DE2825398C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2825398C2
DE2825398C2 DE2825398A DE2825398A DE2825398C2 DE 2825398 C2 DE2825398 C2 DE 2825398C2 DE 2825398 A DE2825398 A DE 2825398A DE 2825398 A DE2825398 A DE 2825398A DE 2825398 C2 DE2825398 C2 DE 2825398C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
housing
coil
stator
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2825398A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2825398A1 (de
Inventor
Jean-Pierre Pierrefitte Fr Thevenot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ducellier & Cie Paris Fr
Original Assignee
Ducellier & Cie Paris Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7717628A external-priority patent/FR2393949A1/fr
Priority claimed from FR7810856A external-priority patent/FR2422833A2/fr
Application filed by Ducellier & Cie Paris Fr filed Critical Ducellier & Cie Paris Fr
Publication of DE2825398A1 publication Critical patent/DE2825398A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2825398C2 publication Critical patent/DE2825398C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/067Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil
    • F02P7/0675Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil with variable reluctance, e.g. depending on the shape of a tooth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/067Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil
    • F02P7/0677Mechanical arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen unterbrecherlosen Zündverteiler der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Art.
Ein Zündverteiler mit diesen Merkmalen ist durch die GB-PS 15 04 904 bekannt. Bei diesem bekannten Zündverteiler müssen die einzelnen Elemente zunächst vormontiert und bei dem Zusammenbau verschiedenen Bearbeitungsschritten unterzogen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Zündverteiler so auszubilden, daß er für die Großserienferti­ gung geeignet ist und sich mit Hilfe von Handhabungsautomaten montieren läßt.
Diese Aufgabe wird durch einen Zündverteiler mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Im folgenden sei die Erfindung anhand des in der einzigen Zeichnungsfigur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Der dargestellte Zündverteiler besitzt eine in einem Gleit­ lager 3 gelagerte Welle 1. Das Gleitlager 3 ist in einem Lagerblock 2 a des mit 2 bezeichneten Verteilergehäuses auf­ genommen ist. Die Welle 1 ist teilweise von einer Buchse 5 umgeben, die mit einem (nicht dargestellten) Fliehkraftregler 4 für die Verstellung des Zündzeitpunktes verbunden ist.
Der Zündverteiler besitzt ferner einen Rotor 6, der im oberen Teil der Buchse 5 mit dieser drehfest verbunden ist.
Der Rotor 6 hat die Form einer konzentrisch zu der Welle 1 angeordneten umlaufenden Platte. An seinem Umfang befinden sich Polzähne 6 a, die sich in Achsenrichtung des Zündvertei­ lers erstrecken und deren Anzahl von der Zylinderzahl der Brennkraftmaschine abhängt.
Die Polzähne 6 a bewegen sich bei der Drehung der Welle 1 zwischen einer Spulenwicklung 7 und den Polzähnen 8 a eines Stators 8, der Bestandteil einer Statoranordnung ist.
Die Statoranordnung befindet sich auf der Innenseite einer Kappe 11 des Verteilergehäuses 2. Die Gehäusekappe 11 ist nach oben verschlossen und mittels einer Schraube 16 oder anderer geeigneter Befestigungsmittel mit dem unteren Gehäu­ seteil fest verbunden. Sie enthält in ihrem oberen Teil einen Lagerblock 11 a, in dem ein Gleitlager 12 befestigt ist, in welchem die Welle 1 gelagert ist.
Auf dem Außenumfang des Gleitlagers 12 ist eine Buchse 13 drehbar angeordnet, die die Statoranordnung trägt, so daß letztere sich relativ zu dem Gleitlager 12 drehen läßt. Diese Drehung erfolgt in Abhängigkeit vom Hilfdruck eines Systems 15, das in Abhängigkeit von dem betreffenden Druck wirksam wird.
Die einen Teil der Statoranordnung bildende Spulenwicklung 7 ist ringförmig ausgebildet und innerhalb des Rotors 6 koaxial zu der Welle 1 angeordnet. Der Stator 8 besteht aus einer koaxial zu der Welle 1 angeordneten kreisförmigen Platte, die an ihrem Umfang die genannten Polzähne 8 a trägt, die sich, wie die Polzähne 6 a des Rotors, in Achsenrichtung des Zünd­ verteilers erstrecken und außerhalb des Rotors 6 liegen.
Es ist ferner ein ringförmiger Permanentmagnet 9 vorgesehen, der koaxial zur Welle 1 angeordnet ist und mit der Oberseite des Stators in Berührung steht. Außerdem ist eine Trägerplat­ te 10 vorgesehen, die mit der Oberseite des Permanentmagneten 9 in Berührung steht und mit dem erwähnten System 15 verbun­ den ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Spulenwicklung 7 mit Hilfe eines Trägers 17 festge­ halten, der aus einem Isoliermaterial geformt ist und der die Form einer Schale besitzt, deren Umfang Aus­ schnitte 17 a von ausreichender Größe aufweist, um den freien Durchgang und die in Abhängigkeit vom Druck möglicher Verstellung der Polzähne 8 a des Stators 8 zuzulassen. Diese Schale weist einen Rand 17 b auf, der sich in der Kappe 11 zentriert, die sich ihrerseits auf dem Vertei­ lergehäuse 2 zentriert. Diese Schale 17 wird somit durch Ausübung eines Drucks während des Anbringens der Kappe 11 auf dem Gehäuse 2 mittels der Schrauben 16 festgehalten.
Zur Einstellung der betreffenden Schale sind Einstellan­ schläge in der Kappe 11 ausgebildet (nicht dargestellt).
Der Boden der Schale 17 weist Öffnungen 17 c auf, die den Durchgang von mit der Spulenwicklung 7 fest verbundenen Nieten 7 b ermöglichen.
Diese Anordnung bringt den Vorteil mit sich, daß in der Statoranordnung (Platte 10, Magnet 9, Stator 8) keine überflüssigen Öffnungen bzw. Löcher gebildet sind und daß der Zusammenbau und das erforderliche Auseinandernehmen eines derartigen Zündverteilers erleichtert sind.
Aufgrund diese Anordnung befindet sich die Spulenwick­ lung 7 direkt gegenüber der Welle 1 des Verteilers ohne Zwischenfügung einer Buchse oder eines Gleitlagers. Sie ist daher maximal an die betreffende Welle angenähert und kann somit den maximal wirksamen Anteil des Flusses erhalten.
Die Anordnung der einzelnen Teile übereinander ist dabei weniger bedeutsam als bei den bisher bekannten magneti­ schen Generatoren, die eine große Menge von Lagerbuchsen und Gleitlagern besitzen. Ferner sind Rundlauffehler bis zu einem Minimum eliminiert. Schließlich sind größere Toleranzen und demgemäß die Anwendung von weniger kost­ spieligen Herstellungsverfahren möglich. Überdies er­ möglicht die Tatsache, daß der Rotor in der Nähe der Zentrifugal-Voreilungs-Korrektureinrichtung angebracht ist, eine erhebliche Herabsetzung der Länge der Buchse 5, die den Rotor 6 und einen Teil der Zentrifugal-Voreilungs- Korrektureinrichtung trägt.
Die Tatsache, daß die Statoranordnung innerhalb der Kap­ pe 11 angeordnet ist, erleichtert die Anbringung des Sta­ tors an der Außenseite des Gehäuses und das gegebenenfalls erforderliche Auseinandernehmen sowie den Zugang zum Rotor und zu der Zentrifugal-Voreilungseinrichtung, da es nicht notwendig ist, für die Demontage spezielle Werkzeuge vor­ zusehen.
Die Welle 1 des Verteilers ist in zwei Lagern bzw. Gleit­ lagern gelagert; eine derartige Anordnung besitzt dabei ein besseres Schwingungsverhalten als die Verteiler, bei denen die Welle nur in einem Lager gelagert ist. Diese Anordnung unterdrückt das Schlagen des magnetischen Genera­ tors, wobei der Verteiler ebensogut horizontal wie vertikal angeordnet sein kann.
Überdies stellt der Lagerbock 11 a die Dichtigkeit zwischen dem magnetischen Generator und dem Verteilerkopf sicher, wes­ halb weniger Induktionsstörungen auf den magnetischen Genera­ tor einwirken.
Zwischen dem Gehäuse 2 und der Kappe 11 können außerdem entsprechend der jeweiligen Forderung weitere Moduln ein­ gefügt sein, wie beispielsweise ein Modul, der einen Meßfüh­ ler aufweist, welcher durch den gegebenenfalls vorhandenen Druck wirkt. Alle diese Maßnahmen erfolgen unter Beibehaltung der Vorteile eines Verteilers mit zwei Lagern.
Schließlich läßt sich der Zusammenbau der druckabhängigen Voreilungs-Korrektureinrichtung 15 im Gegensatz zu be­ kannten Einrichtungen bequem vornehmen, bei denen die Einrichtung 15 aufgrund der Tatsache ohne Überlegung angebracht wird, daß der Stator nahe der Zentrifugal- Voreilungseinrichtung 4 angeordnet ist.
Es dürfte ohne weiteres ersichtlich sein, daß Modifika­ tionen bei einer derartigen Ausführungform vorgenommen werden können, wobei ins­ besondere die Anzahl und die Lage der Polzähne am Umfang des Rotors und des Stators eine Funktion der Anzahl der Zylinder des berücksichtigten symmetrischen oder unsymmetri­ schen Motors sein werden.
Überdies kann das Trägerteil 17 eine Platte sein und nicht in Form einer Schale vorliegen. Außerdem kann das be­ treffende Trägerteil 17 Ausschnitte 17 a und Öffnungen 17 c umfassen.

Claims (4)

1. Unterbrecherloser Zündverteiler für Brennkraftmaschinen, insbesondere Kraftfahrzeugmotoren,
mit einer magnetischen Steuervorrichtung, durch welche der Zündverteiler im Zündzeitpunkt auf eine elektronische Schaltung einwirkt,
mit einem aus einem Gehäuseunterteil (2) und eine Ge­ häusekappe (11) bestehenden Verteilergehäuse,
mit einer durch ein Lager (3) im Gehäuseunterteil (2) in das Gehäuseinnere eingeführten Welle (1),
mit einem von der Welle (1) angetriebenen Rotor (6), welcher auf der Welle (1) durch eine Buchse (5) gelagert und durch einen zwischen die Welle (1) und die Buchse (5) zwischengeschalteten Fliehkrafttregler (4) gegenüber der Welle (1) winkelverstellbar ist,
mit einem Stator (8), der durch einen Unterdrucksteller (15) gegenüber dem Gehäuse (2, 11) um die Wellenachse winkelverstellbar ist und einen axial magnetisierten, die Wellenachse ringförmig umgebenden Permanentmagneten (9) aufweist, und
mit einer axial zwischen dem Rotor (6) und dem Stator (8) untergebrachten, die Wellenachse ringförmig umgebenden Spule (7), wobei der magnetische Fluß des Permanentmagneten (9) innerhalb der Spule (7) in Richtung der Wellenachse verläuft und außerhalb die Spule (7) durch axial gerichtete und sich radial gegenüberstehende Polzähne (6 a, 8 a) des Rotors (6) und des Status (8) geschlossen wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine die Spule (7) tragende Spulenträgerplatte (17) an ihrem Außenumfang im Stoßbe­ reich zwischen Gehäuseunterteil (2) und Gehäusekappe (11) an einer Zentrierfläche der Gehäusekappe (11) radial zentriert und zwischen einander axial gegenüberstehenden Stoßflächen des Gehäuseunterteils (2) und der Gehäuse­ kappe (11) eingespannt ist,
daß der Stator (8) mit dem Permanentmagneten (9) in der Gehäusekappe (11) oberhalb der Spulenträgerplatte (17) an einem Lagerelement (12) der Gehäusekappe (11) gelagert ist,
daß der Rotor (6) unterhalb der Spulenträgerplatte (17) untergebracht ist und
daß die Polzähne (8 a) des Stators (8) durch Schlitze (17 b) der Spulenträgerplatte (17) hindurchgreifen, welche in Umfangsrichtung derart bemessen sind, daß sie die zu erwartende Winkelverstellung des Stators (8) gestatten.
2. Zündverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (12) für den Stator (8) von der Außenseite eines in der Gehäusekappe (11) angeordneten weiteren Lagers für die Welle (1) gebildet ist.
3. Zündverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trägerplatte (17) als Kunststoff­ formteil ausgebildet ist.
4. Zündverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (7) durch einstückig an ihr ausgebildete Niete (7 b) mit der Spulenträgerplatte (17) verbunden ist.
DE19782825398 1977-06-09 1978-06-09 Zuendverteiler mit magnetischer steuerung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere von kraftfahrzeugen Granted DE2825398A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7717628A FR2393949A1 (fr) 1977-06-09 1977-06-09 Distributeur d'allumage a commande magnetique
FR7810856A FR2422833A2 (fr) 1978-04-13 1978-04-13 Distributeur d'allumage a commande magnetique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2825398A1 DE2825398A1 (de) 1978-12-21
DE2825398C2 true DE2825398C2 (de) 1989-03-09

Family

ID=26220065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782825398 Granted DE2825398A1 (de) 1977-06-09 1978-06-09 Zuendverteiler mit magnetischer steuerung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere von kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2825398A1 (de)
ES (1) ES470421A1 (de)
GB (1) GB1604129A (de)
IT (1) IT1096382B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU522547B2 (en) * 1980-01-23 1982-06-10 Nippondenso Co. Ltd. Ignition coil in distributor assembly
DE3109606A1 (de) * 1981-03-13 1982-10-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendverteiler fuer brennkraftmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450752A1 (de) * 1974-10-25 1976-05-06 Bosch Gmbh Robert Zuendverteiler mit steuergenerator fuer brennkraftmachinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1604129A (en) 1981-12-02
DE2825398A1 (de) 1978-12-21
IT7824317A0 (it) 1978-06-08
ES470421A1 (es) 1979-01-16
IT1096382B (it) 1985-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345796B1 (de) Durch einen Elektromotor angetriebener Lüfter
DE2907162C2 (de) Kontaktloser Zündverteiler für Brennkraftmaschinen
DE4418000C2 (de) Elektronisch gesteuerter Elektromotor, insbesondere mit einem Lüfterrad zum Ansaugen von Kühlluft für Kraftfahrzeuge
DE69920974T2 (de) Gleichstrommotor
WO2015044034A2 (de) Elektrische maschine und verbindungseinheit für elektrische maschine
DE69119379T2 (de) Antriebsrad für Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb
WO2022089686A1 (de) Elektrische maschinenanordnung
DE69401907T2 (de) Motor für elektrische Pumpen
WO2002067276A1 (de) Drehtransformator
DE2619013A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung keramischer magnete an einem schwungrad
DE2038037C3 (de) Zündverteiler fur Brennkraftmaschinen mit Steuergenerator
DE3521284A1 (de) Pumpenvorrichtung
DE2825398C2 (de)
DE102022103482A1 (de) Drehantriebsvorrichtung
DE102008002288B4 (de) Halteflansch für elektrische Maschine
WO2000070138A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine waschmaschine
DE4001273C2 (de)
DE2450752A1 (de) Zuendverteiler mit steuergenerator fuer brennkraftmachinen
DE102019209209A1 (de) Motor
DE102019202115A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Sensorsystems eines Elektromotor sowie Elektromotor
DE2745760A1 (de) Kraftstoffoerderpumpe
DE112018000932T5 (de) Aktormechanismus
DE102013100365A1 (de) Generator mit axialem Spalt
DE3138323A1 (de) Elektromotor, insbesondere kollektorloser gleichstrommotor
DE102013219572A1 (de) Startergenerator für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition