DE3916205A1 - Halbleiterdiode - Google Patents

Halbleiterdiode

Info

Publication number
DE3916205A1
DE3916205A1 DE19893916205 DE3916205A DE3916205A1 DE 3916205 A1 DE3916205 A1 DE 3916205A1 DE 19893916205 DE19893916205 DE 19893916205 DE 3916205 A DE3916205 A DE 3916205A DE 3916205 A1 DE3916205 A1 DE 3916205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diode
characteristic
semiconductor
barrier layer
semiconductor diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893916205
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Prof Dr Rer Nat Beneking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Electronic GmbH
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Electronic GmbH, Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Telefunken Electronic GmbH
Priority to DE19893916205 priority Critical patent/DE3916205A1/de
Publication of DE3916205A1 publication Critical patent/DE3916205A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/15Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/12Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto
    • H01L31/16Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto the semiconductor device sensitive to radiation being controlled by the light source or sources
    • H01L31/167Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto the semiconductor device sensitive to radiation being controlled by the light source or sources the light sources and the devices sensitive to radiation all being semiconductor devices characterised by at least one potential or surface barrier
    • H01L31/173Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto the semiconductor device sensitive to radiation being controlled by the light source or sources the light sources and the devices sensitive to radiation all being semiconductor devices characterised by at least one potential or surface barrier formed in, or on, a common substrate

Description

Die Erfindung betrifft eine Halbleiterdiode mit einer steuerbaren Strom-Spannungs-Kennlinie.
Dioden aus Halbleitermaterial, beispielsweise PN-Dioden oder Schottky-Dioden, besitzen eine charakteristische nicht-lineare Strom-Spannungs-Kennlinie, die sie für viele Anwendungszwecke, beispielsweise für Gleichrich­ ter, Schalter oder Mischer prädestinieren.
Bei der Gleichrichtung von nieder- und hochfrequenten Wechselstromsignalen ist eine möglichst starke Krümmung der Kennlinie im Knickpunkt, d. h. zu Beginn des Fluß­ gebiets, zur Erzielung eines hohen Gleichrichter-Wir­ kungsgrades erforderlich. Für andere Anwendungszwecke will man dagegen lieber eine Reduzierung der Kennli­ nien-Krümmung erreichen.
Da bei einer Diode die Injektionsdichte der Ladungsträ­ ger von der angelegten Spannung exponentiell abhängt, erhält man eine Strom-Spannungs-Abhängigkeit gemäß
Hierbei ist U T die sog. "Tempera­ turspannung" (bei Zimmertemperatur ca. 26 mV); n be­ zeichnet einen Faktor, der zwischen 1 und 2 liegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine steuer­ bare Halbleiterdiode anzugeben, bei der der exponentiel­ le Verlauf der Dioden-Kennlinie auf einfache Art und Weise modifiziert werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Diode eine Sperrschicht enthält, und daß zur Kennlinien­ steuerung die Einstrahlung von Licht in den Sperrschicht­ bereich vorgesehen ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die gesteuerte Lichteinstrahlung in den Sperr­ schichtbereich der Diode bzw. in deren Nähe wird durch den erzeugten Fotostrom eine Modifikation der Strom- Spannungs-Abhängigkeit erreicht.
Als Lichtsender fungiert dabei eine Lumineszenz-Halb­ leiterdiode, die vorzugsweise mit der gesteuerten Diode, die als Lichtempfänger wirkt, in einem Bauelement inte­ griert ist.
Der ursprüngliche exponentielle Verlauf der Dioden-Kenn­ linie kann in weitem Umfang variiert werden; die Grenze der Krümmungsänderung ist dabei vom Wirkungsgrad Licht­ sender - Lichtempfänger abhängig.
Bei Verwendung der Diode zu Gleichrichterzwecken oder als Schalter kann die Krümmung der Kennlinie so stark erhöht werden, daß sich der Strom-Spannungs-Verlauf dem idealen Verlauf annähert, bei dem kein Spannungsabfall im Flußgebiet erfolgt. Dies ist z. B. für das verlust­ arme Durchschalten von Signalen in der Nachrichtentech­ nik von Bedeutung.
Eine Diode mit verringerter Kennlinien-Krümmung, gege­ benenfalls mit spezieller Vorgabe der Strom-Spannungs- Abhängigkeit, läßt sich beispielsweise im Gegenkoppel­ zweig eines Operationsverstärkers einsetzen, um dessen Aussteuerbereich zu vergrößern.
Im Extremfall kann die Kennlinienkrümmung so stark er­ höht werden, daß in einem Teilbereich der Kennlinie eine Verringerung der Spannungsabhängigkeit vom Strom, d. h. eine negative Charakteristik der Kennlinie, er­ zielt wird. Dies hat zur Folge, daß nunmehr eine S-för­ mige Strom-Spannungs-Kennlinie vorliegt. Eine derartige Diode kann als negativer Widerstand eine spezielle Schaltungsfunktion übernehmen.
Die Erfindung soll nachstehend anhand der Fig. 1 bis 5 näher beschrieben werden. Dabei zeigen:
Fig. 1a eine Diode mit einem Homo-Übergang als Sperr­ schicht,
Fig. 1b eine Diode mit einem Hetero-Übergang als Sperrschicht,
Fig. 2a die Strom-Spannungs-Kennlinie bei verschiede­ nen Lichtstärken im Falle der Homo-Dioden­ struktur aus Fig. 1a,
Fig. 2b die Strom-Spannungs-Kennlinie bei verschiede­ nen Lichtstärken im Falle der Hetero-Dioden­ struktur aus Fig. 1b,
Fig. 3 ein Ersatzschaltbild der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Dioden,
Fig. 4 eine Ausführungsform, bei der die steuerbare Diode und die Lumineszenzdiode integriert sind,
Fig. 5 eine Modifikation der Ausführungsform in Fig. 4.
Die in Fig. 1a dargestellte Diode 9 besteht aus einer N-dotierten Schicht 1, auf die eine P-dotierte Schicht 2 zur Bildung des PN-Übergangs 3 aufgebracht ist. N- und P-dotierte Schicht bestehen dabei aus dem gleichen Material, so daß man einen "Homo"-Übergang 3 erhält. In Fig. 1b ist dagegen eine Diode 9 dargestellt, bei der die N-dotierte Schicht 1 und die P-dotierte Schicht 2 aus Material mit unterschiedlichem Bandabstand beste­ hen, so daß man einen sog. "Hetero-Übergang" 3 erhält. Beispielsweise besitzt die N-dotierte Schicht 1 einen höheren Bandabstand ("Breitband-Material") als die P- dotierte Schicht 2 ("Schmalband-Material"); die Schicht mit dem Breitband-Material ist dabei mit einem Strich gekennzeichnet (N′).
In Fig. 2a und 2b ist dargestellt, wie sich die Strom- Spannungs-Kennlinien I(U) der in den Fig. 1a und 1b dargestellten Dioden in Abhängigkeit der Lichtstärke der einfallenden Strahlung 4 verschiebt.
Bei einer Homo-Diode (Fig. 2a) verschiebt sich die Strom-Spannungs-Kennlinie I(U) in Abhängigkeit der Lichtstärke mehr oder weniger parallel zur Spannungs­ achse.
Bei Verwendung einer Hetero-Diode (Fig. 2b) wird die wirksame Diffusionsspannung verändert und damit die eigentliche Kennlinie parallel zur Stromachse verscho­ ben, was einen stärkeren und günstigeren Effekt verur­ sacht.
Gemäß dem Ersatzschaltbild aus Fig. 3 wird der die steuerbare Diode 9 beeinflussende Lichtstrom 4 durch eine LED-artige Struktur 10 erzeugt, die als "Licht­ quelle" im Bauelement inkorporiert ist. Aus der strom­ durchflossenen LED 10 tritt Licht in die eigentliche Diodenstruktur 9, welche quasi als "Lichtempfänger" wirkt. Das auf die Diode fallende Licht soll jedoch nicht nur mit möglichst hohem Wirkungsgrad im "Sende­ teil" erzeugt werden, sondern muß darüber hinaus eine Quantenenergie besitzen, welche im "Empfangsteil", der Diode 9 absorbiert wird. Der Empfangsteil muß daher einen Bandabstand besitzen, der geringer als die Quan­ tenenergie der im Sendeteil erzeugten Photonen ist. Die beiden Schichten 5 und 6 der Lumineszenzdiode 10 bestehen beispielsweise aus dem Breitband-Material Gal­ lium-Aluminium-Arsenid der Zusammensetzung Ga0,7Al0,3As mit einem Bandabstand von ca. 1,8 eV bei einer Dotie­ rung von 5 · 1016 cm-3 und einer Schichtdicke von 10 µm; die beiden Schichten 1 und 2 der steuerbaren Diode 9 bestehen beispielsweise aus dem Schmalband-Material Gallium-Arsenid mit einem Bandabstand von ca. 1,4 eV bei einer Dotierung von 1017 cm-3 und einer Schicht­ dicke von 7 µm.
In der Fig. 4 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der die steuerbare Diode 9 und die Lumineszenzdiode 10 jeweils zwei Elektroden 7 bzw. 8 besitzen. Bei entspre­ chender Vorgabe der Potentialverhältnisse an den ein­ zelnen Halbleiterschichten kann der in der Lumineszenz­ diode 10 erzeugte und die Kennlinie der Diode 9 beein­ flussende Fotostrom 4 unabhängig von dem mittels der Anschlußelektroden 7 erzeugten Betriebsstrom der Diode 9 vorgegeben werden.
Die Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der nur zwei Elektroden, eine auf der äußeren Schicht 6 der Lumineszenzdiode 10 und eine auf der äußeren Schicht 1 der steuerbaren Diode 9, vorgesehen sind. Damit wird der die Diode 9 durchfließende und beispielsweise gleich­ zurichtende Strom gleichzeitig zur Lichterzeugung in der Lumineszenzdiode 10 verwendet, wobei das Licht wie­ derum gleichzeitig die Kennlinie beeinflußt. Infolge dieses Selbststeuermechanismus wandert die Kenn­ linie in Abhängigkeit des angelegten Stroms; bei großem Strom, d. h. bei mehr Licht, verschiebt sich die Kenn­ linie nach unten, bei kleinem Strom verschiebt sich die Kennlinie nach oben (Fig. 2a, 2b).

Claims (13)

1. Halbleiterdiode (9) mit einer steuerbaren Strom- Spannungs-Kennlinie, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode (9) eine Sperrschicht (3) enthält, und daß zur Kennliniensteuerung die Einstrahlung von Licht (4) in den Sperrschichtbereich (3) vorgesehen ist.
2. Halbleiterdiode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Diode (9) als Sperrschicht einen PN-Über­ gang (3) zwischen Materialien gleichen Bandabstands besitzt (Fig. 1a).
3. Halbleiterdiode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Diode (9) als Sperrschicht einen PN-Über­ gang (3) zwischen Materialien unterschiedlichen Bandab­ stands besitzt (Fig. 1b).
4. Halbleiterdiode nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Lichtein­ strahlung (4) eine Lumineszenz-Halbleiterdiode (10) vorgesehen ist, die mit der die Sperrschicht bildenden, gesteuerten Diode (9) integriert ist.
5. Halbleiterdiode nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lumineszenzdiode (10) aus Breitband-Material und die Diode (9) mit der gesteuerten Kennlinie aus Schmalband-Material besteht.
6. Halbleiterdiode nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Lumineszenz­ diode (10) als auch die Diode (9) mit der gesteuerten Kennlinie jeweils einen Anisotyp-Heteroübergang besit­ zen.
7. Halbleiterdiode nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterschichten der Diode mit der gesteuerten Kennlinie (9) und der Lumi­ neszenzdiode (10) aus III-V-Verbindungs-Halbleitermate­ rial bestehen.
8. Halbleiterdiode nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß das Material mit dem höheren Bandabstand Gal­ lium-Aluminium-Arsenid und das Material mit dem gerin­ geren Bandabstand Gallium-Arsenid ist.
9. Halbleiterdiode nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode mit der gesteuer­ ten Kennlinie (9) und die Lumineszenzdiode (10) jeweils zwei Anschlußelektroden (7, 8) besitzen (Fig. 4).
10. Halbleiterdiode nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode mit der gesteuer­ ten Kennlinie (9) und die Lumineszenzdiode (10) jeweils eine Anschlußelektrode (7, 8) an der äußeren Halblei­ terschicht (1, 6) besitzen (Fig. 5).
11. Verwendung einer Halbleiterdiode nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Verringerung der Steilheit der Dioden-Kennlinie.
12. Verwendung einer Halbleiterdiode nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Vergrößerung der Steilheit der Dioden-Kennlinie.
13. Verwendung einer Halbleiterdiode nach Anspruch 12 zur Gleichrichtung von Wechselstromsignalen.
DE19893916205 1989-05-18 1989-05-18 Halbleiterdiode Ceased DE3916205A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893916205 DE3916205A1 (de) 1989-05-18 1989-05-18 Halbleiterdiode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893916205 DE3916205A1 (de) 1989-05-18 1989-05-18 Halbleiterdiode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3916205A1 true DE3916205A1 (de) 1990-11-29

Family

ID=6380894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893916205 Ceased DE3916205A1 (de) 1989-05-18 1989-05-18 Halbleiterdiode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3916205A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2624361A1 (de) * 1975-08-01 1977-02-03 Siemens Ag Hochfrequenz-demodulator
US4016586A (en) * 1974-03-27 1977-04-05 Innotech Corporation Photovoltaic heterojunction device employing a wide bandgap material as an active layer
US4202000A (en) * 1977-06-27 1980-05-06 Thomson-Csf Diode capable of alternately functioning as an emitter and detector of light of the same wavelength
US4692207A (en) * 1985-10-14 1987-09-08 Noureddine Bouadma Process for the production of an integrated laser-photodetector structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4016586A (en) * 1974-03-27 1977-04-05 Innotech Corporation Photovoltaic heterojunction device employing a wide bandgap material as an active layer
DE2624361A1 (de) * 1975-08-01 1977-02-03 Siemens Ag Hochfrequenz-demodulator
US4202000A (en) * 1977-06-27 1980-05-06 Thomson-Csf Diode capable of alternately functioning as an emitter and detector of light of the same wavelength
US4692207A (en) * 1985-10-14 1987-09-08 Noureddine Bouadma Process for the production of an integrated laser-photodetector structure

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- DE-Buch: BLEICHER *
- DE-Buch: PAUL, Reinhold: Optoelektronische Halb- leiterbauelemente. B.G.Teuber Stuttgart 1985, S.154-165 *
- US-Z: BAR-CHAIM, N., et.al.: High-speed GaAIAs/ GaAs p-i-n photodiode on a semi-insulating GaAs substrate. In: Appl.Phys.Lett, 43, (39) 1.Aug. 1983, S.261-262 *
- US-Z: DONALD,D.K., et.al.: Photocurrent amplifi- cation in Schottky photodiodes. In: Appl. Phys. Lett. 49, (10), 8.Sept. 1986, S.567-568 *
DE-Z: DÖHLER, G.H.: "n-i-p-i-Kristalle" Halbleitermit steuerbaren elektronischen Eigenschaften: In: Phys.Bl. 40, 1984, Nr.7, S.182-187 *
Maximilian: Halbleiter-Opto- elektronik, Dr.Alfred Hüthig Verlag, Heidelberg 1986, S.98-100 u. 190-191 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523681A1 (de) Festkoerperelement zum senden und empfangen von licht
DE891580C (de) Lichtelektrische Halbleitereinrichtungen
DE2025511A1 (de) Halbleitervorrichtung mit einem HeteroÜbergang
EP0003130B1 (de) Halbleiter-Diode mit 3-Schichten-Struktur und ihre Verwendung
CH638642A5 (de) Lichtaktivierte lichtemittierende vorrichtung.
DE3139351C2 (de)
DE1045566B (de) Kristallfotozelle
DE19542241C2 (de) Optoelektronisches Bauelement in II-VI-Halbleitermaterial
DE3047188A1 (de) Optoelektronischer schalter
DE1811492A1 (de) Feldeffekttransistor
Keating Hole injection into CdS from Cu2S
DE2311646A1 (de) Elektrolumineszierende halbleiteranordnung
DE3222848C2 (de)
DE2247966A1 (de) Halbleiteranordnung zum nachweis von lichtstrahlen
DE3916205A1 (de) Halbleiterdiode
DE19703615A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauelement
DE3202832C2 (de)
DE2461190A1 (de) Optisch schaltbarer halbleitergleichrichter
DE112022003487T5 (de) Optoelektronische vorrichtung
DE2409784C3 (de) Schwingungserzeuger aus einem optoelektronischen Paar
DE2850930A1 (de) Detektor fuer lichtstrahlen
DE1299077B (de) Halbleiterbauelement mit einem einen Tunnel-Effekt aufweisenden pn-UEbergang
DE4208560A1 (de) Anregung von elektromagnetischer strahlung durch anlegen von elektrischer spannung an materialien und materialaufbau fuer ihre durchfuehrung
DE1033333B (de) Transistor mit einer zweiten Emitterelektrode
DE2030368A1 (de) Halbleiter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LICENTIA PATENT-VERWALTUNGS-GMBH, 6000 FRANKFURT,

8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 31/173

8131 Rejection