DE2832548C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2832548C3
DE2832548C3 DE2832548C3 DE 2832548 C3 DE2832548 C3 DE 2832548C3 DE 2832548 C3 DE2832548 C3 DE 2832548C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arms
auxiliary
molding machine
auxiliary traverse
traverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Formmaschine für die Herstellung von Betonfertigplatten mit in Längsrichlung verlaufenden rohrförmigen Aussparungen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches I.
Eine Formmaschine dieser Art ist beispielsweise in der deutschen Patentschrift 15 84 763 beschrieben. Bei dieser bekannten Formmaschine übernimmt die ver· fahrbare Hilfstraverse verschiedene Aufgaben, nämlich tinmal die Führung und Halterung der Formrohrspitzen beim Einfahren der Formrohre über den Formtisch und turn anderen das gleichzeitige Verteilen und Glattstreichen einer ersten unteren Betonschicht. Infolge dieser Doppelfunkuon muß die Hilfstraverse an den Spitzen der einzufahrenden Formrohre angreifen, was zur Folge hat, daß die Maschine nur in solchen Fällen eingesetzt Werden kann, in denen entweder die Rohrlänge gering 1st, so daß eine Durchbiegung der Rohre aufgrund des Eigengewichtes nicht ms Gewicht fällt, oder gleichzeitig eine unlere Betonschicht eingefüllt wird, die die Formrohre sogleich auf ihrer gesamten Länge unterstützt und deshalb eine Durchbiegung verhindert.
Der Erfindung liegl die Aufgabe zügrunde, eine Formmaschine der vorbekannten Art so weitef Zu entwickeln, daß eine schädliche Durchbiegung der Formrohre auch in den Fällen ausgeschaltet öder eliminiert wird, in denen keine Betonunterschicht eingebracht wird, so daß prinzipiell keine Begrenzung der Farmtischlänge aus diesem Grunde vorgenommen werden muß.
-, Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1.
In den Patentansprüchen 2 und 3 sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen angegeben, die es gestatten, die Hilfstraverse leicht zu führen, auf- und in abzubewegen sowie die Tragarme gemeinsam zu verstellen.
In aller Regel wird es genügen, lediglich eine derartige Hilfstraverse etwa in der Mitte des Formtisches anzuordnen. Bei besonders langen Formtischen ist ii es aber möglich, auch mehrere Hilfstraversen vorzusehen, so daß eine hinreichende Führung über nahezu beliebig lange Formtische erreichbar ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert Es stellen dar:
2(i F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Formmaschine,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht eines Teiles der Maschine, insbesondere der Hilfstraverse sowie einiger eingefahrener Formrohre,
j) Fig. 3 und 4 eine vergrößerte perspektivische Darstellung der Tragarme mit angesetzten Fortsätzen in Arbeits- und Ruhestellung,
F i g. 5 eine schematische Seitenansicht eines Teils der Hilfstraverse,
jo Fig.b eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Tragarmes mit Führungsbüchse.
Die in F i g. 1 beispielsweise dargestellte Formmaschine weist eine Gießeinrichtung 1, einen Formtisch 2 und eine Einrichtung 3 zum Einfahren und Ausziehen η von Formrohren auf. Die Gießeinrichtung 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel auf einem Maschinengestell 4 angeordnet und auf diesem in Längsrichtung verfahrbar.
Im Bereich vor der Formmaschine sind noch weitere Formtische 2' aufgestellt, die bereitssr.ehr oder weniger zum Einführen in die Gießmaschine vorbereitet sind.
Die dargestellte Formmaschine weist eine brückenartige Hilfstraverse 5 auf, die den Formtisch 2 quer zu dessen Längsrichtung überspannt. An der Traverse ist eine größere Anzahl von Tragarmen 6 befestigt, die in senkrechter Richtung angeordnet und verschiebbar sind. Die Traverse ist an ihren Enden 8 und 8' mit Ansätzen 9 und 9' ausgerüstet, die der Führung und Befestigung der Traverse, beispielsweise am Maschi- V) nengestell 4. dienen.
In F ι g. 2 ist ein Ausschnitt der Formmaschine vergrößert dargestellt. Es ist die Traverse 5 mit einem ihier Ansätze 9 zu erkennen und es ist angedeutet, daß die Traverse in diesem mit Hilfe eines Zahnradgetriebes T) 10 höhenverstellbar ist. Außerdem sind die Tragarme 6 deutlicher erkennbar, an deren unteren Enden jeweils Fortsätze 7 angeordnet sind. Die Fortsätze sind im dargestellten Fall so ausgeführt, daß sie beidseitig quer zur Längsachse ausladen; es ist erkennbar, daß sie in M) diesem Zustand für die Formrohre 11 ein Stützlager bilden, welches eine Durchbiegung der Formrohre, wie sie ohne eine weitere Unterstützung infolge ihres Eigengewichtes auftreten würde, verhindert. Das in Fig. 2 rechts dargestellte Formrohr 11 ist der deutlicheren Darstellung wegen unterbrochen; das links dargestellte Formrohr 11' wird gerade in die Maschine eingeschoben. Es ist erkennbar, daß das Röhr Vorne eine torpedoartige Spitze 12 aufweist, mit der das Rohr
zunächst in den Bereich des links dargestellten Fortsatzes 7 gelangt Selbst wenn sich das Rohr dort bereits etwas nach unten durchgebogen haben sollte, sorgt diese Spitze dafür, daß das Rohr sicher auf den in Betracht kommenden Fortsatz 7 gleitet und beim weiteren Einschieben wieder angehoben wird.
Die Tragarme 6 sind in der Traverse 5 drehbar und in Richtung ihrer Längsachse höhenverschiebbar gelagert. Diese Lagerung kann mit Hilfe von Lagerbüchsen erreicht werdeii, die in F i g. 6 näher dargestellt sind. F i g. 2 läßt lediglich erkennen, daß diese Lagerbüchsen jeweils einen Querhebel 13 aufweisen und daß alle Querhebel mit einer gemeinsamen Verstellstange 14 verbunden sind. Die gemeinsame Verstellstange weist schließlich einen von Hand zu betätigenden Hebel 15 auf, der zur Verdrehung der Tragarme in Richtung des Pfeiles 16 verstellt werden muß.
In Fig.3 und 4 ist eines der Formrohre 11 ausschnittsweise vergrößert dargestellt. Das Rohr ist in die Vorrichtung eingeschoben und liegt unten auf den beiden Fortsätzen 7 der benachbarten Tragarme 6 auf. Die Tragarme sind in Lagerbüchsen 17 geführt und in diesen höhenverstellbar. Die Büchsen sind rriit dem Querhebel 13 verbunden, wobei die Hebel ihrerseits an einer gemeinsamen Verstellstange 14 befestigt sind.
Sobald alle Formrohre 11 in die Maschine eingeführt sind, wird die Verstellstange 14 in Richtung des in F i g. 4 dargestellten Pfeiles 18 verschoben. Dabei drehen sich die Tragarme 6 und damit auch die Fortsätze 7 in Richtung der in Fig.4 angegebenen Pfeile 19. Sobald sie die in Fig.4 dargestellte Lage erreicht haben, läßt sich die gesamte Hilfstraverse 5 nach oben aus der Maschine herausheben. Damit dies möglich ist, müssen die Abstände und Durchmesser der Tragarme 6 und die Breite der Fortsätze 7 jeweils so bemessen sein, daß sie in die Zwischenräume hineinpassen, die sich bei eingefahrenen Formohren zwischen diesen befinden.
Fig. 5 zeigt einen Blick auf die Breitseite einer Hilfstraverse. Die Stellung der Fortsätze ist so wie in Fig.4 dargestellt; die Fortsätze können also in die Zwischenräume zwischen den Rohren 11 eingreifen. In F i g. 5 ist der Fall dargestellt, daß auf dem Formtisch 2 eine in Längsrichtung verlaufende Querverschalung 20 angeordnet ist Auf diese Querverschalung stößt der rechts in F i g. 5 dargestellte Fortsatz 7, so daß er sich nicht weiter absenken kann. Dennoch ist das Absenken der übrigen Fortsätze sowie der gesamten Hilfstraverse nicht behindert, da der entsprechende Tragarm 6 in der Büchse 17 npch oben gleitet.
Eine Ausführungsform der vorge ■ Jilagenen Lagerung ist in F i g. 6 dargestellt. Dort ist erkennbar, daß der Tragarm 6 eine Nut 21 aufweist, in die eine Feder 22 (Bolzen od. dgl.) der Büchse 17 eingreift Beide Teile, Nut und Feder, stellen sicher, daß der Tragarm 6 sowohl in Richtung des Doppelpfeiles 23 gehoben oder gesenkt als auch in Richtung des Doppelpfeiles 24 gedreht werden kann.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Formmaschine für die Herstellung von Betonfertigplatten mit in Längsrichtung verlaufenden rohrförmigen Aussparungen mit einem Formtisch mit Längs- und Querform wänden, einer über die Länge des Formtisches verfahrbaren Gießeinrichtung für den Beton, einer Einrichtung zum Einfahren und Herausziehen von Formrohren sowie wenigstens einer den Formtisch quer überspannenden brückenartigen Hilfstraverse mit in senkrechter Richtung verschiebbaren Tragarmen für die Formrohre, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfstraverse (5) etwa in der Mitte des Formtisches oder mehrere Hilfstraversen über den Formtisch verteilt abnehmbar an der Formmaschine angeordnet sind, daß an den unteren Enden der Tragarme (6) jeder Hilfstraverse jeweils quer zu deren Längsachse ausladende, ein Auflager für die Formrohre (11) bildende Fornätze (7) vorhanden sind und daß die Abstände und Durchmesser der Tragarme (b) und die Breite der Fortsätze (7) jeweils so bemessen sind, daß die Fortsätze nach eine·· Drehung der Tragarme (6) um ihre Längsachse um etwa 90° durch die Zwischenräume zwischen den eingefahrenen Formrohren (11) hindurch nach oben bewegbar sind.
2. Formmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfstraverse (5) für ihre Führung und Befestigung an ihren Enden (8, 8') Ansätze (9,9') aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragar "ie (6) im Bereich der Hilfstraverse (5) von einer Lagerbüchse (17) umgeben sind, daß Lagerbüchse und Tragarm jeweils mit Nut und Feder ineinandergreifen und daß jede Lagerbuchse (17) über einen Querhebel (13) mit einer gemeinsamen Verstellstange (14) verbunden ist.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69411699T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallrahmen für Stahlbeton und damit hergestellte Metallrahmen
DE69202679T2 (de) Biege-Schermaschine mit mehreren Arbeitsebenen.
EP0501254B1 (de) Scherenhubtisch
DE2145809B2 (de) Einrichtung zum Biegen von Baustahlmatten
DE2255092A1 (de) Vorrichtung zur vertikalen und seitlichen verschiebung eines gleisabschnittes
DE2741001A1 (de) Dreipunkt-blechfreibiegemaschine
AT512400B1 (de) Biegemaschine für Drahtgittermatten
DE212018000070U1 (de) Stützenkopf mit absenkbarer Auflagerungshöhe für eine Schalungsstütze
DD153404A5 (de) Gleisstopfmaschine
DE2633605C2 (de) Einrichtung zum Verlegen von Querschwellen eines Gleises
EP2789406B2 (de) Biegemaschine
EP0432468B1 (de) Biegeanlage für Stahlstäbe
DE2832548C3 (de)
AT3876U2 (de) Verfahren und maschine zur unterstopfung eines gleises
DE4000660A1 (de) Biegemaschine fuer metallrohrleitungen geringen durchmessers
EP0022121B1 (de) Stütz- und Führungsgerüst für Stranggiessanlagen
DE3335762C2 (de)
EP1604920B1 (de) Transport-Einrichtung zum Transport von Werkstücken, insbesondere in Transferstrassen
EP0658408B1 (de) Schalung zur Herstellung von Betontreppen
DE3033950C2 (de) Rohrbiegemaschine
DE2516418A1 (de) Schalung fuer isolierfuge o.dgl. zwischenraum
DE2833096C3 (de) Formstation für Schraubennahtrohre
CH639590A5 (en) Shaping machine for prefabricated concrete slabs
DE2614533C2 (de) Selbsttätig arbeitende Materialzuführungseinrichtung für Stangendrehmaschinen, insbesondere für Drehautomaten
EP0749826A2 (de) Mechanische Kniehebelpresse