DE2818305A1 - Feuerloeschsystem - Google Patents

Feuerloeschsystem

Info

Publication number
DE2818305A1
DE2818305A1 DE19782818305 DE2818305A DE2818305A1 DE 2818305 A1 DE2818305 A1 DE 2818305A1 DE 19782818305 DE19782818305 DE 19782818305 DE 2818305 A DE2818305 A DE 2818305A DE 2818305 A1 DE2818305 A1 DE 2818305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
sensor
detects
area
extinguishing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782818305
Other languages
English (en)
Inventor
Makoto Iida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SECURITY PATROLS CO
Original Assignee
SECURITY PATROLS CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8881076A external-priority patent/JPS5314998A/ja
Priority claimed from JP3603978A external-priority patent/JPS54139397A/ja
Application filed by SECURITY PATROLS CO filed Critical SECURITY PATROLS CO
Publication of DE2818305A1 publication Critical patent/DE2818305A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B19/00Alarms responsive to two or more different undesired or abnormal conditions, e.g. burglary and fire, abnormal temperature and abnormal rate of flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C37/00Control of fire-fighting equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C37/00Control of fire-fighting equipment
    • A62C37/36Control of fire-fighting equipment an actuating signal being generated by a sensor separate from an outlet device
    • A62C37/44Control of fire-fighting equipment an actuating signal being generated by a sensor separate from an outlet device only the sensor being in the danger zone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

PAT ^N TA hi LT E
A. SRUNECKER
DiPL-IMa
H. KISMKELDEY W. STOCKMAIR
DR-ING, - AtElCAOHCtQ
K. SCHUMANN
DR RER MAT. - DlPU-FHVa
P. H. JAKOB
DIFL-LVO
G. BEZOLD
OR REFlNAT- EXFL CKlM
SECTIRITT PAO]EOLS CO*, LTD
9-13» Akasaka 1-chome, Minato-ku
Tokyo / Japan
Feuerlöselisrrstem
S MÜNCHEN 22
MAXIMIUANSTRASSE A3
26. April 1978 P 12 65* - 5?/fs
Die irorlisgend© Erfindung "besielrl" sick auf ein Feiasrlösch-= system, insbesondere auf ein Feiisr-löselisystem, das in oinen automatisclien Betriebszustand versetzt werden kannc wenn sich, niemand in dem von dem Systeia sn scnützenden Bereich befindet, und welch.es in einen manuellen Betriebszustand versetzt werden kazsn, wenn sich jemand, in dem Bereich aufhält.
Es ist bereits ein Feuerlöschsjstem vorgeschlagen worden, bei dem ein oder mehrere Feuer sensor en an mindestens einer zweckmäßigen Stelle innerhalb des duren das System zu
schützenden Bereichs angeordnet siad» Bie Feuersensoren sind
§09840/0481
TELEFON (Ο89) 22 38 62
TELEX OS-2O38O
TELEKOPIEReR
beispielsweise an der Decke eines su schützenden Raums angeordnet«, Innernalb des su schützenden Bereichs sind eine oder Eienrere Feuerlöscherdüsen angeordnet, durch die ein Feuerlöschmittel, beispielsweise Feuerlöschgas, ausgestoßen werden kann. Als Antwort auf ein von einem Feuersensor abgegebenes Feueralarmsignal kann demnach veranlaßt werden, daß das Feuerlöschmittel aus den Düsen der Feuerlöscher in den Bereich gesprüht wird, um das Feuer automatisch zu löschen.
Es ist leicht verständlich, daß, wenn die Empfindlichkeit der mit den in dem zu scliütsenden Bereich angeordneten Feuerlöschern zusammenwirkenden Feuersensoren groß ist, das Löschen eines Feuers entsprechend effizient durchgeführt werden kanu., Dementsprechend ist es stets wünschenswert, Feuers ens or en hoher Empfindlichkeit zu verwenden, so z.B. Eauchdetektoren oder Eitaedetektoren, die dem oben angedeuteten Erfordernis ■Reehn-jng tragen= Jedoch hat diese Art von Sensoren den Nachteil, daß sie möglicherweise ein Signal aufgrund anderer Umstände als dem eines Feuerausbruchs abgeben, und zxirar aufgrund der hohen Empfindlichkeit» So z.B. können Rauchsensoren Signale abgeben, wenn in unmittelbarer Nachbarschaft des Feuersensors jemand eine Zigarette raucht. Weiterhin können Hitzesensoren Signale abgeben, wenn sich die Raumtemperatur abrupt ändert, weil Z0B= eine Klimaanlage mit ihrem Betrieb begonnen hat» Ic solchen Fällen überträgt ein Feuersensor ein fehlerhaftes Signal zu der entsprechenden Betätigungseinrichtung für das Feuerlöschsystem, so daß das Feuerlöschsysteia in Abhängigkeit derartiger fehlerhafter Signale betrieben wird und das Feuerlöschgas von den Feuerlöschern abgegeben wird ο
Untersuchungen des Erfinders der vorliegenden Erfindung haben ergeben, daß die Häufigkeit der oben erläuterten fehlerhaften. Signale, die von in einem herkömmlichen Feueralarmsystem verwendeten Feuersensoren abgegeben werden, während der Ge-
4 0/04$
schäfts- oder Betriebsstunden in dem Bereich, in dem das Feuerlöschsystem installiert ist, größer ist als während der übrigen Zeit. Nach Auffassung des Erfinders ist die Häufigkeit der von den Feuersensoren abgegebenen fehlerhaften Signale in erster Linie darauf zurückstifuhren, daß die Feuersensoren eine sehr hohe Empfindlichkeit aufweisen, so daß sie z.B. durch Zigarettenrauchen in der Sähe der Feuersensoren oder durch raschen Anstieg der Saumtemperatur beispielsweise durch Starten einer für die Eaumh.eizung verwendeten Klimaanlage aktiviert werden.
Werden der, bzw. die oben erwähnten Feuersensoren hoher Empfindlichkeit für das oben erläuterte automatische Feuerlöselisystem verwendet, wenn wenigstens ein Feuerlöscher eingesetzt wird, der in der Lage -ist, Feuerlöschgas in Abhängigkeit eines von dem Feuersensor abgegebenen Signals au versprühen, und wenn dieses Gas bei Personen Bewußtlosigkeit hervorruft, wie es beispielsweise bei Kohlendioxid der- !Fall ist, so könnte dies bei Personen, die sich in dem Bereich ai2f33.alten8 in welchem das Gas von den Feuerlöschern abgegeben wird, schwerwiegende Verletzungen zur S1OIge haben ο
Um Unfälle aufgrund des Versprühens von Bewußtlosigkeit hervorrufendem Gas aus den Feuerlöschern, ausgelöst durch die oben erwähnten fehlerhaften Signale, zu vermeiden,, wurde ein Feuerlöschsystem verwendet, bei dem der Feuersensor, bzw. die Feuersensoren nicht die oben genannten hohe Ansprechempfindlichkeit aufweisen, sondar-n statt dessen eine zuverlässige Funktionsweise aufweisen, indem sie lediglich auf Hitze ansprechen. Bei dieser Art von Feuerlöschsystemen ist der Feuerlöscher bzw. sind die Feuerlöscher so.ausgebildet, daß sie mit den Feuersensoren nur darm wirksam in Verbindung stehen, wenn sich in dem durch das System geschützten
909840/0489
οίο) 18
Bei der. her-'zSinElicl-en Γ ?"_ie:il::-Teilsystemen.; die Feuersensoren lioher Szrpfindliclxkslt vsrv;en:. ~ n; yird eine Art Ums ehalt e in- :.·-:* verwendet, mit der das System von Hand von einem ichaftszustand in sir.=:; automatischen Betriebs zustand yj2gescl:r.It-T-t werden kar:.:.- B;ir2 automatischsn Betriebszustand spricht das Syst se ;"f ;.lle "οώ. des Feuers^iisoren abgegebene Signal'- an- ^ähreni sieIi ~ii :-~*-~σ. \ ia dem τοξ? i'euerscliäden zu schützenden Bereich befini-?"". Is Bareitschaftssustand lcann Sas Sysvesi τοη Hand Deta-'rij"■ " „:^fi3:;, wäbrsni sich Personen ζ.'Δ dem '"or- 3euerseiii:den su s·"-Vi-fanden Bsreioh oefinden« IJird dt^jnavli ein cs^artfg^i: .': ^u^-rlösclisjfctsr; in exnsa Bürogebäude Terwendst, ;;o iet ü ,:-:"^.·;5ηάί§, daz Umschalter öe(ies Hai da::.:.i z-" betätig.:-n, ;;ssn c.^a S^steis toe £areitschaftszust and in d-sn autOEavis^nfn Γ.-: . ^iibszustaEö, -3ge schalt et werclea soll., abhängig \avon« ob sieh Fernand in dem Schtitzbersich "bsfinaet oder nion^"^ ^r:r :"alisn? dir- ii-lä'iterte TJiaschalt— ic-::yx-g bei de:; .Fev.-rlög?--- ?~stea sui~ Ant^ndixng ko333mts versi-:!.-, spit.:?!:-;.:.1 c.i- Mc'." = /"ilzsit, da£ ^cn den Feuersen-
Sigarev "en^xiichsi cdsr Oruv -■? Aasteigsn -;1·52? Hamatempera- 'bv^r bei:^ Ei:;.sate sirar '/.."11:i.~-.:_.*.;.-j-33 fehleÄ^JTts Signale abgegeben Serien, de sich in 5.-:: Piiisrschutni;«reich niemand befindet, --/enn das Feuerl5so.h£~s^sn sich Ίε a^toiaatischen Bstriec£3tistand befindet =
Sie oben erläiaterte IMsciial^oirLvi-shtung is'i g-sdoch äußerst koaplisiert und lästig« is. :;../ij;t aaranf geachtet werden muß, ob sieh noch. Personen in des; Sohxitabereieh. befinden oder nicht werden :-;ei'Jsrliin Feuersensor-3:: lioiier Smpfin-llicMceit verwendet, se en-jsist sich diese üe· schalt einrichtung insofern auch als gefGhrToll, da, wenn iins ?i-rson den Soi^-fcssersich betritt, nachdsia das 3:s-asrlÖ£c::?^"-3"üsH vom E-sraitseha
ORIGINAL INSPECTED
O Π £
OU5
in den automatischen Betriebssustaad umgeschaltet wurde, keine Möglichkeit besteht, daß die Person vor einer möglichen Verletzung aufgrund eines von den Feuersensoren fehlerhaft abgegebenen Signals bewahrt wird.
Weisen andererseits die Feuersensoren eine relativ geringe Ansprechempfindlichkeit auf, um die oben erläuterten möglichen Schwierigkeiten zu vermeiden, so kann das sich aus der möglicherweise verzögerten Feststellung eines ausgebrochenen Feuers ergebene Problem nicht beseitigt werden.
Die vorliegende Erfindung hat des. Zwecke ein verbessertes Feuerlöschsysteia anzugeben, welches die oben erwähnten Nachteile herkömmlicher Feuerlöschsysteme vermeidet.
ITm diesen Zweck au erreichen,, werden bei der vorliegenden Erfindung zwei grundlegende Erfordernisse erfüllt»
(1) Bei dem Feuerlöschsysteia koiaaen Feuersensoren hoher Ansprechempfindliehkeit zum Einsatz· <=
(2) Sämtliche möglicherweise auftretenden Schwierigkeiten aufgrund fehlerhafter von den Feiierlöschex^n abgegebener Signale werden mit sehr hoher Zuverlässigkeit vermieden.
Da verschiedene Typen hochempfindlicher- leuersensoren. bekannt sind, bereitet es keine SchxcLerigkeit, einen Feuersensor auszuwählen, der das oben erläuterte erste Erfordernis erfüllt. Was das zweite Erfordernis anbelangt,, so ist es notwendig, zu untersuchen, wie möglicherweise auftretende Schwierigkeiten aufgrund fehlerhafter Signale der Feuersensoren zu vermeiden sind« Durch den Erfinder fiurchgefüiirte Untersuchungen belegen, daß, wenn eine sogenannte Überwachungs- ©der Einbruchs alariaanlage zum Schützen ©ines speziellen Bereichs vor;
Eindringlingen, beispielsweise bei Bürogebäuden oder Warenhäusern,, mit dem bekannten Feuerlöschsystem nach Maßgabe eines speziellen Programms kombiniert wird, das oben er- " wähnte zweite Erfordernis erfüllt werden kann.
Was die oben erläuterte automatische Einbruchsalarmanlage anbelangt, so wurde gefunden, daß die im folgenden erläuterte automatische Einbruchsalarmanlage geeignet ist, den Zweck der vorliegenden Erfindung su erfüllen- Bei dieser Einbruchsalarmanlage sind ein oder mehrere Einbruclisdetektoren an hierfür zweckmäßigen Stellen innerhalb des zu schützenden Bereichs angeordnet. Ein von wenigstens einem dieser Detektoren abgegebenes Signal vrird an einer entfernt angeordnete Überwachungs-Steuers entr ale zum Erfassen eines Eindringens in den zu schützenden Bereich übertragen» Diese Art von Einbruchsalarmanlage ist so ausgebildet, daß sie umgeschaltet werden kann von einem t:Setzsustand" für den lall, daß sich keine Personen in dem Bereich, befinder., in einen "Abschaltsustand", wenn sich Personen in dem Bereich aufhaltenο Während der Zeitdauer, in der sich die Alarmanlage im "Setzsustand" befindet, wird das Signal von den Einbr-uchsdetektoren zu dem Kon tr oll Zentrum übertragen» Eine derartige Signalübertragung ist jedoch nicht wirksam5 wenn sich die Aiaramanlage im "Abschaltzustand" befindet .
Wird eine derartige automatische Einbruchsalarmanlage kombiniert axt dem Feuerlösciisystem, so wird die Anwesenheit einer oder mehrerer Personen in dem Feuerschutzbereich stets erfaßt, wenn sich die Einbruchsalarmanlage im "Setzzustand" befindet, und in einem derartigen Fall kann das Feuerlöschsystem auf automatischem Wege vom automatischen Betriebszustand in den manuellen Betriebszustand umgeschaltet werden; für den Fall, daß alle Personen den Bereich verlassen, kann die Umschaltung automatisch vom manuellen Betriebszustand in den automatischen
098A0/0489
Betriebszustand erfolgen»
Gemäß der oben erläuterten grundlegenden Idee der vorliegenden Erfindung wird der Zweck der vorliegenden. Erfindung erreicht, indem die folgenden Merkmale in Kombination mit
einem automatischen Einbruchsalarmsystem verwendet werden,
wobei wenigstens ein Einbruchssensor vorgesehen ist, um festzustellen, ob sich in dem speziellen Sclrutzbereich eine Person befindet oder nicht»
(a) Eine Löschanordnung mit xirenigstens einem ]?euersessor
zum Erfassen einer ein !feuer, .anzeigenden Bedingung, sowie
mindestens einem Feuerlöschgeräte
(b) Eine Warnsignal-Übertr-agungseinriehtung^ die die Löschanordnung mit der Einbruchsalarmanlage verbindet und die mit einer logischen Schaltung zum Identifizieren dreier verschiedener Bedingungen ausgerüstet ist, welche davon abhängig
sind, ob der Feuersensor den Ausbruch sines Feuers feststellt oder nicht und ob der Einbruchssensor ©inen Siadringling feststellt oder nicht.
(c) Eine Einrichtung zum automatischen Betätigen des Feuerlöschgerätes in Abhängigkeit von einem von der logischen
Schaltung der Warnsignal-Übertragungseinrichtung abgegebenen Betatigungssignal.
(d) Eine handbedienbare, mit dem Feuerlöschgerät verbundene Einrichtung zum Aktivieren derselben, wenn die logische Schaltung das Betätigungssignal nicht abgibt.
Ein charakteristisches Merkmal der Erfindung ist es, daß die logische Schaltung der Warnsignal-Übertragungseinrichttmg in der Lage ist, das oben erläuterte Betätigungssignal abzugeben,
909840/0469
wenn der Feuersensor den Ausbruch eines Feuers in dem zu schützenden Bereich feststellt, während der Einbruchssensor keine abnormale Bedingung in diesem Bereich feststellt, und daß sie nicht in der Lage ist, das Betätigungssignal abzugeben, wenn der Einbruchssensorkeine abnormale Bedingung in dem Bereich feststellt, wobei entweder der Feuer— sensor den Ausbruch eines Feuers erfaßt oder nicht. Andererseits kann der Feuerlöscher von Hand eingeschaltet werden, wenn der Einbruchs sensor keine abnormale Bedingung in dem Bereich feststellt, während der Feuersensor in dem Schutzbereich den Ausbruch eines Feuers erfaßt.
Das oben erläuterte Feuerlöschsystem kann weiterhin mit einer TJmschalteinrichtung gekoppelt sein zum Identifizieren von Bedingungen, welche anzeigen, ob das Feuerlöschsystem und die Einbruchsalarmanlage absichtlich in einen selbstauslösenden Betriebszustand versetzt worden sind oder nicht.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. Λ ein Diagramm zur Veranschaulichung der Häufigkeit fehlerhaft von Feuersensoren abgegebener Signale in Abhängigkeit von der Tageszeit, beobachtet für herkömmliche Feueralarmsysteme über einen Zeitraum von 30 Tagen im Juli 1977,
Fig. 2 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen verbesserten Feuerlöschsystems,
Fig. 3 ein Diagramm einer logischen Schaltung des in Fig. 2 gezeigten Feuerlöschsystems, und
Fig. 4 und 5 Schaltungsdiagramme logischer Schaltungen modifizierter erfindungsgemäßer Feuerlöschsysteme.
909840/0469
Ti
Wie schon gesagt wurde, zeigt I1Xg. 1 die durch die Erfinder der vorliegenden Anmeldung herausgefundenen Häufigkeiten der fehlerhaften Signale, die von Feuersensoren von 4.000 Feueralarmsystemen im Bereich von Tokio im Zeitraum von 30 Tagen des Juli 1977 abgegeben wurden. Aus der Häufigkeit der von den Feuersensoren fehlerhaft abgegebenen Signale der herkömmlichen Alarmsysteme geht klar hervor, daß während der Betriebsstunden eine besonders große Häufigkeit zu verzeichnen ist. Wenn daher die grundlegende Idee der vorliegenden Erfindung erfüllt werden kann durch Kombinieren der vorteilhaften Funktionen des automatischen Feuerlöschsystems und des automatischen Einbruchüberwachungssystems mittels einer speziellen Anordnung zum Verbinden dieser zwei Systeme, so wird der Zweck der vorliegenden Erfindung vollständig erfüllt.
Ein derartiges automatisches Feuerlöschsystem, das mit einer automatischen Einbruchsalarmanlage über eine spezielle Verbindungsanordnung gemäß der Erfindung gekoppelt ist, soll im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert werden.
Fig. 2 zeigt ein Blockdiagramm eines Feuerlöschsystems, das mit einer automatischen Einbruchsalarmanlage gemäß der vorliegenden Erfindung kombiniert ist. In Fig. 2 sind mehrere Einbruchsdetektoren 30 an entsprechenden Stellen eines speziellen Bereichs 10 eines durch die Einbruchsalarmanlage bewachten Gebäudes installiert. Mehrere Feuersensoren 25 sind ebenfalls an zweckmäßigen Stellen innerhalb des Bereichs 10 angeordnet, während eine Überwachungs- oder Kontrolleinheit 21 in einem Kontro11Zentrum 28, welches entfernt von dem Gebäude angeordnet ist, vorgesehen ist. Signale, die von einem Einbruchsdetektor 30 und den T«">Oi'sensoren 25 abgegeben werden, werden durch ein*-" Warnsignal-
909840/0469
Übertrager 23 für die Übertragung über eine Übertragungsleitung 22 zu dem Monitor 21 umgewandelt. Eine Umsehalteinrichtung 24 ist derart angeordnet, daß sie mit dem Warnsignal-Übertrager 23 zusammenarbeitet. Die automatische Einbruchsalarmanlage wird in einen Überwachungszustand versetzt, indem die Umschalteinrichtung 24 betätigt wird, wenn der Bereich 10 von dem System 10 geschützt werden soll, beispielsweise, wenn sich keine Person in dem Bereich 10 aufhält, was für gewöhnlich nachts der Fall ist. Befinden sich andererseits in dem Bereich 10 Personen, wenn es nämlich nicht notxvendig ist, die Einbruchsalarmanlage zu "betätigen, kann die Einbruchsalarmanlage in einen Abschaltzustand versetzt werden, indem die ^schalteinrichtung 24 betätigt wird. Weiterhin ist ein manuell "betätigter er Schalter 20 vorgesehen, der mit dem Feuerlöschsystem 40 in Verbindung steht.
In der oben geschilderten Ausführungsform werden !Feuerlöscher verwendet, die in dem Schweizer Patent Nr. 597 875 beschrieben sind. Es wird an dieser Stelle auf eine detaillierte Erläuterung der bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Feuerlöscher verzichtet.
Um das charakteristische Merkmal der vorliegenden Erfindung klar darzustellen, sollen im folgenden der Aufbau, die Betriebsweise und die Funktion des erfindungsgemäßen Feuerlöschsystems ausführlich unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 sowie auf die Tabellen 1-1, 1-2, 1-3, 1-4 und 1-5 erläutert werden.
Die Schalteranordnung 24 ist mit einer Schnittstelle (interface) 1 ausgestattet, die als Eingangseinheit zur Aufnahme spezieller Magnetkarten dient. Weiterhin dient die Schnittstelle 1 als
909840/0469
Eingangseinheit für eine Kombination aus zehn Tasten einer Tastatur oder eines Tastenschalters. Die Schnittstelle 1 ist in der Lage, "bei Identifizierung einer speziellen Eingabe ein Identifikationssignal abzugehen. Als Schnittstelle 1 kann eine herkömmliche Schnittstelleneinheit Verwendung finden. Die Schalteranordnung 24 umfaßt weiterhin einen Transistor 2, der zwischen die Schnittstelle 1 und Masse geschaltet ist. Der Kollektor des Transistors 2 ist über einen Widerstand mit einer Spannungsquelle (5 Volt) und weiterhin mit einem Negator 26 verbunden. Wird die Eingabeeinheit beispielsweise durch Einführen einer speziellen Magnetkarte betätigt, so gibt die Schnittstelle 1 ein Signal ab, um zu bewirken, daß die Einbruchs alarmanlage aus ihrem Überwachungszustand gelöst werden soll. Wird wiederum die spezielle Magnetkarte in die Eingabeeinheit eingeführt, so gibt die Schnittstelle 1 ein Signal ab, was die Bedeutung hat, daß das Überwachungssystem in seinen Überwachungszustand gesetzt werden soll. Zur Vereinfachung der Darstellung soll im folgenden die oben erwähnte Bedingung, daß das Überwachungssystem nicht aktiv ist, als "Abschaltzustand" bezeichnet werden, während der eingeschaltete Zustand mit "Setzzustand1' bezeichnet werden soll.
Gibt die Schnittstelle 1 ein "Setzzustand"-Signal ab, so wird in der Schalteranordnung 24 der Transistor 2 angeschaltet. In diesem Zustand ändert sich die Kollektorspannung von 5 Volt auf O Volt. Gibt demgegenüber die Schnittstelle 1 ein Abschaltsignal ab, so wird der Transistor 2 abgeschaltet, so daß die Spannung zwischen dem Kollektor des Transistors 2 und Masse den Wert von 5 Volt annimmt. Zur Vereinfachung soll im folgenden die Bedingung von 5 Volt als nH" bezeichnet werden, während die Bedingung von O Volt als 11L" bezeichnet wird. Das heißt, die Kollektorspannung des Transistors 2 ist L, wenn die Schalteranordnung 24 sich im Setzzustand befindet,
909840/DA89
und die Kollektor spannung des Transistors 2 ist H, wenn sich, die Schalteranordnung 24- im Abschält zustand "befindet. Das Potential am Ausgang des Negators 26 wird H iia Setz zustand, und es wird L im Abschaltzustand.
Als Einbruciissensor 30 kann bei der vorliegenden Erfindung in günstiger Weise der in der japanischen Offenlegungsschrift SN 88197/1976 beschriebene Sensor verwendet werden. Bei dem Sensor handelt es sich um einen optischen Sensor, der in der Lage ist, die von einem menschlichen Körper ausgehende Strahlungsenergie zu erfassen. Andererseits kann es sich um einen bekannten elektromechanischen Einbruchssensor handeln, der in der Eingangstür eines Raums angeordnet wird. In dem in Pig. gezeigten Ausführungsbeispiel ist aus Gründen der Vereinfachung der Einbruchssensor 30 als einfacher Ein-/Ausschalter dargestellt, der automatisch geöffnet wird, wenn der Sensor 30 einen Eindringling feststellt. Die Einbruchssensoren 30 sind mit der Spannungsquelle (5 Volt) verbunden und liegen über einen Widerstand 4- in Serie auf Masse. Wird der Sensor 30 betätigt, d.h., wird der Ein~/Ausschalter geöffnet, ändert sich das Potential am Verbindungspunkt des Sensors 30 und des Widerstandes 4 von L auf H.
Was die Feuersensoren 25 anbelangt, so ist es im allgemeinen wünschenswert, Feuersensoren mit hoher Ansprechempfindlichkeit zu verwenden. Aus diesem Grunde kann ein Feuersensor zum Feststellen von Wärmestrahlung oder zum Feststellen von Flammen, der eine hohe Ansprechempfindlichkeit aufweist, bei dem erfindungsgemäßen Feuerlöschsystem verwendet werden. Aus Gründen der Vereinfachung sind in dem in den Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiel die Feuersensoren 25 ebenfalls als einfache Ein-/Ausschalter dargestellt, welche angeschaltet werden, wenn der Sensor 25 Feuer feststellt. Diese Feuersensoren 25 sind mit der Spannungsquelle (5 Volt) verbunden und
9 0 9 B ■'■ Π / Π U 6
liegen weiterhin über einen Widerstand 5 auf Masse. Wenn der "Sensor 25 ein Feuer feststellt, so wird der Ein-/Ausschalter angeschaltet, so daß das Potential am Verbindungspunkt zwischen dem Sensor 25 und dem Widerstand 5 von H auf L geändert wird.
Der Warnsignalsender 23 ist mit den in Fig. 3 dargestellten elektrischen Schaltkreisen und Schaltelementen ausgestattet. Das heißt, der Sender 23 empfängt Signale von einem der Einbruchsdetektoren 30 und ebenfalls von den Feuersensoren 25-In beiden Zuständen der Schalteranordnung 24, nämlich im Setzzustand und im Ausschaltzustand der Einheit 24, kombiniert der Sender 23 die Signale der Exnbruchssensoren 30 und der Feuersensoren 25 und erzeugt ein entsprechendes Signal mittels einer Kodierschaltung 95 die in dem Sender 23 vorhanden ist, so daß das entsprechende Signal zu dem Monitor 21 über die Übertragungsleitung 22 übertragen wird. Liegt eine Bedingung vor, bei der der Einbruchsdetektor 30 einen Eindringling feststellt, so daß das Potential am Verbindungspunkt des Detektors 30 mit dem Widerstand 4 sich von H auf L ändert, so ändert sich das Potential am Ausgang des Negators 6 auf L auf H, und der Ausgang des Negators 6 wird auf ein NAND-Gatter 7 gegeben, das ebenfalls in dem Warnsignalsender 23 vorgesehen ist. Ist die Schalteranordnung 24 in den Setzzustand gesetzt worden, so wird das Potential am Ausgang des Negators 26 H. Da andererseits das Potential am Ausgang des Negators 6 den Wert H hat, ändert sich das Potential am Ausgang des NAND-Gliedes 7 von H auf L. Das heißt, nur dann, wenn der Einbruchssensor 30 betätigt wird und die Schalteranordnung 24 im Setzzustand ist, wird das Potential am Ausgang des NAND-Gatters 7 L. Dieses Ausgangssignal wird durch die Kodierschaltung 9 kodiert und als Einbruchs-Warnsignal über die Übertragungsleitung 22 zu dem Monitor 21 in dem Kontrollzentrum 28 gesendet.
9098 £ n/0469
Ist der Feuersensor 25 betätigt, so wird das Potential am Ausgang des Negators 8 L und der Ausgang des Negators 8 wird einer Kodierung durch die Kodierschaltung 9 unterworfen, damit ein Feuerwarnsignal zu dem Monitor 21 übertragen wird. Das Feuerlöschsystem 40 ist mit einem NAND-Gatter 10 ausgestattet, sowie weiteren NAND-Gliedern 12 und 15, einem NOR-Glied 16, Negatoren 11, 13 und 14, einem Transistor 17, einem Betätigungselement 18 zum Betätigen eines Steuerventils (nicht gezeigt) jedes Feuerlöschers, und einem Widerstand 19, cLer zwischen den Betätigungsschalter 20 und Masse geschaltet ist. Stellt der Feuersensor 25 ein Feuer fest, X'iährend die Schalteranordnung 24· sich im Setz zustand befindet, und wird der Einbruchssensor 30 in geschlossenem Zustand gehalten, so werden beide Potentiale an den Eingängen des NAND-Gliedes 10 des Feuerlöschsystems 40 H, so daß das Potential am Ausgang des NAND-Gliedes L wird. Daher wird das Potential am Ausgang des Negators 11 demnach H. Wird der Feuersensor 25 betätigt, so wird das Potential am Eingang des NAND-Gliedes 12 H, so daß der Ausgang des NAND-Gliedes L wird. Dieses Ausgangssignal wird durch den Negator 13 in "H" umgewandelt und einem Eingang des NOR-Gliedes 16 zugeführt. Ist der Betätigungsschalter 20 für die manuelle Betätigung des Feuerlöschsystems 40 nicht geschlossen, so wird das Potential am Eingang des Negators 14 auf L gehalten. Daher wird das Potential am Ausgang dieses Negators 14 H, und dieses Ausgangssignal wird dem NOR-Glied 15 zugeführt. Da der andere Eingang des NOR-Gliedes 15 mit dem Ausgang des Negators 11 verbunden ist, erhält der zweite Eingang des NOR-Gliedes 15 den Wert H. Folglich wird das Potential am Ausgang dieses NOR-Gliedes 15 L, so daß die Potentiale an den Eingängen des NOR-Gliedes 16 H, bzw. L werden. Daher wird das Potential am Ausgang dieses NOR-Gliedes 16 L, so daß der Transistor 17 angeschaltet wird und demnach das Feuerlöscher-Betätigungselement 18 betätigt wird. Um das Element 18 zu be-
9098A0/0A69
—tätigen, muß der Ausgangspegel des NOR-Gliedes 16 L sein, !insbesondere wird das Feuerlöschsystem 40 auch in dem Fall .automatisch betätigt, wenn der BetatigungssGhalter 20 nicht ^geschlossen und nur der Feuersensor 25 betätigt ist, während idie Schalteranordnung 24 im Setzzustand des Feuerlöschsystems list und der Einbruchdetektor 30 nicht in Betrieb ist. Das .automatische Betätigen des Feuerlöschsystems 40 wird näm-
• j f.h nur dann wirksam, wenn der Feuersensor 25 ein Feuer feststellt, während der Einbruchssensor 50 nicht in Betrieb -J-St, d.h., während sich keine Person im Sclratzbereich befin- ±=et und es daher erforderlich ist, das Uberwachungssystem im Sietzzustand zu halten.
sich Menschen in dem Schutzbereich, werden entweder üie Schalteranordnung 24 oder der Einbruchssensor JO in den jLbschaltzustand versetzt, oder beide. In diesem Fall ändert ^i ch, wenn der Betätitungsschalter 20 geschlossen wird, das ipptential am Eingang des Negators 14 auf H, so daß das Poten-Tzial des Ausgangs des NOR-Gliedes 16 L wird, um den Transistor anzuschalten. Auf diese Weise kann das Betätigungselerment 14 des Feuerlöschers aktiviert werden.
9 0 9 8 4 Q / CH 6 9
Ausgasgspotential der in :1?ώ Überiirachungssysteiii und dem Feuerlöschsystem enthaltenen Elemente, wenn das Überwa- chxüOLF3system sich, im Setszustand, befindet» während sich lceine Person im Semit ε ο sr eich aufhält und die IPeuersensoren ein Peuer feststellen=
! Bauelemente
β
(30.: O gspotential Bemerkung
t
Bes'Gcszeichen
(25) G niedrig
Schal "j sr anordnung (20) O im Setzzustand
Einbruchsdetektcr- ia Beobachtungszustand
Feuerssnsor (26) C stellt Feuer fest
i Betätigungs-
set0lter
f ΊΠ" O iai Abschaltzustand
\ logische Schal-
! "=
(ii) O
■1
j Heg 5: tor
(12)
i HAITD-Getter (13) O O
Hegt; tor (14) D
HAET-Gatter (15) O
j Hegator (15)
Negator (17)
ITOE-" at t er (18)
I HOE—Gatter O
[ Transistor angeschaltet
Feuerlöscher—
Betätigmngs-
elsiaent
L „._, . —
Im Betätigungszustand
Beachte? Bas Pet2£riösi.Iis5'S"Jvi; kasa autoia&tissli betätigt werden.«
281
8305
Tabelle 1-2
Bauelemente (24) Ausgangspotential Bemerkung O O O . O O O O schaltat a"b
Bezugsζeichen (30) ho cli niedrig keine Betätigung
Schalteranordnung (25) O im Abschaltzustand
Einbruchsdetektor (20) O im Beobachtungszustand
Feuersensor O stellt Feuer fest
Betätigungs
schalter
(26) O im Abschaltzustand
logische Schal
tung
(10) Aus gen gsp ο t ent i al
der logischen
Schaltung
Negator (11) O
NAND-Gatter (12)
Negator (13)
NAND-Gatter (14)
Negator (15)
Negator (16)
NOR-Gatter (17)
NOR-Gatter (18)
Transistor
Feuerlöscher-
Betätigungs
element
Beachte: Das Feuerlöschsystem kann nicht automatisch betätigt werden.
Tabelle 1-3
i Bauelement (24) Ausgangspotential O O O O O O O O Bemerkung >■ im Absehaltzustand
I
Bezugsζeichen
(50) hoch niedrig O Ausgangspotential
der logischen
Schaltung
O stellt ungewöhnliche
Bedingungen fest
Schalteranordnung (25) O O stellt kein Feuer
fest
Einbruchsdetektor (20) im Setzzustand
Feuersensor
1
ι Betätigungs
schalter
(26)
logische Schal
tung
(10)
SFegator (11)
EAKD-Gatter (12)
Negator (13)
NAND-Gatter (14)
Negator (15)
Negator (16)
NOK-Gatter (1?) angeschaltet
NOR-Gatter (18) im Betätigungszu
stand I
I
Transistor
Feuer1ö scher-
Betätigungs-
element
Beachte: Das ifeuerlöschsystem kann manuell betätigt werden.
909840/0469
Tabelle
2318305
Bauelement (24) Ausgangspotential niedrig O Bemerkung f angeschaltet
Be zugs ζ eichen (30) hoch j im Betätigungszu
stand
Schalteranordxrurng (25) O O O im A"bschaltzustand I
EinbruchsdetekrrrDr (20) stellt ungewöhnliche
Bedingungen fest
Feuersensor O O stellt Feuer fest
Betätigungs
schalter
(26) O Ausgangspotential
der logischen
Schaltimg
O im Setzzustand
logische Schal
tung
(10)
Negator (11) O O
NAND-Gatter (12)
Negator (13) O
NAND-Gatter (14)
Negator (15)
Negator (16) O
NOR-Gatter (17)
NOR-Gatter (18)
Transistor
Feuer 1 ö s eher—
Betätigungs
element
Beachte: Das ^euerlöschsystem kann aanuell "betätigt werden,
909840/046
18305
Tabelle 1-5
Bauelement (24) Ä-asgan gspotential O Bemerkung
Bezii2:szeichen (30) hoch niedrig
Schalteranordnung (25) O O im Absehaltzustand
Eintr-iicbsdetektor
I
(20) O stellt ungewöhnliche
Bedingungen fest
Feuersensor t"\ O stelle leuer fest
Betä"5lgUE.gs-
sch.alter
O iai Abschaltzustand
logische Schal
tung
(26) Äusgan
der Io
gspotential
gisehen
O
(10) Schalt ung
ITesator (-11)
i ITAI'D-Gatter (12) /™>
Hegator (13)
HAilD-Gatter (W O
STe gator (15)
lector (16) O
j UGE-Gatter (17)
ITGE-G-atter O
Transistor (18) abgeschaltet
I
Feuerlöscher—
Betätigungs
element
keine Betätigung
Beachte 2 Das Feiuerlc senses iss kaan nialrü betlti; den BetätigungsseJiaiter (20) is Sets bringen =
9098^0/0 488
werden ohne
281830S
WS· ^*
Die Tabellen 1-2 bis 1-5 zeigen die logischen Bedingungen der in Fig. 3 gezeigten logischen Schaltungen, die vorliegen können, wenn das Überwachungssystem sich aus irgendeinem Grund nicht im Setzzustand befindet»
Die Tabelle 1-2 zeigt die logischen Bedingungen, die vorliegen, w-enn durch den Feuersensor 25 der Ausbruch eines Feuers festgestellt wird, wobei sich in dem Schutzbereieh keine Personen aufhalten, während der Einbruchssensor 30 sich im Beobachtungszustand befindet, obscnon das Feuerlöschsystem 40 nicht über die Schalteranordnung 24 mit dem Überwachungssystem verbunden ist. In diesem Fall wird der Feuerlöscher nicht betätigt.
Tabelle 1-3 zeigt den Fall, wenn selbst Outer den logischen Bedingungen gem. Tabelle 1-2 trotz eines Feuerausbruclis der Feuersensor 25 aus irgendeinem Grund nicht arbeitet, so daß der Feuerlöscher dtirch Betätigen des Betätigungsschalters aktiviert werden muß.
Tabelle 1-4 zeigt den Fall, bei dem "unter den Bedingungen = gem. Tabelle 1-2 ein Feuerausbrueh vom Eontrollzentrum erkannt wird, ein Feuerwehrmann oder jemand anders den Schutzbereich betritt, so daß der Einbruchssensor 30 betätigt wird, und die Person den Betätigungssehalter 20 betätigt, um das Feuerlöschsystem einzuschalten.
Tabelle 1-5 zeigt den Fall, in dem der Feuerlöscher nicht betätigt wird, wenn nicht der Betätigungsschalter 20 betätigt wird, obschon sich innerhalb des Schutzbereichs niemand aufhält.
Eine andere Ausführungsform der in dem erfindungsgemäßen Feuerlöschsystem verwendeten logischen Schaltung ist der Ausführungsform gem. Fig. 3 ähnlich, mit der Ausnahme, daß
909840/CU6S
2318305
ein System-Auswahlschalter 27 zusätzlich in die Schaltung aufgenommen ist, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Obschon die in Fig. 4- gezeigte Schaltung völlig entsprechend arbeitet wie die in Fig» 3 gezeigte Schaltung, wenn der System-Auswahl schalter 27 in seinen Setszustand gebracht ist, wird das Feuerlöschsystem in einem solchen Zustand ohne Zusammenwirken mit dem Überwachungssystem betätigt, sondern nur mit der kombinierten Funktion des Einbruchssensors 30, des Feuersensors 25 und des Betatigungsschalters 20. Im folgenden werden die Systemzustände für den Fall, daß der Schalter 27 geschlossen ist, unter Bezugnahme auf die Tabellen 2-1 bis 2-4- und Fig. 4 erläutert»
Bei den in Tabelle 2-1 gezeigten Bedingungen wird das Feuerlöschsystem, xienn der Feuersensor 25 den Ausbruch eines Feuers feststellt, während sich niemand im Schutzbereich aufhält, automatisch betätigt=
909840/0469
Tabelle 2-1
Bauelemente (30) Ausgangspotential O O ■ O Bemerkung angeschaltet
Be zugs ζ eichen (25) hoch niedrig Ausgangspotential
der logischen
Schaltung
O O im Betätigungs
zustand
Einbruchsdetektor (20) O O stellt keinen unge
wöhnlichen Zustand
fest
Feuersensor O stellt Feuer fest
Betätigungs
schalter
(12) im Abschaltzustand
logische Schal
tung
(13)
NAND-Gatter (14)
3STe ga tor (15)
Negator (16)
NOR-Gatter (17) *
NOR-Gatter (18)
Transistor
Feuerlöscher-
Betätigungs-
element
909840/0489
1818305
tabelle 2-2
Bauelaaente (30) Ausgangspotential O Bemerkung
Bezugszeichen (25) hoch niedrig Ausgangspotential
der- logischen
Schaltung
Einbr-uchsdetektor (20) O O stellt ungewöhnlichen
Zustand fest
Feuersensor O stellt kein Feuer
fest
Betätigungs-
sehalter
(12) im Setzzustand
logische Schal
tung
ETAITD-Gatter
Hegator
(13)
Negator Cw O KJ - angeschaltet
HOE-Gatter (15)
NOK-Gatter (16) O im Betätigungs
Transistor (1?) zustand
Feuerlöscher-
Estätigungs-
elernent (18)
4 U ι
Tabelle 2~3
Bauelement (30) Ausgangspotential O O O O Bemerkung *
Bezugszeichen (25) hoch niedrig O O stellt ungewöhnlichen
Zustand fest
Einbruchsdetektor (20) O Ausgangspotential
der logischen
Schaltung
stellt Feuer fest
Έeuersensor O im Setzzustand
Betätigungs
schalter
(12)
logische Schal
tung
(13)
NAND-Gatter (14)
Negator (15)
Negator (16)
NOE-Gatter (17)
NOR-Gatter (18) angeschaltet
Transistor im Betätigungs
zustand
Feuerlöscher-
Betätigungs-
element
909840/0469
Tabelle 2-4
Bauelement (30) Ausgangspotential O O O O O O Bemerkung
Bezugszeichen (25) hoch niedrig Ausgangspotential
der logischen
Schaltung
Einbruchsdetelctor (20) O O stellt ungewöhnli
chen Zustand fest
Feuersensor stellt Feuer fest
Betätigungs
schalter
(12) im Abschaltzustand
logische Schal
tung
(U)
HAWD-Gatter (14)
Eegator (15)
Negator (16)
NOR-Gatter (17)
NOR-Gatter (18)
Transistor abgeschaltet
Feuerlöscher-
Betätigungs
element
im Hicht-
Betätigungszustand
S09840/0A69
Die Tabelle 2-2 zeigt den EaIl, daß, obschon der Feuersensor 25 aus irgendeinem Grund nickt anspricht, der Ausbruch, eines Feuers durch irgendeine Person festgestellt wird und diese Person den Betätigungsschalter 20 betätigt, um die Feuerlöscher anzuschalten.
Tabelle 2-4 zeigt den Fall, daß, obschon der Feuersensor 25 den Ausbruch eines Feuers erfaßt, während sich Personen im Schutzbereich aufhalten, der oder die Feuerlöscher nicht betätigt werden.
Tabelle 2-3 zeigt den Fall, daß unter den in Tabelle 2-4 gezeigten Bedingungen der Feuerlöscher durch Betätigen des Betätigungsschalters 20 eingeschaltet wird.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Feuerlöschsystems, bei dem durch Betätigen der Schalteranordnung 24 von dem Einbruchssensor 30 oder dem Feuersensor 25 ein Erkennungs-(Warn-)Signal über die Übertragungsleitung 22 zu dem Monitor 21 im KontrollZentrum 28 übertragen wird, wobei der Monitor 21 derartige Signale anzeigt. * Ist der Einbruchssensor 30 geöffnet, so wird der Feuerlöscher ohne Betätigen des Betätigungsschalters 20 nicht eingeschaltet, und zwar unabhängig vom Zustand der Schalteranordnung 24. Im Gegensatz hierzu kann der Feuerlöscher automatisch betätigt werden, wenn der Feuersensor 25 den Ausbruch eines Feuers feststellt, während der Einbruchssensor 30 keine ungewöhnliche Bedingung feststellt. Diese Ausführungsform des Feuerlöschsystems kann umgeschaltet werden in einen "automatischen" Zustand, sogar für eine kurze Zeit, falls das System beispielsweise in einem Labor installiert' ist, wo nur wenige Personen arbeiten.
Obschon hier nur spezielle Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert wurden, sind selbstverständlich Modifikationen und Hinzufügungen möglich. Beispielsweise können Alarmsummer
909840/0469
oder Anzexgelampen für das Üterwachungssystem und das Feuerlöscnsysteni hinzugefügt werden.
909840/0469

Claims (11)

PATENTANWÄLTE A. SRÜNECKER DiPU-K1JG. H. KINKELDEY VV. STOCKMAiR K. SCHUMANN Ofi BHR fJAT- ■ OFL-FHViS P. H. JAKOB G. BEZOLD Dd RSI NAT-QPL-CKSM. 8 MÜNCHEN 22 MAXfMlLtANSTRASSE -13 26. April 1978 P 12 654- - 57/fs Patentansprüche
1. Feuerlöschsystem, das mit einer Einbruchsalarmanlage gekoppelt ist, welche denselben Bereich abdeckt wie das Feuerlöschsystem tuad mindestens niit einem an jeweils einer bestimmten Stelle des Bereichs angeordneten Einbruchsseasor ausgestattet ist, gekennzeichnet durch
a) eine Löschanordnung mit wenigstens einem Feuersensor (25) zum Erfassen einex^ ein Feuer anaeigenden Bedingung, sowie mindestens einem Feuerlöschgerät (18),
b) eine Warnsignal-Übertragungseinrichtung (23), die die Lö seilanordnung mit der Einbruchs al armanl age verbindet und die mit einer logischen Schaltung zum Identifizieren dreier verschiedener Bedingungen ausgerüstet ist, welche davon abhängig sind, ob der Feuersensor (25) den Ausbruch eines Feuers feststellt oder nicht
TELEFON (Ο8β) 22 38 89 TELEX OS-SS 380 TELEGRAMME MONAPAT TELGKOPIERER
ORIGINAL INSPECTED
und ob der Einbruchs sensor (30) eine in den Schutzbereich eingedrungene Person feststellt oder nicht,
c) eine Einrichtung zum automatischen Betätigen des Feuerlöschgerätes in Abhängigkeit von einem von der logischen Schaltung der Warnsignal-Übertragungseinrichtung (23) abgegebenen Betätigungssignal, und
d) eine handbedienbare, mit dem Feuerlöschgerät verbundene Einrichtung (20) zum Aktivieren derselben, wenn die logische Schaltung das Betätigungssignal nicht abgibt.
2. IFeuerlöschsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
e) eine Beobachtungseinrichtung (21) zum Anzeigen, ob der Peuersensor (25) und/oder der Einbruchssensor (30) ungewöhnliche Bedingungen in dem Schutzbereich feststellen oder nicht, und
f) eine Schalteranordnung (24) zum An- oder Abschalten einer Verbindung zwischen der Beobachtungseinrichtung (21) und der logischen Schaltung der ¥arnsignal-Übertragungseinrichtung „
3· Feuerlöschsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die logische Schaltung derart ausgebildet ist, daß sie in der Lage ist, das Betätigungen!^n»1 abzugeben, wenn der Feuersensor (25) den Ausbruch eines Feuers in dem Schlitzbereich feststellt, während der Einbruchssensor (30) keine ungexföhniiche Bedingung in diesem Bereich feststellt, und nicht in der Lage ist, das Betätigungssignal abzugeben, wenn der Einbruchssensor (20) feinen
09840/648
ungewöhnlichen Zustand in dem Bereich feststellt, und zwar sowohl wenn der Feuersensor den Ausbruch eines Feuers in dem Bereich feststellt als auch dann, wenn kein Feuerausbruch festgestellt wird.
4. Feuerlöschsystem nach Anspruch 3> dadurch g e k e η η zeichnet , daß der Feuerlöscher durch die handbedienbare Einrichtung betätigt werden kann, wenn der Einbruchssensor keinen ungewöhnlichen Zustand in dem Schutzbereich feststellt, während der Feuersensor in dem Schutzbereich den Ausbruch eines Feuers feststellt.
5. Feuerlöschsystem nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η - ■ zeichnen; , daß die logische Schaltung der Warnsignal-Übertragungseinrichtung in der Lage ist, das Betätigungssignal abzugeben, wenn der Einbruchssensor keine ungewöhnliche Bedingung im Schutzbereich feststellt und der Feuersensor den Ausbruch eines Feuers in diesem Bereich feststellt, während die Schalteranordnung (24-) ±m eingeschalteten Zustand ist, und daß die logische Schaltung nicht in der Lage ist, das Betätigungssignal abzugeben5 wenn der Einbruchssensor keine ungewöhnliche Bedingung in dem Schutzbereich feststellt und der Feuersensor den Ausbruch eines Feuers in dem Schutzbereich erfaßt, während die Schalteranordnung sich im abgeschalteten Zustand befindet.
6. Feuerlöschsystem nach Anspruch 2, dadurch g e k en η zeichnet , daß die logische Schaltung der Warnsignal-Übertragungseinrichtung nicht in der Lage ist, das Betätigungssignal unabhängig davon, ob der Einbruchssensor eine ungewöhnliche Bedingung feststellt oder nicht, abzugeben, selbst wenn der Feuersensor den Ausbruch eines Feuers in dem Schutzbereich feststellt und daß das Feuerlöschgerät nur durch Betätigen der handbedieabaren Einrichtung eingeschaltet werden kann.
7« Feuer-lösciisysteis nacä Anspruch. 1, dadurch g e k e η η s e i c Ii η e t = daß der Peu^rsensor (25) als Eauciisensor ausgebildet isto
So jeuerlöschsystem nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ε e i c !ι η e t , da2 der Peuersensor (25) als Flaminensensor ausgebildet ist»
9· Ifeuerlöschsystea n&ch insprucli 1, dadurcli g e k e n η seiciinet , daS ^i1: ΐϊν-arsensor (25) als Hitzesensor ausg-sbildat ist«
10. !"eüer-löschsr'stsn: r^-"1: Aneprucli 2, dadurch g β k e η η a e 1 c Ii net, daii -Ii^ -r.: falter anor da yag als Schnittstellena·-·ord~rung a'isgytil^e^" ?.-~T.e die in dsi? Lage ist, Identi—
11 ο Fexz^rlöschsystsii ζ e - c Ii η e t de!2
.L -^jvrucii 2„ iadareh. g e k e η η £ -ij-üä-tsranor-Giiv.'üg als elektro-
ausgebildet ist»
12c 791".-.-rlösens"j"","ivv: ^a-;I:. -:~-Spruch 2, äadurcli g e k e η η zeieiinst ,, daii eil; J-'.^i^sgeber Torgsseliea ist zum Abgeben eines Alarmsignals tu A'bliäagigkeit τοπ der Betätigung der 3eobaehtuQKseinrieircur;.3:_-
DE19782818305 1976-07-26 1978-04-26 Feuerloeschsystem Granted DE2818305A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8881076A JPS5314998A (en) 1976-07-26 1976-07-26 Fire extinguishing system
JP3603978A JPS54139397A (en) 1978-03-30 1978-03-30 Fire extinguishing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2818305A1 true DE2818305A1 (de) 1979-10-04

Family

ID=26375044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782818305 Granted DE2818305A1 (de) 1976-07-26 1978-04-26 Feuerloeschsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4227577A (de)
DE (1) DE2818305A1 (de)
FR (1) FR2420982A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0409237A2 (de) * 1989-07-19 1991-01-23 Hekatron GmbH Feuerlöschanlage für gasförmige Löschmittel
CN115147992A (zh) * 2022-06-27 2022-10-04 海天消防科技股份有限公司 一种锂离子电池储能电站火灾防护用自动监测报警装置

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8324136D0 (en) * 1983-09-09 1983-10-12 Graviner Ltd Fire and explosion detection and suppression
JPS6081306A (ja) * 1983-10-07 1985-05-09 日本碍子株式会社 作業用ヘルメツト
JPS6081698A (ja) * 1983-10-07 1985-05-09 東京電力株式会社 電磁波を用いた監視および指令誘導システム
US4991657A (en) * 1986-09-17 1991-02-12 Lelande Jr Walter C Fire suppression system
US4836290A (en) * 1986-09-17 1989-06-06 Le Lande Jr Walter C Fire suppression system
US5654684A (en) * 1992-07-01 1997-08-05 David Boyden Alarm system for detecting excess temperature in electrical wiring
FR2706312B1 (fr) * 1993-06-18 1995-08-18 Cerberus Guinard Installation d'extinction d'incendie par envoi d'un fluide extincteur.
US8210047B2 (en) 1996-01-23 2012-07-03 En-Gauge, Inc. Remote fire extinguisher station inspection
US6039124A (en) * 1998-09-17 2000-03-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Electrical detector actuated magazine sprinkler (EDAMS) system
US20050252663A1 (en) 2004-05-17 2005-11-17 Olson Mark P Fiber-optic based automatic fire-suppression controller
US7117950B2 (en) * 2004-06-07 2006-10-10 Mclane Jr Samuel D Fire suppression system
US8749373B2 (en) 2008-02-13 2014-06-10 En-Gauge, Inc. Emergency equipment power sources
US8981927B2 (en) * 2008-02-13 2015-03-17 En-Gauge, Inc. Object Tracking with emergency equipment
US20110308823A1 (en) * 2010-06-17 2011-12-22 Dharmendr Len Seebaluck Programmable controller for a fire prevention system
US9041534B2 (en) 2011-01-26 2015-05-26 En-Gauge, Inc. Fluid container resource management
CN105311778A (zh) * 2015-10-15 2016-02-10 高邮市盛鑫消防科技有限公司 自动跟踪定位射流灭火装置
KR102053988B1 (ko) * 2016-09-21 2019-12-09 주식회사 엘지화학 에너지 저장 장치 및 에너지 저장 장치의 화재 관리 방법
US20200023218A1 (en) * 2018-07-20 2020-01-23 John E. Reese, III Exterior fire suppression system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810171A (en) * 1972-08-21 1974-05-07 Aerolite Electronics Corp Combination burglar alarm and fire alarm system
DE2646426C3 (de) * 1976-07-26 1986-03-27 Security Patrols Co. Ltd., Tokio/Tokyo Feuerlöschanlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3312968A (en) * 1964-11-05 1967-04-04 Jr Russell A Kiefer Unitized combination burglar-fire alarm device
US3605901A (en) * 1968-10-28 1971-09-20 Fenwal Inc Fire protection apparatus
US3713491A (en) * 1971-03-11 1973-01-30 Kidde & Co Walter Fire protection apparatus
US3865192A (en) * 1973-07-19 1975-02-11 Pyrotector Inc Fire detection and extinguishing system
DE2423447C2 (de) * 1974-05-14 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Automatische Brandmelde- und Löscheinrichtung
US4001819A (en) * 1975-01-31 1977-01-04 Wise Security Corporation Alarm system for combined hazard detections
US3993138A (en) * 1975-04-24 1976-11-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Fire prevention system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810171A (en) * 1972-08-21 1974-05-07 Aerolite Electronics Corp Combination burglar alarm and fire alarm system
DE2646426C3 (de) * 1976-07-26 1986-03-27 Security Patrols Co. Ltd., Tokio/Tokyo Feuerlöschanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0409237A2 (de) * 1989-07-19 1991-01-23 Hekatron GmbH Feuerlöschanlage für gasförmige Löschmittel
EP0409237A3 (en) * 1989-07-19 1993-01-13 Hekatron Gmbh Fire extinguishing device utilizing a fire-extinguishing gas
CN115147992A (zh) * 2022-06-27 2022-10-04 海天消防科技股份有限公司 一种锂离子电池储能电站火灾防护用自动监测报警装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2420982A2 (fr) 1979-10-26
FR2420982B2 (de) 1980-09-19
US4227577A (en) 1980-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818305A1 (de) Feuerloeschsystem
DE3826718C3 (de) Automatisches Türantriebssystem
DE2729062C3 (de) Sicherheitsschließanlage
EP0484880A2 (de) Funkalarmanlage
DE1928137A1 (de) Alarmsystem
DE19506385C1 (de) Drahtlose Gefahren-Meldeanlage und Meldeverfahren
DE60116965T2 (de) Verbindbarer Detector mit lokaler Alarmanzeige
DE68921100T2 (de) Sicherungssystem.
DE4339318C1 (de) Vorrichtung zum Scharfschalten einer Funkalarmanlage
DE19703844A1 (de) Annäherungssensor oder Berührungsschalter oder Bruchschalter oder dergleichen
DE69124661T2 (de) Einbruch-Detektor
DE3640600A1 (de) Feuer- und explosionserfassungs- und -unterdrueckungseinrichtung
EP0014714A1 (de) Alarmanlage mit erhöhter absicherung gegen betriebsausfall, störung, sabotage und fehlalarm, besonders auch bei teilmobiler ausführung
EP1110189B1 (de) Situationserfassungseinrichtung zur blockadeerkennung bei türen, toren oder dergleichen
DE3446815A1 (de) Vorrichtung zur ergaenzung einer diebstahls- bzw. einbruchssicherungsanlage
DE19500323A1 (de) Schutzeinrichtung
DE10237729B4 (de) Schließeinrichtung für eine Fluchttür
EP1124210B1 (de) Brandmeldesystem und Brandmelder für dieses
DE2923732A1 (de) Alarmanlage
DE102006003128A1 (de) Bedrohungserkennungssystem und Verriegelungseinrichtung
DE3628817C2 (de)
DE3419802C2 (de) Einbruchalarmeinrichtung für abgeschlossene Räume
DE2646426C3 (de) Feuerlöschanlage
DE102004048585A1 (de) Einbruchmeldeanlage
DE2440729C3 (de) Alarmanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2646426

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2646426

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2646426

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent