DE2828195A1 - Diode - Google Patents

Diode

Info

Publication number
DE2828195A1
DE2828195A1 DE19782828195 DE2828195A DE2828195A1 DE 2828195 A1 DE2828195 A1 DE 2828195A1 DE 19782828195 DE19782828195 DE 19782828195 DE 2828195 A DE2828195 A DE 2828195A DE 2828195 A1 DE2828195 A1 DE 2828195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
diode
localization
active layer
diode according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782828195
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828195C2 (de
Inventor
Jean Claude Carballes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE2828195A1 publication Critical patent/DE2828195A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828195C2 publication Critical patent/DE2828195C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/40Transceivers
    • H04B10/43Transceivers using a single component as both light source and receiver, e.g. using a photoemitter as a photoreceiver
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4246Bidirectionally operating package structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/102Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier
    • H01L31/107Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier the potential barrier working in avalanche mode, e.g. avalanche photodiodes
    • H01L31/1075Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier the potential barrier working in avalanche mode, e.g. avalanche photodiodes in which the active layers, e.g. absorption or multiplication layers, form an heterostructure, e.g. SAM structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/12Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto
    • H01L31/125Composite devices with photosensitive elements and electroluminescent elements within one single body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/0004Devices characterised by their operation
    • H01L33/002Devices characterised by their operation having heterojunctions or graded gap
    • H01L33/0025Devices characterised by their operation having heterojunctions or graded gap comprising only AIIIBV compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Diode, die für Licht der gleichen Wellenlänge abwechselnd als Lichtemitter oder als Lichtdetektor arbeitet.
Es ist bekannt, daß Dioden hergestellt werden können, die bei einer Vorspannung in Durchlaßrichtung Lichtstrahlungen in einem bestimmten Frequenzband aussenden können, während sie bei einer Vorspannung in Sperrichtung elektrische Signale erzeugen können, wenn sie den gleichen Lichtstrahlungen ausgesetzt werden.
Außerdem ist bekannt, daß diese zwei Funktionen einander widersprechende Eigenschaften erfordern, d.h. daß eine Lichtemitterdiode , die einen guten Wirkungsgrad hat, wenn sie in Durchlaßrichtung vorgespannt wird, zu einer Lichtdetektordiode mit kleinem Wirkungsgrad wird, wenn sie in Sperrichtung vorgespannt wird.
80 98 8 1/1082
Mit Hilfe der Erfindung soll eine Diode mit der Fähigkeit zum Arbeiten als Lichtsender uru als Lichtdetektor geschaffen werden, die bei ihren beiden Funktionen gute Eigenschaften hat.
Die Lichtemitter- und Lichtdetektordiode . nach der Erfindung enthält eine aktive Schicht, die zwischen zwei Lokalisierungsschichten mit entgegengesetztem Leitungstyp eingefügt ist und mit diesen jeweils einen HeteroUbergang bildet. Die zwei Lokalisierungsschichten tragen Kontakte, die es ermöglichen, an den Anschlüssen der Übergänge vorbestinnnte Spannungen abwechselnd in Durchlaßrichtung oder in Sperrrichtung anzulegen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Schicht derart ausgebildet ist, daß in ihr ein Lawineneffekt stattfindet, wenn die Vorspannung in Sperrichtung angelegt ist.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung beispielshalber erläutert. Es zeigen:
Fig.1 eine Ansicht der aktiven Zone einer Lichtern!tter- und Lichtdetektordiode nach der Erfindung,
Fig.2 einen Schnitt einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig.3 eine perspektivische Ansicht einer Diode nach Fig.2 mit der Kontaktierungsanordnung,
Fig.4 einen Schnitt einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
Fig.5 eine perspektivische Ansicht einer Laser-und Photodetektordiode, die von der Diode von Fig.4 abgeleitet ist, und
Fig.6 eine mittels Lichtleitfasern arbeitende NachrichtenÜbertragungsanordnung, in der die erfindungsgemäße Diode angewendet ist.
809881/1082
In Fig.1 ist in einer Schnittansicht die nach der Erfindung ausgebildete Diode dargestellt. Diese Diode enthält übereinander eine erste Lokalisierungsschicht 1, die einen beispielsweise stark p-dotierten ersten Kontakt 4 trägt, eine aktive Schicht 2, deren P-Dotierung so gewählt ist, daß sich eine guter Kompromiß zwischen der optischen Sendeleistung und der Anstiegszeit ergibt, und eine zweite Lokalisierungs schicht 3 mit einem zur ersten Lokalisierungsschicht entgegengesetzten Leitungstyp, also mit N-Leitung, an der ein Kontakt angebracht ist. Diese zweite Lokalisierungsschicht ist Lichtstrahlen ausgesetzt und sie ist in einem bestimmten Wellenlängenband durchlässig.
Diese Anordnung arbeitet folgendermaßen:
Bei einer Vorspannung in Durchlaßrichtung ist die Diode leitend. In der Schicht 2 findet eine Rekombination der auf diese Weise gebildeten Elektronen-Löcher-Paare mit einer Emission von Photonen statt, die die durchlässige Schicht 3 durchdringen. Die Theorie zeigt, daß für ein richtiges Arbeiten einer solchen Diode die Dicke der aktiven Schicht klein sein muß, was insbesondere im Hinblick auf den Lichtwirkungsgrad und auf die Geschwindigkeit gilt.
Wenn die Diode in Sperrichtung vorgespannt ist, ist der Dunkelstrom klein. Wenn Photonen mit der gleichen Wellenlänge, von der oben die Rede war, auf die Schicht 3 gelenkt werden, durchlaufen sie diese Schicht, weil diese durchlässig ist, und sie gelangen in die aktive Schicht, in der sie zum Entstehen von Elektronen-Löcher-Paaren führen, die die Ursache für einen elektrischen Strom sind. Die aktive Schicht muß natürlich ausreichend dick sein, damit das Verhältnis der Anzahl der absorbierten Photonen zur Anzahl
809881 /1082
der die aktive Schicht durchdringenden Photonen so groß wie möglich ist.
Daraus folgt, daß eine gute Lichtemissionsdiode unzureichend arbeitet, wenn sie in Sperrichtung vorgespannt ist, da sie auf Grund der geringen Dicke ihrer aktiven Schicht einen kleinen Wirkungsgrad für die Umsetzung des Lichts in elektrischen Strom hat.
Mit Hilfe der Erfindung kann dieser Nachteil vermieden werden. Danach wird der Lawineneffekt zur Erzeugung der elektrischen Ströme bei der Vorspannung der Diode in Sperrichtung ausgenutzt. Bekanntlich hat der Lawineneffekt die Wirkung, daß die Anzahl der eine Halbleiterzone verlassenden Ladungsträger bezüglich der in diese Zone injizierten oder in dieser Zone erzeugten Ladungsträger mit einer konstanten Zahl multipliziert wird.
Diese Erscheinung tritt unter bestimmten. Bedingungen auf, nämlich bei einem hohen elektrischen Feld in der aktiven Zone, dessen Wert von mehreren anderen Faktoren wie der Dotierung und der Dicke der aktiven Zone abhängt.
Die in Fig.2 dargestellte Diode ist ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung.
Diese Diode wird mit Hilfe bekannter Epitaxieverfahren aus der flüssigen Phase hergestellt. Sie enthält ein Substrat aus Galliumarsenid (GaAs). Dieses Substrat ist p-leitend; die Leitungstypen können jedoch auch umgekehrt sein. Die Substratdicke liegt in der Größenordnung von 100/um. Auf diesem Substrat ist unter Anwendung des Epitaxie-Verfahrens eine erste Schicht 11 mit der Dicke 1 /um gebildet; die Formel dieser Schicht i utet:
Ga7Al1_yAs ;
sie ist mit 101^ bis 1018 Atome/cm^ p-dotiert , und
809881/1082
y liegt in der Größenordnung von 0,7 (O,6o bis 0,80). Die Dotierung ist mit Germanium durchgeführt. Diese Schicht ist die erste Lokalisierungsschicht.
Auf dieser ersten Schicht ist eine aktive Schicht 12 angebracht, die stark p-dotiert (1018 bis 1019Atome/cm3) ist, wobei die Dotierung wieder mit Germanium durchgeführt ist. Ihre Zusammensetzung lautet:
GazAl1-zAs 5
ζ liegt zwischen 0,9 und 1; ihre Dicke beträgt etwa 1 jum.
Auf dieser Schicht ist die zweite Lokalisierungsschicht 13 angebracht, deren Dicke in der Größenordnung von 3 pm liegt. Dies ist eine Schicht mit n+-Dotierung mit einer Konzentration
18 1Q ^
zwischen 10 und 10 ^Atome/cm , wobei die Dotierung mit Zinn durchgeführt ist; ihre chemische Formel lautet:
GaytAi1-7I As 5
wobei gilt: yfc£y.
Auf dieser Schicht ist eine n+-leitende Schicht 14 angebracht (also eine Schicht mit im wesentlichen der gleichen Dotierung wie die vorangehende Schicht); die Dicke dieser Schicht liegt in der Größenordnung von 5 jum; ihre Formel lautet:
wobei gilt: x^0,85.
Eine solche chemische Zusammensetzung ermöglicht es, mit Legierungen auf Gold-Basis ohmsche Kontakte mit niedrigem spezifischem Widerstand zu erzielen.
809881/1082
Die Anordnung wird mit Hilfe bekannter Verfahren einer Mesa-Ätzung unterzogen, die bis auf das Substrat übergreift. Auf der Schicht 14 und auf dem Substrat 10 werden dann Kontakte bzw. 16 angebracht.
Die Anordnung ist in Fig.3 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Das Substrat 10 hat die Form eines Quaders, und der Kontakt 15 hat die aus der Darstellung ersichtliche Form, nämlich eine Ringform. In der Darstellung sind nur die Schicht 14 und die Seitenflächen der Mesa-Struktur erkennbar.
Die Anordnung arbeitet folgendermaßen: (a) Bei Vorspannung in Durchlaßrichtung:
Die beschriebene Anordnung eignet sich für einen Betrieb mit λ = 830 run oder 0,83 yum.
Die angelegte Vorspannung hat einen Wert in der Größenordnung von 1,5 bis 2 V. Der Vorstrom ist von einigen Milliampere bis auf mehrere Ampere eingestellt.
Die Schicht 14 läßt Photonen durch, was auch für die Lokalisierungsschicht 13 und für die aktive Schicht 12 gilt. Die Lokalisierungsschicht 11 ist undurchlässig. Wie oben erkennbar war, hat die Diode solche Abmessungen, daß sie als Lichtemitter arbeitet. Die in der aktiven Schicht 12 ausgesendeten Photonen durchlaufen die für sie durchlässige Lokalisierungsschicht 13 und die Schicht 14, die eine solche Zusammensetzung hat,daß in einfacher Weise ohmsche Kontakte eingesetzt werden können, wobei ihre Dicke von 5 wm ausreichend gering ist, damit sie auch für Photonen durchlässig ist. Die Photonen werden in Richtung der Pfeile
809881/1082
an ihrer Oberfläche abgestrahlt. Im Emissionsbetrieb ergibt sich für einen Strom I = 50 mA eine optische Leistung über 1 mW; die Anstiegs- und Abfallzeit zwischen 10 und 90?S der Leistung liegt unter 10 ns.
(b) Bei Vorspannung in Sperrichtung:
Es wird eine Spannung von 15 bis 20 V in Sperrichtung angelegt. Die Erfahrung zeigt, daß in der aktiven Schicht ein Lawineneffekt eintritt. Das heißt mit anderen Worten, daß die auf die Schicht 14 aufprallenden Photonen diese Schicht und die Lokalisierungsschicht 13 durchlaufen, da diese Schichten für die Photonen durchlässig sind. Die aktive Schicht 12 absorbiert auf Grund ihrer geringen Dicke einen kleinen Teil der Photonen, Jedoch ergibt Jedes erzeugte Elektronen-Loch-Paar auf Grund des Lawineneffekts einen verstärkten Strom; die Empfindlichkeit liegt über 0,5 A/W für eine Spannung von 18V.
Es sei bemerkt, daß die aktive Schicht zusammen mit den Lokalisierungsschichten zwei Hetero-Übergänge bildet. Diese durch Anwendung des Epitaxie-Verfahrens erhaltenen Übergänge sind sehr genau lokalisiert, was dazu führt", daß die Dicke und die Dotierung der Schicht sehr genau definiert sind. Dies ist wahrscheinlich der Grund dafür, daß der Lawineneffekt nicht nur entsteht, sondern auch mit sehr guter Genauigkeit von Bauelement zu Bauelement reproduzierbar ist.
Fig.4 zeigt in einer Querschnittansicht ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche Bezugszeichen repräsentieren dabei die gleichen Teile wie in der zuvor beschriebenen Figur. Es sind die erste Lokalisierungsschicht 11, die aktive Schicht 12, die Lokalisierungsschicht 13 und die Kontaktierungsschicht 14 erkennbar. Diese könnte viel dicker sein und aus reinem Galliumarsenid bestehen, da es nicht not-
809881 /1082
wendig ist, daß sie strahlungsdurchlässig ist. Dies gilt wegen der zwei Flächen der aktiven Schicht, die senkrecht zu den Übergängen liegen. Es ist bekannt, daß bei solchen Strukturen mit einer Anbringung von lokalisierten Kontakten auf der oberen Fläche und mit einer Herstellung der zwei Sende-Empfangs-Flächen durch Abspaltung die Diode bei einer Vorspannung in Durchlaßrichtung als Laser-Diode arbeiten kann. Bei einer Vorspannung in Sperrichtung tritt der Lawineneffekt ein, wobei die Lokalisierungsschichten und die aktive Schicht die gleichen Parameter wie die entsprechenden Schichten der Diode gemäß der vorangehenden Figur haben.
In Fig.5 ist eine als Photodetektor wirkende Laser-Diode dargestellt. Wie in der Patentanmeldung P 27 21 114.9 ist die Schicht 14 auf ein Band reduziert, auf dem die Goldschicht 15 angebracht ist. Da der Goldkontakt auf der Lokalisierungsschicht ein stark ohmscher Kontakt ist, sind die Stromlinien bei der Aussendung auf das Gebiet unter dem Band lokalisiert und begrenzen mit den zwei Spaltflächen einen Pferot-Fabry-Resonator. Beim Empfang tritt der Lawineneffekt unter den gleichen Bedingungen wie in der Ausführungsform von Fig.2 ein. Beim oben angegebenen Wellenlängenbeispiel liegt die Breite des Laser-Bandes in der Größenordnung von 6 yum. Die Erfahrung hat gezeigt, daß eine solche Breite günstig für eine gute Verteilung der Lichtenergie ist und eine gute Linearität der Kennlinie des Stroms und der ausgesendeten Photonen zeigt.
In Fig.6 ist schematisch eine über Lichtleitfasern geführte Verbindung unter Anwendung der hier beschriebenen Dioden dargestellt.
Eine Lichtleitfaser F empfängt die von den zwei Dioden D. und D2 ausgesendeten Strahlungen. Diese Verbindung arbeitet
809881/1082
abwechselnd. Mit Hilfe von zwei Umschaltern C^ und C2 können die zwei Dioden mittels der zwei Batterien P^ und Pp in Durchlaßrichtung oder in Sperrichtung vorgespannt werden.
Wenn die Diode D. in Durchlaßrichtung vorgespannt ist, ist die Diode D„ in Sperrichtung vorgespannt, so daß die Anordnung in der Richtung von der Diode D^ zur Diode D arbeitet. Im umgekehrten Fall arbeitet die Anordnung in der Richtung von der Diode D2 zur Diode D^.
809881 /1082
u e e r s e i . e

Claims (7)

  1. Patentanwälte
    DipJ.-Ing. Dipl.-Chem. Dipl.-Ing.
    E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser
    Emsbergerstrasse 19
    8 München 60
    Unser Zeichen: T 3127 23.Juni 1978
    THOMSON-CSF
    173 Bd.Haussmann
    75008 Paris, Frankreich
    Patentansprüche
    Diode mit der Fähigkeit, abwechselnd für Licht der gleichchen Wellenlänge als Lichtemitter oder als Lichtdetektor zu arbeiten, mit einer aktiven Schicht, die abhängig von der Richtung ihrer Vorspannung Photonen absorbiert oder erzeugt und die zwischen eine erste und eine zweite Lokalisierungsschicht mit entgegengesetztem Leitungstyp eingefügt ist und mit diesem jeweils einen Heteroübergang bildet, wobei die zwei Lokalisierungsschichten Kontaktvorrichtungen aufweisen, an die abwechselnd vorbestimmte Spannungen in Durchlaßrichtung odär in Sperrichtung anlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke und die Dotierung der aktiven Schicht derart bemessen sind, daß in ihr ein Lawineneffekt stattfindet, wenn die Diode in Sperrichtung vorgespannt ist.
  2. 2. Diode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Schicht und die zwei Lokalisierungsschichten aus Gallium-Aluminium-Ar senid bestehen.
  3. 3. Diode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formel der aktiven Schicht folgendermaßen lautet:
    Schw/Ba 809881/1082
    ORIGINAL INSPECTED
    2828135
    Ga Al. As mit 0,9< ζ < 1,
    Z J ■*■■ Z
    daß die Formel der ersten Lokalisierungsscliicht folgender-, maßen lautet:
    daß die Formel der zweiten Lokalisiernngsschicht folgender maßen lautet:
    Ga ,Al^ As mit 0,60< y^y'< 0,80,
    daß die aktive Schicht n- oder p-dotiert ist und daß die
    17 11Q zwei Lokalisierungsschichten Dotierungen von 10 bis 10 J Atome/cm - halben.
  4. 4. Diode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lokalisierungsschicht für die Lichtstrahlungen durchlässig ist und mit einer dritten Schicht mit geringem Aluminiumgehalt überzogen ist, deren Formel folgendermaßen lautet:
    Ga Al1 As mit χ in der Größenordnung von 0,8 bis 0,9.
  5. 5. Diode nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dritten Schicht ein Kontakt angebracht ist, der ein Fenster enthält, das die Lichtstrahlungen durchläßt.
  6. 6. Diode nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Schicht so angebracht ist, daß sie die Lichtstrahlungen direkt empfängt, die im wesentlichen senkrecht zu den Stromflußlinien in der Diode verlaufen.
  7. 7. Diode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ihre Verwendung in einer mit Lichtleitfasern arbeitenden Nachrichtenübertragungsanordnung.
    809881/1082
DE2828195A 1977-06-27 1978-06-27 Lichtsende- und Lichtempfangsanordnung mit einer Halbleiterdiode Expired DE2828195C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7719616A FR2396419A1 (fr) 1977-06-27 1977-06-27 Diode capable de fonctionner en emetteur et detecteur de lumiere de la meme longueur d'onde alternativement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828195A1 true DE2828195A1 (de) 1979-01-04
DE2828195C2 DE2828195C2 (de) 1985-10-10

Family

ID=9192610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2828195A Expired DE2828195C2 (de) 1977-06-27 1978-06-27 Lichtsende- und Lichtempfangsanordnung mit einer Halbleiterdiode

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4202000A (de)
JP (1) JPS5411691A (de)
CA (1) CA1106483A (de)
DE (1) DE2828195C2 (de)
FR (1) FR2396419A1 (de)
GB (1) GB2000373B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475803A1 (fr) * 1980-02-07 1981-08-14 Zaidan Hojin Handotai Kenkyu Diode emetrice de lumiere a hetero-jonction
DE3121498A1 (de) * 1980-05-30 1982-04-15 Sharp K.K., Osaka Elektrochrome anzeigeeinrichtung
DE3205461A1 (de) * 1982-02-16 1983-09-08 Manfred Prof.Dr. 8000 München Börner Fotodiode mit resonatorstruktur zur absorptionserhoehung
DE3227682A1 (de) * 1982-07-24 1984-02-02 Siemens Ag Integrierte fotodioden als wellenlaengenselektive demultiplexeinrichtung
DE4205324A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Daimler Benz Ag Optoelektronisches halbleiterbauelement
DE19537542A1 (de) * 1995-10-09 1997-04-10 Telefunken Microelectron Lichtemittierende Diode

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4317232A (en) * 1979-01-12 1982-02-23 Deere & Company Fiber optic signal conditioning circuit
DE3046140A1 (de) * 1980-12-06 1982-07-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt "signaluebertragungsverfahren, ein halbleiter-bauelement sowie ein elektro-optisches bauelement zur durchfuehrung des verfahrens"
US4439497A (en) * 1982-05-27 1984-03-27 Shell Oil Company Ultrasonic sound absorber
US4424523A (en) * 1982-07-02 1984-01-03 Xerox Corporation Read/write bar for multi-mode reproduction machine
US4424524A (en) * 1982-07-02 1984-01-03 Xerox Corporation Read/write bar for multi-mode reproduction machine
FR2569861B1 (fr) * 1982-12-28 1990-01-26 Thomson Csf Dispositif de couplage optique a joint tournant
DE3329719A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Siemens Ag Fotodiode mit resonatorstruktur zur absorptionserhoehung
DE3413667A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum einjustieren einer an einem ende eines optischen wellenleiters vorgesehenen koppeloptik auf einen halbleiterlaser und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3424412A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-16 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Steuervorrichtung fuer einen stellantrieb an einer druckmaschine
GB2177868B (en) * 1985-07-11 1989-02-22 Stc Plc Fibre optic network component
US4754141A (en) * 1985-08-22 1988-06-28 High Technology Sensors, Inc. Modulated infrared source
US4773074A (en) * 1987-02-02 1988-09-20 University Of Delaware Dual mode laser/detector diode for optical fiber transmission lines
GB2207500B (en) * 1987-07-29 1991-04-24 Gen Electric Co Plc Light sensing arrangement
GB2209105A (en) * 1987-08-26 1989-04-26 Philips Nv Infra-red receiver
US4948960A (en) * 1988-09-20 1990-08-14 The University Of Delaware Dual mode light emitting diode/detector diode for optical fiber transmission lines
DE3916205A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-29 Licentia Gmbh Halbleiterdiode
JP2710171B2 (ja) * 1991-02-28 1998-02-10 日本電気株式会社 面入出力光電融合素子
JPH05196980A (ja) * 1991-11-18 1993-08-06 Ricoh Co Ltd 光排他的論理和演算素子
US5448082A (en) * 1994-09-27 1995-09-05 Opto Diode Corporation Light emitting diode for use as an efficient emitter or detector of light at a common wavelength and method for forming the same
US5631757A (en) * 1995-06-07 1997-05-20 Lucent Technologies Inc. Full-duplex data communication system using different transmit and receive data symbol lengths
JP3147141B2 (ja) * 1995-08-30 2001-03-19 株式会社日立製作所 光アセンブリ
KR20040076330A (ko) * 2003-02-25 2004-09-01 삼성전자주식회사 실리콘 광소자 및 이를 적용한 광신호 입출력장치
FR2858125B1 (fr) * 2003-07-23 2005-08-26 Commissariat Energie Atomique Diode a cavite resonante, fonctionnant a la meme longueur d'onde pour l'emission et la detection de lumiere
US7042341B2 (en) * 2003-08-12 2006-05-09 Overhead Door Corporation Device including light emitting diode as light sensor and light source
US7228683B2 (en) * 2004-07-21 2007-06-12 General Electric Company Methods and apparatus for generating gas turbine engine thrust using a pulse detonator
EP1782481A1 (de) * 2004-07-28 2007-05-09 Quantum Semiconductor, LLC Monolithisch mit cmos integrierte photonische bauelemente
WO2006063952A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-22 Siemens Aktiengesellschaft Elektronisches bauelement mit pixeln auf organischer basis
US20100085328A1 (en) * 2008-10-08 2010-04-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Touch-Sensitive Display Device And Method
US9207851B1 (en) * 2010-01-22 2015-12-08 Perceptive Pixel, Inc. Sensing displays utilizing light emitting diodes
DE102012019621A1 (de) * 2012-10-06 2014-04-10 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Regensensor, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erfassen der Intensität eines Niederschlags
US11114480B2 (en) * 2013-03-15 2021-09-07 ActLight SA Photodetector
US11837669B2 (en) 2013-03-15 2023-12-05 ActLight SA Photo detector systems and methods of operating same
EP2819326A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-31 Alcatel Lucent Optischer Sender-Empfänger zur Verwendung in Kommunikationssystemen mit niedriger Bitrate
US11113941B2 (en) 2015-02-27 2021-09-07 Carrier Corporation Ambient light sensor in a hazard detector and a method of using the same
CN107301835B (zh) * 2016-04-13 2019-09-17 群创光电股份有限公司 发光二极管显示器
US11330997B2 (en) 2020-02-06 2022-05-17 Know Labs, Inc. Detection of an analyte using different combinations of detector elements that can transmit or receive
US11058331B1 (en) 2020-02-06 2021-07-13 Know Labs, Inc. Analyte sensor and system with multiple detector elements that can transmit or receive
US11193923B2 (en) 2020-02-06 2021-12-07 Know Labs, Inc. Detection of an analyte using multiple elements that can transmit or receive
JP2023512580A (ja) 2020-02-06 2023-03-27 ノウ・ラブズ・インコーポレイテッド 送信または受信できる複数の検出器要素を備えた検体センサおよびシステム
US12023151B2 (en) 2020-02-20 2024-07-02 Know Labs, Inc. Non-invasive analyte sensing and notification system with decoupled transmit and receive antennas
US11832926B2 (en) 2020-02-20 2023-12-05 Know Labs, Inc. Non-invasive detection of an analyte and notification of results
US12089927B2 (en) 2020-02-20 2024-09-17 Know Labs, Inc. Non-invasive analyte sensing and notification system with decoupled and inefficient transmit and receive antennas
US12019034B2 (en) 2020-09-09 2024-06-25 Know Labs, Inc. In vitro sensing methods for analyzing in vitro flowing fluids
US12007338B2 (en) 2020-09-09 2024-06-11 Know Labs Inc. In vitro sensor for analyzing in vitro flowing fluids
US11033208B1 (en) 2021-02-05 2021-06-15 Know Labs, Inc. Fixed operation time frequency sweeps for an analyte sensor
US11284819B1 (en) 2021-03-15 2022-03-29 Know Labs, Inc. Analyte database established using analyte data from non-invasive analyte sensors
US11284820B1 (en) 2021-03-15 2022-03-29 Know Labs, Inc. Analyte database established using analyte data from a non-invasive analyte sensor
US11234618B1 (en) 2021-03-15 2022-02-01 Know Labs, Inc. Analyte database established using analyte data from non-invasive analyte sensors
US20230355140A1 (en) 2022-05-05 2023-11-09 Know Labs, Inc. High performance glucose sensor
US11802843B1 (en) 2022-07-15 2023-10-31 Know Labs, Inc. Systems and methods for analyte sensing with reduced signal inaccuracy
US12033451B2 (en) 2022-08-15 2024-07-09 Know Labs, Inc. Systems and methods for analyte-based access controls
US11696698B1 (en) 2022-10-03 2023-07-11 Know Labs, Inc. Analyte sensors with position adjustable transmit and/or receive components
US11903701B1 (en) 2023-03-22 2024-02-20 Know Labs, Inc. Enhanced SPO2 measuring device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959646A (en) * 1973-11-28 1976-05-25 Thomson-Csf Avalanche photo-diodes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5514549B1 (de) * 1968-07-30 1980-04-17
GB1441261A (en) * 1972-03-28 1976-06-30 Emi Ltd Semiconductor avalanche photodiodes
FR2219545B1 (de) * 1973-02-26 1976-12-03 Matsushita Electronics Corp
JPS50159288A (de) * 1974-06-11 1975-12-23
GB1531238A (en) * 1975-01-09 1978-11-08 Standard Telephones Cables Ltd Injection lasers
FR2311408A1 (fr) * 1975-05-16 1976-12-10 Thomson Csf Photodiode a avalanche
FR2319980A1 (fr) * 1975-07-28 1977-02-25 Radiotechnique Compelec Dispositif optoelectronique semi-conducteur reversible
US4122407A (en) * 1976-04-06 1978-10-24 International Business Machines Corporation Heterostructure junction light emitting or responding or modulating devices

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959646A (en) * 1973-11-28 1976-05-25 Thomson-Csf Avalanche photo-diodes

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"IBM Techn. Disclosure Bulletin" 12 (1969) 869-870 *
"J. of Appl. Physics" 42 (1971) 1929-1941 *
"Philips Techn. Rdsch." 36 (1976/77) 190-194 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475803A1 (fr) * 1980-02-07 1981-08-14 Zaidan Hojin Handotai Kenkyu Diode emetrice de lumiere a hetero-jonction
DE3121498A1 (de) * 1980-05-30 1982-04-15 Sharp K.K., Osaka Elektrochrome anzeigeeinrichtung
DE3205461A1 (de) * 1982-02-16 1983-09-08 Manfred Prof.Dr. 8000 München Börner Fotodiode mit resonatorstruktur zur absorptionserhoehung
DE3227682A1 (de) * 1982-07-24 1984-02-02 Siemens Ag Integrierte fotodioden als wellenlaengenselektive demultiplexeinrichtung
DE4205324A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Daimler Benz Ag Optoelektronisches halbleiterbauelement
DE19537542A1 (de) * 1995-10-09 1997-04-10 Telefunken Microelectron Lichtemittierende Diode

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5411691A (en) 1979-01-27
FR2396419A1 (fr) 1979-01-26
US4202000A (en) 1980-05-06
JPS5754952B2 (de) 1982-11-20
CA1106483A (en) 1981-08-04
GB2000373A (en) 1979-01-04
FR2396419B1 (de) 1982-02-05
GB2000373B (en) 1982-04-07
DE2828195C2 (de) 1985-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828195A1 (de) Diode
DE2816312C2 (de)
DE3007809C2 (de) Halbleiterlichtausstrahlungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2165006C3 (de) Halbleiterlaser
DE69510129T2 (de) Oberflächenemittierende lumineszente Halbleitervorrichtung
DE2822146C2 (de) Heterostruktur-Halbleiterlaserdiode und Verfahren zur Herstellung einer Heterostruktur-Halbleiterdiode
DE2631744A1 (de) Optoelektronische reversible halbleiteranordnung
DE2819843A1 (de) Lichtemittierende diode mit streifengeometrie sowie herstellungsverfahren hierfuer
DE4135986A1 (de) Verbundhalbleitervorrichtung
DE2608562A1 (de) Halbleiteranordnung zum erzeugen inkohaerenter strahlung und verfahren zu deren herstellung
DE3139351C2 (de)
DE19627168A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2607708A1 (de) Laserdiode mit verteilter rueckkopplung
DE3215083A1 (de) Majoritaetsladungstraeger-photodetektor
DE3222848C2 (de)
DE3805088C2 (de)
DE69305478T2 (de) Lawinen-Fotodiode
EP0956626B1 (de) Kantenemittierendes halbleiterlaser-bauelement
DE19653446A1 (de) Photodiode, die als Reaktion auf ein Licht-Empfangssignal einen Hoch-Linearitäts-Signalstrom bereitstellt
EP0956601A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement
DE3202832C2 (de)
DE3712864A1 (de) Photoempfaenger
DE3823546A1 (de) Avalanche-fotodetektor
EP0303825A1 (de) Lichtmodulator
EP0173643A2 (de) Halbleiterbauelement, das eine Schicht aus transparentem, n-leitenden Material aufweist, und Verwendung derartiger Bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee