DE2829919A1 - Verfahren zum stromlosen aufbringen eines katalytisch wirkenden materials an der oberflaeche eines traegers fuer gedruckte schaltungen - Google Patents

Verfahren zum stromlosen aufbringen eines katalytisch wirkenden materials an der oberflaeche eines traegers fuer gedruckte schaltungen

Info

Publication number
DE2829919A1
DE2829919A1 DE782829919A DE2829919A DE2829919A1 DE 2829919 A1 DE2829919 A1 DE 2829919A1 DE 782829919 A DE782829919 A DE 782829919A DE 2829919 A DE2829919 A DE 2829919A DE 2829919 A1 DE2829919 A1 DE 2829919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
printed circuits
moved
application
ultrasonic transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE782829919A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Joseph Fellows
Howard Basil Rood
Theodore Daniel Zucconi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2829919A1 publication Critical patent/DE2829919A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/34Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation
    • B01J37/341Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation making use of electric or magnetic fields, wave energy or particle radiation
    • B01J37/343Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation making use of electric or magnetic fields, wave energy or particle radiation of ultrasonic wave energy
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • H05K3/187Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating means therefor, e.g. baths, apparatus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
ka/ib
Verfahren zum stromlosen Aufbringen eines katalytisch wirkenden Materials an der Oberfläche eines Trägers für gedruckte Schaltungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum stromlosen Aufbringen eines katalytisch wirkenden Materials an der Oberfläche eines Trägers aus einem dielektrischen Material, der für das elek- : trolytische Auftragen von Druckschaltungen bestimmt ist. ]
Es ist bekannt (US-PS 3 099 608), einen dielektrischen Träger, der für das elektrolytische Auftragen von Druckschaltungen bestimmt ist, durch das Auftragen einer dünnen Schicht von Metallteilchen vorzubehandeln. Die Metallteilchen ergeben sich durch das Niederschlagen einer halbkolloidalen Lösung auf den dielektrischen Träger, um die Grundlage für das elektro-
jlytische Verfahren herzustellen. Es ist ferner bekannt (US-PS . i3 632 388), einen Kunststoffträger, der für das elektro- ; :lytische Auftragen von Druckschaltungen bestimmt ist, zunächsti !durch eine chromsaure Ätzlösung vorzubehandeln und anschließen^ iin einer Zinn-Palladium-Lösung zu aktivieren.
j nach den bekannten Verfahren vorbehandelten dielektrischen ,
Träger zeigten nach dem elektrolytischen Auftragen von elek- ι
trisch leitenden Schichten Fehlerstellen, d. h. die leitende j Schicht enthielt unbeschichtete Ausnehmungen. Daraus ergab
sich der Nachteil, daß bei zunehmender Dichte des Aufbaus j
einer gedruckten Schaltung die Grenze der zulässigen Schicht- !
fehler überschritten wurde. !
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, elektrische EN 977 ÖÖ2
909809/0695
Druckschaltungen an einem Träger aus einem dielektrischen Material durch ein geeignetes Verfahren so aufzubringen, daß an einem dielektrischen Träger, der insbesondere aus einem Kunststoffmaterial besteht, gut haftende, gleichförmige Leitschichten aufgetragen werden können.
Die genannte Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß
a) der Träger in eine keimbildende Lösung eingebracht wird, die Palladium-Chlorid, Zinn-Chlorid und eine Hydrochlorsäure enthält,
b) ein Ultraschallsender vorgegebener Frequenz und Sendeleistung über den in der keimbildenden Lösung befindlichen Träger bewegt wird.
!Durch ein Verfahren der genannten Art kann eine hohe Oberjflächenspannung der leitenden Schichten einer gedruckten !Schaltung erreicht werden. Es besteht ferner die Möglichkeit, !ein Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungen durch die Anwendung von vereinfachten Verfahrensschritten izu beschleunigen, und dadurch den für die Herstellung von !gedruckten Schaltungen erforderlichen Aufwand herabzusetzen.
;Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher !erläutert:
j Ein Träger aus dielektrischem Material wird zunächst durch idas Bohren von Montagelöchern vorbereitet, sodann gereinigt und in eine Lösung eingesetzt, in welcher Zinn-Palladium als Katalysator für die Bildung von Keimen an der Oberfläche des eingesetzten Trägers suspendiert ist. Die Lösung enthält iPalladium-Chlorid, Zinn-Chlorid und eine Hydrochlorsäure. !in das Gefäß, das die Lösung und den Träger enthält, wird zusätzlich ein Ultraschallsender vorgegebener Frequenz und Sendeleistung eingesetzt, und im Abstand von ca. 2 bis 3 cm
EN 977 002
909809/0695
Ivon der Oberfläche des Trägers über diesen bewegt. Der Ultra-Ischallsender, der bei 20 kHz und 500 Watt Leistung betrieben ,werden kann, wird nacheinander über beide Oberflächen des !Trägers bewegt. Vor dem Aufbringen des katalytisch wirkenden
!Materials an der Oberfläche des Trägers kann dieser zweck-
j mäßig erwärmt werden. Epoxymaterial z. B. wird vorzugs-
iweise auf eine Temperatur zwischen 105° und 120 0C erwärmt.
j In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die keimbildende !Lösung das katalytisch wirkende Material, Palladium-Chlorid, ι Zinn-Chlorid und Hydrochlorsäure mit 1,2 bis 2,5 g Palladiumk-Chlorid, 82 bis 150 g Zinn-Chlorid und einer Menge von 290 bis 360 ml 37 %iger Salzsäure. Diese keimbildende Lösung kann bei einer normalen Raumtemperatur von 20+5 C ge~ halten werden. Die optimale Lösungszusammensetzung ergibt sich durch ungefähr 1,5 g je Liter Palladium-Chlorid, 100 g je Liter Zinn-Chlorid und 280 ml 37 %iger Salzsäure je Liter.
An Trägern, die Bohrungen aufweisen und an denen nur einseitig gedruckte Schaltungen aufgebracht werden, besteht die Möglichkeit, die Katalysation in den Lochöffnugen dadurch zu bewirken, daß an der Rückseite des Trägers ein Reflektor angeordnet wird, der die Ultraschallimpulse in die Lochöffnungen lenkt. Bei einer solchen Anordnung wird der Träger nur an der Vorderseite durch einen Ultraschallsender bestrahlt
EN 977 002
809809/0695

Claims (1)

  1. PATENT A__N SPRUCHE
    Verfahren zum stromlosen Aufbringen eines katalytisch wirkenden Materials an der Oberfläche eines Trägers aus einem dielektrischen Material, der für das elektrolytische Auftragen von Druckschaltungen bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) der Träger in eine keimbildende Lösung eingebracht wird, die Palladium-Chlorid, Zinn-Chlorid und eine Hydrochlorsäure enthält,
    b) ein Ultraschallsender vorgegebener Frequenz- und Sendeleistung über den in der keimbildenden Lösung befindlichen Träger bewegt wird.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus einem kreisförmigen Horntrichter gebildeter Ultraschallsender mit einer Betriebsfrequenz von 20 kHz bei einer Sendeleistung von ungefähr 500 Watt im Abstand von annähernd 2,5 cm über eine Oberfläche des Trägers j bewegt wird.
    j ;
    J3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    ! der Ultraschallsender nacheinander über beide Oberflächen:
    :
    eines plattenförmigen Trägers bev/egt wird.
    I Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn- '· zeichnet, daß die keimbildende Lösung bei einer Tempera- ι tür von annähernd 20 0C gehalten wird. \
    EN 977 002
    909809/0605
DE782829919A 1977-08-19 1978-07-07 Verfahren zum stromlosen aufbringen eines katalytisch wirkenden materials an der oberflaeche eines traegers fuer gedruckte schaltungen Withdrawn DE2829919A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82589777A 1977-08-19 1977-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2829919A1 true DE2829919A1 (de) 1979-03-01

Family

ID=25245181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE782829919A Withdrawn DE2829919A1 (de) 1977-08-19 1978-07-07 Verfahren zum stromlosen aufbringen eines katalytisch wirkenden materials an der oberflaeche eines traegers fuer gedruckte schaltungen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5433233A (de)
DE (1) DE2829919A1 (de)
FR (1) FR2400388A1 (de)
IT (1) IT1108993B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298298A2 (de) * 1987-07-10 1989-01-11 Shipley Company Inc. Elektroplattierverfahren und hergestellter Gegenstand

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4903457B2 (ja) * 2005-09-06 2012-03-28 財団法人電力中央研究所 金属−多孔質基材複合材料及びその製造方法
KR101788586B1 (ko) * 2011-09-09 2017-11-15 도쿄엘렉트론가부시키가이샤 촉매의 흡착 처리 방법 및 흡착 처리 장치

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309196A1 (de) * 1973-02-21 1974-09-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungen
US4008343A (en) * 1975-08-15 1977-02-15 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Process for electroless plating using colloid sensitization and acid rinse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298298A2 (de) * 1987-07-10 1989-01-11 Shipley Company Inc. Elektroplattierverfahren und hergestellter Gegenstand
EP0298298A3 (en) * 1987-07-10 1989-07-05 Shipley Company Inc. Electroplating process

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5433233A (en) 1979-03-10
IT1108993B (it) 1985-12-16
IT7826096A0 (it) 1978-07-26
FR2400388A1 (fr) 1979-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109920B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Löchern in gedruckten Schaltungsplatten mit permanganathaltigen und basischen Lösungen
DE3151512C2 (de)
EP0287843B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE2529571A1 (de) Verfahren zur stromlosen metallbeschichtung
DE2728465A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitenden und loetbaren anordnungen
DE1490061B1 (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen
EP0321734A1 (de) Verfahren zur Herstellung fest haftender metallischer Strukturen auf Fluor-polymeren und thermoplastischen Kunststoffen
DE3110415C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Leiterplatten
DE1640574A1 (de) Verfahren zur Metallisierung von Gegenstaenden aus Kunststoff bzw. zur Herstellung von Gegenstaenden,welche eine oder mehrere,auf einer Kunststoff-Traegerschicht haftende Metallschichten aufweisen
DE2809842A1 (de) Verfahren zur abscheidung von metall auf einer oberflaeche
DE2725096C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung der Oberfläche eines dielektrischen Materials für das stromlose Aufbringen von Metallschichten
EP0153683A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE69838420T2 (de) Verfahren zur modifizierung von oberflächen
EP0132677A1 (de) Verfahren zum Aktivieren von Substratoberflächen für die direkte partielle Metallisierung von Trägermaterialien
DE2829919A1 (de) Verfahren zum stromlosen aufbringen eines katalytisch wirkenden materials an der oberflaeche eines traegers fuer gedruckte schaltungen
DE2831126A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung eines epoxydharz-substrates fuer die stromlose kupferabscheidung, insbesondere fuer gedruckte leiterplatten
DE1446214A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von metallischen UEberzuegen auf Dielektrika
AT392087B (de) Verfahren zur herstellung von metallisierten kunststoffen sowie zur metallisierung von keramischen materialien
EP0195332B1 (de) Elektrische Leiterplatten
DE10041506A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Leiterbildes auf einer Schaltplatte
EP0329845A1 (de) Verfahren zur Herstellung fest haftender metallischer Strukturen auf Polyimid
DE19502988B4 (de) Verfahren zur galvanischen Beschichtung von Polymeroberflächen
EP0543045B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
CH658157A5 (de) Verfahren zum herstellen von leiterplatten mit mindestens zwei leiterzugebenen.
EP0197323A2 (de) Elektrische Leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee