DE2828870A1 - Anlage zum zapfen von bier aus einem bierfass - Google Patents

Anlage zum zapfen von bier aus einem bierfass

Info

Publication number
DE2828870A1
DE2828870A1 DE19782828870 DE2828870A DE2828870A1 DE 2828870 A1 DE2828870 A1 DE 2828870A1 DE 19782828870 DE19782828870 DE 19782828870 DE 2828870 A DE2828870 A DE 2828870A DE 2828870 A1 DE2828870 A1 DE 2828870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
line
piston
cylinder
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782828870
Other languages
English (en)
Inventor
Vivomte Andre De Spoelberch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTOIS BRASSERIES
Original Assignee
ARTOIS BRASSERIES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE179009A external-priority patent/BE856382A/nl
Priority claimed from BE188743A external-priority patent/BE868330R/nl
Application filed by ARTOIS BRASSERIES filed Critical ARTOIS BRASSERIES
Publication of DE2828870A1 publication Critical patent/DE2828870A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/035Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0323Arrangements specially designed for simultaneous and parallel cleaning of a plurality of conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0328Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid by purging the pipe with a gas or a mixture of gas and liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/07Cleaning beverage-dispensing apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Zapfen von Bier aus einem Faß mit einer Gasflasche im allgemeinen für Kohlendioxidgas und einer Leitung, die das Druckgas dem Faß zuführt und ferner mit einem in diesem Faß angeordneten Tauchrohr mit einer Bierleitung, die das Faß mit dem Zapfhahn verbindet.
Es wurden bereits verschiedene Anlagen und zahlreiche Vorrichtungen vorgeschlagen, die dazu bestimmt waren, nach Leerung des Bierfasses die Bierleitung zu reinigen. Bei verschiedenen Anlagen werden Ventile verwendet, die im allgemeinen durch elektromechanische Einrichtungen betätigt werden. Die Anordnung von elektrischen Apparaten in einer Anlage, die in einer feuchten Atmosphäre arbeitet, ist gefährlich und sollte im allgemeinen verhindert werden. Das Schalten mehrerer Ventile ist ein Vorgang, der eine bestimmte Zeit benötigt und führt zu komplizierten Handhabung svor gangen, und dies kann dazu führen, daß die Leitungen lediglich unregelmäßig oder sogar überhaupt nicht gespült werden. Es ist deshalb von Bedeutung, daß eine Anlage dieser Art einfache Einrichtungen aufweist und leicht fernbedient werden kann, um die unbedingt erforderliche und schnelle Reinigung der Bierleitung durchführen zu können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Anlage und eine Vorrichtung zu schaffen, die diese Bedingungen erfüllen.
Zu diesem Zweck ist am Tauchrohr und an der Bierleitung eine Vorrichtung montiert, die im wesentlichen einen Zylinder auf v/eist, eine hohle Kolbenstange, die mit einem Kolben ausgerüstet ist, der eine Bewegung relativ zu dem
809883/0896
Zylinder unter dem Einfluß eines fluiden Druckmediums durchführen kann, die in diesen Zylinder alternativ oberhalb oder unterhalb des Kolbens zugeführt werden kann, wobei der Zylinder zu diesem Zweck oberhalb und unterhalb dieses Kolbens Eintrittsöffnungen für ein fluides Medium aufweist, und wobei der Kolben ferner wenigstens eine Ringnut aufweist, die über einen radialen Kanal mit einem Kanal in der hohlen Kolbenstange in Verbindung steht, wobei die Ausbildung derart ist,, daß durch eine relative Bewegung des Kolbens und des Zylinders und durch das Vorhandensein der Ringnut im Kolben die Bierleitung, die in den Zylinder mündet, alternativ in Verbindung mit dem Faß oder mit einer Wasserleitung gebracht v/erden kann, die ebenfalls in diesen Zylinder einmündet, um die Bierleitung, zu spülen.
Bei einer ersten Ausführungsform weist der Kolben einen eingeschnürten Abschnitt auf, der die Ringnut bildet, die mit dem Kanal in der Kolbenstange in Verbindung steht und der Kolben weist einen zweiten eingeschnürten Abschnitt auf, der, wenn der erstgenannte eingeschnürte Abschnitt von der Bierleitung fortgeschoben ist, eine Verbindung zwischen der Bierleitung und der Wasserleitung herstellt.
Bei einer anderen Ausführungsform weist die Vorrichtung einen Zylinder auf, dessen Boden mittels eines Verbindungsstückes an einem Bierfaß oder ähnlichem Faß befestigt werden kann. Ferner ist ein Kolben vorgesehen, der an einer hohlen Kolbenstange montiert ist, die mit einem Tauchrohr im Bierfaß in Verbindung steht, wobei der Kolben, der in dem Zylinder angeordnet ist, einen radialen Kanal aufweist.» der in verbindung mit einem Kanal in der hohlen Kolbenachse steht und in die Ringnut im Kolben mündet. Ferner ist eine Speiseleitung für ein fluides Medium, wie bei-
809883/0898
spielsweise Kohlensäure, vorgesehen, die im Zylinder auf einer Seite des Kolbens mündet, während die Bierleitung auf der anderen Seite des Kolbens mündet. Es ist auch eine Spülwasserleitung vorgesehen, die auf der Seite der Bierleitung gegenüber dem Kolben mündet, und zwar vorzugsweise in einen Rohransatz, der den Zylinder mit dem Bierfaß verbindet, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß in der unteren Stellung des Kolbens das fluide Druckmedium lediglich oberhalb des Kolbens einwirkt und sich im Bierfaß befindet und daß in einer oberen Stellung des Kolbens eine Verbindung zwischen der Bierleitung und der Spülwasserleitung hergestellt ist.
Bei einer abgeänderten Ausführungsform ist zwischen dem Tauchrohr und der Bierleitung eine Vorrichtung angeordnet, die eine hohle Kolbenstange aufweist, die mit dem Tauchrohr in Verbindung steht und einen Zylinder, der abgedichtet an dieser Kolbenstange montiert ist und nach Art eines doppeltwirkenden Kolbens arbeitet und der gegenüber der Kolbenstange pneumatisch verschiebbar ist, wobei diese Kolbenstange eine Öffnung aufweist, die in einer Stellung des Zylinders gegenüber der Kolbenstange eine Verbindung mit der Bierleitung herstellt. Zusätzlich ist noch ein eingeschnürter Abschnitt vorgesehen, der eine Verbindung zwischen einer Wasserspeiseleitung und der Bierleitung herstellt, wenn sich der Zylinder in seiner anderen Stellung gegenüber der Kolbenstange befindet.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sollen in der folgenden Beschreibung dargelegt werden, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen
809883/0896
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Zapfanlage zum Zapfen von Bier aus einem Faß,
Fig. 2 eine Längsschnittansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Zapfstellung,
Fig. 3 eine Längsschnittansicht der Vorrichtung in der Spülstellung,
Fig. 4 eine Längsschnittansicht der Kolbenstange,
Fig. 5 und 6 Schnittansichten verschiedener Stellungen eines Vierwegehahnes,
Fig. 7 eine Längsschnittansicht einer vereinfachten Vorrichtung in der Zapfstellung,
Fig. 8 eine Schnittansicht der in Fig. 7 gezeigten Vorrichtung in der Spülstellung,
Fig. 9 eine Längsschnittansicht einer sehr vereinfachten Vorrichtung in der Zapfstellung
und
Fig.10 eine Längsschnittansicht der in Fig. 9 gezeigten Vorrichtung in der Spülstellung.
Die schematisch in Fig. 1 dargestellte Bierzapfanlage weist eine Gasflasche 1 auf, eine Leitung 2 für unter hohem Druck stehendes Gas, welche mit der Flasche verbunden ist, ein Druckminderventil 3 und eine Gasleitung für unter geringem Druck stehendes Gas, die sich in zwei Leitungen 5 und 6 verzweigt. Über die Leitung 6 wird der
809883/0896
erforderliche Druck dem Raum oberhalb des Bieres zugeführt, welches sich in dem Faß 7 befindet. In diesem Faß 7 ist ein Tauchrohr 8 angeordnet, auf dem das Verbindungsstück 9 befestigt ist. Die Leitung 6 ist in an sich bekannter Weise mit dem Faß 7 verbunden. Das Verbindungsstück 9 bildet die Verbindung zwischen dem Tauchrohr 8 und der Vorrichtung 10, die im einzelnen noch beschrieben werden soll und die den eigentlichen Erfindungsgegenstand bildet.
An die Niederdruckleitung 5 ist der Steuerhahn der Bierzapfanlage angeschlossen, der ein Vierwegehahn 11 ist, welcher zwei Anschlußleitungen 12 und 13 aufweist, die zu den Kammern führen, die im oberen und im unteren Abschnitt der Vorrichtung 10 angeordnet sind. Eine Wasserspeiseleitung 14 und eine Bierleitung 15 erstrecken sich durch den Mantel dieser Vorrichtung. Die Bierleitung 15 bildet eine Kühlschlange im Kühler 16 und endet im Zapfhahn 17, der über der Theke 18 angeordnet ist.
Um die Betriebsweise de*' Bierzapfanlage besser verstehen zu können, soll nun eine detaillierte Beschreibung der Vorrichtung 10 erfolgen.· Diese Vorrichtung weist im wesentlichen eine hohle Kolbenstange 19 auf, die einen inneren Kanal 20 hat, durch den das Bier strömen kann. Die hohle Kolbenstange 19 weist zwei verbreiterte Abschnitte 21 und 22 auf, die wie Kolben funktionieren. Die verbreiterten Abschnitte 21 und 22 tragen Doppeldichtungen 23. Ein Zylinder 24 umgibt luft- und wasserdicht die wie Kolben funktionierenden verbreiterten Abschnitte. Dieser Zylinder kann pneumatisch gegenüber der hohlen Kolbenstange 19 verschoben werden oder umgekehrt.
809883/0896 " 11 ~
In unterschiedlichen Höhen treten in den Mantel des Zylinders 24 die Wasserspeiseleitung 14 und die Bierleitung 15 ein. Der Kanal 20, der dazu dient, über die hohle Kolbenstange das Bier abzugeben, ist zur Seite hin abgekrümmt und mündet seitlich in einan eingeschnürten Abschnitt 25 der Kolbenstange 19. Dieser eingeschnürte Abschnitt 25, der mit zwei Doppelringdichtungen 26 und 26* ausgerüstet ist, kann in Höhe der Bier leitung 15 angeordnet werden. In dieser Stellung strömt das Bier aus dem Faß zum Zapfhahn 17. Diese Stellung wird erreicht, wenn Druckgas über die Leitung 12 in die Kammer 27 im oberen Abschnitt des Zylinders 24 eingeführt wird.
Um die Bierleitung 15 mit Wasser zu spülen, d. h. um eine Verbindung zwischen der Wasserspeiseleitung 14 und der Bierleitung 15 herzustellen, weist die Kolbenstange 19 einen zweiten eingeschnürten Abschnitt 28 auf, der ebenfalls durch Doppeldichtungsringe 26' und 26" wasser- und luftdicht gemacht ist.
Wenn man Druckgas über die Leitung 13 in die Kammer 29 einführt, so bewegt sich der Zylinder 24 gegenüber der Kolbenstange 19 nach oben und der eingeschnürte Abschnitt 28 wird nach oben verschoben und stellt eine Verbindung zwischen der Wasserspeiselextung 14 und der Bierleitung 15 her. In dieser Stellung des Zylinders 24 kann Wasser fließen, bis die Bierleitung 15 vollständig gespült und gereinigt ist. Durch eine Betätigung des Vierwegehahnes 11 kann dieser in eine Stellung gebracht werden, in der der Druck der Kammer 27 zugeführt wird, und hierdurch wird erneut eine Verbindung zwischen dem Kanal 20 und der Bierleitung 15 hergestellt.
809883/0896
Um die Bewegung des Zylinders 24 gegenüber der Kolbenstange 19 zu ermöglichen/ können die Kammern 27 und 29 mit dem Atmosphärendruck in Verbindung stehen. Dies erfolgt mittels kleiner Kanäle 30 und 31, die die Mantelwand des Zylinders 14 durchsetzen. Diese kleinen Kanäle münden in den Kammern 27 und 28 jedesmal dicht bei dem Boden dieser Kammern, der am weitesten von der Einmündung der Gasleitungen 12 und 13 entfernt ist.
Um zu ermöglichen, daß das Druckgas, welches sich in den Kammern 27 oder 29 auf den den kleinen Kanälen 30 oder 31 gegenüberliegenden Seiten der verbreiterten Abschnitte 21 oder 22 befindet, entweichen kann und um zu ermöglichen, daß sich der Zylinder bewegt, weist der Vierwegehahn 11 einen Ausströmkanal 32 auf, der alternativ mit der Atmosphäre und mit einer der Leitungen 12 oder 13 verbunden werden kann. Dieser Ausströmkanal 3 2 ist gestrichelt in den Fig. 5 und 6 dargestellt.
Es ist klar, daß die Vorrichtung ohne Änderung ihrer Funktionsweise horizontal angeordnet werden kann.
Ferner ist es selbstverständlich, daß die Steuerorgane durch eine einfache Umkehrung der Verbindung in umgekehrter Weise derart arbeiten können, daß die Verbindung mit dem Bierfaß in der unteren Stellung des Zylinders erfolgt.
Die in den Fig. 7 und 8 dargestellte Vorrichtung weist einen Zylinder 40 auf, der einen Deckel 40' und eine Grundplatte 40" hat, die von der hohlen Kolbenstange 41 des Kolbens 42 durchsetzt wird. In der Wand des Zylinders mündet eine Leitung 43, die zur Zuspeisung und zum Abführen von
809883/0896 - 13 -
Spülwasser dient, sowie eine zweite Leitung 44, die zur Leitung des Bieres dient, die jedoch in einer bestimmten Lage des Zylinders gegenüber der Kolbenstange auch Spülwasser führen kann. Im oberen und unteren Abschnitt münden Leitungen 45 und 46 für ein fluides Medium, welches vorzugsweise ein Kohlendioxidgas ist, welches aber auch Wasser sein kann. Diese Leitungen 45 und 46 sind mit· Dreiwegehähnen vorgesehen und es werden Ablaßkanäle verwendet.
Wie die Fig. 7 und 8 zeigen, sind der Kolben 42 sowie der Zylinder 40 gegenüber dem Kolben und dem Zylinder, die vorher beschrieben wurden, vereinfacht. Der in den Fig. und 8 dargestellte Zylinder weist eine glatte geradlinig durchgehende Innenwand auf, die außerordentlich den Zusammenbau dieser Vorrichtung erleichtert.
Die Kolbenstange weist in ihrem oberen Abschnitt einen kleinen Kanal 48 auf, der seitwärts in eine Ringnut 49 des Kolbens hineinmündet. Der Kanal 48 und damit die Ringnut 49 befinden sich in der Zapfstellung (Fig. 7) in-Höhe der Leitung 44 und dies ermöglicht, daß das Bier direkt vom Faß zum Zapfhahn strömen kann. Dank, der parallelen Gasleitung ist sichergestellt, daß der erforderliche Gasdruck gleichzeitig oberhalb des Kolbens 42 und in dem Bierfaß vorhanden ist.
Die nicht dargestellten Dreiwegehähne ermöglichen die Entlüftung in dem Teil des Zylinders, der mit dem fluiden Medium (Gas oder Wasser) gefüllt ist.
809883/0896
In der in Fig. 8 dargestellten Spülstellung befindet sich, der Kolben 42 in einer derartigen Lage, in der eine breitere Ringnut 50 die Verbindung zwischen den Leitungen 43 und 44 herstellt. Spülwasser, welches über die Leitung zugeführt wird, strömt über den eingeschnürten Abschnitt des Kolbens 42 zur Bierleitung 44 hin.
Die in den Fig. 2 bis 4, sowie in den Fig. 7 bis 10 dargestellte Vorrichtung kann dank ihrer großen Einfachheit mit handelsüblichen industriellen Einselteilen hergestellt werden und kann mit minimalem Arbeitsaufwand angeschlossen, intakt gehalten und gewartet werden.
Die in den Fig. 9 und 10 dargestellte Vorrichtung, die wiederum eine sehr einfache Ausführungsform ist, weist im wesentlichen einen Zylinder 51 auf, der oben mit einem Deckel 51· abgeschlossen ist und im unteren Abschnitt durch eine Bodenplatte 52, die ein Ansatzrohr 53 aufweist, an dessen Ende sich ein Verbindungsstück 54 befindet, welches verschiedenen Anschlußstücken entspricht, die im Handel erhältlich sind und für Fässer 55 bestimmt sind. Dieses Anschlußstück sowie das Tauchrohr sind nicht dargestellt. Lediglich die Feder 56 und die Verschlußplatte 56 sind schematisch dargestellt. Bei verschiedenen Verschlußmechanismen kann die Feder zur Verschiebung des Kolbens verwendet werden.
Im Zylinder 51 kann sich ein Kolben 57 verschieben, der mit Dichtungsringen 58 ausgerüstet ist. Dieser Kolben 57 weist eine Ringnut 59, sowie einen radialen Kanal 60 auf, der diese Ringnut mit der hohlen Kolbenstange 61 und dem Inneren des Bierfasses 55 verbindet. Die hohle Kolbenstange 61 trägt an drei Stellen Dichtungsringe 62, 62' und 62".
809883/0896 -15-
Eine Leitung 63 für das Kohlendioxidgas ist in zwei Leitungsabschnitte 64 und 65 unterteilt, und die Leitung 64 mündet oberhalb des Kolbens 57 und die Leitung 65 mündet unter der Bodenplatte 52 in den Rohransatz 53 hinein.
Die Höhen, in denen die Ringdichtungen 62, 62' und 62" auf der Kolbenstange 61 angeordnet sind, sind derart gewählt, daß in jeder Stellung des Kolbens die erforderliche Abdichtung einerseits zwischen dem. Bier und dem Wasser und andererseits zwischen dem Kohlendioxidgas und dem Wasser sichergestellt ist,
Die Ringdichtung 62 ist lediglich in der Zapfstellung und bildet eine zusätzliche Abdichtung zwischen der Bierleitung und der Leitung 66, wobei bemerkt sein soll, daß die Bierleitung durch die Ringdichtungen 58 abgedichtet ist.
Es ist möglich, die Ringdichtungen 58 als Doppelringe auszubilden.
Die Ringdichtung 62' verhindert, daß in der Zapfstelle das Kohlendioxidgas in die Leitung 66 eindringt, die für das Spülwasser bestimmt ist. In der Spülstellung ist der Kohlendioxidgasdruck abgesperrt und die Dichtung 62' nimmt dann eine Stellung ein, in der es möglich ist, daß das Spülwasser, das durch die Leitung 66 eindringt, in den Raum gelangen kann, der unter dem Zylinder 57 angeordnet ist, wobei das Spülwasser dann in die Leitung 67 eintritt, die dadurch gespült wird.
809883/0896 "
Die Ringdichtung 62" ist derart angeordnet, daß in der Zapfstellung Kohlendioxidgas in das Bierfaß eintreten kann. Dies ist dadurch möglich, daß ein verbreiterter Abschnitt 68 in der Mittelöffnung des Verbindungsstückes 54 vorgesehen ist. Zu Beginn des Zapfens verhindert diese Ringdichtung 62" ein Entweichen des Kohlendioxidgases. Die Funktion des Dichtungsringes 62" muß im Rahmen der Funktion des Verschlußmechanismus des Tauchrohres gesehen werden, der alternativ die Verbindung mit dem Kohlendioxidgas oder mit dem Bier öffnet oder schließt.
Den Fig. 9 und 10 ist zu entnehmen, daß die genaue Lage, d. h. die Höhe der verschiedenen Dichtungsringe längs der Kolbenstange 61 und die Höhe, in der die Leitungen 65 und 66 für das Kohlendioxidgas und das Spülwasser in dem Rohransatz 53 mündet, eine wesentliche Rolle spielen, da diese Anordnung für. ein gutes Funktionieren der Vorrichtung von Bedeutung ist.
Die Erfindung ist nicht auf die im Vorstehenden beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, und es können Liderungen vorgenommen werden, die sich insbesondere auf die Form, die Anordnung und die Zahl der Elemente bezieht, die diese Vorrichtung bilden. Anstelle von Kohlenstoffgas können auch andere Gase verwendet werden, die zu diesem Zweck verwendbar sind. Es können pneumatische und hydraulische Ausführungsformen vorgesehen sein, wobei bei der sehr vereinfachten Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 vorzugsweise Kohlenstoff dioxidgas einerseits oberhalb des Kolbens zugeführt wird und Spülwasser andererseits unterhalb des Kolbens.
809883/0896

Claims (16)

  1. MÜLLER-BORE · DEUFEL · SCHON · HERTEL
    PATENTANWÄLTE
    DR. WOLFGANG MÜLLER-BORE (PATENTANWALTVON 1927-1975) DR. PAUL DEUFEL. D1PL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN. DIPL.-CHEM. WERNER HERTEL. DIPL.-PHYS.
    Hl/Gei.-B 1377 58. JCai iS73
    BRASSERIES ARTOIS, Vaartstraat, 94 - Leuven / Belgien
    Anlage zum Zapfen von Bier aus einem Bierfaß
    Patentansprüche
    M} Anlage zum Zapfen von Bier aus einem Bierfaß mit einer Gasflasche, im allgemeinen für ein Kohlendioxidgas, und einer Leitung, die das Druckgas dem Bierfaß zuführt und mit einem in diesem Bierfaß angeordneten Tauchrohr und mit einer Bierleitung, die das Bierfaß mit dem Zapfhahn verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Tauchrohr und der Bierleitung eine Vorrichtung angeordnet ist, die im wesentlichen einen Zylinder aufweist und eine hohle Kolbenstange, die mit einem Kolben ausgerüstet ist, dereine relative Bewegung gegenüber dem Zylinder unter dem Einfluß des Druckes eines fluiden Mediums ausführen kann, welches in diesem Zylinder alternativ oberhalb und unterhalb des Kolbens eingeführt werden kann, daß der
    809883/0898 _ 2 _
    irÜHCHEJJ 8β · SIEBERTSTH. 4 · POSTI1ACH S30720 · KABEL: MTTEBOPAT · TEI1. (089) 474003 ■ TElEX 3-24233
    ""ORtGINAL INSPECTED
    Zylinder zu diesem Zweck oberhalb und unterhalb des Kolbens eine Eintrittsöffnang für ein fluides Medium aufweist, daß der Kolben mindestens eine Ringnut aufweist, die über einen axialen Kanal mit einem Kanal in der hohlen Kolbenstange in Verbindung steht, derart, daß durch die relative Bewegung des Kolbens und des Zylinders und durch das Vorhandensein der Ringnut in dem Kolben die Bierleitung, die in diesem Zylinder mündet, alternativ in Verbindung mit dem Bierfaß oder mit einer Wasserleitung gebracht v/erden kann, die ebenfalls in den Zylinder mündet, um die Bierleitung zu spülen.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder einen eingeschnürten Abschnitt aufweist, der die Ringnut bildet und der mit dem Kanal in der hohlen Kolbenstange in Verbindung steht, daß der Zylinder einen zweiten eingeschnürten Bereich aufweist, der, wenn der zuerst genannte eingeschnürte Bereich verschoben ist und von der Bierleitung entfernt ist, eine Verbindung zwischen der Bierleitung und der Wasserleitung herstellt.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Zylinder aufweist, der mit seinem Boden mittels eines Verbindungsstückes auf einem Bierfaß oder einem ähnlichen Faß befestigt werden kann, daß ein Kolben an der Kolbenstange angeordnet ist, die mit einem Tauchrohr des Bierfasses verbunden ist, daß der Kolben in dem Zylinder angeordnet ist und einen radialen Kanal aufweist, der in Verbindung mit einem Kanal in der hohlen Kolbenstange steht und der in die Ringnut des Kolbens mündet, daß eine Speiseleitung für ein fluides Medium, wie beispielsweise Kohlensäure, vorgesehen ist, die in dem Zylinder auf einer Seite des Kolbens mündet, während die
    809883/0896
    Bierleitung auf der anderen Seite des Kolbens mündet, daß eine Spülwasserleitung auf der gleichen Seite des Kolbens wie die Bierleitung vorzugsweise in einen Rohransatz mündet, der den Zylinder mit dem Bierfaß verbindet, derart, daß in der unteren Stellung des Kolbens das fluide Druckmittel oberhalb des Kolbens und im Bierfaß wirkt und daß in der oberen Stellung des Kolbens eine Verbindung zwischen der Bierleitung und der Spülwasserleitung hergestellt ist.
  4. 4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung für das fluide Medium, wie beispielsweise Kohlensäure, eine Abzweigung zu einem Raum im Zylinder auf eine Seite des Kolbens aufweist und eine Abzweigung zu einem Rohransatz, der eine Verbindung zwischen dem Bierfaß und dem Raum auf der anderen Seite des Kolbens herstellt.
  5. 5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung für das fluide Medium, beispielsweise für Kohlendioxidgas, vor dieser Abzweigung ein Dreiwegehahn angeordnet ist, der in einer Stellung diese Leicang entlüften kann.
  6. 6. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülwasserleitung einen Dreiwegehahn aufweist, der in einer Stellung die Leitung entleeren kann.
  7. 7. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 6,dadurch gekennzeichnet, daß die Höhen, in denen die Bierleitung, die Leitung für das fluide Medium, wie beispielsweise Kohlendioxidgas, und die Spülwasserleitung in den Zylinder oder in den Rohransatz eintreten und die Höhen, in denen der Dichtungsring am Äußeren des Kolbens bzw. der Kolbenstange, angeordnet sind, derart gewählt sind, daß sowohl während
    809883/0896
    des Bierzapfens als auch während des Spülens der Bierleitung rait Wasser kein Kontakt zwischen dem Spülwasser und dem Bier im Faß möglich ist und daß auch das fluide Medium nicht in die Spülwasserleitung eintreten kann.
  8. 8. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekenn-, zeichnet, daß das freie Ende der hohlen Kolbenstange einen verbreiterten Abschnitt bildet, der sich gegen ein Verschlußstück des Bierfassesanlegen kann.
  9. 9. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine hohle Kolbenstange aufweist, die mit einem Tauchrohr verbunden ist, daß ein Zylinder abgedichtet an die Kolbenstange angeordnet ist und nach Art eines doppeltwirkenden Kolbens arbeitet, daß der Kolben pneumatisch gegenüber der Kolbenstange verschieblich ist, daß diese Kolbenstange eine Öffnung aufweist, die in einer Stellung des Zylinders gegenüber der Kolbenstange eine Verbindung mit einer Ausflußöffnung für die Bierleitung herstellt, daß ferner ein eingeschnürter Abschnitt vorgesehen ist, der eine Verbindung zwischen der Wasserspeiseleitung und J er Bierleitung herstellt, wenn sich der Zylinder in der anderen Stellung gegenüber der Kolbenstange befindet.
  10. 10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung in der Kolbenstange, die die Verbindung mit der Bierleitung herstellt, in einen eingeschnürten Abschnitt der Kolbenstange mündet.
  11. 11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der eingeschnürte Abschnitt luftdicht und wasserdicht mittels Dichtungsringen abgedichtet ist, die oberhalb und unterhalb des eingeschnürten Abschnittes angeordnet sind.
    809883/0898
    2823870
  12. 12. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserspeiseleitung und die Bierleitung in unterschiedlichen Höhen im Mantel des Zylinders münden und eine Zuführung des Wassers und eine Zuführung des Bieres außerhalb des Zylinderinneren ermöglichen.
  13. 13. Anlage nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange verbreiterte Abschnitte aufweist/ die Kolben bilden, daß eine erste Druckgasleitung oberhalb des oberen verbreiterten Abschnittes mündet und daß eine zweite Druckgasleitung unter dem unteren verbreiterten Abschnitt mündet.
  14. 14. Anlage nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Druckgasleitungen mit einem Vierwegehahn verbunden sind, der mit der Gasflasche verbunden ist, daß der Vierwegehahn weiterhin eine Austrittsöffnung aufweist, die alternativ mit derjenigen Gasleitung verbunden werden kann, die nicht in Verbindung mit der Gasflasche steht.
  15. 15. Anlage nach einem der Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der verbreiterten Abschnitte, der als Kolben arbeitet, in einer Kammer verschiebbar ist, die auf einer Seite des verbreiterten Abschnittes mit der Druckgasleitung verbunden ist und auf der anderen Seite dieses verbreiterten Abschnittes mit dem Atmosphärendruck in Verbindung steht.
  16. 16. Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die verbreiterten Kolbenabschnitte Dichtungsringe tragen.
    809883/0896
DE19782828870 1977-07-01 1978-06-30 Anlage zum zapfen von bier aus einem bierfass Withdrawn DE2828870A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE179009A BE856382A (nl) 1977-07-01 1977-07-01 Inrichting voor het tappen van bier uit een fust en apparaat voor het met water reinigen van de bierleiding hiervan
BE188743A BE868330R (nl) 1978-06-21 1978-06-21 Inrichting voor het tappen van bier uit een fust en apparaat voor het met water reinigen van de bierleiding hiervan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2828870A1 true DE2828870A1 (de) 1979-01-18

Family

ID=25650158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828870 Withdrawn DE2828870A1 (de) 1977-07-01 1978-06-30 Anlage zum zapfen von bier aus einem bierfass

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2828870A1 (de)
GB (1) GB2002326B (de)
IT (1) IT1096882B (de)
NL (1) NL7807053A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515467A1 (de) * 1985-04-29 1986-10-30 Beckmann KG, 7410 Reutlingen Schalteinrichtung fuer getraenkeleitungen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8507352D0 (en) * 1985-03-21 1985-05-01 Porter Lancastrian Ltd Dispensing of beverages
DE8516945U1 (de) * 1985-06-11 1986-07-17 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Ventil für Chemikalienbehälter
GB2195005B (en) * 1986-09-09 1990-05-30 Michael Irving A hydraulic or pneumatic pipeline control arrangement
GB9412512D0 (en) * 1994-06-22 1994-08-10 Goblin Ltd Valve for wet/dry cleaner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515467A1 (de) * 1985-04-29 1986-10-30 Beckmann KG, 7410 Reutlingen Schalteinrichtung fuer getraenkeleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2002326A (en) 1979-02-21
GB2002326B (en) 1982-01-20
IT1096882B (it) 1985-08-26
IT7825164A0 (it) 1978-06-30
NL7807053A (nl) 1979-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0044517B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Reinigung beider Sitzflächen eines wenigstens einseitig produktbeaufschlagten Doppelsitzventils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4118874C2 (de) Verfahren zur Reinigung eines leckagefrei schaltenden Doppelsitzventils und Ventilvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2403166C2 (de) Apparat zur Behandlung von Flüssigkeiten
DE102005003222A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Gefäßen
WO1998041786A1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
DE3926591A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von behaeltern
DE102013103639A1 (de) Füllelement, Füllsystem sowie Verfahren zum Füllen von Behältern
DE2848434A1 (de) Fuelladapter
DE2828870A1 (de) Anlage zum zapfen von bier aus einem bierfass
WO2017054999A2 (de) Verfahren sowie behandlungsstation und behandlungskopf zur behandlung der innenräume von kegs sowie dichtung zur verwendung bei einer derartigen behandlungsstation
EP2203667B1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil und verfahren zur reinigung des sitzreinigungsfähigen doppelsitzventils
DE2251263A1 (de) Zapfanordnung fuer bierfaesser und dergl
EP0378589A1 (de) Ventilvorrichtung.
DE2840734C2 (de) Zwickelhahn zur sterilen Entnahme von Flüssigkeitsproben
DE2305297A1 (de) Wasch-, fuell- und zapfventilanordnung
DE697703C (de) Verfahren zum Fuellen von Gefaessen
DE102016118396A1 (de) Medienventil für einen Lackwechsler
EP0083590A1 (de) Armaturen-anordnung zum reinigen, füllen und/oder zapfen von bauchfässern, verfahren zum reinigen eines bauchfasses unter verwendung einer solchen armaturen-anordnung und mit einer solchen armaturen-anordnung versehenes bauchfass
DE3933754C2 (de)
DE2634481C3 (de) Umschaltbare Einrichtung zur Reinigung und Entgasung von Behältern
DE4203723A1 (de) Doppelsitzventil
DE1600931A1 (de) Hahn
DE3309861A1 (de) Vorrichtung zum absperren und belueften einer rohrleitung
DE1917026B2 (de) Steuereinrichtung für einen druckluftbeaufschlagten Antriebskolben
DE2305181A1 (de) Hilfsreinigungseinrichtung fuer eine pneumatische vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee