DE2821438A1 - Poller mit sicherheitsausloesung - Google Patents

Poller mit sicherheitsausloesung

Info

Publication number
DE2821438A1
DE2821438A1 DE19782821438 DE2821438A DE2821438A1 DE 2821438 A1 DE2821438 A1 DE 2821438A1 DE 19782821438 DE19782821438 DE 19782821438 DE 2821438 A DE2821438 A DE 2821438A DE 2821438 A1 DE2821438 A1 DE 2821438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bollard
locking
pin
extends
locking bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782821438
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold V Walker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROSE SEN HARRIS H
Original Assignee
ROSE SEN HARRIS H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROSE SEN HARRIS H filed Critical ROSE SEN HARRIS H
Publication of DE2821438A1 publication Critical patent/DE2821438A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/20Equipment for shipping on coasts, in harbours or on other fixed marine structures, e.g. bollards
    • E02B3/24Mooring posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/04Fastening or guiding equipment for chains, ropes, hawsers, or the like
    • B63B21/06Bollards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-lng. C U rt Wal lach
η Dipl.-lng. 6ünther Koch
P ? 1 / Ί 8 Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach
ö I t\ j ö Dipl.-lng. Rainer Feldkamp
D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d
Datum: 16. Mal I978
Unser Zeichen: 245 - Fk/Ne
Arnold V.Walker
Pascagoula, Mississippi / USA
und
Harris H. Rose, Sr.
Gretna, Louisiana / USA
Poller mit Sicherheitsauslösung
809848/0818
Patentanwälte Dipl.-Ing. Curt Wallach
Dipl.-Ing. Günther Koch
r, η 9 λ ι q ο Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach
4Vl I 4 J ö Djp|._ing. Rainer Feldkamp
D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d
Datum: 16. Mai I978
Unser Zeichen: l6 245 - Fk/Ne
Arnold V. Walker
Pascagoula, Mississippi / USA
und
Harris H. Rose, Sr.
Gretna, Louisiana / USA
Poller mit Sicherheitsauslösung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Poller mit Sicherheitsauslösung. Derartige Poller werden zum Vertäuen eines Schiffes, Kahns oder dergleichen an einem Dock oder einem ähnlichen festen Anlegeplatz oder zur Erzielung einer Schleppverbindung zwischen einem Schlepper und einem geschleppten oder geschobenen Kahn, Schiff oder dergleichen verwendet. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen neuartigen lösbaren Poller, der normalerweise vertikal ausgerichtet ist und um den ein Schleppoder Verankerungsseil schleifenförmig herumgelegt und durch einen sich nach außen erstreckenden Querzapfen festgelegt werden kann, der jedoch sehr schnell gelöst und in eine horizontale Stellung verschwenkt werden kann, damit das Verankerungsseil sofort gelöst wird.
809848/081 β
Es ist in vielen Fällen erforderlich, ein Verankerungsseil von einem an einem Dock oder dergleichen verankerten Schiff oder Kahn oder ein Schleppseil zwischen einem geschleppten Schiff oder Kahn und einem Schlepper sehr schnell zu lösen. Bekannte Einrichtungen dieser Art (US-Patentschrift j5 973 511), die lösbare Poller oder dergleichen verwendeten,fanden auf Grund einer Vielzahl von Gründen, wie z.B. auf Grund hoher Kosten und einer schwierigen und unzuverlässigen Betriebsweise keine weite Verbreitung, so daß die einzige Möglichkeit zum schnellen Lösen eines gespannten Verankerungsseils in den meisten Fällen in dem Durchtrennen mit Hilfe einer Axt oder dergleichen besteht, was ein gefährliches Verfahren darstellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Poller der eingangs genannten Art mit Sicherheitsauslösung zu schaffen, der ein Verankerungs- oder Schleppseil sehr schnell und problemlos freigeben kann und der weiterhin einen einfachen Aufbau bei sicherer Betriebsweise aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei dem erfindungsgemäßen Poller wird der Querzapfen automatisch in den Körper des Pollers bei einer Bewegung dieses Pollers von einer vertikalen in eine horizontale Stellung eingezogen. Daher kann das Seil sehr einfach vom Ende des Pollers abgleiten, wenn sich der Poller in eine horizontale Stellung bewegt, so daß das Seil vollständig freigegeben wird.
Der erfindungsgemäße Poller weist ein Poller-Bodenteil auf, das aus Baustahl oder ähnlichem hergestellt ist und eine Bodenplatte einschließt, die horizontal ausgerichtet ist und an einer Tragoberfläche befestigt ist. Erste und zweite mit Abstand an-
809848/0818
geordnete vertikale Seitenträgerplatben sind mit der oberen Oberfläche der Bodenplatte verschweißt, wobei jede Seitenträgerplatte eine öffnung für einen Schwenkbolzen aufweist. Dieser sich horizontal erstreckende Schwenkbolzen erstreckt sich durch die axial miteinander ausgerichteten öffnungen der Seitenträgerplatten und ergibt eine schwenkbare Halterung für das langgestreckte Pollerteil. Das Pollerteil ist hohl ausgebildet und besteht aus einem allgemein zylindrischen Teil, der sich über die obere Erstreckung der Seitenträgerplatten hinaus erstreckt, sowie aus einem unteren Teil, durch den sich der Schwenkbolzen erstreckt. Das Pollerteil ist eine hohle aus Stahl bestehende Konstruktion und ein kräftiger Querzapfen ist in einer Querzapfenöffnung in dem oberen Teil des zylindrischen Abschnittes des Pollerteils an einem Schwenkbolzen befestigt, der sich sehnenförmig benachbart zur Querzapfenöffnung erstreckt. Der Querzapfen kann zwischen einer ausgefahrenen Stellung, in der er sich radial nach außen in einer horizontalen Ebene bezüglich des oberen zylindrischen Abschnittes des Pollerteils erstreckt, und einer eingezogenen Stellung bewegt werden, in der er sich innerhalb des Umrisses des zylindrischen Abschnittes befindet. Die Bewegung des Querzapfens zwischen der ausgefahrenen und der eingezogenen Stellung wird dadurch erreicht, daß der Querzapfen einen Betätigungsarm einschließt, der einstückig mit dem Querzapfen ausgebildet ist und sich nach innen in die Mitte des zylindrischen Abschnittes des Pollerteils erstreckt. Ein Betätigungsgestänge im Inneren des Pollerteils ist schwenkbar mit dem inneren Ende des Betätigungsarmes verbunden und das untere Ende dieses Gestänges ist schwenkbar mit einem festen Bügel verbunden, der an der Bodenplatte befestigt ist. Die geometrische Beziehung zwischen dem Betätigungsarm des Querzapfens, dem Betätigungsgestänge und dem Pollerteil ist derart, daß der Querzapfen in seine ausgefahrene Stellung bewegt wird, wenn das Pollerteil in seine Vertikalstellung bewegt wird. Bei einer Bewegung des Pollerteils in die horizontale oder Freigabestellung wird der Querzapfen jedoch in seine eingezogene Stellung verschwenkt,
809848/0818
so daß irgendein um den Poller gelegtes Seil frei von dem Ende des Pollers abgleiten kann, ohne daß sich irgendeine Behinderung durch den Querzapfen ergibt.
Das' Pdlerteil weist weiterhin eine sich horizontal erstreckende Verriegelungsplatte auf, die sich bei vertikaler Stellung des Pollerteils in der Nähe der Bodenplatte befindet. Eine verschiebbare Riegelleiste ist in miteinander ausgerichteten Schlitzen in den Seitenträgerplatten des Poller-Bodenteils angeordnet und in eine Verriegelungsstellung beweglich, in der die Riegelleiste über der Verriegelungsplatte des Pollerteils liegt, wenn sich dieses Pollerteil in der vertikalen Stellung befindet.
Gemäß einer weiteren AusfUhrungsform sind Hydraulikzylindereinrichtungen vorgesehen, die die Riegelleiste zwischen einer Verrlegelungs- und Entriegelungsstellung bewegen, damit das Pollerteil aus der vertikalen Stellung in die horizontale oder Freigabestellung bewegt werden kann. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist weiterhin ein zweiter Hydraulikzylinder vorgesehen, der zwischen der Bodenplatte des Poller-Bodenteils und dem Pollerteil angeordnet ist, um eine Schwenkbewegung des Pollerteils von der horizontalen Stellung in die vertikale Stellung zu erzielen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispielen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des Pollers;
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 nach Fig. 1;
809848/0818
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 nach Fig. 2; Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 nach Fig. 2;
Fig. 5 eine der Fig. 2 ähnliche Schnittansicht, die den Poller jedoch in einer Freigabestellung zeigt;
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform des Pollers;
Fig. 7 eine Schnittansicht entlang der Linie 7-7 nach Fig. 6.
In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des Pollers dargestellt, der allgemein mit 20 bezeichnet ist und der auf einem Träger mit einer oberen 0berT fläche 22 befestigt ist, wie z.B. auf dem Deck eines Schiffes, eines Kahns oder eines Docks. Die Hauptelemente dieser ersten Ausführungsform umfassen ein schwenkbares Pollerteil 24 und ein Poller-Bodenteil 26, das fest an der Tragoberfläche 22 befestigt ist und eine Halterung für das Pdllerteil 24 ergibt. Es sei in diesem Zusammenhang bemerkt, daß der Zweck der Vorrichtung darin besteht, einen festen und starren Poller zu schaffen, an dem ein Verbindungsseil 28 leicht angebracht oder gelöst werden kann, wie dies erforderlich ist.
Zunächst soll das P oller-Bod enteil 2.6 betrachtet werden. Es ist zu erkennen, daß eine massive Baustahl-Bodenplatte 30 den unteren Teil des Poller-Bodenteils bildet und daß diese Bodenplatte 30 an der Tragoberfläche 22 mit Hilfe von Schraubenbolzen derart befestigt ist, wie dies dem Fachmann allgemein bekannt ist. Zusätzlich ist es verständlich, daß die Bodenplatte 30 auch mit der Tragoberfläche 22 verschweißt oder auf andere Weise verbunden sein kann, wenn dies erforderlich ist. In jedem Fall erstrecken sich erste und zweite vertikal angeordnete Seitenträgerplatten 3^ mit identischer Konstruktion von der Bodenplatte 30 aus nach oben und die Seitenträgerplatten sind an dieser Bodenplatte entlang der Länge ihrer Unterkanten
809848/0818
282U38
verschweißt.
Eine vordere vertikale Verbindungsplatte 36 ist entlang Ihrer Kanten mit den nach innen gerichteten Oberflächen der Seitenträgerplatten 34 und entlang der Unterkante mit der Bodenplatte JO verschweißt. Die Verbindungsplatte 36 weist zwei mit Abstand angeordnete öffnungen 38 auf, durch die sich Riegelleisten-Betätigungsstangen 40 aus noch zu erläuternden Gründen erstrecken. Eine hintere vertikale Verbindungsplatte 41 ist ebenfalls zwischen den Seitenträgerplatten 34 und der Bodenplatte 30 angeschweißt, so daß sich eine große Robustheit und Steifigkeit für das Poller-Bodenteil ergibt.
Die Seitenträgerplatten 34 sind weiterhin in der Nähe ihrer oberen Abschnitte mit miteinander ausgerichteten öffnungen versehen, durch die sich ein großer Poller-Schwenkbolzen erstreckt. Weiterhin sind sich horizontal erstreckende miteinander ausgerichtete langgestreckte Riegelleisten-Gleitschlitze 44 in den Seitenträgerplatten 34 vorgesehen und eine Riegelplatte 50 mit an den Enden befestigten Führungsplatten 51 ist in diesen Gleitschlitzen hin- und herbeweglich befestigt. Die Riegelleisten-Betätigungsstangen 40 sind mit der Riegelleiste 50 derart verbunden, daß eine Bewegung der Riegelleiste zwischen einer Verriegelungsstellung, in der die Riegelleiste das Pollerteil in der vertikal aufgerichteten Stellung hält, und einer Entriegelungsstellung möglich ist, In der das Pollerteil um den Schwenkbolzen 42 in die In ΰ ig. 5 gezeigte Stellung verschwenkbar ist. Eine Anschlagplatte 52, die am besten aus Fig. 2 zu erkennen ist, Ist mit der oberen Oberfläche der Bodenplatte 30 verschweißt, um das Ausmaß der Bewegung des Pollerteils 24 im Gegenuhrzeigersinn zu begrenzen. Das Poller-Bodenteil 26 weist weiterhin sich nach oben erstreckende zusammenlaufende Rahmenplatten 54 auf, die sich von den Enden der Anschlagplatte aus nach oben erstrecken und die durch Streben 55, 56 ver-
809848/0818
strebt sind, um eine starre Halterung für einen Schwenkzapfen 57 zu schaffen, der am besten aus Fig. 4 zu erkennen ist.
Das Pollerteil 24 schließt einen hohlen zylindrischen Abschnitt 6o mit einer oberen Deckplatte 62 ein. Eine öffnung 64 ist in dem zylindrischen Abschnitt 60 vorgesehen und eine sich entlang einer Sehne erstreckende Schwenkwelle 66 für den Querzapfen ist im Inneren der öffnung angeordnet, wie dies aus Pig. 2 zu erkennen ist. Die Schwenkwelle 66 ergibt eine Schwenklagerung für den Querzapfen 67, der einen sich nach innen erstreckenden einstückigen gegabelten Betätigungsarm 68 aufweist, der sich im Inneren des zylindrischen Abschnitts des Pollerteils 24 befindet. Ein Betätigungsgestänge 69 ist schwenkbar bei 70 mit dem Betätigungsarm 68 verbunden und das untere Ende des Betätigungsgestänges 69 ist schwenkbar nit dem festen Schwenkzapfen 57 verbunden.
Das Pollerteil 24 schließt weiterhin ein unteres Gehäuse ein, das aus einer Stahlplatte gebildet ist und eine vordere Platte 71, eine relativ kurze hintere Platte 72 und parallele Seitenplatten 73 sowie eine horizontale Seiltragplatte 74 einschließt, Die unteren Enden des zylindrischen Abschnittes 6© und die parallelen Seitenplatten72 sind entlang einer diagonalen Ebene abgeschnitten, um koplanare Unterkanten 76 und 77 zu bilden, wie dies aus Fig. 2 zu erkennen ist. Es ist verständlich, daß der zylindrische Abschnitt 60 innerhalb der Begrenzungen der Platten 7I, 72 und 74 eingeschweißt ist. Schließlich ist eine Verriegelungsplatte 78 an den unteren Enden des Abschnittes 60 sowie der Platte 71 angeschweißt, wie dies in Fig. 2 zu erkennen ist und diese Verriegelungsplatte ist so angeordnet, daß sie sich unter die Riegelleiste 50 erstreckt, wenn diese Riegelleiste sich in der Verriegelungsstellung nach Fig. 2 befindet.
Der Pollerteil-Schwenkbolzen 42 erstreckt sich quer durch die Breite des Pollerteils durch die Platten 73 und den zylin-
809848/0818
£821438
drischen Abschnitt 6o, so daß sich das Pollerteil von einer ersten vertikalen, in den Figuren 1 und 2 dargestellten Stellung in eine zweite oder horizontale Stellung bewegen kann, die in Fig. 5 gezeigt ist. Wenn sich die Teile in der in Fig. 2 dargestellten vertikalen Stellung befinden, stellen die Gestängeteile 68, 69 den Querzapfen 67 derart ein, daß er'in Radialrichtung nach außen vorspringt, wie dies in Fig. gezeigt ist, um das Seil 28 derart an seinem Platz zu halten, daß es nicht über das obere Ende des zylindrischen Abschnittes 60 des Pollerteils abgleiten kann. Wie dies jedoch in FIg. 5 dargestellt ist, kann das Pollerteil 24 in eine zweite horizontale oder Freigabestellung verschwenkt werden und diese Bewegung führt zu einem Verschwenken des Querzapfens 67 bezüglich des zylindrischen Abschnittes 60 um die Schwenkwelle 66, so daß sich der Querzapfen 67 von seiner ausgefahrenen Stellung nach Fig. 2 in eine eingezogene Stellung innerhalb des Umrisses der öffnung 64 bewegt, wie dies In FIg. 5 gezeigt Ist. Daher bewirkt die Bewegung des PoUerteils von der ersten oder vertikalen Stellung nach Fig. 2 in die zweite oder horizontale Freigabestellung nach Fig. 5 das Einziehen des Querzapfens 67, so daß das Seil 28 leicht von dem zylindrischen Abschnitt 60 abgleiten kann und vollständig freigegeben wird.
Es ist selbstverständlich erforderlich, das Pollerteil 24 in der vertikal aufgerichteten Stellung nach den Figuren 1 und 2 zu halten, wenn der Poller während des Verankerungs- oder Schleppbetriebes verwendet wird. Das Pollerteil wird in der ersten oder vertikalen Stellung dadurch gehalten, daß die Riegelleiste 50 zum äußeren rechten Ende der Schlitze 44 nach Fig. 2 bewegt wird, so daß die RIegellelste über der Verriegelungsplatte 78 liegt. Die Riegelleiste ist mit Hilfe einer Bewegung der Riegelleisten-Betätigungsstangen 40 beweglich, die an der Riegelleiste befestigt sind. Es fet zu erkennen, daß die Enden der Betätigungsstangen 40 ösenartige
809848/0818
"%' 282U38
Bauteile 53 mit öffnungen einschließen, die sich über Arretierlöchern 57 in der Bodenplatte 30 bewegen. Eine Arretierungsstange kann durch die ösen 53 durchgesteckt werden, um eine Bewegung der Riegelleiste 50 in Richtung auf die Verriegelungsstellung oder von dieser fort zu bewirken. Sicherheits-Arre.tierstifte 86 können in öffnungen 88 (Fig. 2) in der Bodenplatte 30 eingesetzt werden, um sicherzustellen, d aß die Riegelleiste 50 in der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten verriegelten Stellung gehalten wird.
Während des Normalbetriebs wird das Pollerteil 24 in der vertikal aufgerichteten Stellung nach den Figuren 1 und 2 gehalten, wobei irgendeine von dem Seil 28 auf das Pollerteil ausgeübte Kraft so wirkt, daß die Riegelleiste 50 nach oben gegen die Oberkante der Schlitze 44 gedrückt wird, so daß sich die Riegelleiste 50 nicht mehr weiterbewegen kann und das Pollerteil wirksam in der vertikalen Stellung gehalten wird. Das Pollerteil 24 kann jedoch für eine Schwenkbewegung in die Stellung nach Fig. 5 in einem Notfall freigegeben werden, bei dem die Freigabe des Seils 28 erforderlich ist. Diese Schwenkbewegung wird dadurch erzielt, daß zunächst die Arretierstifte 86 entfernt werden, worauf die Riegelleisten-Betätigungsstangen 40 von rechts nach links gemäß Fig. 2 bewegt werden, um die Riegelleiste 50 von ihrer Position oberhalb der Verrlegelungsplatte 78 zu entfernen. Nach einer Bewegung der Riegelleiste 50 in die in Fig. 5 dargestellte Stellung kann sich das Pollerteil 24 unmittelbar in die in Fig. 5 dargestellte horizontale Stellung verschwenken, wobei diese Bewegung gleichzeitig zum Einziehen des Querzapfens in den Umriß des Pollerteils hinein dient.
Das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 6 und 7 ist zu dem AusfUhrungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 5 identisch, jedoch mit der Ausnahme, daß eine hydraulische Kolben-Zylinder-Einrlchtung 100 an der Bodenplatte 30 befestigt ist, wobei ein Ende der Kolbenstange über eine Bügel-Bolzen-Anordnung
809848/0818
282H38
102 mit der Riegelleiste 50 verbunden 1st. Entsprechend dient eine Betätigung des Zylinders 100 zu einer Bewegung der Riegelleiste 50 innerhalb der Grenzen der Gleitschlitze 44 zwischen einer Verriegelungsstellung nach Fig. 7 und einer zurückgezogenen oder Entriegelungsstellung, die identisch zu der Stellung der Riegelleiste nach Fig. 5 ist. Zusätzlich unterscheiden sich die Ausführungsbeispiele nach den Figuren 6 und 7 von der ersten Ausfuhrungsform dadurch, daß eine zweite hydraulische Kolben-Zylinder-Einrichtung 110 zwischen der Bodenplatte 30 und dem schwenkbaren Pollerteil 24 mit Hilfe einer Bügel-Bolzenanordnung 112 am oberen Ende der Kolbenstange der Hydraulikbaugruppe angeordnet ist, so daß eine Betätigung der hydraulischen Kolben-Zylinder-Einrichtung 100 zum Verschwenken des schwenkbaren Pollerteils 24 zwischen der ersten oder aufrechten Stellung, die in Fig. 7 mit voll ausgezogenen Linien dargestellt ist, und der zweiten oder horizontalen Freigabestellung dient, die strichpunktiert in Fig. 7 dargestellt ist. In jeder anderen Hinsicht ist das zweite Ausführungsbeispiel identisch zum ersten Ausführungsbeispiel und es wurden die gleichen Bezugsziffern für die verschiedenen Teile des zweiten Ausführungsbeispiels wie des ersten Ausführungsbeispiels verwendet.
809848/0818

Claims (1)

  1. Patentanwälte Dipl.-lng. C U rt Wal I ach Dipl.-lng. Günther Koch
    9 R ? 1 4 3 8 Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach
    ^ Dipl.-lng. Rainer Feldkamp
    D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d
    Datum: 16. Mal I978
    Unser Zeichen: 245 - Fk/Ne
    Patentansprüche :
    l.yPoller mit Sicherheitsauslösung, gekennzeichnet durch ein fest angebrachtes Poller-Bodenteil (26), ein Pollerteil (24), Einrichtungen (42), die das Pollerteil (24) an dem Poller-Bodenteil (26) um eine horizontale Achse zwischen einer ersten Stellung, in der sich die Achse des Pollerteils (24) in Vertikalrichtung erstreckt, und einer zweiten Stellung schwenkbar befestigen, in der die Achse des Pollerteils in Horizontalrichtung ausgerichtet ist, einen Querzapfen (67), der an einem oberen Teil des Pollerteils (24) befestigt ist, wenn sich dieses in der ersten Stellung befindet, den Querzapfen (67) zwischen einer ausgefahrenen Stellung, in der dieser sich aus dem Pollerteil (24) herauserstreckt, und einer eingezogenen Stellung, in der sich der Querzapfen (67) innerhalb der Außenoberfläche des PoILerteils (24) befindet, halternde Einrichtungen (66) und Querzapfen-Betätigungseinrichtungen (57* 68, 69, 70) zur automatischen Bewegung des Querzapfens (67) von der ausgefahrenen Stellung in die eingezogene Stellung in Abhängigkeit von der Bewegung des Pollerteils (24) von der ersten Stellung in die zweite Stellung.
    2. Poller nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verriegelungseinrichtungen (50, 78) zum Pesthalten des Pollerteils (24) in der ersten Stellung.
    809848/0818
    Poller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Pollerteil (24) um die horizontale Achse schwenkbar halternden Einrichtungen durch einen sich in Horizontalrichtung erstreckenden Schwenkbolzen (42) gebildet sind, der sich durch das Pollerteil (24) erstreckt und an gegenüberliegenden Enden durch das Poller-Bodenteil (24) gehaltert ist.
    Poller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e η η zeichnet durch eine Verriegelungsplatte (78), die sich quer über einen Bodenabschnitt des Pollerteils (24) erstreckt, und eine bewegliche Riegelleiste (50), die an dem Poller-Bodenteil (26) hin- und herbeweglich befestigt ist und die eine Verriegelungsstellung, in der die Riegelleiste (50) über der Verriegelungsplatte (78) liegt, wenn sich das Pollerteil (24) in der ersten Stellung befindet, um eine Schwenkbewegung des Pollerteils (24) aus der ersten Stellung in die zweite Stellung zu verhindern, und eine zurückgezogene Stellung einnehmen kann, in der die Riegelleiste (50) die Bewegung der Verriegelungsplatte (78) vollständig freigibt, so daß das Pollerteil (24) sich von der ersten Stellung in die zweite Stellung bewegen kann.
    Poller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze lehnet , daß das Poller-Bodenteil (26) eine Bodenplatte (30) und erste und zweite parallele mit Abstand angeordnete Seitenträgerplatten (34) aufweist, daß jede der parallelen Seitenträgerplatten (34) einen Gleitschütz (44) aufweist, daß die Gleitschlitze (44) miteinander ausgerichtet sind und daß sich die Riegelleiste (50) durch die Gleitschlitze (44) hindurch erstreckt und in diesen zwischen der Verriegelungsstellung und der zurückgezogenen Stellung hin- und herbeweglich ist.
    809848/0818
    "5- 282U38
    6. Poller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die das Pollerteil (24) an dem Poller-Bodenteil (24) schwenkbar befestigenden Einrichtungen einen horizontal verlaufenden Schwenkbolzen (42) einschließen, der sich zwischen den Seitenträgerplatten (24) in einem oberen Teil dieser Platten erstreckt.
    7. Poller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e η η · ze lehnet durch Hydraulikzylindereinrichtungen (lOO) zum Bewegen der Riegelleiste (50) zwischen der Verriegelungsstellung und der zurückgezogenen Stellung.
    8. Poller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Hydraulikzylindereinrichtungen (110), die zwischen dem Poller-Bodenteil (26) und dem Pollerteil (24) angeordnet sind und das Pollerteil (24) von der zweiten Stellung in die erste Stellung verschwenken.
    9. Poller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Querzapfen (67) halternden Einrichtungen eine Schwenkwelle (66) einschließen, die innerhalb des Pollerteils (24) befestigt ist und daß die Querzapfen-Betätigungseinrichtungen Gestängeteile (68, 69) im Inneren des Pollerteils (24) einschließen, die den Querzapfen (67) und das Poller-Bodenteil (26) miteinander verbinden.
    809848/0818
DE19782821438 1977-05-23 1978-05-16 Poller mit sicherheitsausloesung Ceased DE2821438A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US799358A US4067281A (en) 1977-05-23 1977-05-23 Safety release bitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2821438A1 true DE2821438A1 (de) 1978-11-30

Family

ID=25175692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782821438 Ceased DE2821438A1 (de) 1977-05-23 1978-05-16 Poller mit sicherheitsausloesung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4067281A (de)
JP (1) JPS53145289A (de)
AU (1) AU515349B2 (de)
BE (1) BE867341A (de)
CA (1) CA1081553A (de)
DE (1) DE2821438A1 (de)
GB (1) GB1555287A (de)
MX (1) MX145527A (de)
NO (1) NO781763L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042349A1 (de) * 1980-11-10 1982-06-09 Murmanskoe vysšee inženernoe morskoe učilišče imeni Leninskogo Komsomola, Murmansk Poller

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8305933D0 (sv) * 1983-10-28 1983-10-28 Clas Johan Rinaldo Forankringsanordning baserad pa konventionella ankare eller speciella forankringskrampor, anordningsforfarande och anvendning
GB2209146B (en) * 1987-08-29 1992-02-12 Henry Roberts Mooring device
GB2226998A (en) * 1988-11-17 1990-07-18 Roboam Pty Ltd Mooring apparatus
SE503846C2 (sv) * 1993-11-10 1996-09-16 Ingvar Bennmo Anordning och förfarande för koppling och losskoppling av bogserlina på fartyg

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042349A1 (de) * 1980-11-10 1982-06-09 Murmanskoe vysšee inženernoe morskoe učilišče imeni Leninskogo Komsomola, Murmansk Poller

Also Published As

Publication number Publication date
BE867341A (fr) 1978-09-18
MX145527A (es) 1982-03-02
AU3558978A (en) 1979-11-08
CA1081553A (en) 1980-07-15
JPS53145289A (en) 1978-12-18
US4067281A (en) 1978-01-10
AU515349B2 (en) 1981-04-02
NO781763L (no) 1978-11-24
GB1555287A (en) 1979-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3332022C2 (de)
DE2831732C2 (de) Rampenanordnung für einen als Halbtaucher ausgebildeten Rohrleger zum Verlegen von Rohrleitungen
DE2406589A1 (de) Kran, insbesondere autokran mit einem teleskopspitzenausleger
DE2910164C2 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
DE2516372C3 (de) Kupplungseinrichtung zur Verbindung eines Schubbootes mit einem Lastkahn
DE3106007C2 (de) Vorrichtung zur lagemässigen Fixierung einer Frachtgutladung
DE2821438A1 (de) Poller mit sicherheitsausloesung
DE1608089B2 (de) Anfahrstrang fuer stranggiessvorrichtungen
DE1680107B2 (de) Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten
DE3213864C2 (de)
DE2418925C3 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Reißverschlußschiebers
DE2620522C3 (de) Klemmvorrichtung für einen Schalungszuganker
DE3424454C2 (de) Verriegelung einer Klappschute
DE2237813A1 (de) Winde fuer wasserski-schleppseile
DE102009013197B4 (de) Anschlagelement und Kombination aus einem Anschlagelement und einem Befestigungsmittel
DE7406394U (de) Schneidvorrichtung fuer silomaterial
DE3536141C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Silagegut
AT512201B1 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Laufstegs an einer Faserbahnmaschine, Laufsteg für eine Faserbahnmaschine und Verfahren zur Handhabung eines Laufstegs in Verbindung mit einer Faserbahnmaschine
DE3248207A1 (de) Kettenzuggeraet fuer rundstahlketten, insbesondere zum verzurren von ankerstegketten und dergleichen
DE19741996B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzträger und einer Rückenlehne
DE4124615C2 (de)
DE2643343C2 (de) Verankerungsarm für eine schwimmende Plattform, Bohrinsel o.dgl.
EP3246202B1 (de) Zurranker
DE2516992C3 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden eines Antriebsschiffes mit einem Lastschiff
DE1024880B (de) Verbindung der Schuesse von Doppelketten-Kratzerfoerderern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection