.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnde Einheit (31; 433-436) folgende Teile aufweist: wenigestens einen ersten Speicher (71), der mehrere mit der Abwicklung zusammenhängende Gegenstände, die ausgegeben werden sollen, speichert, einen ersten Schlitz (#9) zum Ausgeben der mit der Abwictrl.#ng zusammenhängenden Gegenstände aus dem Gerät (10), Einrichtungen (72-79), die die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände fiir den Speicher (71) zusammenfassen und sie zum Ausgabeschlitz (19) bringen, eine Steuerschaltung (450; 500; 540), die die Arbeitsweise der Komponenten in der ersten, die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnden Einheit (31; 433-436) steuert, sowie mehrere Zustandssensoren (52, 53, 62a-62d), die Zustandssignale erzeugen, die der zweiten Eingabe/Ausgabe-Steuereinrichtung bereitgestellt werden sollen, und dass die zweite, die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnde Einheit (33) folgende Teile aufweist: einen zweiten Schlitz (22), durch den der Benutzer die einzugebenden, mit der Zahlungsabwicklung zusammenhängenden Gegenstände eingibt, einen zweiten Speicher (145; 110, 111), der mehrere eingegebene, mit der Abwicklungs zusammenhängende Gegenstände speichert, Einrichtungen,-die diese Gegenstände, die in den zweiten Schlitz (22) eingegeben worden sind, zum zweiten Speicher (145; 110, 111) bringen, eine Steuerschaltung (705), die die Arbeitsweise der Komponenten in der zweiten, die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnden Einheit (33) in Abhängigkeit des Steuersignals von der dritten Eingabe/ Ausgabe-Steuereinrichtung (540) steuert, und mehrere Zustandssensoren (114, 115, 121), die die Zustandssignale erzeugen, die an die dritte Eingabe/Ausgabe-Steuereinrichtung (450) gelangen sollen.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnde Einheit (31) folgende Teile aufweist: eine Einheit (50), die die Benutzer-Ausweiskarte behandelt, auf der die Information über den Benutzer aufgezeichnet ist, eine Einheit (70), die die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelt, die dem Benutzer ausgegeben werden sollen, wobei die Ausweiskarten-Behandlungseinheit (50) einen Earten-Eingabeschlitz (15) zum Aufnehmen der vom Benutzer eingeschobenen Ausweiskarte aufweist, Einrichtungen (51, 55, &i), die die in den Karten-Einschubschlitz (15) eingeschobene Ausweiskarte transportier en, Sensoren (52, 53, 61), die das Lesen der Benutzerinformation von der oder das Schreiben der Benutzerinformation auf die Ausweiskarte beim Transport der Karte durchführt, eine Steuerschaltung, die die Einrichtungen (51, 55, 60) zum Transport der Ausweiskarte in Abhängigkeit von dem Steuersignal, das von der zweiten Eingabe/ Ausgabe-Steuereinrichtung (500, 540)kommen, steuert, sowie Einrichtungen für die Signalübertragung zwischen den Sensoren (52, 53, 61) und der zweiten Eingabe/Ausgabe-Steuereinrichtung (500, 540) und dass die die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnde Einheit (31) folgende Teile aufweist: wenigstens einen ersten Speicher (71), der mehrere auszugebende, mit der Abwicklung zusammenhängende Gegenstände speichert, einen ersten Schlitz (19), der die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände aus dem Gerät ausgibt, Einrichtungen (72-79), die die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände aus dem Speicher (71) zusmenfusst und sie zum ersten Ausgabeschlitz (19) transportiert, eine Steuerschaltung, die die Arbeitsweise der Komponenten in der die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnden Einheit (31) in Abhängigkeit des Steuersignals von der zweiten Eingabe/Ausgabe#Steuereinrichtung (5u0, 540) steuert, sowie mehrere Zustandssensoren, die die Zustandssignale erzeugen, die an die zweite Eingabe/ Ausgabe-Steuereinrichtung (500, 540) gebracht werden sollen.
  4. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster und ein zweiter Untermodul (33, 34) vorgesehen sind, dass die die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnde Einheit des ersten Untermoduls (jj) folgende Teile aufweist: einen zweiten Schlitz (22), durch den der Benutzer die einzugebenden, mit der Abwicklungs zusammenhängenden Gegenstände einschiebt, einen zweiten Speicher (145), der die eingeschobenen, mit der Abwicklung zasammenhängenden Gegenstände speichert, Einrichtungen, die die in den zweiten Schlitz (22) eingeschobenen, mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände zum zweiten Speicher (145) transportiert, eine Steuerschaltung (320; 7055, die die Arbeitsweise der Komponenten in der die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnden Einheit in Abhängigkeit vom Steuersignal, das von der Eingabe/Ausgabe-Steuereinrichtung kommt, steuert, sowie mehrere Zustandssensoren (114, 115, 121), die Zustandssignale erzeugen, die der Eingabe/Ausgabe-Steuereinrichtung bereitgestellt werden sollen, und dass die die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelnde Einheit des zweiten Untermoduls (34) folgende Teile aufweist: einen dritten Schlitz (27), durch den der Benutzer die mit Daten zu bedruckenden, mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände einschiebt, Einrichtungen (165) zum Druck der Daten, Einrichtungen (153-159), die die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände, die in den dritten Schlitz (27) eingeschoben worden sind, zu der Druckeinrichtung (165) transportieren, eine Steuerschaltung (330;805), die die Arbeitsweise der Komponenten in der die mit der Abwicklung zusammenhängenden Gegenstände behandelten Einheit in Abhängigkeit vom Steuersignal, das von der Eingabe/Ausgabe-Steuereinrichtung (307) kommt, steuert und mehrere Zustandssensoren (156, 162), die Zustandssignale erzeugen, die der Eingabe/Ausgabe-Steuereinrichtung (307) bereitgestellt werden sollen.
  5. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundmodul (31, 300) eine die Abwicklungsart wählende Einrichtung (305) aufweist, die mit dem ersten Datenübertragungsweg (308) verbunden ist und vom Benutzer des Geräts (10) betätigt wird, und dass der programmierbare Mikroprozessor (301) die Benutzer-Bedienungseinheit (305) derart steuert, dass die vom Benutzer auszuwählenden Arten der Abwicklung entsprechend dem Wähl-Zustand der die Abwicklungsart wählenden Einrichtung (305) eingeschränkt wird.
  6. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundmodul (31, 300) eine Datenspeicher-Zugriffseinheit (302) aufweist, die mit dem Datenübertragungsweg (308), mit dem Mikroprozessor (301) und mit der ersten Interfaceeinheit (304) verbunden ist und so betrieben werden kann, dass die Datenübertragung zwischen der Interfaceeinheit (304) und einer vorgegebenen Adresse im Datenspeicher (302) über den ersten Datenübertragungsweg (308) in Abhängigkeit von dem von der ersten Interfaceeinheit (304) bereitgestellten Steuersignal gesteuert wird, so dass in der ersten Interfaceeinheit (304) die Daten eingestellt werden, die vom Grundmodul (31, 300) zum Untermodul (33, 320; 34, 330) gelangen sollen.
  7. 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Interfaceeinheit (304; 703, 803) eine Schaltung zum Umsetzen der parallelen Daten in serielle Daten und/oder eine Schaltung zum Umsetzen der seriellen Daten in parallele Daten aufweist, wobei die seriellen Daten zwischen dem Grundmodul (31, 300) und dem Untermodul (33,320; 34, 330) ausgetauscht werden.
DE19782833264 1978-07-28 1978-07-28 Gerät zur automatischen Zahlungsabwicklung Expired DE2833264C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833264 DE2833264C2 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Gerät zur automatischen Zahlungsabwicklung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833264 DE2833264C2 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Gerät zur automatischen Zahlungsabwicklung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2833264A1 true DE2833264A1 (de) 1980-02-07
DE2833264C2 DE2833264C2 (de) 1983-10-06

Family

ID=6045676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833264 Expired DE2833264C2 (de) 1978-07-28 1978-07-28 Gerät zur automatischen Zahlungsabwicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2833264C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029246A1 (de) * 1980-03-27 1981-10-01 Willemin Machines S.A., Bassecourt, Bern Anordnung zum steuern einer maschine oder einer anlage
DE3302628A1 (de) * 1982-01-30 1983-08-18 Sharp K.K., Osaka Bargeld-abrechnungssystem
US4542287A (en) * 1982-07-12 1985-09-17 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Automatic bank note transaction apparatus
DE3412695A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-17 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Geraet zur entgegennahme und ausgabe von wertscheinen
EP1562155A2 (de) * 2004-02-09 2005-08-10 CESPRO S.r.l. Gerät zur Ablage, zum Zählen und zur Ausgabe von Banknoten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937925A (en) * 1974-06-25 1976-02-10 Ibm Corporation Modular transaction terminal with microprocessor control

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937925A (en) * 1974-06-25 1976-02-10 Ibm Corporation Modular transaction terminal with microprocessor control

Non-Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Intel 8080 Microcomputer Systems User's Manual" *
"Intel 8080 Microcomputer Systems User's Manual" 1976 Seiten III, 3-6 bis 3-7. 3-10, 5-143, 5-172
"The Chubb MD 6201 Integrated Teller" *
1976 *
1977 *
April 1976 *
Cubb MD 6201 Manual *
Elektronik *
Elektronik Sonderheft I Mikroprozessoren Hardware 1977 Seiten 113-117
Intel Corp. *
Intel Corp. "The Chubb MD 6201 Integrated Teller" Cubb MD 6201 Manual April 1976 Seiten 1,4,14-15
Mikroprozessoren Hardware *
Seiten 1,4,14-15 *
Seiten 113-117 *
Seiten III, 3-6 bis 3-7. 3-10, 5-143, 5-172 *
Sonderheft I *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029246A1 (de) * 1980-03-27 1981-10-01 Willemin Machines S.A., Bassecourt, Bern Anordnung zum steuern einer maschine oder einer anlage
DE3302628A1 (de) * 1982-01-30 1983-08-18 Sharp K.K., Osaka Bargeld-abrechnungssystem
US4542287A (en) * 1982-07-12 1985-09-17 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Automatic bank note transaction apparatus
DE3412695A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-17 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Geraet zur entgegennahme und ausgabe von wertscheinen
EP1562155A2 (de) * 2004-02-09 2005-08-10 CESPRO S.r.l. Gerät zur Ablage, zum Zählen und zur Ausgabe von Banknoten
EP1562155A3 (de) * 2004-02-09 2005-10-12 CESPRO S.r.l. Gerät zur Ablage, zum Zählen und zur Ausgabe von Banknoten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2833264C2 (de) 1983-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4166945A (en) Versatile automatic transaction equipment
DE2525484C2 (de)
DE3325182C2 (de)
DE2660601C2 (de)
US3941977A (en) Off-line cash dispenser and banking system
DE3240085C2 (de)
DE3222445C2 (de)
DE2315110A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen abwicklung von bankschaltergeschaeften
DE3440136C2 (de)
EP2524359B1 (de) System zum zuführen von wertscheinen zu einer wertscheintransporteinheit mit hilfe einer dockingstation
DE2127815A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Geldsummen
DE2364080A1 (de) Automatische geldausgabevorrichtung
DE2945328A1 (de) Belegdrucksystem
DE2020031A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigten Einzahlen und Abheben von Bargeld auf ein bzw.von einem Konto
DE2129911B2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Geldbeträgen
DE3325181A1 (de) Automatisches banknoten-transaktionsgeraet
JPH0217827B2 (de)
DE2740467A1 (de) Geldausgabeautomat
DE3445734A1 (de) Scheckhandhabungssystem
DE3229562C2 (de)
DE1944133C3 (de) Zugangskontrollvorrichtung, insbesondere für Anlagen zur Ausgabe von Banknoten
DE3302628C2 (de)
DE2460591A1 (de) Steuereinrichtung fuer geldein- und -ausgabevorgaenge
US4294380A (en) Teller machines and methods of operation thereof
DE2833264A1 (de) Geraet zur automatischen zahlungsabwicklung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee