DE2826918A1 - Verfahren zur verwertung von gummi- und kunststoffabfaellen, insbesondere von altreifen - Google Patents

Verfahren zur verwertung von gummi- und kunststoffabfaellen, insbesondere von altreifen

Info

Publication number
DE2826918A1
DE2826918A1 DE19782826918 DE2826918A DE2826918A1 DE 2826918 A1 DE2826918 A1 DE 2826918A1 DE 19782826918 DE19782826918 DE 19782826918 DE 2826918 A DE2826918 A DE 2826918A DE 2826918 A1 DE2826918 A1 DE 2826918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluidized bed
waste
wheel
drain pipe
metering wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782826918
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dr Ing Noack
Helmuth Dipl Chem Rechmeier
Heinrich Wefing
Gustav Dr Ing Weislehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOTTERNHAUS PORTLAND ZEMENT
Deutsche Babcock AG
Original Assignee
DOTTERNHAUS PORTLAND ZEMENT
Deutsche Babcock AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOTTERNHAUS PORTLAND ZEMENT, Deutsche Babcock AG filed Critical DOTTERNHAUS PORTLAND ZEMENT
Priority to DE19782826918 priority Critical patent/DE2826918A1/de
Priority to AT360179A priority patent/ATA360179A/de
Priority to GB7919898A priority patent/GB2026144A/en
Priority to NL7904575A priority patent/NL7904575A/xx
Priority to AU48050/79A priority patent/AU4805079A/en
Priority to IT4945679A priority patent/IT1162644B/it
Priority to JP7748379A priority patent/JPS557883A/ja
Priority to BE0/195831A priority patent/BE877091A/xx
Priority to FR7915761A priority patent/FR2429095A1/fr
Priority to ES481723A priority patent/ES481723A1/es
Publication of DE2826918A1 publication Critical patent/DE2826918A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B49/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
    • C10B49/02Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge
    • C10B49/04Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated
    • C10B49/08Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated in dispersed form
    • C10B49/10Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated in dispersed form according to the "fluidised bed" technique
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/07Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of solid raw materials consisting of synthetic polymeric materials, e.g. tyres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/50Fuel charging devices
    • C10J3/503Fuel charging devices for gasifiers with stationary fluidised bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/52Ash-removing devices
    • C10J3/523Ash-removing devices for gasifiers with stationary fluidised bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/54Gasification of granular or pulverulent fuels by the Winkler technique, i.e. by fluidisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0496Pyrolysing the materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2300/00Aspects relating to hydrocarbon processing covered by groups C10G1/00 - C10G99/00
    • C10G2300/10Feedstock materials
    • C10G2300/1003Waste materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0903Feed preparation
    • C10J2300/0906Physical processes, e.g. shredding, comminuting, chopping, sorting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0946Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0973Water
    • C10J2300/0976Water as steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1807Recycle loops, e.g. gas, solids, heating medium, water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/143Feedstock the feedstock being recycled material, e.g. plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

2(^6918
PATENTANMELDUNG
Anmelder; Deutsche Babcock Aktiengesellschaft, 4200 Oberhausen
Portlandzementwerke Dotternhausen Rudolf Rohrbach KG
7460 Baiingen
Titel: Verfahren zur Verwertung von Gummi- und Kunststoff abfallen,
insbesondere von Altreifen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine dazugehörende Vorrichtung zur Verwertung von Gummi- und Kunststoffabfällen, insbesondere von Altreifen, bei dem die Abfälle grob zerkleinert werden und anschließend unter Wärmezufuhr thermisch zersetzt werden, wobei die Wärme durch Teilvergasung aufgebracht wird.
Es ist bekannt, Gummi- und Kunststoffabfälle sowie Altreifen durch Pyrolyse zur Gewinnung von Recycling-Produkten oder Heizöl und Heizgas zu verwerten. Bei der Pyrolyse ist die Ausbeute an hochwertigen Produkten gering. Ebenso erscheint der Einsatz des durch Pyrolyse mit anschließender Kondensation gewonnenen Gases oder Öles in Feuerungen unwirtschaftlich.
Die Pyrolyse der genannten Abfälle kann in Drehöfen, Schachtöfen, Rohrreaktoren, Wirbelschichten und Salzbädern vorgenommen werden. Bei der Verwendung einer Sandwirbelschicht ist es bekannt, die für die Pyrolyse notwendige Energie durch Stahlrohre einzubringen, die in dem Wirbelschichtreaktor eingebaut sind. Weiterhin ist es bekannt, zwei Wirbelschichtreaktoren hintereinander zu schalten, in deren erstem die Gummiabfälle verschwelt und in deren zweitem die Zerkleinerung und die Vergasung vorgenommen werden.
Schwierigkeiten bereitet die Pyrolyse von Altreifen dann, wenn diese Stahleinlagen wie Drähte und Drahtgeflechte enthalten. Bei derartigen Verfahren ist es bisher noch nicht gelungen, diese Metallreste kontinuierlich abzuführen. Die bekannten Verfahren können daher nur absatzweise arbeiten.
9 0 9882/0017
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kontinuierlich arbeitendes Verfahren und eine dazugehörende Vorrichtung zur Verwertung von Gummi- und Kunststoffabfällen insbesondere von Altreifen zu entwickeln, bei der ein heizwertreiches Brenngas in gleichbleibender Menge und Qualität anfällt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die thermische Zersetzung und die Teilvergasung in einer einzigen Wirbelschicht durchgeführt werden, daß der Wirbelschicht als Wirbelmedium ein Sauerstoff enthaltendes Gas alleine oder zusammen mit weiteren Gasen zugeführt wird und daß die in den Abfällen enthaltenen Metallteile kontinuierlich aus der Wirbelschicht abgezogen werden. Dabei können die Abfallstoffe absatzweise eingeschleust und anschließend kontinuierlich der Wirbelschicht zugeführt werden.
Mit diesem Verfahren wird es möglich, die Zuführung der zerkleinerten Abfälle und die Abführung der übrigbleibenden Metallreste kontinuierlich durchzuführen, so daß das Verfahren insgesamt kontinuierlich ablaufen kann. Durch die Zusammenfassung der die Brenngaserzeugung betreffenden Vorgänge in einer Wirbelschicht wird das Verfahren vereinfacht. Das Verfahren ist einfach steuerbar, so daß das entstehende Brenngas in gleichmäßiger Menge und Qualität anfällt.
Für die Zuführung der zerkleinerten Abfälle wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß einer Einfüllschleuse ein angetriebenes Zuteilrad mit horizontaler Achse nachgeschaltet ist und daß diesem Zuteilrad eine Gegenfläche in einem Abstand gegenübersteht, die kleiner ist als die durchschnittliche Korngröße der zerkleinerten Abfälle. Bei dieser Vorrichtung steht zwischen der Einfüllschleuse und dem Zuteilrad eine Säule aus zerkleinerten Abfällen, aus der durch das Zuteilrad einzelne Stücke in die Wirbelschicht eingegeben werden. Das Zuteilrad kann durch eine Kolbenanordnung oder eine Schnecke ersetzt werden.
909882/0017
Für die Abführung der Metallreste muß für einen gasdichten Abschluß gegenüber dem Wirbelbett gesorgt werden, wobei wegen der Sperrigkeit der Metallreste keine mechanische Abdichtung infrage kommt. In Ausgestaltung der Erfindung wird daher vorgeschlagen, daß der Wirbelschichtreaktor mit einem konischen Anströmboden versehen ist, der in einem zentralen Ablaufrohr endet. In dem Ablaufrohr ist eine Gutsäule vorgesehen, an die sich eine Austragsvorrichtung anschließt. Diese Gutsäule kann durch eine stehende Säule, durch ein Wirbelbett oder durch eine Flüssigkeit gebildet werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt. Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dagestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 schematisch im Längsschnitt eine Vorrichtung gemäß der
Erfindung
Figur 2 eine Vorrichtung zum Einbringen der Abfallstoffe und
Figuren 3 bis 6 Ausführungsformen für eine Vorrichtung zum Austragen der
Metallreste.
Die dargestellte Anlage enthält einen Förderer 1, der zerkleinerte Gummi- oder Kunstoffabfälle, im vorliegenden Fall zerkleinerte Altreifen, einem Vorratsbehälter 2 zuführt. Der Vorratsbehälter 2 weist in seinem unteren Teil Austragswalzen 5 auf, die das stückige Material über ein Zwischenband 3 einer Bandwaage 4 zuführen. Die Austragswalzen 5 haben die zusätzliche Aufgabe, Fremdkörper oberhalb einer bestimmten Abmessung von dem nachgeschalteten Reaktor fernzuhalten, indem sie beim Durchgang von zu harten Brocken wie z. B. Stahlstücke stillgesetzt werden.
9098 82/00 1
2826938
Unterhalb der Bandwaage 4 befindet sich eine Einfüllschleuse 6, die als Füllkammer mit jeweils einem oberen und einem unteren Absperrschieber 7 ausgebildet ist. Anstelle der Absperrschieber 7 können auch ein Doppelglockenverschluß oder Kugelhähne 8 verwendet werden. Die Absperrschieber 7 können wassergekühlt sein. Die Einfüllschleuse 6 ist zur Absperrung gegen Gasaustritt mit Inertgas oder Dampf gespült. Die Zuführung des Spülmediums erfolgt durch ein Rohrsystem 9.
Unterhalb der Einfüllschleuse 6 befindet sich ein Gehäuseteil 10, das sich nach unten erweitern kann (Figur 2). In dem Gehäuseteil 10 ist ein angetriebenes Zuteilrad 11 mit horizontaler Achse angeordnet. Auf dem Umfang des Zuteilrades 11 sind Mitnehmer oder Blechstreifen 12 angebracht. Zwischen den Blechstreifen 12 sind Kammern gebildet. Zwischen demZuteilrad 11 und der ihm gegenüberliegenden Gehäusewand 13 ist ein Spalt vorhanden, der etwas kleiner ist als die durchschnittliche Korngröße der zerkleinerten Abfälle. Die Breite des Spaltes ist durch ein Verschieben der Gehäusewand 13 nach oben oder unten zu variieren. Das durch die Einfüllschleuse 6 absatzweise aufgegebene Material staut sich in dem Gehäuseteil 10 und wird bei Drehung des Zuteilrades 11 durch den Spalt zwischen Zuteilrad 11 und Gehäusewand 13 gepreßt und auf diese Weise dem nachgeschalteten Reaktor kontinuierlich zugeführt. Ist die Spaltbreite im Vergleich zur Korngröße der Abfälle ausreichend klein, so hat die Spaltbreite praktisch keinen Einfluß auf die Förderleistung des Zuteilrades 11. Zur Regelung der Durchsatzleistung des Reaktors kann das Zuteilrad 11 mit einem stufenlos regelbarem Antrieb ausgerüstet werden.
Die Achse des Zuteilrades 11 oder die Gehäusewand 13 können abgefedert sein. Anstelle eines aus Zuteilrad 11 und Gehäusewand 13 bestehenden Systemes können auch zwei Zuteilräder verwendet werden, die in einem entsprechenden Abstand voneinander anzuordnen sind. Auch das zweite Zuteilrad kann angetrieben sein. Dabei können beide Zuteilräder mit gleicher oder mit unterschiedlicher Geschwindigkeit angetrieben werden. Oberhalb des Zuteilrades 11 kann in dem Gehäuseteil 10 ein Anschluß für Stickstoff vorgesehen werden.
9038 8 2/00
£826918
Die gleiche Art der kontinuierlichen Einspeisung der zerkleinerten Altreifen in den Reaktor kann auch erreicht werden, wenn unterhalb der Einfüllschleuse 6 ein waagerechter Kanal in den Reaktor einmündet. Die in dem Kanal vorhandenen zerkleinerten Abfälle werden entweder mit Hilfe eines Kolbens oder mit Hilfe einer Schnecke in den Reaktor gedrückt.
Das von dem Zuteilrad 11 geförderte Material gelangt in den eigentlichen Reaktor 14, der aus einem ausgemauerten zylindrischen und einem konischen Teil besteht und in dem eine Wirbelschicht unter Verwendung eines feinkörnigen, wärmebeständigen Materials aufrecht erhalten wird. Als ein solches Material kann Sand, Kalkstein, Ton, Gestein, Erz und ähnliches in entsprechender Korngröße verwendet werden. Bevorzugt wird Sand eingesetzt. Wenn im folgenden Sand als Beispiel genannt wird, so kann er auch durch ein anderes Material ersetzt werden.
Der konische Teil des Reaktors 14 stellt den Anströmboden 15 der Wirbelschicht dar und ist von mehreren Ringkanälen 16 umgeben, von denen aus die kalte oder vorgewärmte Wirbelluft evtl. mit Dampfzusatz durch abgedeckte Düsen in den Reaktor 14 strömt. Die durch die Ringkanäle 16 bewirkte Aufteilung des Anströmbodens 15 in mehrere Sektionen ermöglicht eine gute Steuerung der Wirbelluftmenge und die gewünschte Beeinflussung der Wirbelschicht.
In dem Sandwirbelbett innerhalb des Reaktors 14 werden die Gummiabfälle vergast und in ein Produktgas überführt, das im wesentlichen aus organischen Verbindungen, Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Stickstoff besteht und größere Mengen an Ruß enthält. Das Produktgas tritt durch einen Stutzen 17 aus dem Reaktor 14 aus und wird über eine Produktgasleitung 18 direkt zum Verwendungsort geleitet. Rußablagerungen können durch den Einbau eines Drallapparates 19 in der Produktgasleitung 18 verhindert werden, der dem Produktgas eine spiralförmige Bewegung aufzwingt.
Bei dem Einsatz von Altreifen bleiben nur die in ihnen vorhandenen Metallreste übrig. Die Metallreste müssen kontinuierlich abgeführt werden. Dazu endet der konische Anströmboden 15 in einem zentralen Ablaufrohr 20. Der Öffnungswinkel des konischen Anströmbodens 15 wird so groß gewählt, daß die Metallreste auf ihm abrutschen können. Im vorliegenden Fall beträgt der Neigungswinkel des Anströmbodens 15 etwa 60°.
909882/00 1 7
AO
Das innerhalb des Reaktor 14 vorhandene etwa 800°C heiße Wirbelbett muß gasdicht nach außen hin abgeschlossen werden. Wegen der Sperrigkeit der Metallreste ist eine mechanische Abdichtung nicht möglich. Es ist daher vorgesehen, daß die Abdichtung durch die Schüttgutsäule der Metalireste innerhalb des Absaugrohres 20 vorhandene, aus dem Sand der Wirbelschicht bestehende Gutsäule, vorgenommen wird. Die Schüttgutsäule steht auf einer Austragsvorrichtung auf.
Nach Figur 1 besteht diese Austragsvorrichtung aus einem gasdicht gekapselten Abzugsband 21, das mit Mitnehmervorrichtungen versehen sein kann. Dem Abzugsband 21 ist eine gasdicht gekapselte Magnet-Trennvorrichtung 22 als Magnetwalze oder als Überbandmagnet nachgeschaltet. Die magnetischen Metallreste gelangen über eine Schleuse 23, die mit Schiebern oder anderen Absperrorganen ausgerüstet ist undsich nach unten erweitern kann, in einen Schrottbehälter 24. Die übrigen Bestandteile werden auf einer Siebvorrichtung 26 in feinen Sand und gröbere Bestandteile getrennt. Die gröberen Bestandteile gelangen in einen Abfallbehälter 27 und der feine Sand über ein Zellenrad 25 in eine pneumatische Förderanlage 28. Die pneumatische Förderanlage 28 fördert den Sand über eine Rückführieitung 29 in den Reaktor 14 zurück. Als Fördermedium dient Luft und/oder Wasserdampf. Die Ausbildung der Förderstrecke kann so erfolgen, daß der in den Reaktor 14 zurückgeförderte Sand gleichmäßig über die Oberfläche der Wirbelschicht verteilt wird.
Nach Figur 3 ist unterhalb des Ablaufrohres 20 ein Drehteller 30 mit einem Abstreifer 31 angeordnet. Zur besseren Abdichtung wird in den oberen Teil des Abzugsrohres 20 durch einen Eintrittsstutzen 32 Luft eingeblasen. Diese Luft dient als Sperrluft und bzw. Wirbelluft und soll den vorhandenen Sand im Wirbelzustand halten. Sperrluft, die durch die aus Metallresten und Sand bestehende Schüttgutsäule dringt, kann durch einen Austrittsstutzen 33 abgesaugt werden. Dieser Austrittsstutzen 33 ist an das den Drehteller 30 umgebende Gehäuse 34 angeschlossen.
■909 852/00 17
Bei der Figur 4 dargestellten Ausführungsform ist das Ablaufrohr 20 unten durch einen waagerechten Anströmboden 35 abgeschlosssen. An die Wand des Ablaufrohres 20 schließt sich ein Kanal 36 mit positiver Neigung an, dessen rückwärtiges Ende geschlossen ist. Der Kanal 36 setzt sich nach unten in einen senkrechten Schacht 37 fort, der durch eine gasdichte Austragsschleuse 38 geschlossen ist. Bei dieser Ausführungsform kann anstelle des waagerechten Anströmbodens 35 auch ein fester Deckel vorgesehen werden, wobei die Wirbelluft durch seitliches Düsen eingeblasen wird. Durch den Kanal 36 ist an einer Kolbenstange 39 mit Hilfe eines außen an der Wand des Kanales 36 angebrachten Zylinders 40 ein Elektromagnet 41 in das Wirbelbett geführt. Der Hub ist so bemessen, daß der Elektromagnet 41 aus einer Endstellung oberhalb des waagerechten Anströmbodens 35 in eine andere Endstellung innerhalb des Schachtes 37 gefahren werden kann. Beim Eintauchen in die Wirbelschicht nimmt der Elektromagnet 44 die magnetischen Bestandteile aus dem zersetzten Altreifen auf, die sich auf dem Anströmboden 35 angesammelt haben. Wird der Elektromagnet 41 anschließend in seine andere Endstellung zurückgefahren und der Erregerstrom abgeschaltet, so gelangen die aufgesammelten Metallreste durch den Schacht 37 und über die Austragsschleuse 38 in den angeschlossenen Schrottbehälter 24. Der wesentliche Vorteil dieser Ausführungsform ist, daß der Sandaustrag aus dem Reaktor 14 gering ist und aufwendige Sandfördereinrichtungen entfallen.
Anstelle einer Schüttgutsäule, in der der Sand im Wirbelzustand gehalten werden kann, kann nach den Figuren 5 und 6 die Abdichtung auch durch einen Behälter 42 bewirkt werden, der unterhalb des Ablaufrohres 20 angeordnet ist. Der Behälter 42 ist mit einer Schweretrübe gefüllt, wie sie auch für die Aufbereitung von Erzen verwendet wird. Das spezifische Gewicht der Schweretrübe ist auf einen Wert eingestellt, der größer ist, als das spezifische Gewicht des Sandes, jedoch geringer als der der Metallreste. Wird ein anderes Material als Sand verwendet, so ist auf dessen spezifisches Gewicht abzustellen. In dieser Schweretrübe sinken daher die Metallreste ab, während der Sand auf der Oberfläche der Schweretrübe schwimmt.
903882/00 17
Λιι die -Sfiitcnwarul clu:> Bnhältor.s 42 i:;t mim πΠ'μημ· Knn;il 56 mil positiver SIc
angeschlossen. Durch den Kanal 36 ist ein umlaufendes mit Mitnehmern versehenes Förderband 43 bis in den Behälter 42 geführt. Das Abwurfende des Förderbandes 43 liegt oberhalb eines Auffangbehälters 44. Anstelle des Förderbandes 43 kann auch ein Umlaufmagnet vorgesehen werden. Desqleichen können die Metallreste auch mit Hilfe eines in der Figur 4 dagestellten Elektromagnet 4L aus dem Behälter entfernt werden.
Figur 6 zeigt einen außerhalb des Behälters 42 angeordneten Umlaufmagnet 45. Dabei ist der Boden des Behälters 42 der Neigung des Umlaufmagneten 45 angepaßt.
Oberhalb des Behälters 42 sind Seitendüsen 46 vorgesehen, die durch Bodendüsen ergänzt werden können. Die durch diese Düsen eingeblasene Luft soll die auf der Schwebetrübe schwimmende Sandschicht auflockern, damit die Metallreste durch die Sandschicht in den Behälter 42 absinken können.
Der schräge Boden des Behälters gemäß Figur 6 kann auch mit Düsen versehen sein, die die Seitendüsen 46 und die Bodendüsen ersetzen. In diesem Fall ist der Ausgang des seitlichen Kanals 36 ähnlich der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform über eine Austragsschleuse mit f?inem geschlossenen Auffangbehälter 44 verbunden.
Die zur Aufrechterhaltung der Wirbelschicht innerhalb des Reaktors 14 benötigte Wirbelluft wird von einem Gebläse; 48 geliefert und kalt oder mit Hilfe eines Wärmetauschers 49 vorgewärmt, durch eine mit Regelorganen 50 versehene Leitung 51 und durch die Ringkanäle 16 in den Reaktor 14 eingeblasen. Zur Regulierung des Wärmehaushaltes kann Wasserdampf der Wirbelluft zugesetzt werden. Durch die gegenseitige Abstimmung der Korngröße des Materials für die Wirbelschicht wie Sand u. a., der Wirbelgasmenge und der Durchsatzmenge läßt sich durch Teilvergasung der Altreifen oder der Kunststoffabfälle bzw. der entstehenden Schwelprodukte in dem Wirbelbett eine Prozeßtemperatur von 500 ° bis 900 C einstellen.
7/0017

Claims (25)

  1. 282^918
    Patentansprüche
    Verfahren zur Verwertung von Gummi- und Kunststoffabfällen insbesondere von Altreifen, bei dem die Abfälle grob zerkleinert werden und anschließend unter Wärmezufuhr thermisch zersetzt werden, wobei die Wärme durch Teilvergasung aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Zersetzung und die Teilvergasung in einer einzigen Wirbelschicht durchgeführt werden, daß der Wirbelschicht als Wirbelmedium ein Sauerstoff enthaltendesGas alleine oder zusammen mit weiteren Gasen zugeführt wird und daß die in den Abfällen enthaltenen Metallteile kontinuierlich aus der Wirbelschicht abgezogen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Abfallstoffe absatzweise eingeschleust und kontinuierlich der Wirbelschicht zugeführt werden.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer Einfüllschleuse (6) ein angetriebenes Zuteilrad (11) mit horizontaler Achse nachgeschaltet ist, daß diesem Zuteilrad (11) eine Gegenfläche in einem Abstand gegenübersteht, der kleiner ist als die durchschnittliche Korngröße der zerkleinerten Abfälle.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zuteilrad (11) Mitnehmerscheiben angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zuteilrad (11) durch Blechstreifen (12) Kammern gebildet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennezeichnet, daß die Achse des Zuteilrades (11) abgefedert ist.
    909882/0017
    fNSPECTED
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenfläche durch die Gehäusewand (13) gebildet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewand (13) abgefedert ist.
  9. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zuteilrad (11) ein zweites gleichartiges Zuteilrad gegenübersteht.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auch das zweite Zuteilrad angetrieben ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß beide Zuteilräder mit der gleichen Geschwindigkeit angetrieben sind.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Zuteilräder mit unterschiedlicher Geschwindigkeit angetrieben sind.
  13. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Zuteilrad (11) und der Gegenfläche verstellbar ist.
  14. 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Zuteilrades (11) ein Anschluß für die Zufuhr von Stickstoff vorgesehen ist.
  15. 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfüllschleuse (6) ein im wesentlichen waagerechter Kanal nachgeschaltet ist, in dem ein Kolben verfahrbar ist.
  16. 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfüllschleuse (6) ein im wesentlichen waagerechter Kanal nachgeschaltet ist, in dem eine Schnecke bewegbar ist.
    309882/0017
    282Ü1S
  17. 17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 16 zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirbelschichtreaktor (14) mit einem konischen Anströmboden (15) versehen ist, der in einem zentralen Ablaufrohr (20) endet.
  18. 18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Ablaufrohr (20) eine Gutsäule vorgesehen ist, an die sich eine Austragsvorrichtung (21, 30) anschließt.
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Ablaufrohres (20) durch Einblasen von Luft ein Wirbelzustand innerhalb der Gutsäule aufrecht erhalten ist.
  20. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Ablaufrohres (20) ein Austrittsstutzen (33) zur Absaugung von Sperrluft vorgesehen ist.
  21. 21. Vorrichtung nach den Ansprüchen 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Gutsäule auf einer mechanischen Austragseinrichtung (21, 30) aufruht.
  22. 22. Vorrichtung nach den Ansprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gutsäule ein Elektromagnet (41) intervallweise zwischen einer innerhalb der Schüttgutsäuie und einer oberhalb einer Austragsschleuse (38) liegenden Endstellung einführbar ist.
  23. 23. Vorrichtung nach den Ansprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich an das Ablaufrohr (20) ein Kanal (36) mit positiver Neigung angeschlossen ist, durch den bzw. an dem entlang ein Austragsorgan geführt ist.
  24. 24. Vorrichtung nach den Ansprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar unterhalb des Ablaufrohres (20) ein mit einem seitlichen Kanal (36) mit positiver Neigung versehender Behälter (42) angeordnet ist, der mit einer Schweretrübe gefüllt ist, deren spezifisches Gewicht geringer als das von Eisen und größer als das der für die Wirbelschicht verwendeten Materials. _
    909882/001?
    2826&18
  25. 25. Vorrichtung nach den Ansprüchen 18, 19 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Kanal (36) in den Behälter (42) ein umlaufendes mit Mitnehmern versehenes Förderband (43), ein Umlauf magnet (45) oder ein Elektromagnet (41) geführt ist.
    909882/0017
DE19782826918 1978-06-20 1978-06-20 Verfahren zur verwertung von gummi- und kunststoffabfaellen, insbesondere von altreifen Withdrawn DE2826918A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826918 DE2826918A1 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Verfahren zur verwertung von gummi- und kunststoffabfaellen, insbesondere von altreifen
AT360179A ATA360179A (de) 1978-06-20 1979-05-15 Verfahren und vorrichtung zur verwertung von gummi- und kunststoffabfaellen, insbesondere von alt- reifen
GB7919898A GB2026144A (en) 1978-06-20 1979-06-07 Processing waste
NL7904575A NL7904575A (nl) 1978-06-20 1979-06-11 Werkwijze voor het produktief maken van rubber- en kunststofafval in het bijzonder van oude banden.
AU48050/79A AU4805079A (en) 1978-06-20 1979-06-14 Processing waste
IT4945679A IT1162644B (it) 1978-06-20 1979-06-18 Procedimento per lo sfruttamento di scarti di gomma e di materiali sintetici in particolar modo di pneumatici di scarto
JP7748379A JPS557883A (en) 1978-06-20 1979-06-19 Method and apparatus for utilizing wasted rubber or plastic*particularly old tire
BE0/195831A BE877091A (fr) 1978-06-20 1979-06-19 Procede en vue de mettre en valeur des dechets de caoutchouc et de matiere snythetique en particulier de bandages pneumatiques usages
FR7915761A FR2429095A1 (fr) 1978-06-20 1979-06-20 Procede de recuperation de dechets de caoutchouc et de matieres plastiques et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
ES481723A ES481723A1 (es) 1978-06-20 1979-06-20 Procedimiento y dispositivo para el aprovechamiento de dese-chos de goma y de material sintetico.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826918 DE2826918A1 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Verfahren zur verwertung von gummi- und kunststoffabfaellen, insbesondere von altreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2826918A1 true DE2826918A1 (de) 1980-01-10

Family

ID=6042204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782826918 Withdrawn DE2826918A1 (de) 1978-06-20 1978-06-20 Verfahren zur verwertung von gummi- und kunststoffabfaellen, insbesondere von altreifen

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS557883A (de)
AT (1) ATA360179A (de)
AU (1) AU4805079A (de)
BE (1) BE877091A (de)
DE (1) DE2826918A1 (de)
ES (1) ES481723A1 (de)
FR (1) FR2429095A1 (de)
GB (1) GB2026144A (de)
IT (1) IT1162644B (de)
NL (1) NL7904575A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022137A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-14 Deutsche Babcock Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von magnetisierbaren Bestandteilen aus einem Wirbelschichtreaktor
DE4418562A1 (de) * 1993-06-29 1995-01-12 Leybold Durferrit Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von im wesentlichen aus Kunststoff oder Gummi bestehendem Gut
DE102014007595A1 (de) 2014-05-26 2015-11-26 Hilmar Hubbes Verfahren der Aufbereitung von polymeren Abfällen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2150040B (en) * 1983-12-07 1988-04-27 Onoda Cement Co Ltd Thermal decomposition furnace for waste tyres
DE4201898A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-29 Rwe Entsorgung Ag Verfahren zur erzeugung von russ aus russ enthaltenden abfaellen
BE1011558A7 (fr) * 1997-11-20 1999-10-05 Debailleul Gerard Separation des matieres constituantes des pneumatiques, par procede thermo-chimique.
EP1076206A1 (de) * 1999-08-13 2001-02-14 Ebara Corporation Verfahren zur Behandlung von Ofenbodenrückständen von Vergasung und Verschlackungsöfen
US6719952B1 (en) * 2000-02-21 2004-04-13 Westinghouse Electric Company Llc Fluidized bed reaction design
DE102005063160B4 (de) * 2005-12-30 2010-11-25 Spiegelberg, Volker, Dipl.-Ing. Verfahren und Einrichtung zur Entsorgung und sowohl energetischen als auch stofflichen Nutzung von Abfällen mit Komponenten von vulkanisiertem Kautschuk und Polymer
CZ305732B6 (cs) * 2014-08-07 2016-02-24 Alpajar Group S.R.O. Zařízení pro kontinuální termické zpracování ojetých či jinak znehodnocených pneumatik
FI130263B (en) * 2020-08-20 2023-05-19 Teknologian Tutkimuskeskus Vtt Oy Method and process arrangement for producing hydrocarbon and use

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3776150A (en) * 1972-03-06 1973-12-04 Awt Systems Inc Fluidized bed system for solid wastes
JPS5140882B2 (de) * 1973-01-05 1976-11-06
DK137404B (da) * 1975-07-09 1978-02-27 Pollution Control K S Anlæg til pyrolytisk nedbrydning af affaldsmaterialer.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022137A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-14 Deutsche Babcock Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von magnetisierbaren Bestandteilen aus einem Wirbelschichtreaktor
DE4418562A1 (de) * 1993-06-29 1995-01-12 Leybold Durferrit Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von im wesentlichen aus Kunststoff oder Gummi bestehendem Gut
DE102014007595A1 (de) 2014-05-26 2015-11-26 Hilmar Hubbes Verfahren der Aufbereitung von polymeren Abfällen
WO2015180704A1 (de) 2014-05-26 2015-12-03 Hilmar Hubbes Verfahren der aufbereitung von polymeren abfällen
US10465122B2 (en) 2014-05-26 2019-11-05 Hilmar Hubbes Method for processing polymeric waste

Also Published As

Publication number Publication date
BE877091A (fr) 1979-10-15
ATA360179A (de) 1981-07-15
AU4805079A (en) 1980-03-20
FR2429095A1 (fr) 1980-01-18
ES481723A1 (es) 1980-02-16
NL7904575A (nl) 1979-12-27
IT7949456A0 (it) 1979-06-18
IT1162644B (it) 1987-04-01
GB2026144A (en) 1980-01-30
JPS557883A (en) 1980-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520152A1 (de) Verfahren und anlage zur trockenen destillation von organischem material
DE102007006981B4 (de) Verfahren, Vergasungsreaktor und Anlage zur Flugstromvergasung fester Brennstoffe unter Druck
EP0126407A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von verwertbarem Gas aus Müll durch Pyrolyse und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2826918A1 (de) Verfahren zur verwertung von gummi- und kunststoffabfaellen, insbesondere von altreifen
EP0670910B1 (de) Verfahren zur herstellung von roheisen aus eisenerzen und vorrichtung zur thermischen und/oder chemischen behandlung eines leicht zerfallenden materials oder zur herstellung von roheisen mittels dieses verfahrens
DE2851912A1 (de) Verfahren zur direkten reduktion von eisenerzen in einer schwebeschicht
EP0523815A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Synthese- oder Brenngasen aus festen oder pastösen Rest- und Abfallstoffen oder minderwertigen Brennstoffen in einem Vergasungsreaktor
DE945503C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen in einer Wirbelschicht
DE2619302A1 (de) Verfahren zum umwandeln von festen abfallstoffen in brenngas
DE4447357C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Altreifen durch eine chemisch-thermische Behandlung
WO1992005001A1 (de) Verfahren und anlage zum reduktionsglühen von eisenpulver
DE3721341C1 (de) Verfahren zum thermischen Zersetzen von Abfallmaterial sowie Wirbelschicht-Pyrolysereaktor zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3317977C2 (de)
DE829302C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallschwamm
EP0026450B1 (de) Anordnung und Verfahren zur thermischen Aufbereitung vorwiegend brennbarer Abfallstoffe
DE4316869C1 (de) Verfahren zum Vergasen von Feststoffen und Vergasungsreaktor
DE102010002704A1 (de) Vorrichtung zur Pyrolyse organischer Ausgangsstoffe
AT511797A4 (de) Vorrichtung zur zufuhr von energieträgern, eisenträgern sowie zusatzstoffen auf die oberfläche eines festbettes
DE2637427C3 (de) Verfahren zum Erhitzen von feinkernigem, kohlenstoffhaltigem Material
EP0404881B1 (de) Brenngasgenerator
EP3290493B1 (de) Verfahren zur festbettdruckvergasung
DE3109781A1 (de) Verfahren und drehrohrofen zum brennen von zementrohstoffen zu klinker
DE2436527A1 (de) Schachtofensteuerung
DE1571679C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gemeinsamen Erzeugung von Koksstaub und Koksgrieß
DE3639634C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee