DE2817710B1 - Ecklager fuer Drehkippfenster oder -tueren - Google Patents

Ecklager fuer Drehkippfenster oder -tueren

Info

Publication number
DE2817710B1
DE2817710B1 DE2817710A DE2817710A DE2817710B1 DE 2817710 B1 DE2817710 B1 DE 2817710B1 DE 2817710 A DE2817710 A DE 2817710A DE 2817710 A DE2817710 A DE 2817710A DE 2817710 B1 DE2817710 B1 DE 2817710B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
corner
wing
plane
prism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2817710A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2817710C2 (de
Inventor
Willi Zeilhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2817710A priority Critical patent/DE2817710C2/de
Publication of DE2817710B1 publication Critical patent/DE2817710B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2817710C2 publication Critical patent/DE2817710C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0045Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/0054Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction by means of eccentric parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Dieser verfügt im Vergleich zum Würfelkopf über zwei Seitenflächen mehr, die für eine weitere Exzenterbohrung Raum schaffen. Somit gewinnt man eine zweite Exzenterstufe in horizontaler Richtung, und zwar links und rechts zur Symmetrieachse des Prismenkopfes durch Drehung um 180°. Man könnte die Seitenzahl dieser paarigen Vielecke erhöhen, um weitere Exzenterstufen zu erhalten. Die Größe des notwendigen Lagerteils 2 müßte dann entsprechend angepaßt werden. Bei einer Exzenterverstellung gemäß F i g. 2 ist jeweils eine Drehung des Lagerteils 2 um 60° erforderlich.
  • F i g. 3 zeigt einen zweiteiligen Lagerbock, bei dem das drehbare Lagerteil auf einem zylinderförmig ausgebildeten Kopfteil 4 angeordnet ist. Das Befestigungsteil 1 weist eine Platte 6 auf, mit welcher der Andruck des Flügelrahmens zum Blendrahmen regelbar ist. Das Kopfteil 4 ist mit einem senkrechten ovalen Durchbruch 7 versehen, durch den sich der Drehstift bei jeder Exzenterverstellung führen läßt. Das drehbare Lagerteil besitzt hierzu eine zentrale und zwei exzentrische, als Durchgangsbohrungen ausgebildete Ausnehmungen 3, die dem Durchmesser des Bolzens 5 des Dreh- oder K ppstiftes 10 entsprechen. Ein Folgezwang zwischen Horizontal- und Andruckverstellung wird bei dieser Ausführung vermieden.
  • Die Verbindung zum flügelseitigen Scharnierteil 9 bildet der Dreh- oder Kippstift 10 (Fig. 4). Diese ist im unteren Teil aus einem zylinderförmigen Bolzen 5, im mittleren Teil aus einer Scheibe 11 und im oberen Teil aus einer Lasche 12 gebildet. Das Scharnierteil 9 ist mittels eines Bolzens 8 in der Lasche 12 gelagert.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Ecklager für Drehkippfenster oder -türen mit einem Lagerbock, dessen Befestigungsteil mit dem Blendrahmen verschraubt ist und dessen drehbares Lagerteil ein flügelseitiges Scharnierteil trägt, und bei dem eine Einrichtung zum Verstellen des flügelseitigen Scharnierteils horizontal und parallel zur Flügelebene vorhanden ist, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß das Lagerteil (2) die Form eines Prismas mit einem regelmäßigen Vieleck als Querschnitt aufweist und die Symmetrieachse. des Prismas mit der Drehachse fluchtet, daß die Seitenflächen des Prismas mit je einer Ausnehmung (3) versehen sind, die in einer Ebene parallel zur Ebene des Fensters und in verschiedenen Abständen zur Symmetrieachse des Prismas liegen, wobei gegenüberliegende Ausnehmungen (3) miteinander fluchten, in denen ein Dreh- und Kippstift (10) gelagert ist.
  2. 2. Ecklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock zweiteilig ausgebildet und daß das drehbare Lagerteil (2) auf einem zylinderförmig ausgebildeten und eine vertikale Ausnehmung aufweisendes Kopfteil (4) gelagert ist.
    Die Erfindung betrifft ein Ecklager für Drehkippfenster oder -türen mit einem Lagerbock, dessen Befestigungsteil mit dem Blendrahmen verschraubt ist und dessen drehbares Lagerteil ein flügelseitiges Scharnierteil trägt, und bei dem eine Einrichtung zum Verstellen des flügelseitigen Scharnierteils horizontal und parallel zur Flügelebene vorhanden ist.
    Ecklager dieser Art sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. So zeigt die DE-OS 26 34 268 ein Ecklager, bei dem das Lagerteil mittels eines schraubbaren Gewindeteils horizontal senkrecht und parallel zur Flügelebene verstellbar ist. Nachteilig dabei ist, daß alle Gewinde stramm, d. h. mit möglichst wenig Toleranzen hergestellt werden müssen, damit sich keine selbständigen Veränderungen der Lage des Flügelrahmens zum Blendrahmen ergeben. Wenn beide Gewindeteile oxydieren, kann die Verstellmöglichkeit weitgehend blockiert werden. Auch ist dieses Ecklager nicht gegen eine Drillbeanspruchung gesichert. Diese Beanspruchung kann beim Ein- und Aushängen des Flügelrahmens oder bei einer Fehlschaltung des Drehkippbeschlages auftreten.
    Es ist auch ein Ecklager bekannt (AT-PS 3 02 112), bei dem das Lagerteil exzentrisch zu einem schraubenbolzenartigen Befestigungsteil angeordnet ist. Dieses Ecklager läßt zwar eine stufenlose horizontale Verstellung des Lagerzapfens senkrecht zur Flügelebene zu, aber nur zwei Positionen in horizontaler Richtung in der Flügelebene. Außerdem verfügt es über keine Mittellage.
    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ecklager der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß das Ecklager eine Drillbeanspruchung zuläßt und mehrere horizontale Positionen des Flügels sowohl senkrecht wie auch parallel zur Flügelebene derart einstellbar sind, daß sich eine einmal eingestellte Lage des Flügels selbsttätig nicht verstellt.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Lagerteil die Form eines Prismas mit einem regelmäßigen Vieleck als Querschnitt aufweist und die Symmetrieachse des Prismas mit der Drehachse fluchtet, daß die Seitenflächen des Prismas mit je einer Ausnehmung versehen sind, die in einer Ebene parallel zur Ebene des Fensters und in verschiedenen Abständen zur Symmetrieachse des Prismas liegen, wobei gegenüberliegende Ausnehmungen miteinander fluchten, in denen ein Dreh- oder Kippstift gelagert ist Das neue Ecklager ist gegenüber einer Drillbeanspruchung unempfindlich, da sich das Lagerteil mitdrehen kann. Im Gegensatz zu dem Ecklager nacn der AT-PS 3 02 112 sind bei dem erfindungsgemäßen Ecklager sowohl eine Nullstellung als auch mehrere horizontale, parallel zur Flügelebene gelegene Positionen des Flügels möglich. Es ergibt sich also ein größerer Verstellbereich und vor allem eine genauere Verstellmöglichkeit.
    In der bevorzugten Ausführungsform des Ecklagers ist der Lagerbock zweiteilig ausgebildet und das drehbare Lagerteil ist auf einen zylinderförmig ausgebildeten und eine vertikale Ausnehmung aufweisenden Kopfteil gelagert. Dadurch kann der Flügel horizontal und parallel zu seiner Ebene verstellt werden ohne daß gleichzeitig der Andruck des Flügels am Blendrahmen verändert wird.
    In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, die im folgenden näher erläutert werden. Es zeigt F i g. 1 eine erste Ausführungsform des Lagerbocks in perspektivischer Darstellung, F i g. 2 eine zweite Ausführungsform des Lagerbocks in perspektivischer Darstellung, F i g. 3 eine dritte Ausführungsform des Lagerbocks mit dem drehbaren Lagerteil auf einem zylinderförmig ausgebildeten Kopfteil, in perspektivischer Darstellung und im Schnitt und F i g. 4 den Dreh- oder Kippstift einzeln und in eingebautem Zustand.
    Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, besteht der Lagerbock des Ecklagers gemäß der Erfindung aus einem Befestigungsteil 1 und einem Lagerteil 2. Der Lagerbock ist mit dem Befestigungsteil 1 in den Blendrahmen eines Fensters einschraubbar. Das Befestigungsteil dient auch zur Andruckverstellung. Das Lagerteil 2 ist als Würfel ausgebildet, dessen eine Seitenfläche eine zentrale Ausnehmung 3 aufweist, während die angrenzenden Seitenflächen mit exzentrisch angeordneten Ausnehmungen 3 versehen sind. Durch Drehen des Lagerteils wird somit eine horizontale Links- und Rechtsverstellung ermöglicht. Das Maß x der exzentrischen Ausnehmung 3 kann bei Herstellung des Ecklagers beliebig festgelegt werden. Die Ausnehmungen 3 sind in der Form durchgehender Bohrungen ausgebildet, die den Bolzen 5 des Dreh- oder Kippstiftes 10 aufnehmen und doppelt lagern.
    Das Lagerteil 2 in F i g. 2 weist einen Prismenkopf auf mit einem regelmäßigen Sechseck als Querschnitt.
DE2817710A 1978-04-22 1978-04-22 Ecklager für Drehkippfenster oder -türen Expired DE2817710C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2817710A DE2817710C2 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Ecklager für Drehkippfenster oder -türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2817710A DE2817710C2 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Ecklager für Drehkippfenster oder -türen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2817710B1 true DE2817710B1 (de) 1979-10-31
DE2817710C2 DE2817710C2 (de) 1980-07-10

Family

ID=6037752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2817710A Expired DE2817710C2 (de) 1978-04-22 1978-04-22 Ecklager für Drehkippfenster oder -türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2817710C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2817710C2 (de) 1980-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0460620B1 (de) Türband
DE1509901A1 (de) Klotzung fuer Scheiben und Fuellungen in Fenster- und Tuerfluegeln
DE2460127B2 (de) Möbelscharnier
DE2412725A1 (de) Tuerband
DE2708391C2 (de) Selbstschließendes Türscharnier
DE2301652B2 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE3218837C2 (de) Einstellvorrichtung für Türen von Kühl- oder Gefriergeräten
DE3423037C2 (de)
DE2851722A1 (de) Ganzglastuer-beschlag
DE2817710B1 (de) Ecklager fuer Drehkippfenster oder -tueren
DE2541263A1 (de) Verstellbares ecklager
DE10249382B4 (de) Gelenkband
DE2744052A1 (de) Beschlag fuer tueren und waende aus glas
DE2951588A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von scharnierlappen an zargen fuer tueren oder sonstige oeffnungsverschluesse
EP1560996A1 (de) Beschlaganordnung für glastüren
DE2826945C2 (de) Ecklager für Drehkippfenster oder -türen
DE3010706A1 (de) Gansglasfluegel-beschlag
DE2730558A1 (de) Vorrichtung zum justieren bzw. einstellen der stellung einer tuer relativ zu einem bodenscharnier
DE3427397C2 (de)
DE2744508B2 (de) Ecklager für Drehkippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE3246398C2 (de)
DE2941794C2 (de) Türschrank
DE2641684A1 (de) Tuerscharnier mit mitteln zum anheben der oberen bandhuelse mit tuerfluegel beim oeffnen desselben
EP0340455B1 (de) Drehlager zur Verbindung zweier Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE1187153B (de) Verdecktes Scharnier

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2946748

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee