DE2823078A1 - Einseitige arretierung aus drahtklammern, fuer rolladeneinschubprofile - Google Patents

Einseitige arretierung aus drahtklammern, fuer rolladeneinschubprofile

Info

Publication number
DE2823078A1
DE2823078A1 DE19782823078 DE2823078A DE2823078A1 DE 2823078 A1 DE2823078 A1 DE 2823078A1 DE 19782823078 DE19782823078 DE 19782823078 DE 2823078 A DE2823078 A DE 2823078A DE 2823078 A1 DE2823078 A1 DE 2823078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
wire
spring steel
shutter slats
connecting spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782823078
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Strohs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782823078 priority Critical patent/DE2823078A1/de
Publication of DE2823078A1 publication Critical patent/DE2823078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B9/165Roller shutters with closing members formed of slats or the like with slats disappearing in each other; with slats the distance between which can be altered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1577Slat end pieces used for guiding shutter
    • E06B2009/1583Slat end pieces used for guiding shutter inserted in slat cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Einseitige Arretierungor aus Drahtklammern,
  • für Rolladeneinschubprofile.
  • Beschreibung.
  • Die nachstehend beschriebenen Arretierungen,haben den Zweck, doppelwandige Rolladeneinschubprofile(Hohlkammerprofile mit oder ohne Steg),gegen seitliches verschieben zu sichern,um ein einwandfreies Einlaufverhalten der Rolladenstäbe in die FUhrungs= schienen zu erreichen.
  • Bisher wurden,wenn überhaupt,Rolladenstäbe gegen seitliches ver schieben gesichert,indem jeder zweite Stab an beiden Enden mit Endkappen versehen wurde.diese Endkappen waren aus PVC oder Draht= klammern hergestellt.
  • Beide Systeme hatten den Nachteil,daß die freistehenden Enden der Endkappen meistens schon beim Transport der Rollade verbogen wurden'oder sogar abbracheh, oder sich in den Einlauftrichtern der Führungsschienen festhakten.Aus diesen Gründen wurden Rolladen stäbe meistens nicht arretiert.
  • Bei der Entwicklung der Bührungsdrahtarretierung und der Draht= kettenarretierung,wurden diese Nachteile weitgehend ausgeschaltet, indem bei beiden Systemen die Enden der Drahtklammern als Wider= haken ausgebildet wurden und in die Profile eingesteckt werden, also keine freistehenden Enden haben.
  • Ausserdem braucht man bei beiden Systemen nur eine Seite der Rollade zu arretieren.
  • Gemäß der Erfindung zeigen die Abbildungen; Fig. 1 1 Arretierungsklammer mit Widerhaken. 2 Führungsdraht.
  • 3 Rolladenprofil. 6 Abschlußöse. 7 Stege.
  • Fig. 2 1 Oberes Abschlußklammer. 2 Ineinandergreifende Ketten klammer. 3 Rolladenprofil. 7 Stege.
  • Angewendet wird die Führungsdrahtarretierung Fig. 1 wie folgt; Der führungsdraht 2 wird abgewinkelt 4 und in den untersten Stab vor der Schlußleiste eingesteckt,dann an einer Seite der Stabenden 3 vorbeigeführt und mit Drahtklammern 1 an jedem einzelnen Stab so befestigt,daß sich die Drahtklammern 1 mit den Rolladen= stäben nach oben oder unten frei bewegen können (öffnen oder schließen der Rolladen-Luftschlitze).Die Länge des Führungsdrahtes 2 wird nach der auf Luke gezogenen Rollade bemessen.
  • Das obere Ende des Führungsdrahts 2 wird mit einer Endöse vers sehen die den oberen Abschluß bildet.
  • Ist der Rolladen heruntergelassen und die Luftschlitze geschlossen, steht der Führungsdraht frei im Rolladenkasten.
  • (Beschreibung) Die Drahtkettenarretierung Fig. 2 wird wie folgt angewendet; Durch einstecken der Drahtklammern 2 in jeden Stab der Rollade an einer Seite ~beginnend am unteren Stab vor der Schlußleiste, wird durch ineinandergreifen der Drahtklammern 2 eine zusammen= hängende Kette gebildet,die die Rolladenstäbe nach beiden Richtungen arretiert.
  • Die zusammenhängende Kette besitzt keinerlei freistehende Enden und kann sich deshalb weder verklemmen noch festhaken.
  • Durch verwenden von Federstahl für die Drahtklammern 1 u. 2 und der Führungsdrähte 2 sind die Arretierungen ausserordentlich elastich und überstehen so selbst rauesten Transport.
  • Leerseite

Claims (3)

Patentansprüche.
1. Führungsdrahtarretierung ( Fig. 1) dadurch gekennzeichnet,daß Führungsdraht aus Federstahl ( 2) durch Drahtklammern (1) an einer Seite mit jedem Rolladenstab (3) verbunden wird und so ein seitliches verschieben der Rolladenstäbe (3) verhindert.
2. zu 1. Drahtkettenarretierung (fig.2) ~dadurch gekennzeichnet, daß sich geformte Drahtklammern (2) durch einstecken und in= einandergreifen in Hohlkammer-Rolladenprofile (3) aus PVC oder Metall,an einer Seite der Rollade eine zusammenhängende Kette bilden und so ebenfalls ein seitliches verschieben der einzelnen Rolladenstäbe (3) verhindert.
3. zu 1. u. 2. Drahtklammern (1 u. 2 ) die sich durch drehen der Widerhaken in Hohlkammer-Rolladenprofile mit oder ohne Stege(7) befestigen lassen u. durch ihre besondere Form keine frei= stehenden Enden haben.
DE19782823078 1978-05-26 1978-05-26 Einseitige arretierung aus drahtklammern, fuer rolladeneinschubprofile Withdrawn DE2823078A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823078 DE2823078A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Einseitige arretierung aus drahtklammern, fuer rolladeneinschubprofile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823078 DE2823078A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Einseitige arretierung aus drahtklammern, fuer rolladeneinschubprofile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2823078A1 true DE2823078A1 (de) 1979-11-29

Family

ID=6040268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823078 Withdrawn DE2823078A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Einseitige arretierung aus drahtklammern, fuer rolladeneinschubprofile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2823078A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003029B4 (de) * 2004-01-21 2010-11-11 Warema Renkhoff Gmbh Schrägrollladenführung
AU2019341063B1 (en) * 2019-06-06 2020-06-25 Gliderol Doors (S) Pte Ltd Roller shutter for mitigating impact force
WO2020246941A1 (en) * 2019-06-06 2020-12-10 Gliderol Doors (S) Pte Ltd Roller shutter for mitigating impact force

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003029B4 (de) * 2004-01-21 2010-11-11 Warema Renkhoff Gmbh Schrägrollladenführung
AU2019341063B1 (en) * 2019-06-06 2020-06-25 Gliderol Doors (S) Pte Ltd Roller shutter for mitigating impact force
WO2020246941A1 (en) * 2019-06-06 2020-12-10 Gliderol Doors (S) Pte Ltd Roller shutter for mitigating impact force
CN112352088A (zh) * 2019-06-06 2021-02-09 格来得门业(新加坡)私人有限公司 用于减轻冲击力的卷帘门
AU2019341063B9 (en) * 2019-06-06 2021-05-27 Gliderol Doors (S) Pte Ltd Roller shutter for mitigating impact force
US11187030B2 (en) 2019-06-06 2021-11-30 Gliderol Doors (S) Pte Ltd Roller shutter for mitigating impact force
JP2022516589A (ja) * 2019-06-06 2022-03-01 グライダロール ドアーズ (エス) プライベート リミテッド 衝撃力を軽減するためのローラーシャッター
CN112352088B (zh) * 2019-06-06 2022-04-12 格来得门业(新加坡)私人有限公司 用于减轻冲击力的卷帘门
EP3765698A4 (de) * 2019-06-06 2022-04-27 Gilderol Doors (S) Pte Ltd Rollenwechselschieber zur verminderung der aufprallkraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140756C2 (de) Fenster- oder Türrahmen für Wohn-, Campingwagen oder dergleichen.
DE2823078A1 (de) Einseitige arretierung aus drahtklammern, fuer rolladeneinschubprofile
DE2613750A1 (de) Lamellenjalousie mit senkrechten lamellen
DE1201964C2 (de) Bautafel
DE3707030A1 (de) Einrichtung zum loesbaren befestigen einer lamelle
DE1926417U (de) Latte fuer jalousien, rolladen oder andere anschirmungen.
CH384186A (de) Rolladen mit Zugkette
AT204754B (de) Rollvorhang zum Schutz vor Insekten
DE2559076A1 (de) Rolladenstab
DE2906289A1 (de) Gegen hochschieben gesicherter rolladen
DE8408027U1 (de) Rolladen
AT244570B (de) Rolladenleiste aus Kunststoff
DE1818859U (de) Rollladenkette.
DE1252876B (de) Einbruchsfeste Lamellenjalousie
DE2503072B2 (de) Rolladen aus Kunststoffhohlprofilstäben
AT314793B (de) Wand- oder Deckenverkleidung
DE1278091B (de) Metallzarge fuer Tueren od. dgl.
DE2307937B1 (de) Selbsttaetige Sicherung eines Rolladens gegen unbefugtes Hochschieben
DE3714764A1 (de) Leichtjustierverbundmatte
DE1253897B (de) Rolladenleiste mit Laengsspalt und Verankerungsprofil
DE2103864A1 (de) Vorhangschiene mit Gleithaken
DE1806730U (de) Kettenglied fuer zugketten von rolladen od. dgl.
DE6603022U (de) Rolladenstab.
DE2236939C3 (de) Verbindungselement zum Festlegen einer Schwellenschiene an einer Türzarge
CH391261A (de) Rolladen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee