DE2824893C2 - Sonde zur enteralen Behandlung - Google Patents

Sonde zur enteralen Behandlung

Info

Publication number
DE2824893C2
DE2824893C2 DE2824893A DE2824893A DE2824893C2 DE 2824893 C2 DE2824893 C2 DE 2824893C2 DE 2824893 A DE2824893 A DE 2824893A DE 2824893 A DE2824893 A DE 2824893A DE 2824893 C2 DE2824893 C2 DE 2824893C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
capsule
probe according
loop
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2824893A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2824893B1 (de
Inventor
Heinz Ing.(Grad.) 7050 Waiblingen Ruesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willy Ruesch GmbH
Original Assignee
Willy Ruesch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willy Ruesch GmbH filed Critical Willy Ruesch GmbH
Priority to DE2824893A priority Critical patent/DE2824893C2/de
Priority to GB7918142A priority patent/GB2023008B/en
Priority to US06/045,803 priority patent/US4279251A/en
Priority to FR7914624A priority patent/FR2427824A1/fr
Publication of DE2824893B1 publication Critical patent/DE2824893B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2824893C2 publication Critical patent/DE2824893C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/0105Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
    • A61M25/0108Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning using radio-opaque or ultrasound markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0003Nasal or oral feeding-tubes, e.g. tube entering body through nose or mouth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0026Parts, details or accessories for feeding-tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0026Parts, details or accessories for feeding-tubes
    • A61J15/0069Tubes feeding directly to the intestines, e.g. to the jejunum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0026Parts, details or accessories for feeding-tubes
    • A61J15/008Sensor means, e.g. for sensing reflux, acidity or pressure
    • A61J15/0088Sensor means, e.g. for sensing reflux, acidity or pressure for sensing parameters related to the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2200/00General characteristics or adaptations
    • A61J2200/60General characteristics or adaptations biodegradable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sonde zur enteralen Zuleitung oder Absaugung von Gasen oder Flüssigkeiten, insbesondere zur eteralen Ernährung von Patienten, mit einem im einführseitigen Endbereich angebrachten Belastungsgewicht.
Bei einer bekannten derartigen Sonde aus einem einlumigen Schlauch ist am einführseitigen Ende ein Belastungsgewicht in Form eines Ballons vorgesehen, der mit Flüssigkeit gefüllt ist. Die Sonde ist im Endbereich des Schlauches mit Ventilen versehen, die öffnen, wenn im Innneren des Schlauches ein Überdruck herrscht, und die schließen, wenn im Innern des Schlauches Unterdruck herrscht. Die Sonde wird im allgemeinen nasal eingeführt · und gelangt aus dem Magen in den Dünndarm. Hat das Sondenende die gewünschte Stelle im Dünndarm erreicht, so wird der Ballon durch die Sonde hindurch entleert, damit nicht durch die Peristaltik des Dünndarmes eine zu starke Zugkraft auf die Sonde ausgeübt wird (DE-AS 02 573). Der Aufbau dieser Sonde ist jedoch relativ kompliziert aufgrund der erforderlichen Ventile vom Schlauch nach außen bzw. vom Ballon zum Schlauchinneren. Auch ist von Nachteil, daß der Ballon an der Sonde verbleibt und auch in entleertem Zustand möglicherweise noch störend große Zugkräfte auf die Sonde übertragen werden.
Es sind auch zweilumige Darmsonden bekannt, wobei das eine Lumen die Verbindung mit dem Darm und das andere Lumen die Verbindung mit dem Ballon bildet. Zweilumigs Sonden lassen sich jedoch nicht so dünn ausbilden wie einlumige Sonden, weshalb bei zveilumigen Sonden die Gefahr von Gewebsnekrosen vergrö-Bert ist
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Sonde der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß sie einerseits mit wenig Aufwand zu verwirklichen ist und andererseits ein zuverlässiges Einführen an die gewünschte Stelle gestattet und die schließlich nach dem Einführen die gewünschte geringe Angriffsfläche für einwirkende Zugkräfte bietet.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Sonde der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß als Belastungsgewicht eine Kapsel im Sondenendbereich angebracht ist, die im Magen unlöslich, im Darmbereich löslich ist.
Auf diese verblüffend einfache Weise gelingt es, den sich eigentlich widersprechenden Anforderungen in vollem Umfang zu genügen. Einerseits ist das Belastungsgewicht in Form der Kapsel so lange vorhanden, wie es benötigt wird, nämlich während des Einführens, und andererseits löst es sich auf und verschwindet, wenn es nicht mehr benötigt wird, nämlich kurze Zeit nach dem Erreichen des Dünndarms. Es ist damit eine Sonde zur enteralen Behandlung von Patienten mit praktisch idealen Eigenschaften geschaffen. Der die Sonde bildende Schlauch kann sehr dünn gehalten werden, so daß keine Gewebsnekrosen (Drucknekrosen) auch bei längerem Verbleiben hervorruft Das Einführen gestaltet sich aufgrund der Formgebung und Gewichtsausbildung der Kapsel problemlos. Darüberhinaus ist bei einer besonders bevorzugten Ausführungyform der Erfindung die Kapsel in geringem Abstand zum Sondenende vorgesehen und es ist das Sondenende röntgenkontrastfähig ausgebildet Zu diesem Zweck ist das Sondenende entweder mit einem entsprechenden Granulat oder Pulver oder auch einem Metallstäbchen ausgefüllt, was es gestattet, die jeweilige Lage des einführseitigen Sondenendes im Körper des Patienten zu lokalisieren.
Die Kapsel kann durchweg aus in den Säften des Dünndarmes löslichem Material bestehen.
Eine nur aus Gelantine und in alkalischer Umgebung löslichem Lack bestehende Kapsel ist jedoch im allgemeinen zu leicht und es wird daher gemäß bevorzugten Ausführungsformen die Kapsel mit einem physiologisch unbedenklichen Stoff einer höheren Dichte gefüllt Bei der Auswahl des Füllstoffes wird ferner darauf geachtet, daß er einen guten Röntgenkonstrast ergibt Es ist dann nämlich die Lokalisierung des Sondenendes erleichtert, weil die Kapsel sehr viel leichler auf dem Röntgenschirm auszumachen ist als die relativ dünne Spitze. Bevorzugt ist die Kapsel mit Bariumsulfat gefüllt. Dieser Stoff hai die gewünschten
ho Eigenschaften und die mit einer mit Bariumsulfat gefüllten Kapsel versehenen Sonden gehen relativ leicht vom Magen in den Zwölffingerdarm und von dort in den Dünndarm über, wo sich die Kapsel auflöst, was nach etwa 15 bis 30 Minuten der Fall ist und im wesentlichen
f>5 von der Art und Dicke des verwendeten die Kapsel umhüllenden Lackes abhängt.
Die Befestigung der Kapsel an dem die Sonde bildenden Schlauch kann in unterschiedlicher Weise
vorgenommen werden. Besonders bevorzugt ist dabei eine Ausführungsform, bei der der die Sonde bildende Schlauch im Bereich der Kapsel längsgespalten und die Kapsel in der durch die Spaltung erzeugten Schlinge gehalten ist Dabei hat die Kapsel die Gestaltung eines Zylinders mit an den Enden aufgesetzten Kugelkalotten und ist gleichachsig zum Schlauch in der Schlinge befestigt Die beiden Schlauchhälften, die die Schlinge bilden, liegen also längs von Zylindermantellinien an der Kapselan.
Der Schlauch besteht aus einem gummielastischen Material, vorzugsweise aus Silikonkautschuk, und es könnte die Kapsel in der Schlinge allein durch elastische Vorspannung gehalten sein. Eine Befestigung mit größerer Sicherheit wird jedoch gemäß bevorzugten Ausführungsformen dann erhalten, wenn die Kapsel in der Schlinge durch eine zusätzliche, dünndarm-lösliche, flüssig aufgetragene und austrocknende Lackschicht gesichert ist Die Lackschicht ergibt praktisch eine formschlüssige Halterung der Kapsel. Das Auftragen kann beispielsweise durch Eintauchen in den lässigen Lack erfolgen. Dieser Lackauftrag kann gleichzeitig zum Überziehen der im allgemeinen aus Gelatine bestehenden Kapsel mit einer nur enteral löslichen Lackschicht dienen, so daß ein Arbeitsgang eingespart wird.
Bei einer bevorzugten weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist in den Endbereichen der Schlinge, in der sich die beiden Schlauchhälften wieder vereinigen, ein Tropfen eines zu einer elastischen Masse aushärtenden Kunststoffes aufgebracht, der eine Art kleiner Kappe an den Kapselenden bildet und eine formschlüssige Fixierung der Kapsel in der Sonde ergibt Beispielsweise kann hierzu ein kleiner Tropfen Silikonkautschukkleber dienen. Diese beiden kleinen Tropfen an den Kapselen- J5 den verbleiben nach dem Auflösen der Kapsel an der Sonde; sie sind aber so klein, daß sie nicht zu einer Dislokation der Sonde aufgrund der Peristaltik führen.
Die erfind«mgsgemäße Sonde kann nicht nur Tage, sondern Wochen oder gar Monate an ihrem Ort verbleiben, was für lang andauernde Behandlungen von besonderer Bedeutung ist, weil dann nicht in regelmäßigen Abständen immer wieder eine neue Sonde eingeführt werden muß.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in Zusammenhang mit den Ansprüchen.
In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Sonde im Längsschnitt vergrößert dargestellt
Die dargestellte Sonde umfaßt einen aus Silikonkautschuk bestehenden Schlauch 1 mit einem Außendurchmesser von etwa 1 bis 3 mm und einer Länge von etwa 1,5 m. Am äußeren Ende ist eine Verschlußkappe aus einem Trichter 2 und einem Verschlußzapfen 3 angebracht Am entgegengesetzten, einführseitigen Ende der Sonde ist der Schlauch mit einer halbkugelförmigen Abrundung 4 verschlossen und es ist das angrenzende Ende 5 der Sonde über eine Länge von etwa 1 bis 3 cm hinweg mit einer Füllung 6 versehen, die aus einem Metallstäbchen oder mit einem stark röntgenschattengebenden Kunststoffstäbchen oder aber aus einem Pulver oder Granulat eines für Röntgenstahlen nicht oder wenig durchlässigen Materials besteht. Anschließend an das Ende 6 ist der die Sonde bildende Schlauch 1 längs aufgespalten und es umschließen die beiden eine Schlinge bildende Schlauchhälften 7 eine Kapsel 8, die mit einem physiologisch unbedenklichen und röntgenkontrastfähigen Stoff, beispielsweise Bariumsulfat oder hochreinem Wismutoxid, gefüllt ist. Die Kapsel 8 und gegebenenfalls die die Schlinge bildenden Schlauchhälften 7 sind mit einer Lackschicht überzogen, die enteral löslich, aber im Magen unlöslich ist. Außerdem ist bevorzugt in den Endbereichon der Kapsel 8 durch Auftragen eines Tropfens eines gummielastisch aushäusnden Kunststoffes eine Art Kappe 9 gebildet, die eiue zusätzliche formschlüssige Halterung der Kapsel 8 und damit eine sehr zuverlässige Befestigung der Kapsel 8 bildet
Nach dem Einführen des einführseitigen Sondenendes in dsn Dünndarm löst jich die Kapsel 8 auf und es legen sich die beiden Schlauchhälften 7 wieder nahe aneinander, so daß die Sonde durch die Peristaltik eine nur geringe Zugkraft erfährt, die nicht ausreicht um zu einer unerwünschten Dislokation zu führen.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können einzelne der Erfindungsmerkmale für sich oder zu mehreren kombiniert Anwendung finden. Beispielsweise können Kapseln unterschiedlicher Größe und Form verwendet werden. Auch kann die Befestigung der Kapsel in anderer Weise erfolgen. Beispielsweise könnte es auch genügen, die Kapsel mit einem Kugelkalottenende an den Schlauch 1 anzukleben und die Kapsel selbst so zu gestalten, daß sie ein gutes Einführen erlaubt, also beispielsweise mit einem angeformten Ende 5 versehen ist. Dabei wäre allerdings von Nachteil, daß nach dem Auflösen der Kapsel das Ende der Sonde nicht mehr durch Röntgenstrahlen feststellbar ist. Dem könnte aber beispielsweise dadurch abgeholfen werden, daß das an die Kapsel anschließende Schlauchende metallisiert ist, beispielsweise durch eine aufgedampfte Metallschicht oder eine aufgesteckte sehr dünnwandige Hülse oder auch durch Aufbringen einer Metallfolie. Auch könnte ein Metallstäbchen oder eine entsprechende Füllung vorgesehen und an beiden Ende.! abgeschlossen sein. Eine seitliche öffnung im Schlauch in der Nähe der dem enteralen Sondenende abgewandten Seite der Füllung könnte dabei den Zugang zum Darm bilden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Sonde zur enteralen Zuleitung oder Absaugung von Gasen oder Flüssigkeiten, insbesondere zur enteralen Ernährung von Patienten, mit einem im einführseitigen Endbereich angebrachten Belastungsgewicht, dadurch gekennzeichnet, daß als Belastungsgewicht eine Kapsel (8) im Sondenendbereich angebracht ist, die im Magen unlöslich, im Darmbereich löslich ist.
2. Sonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapsel (8) im geringem Abstand zum Sondenende (5) vorgesehen ist und das Sondenende röntgenkontrastfähig ausgebildet ist
3. Sonde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sondenende (5) mit einem Metall (6) gefüllt ist.
4. Sonde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapsel (8) mit einem physiologisch unbedenklichen Stoff gefüllt ist
5. Sonde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung der Kapsel (8) aus einem einen Röntgenkontrast ergebenden Stoff besteht
6. Sonde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sonde bildende Schlauch (1) im Bereich der Kapsel (8) längsgespalten und die Kapsel in der durch die Spaltung erzeugten Schlinge (7) gehalten ist.
7. Sonde nach Anspruch 6, daß die Kapsel (8) in der Schlinge [T) durch eine zusätzliche dünndarmlösliche, flüssig aufgetragene und austrocknende Lackschicht gesichert ist
8. Sonde nach Anspruch ί oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Endbereichen der Schlinge, in der sich die beiden Schlauchhälften (7) wieder vereinigen, jeweils ein Tropfen eines zu einer elastischen Masse aushärtenden Kunststoffes aufgebracht ist, der eine Art Kappe (9) an den Kapselenden bildet und eine formschlüssige Fixierung der Kapsei (8) an der Sonde ergibt.
DE2824893A 1978-06-07 1978-06-07 Sonde zur enteralen Behandlung Expired DE2824893C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2824893A DE2824893C2 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Sonde zur enteralen Behandlung
GB7918142A GB2023008B (en) 1978-06-07 1979-05-24 Tube for anternal treatment
US06/045,803 US4279251A (en) 1978-06-07 1979-06-05 Tube for enteral treatment
FR7914624A FR2427824A1 (fr) 1978-06-07 1979-06-07 Sonde pour traitement intestinal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2824893A DE2824893C2 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Sonde zur enteralen Behandlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2824893B1 DE2824893B1 (de) 1979-08-23
DE2824893C2 true DE2824893C2 (de) 1980-04-24

Family

ID=6041208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2824893A Expired DE2824893C2 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Sonde zur enteralen Behandlung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4279251A (de)
DE (1) DE2824893C2 (de)
FR (1) FR2427824A1 (de)
GB (1) GB2023008B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105883A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-26 Willy Rüsch GmbH & Co KG, 7053 Kernen Sonde zur enteralen zuleitung oder absaugung von gasen oder fluessigkeiten

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471196A1 (fr) * 1979-12-17 1981-06-19 Technological Supply Sonde lestee pour alimentation enterale
US4496347A (en) * 1982-09-24 1985-01-29 Viridian, Inc. Feeding tube stylet
US4490143A (en) * 1982-09-24 1984-12-25 Viridian, Inc. Feeding tube assembly
DE3409663C2 (de) * 1984-03-16 1987-02-19 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Medizinische Sonde
DD274130A3 (de) * 1987-11-02 1989-12-13 Kreiskrankenhaus Grimma Fuehrungsteil fuer darmsonden
US5449346A (en) * 1993-03-25 1995-09-12 The Ohio State University Method for placement of guide tube for gastrostomy tube
US5531682A (en) * 1995-01-13 1996-07-02 Abbott Laboratories Apparatus for adding marker dye to nutritional product during enternal tube feeding
US5549550A (en) * 1995-01-13 1996-08-27 Abbott Laboratories Method of adding marker dye to nutritional product during enteral tube feeding
US6060534A (en) 1996-07-11 2000-05-09 Scimed Life Systems, Inc. Medical devices comprising ionically and non-ionically crosslinked polymer hydrogels having improved mechanical properties
US6309373B1 (en) 1998-08-12 2001-10-30 Abbott Laboratories Apparatus for altering the characteristics of a fluid
US10973397B2 (en) 1999-03-01 2021-04-13 West View Research, Llc Computerized information collection and processing apparatus
US8636648B2 (en) 1999-03-01 2014-01-28 West View Research, Llc Endoscopic smart probe
US6743640B2 (en) * 2000-05-08 2004-06-01 Qtl Biosystems Llc Fluorescent polymer-QTL approach to biosensing
US7695446B2 (en) 2002-12-02 2010-04-13 Gi Dynamics, Inc. Methods of treatment using a bariatric sleeve
US7025791B2 (en) 2002-12-02 2006-04-11 Gi Dynamics, Inc. Bariatric sleeve
US7608114B2 (en) 2002-12-02 2009-10-27 Gi Dynamics, Inc. Bariatric sleeve
EP1569582B1 (de) 2002-12-02 2017-05-31 GI Dynamics, Inc. Obesitätshülle
US7678068B2 (en) 2002-12-02 2010-03-16 Gi Dynamics, Inc. Atraumatic delivery devices
WO2005060882A1 (en) 2003-12-09 2005-07-07 Gi Dynamics, Inc. Apparatus to be anchored within the gastrointestinal tract and anchoring method
US8057420B2 (en) 2003-12-09 2011-11-15 Gi Dynamics, Inc. Gastrointestinal implant with drawstring
US20050215959A1 (en) * 2004-03-24 2005-09-29 Children's Memorial Hospital. Delivery devices and methods of delivering liquids and nutrition to patients
JP4856067B2 (ja) 2004-07-09 2012-01-18 ジーアイ・ダイナミックス・インコーポレーテッド 胃腸内スリーブを配置するための方法および装置
WO2006034062A1 (en) 2004-09-17 2006-03-30 Gi Dynamics, Inc. Gastrointestinal anchor
US7976488B2 (en) 2005-06-08 2011-07-12 Gi Dynamics, Inc. Gastrointestinal anchor compliance
US8801647B2 (en) 2007-02-22 2014-08-12 Gi Dynamics, Inc. Use of a gastrointestinal sleeve to treat bariatric surgery fistulas and leaks
US10010439B2 (en) 2010-06-13 2018-07-03 Synerz Medical, Inc. Intragastric device for treating obesity
US8628554B2 (en) 2010-06-13 2014-01-14 Virender K. Sharma Intragastric device for treating obesity
US9526648B2 (en) 2010-06-13 2016-12-27 Synerz Medical, Inc. Intragastric device for treating obesity
US10420665B2 (en) 2010-06-13 2019-09-24 W. L. Gore & Associates, Inc. Intragastric device for treating obesity
EP2570107A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-20 Ludwig-Maximilians-Universität München Selbstanwendbare Magensondenanordnung
US10779980B2 (en) 2016-04-27 2020-09-22 Synerz Medical, Inc. Intragastric device for treating obesity

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464933A (en) * 1946-09-28 1949-03-22 Arthur L Kaslow Gastrointestinal tube
US2508690A (en) * 1948-07-13 1950-05-23 Schmerl Egon Fritz Gastrointestinal tube
US2773502A (en) * 1953-12-21 1956-12-11 Arthur L Kaslow Device for treating alimentary tract
US3395710A (en) * 1965-06-14 1968-08-06 Robert A. Stratton Gastro-intestinal tube with inflatable weight releasing means
US3528429A (en) * 1968-10-21 1970-09-15 Charles B Beal Method and device for orally admitting an elongated flexible element in the alimentary canal
US3885561A (en) * 1971-12-15 1975-05-27 Charles N Mazal Cami Catheter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105883A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-26 Willy Rüsch GmbH & Co KG, 7053 Kernen Sonde zur enteralen zuleitung oder absaugung von gasen oder fluessigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2023008A (en) 1979-12-28
GB2023008B (en) 1982-11-10
US4279251A (en) 1981-07-21
FR2427824B1 (de) 1984-03-02
FR2427824A1 (fr) 1980-01-04
DE2824893B1 (de) 1979-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824893C2 (de) Sonde zur enteralen Behandlung
DE3789320T2 (de) Verabreichungsinstrument zum Einführen von festen Medikamenten.
DE3305031C2 (de)
DE3122506C2 (de)
DE3444935C2 (de) Mandrin zum Versteifen von Sonden
DE69122388T2 (de) Vorrichtung zum dosieren eines pulverförmigen medikaments für die inhalation
DE3723985C2 (de)
DE3116155C2 (de)
DD205819A5 (de) Langzeitig wirkende dosierkapsel fuer das einfuehren in den magen eines wiederkaeuers ueber dessen schlundrinne
DE1257360B (de) Katheter
DE1168607B (de) Injektionsinstrument
DE69930568T2 (de) Strahlungsquelle zur endovaskulären Bestrahlung
DE2901701A1 (de) Okkludiereinrichtung
DE2212315C3 (de) Applikatorvorrichtung zur dosierten Ausgabe einer Flüssigkeit
DE2617083A1 (de) Spritzampulle und verfahren zu deren fuellung
DE69521792T2 (de) Blockiereinrichtung für einen eileiter
WO2005065758A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von harnblasen-entleerungs-störungen eines menschen
DE69001994T2 (de) Vorrichtung zur Applikation von Medikamenten in Form eines Aerosols.
DE3105883C2 (de) Sonde zur enteralen Zuleitung oder Absaugung von Gasen oder Flüssigkeiten
DE2715093A1 (de) Kompakte injektionsspritze
DE2402573A1 (de) Ernaehrungssonde
DE3432941C2 (de) Empfängnisverhütende Hülle
DE2713873C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Steckkapsel
DE3713404A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren in eine koerperoeffnung eines tieres
DE3237176A1 (de) Urethrographiekatheter mit klemmeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee