DE2817207A1 - Einstellbarer schwenktransformator - Google Patents

Einstellbarer schwenktransformator

Info

Publication number
DE2817207A1
DE2817207A1 DE19782817207 DE2817207A DE2817207A1 DE 2817207 A1 DE2817207 A1 DE 2817207A1 DE 19782817207 DE19782817207 DE 19782817207 DE 2817207 A DE2817207 A DE 2817207A DE 2817207 A1 DE2817207 A1 DE 2817207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
converters
transformer
phase
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782817207
Other languages
English (en)
Other versions
DE2817207C2 (de
Inventor
Herbert Dr Ing Stemmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2817207A1 publication Critical patent/DE2817207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2817207C2 publication Critical patent/DE2817207C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • H01F29/04Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Protection Of Transformers (AREA)

Description

BBC Baden ' 44/78
ν 1617207
Einstellbarer Schwenktransformator
Die Erfindung betrifft einen einstellbaren Schwenktransformator zur stufenweisen Einstellung sowohl des Uebersetzungsverhältnisses als auch der Phasenschwenkung, wobei der Hauptwicklung jeder Phase noch auf dem Kern der gleichen oder der Nachbarphase sitzende Teilwicklungen zugeordnet sind, die jeweils noch Anzapfungen haben, von welchen Teilwicklungen eine Wicklung mit der Hauptwicklung verbunden ist und sämtliche Teilwicklungen zunächst nicht miteinander verbunden sind.
Um in einem vermaschten Netz den Wirkleistungsfluss in gewünschter Weise steuern zu können, benutzt man Transformatoren, bei denen man das Uebersetzungsverhältnis und die Phasenschwenkung einstellen kann. Die Einstellung geschieht heute über Stufenschalter, die jedoch der Abnutzung unterworfen sind und daher nicht befriedigen.
Zum Problem der Energieflussregelung in vermaschten Hochspannungsnetzen mittels Spezialtransformatoren für Längs-, Schräg- und Querregelung sei noch verwiesen auf "Brown Boveri Mitteilungen" No.8 (1972), S.376-383.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile bestehender Einrichtungen zu vermeiden und einen einstellbaren Schwenktransformator zu bauen, bei dem man unter Verzicht
9 09841/0454
BBC Baden 44/78
181720
44/78
1817207
auf Stufenschalter sowohl das Uebersetzungsverhältnis als auch die Phasenschwenkung stufenweise einstellen kann. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erzielt, dass bei dem eingangs erwähnten Schwenktransformator je Phase Thyristor-Stromrichter vorgesehen sind, die jeweils mit ihrem einen Anschluss - bzw. dem Anfang oder dem Ende - einer Teilwicklung und mit ihrem anderen Anschluss mit der Anzapfung - bzw. dem Anfang oder dem Ende - einer anderen Teilwicklung über leistungslos arbeitende Trenner verbindbar sind.
Die Erfindung sei jetzt anhand der Figuren näher erläutert, wobei zunächst an einem simplen Beispiel dargelegt werden soll, wie der Wirkleistungsfluss in einem Netz mittels schwenkbarer Transformatoren gesteuert werden kann.
Für die über einen Leitungsabschnitt mit der Impedanz X übertragene Wirkleistung ρ gilt bekanntlich:
Dabei ist:
U, : Eingangsspannungsamplitude
Up : Ausgangsspannungsamplitude
X : Längsimpedanz der Leitung
Αγ.~ ' Ύ* zwischen Ein- und Ausgangs-Spannungszeiger
Es sei angenommen, dass 2 Netze Nl und N2 (bestehend aus Verbrauchern und Energieerzeugern) über zwei Leitungen L
und Lj3 mit den Impedanzen X und X. verbunden seien.
909841/0454
UM/78 BBC Baden HH//
_5_ 18
Die Spannungszeiger an den Stellen 1 und 2 mögen dabei die in Fig. 1 dargestellte Grosse und Phasenlage haben. Die auf den Leitungen L und L. von Netz 1 nach Netz 2 übertragene Wirkleistung ist dann:
5
• u « »» ti I Ii i Λ if) f A _ι_ j
P — PeL+P/..^ LiWiJ l/U/n · & Ifyjft -χ T \p
ill ^ v ACL Ao-'
Unter der Annahme, dass die Impedanzen X = X. = X seien,
el ö
wird in diesem Fall über jede der beiden Leitungen L und
3.
L, die halbe Leistung übertragen.
Wünscht man nun auf der Leitung L, einen grösseren und auf der Leitung L einen kleineren Anteil der Gesamtleistung,
CL
die konstant bleiben soll, zu übertragen, so kann man dies dadurch erreichen, dass man in jeder der beiden Leitungen einen Transformator ST und ST. mit einstellbarer Phasen-
3. D
Schwenkung anordnet.
Schwenkt man den Sekundärspannungszeiger im Transformator ST umüjiß nach links und im Transformator ST^ umalp nach rechts - so wie in Fig. 2 dargestellt - so ergibt sich für die Ueber tragungsleistung:
λ«. η,
909841/0454
BBC Baden ■ ^ 4/78
"6" ν 28172Q7
Das Beispiel zeigt, dass - wie gewünscht - die in der Summe gleichbleibende Leistung in stärkerem Masse über die Leitung L. und in geringerem Masse über die Leitung L übertragen
D cL
wird.
Das Prinzip des erfindungsgemäss vorgeschlagenen stromrichtergesteuerten Schwenktransformators sei nunmehr anhand von Fig. 3 beispielsweise erläutert, wobei viele Untervarianten des Prinzips denkbar sind.
Am Eingang des Transformators liegt die Spannung U, (Zeiger). Es wird die Aufgabe gestellt, die Spannung ü_ auf der Sekundärseite des Transformators in Bezug auf U. in der Amplitude und Phase/stufig zu verstellen.
Die TransformatorprimärwicklungP sei- wie bei Höchstspannungstransformatoren üblich - in Stern mit geerdetem Sternpunktsleiter geschaltet.
Die Transformatorsekundärwicklung S ist im Prinzip" "ebenfalls mit Stern mit geerdetem Sternpunktsleiter geschaltet. Allerdings werden hier der Hauptwicklung jeder Phase noch je 2 auf dem Kern der Nachbarphase sitzende TeilwicklungenTzugeordnet, die jeweils noch Anzapfungen haben. Die eine Teilwicklung ist mit der Hauptwicklung verbunden, die andere mit dem geerdeten Sternpunkt. Beide Teilwicklungen sind zunächst nicht miteinander verbunden.
Außerdem gibt es pro Phase 2 Stromrichter STR mit antiparallel geschalteten Thyristoren, die jeweils mit ihrem einen Anschluss mit einer Anzapfung (bzw. dem Anfang oder dem Ende) der einen Teilwicklung und mit ihrem anderen Anschluss mit der Anzapfung (bzw. dem Anfang oder dem Ende) der anderen Teilwicklung über Trenner TR verbindbar sind."
909841/0454
BBC Baden
-7- 3817207
Je einer der beiden Stromrichter jeder Phase wird über zwei zugehörige Trenner mit einer vorgegebenen Anzapfung (oder dem Anfang, oder dem Ende) der beiden Transformator-Teilwicklungen verbunden.
Die Stromrichter sind im Betrieb dauernd gezündet. Trafosekundärseitig stellt sich also ein der gewählten Anzapfung entsprechender Spannungszeiger ein.
Soll der Sekundärspannungszeiger U2 in Amplitude und/oder Phase geändert werden, so verbindet man den zunächst noch ungezündeten Stromrichter über seine zugeordneten Trenner im noch stromlosen Zustand mit den gewünschten Anzapfungen der beiden Teilwicklungen. Danach zündet man diesen zweiten Stromrichter (Dauerimpulse bzw. Quasi-Dauerimpulse) und nimmt vom ersten Stromrichter die Impulse weg.
Die Kommutierung des Stromes von einem zu anderem Stromrichter erfolgt innerhalb einer Halbperiode.
Die Stromrichter sind normalerweise auf der potentialmässig "niedrigen Seite der Transformatorwicklung angeordnet . Wenn die Verhältnisse es erlauben, können die Stromrichter statt der Ausführung mit antiparallelen Thyristoren als einzelne Tiiacs ausgeführt sein.
Der erfindungsgemäss vorgeschlagene stromrichtergesteuerte Schwenktransformator hat ausserdem noch folgende wesentliche Eigenschaften:
Die Stromrichter sind immer entweder voll ein- oder voll ausgeschaltet, erzeugen also keine Oberschwingungen.
909841/0454
BBC Baden 44/78
Die Stromrichternennleistung beträgt einen Bruchteil der Transformatorleistung.
Durch die Anordnung der Stromrichter auf der Niederpöteritialseite sind die Probleme der Isolationsfestigkeit und der Zündimpulsübertragung und ähnliche Probleme besonders einfach zu lösen.
Eine Erhöhung der Stufenzahl - d.h. der Möglichkeit, die Amplitude und Phasenschwenkung feinstufiger einzustellen erhöht nicht den Stromrichteraufwand, allerdings doch den Aufwand an stromlos schaltenden Trennern.
909841/0454

Claims (8)

  1. BBC Aktiengesellschaft
    Brown, Boveri & Cie. ^1*/??
    Baden (Schweiz) "^"
    Patentansprüche
    Einstellbarer Schwenktransformator zur stufenweisen Einstellung sowohl des Uebersetzungsverhältnisses als auch der Phasenschwenkung, wobei der Hauptwicklung jeder Phase noch auf dem Kern der gleichen oder der Nachbarphase sitzende Teilwicklungen zugeordnet sind, die jeweils noch Anzapfungen haben, von welchen Teilwicklungen eine Wicklung mit der Hauptwicklung verbunden ist, und sämtliche Teilwicklungen zunächst nicht miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass je Phase Thyristor-Stromrichter (STR) vorgesehen sind, die jeweils mit ihrem einen Anschluss mit einer Anzapfung - bzw. dem Anfang oder dem Ende - einer Teilwicklung (T) und mit ihrem anderen Anschluss mit der Anzapfung - bzw. dem Anfang oder dem Ende - einer anderen Teilwicklung (T) über leistungslos arbeitende Trenner (TR) verbunden sind.
  2. 2. Schwenktransformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Transformator-Primärwicklung als auch die Transformator-Sekundärwicklung (S) im Stern mit geerdetem Sternpunktleiter geschaltet sind.
  3. 3. Schwenktransformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, «dass mit der Hauptwicklung nicht verbundene Teilwicklungen (T) mit dem geerdeten Sternpunkt verbunden sind.
  4. 4. Schwenktransformator nach Ansprüchen 1 bis 3S dadurch gekennzeichnet, dass je Phase zwei Stromrichter (STR) vorgesehen sind, dass je einer der beiden Stromrichter jeder Phase über zwei zugehörige Trenner (TR) mit einer vorgegebenen Anzapfung - bzw. dem Anfang oder dem Ende - je einer Transformator-Teilwicklung (T) verbunden wird, dass einer
    909841 /0454
    BBC Baden ' 44/78
    ν 3817207
    der beiden Stromrichter (STR) im Betrieb dauernd gezündet ist, dass zwecks Aenderung des Sekundärspannungszeigers in Amplitude und/oder Phase der zunächst noch ungezündete Stromrichter über seine zugeordneten Trenner (TR)\/?loch stromlosen Zustand mit den gewünschten Anzapfungen der Teilwicklungen (T) verbunden wird und dass anschliessend dieser Stromrichter gezündet wird und vom anderen, anfänglich gezündeten Stromrichter die Zündimpulse weggenommen werden.
  5. 5· Schwenktransformator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommutierung des Stromes vom einen zum anderen Stromrichter (STR) innerhalb einer Halbperiode erfolgt.
  6. 6. Schwenktransformator nach Ansprüchen 1 bis 5S dadurch
    gekennzeichnet, dass die Stromrichter auf der potentialmässig niedrigen Seite der zugehörigen Transformatorwicklung angeordnet sind.
  7. 7. Schwenktransformator nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromrichter durch je 2 antiparallele Thyristoren gebildet sind.
  8. 8. Schwenktransformator nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromrichter als Triacs ausgeführt sind.
    909841/0454
DE19782817207 1978-04-10 1978-04-20 Einstellbarer schwenktransformator Granted DE2817207A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH380778A CH629622A5 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Schwenktransformator zur stufenweisen einstellung des uebersetzungsverhaeltnisses und der phasenschwenkung und verfahren zum betrieb des schwenktransformators.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2817207A1 true DE2817207A1 (de) 1979-10-11
DE2817207C2 DE2817207C2 (de) 1988-05-11

Family

ID=4263875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782817207 Granted DE2817207A1 (de) 1978-04-10 1978-04-20 Einstellbarer schwenktransformator

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4236108A (de)
CA (1) CA1141819A (de)
CH (1) CH629622A5 (de)
DE (1) DE2817207A1 (de)
FR (1) FR2423042A1 (de)
GB (1) GB2018521B (de)
SE (1) SE421463B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536966A1 (de) * 1985-10-17 1987-04-23 Uderstaedt Diether Schienenunterbau
CN111952970A (zh) * 2020-08-17 2020-11-17 云南电网有限责任公司电力科学研究院 一种配电网合环调电方法及装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4627850A (en) * 1983-11-02 1986-12-09 Alza Corporation Osmotic capsule
US5081591A (en) * 1990-02-28 1992-01-14 Westinghouse Electric Corp. Optimizing reactive power distribution in an industrial power network
SE510452C2 (sv) * 1997-02-03 1999-05-25 Asea Brown Boveri Transformator med spänningsregleringsorgan
DE10118569A1 (de) * 2001-04-14 2002-11-07 Aeg Svs Power Supply Systems G Einrichtung und Verfahren zur Durchführung von Belastungsproben an einer elektrischen Stromversorgungseinrichtung
EP2072393A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches System für schwimmende Einrichtungen, insbesondere Offshore-Anlagen, mit einem Abgang enthaltend einen Transformator für hochohmige Erdung und Transformator-Vormagnetisierung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1763020B1 (de) * 1968-03-23 1971-08-26 Reinhausen Maschf Scheubeck Schaltanordnung zur Laengs- und Querspannungsregelung eines dreiphasigen Stufentransformators
DE2034638A1 (de) * 1970-07-13 1972-01-20 Transformatorenwerk August Lep Anordnung einer Stufenregelwicklung für 90 Grad - Querregulierung bei Stern- und Offenschaltung in Drehstromtransformatoren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945099C (de) * 1938-04-08 1956-06-28 Aeg Beliebigphasiger Transformator zur Kupplung von verschiedenfrequenten Netzen
FR1222756A (fr) * 1959-01-22 1960-06-13 Comp Generale Electricite équipement électrique pour le réglage en grandeur et en phase des tensions d'une source de courant polyphasé
CH400315A (de) * 1963-03-13 1965-10-15 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur stufenlosen Regelung der Spannung eines Anzapftransformators
FR1385517A (fr) * 1963-11-30 1965-01-15 Merlin Gerin Dispositif de déphasage pour un réseau triphasé
GB1125439A (en) * 1964-12-23 1968-08-28 English Electric Co Ltd Voltage regulated polyphase transformer systems
GB1067974A (en) * 1965-02-15 1967-05-10 Westinghouse Brake & Signal Improvements relating to polyphase alternating current supply circuits
DE1298619B (de) * 1967-08-31 1969-07-03 Reinhausen Maschf Scheubeck Anordnung zur Verringerung von Spannungsspruengen beim Umschalten von Stufenschaltern fuer Regeltransformatoren mit antiparallel geschalteten Thyristorpaaren
US3530358A (en) * 1968-03-08 1970-09-22 Westinghouse Electric Corp Three-phase regulator systems
DE1763529B2 (de) * 1968-06-19 1972-04-06 Maschinenfabrik Reinhausen Gebruder Scheubeck KG, 8400 Regensburg Anordnung zur lastumschaltung eines dreiphasigen, in stern geschalteten stufentransformators
DE1915642A1 (de) * 1969-03-27 1970-10-08 Siemens Ag Stromrichteranordnung mit steuerbarer Ausgangsspannung
US3668511A (en) * 1971-02-16 1972-06-06 Mc Graw Edison Co Self energizing tap switch for electronic tap changer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1763020B1 (de) * 1968-03-23 1971-08-26 Reinhausen Maschf Scheubeck Schaltanordnung zur Laengs- und Querspannungsregelung eines dreiphasigen Stufentransformators
DE2034638A1 (de) * 1970-07-13 1972-01-20 Transformatorenwerk August Lep Anordnung einer Stufenregelwicklung für 90 Grad - Querregulierung bei Stern- und Offenschaltung in Drehstromtransformatoren

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Brown Boveri Mitt." 1972, H.8, S.376-383 *
"Elektrische Bahnen" 1963, H.9, S.204-206 *
"Elektrotechnik und Maschinenbau" 1969, H.12, S.529-534 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536966A1 (de) * 1985-10-17 1987-04-23 Uderstaedt Diether Schienenunterbau
CN111952970A (zh) * 2020-08-17 2020-11-17 云南电网有限责任公司电力科学研究院 一种配电网合环调电方法及装置
CN111952970B (zh) * 2020-08-17 2024-03-19 云南电网有限责任公司电力科学研究院 一种配电网合环调电方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH629622A5 (de) 1982-04-30
GB2018521A (en) 1979-10-17
SE421463B (sv) 1981-12-21
DE2817207C2 (de) 1988-05-11
CA1141819A (en) 1983-02-22
SE7903062L (sv) 1979-10-11
US4236108A (en) 1980-11-25
FR2423042A1 (fr) 1979-11-09
FR2423042B1 (de) 1984-12-07
GB2018521B (en) 1982-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152002B1 (de) Phasenschieber
DE1763411C3 (de) Thyristor-Stromrichteranordnung
DE2127770C3 (de) Gleichstrom-Leistungsschalter
DE3232964A1 (de) Leistungsrelais mit unterstuetzter kommutierung
EP0023366B1 (de) Transformator zum steuerbaren Verschieben der Phasenwinkel der Ausgangsspannungen gegenüber den Phasenwinkeln der Eingangsspannungen
DE2127771A1 (de) Gleichstrom Leistungsschalter
DE2817207A1 (de) Einstellbarer schwenktransformator
DE2205076C3 (de) Mehrphasige Hochspannungsleitung
DE1438905C3 (de) Direkt Umnchterschaltung zur Steuerung der Drehzahl eines Wechsel Strommotors
DE2026685C3 (de) Verfahren und Schalteinrichtung zum Unterbrechen von Gleichstrom-Energieübertragungs netzen
DE1563483B2 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Zündung einer Vielzahl von in Reihe geschalteten Thyristoren
AT130456B (de) In eine mehrphasige Leitung einzuschaltende Transformatoranordnung zur Regelung des Größenverhältnisses und der Phasendifferenz der Spannungen, die vor und hinter der Einschaltstelle in der Leitung herrschen.
EP3783630A1 (de) Vorrichtung zum unterdrücken eines gleichstromanteils beim betrieb eines an ein hochspannungsnetz angeschlossenen elektrischen geräts
DE2604312A1 (de) Schutzrelaiseinrichtung fuer kraftstrom-uebertragungsleitung
DE1463259C3 (de) Stromversorgungseinrichtung für Wechselstrom konstanter Frequenz mit einem bei variabler Drehzahl antreibbaren Wechselstromgenerator
DE667093C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Stabilitaet von Wechselstromfernleitungen oder von parallel arbeitenden Maschinen oder Netzen
DE292146C (de)
DE927939C (de) Anregeeinrichtung fuer Selektivschutzrelais in Netzen mit unmittelbar geerdetem Sternpunkt
DE3416130C2 (de)
DE644722C (de) Anordnung zur Regelung der Stromverteilung in zu einem Ring mit mehr als zwei Knotenpunkten zusammengeschlossenen elektrischen Leitungen
DE845669C (de) Anordnung zur UEbertragung von Drehstromleistungen mit drei Phasenleitern und einem Reserveleiter
DE665638C (de) Anordnung zur Beeinflussung des Leistungsfaktors von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Umformungseinrichtungen
DE622447C (de) Transformator zur Regelung der Spannungen in Dreiphasenanlagen unter Beibehaltung der Symmetrie
EP3167297B1 (de) Prüfschaltung für hochleistungs-halbleiterelement
DE2014908C (de) Anordnung zur Kupplung zweier elektrischer Netze

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RUPPRECHT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6242 KRONBERG

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee