DE2829276C2 - Schaltungsanordnung zur Wechselimpulserzeugung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Wechselimpulserzeugung

Info

Publication number
DE2829276C2
DE2829276C2 DE19782829276 DE2829276A DE2829276C2 DE 2829276 C2 DE2829276 C2 DE 2829276C2 DE 19782829276 DE19782829276 DE 19782829276 DE 2829276 A DE2829276 A DE 2829276A DE 2829276 C2 DE2829276 C2 DE 2829276C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
input
output
flip
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782829276
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829276A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt Helfmann
Ernst-Ulrich Dipl.-Ing. 7057 Leutenbach Scheuing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
AEG Telefunken Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Telefunken Nachrichtentechnik GmbH filed Critical AEG Telefunken Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19782829276 priority Critical patent/DE2829276C2/de
Publication of DE2829276A1 publication Critical patent/DE2829276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829276C2 publication Critical patent/DE2829276C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • H04L25/22Repeaters for converting two wires to four wires; Repeaters for converting single current to double current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur ■"> Umwandlung von NRZ-Impulsen in Wechselimpulse, die in sich gleichstromfrei sind, wie sie beispielsweise in Fehlerortungsgeräten für PCM-Übertragungssysteme verwendet wird.
Aus der DE-PS 19 44 082 ist eine Schaltungsanord- « nung bekannt, die unipolare NRZ-Impulse in bipolare bzw. pseudoternäre Impulse mit beliebiger Impulsform umwandelt. Dabei wird jeder einzelne Impuls wieder in einen einzelnen Impuls umgewandelt, jedoch so, daß auf jeden positiven Impuls immer ein negativer Impuls folgt und umgekehrt. Somit ergibt sich zwar über längere Zeitabschnitte im Mittel ein nahezu gleichstromfreies Signal, über kurze Zeitabschnitte gesehen wird die Forderung nach einem gleichstromfreien Signal aber nur mangelhaft erfüllt. Außerdem benötigt diese Schaltungsanordnung einen Übertrager und ist deshalb nur mit großem Aufwand realisierbar.
Aus der DE-OS 20 53 676 ist eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung bipolarer Bitdoppelimpulse für magnetische Dünnschichtspeicher bekannt. Charakteristisch für diese Schaltung ist, daß zur Erzeugung des Bitdoppelimpulses zwei Steuerimpulse notwendig sind. Der erste Steuerimpuls steuert den Vorinpuls, der entweder positiv oder negativ sein kann, der zweite Steuerimpuls steuert den Nachimpuls, der entsprechend negativ oder positiv sein kann. Die Steuerimpulse können also nicht dauernd anliegen. Dadurch kann diese Schaltung nicht verwendet werden, wenn unabhängig von den Daten ständig ein Taktsignal an der Schaltung liegen soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung anzugeben, bei der jeder einzelne NRZ-Impuls in einen Wechselimpuls mit stets positivem Vor- und negativem Nachimpuls umgewandelt wird, der in sich gleichstromfrei ist, wobei der Takt unabhängig von den Datenimpulsen ständig an der Schaltung liegen kann; dadurch sollen auch sehr selten auftretende Datenimpulse sicher verarbeitet werden, außerdem soll die Schaltung mit geringem Aufwand realisiert werden können.
Die Aufgabe wind gelöst, wie im Anspruch beschrieben.
Im folgenden sei die Erfindung anhand der F i g. 1 und 2 näher erläutert
F i g. 1 zeigt einen Stromlaufplan der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung,
Fi g. 2 zeigt ein Impulsdiagramm der Impulse, wie sie an den mit (a) bis (h) in der Fi g. 1 bezeichneten Stellen auftreten.
Der linke Schaltungsteil in Fi g. 1 dient nur dazu, den Takt und die Datenimpulse in der richtigen Phasenlage bereitzustellen. Dadurch, daß die beiden in Reihe geschalteten D-Flip-Flops durch die positive Flanke des Taktes gesteuert werden und das en,re D-Flip-Flop vom invertierten, das zweite D-Flip-Flop vom nichtinvertierten Takt geschaltet wird, ist es an den Gattern 3 und 4 möglich, die Umkehrung der Impulse vorzunehmen.
Am Ausgang der Gatter 3 und 4 stehen also die beiden Impulsfolgen an, die von der Gegentaktendstufe zu den gewünschten Wechselimpulsen zusammengefaßt werden.
Da für die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung integrierte Schaltkreise verwendet werden können, deren einzelne Bauteile mit sehr hoher Genauigkeit gleiche Laufzeiten haben, treten am Wechselimpuls keine Pausen oder Überschneidungen zwischen positivem und negativem Halbimpuls auf.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltungsanordnung mit einem Signaleingang, einem Takteingang und einem Signalausgang zur Umwandlung von NRZ-Impulsen in Wechselimpulse, die in sich gleichstromfrei sind, dadurch gekennzeichnet, daß nach Bereitstellung der Daten und des Taktes in der richtigen Phasenlage die Daten den zusammengeschalteten Eingängen eines ersten UND-Gatters zugeführt und der Takt ίο den zusammengeschalieten Eingängen eines zweiten UND-Gatters zugeführt werden, daß der nichtinvertierte Ausgang des ersten UND-Gatters mit dem Dateneingang eines ersten D-Flip-FIops verbunden ist, daB der (^-Ausgang des ersten '5 D-Flip-Flops mit dem Dateneingang eines zweiten D-Flip-Flops und dem ersten Eingang eines dritten UND-Gatters verbunden ist, daß der invertierte Ausgang des zweiten UND-Gatters mit dem .positiv flankengctriggerten Takteingang des ersten D-Flip-Flops und dem ersten Eingang eines vierten UND-Gatters verbunden ist, daß der nichtinvertierte Ausgang des zweiten UND-Gatters mit dem positiv flankengetriggerten Takteingang des zweiten D-Flip-Flops und mit dem zweiten Eingang des dritten UND-Gatters verbunden ist, der der Q-Ausgang des zweiten D-Flip-Flops mit dem zweiten Eingang des vierten UND-Gatters verbunden ist, daß der nichtinvertierte Ausgang des vierten UND-Gatters mit dem ersten Eingang eines *> Gegentaktverstärkers verbunden ist, daß der invertierte Ausgang des dritten UND-Gatters mit dem zweiten Eingang dei Gegentaktverstärker verbunden ist und daß am Ausgang des Gegentaktverstärkers die Wechselimpulse anlie; en.
DE19782829276 1978-07-04 1978-07-04 Schaltungsanordnung zur Wechselimpulserzeugung Expired DE2829276C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829276 DE2829276C2 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Schaltungsanordnung zur Wechselimpulserzeugung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829276 DE2829276C2 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Schaltungsanordnung zur Wechselimpulserzeugung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829276A1 DE2829276A1 (de) 1980-01-17
DE2829276C2 true DE2829276C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=6043480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782829276 Expired DE2829276C2 (de) 1978-07-04 1978-07-04 Schaltungsanordnung zur Wechselimpulserzeugung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2829276C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430338A1 (de) * 1984-08-17 1986-04-17 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Sendeschaltung fuer signaluebertragungssysteme

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1512549A1 (de) * 1967-04-05 1969-05-14 Standard Elek K Lorenz Ag Schaltung zur Umwandlung reckteckfoermiger Impulse
SU573134A3 (ru) * 1969-11-13 1977-09-15 Фэб Комбинат Роботрон (Инопредприятие) Формирователь бипол рных импульсов
FR2115685A5 (de) * 1970-11-30 1972-07-07 Labo Cent Telecommunicat
FR2301137A1 (fr) * 1975-02-14 1976-09-10 Telecommunications Sa Procede et dispositif pour la formation d'un signal bipolaire de rapport cyclique 1/2

Also Published As

Publication number Publication date
DE2829276A1 (de) 1980-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608902C3 (de) Code-Wandler-Vorrichtung
DE2027544A1 (de) Automatischer Entzerrer fur phasen modulierte Datensignale
DE1208528B (de) Schaltung zum Synchronisieren von Taktimpulsen
DE1437367B2 (de) Schaltungsanordnung zum umwandeln binaerer impulssignale in solche mit zumindest dreimoeglichen pegeln derart dass der gleichstrompegel des resultierenden signales null ist
DE2829276C2 (de) Schaltungsanordnung zur Wechselimpulserzeugung
DE2216465B2 (de) Asynchrone Pufferanordnung
DE2319807C3 (de) Schaltungsanordnung zur Anfangseinstellung eines automatischen Entzerren im Störungsfall
DE3031579C2 (de) CMI-Codierer
DE1499930B2 (de) Schaltung zur beseitigung der phasenverschiebung einzelner informationssignale gegenueber zahlreichen aufeinanderfolgenden, aus einer zweiphasenschrift abgeleiteten auslesesignalen
EP0198263A2 (de) Schaltungsanordnung zur erdfreien Übertragung digitaler Signale über Trennstellen
DE2414874A1 (de) Synchrones schieberegister mit serienund paralleleingabe und grundstelleingang
DE3718001C2 (de)
DE2529448C2 (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung von NRZ-Signalen in RZ-Signale, insbesondere für die synchrone Zeitmultiplexbildung
DE2224511A1 (de) Automatischer entzerrer
DE3105120A1 (de) Regenerator mit coderegel-verletzungspruefer
DE2512302B1 (de) Schaltungsanordnung zur uebertragung zeichenrahmen-gebundener daten in zeitmultiplexsystemen
DE2845379C2 (de) Digitale integrierte Halbleiterschaltung
DE2850129A1 (de) Schaltungsanordnung zur umwandlung von binaeren digitalsignalen in pseudoternaere wechselimpulse
EP0044555A1 (de) Regenerator mit Coderegel-Verletzungsprüfer
DE2150011C3 (de) Datenübertragungsanordnung
DE1276716C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer mit drei verschiedenen Pegelwerten auftretenden Signalfolge in eine entsprechende, mit zwei verschiedenen Pegelwerten auftretende Signalfolge
DE2737528C2 (de) Dynamisches Schutzsystem
DE2053378C3 (de) Schaltungsanordnung zur Regenerierung von quasiternären pulscodemodulierten Signalen
DE2760101C1 (de) Inverter fuer dynamische Sicherheitssysteme
DE1909412C (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von digitalen Signalen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee