DE2826781C3 - Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Dichtlage von Filterpaketen in Filterpressen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Dichtlage von Filterpaketen in Filterpressen

Info

Publication number
DE2826781C3
DE2826781C3 DE2826781A DE2826781A DE2826781C3 DE 2826781 C3 DE2826781 C3 DE 2826781C3 DE 2826781 A DE2826781 A DE 2826781A DE 2826781 A DE2826781 A DE 2826781A DE 2826781 C3 DE2826781 C3 DE 2826781C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
contactor
switch
closing
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2826781A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2826781B2 (de
DE2826781A1 (de
Inventor
Olaf 6531 Münster-Sarmsheim Trieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz-Werke GmbH
Original Assignee
Seitz-Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz-Werke GmbH filed Critical Seitz-Werke GmbH
Priority to DE2826781A priority Critical patent/DE2826781C3/de
Priority to IT48784/79A priority patent/IT1116547B/it
Priority to CH389579A priority patent/CH639001A5/de
Priority to GB7916318A priority patent/GB2023018B/en
Publication of DE2826781A1 publication Critical patent/DE2826781A1/de
Publication of DE2826781B2 publication Critical patent/DE2826781B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2826781C3 publication Critical patent/DE2826781C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/19Clamping means for closing the filter press, e.g. hydraulic jacks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Dichtlage von in Filterpressen eingesetzten Filterpaketen während der Filtration, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Bei der Flüssigkeitsfiltration mittels Filterpressen ist es üblich, das aus Platten oder Rahmen und dem jeweils dazwischen eingesetzten Filtermittel sowie aus dem beweglichen Pressendeckel bestehende Füterpaket mittels vorbestimmter Preßkraft eines auf das Füterpaket einwirkenden Schließmittels in Schließlage zu bringen und zur Aufrechterhaltung der Schließlage bei anschließender Filtration die vorbestimmte Preßkraft weiterhin auf das Füterpaket einwirken zu lassen. Mit der bei fortschreitender Filtration zunehmenden Verlegung der Poren des Filtermittels mit Trübstoffen liegt es in der Natur der Sache, daß der im geschlossenen Füterpaket wirksame Flüssigkeitsdruck ansteigt und die Drucksteigerung das Füterpaket entgegen der vorbestimmten Preßkraft entgegengesetzt zur Schließrichtung ausdehnt Die Folge hiervon ist, daß beim '< Füterpaket bei Ausdehnungen über ein zulässiges Ausmaß hinaus, Undichtigkeiten auftreten, die zu unerwünschten Flüssigkeitsverlusten führen. Bei Filterpressen mit auf das Füterpaket einwirkender Schließhydraulik ist dieser Mangel im wesentlichen darauf
ίο zurückzuführen, daß die Hydraulikflüssigkeit bei im Füterpaket ansteigendem Flüssigkeitsdruck ein Zurückweichen des Schließkolbens entgegen der Schließrichtung zuläßt und gegebenenfalls einsetzende Leckverluste der Hydraulik dies noch begünstigen. Durch die DE-PS 15 36 825 ist es bereits bekannt, mittels eines einstellbaren Druckschalters in Verbindung mit einer Steuervorrichtung, die auf das geschlossene Filterpaket einer Filterpresse während des Filtrationsablaufs einwirkende Preßkraft in Abhängigkeit von dem im Filterpaketinneren herrschenden Flüssigkeitsdruck zu kontrollieren und in einem vorbestimmten Bereich aufrechtzuerhalten, der sicherstellt, daß das Füterpaket dicht bleibt. Für diese Kontrolle sieht das bekannte Steuerungsprinzip eine auf den Flüssigkeitsdruck im Füterpaket ansprechende und in der am festen Kopfstück der Presse anliegenden Endplatte des Filterpakets eingesetzten Membran sowie durch das feste Kopfstück geführte Mittel zur Übertragung des Flüssigkeitsdrucks auf die Steuervorrichtung vor.
Ji) Abgesehen davon, daß das Membranmaterial keinesfalls gegenüber allen zu filtrierenden Flüssigkeiten beständig ist, stellen vor allem die in Endplatte und Kopfstück erforderlichen Bohrungen zum Einsetzen der Membran sowie zur Führung der Druckübertragungsmittel Ein-
J5 griffe in das Füterpaket und in das Pressengestell dar und führen zur Schwächung von Endplatte und Kopfstück. Auch aus mikrobiologischer Sicht ist die Membrananordnung in der Endplatte, insbesondere bei der Getränkefiltration problematisch, weil im Spalt zwischen Bohrung und Membran Flüssigkeitsreste zurückbleiben und zur Vermeidung getränkeschädlicher Mikroorganismen führen können. Zu dem erheblichen baulichen Aufwand durch Membran und Druckübertragungsmittel kommt außerdem hinzu, daß bei der bekannten Steuei vorrichtung mehrere dem Verschleiß unterliegende Dichtungen Verwendung finden und die Länge der von der Steuervorrichtung zum Schließzylinder führenden Hydraulikleitung der jeweiligen Größe des Pressengestells angepaßt werden muß.
Zum Erhöhen bzw. Absenken der Preßkraft der Schließhydraulik bei im Füterpaket ansteigendem bzw. abfallendem Flüssigkeitsdruck ist es bei Plattenpreßfiltern gemäß der DE-OS 24 15 598 ferner bekannt, zusätzlich zu der am beweglichen Pressendeckel angreifenden Schließhydraulik an diesem Pressendeckel einen mit einer Längsführung versehenen Hydraulikzylinder fest anzuschließen, der am gegenüberliegenden Ende an einem Fühlarm einen mit einem am Pressengestell befestigten Geber zusammenwirkenden Führungsstößel trägt, der bei anwachsendem bzw. abfallendem Innendruck im Füterpaket und jeweils dadurch gegebenen unterschiedlichem Schaltabstand zum Geber, diesen zur Steuerung der Schließhydraulik in Schließ- bzw. Öffnungsrichtung veranlaßt.
t>5 Obwohl auch diese bekannte Steuervorrichtung hohen Bauaufwand erfordert, liegt ihr Nachteil vor allem darin, daß die feste Verbindung des zusätzlichen Hydraulikzylinders mit dem beweglichen Pressendeckel
nur den Betrieb des Plattenpreßfilters mit dem längsten in den Preßfilter einsetzbaren Filterpaket zuläßt. Eine Verkürzung des Filterpakets, wie es bei den vorausgesetzten Filterpressen, beispielsweise bei Verwendung von Filterschichten und geforderter kleinerer Filtra- ϊ tionsleistung oftmals vorkommt, erfordert jeweils den Austausch der bekannten Vorrichtung gegen eine jeweils auf das verkürzte Filterpaket angepaßte Vorrichtung, andernfalls bei dem vergrößerten Weitenabstand zwischen dem losen Filterdeckel und dem ι η Geber letzterer vom Führungsstößel bereits beeinflußt wird, noch bevor ein verkürztes Filterpaket von der Schließhydraulik in die Schließlage gebracht und geschlossen worden ist In Ermangelung einer Ausgleichseinrichutng ist dieser Austausch der Steuervor- r. richtung bereits erforderlich bei Entnahme auch nur einer Filterplatte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Aufrechterhaltung der Dichtlage von in vorausgesetzten Filterpressen mittels vorbestimmti_r Preßkraft in .>o Schließlage gebrachter Filterpakete eine Vorrichtung zu schaffen, die für Herstellung und Wartung einfach und durch Vermeidung jeglichen Eingriffs oder Anschlusses an den Pressendeckeln unabhängig von der jeweiligen Länge eines Filterpakets verwendbar und :r> funktionsfähig ist
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Kontaktgeber mit einem in Schließrichtung nachgeordneten ortsfesten Anschlag mittels einer ;u selbsttätigen Kupplung auf der Kolbenstange angebracht ist, daß dem Kontaktgeber in Schließrichtung der ortsfeste Schalter vorgeordnet ist, wobei der Kontaktgeber in Schließlage des Filterpakets unwirksam außerhalb des Schalterbereichs in Anschlaglage, bei das ii Ausmaß der festgesetzten Längenausdehnung des Filterpakets überschreitender Längenänderung wirksam im Schalterbereich außerhalb der Anschlaglage steht.
Hierdurch genügt bei der erfindungsgemäßen Vor- 4u richtung ein einmaliges Einstellen des Kontaktgebers unberücksichtigt der jeweiligen Länge des Filterpakets, weil auch beim Schließen eines kurzen Filterpakets der Kontaktgeber mit seiner Rutschkupplung nach Anlage am Begrenzungsanschlag die weitergehende Bewegung der Kolbenstange in Schließrichtung unbehindert zuläßt und in der Schließlage des Filterpakets in jedem Falle in Schaltbereitschaft zum ortsfesten Schalter steht. Für eine von der Erfindung bevorzugten Vorrichtungsausführung besteht der Kontaktgeber zweckmäßigerweise aus einem Ring, der unter Zwischenschaltung der selbsttätigen Kupplung die Kolbenstange umschließt. Als Schalter hierfür empfiehlt die Erfindung einen Näherungsschalter, der senkrecht zum Riiigumfang des Kontaktgebers und zur Achse der Kolbenstange r» gerichtet im Zylinder der Schließhydraulik einstellbar befestigt ist sowie einen ebenfalls im Hydraulikzylinder befestigten Anschlag, der in Bewegungsrichtung des ringförmigen Kontaktgebers einstellbar ist.
Die Erfindung ist am Beispiel einer in der Zeichnung t>o teilweise dargestellten Filterpresse nachstehend erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in Ansicht den rückwärtigen Teil der Filterpresse mit geschlossenem Filterpaket und darauf einwirkender Schließhydraulik mit erfindungsgemäßer μ Vorrichtung,
F i g. 2 die Vorrichtung vergrößert in Schnittansicht.
Die in Fig. 1 dargestellte Filterpresse, von der lediglich das dem lesten Kopfstück der Presse gegenüberliegende Ende gezeigt ist, besteht im wesentlichen aus einer festen, auf einen Pianum abgestellten Traverse 11. In diese sind die Holme 12 und 13 eingesetzt, die die Traverse U und das nicht dargestellte, ebenfalls auf dem Pianum abgestellte feste Kopfstück der Presse miteinander verbinden. Die Holme 12 und 13 erstrecken sich in Ebenen unterschiedlicher Höhe jeweils horizontal zu beiden Seiten der Presse. Im Raum zwischen den Holmen sind die Filterelemente 14 und ein beweglicher Pressendeckel 15 über Stützorgane auf den Holmen 12 und 13 abgestützt. Zwischen den Filterelementen 14 sind jeweils Filtermittel 16 in Form von Schichten, Tüchern od. dgl. eingesetzt Die Filterelemente 14 zusammen mit den Filtermitteln 16 und dem beweglichen Deckel 15 bilden das Filterpaket Dieses steht unter der Einwirkung einer in der Traverse 11 gelagerten Schließhydraulik mit Schließzylinder 17 und Kolbenstange 18. Letztere greift am Deckel des Filterpakets an und ist mittels am Deckel 15 befestigter Mitnehmer 19 mit dem Deckel 15 verbunden.
Wie näher aus Fig. 2 ersichtlich, weist die Kolbenstange 18 einen Kontaktgeber 20 in Form eines die Stange 18 umschließenden Ringes auf, dessen Kontaktfläche von einem abgesetzten, erhöhten Teil des Ringumfangs gebilde'. wird. Der Kontaktgeber 20 ist mit einer selbsttätigen Rutschkupplung 21, die Längsbewegungen des Kontaktgebers 20 gegenüber der Kolbenstange 18 zuläßt, auf letzterer angeordnet und in einer zylindrischen Kammer 22 des Schließzylinders 17 mit Spiel gegenüber der umgebenden Kammerwandung untergebracht. Die zweckmäßigerweise in Form einer Axialbohrung an dem dem Filterpaket benachbarten Schließzylinderende angeordnete Kammer 22 ist nach außen durch eine Abdeckung 23 verschlossen, die einen oder mehrere in die Bewegungsbahn des Kontaktgebers 20 gerichtete einstellbare Anschläge 24 aufweist. Bei den Anschlägen 24 kann es sich um übliche Kopfschrauben handeln, die in horizontalen Gewindebohrungen der Abdeckung 23 in Bewegungsrichtung des Kuntaktgebers 20 verstellbar und durch Gewindemuttern in der Einstellage sicherbar sind.
Dem Kontaktgeber 20 ist ein Schalter 25 nach Art eines Näherungsschalters zugeordnet, der senkrecht zur Achse der Kolbenstange 18 in die Außenwand der Kammer 22 eingesetzt ist und mit geringem Zwischenabstand zur Kontaktfläche des Kontaktgebers 20 in die Kammer 22 ragt. Durch geeignete Abdichtelemente für die Abdeckung 23, die Anschlagschrauben 24 und den Näherungsschalter 25 ist die Kammer 22 gegenüber der Atmosphäre abgedichtet
Der Näherungsschalter 25 ist mittels einer Stromleitung a an einen an der Traverse 11 argeordneten, mit dem betrieblichen Versorgungsnetz verbundenen Schaltschrank 26 angeschlossen. Am Schaltschrank 26 über die elektrischen Leitungen b und c angeschlossen ist ferner die in die Traverse 11 eingebaute Steuerhydraulik für den Schließzylinder 17. Hiervon führt die Leitung b zur Schließpumpe 27 und die weitere Leitung c zu einem einstellbaren Druckschalter 28, der an eine von der Schließpumpe 27 zur Schließseite des Schließzylinders 17 führende Druckmittelleitung d angeschlossen ist. Eine weitere, mittels eines am Schaltschrank 26 angeordneten Schalters 29 an- und abschaltbare Druckmittelleitung e zum öffnen des Filterpakets führt von der Steuerhydraulik zur Öffnungsseite des Schließzylinders 17 und dient zum
Zurückführen der Kolbenstange 18.
Aus vorstehender Ausbildung ergibt sich folgende Wirkungsweise: Nach Vorbereitung des Filterpakets für eine anschließende Filtration durch Einsetzen der in Frage kommender. Filtermittel 16 jeweils zwischen den Filterelementen 14, wobei das Filierpaket offen ist und das den Kolben tragende Ende der Kolbenstange 18 dem rückwärtigen Bereich des Schließzylinders 17 und der bewegliche Pressendeckel 15 dem vorderen Schließzylinderende angenähert sind, wird das Filterpaket geschlossen. Die hierzu mittels des Druckschalters 28 auf vorbestimmte Preßkraft eingeschaltete Pumpe 27 der Schließhydraulik fördert das Druckmittel über die Leitung d zur Schließseite des Schließzylinders 17, wodurch sich die Kolbenstange 18 aus der Ausgangslage in Schließrichtung bewegt. Hierbei schiebt sie den mitbewegten Pressendeckel 15 und bei dessen Anlage am benachbarten Filterelement auch die Filterelemente 14 mitsamt den Filterhilfsmitteln 16 vor sich her und wirkt bei Anlage des Filterpakets am nicht dargestellten festen Pressenkopfstück mit der vorbestimmten Preßkraft auf das Filterpaket ein, das dadurch geschlossen wird und die zur Filtration erforderliche Dichtlage einnimmt. Ist die Schließlage erreicht, schaltet der Druckschalter 28 die Pumpe 27 ab und den Näherungsschalter 25 wirksam.
Im Zuge der vorerwähnten Schließbewegung der Kolbenstange 18 führt auch der mit der Kolbenstange 18 über die Kupplung 21 verbundene Kontaktgeber 20 innerhalb der Kammer 22 eine Längsbewegung in Schließrichtung aus. Hierbei wandert er von der rückwärtigen Kammerbegrenzung, an der er bei geöffnetem Filterpaket anliegt, über den zu diesem Zeitpunkt noch unwirksamen Schalter 25 hinweg und gelangt bei Schließlage des Filterpakets am Anschlag 24 zur Anlage. Nimmt der Kontaktgeber 20 bereits die Anschlaglage ein, bevor die Schließlage erreicht ist, dann läßt die Kupplung 21 die weitergehende Schließbewegung der Kolbenstange 18 zu, wobei der Kontaktgeber die Anschlaglage beibehält. In der Schließlage des Filterpakets und Anschlaglage des Kontaktgebers 20 steht, wie Fig. 2 zeigt, der Kontaktgeber 20 außerhalb des Bereichs des inzwischen wirksamen Schalters 25, der jedoch unbeeinflußt bleibt. Der mittels des Anschlags 24 einstellbare Abstand zwischen Kontaktgeber 20 und Schalter 25 ist der festgesetzten Längenausdehnung im geschlossenen Filterpaket angepaßt, bei deren Überschreitung, noch bevor die Dichtlage des Filterpakets aufgehoben ist. der Kontaktgeber 20 den Schalter 25 wirksam beeinflußt.
Erhöht sich im Verlauf der Filtration der Innendruck im geschlossenen Füterpaket »nrl dehnt es sich dadurch entgegen der Schließrichtung aus, dann bewegt die in Schließrichtung zurückweichende Kolbenstange 18 mittels der wirksamen Kupplung 21 den Kontaktgeber 20 vom Anschlag 24 weg in Richtung zum Näherungsschalter 25. Erreicht schließlich bei höher werdendem Innendruck die Längenausdehnung des Filterpakets das festgesetzte Ausmaß, wobei der mit der Kolbenstange 18 weiter zurückweichende Kontaktgeber 20 mit der Kontaktfläche in den Bereich des Schalters 25 gelangt, setzt der vom Schalter 25 ausgelöste Impuls die Pumpe 27 in Gang. Die dadurch über die Leitung d zur Schließseite des Schließzylinders 17 geförderte Druckflüssigkeit steht so lange unter dem Einfluß der laufenden Pumpe 27, bis eine die vorbestimmte Preßkraft erheblich übersteifende Preßkraft aufgebaut ist, unter deren Einwirkung die Kolbenstange 18 in die Schließrichtung bewegt und das Filterpaket bei beibehaltener Dichtung unter Überwindung der eingenommenen Ausdehnung in die Schließlage zurückgestellt wird. Bei dieser Bewegung der Kolbenstange 18 unter der Einwirkung der die vorbestimmte Preßkraft übersteigenden Preßkraft gelangt der mitbewegle Kontaktgeber 20 erneut am Anschlag 24 zur Anlage, wobei der vom Schalter 25 beim vorhergehenden Austritt des Kontaktgebers 20 aus dem Schalterbereich ausgelöste Impuls die Pumpe 27 stillsetzt. Dieser Vorgang zum Zurückbringen des Filterpakets in die Schließlage mittels der auf die Kolbenstange 18 einwirkenden übersteigenden Preßkraft setzt im Verlauf der Filtration stets erneut ein, sobal die Ausdehnung des Filterpakets noch unter Beibehaltung der Dichtlage das mittels des Anschlags 24 festgesetzte Ausmaß erreicht hat.
Normalerweise ist die festgesetzte Längenausdehnung für das Filterpaket dem Weg angepaßt, der zur Auslösung des Impulses zum Einschalten der Pumpe 27 durch den Näherungsschalter 25 erforderlich ist. Treten jedoch im Hydrauliksystem bei aufeinanderfolgenden Rückstellungen des Filterpakets innerhalb eines kurzen Zeitraums Schwingungen ein, so kann die Anzahl dieser Rückstellungen dadurch verringert werden, daß der Abstand zwischen dem Anschlag 24 und dem Kontaktgeber 20 entsprechend groß eingestellt und die Pumpe 27 mittels des Schalters 25 über ein nicht näher dargestelltes, zweckmäßigerweise einstellbares Zeitglied abgeschaltet wird.
Geöffnet wird das Filterpaket nach Filtrationsende durch Betätigung des Schalters 29 am Schaltkasten 26. Er schaltet den Näherungsschalter 25 unwirksam und beeinflußt über nicht näher dargestellte übliche Schaltmittel die Steuerhydraulik in der Weise, daß das von der Pumpe 27 geförderte Druckmittel über die Leitung e zur Öffnungsseite des Schließzylinders 17 gelangt und Kolbenstange 18 und Pressendeckel 15 in die Ausgangsstellung zurückbewegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Dichtlage von in Filterpressen eingesetzten Filterpaketen während der Filtration, die mittels einer in Richtung der Längsachse des Fiiterpakets verlaufenden und an einem das Füterpaket begrenzenden beweglichen Pressendeckel angreifenden Kolbenstange einer der Filterpresse zugeordneten Schließhydraulik mit vorbestimmter Preßkraft in Schließlage gebracht werden, mit einem zur Betätigung des Schließdruckreglers auf die Schließeinrichtung wirkenden, wegfühlenden Geber, dessen Position etwa in der Lage der ersten Filterplatte bei geschlossenem Filter entspricht und der einen ortsfesten Schalter zum Betätigen der Schließhydraulik mit die vorbestimmte Preßkraft übersteigender Preßkraft aufweist, der jeweils zur Erreichung der Normallage geschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktgeber (20) mit einem in Schließrichtung nachgeordneten ortsfesten Anschlag (24) mittels einer selbsttätigen Kupplung (21) auf der Kolbenstange (18) angebracht ist, daß dem Kontaktgeber (20) in Schließrichtung der ortsfeste Schalter (25) vorgeordnet ist, wobei der Kontaktgeber (20) in Schließlage des Filterpakets unwirksam außerhalb des Schalterbereichs in Anschlaglage, bei das Ausmaß der festgesetzten Längenausdehnung des Filterpakets überschreitender Längenänderung wirksam im Schalterbereich außerhalb der Anschlaglage steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktgeber (20) aus einem Ring besteht, der unter Zwischenschaltung der selbsttätigen Kupplung (21) die Kolbenstange (18) umschließt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (25) senkrecht zum Ringumfang des KontaktgeL>ers (20) und zur Achse der Kolbenstange (18) gerichtet im Zylinder (17) der Schließhydraulik einstellbar befestigt ist und aus einem Näherungsschalter besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (24) im Zylinder (17) der Schließhydraulik befestigt und in Bewegungsrichtung des ringförmigen Kontaktgebers (20) einstellbar ist.
DE2826781A 1978-06-19 1978-06-19 Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Dichtlage von Filterpaketen in Filterpressen Expired DE2826781C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2826781A DE2826781C3 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Dichtlage von Filterpaketen in Filterpressen
IT48784/79A IT1116547B (it) 1978-06-19 1979-04-19 Perfezionamento nelle filtropresse
CH389579A CH639001A5 (de) 1978-06-19 1979-04-25 Verfahren und vorrichtung zur aufrechterhaltung der dichtlage von filterpaketen in filterpressen.
GB7916318A GB2023018B (en) 1978-06-19 1979-05-10 Maintaining a filter press in closed state

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2826781A DE2826781C3 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Dichtlage von Filterpaketen in Filterpressen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2826781A1 DE2826781A1 (de) 1979-12-20
DE2826781B2 DE2826781B2 (de) 1981-03-19
DE2826781C3 true DE2826781C3 (de) 1981-10-29

Family

ID=6042147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2826781A Expired DE2826781C3 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Dichtlage von Filterpaketen in Filterpressen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH639001A5 (de)
DE (1) DE2826781C3 (de)
GB (1) GB2023018B (de)
IT (1) IT1116547B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520171C2 (de) * 1985-06-05 1993-10-28 Seitz Enzinger Noll Masch Filterpresse horizontaler Bauart
IT1190508B (it) * 1986-03-24 1988-02-16 Daniele Senatore Occhiali a trasparenza regolabile
DE3636799A1 (de) * 1986-10-29 1988-05-05 Rittershaus & Blecher Gmbh Verfahren zur regelung des filterplatten-anlagedruckes bei filterpressen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE9203784U1 (de) * 1992-03-20 1992-05-21 Passavant-Werke AG, 6209 Aarbergen Kammerfilterpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2826781B2 (de) 1981-03-19
DE2826781A1 (de) 1979-12-20
IT1116547B (it) 1986-02-10
CH639001A5 (de) 1983-10-31
GB2023018A (en) 1979-12-28
GB2023018B (en) 1982-08-25
IT7948784A0 (it) 1979-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456758C3 (de) Hydraulische Presse
DE1920184C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen und gleichmäßigen Bewegen mehrerer, durch Druckmittel betriebener Arbeitszylinder
EP1648625B1 (de) Walzvorrichtung
DE2242067C3 (de) Längenverstellbarer Pleuel für eine Presse mit hydraulischer Überlastsicherung
DE2028292A1 (de) Vertikalspritzgußmaschine
DE2826781C3 (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Dichtlage von Filterpaketen in Filterpressen
DE1251256B (de) Wandernder Strebausbau
DE2935077C2 (de) Presse für keramische Formlinge
DE3235040A1 (de) Presse zum aufpressen von huelsen, kabelschuhen oder dergleichen
EP1648626B1 (de) Walzvorrichtung
DE2415598A1 (de) Plattenpressfilter
DE3048651C2 (de)
WO2016124290A1 (de) Schliesseinheit einer säulen aufweisenden spritzgiessmaschine
DE2441380A1 (de) Fluiddruck-ueberwachungsvorrichtung
DE19750057C2 (de) Formschließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE10003325C2 (de) Vorschubeinrichtung für den Oberschlitten einer Presse
DE19904637C1 (de) Filterpresse zur Trennung von Suspensionen
EP0276672A2 (de) Ziehapparat in einer Presse
DE19607257C2 (de) Hydraulische Blechformpresse
DE29615012U1 (de) Filterpresse
DE19729384C2 (de) Presse zum Hydro-Umformen
DE1237414B (de) Backenbrecher
DE4008377A1 (de) Hydroelastische tiefzieheinrichtung
DE1926861A1 (de) Druckmittelbetriebene Vorrichtung zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung
AT266572B (de) Vorrichtung zum Ausbauen der Werkzeuge von in der Papierverarbeitung verwendeten Pressen, insbesondere Stanzpressen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee