DE2824796A1 - Vorrichtung zum wiederbespielen von magnetkassetten - Google Patents

Vorrichtung zum wiederbespielen von magnetkassetten

Info

Publication number
DE2824796A1
DE2824796A1 DE19782824796 DE2824796A DE2824796A1 DE 2824796 A1 DE2824796 A1 DE 2824796A1 DE 19782824796 DE19782824796 DE 19782824796 DE 2824796 A DE2824796 A DE 2824796A DE 2824796 A1 DE2824796 A1 DE 2824796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
openings
tabs
replaying
pentti
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782824796
Other languages
English (en)
Inventor
Pentti Kuoppala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2824796A1 publication Critical patent/DE2824796A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08714Auxiliary features
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/05Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
    • G11B15/06Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Dip! Ing Heinz Ii-'.. · D>i ■! i--j Pt·-* riugfl F .τοοΐι.λ-;ΐφ D !! Mnnchon 81 C-si rrastia:··1 Ί
Pontti Kuoppala - 3 - - L 11.268
Tiirismaantie9B37 L/km
00710 Helsinki 71
Finnland
Vorrichtung zum Wiederbespielen von Maqnet-
kassetten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wiederbespielen von Magnetkassetten. Heute ist es nicht möglich, eine vor dem Verkauf bespielte Kassette ohne besondere Maßnahmen wie-| derzubespiel en. Man hat nämlich sicherstellen wollen, daß früher aufgenommene Aufzeichnungen nicht aus Versehen gelöscht werden. In der Praxis ist man dabei so verfahren, daß man die Hinterkante der Kassette mit zwei Löchern versehen hat. über diesen Löchern liegen die inneren Aufzeichnungsköpfe des Tonbandgerätes. Wenn eine mit solchen Löchern versehene Kassette in ein Tonbandgerät eingeschoben wird, kann sie nicht wiederbespielt, sondern nur abgehört werden.
Bei Kassetten, die nach dem Kauf vom Anwender selbst bespielt werden sollen, kann man dies dadurch erreichen, daß man nach dem Bespielen Deckscheiben, die die Löcher abdekken, z.B. mit einem Schraubenzieher entfernt.
Weiterhin ist es bekannt, Aufzeichnungen enthaltende Kassetten dort mit einem Tesaband zu versehen, wo die erwähnten I Löcher liegen, um ein Wiederbespielen zu ermöglichen. Dieses! Verfahren hat jedoch viele Nachteile. Nicht immer steht j ein Tesaband zur Verfugung. Außerdem sammelt sich auf dem Tesaband auch Staub und Schmutz, und es besteht darüber-
803849/1036
Dipl-lng Heinz
ΠίρΙ Ing Otto Ffugel Patentanwalt? D-8 München 81. Cosimastraße 81
Pentti Kuoppala
L 11.268
hinaus die Gefahr, daß Tesabandreste in den Antriebmechanis· mus gelangen, welche Störungen in der Funktion verursachen.
Bekannt ist es auch, das Wiederbespielen dadurch zu ermöglichen, daß die Kassette mit verschiebbaren Leisten oder Deckeln versehen wird. Diese können über die Löcher geschoben werden, wenn die Kassette wiederbespielt werden soll. Aufbewahrt wird die Kassette mit offenen Löchern (US-PS 3 828 363). Diese Konstruktion hat jedoch noch mehrere Nachteile. Die Leisten funktionieren unsicher und lösen sich oft. Beim Hantieren der Kassette können sie sich von selbst verschieben. Eine solche Anordnung arbeitet also nicht einwandfrei und erhöht den Preis der Kassette. Außerdem werden die oben beschriebenen Vorrichtungen kassettenmäßig hergestellt, d. h. jede Kassette muß gesondert mit solchen Leisten versehen werden.
Es ist auch bekannt, zum Wiederbespielen besondere, in die beiden öffnungen der Kassette eingeschobene Pfropfen anzuwenden (DE-OS 2 219 694). Der Nachteil dieser Propfen liegt in ihren geringen Ausmaßen, weshalb sie leicht verlorengehen. Außerdem ist es äußerst schwierig, sie aus einer öffnung zu entfernen, wenn sie festsitzen. Wenn sie dagegen nicht festsitzen, besteht die Gefahr, daß sie in die Antriebsmaschinerie gelangen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die obenerwähnten Nachteile zu beseitigen, also eine einfache und zuverlässige Vorrichtung zum Wiederbespielen von Kassetten zur Verfugung zu stellen. Diese Vorrichtung soll die Kassette nicht beschädigen und deren Einsatz nicht behindern. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Hinzufügung der im Kennzeichen von Anspruch 1 angegebenen Merkmale zu denen des Oberbegriffs
J&Q9843/1 Q3&
Dip! -Ing Heinz L*?*.?nr pin! Jnq Otto Flügel Fa'eninnwAlU:1 Π 8 München 81 CosimastraR'» »1
* ■ ψ
Pentti Kuoppala - 5 - -L 11.268
Die Erfindung und die mit ihr erzielten Vorteile werden nachstehend anhand zweier in den Zeichnungen schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Kassette, in der die erfindungsgemäße Vorrichtung anbringbar ist,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 3 ein zweites vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung und
Fig. 4 ein Detail der Vorrichtung nach Fig. 3 in vergrößerter Darstellung.
Bei der in Fig. 1 dargestellten handelsüblichen Magnetbandkassette 1 handelt es sich beispielsweise um eine sog. C-Kassette. An der Rückseite der Kassette sind öffnungen 2 undj 3 vorgesehen. Liegen die öffnungen 2 und 3 frei, dann kann die Kassette nicht wiederbespielt werden. Dies liegt daran, daß das Tonbandgerät mit Aufnahmeköpfen versehen ist, die gerade im Bereich dieser öffnungen liegen. Sind die öffnungen frei, dann können die Köpfe nicht niedergedrückt werden, also eine Aufnahme nicht erfolgen. Das vorstehend beschriebene System ist als Standardausrüstung in allen allgemein erhältlichen Kassettenspielern enthalten.
Fig. 2 zeigt ein erstes Ausfiihrungsbei spiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Sie besteht im wesentlichen aus einer ebenen Leiste 4, die an beiden Enden je zwei Lappen 5 bzw. 6 aufweist. Die Breite der Lappen ist so gewählt, daß sie in die öffnungen 2, 3 der Hinterkante der Kassette 1 einfassen und diese dicht abschließen. Der gegenseitige Ab-
809849/1036
Dipl-Ing Heinz l^se- Dipl !"·) Oito Klugel. Pa'entanwjlti· D-8 München 81. CosimastraRe Rl
Pentti Kuoppala - 6 - . L' 11.268
stand der Lappen ist auch so bemessen, daß er dem Abstand zwischen den öffnungen 2, 3 der Kassette 1 entspricht. Die Leiste 4 läßt sich daher gegen Lösen gesichert an der Hinterkante der Kassette festlegen. Die Festlegung wird bewirkt durch die Elastizität der Lappen. Wenn die Leiste eingesetzt ist, deckt sie die öffnungen 2, 3 ab, so daß die Kassette wiederbespielbar ist.
Die Leiste des oben beschriebenen AusführungsbeiSpieles besteht vorzugsweise aus einer gleich starken Scheibe aus Kunststoff, Metall od. dgl. und kann mit an sich bekannten Verfahren, z.B. durch Stanzen od. dgl., hergestellt werden.
Fig. 3 zeigt das zweite AusfUhrungsbeispiel. Auch hier wird ein leistenartiger, ebener Körper, wie Plättchen, 34, verwendet, an dessen beiden Enden zwei Lappen 35, 37 und 36, 38 ausgebildet sind. Dieser Körper ist aus Kunststoff durch das Spritzgrußverfahren hergestellt worden. Die Breite und der gegenseitige Abstand der Lappen od. dgl. sind auch so gewählt, daß die Vorrichtung mit Hilfe der Lappen in den öffnungen in der Hinterkante der Kassette gegen Lösen gesichert festlegbar ist.
Fig. 4 zeigt in vergrößerter Darstellung die an einem Ende der Leiste 34 der Vorrichtung ausgebildeten Lappen 36 und 38. Von oben her gesehen sind die Lappen halbkreisförmig. Damit eventuelle Ungenauigkeiten in der Dimensionierung der öffnungen der Kassette beim Befestigen der Leiste keine Probleme hervorrufen, sind die Ränder des anderen Lappens 38 als dünne Nasen 49 ausgebildet. Auch wenn die öffnungen etwas zu groß wären, erfolgt eine sichere Befestigung. Andererseits bereiten zu kleine öffnungen auch keinerlei Schwierigkeiten beim Festlegen, weil sich dünne Nasen 49 wegen ihrer Elastizität leicht der Form der öffnungen anpassen .
809849/1036
Dipl.-Ing Heinz Lessf. Dipt-!ng OHo Flügel. Patentanwälte Π-8 Munohen 81 Cosimastiaße 81
Pentti Kuoppala - 7 - ' L 11.268
Nachdem die Erfindung anhand zweier vorteilhafter Ausführungsbeispiele erläutert worden ist, lassen sich weitere Ausführungsbeispiele finden. So kann die erfindungsgemaße Leiste auch aus zwei verschiedenen Teilen bestehen, die je für sich dem Abschließen der öffnungen dienen.
809849/1036
ι
Leerseite

Claims (5)

  1. Dipl.-Ing Heinz i^sor Pu-i l"rj OtIn Hugpl. Patentanwalt» D 8 München 81 f^sima^tiiif1
    Pentti Kuoppala - -L-- ■ L 11.268
    Tiirismaantie 9 B 37 L/km
    00710 Helsinki 71
    Finnland
    ANSPRÜCHE
    Vorrichtung zum Wiederbespielen von Magnetbandkassetten, die durch an ihrer Rückseite vorgesehene öffnungen gegen Wiederbespielen gesichert sind, gekennzeichnet durch einen im wesentlichen ebenen Körper (4, 34), wie Leiste , der mit die öffnungen (2, 3) abschließenden Lappen (5, 6 ), Nasen (35, 37; 36, 38> 49) od. dgl. versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß die Lappen (5, 6 ), Nasen(35 · 38, 49) den beiden Enden des Körpers (4) zugeordnet sind und der Abstand zwischen ihnen dem Abstand zwischen den Öffnungen (2, 3) der Kassette (1) entspricht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (4, 34) aus einem gleich starken Plättchen aus Kunststoff, durch Schneiden oder Stanzen hergestellt, besteht, und daß die Lappen (5, 6) unter einem Winkel von etwa 90° gegenüber dem Plättchen od. dgl. (4) abgebogen ausgebildet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Spritzgiesen aus Kunststoff hergestellt ist und an beiden Enden zwei im Querschnitt ungefähr halbkreisförmige Nasen (35, 36,
    $09849/1036
    Pipl li(| Hpinr I*·--.·· r<f ' '·-; .'"-■!'· Fh-ciel P-!»or.· ir- Λ. ,|rt. ρ κ M1 n-„hen B1 rosi'pastiai't· " I
    Pentti Kuoppaia - 2 - - L 11.268
    (37, 38, 49) ausgebildet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine (49) der Nasen an jedem Ende dünner ist als die andere (36).
    809849/1036
DE19782824796 1977-06-06 1978-06-06 Vorrichtung zum wiederbespielen von magnetkassetten Withdrawn DE2824796A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI771795A FI55097C (fi) 1977-06-06 1977-06-06 Anordning foer nyinspelning pao magnetbandskassetter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2824796A1 true DE2824796A1 (de) 1978-12-07

Family

ID=8510893

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787816960U Expired DE7816960U1 (de) 1977-06-06 1978-06-06 Vorrichtung zum wiederbespielen von magnetkassetten
DE19782824796 Withdrawn DE2824796A1 (de) 1977-06-06 1978-06-06 Vorrichtung zum wiederbespielen von magnetkassetten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787816960U Expired DE7816960U1 (de) 1977-06-06 1978-06-06 Vorrichtung zum wiederbespielen von magnetkassetten

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE7816960U1 (de)
FI (1) FI55097C (de)
GB (1) GB1588548A (de)
SE (1) SE7805610L (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020059A1 (de) * 1979-05-24 1980-12-10 Robert C. Bowers Schutzkappe für eine Magnetbandkassette
US4754359A (en) * 1986-07-16 1988-06-28 Molnar Bonnie V Plug for a cassette
DE9303863U1 (de) * 1993-03-16 1993-05-27 Fritsch, Kurt-Peter, Dr., 5000 Koeln, De
FR2705489A1 (fr) * 1993-05-13 1994-11-25 Sellem Marcel Dispositif de réenregistrement d'une cassette VHS.
US5390514A (en) * 1993-05-11 1995-02-21 Leonard Bloom Locking devices for floppy disk drives
US5394713A (en) * 1993-05-11 1995-03-07 Leonard Bloom Locking devices for floppy disk drives
US5400622A (en) * 1993-05-11 1995-03-28 Leonard Bloom Locking device for floppy disk drive
US5719731A (en) * 1996-02-14 1998-02-17 Leonard Bloom Locking device for preventing unauthorized access to floppy disk drives of personal computers

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6089676U (ja) * 1983-11-28 1985-06-19 株式会社福武書店 カセツトテ−プ
GB2162677A (en) * 1984-07-13 1986-02-05 Eric Harold Hawksley A non-adhesive write enable/inhibit tab for floppy disks in disk drives of computers
DE8505795U1 (de) * 1985-03-01 1985-05-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Aufzeichnungsträger mit Hülle
GB2255965A (en) * 1991-05-22 1992-11-25 John Michael Harris Video cassette: enabling further recording

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020059A1 (de) * 1979-05-24 1980-12-10 Robert C. Bowers Schutzkappe für eine Magnetbandkassette
US4754359A (en) * 1986-07-16 1988-06-28 Molnar Bonnie V Plug for a cassette
DE9303863U1 (de) * 1993-03-16 1993-05-27 Fritsch, Kurt-Peter, Dr., 5000 Koeln, De
US5390514A (en) * 1993-05-11 1995-02-21 Leonard Bloom Locking devices for floppy disk drives
US5394713A (en) * 1993-05-11 1995-03-07 Leonard Bloom Locking devices for floppy disk drives
US5400622A (en) * 1993-05-11 1995-03-28 Leonard Bloom Locking device for floppy disk drive
FR2705489A1 (fr) * 1993-05-13 1994-11-25 Sellem Marcel Dispositif de réenregistrement d'une cassette VHS.
US5719731A (en) * 1996-02-14 1998-02-17 Leonard Bloom Locking device for preventing unauthorized access to floppy disk drives of personal computers

Also Published As

Publication number Publication date
DE7816960U1 (de) 1978-11-16
FI55097B (fi) 1979-01-31
FI771795A (fi) 1978-12-07
FI55097C (fi) 1979-05-10
GB1588548A (en) 1981-04-23
SE7805610L (sv) 1978-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113916C2 (de)
DE2406179C2 (de) Schutzkassette zur Aufnahme von wenigstens einem Gegenstand einer bestimmten Formgebung
DE2241540A1 (de) Schutzbehaelter fuer eine bandkassette mit zwei naben
DE3446625A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer schallplatten
DE2824796A1 (de) Vorrichtung zum wiederbespielen von magnetkassetten
DE3222844A1 (de) Speicherplattenkassette
DE3932425A1 (de) Verpackung fuer wenigstens eine mit einem zentralen mittelloch versehene platte
DE69727847T2 (de) Kassettengehäuse für plattenförmigen Aufzeichnungsträger und Plattenkassette
DE3712803A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von datendisketten in aktenordnern
DE3603383A1 (de) Mehrteiliger aufnahmebehaelter
DE3442832A1 (de) Magnetbandkassette
DE3707830A1 (de) Kassettenhalterkonstruktion
AT394788B (de) Kassette fuer einen aufzeichnungstraeger
DE3814264C2 (de) Magnetplattenkassette
DE3820239A1 (de) Verpackung fuer scheibenfoermige produkte
DE1296820B (de) Diapositivrahmen
DE2815526B1 (de) OEffenbares Gehaeuse
DE2928267A1 (de) Halter fuer kassetten u.dgl.
DE2325080A1 (de) Messgeraetegehaeuse aus kunststoff
DE2700556A1 (de) Schutzgehaeuse fuer ton- und/oder bildtraegerkassetten
DE2739172A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des falschen einlegens einer kassette in ein kassetten-tonbandgeraet
DE4432195C2 (de) Aufbewahrungsbehälter zum Aufbewahren von im wesentlichen flachen Artikeln
DE2615457A1 (de) Magazin
DE4328457C2 (de) Kassette für ein Aufzeichnungs- oder Wiedergabemedium und Verfahren zur Herstellung eines Verschlusses derselben
DE19519346A1 (de) Speicherkartenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee