DE2815876A1 - Verfahren zur herstellung zusammengesetzter pulverteilchen - Google Patents

Verfahren zur herstellung zusammengesetzter pulverteilchen

Info

Publication number
DE2815876A1
DE2815876A1 DE19782815876 DE2815876A DE2815876A1 DE 2815876 A1 DE2815876 A1 DE 2815876A1 DE 19782815876 DE19782815876 DE 19782815876 DE 2815876 A DE2815876 A DE 2815876A DE 2815876 A1 DE2815876 A1 DE 2815876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
cores
core
core particles
outer layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782815876
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald L Prowse
Vilnis Silins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viridian Inc Canada
Original Assignee
Sherritt Gordon Mines Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sherritt Gordon Mines Ltd filed Critical Sherritt Gordon Mines Ltd
Publication of DE2815876A1 publication Critical patent/DE2815876A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/18Non-metallic particles coated with metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/022Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates agglomerated by an organic binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1055Coating or impregnating with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • C22C32/0026Matrix based on Ni, Co, Cr or alloys thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

18.637 40 Ar 6. April 1978
Siierrlirfc Gordon Mines Ltd.
2800 Commerce Court West,
Toronto,; Ontario/Canada
Verfahren zur fferstellung zusammengesetzt er Pulverteilchen
Die Erfindung feetrifft ein Verfahren zur Herstellung metaXlheschichteter zusammengesetzter Pulverte liehen, d.h. von Teilchen, die Jeweils einen metallbeschichteten Kern aufweisen»
Derartige Pulver werden zur Zeit In vielen Bereichen verwendet. Zum Beispielewird nickelheschiehtetes Graphitpulver zur Bildung abrassiver Dichtungen für Gasturbinen verwendet. Kohaltbeschich- tete Wolframkarbidpulver wird auf thermischem Wege auf Hesser- blätter aufgesprüht, um die Schneiden hart und verschleißfest zu machen. Blckelbeschichtetes Aluminiumpulver wird auf thermischem Wege auf verschiedene Substrate aufgesprüht, um eine fest anhaftende Bindeschicht für eine weitere Beschichtung zu schaffen«
Ketallbeschichtete zusammengesetzte Pulverteilchen können auf verschiedenen Vegen hergestellt werden. Bei einem kommerziell ange wendeten Verfahren werden Kernteilchen in einer das oder die Be-Bchichtungsmetalle in gelöster Form enthaltenden Lösung suspen diert, und man läßt dann die sich ergebende Suspension bei er höhter Temperatur und erhöhtem Druck mit einem Reduktionsgas rea-
809845/0703
gieren, damit sich das Byeschichtungsmetall aus der Lösung heraus auf den Kernteilchen niederschlägt.
Im allgemeinen wird jedes einzelne Teilchen des Kernmaterials mit Metall beschichtet, und die Teichengröße des sich schließlich ergehenden Pulvers wird weitgehend durch die Teilchengröße des Kernmaterials bestimmt, auch wenn eine gewisse Agglomeration der Teilchen beim Beschichtungsprozeß auftreten sollte. Dies ist nicht problematisch, wenn der Teilchengröße des Endpulvers keine grös- sere Bedeutung zugemessen wird oder wenn ohne weiteres Kernmaterial teilchen in der geforderten Große erhalten werden können. Jedoch ist es häufig erwünscht und in einigen Fällen sogar von grosser Bedeutung, daß die Teilchengröße des Verbundpulvers in engen Grenzen gesteuert wird, z.B. wenn das Pulver für einen thermischen Sprühprozeß verwendet werden soll. Außerdem ist es nicht immer möglich, ohne weiteres Kernmaterialteilchen von der geforderten Größe zu erhalten. Zum Beispiel sind Mineralien mit einer Phyllosilicat-Struktur, wie z.B. Pyrophjllit, Talkum, Kaolin, Halloysit, Chlorit, Glimmer, Montmorillonit und Beatonit, gewöhnlich nur in Teilchengrößen von weniger als 5 /U m (Mikron) erhältlich. Das ist für die Herstellung von geeigneten Verbundpulvern mit dem oben beschriebenen Verfahren zu fein. Wunderstein (Vonderstone) ist ein anderes Mineral, das gewöhnlich nur in Teilchengrößen erhältlich ist, die zu klein für diesen Zweck sind. Verbindungen, wie z.B. Graphit- und Bornitrid, sowie hitzebeständige Verbindungen, wie z.B. Wolframkarbid und Titankarbid, fallen ebenso häufig unter diese Kategorie.
Auegehend von einem Verfahren zur Herstellung zusammengesetzter Pulverteilchen, welche Kerne aufweist, deren Größe innerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt und die mit einer metallischen Außenschicht überzogen sind, wobei der vorgegebene Kerngrößenbereich innerhalb eines maximalen Größenbereichs von etwa 5 bis etwa 250 αχ m liegt, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst,
809845/07D3
* ~ 2815376
Der Erfindung lieyt daher die Auigalo iaigruiidc, ein Verfahren zur Herstellung eines inetallbeschiehtoten Verbundpulvers zu schaffen, dessen Kerninaterial eine T^ilchc-nqrüßo aufweist, die kleiner als die geforderte Korngröße ist.
ύ υ
BAD ORIGINAL
daß Kernteilchen mit einer Größe, die unterhalb der unteren Grenze des vorgegebenen Größenbereichs liegt, mit einem Polymerbindemittel gemischt werden, daß aus der sich ergebenden Mischung feste Agglomerate mit einer Größe, welche innerhalb des vorgegebenen Größenbereichs liegt, zur Bildung der Kerne gebildet werden, wobei jeder Kern eine Vielzahl von durch das Polymerbindemittel aneinander gebundenen Kernteilchen umfaßt, und daß diese Kerne mit einer metallischen Außenschicht zur Bildung der zusammengesetzten Pulverteilchen überzogen werden.
Das Erzeugnis gemäß der Erfindung ist ein Verbundpulver, dessen Teilchen Kerne aufweisen, deren Größe innerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt und die mit einer metallischen Außenschicht überzogen sind, wobei der vorgegebene Größenbereich innerhalb eines maximalen Größenbereichs von etwa 5 bis etwa 250 ai m liegt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß jeder Kern eine Vielzahl von Kernteilchen umfaßt. Die zusammengesetzten Pulverteilchen weisen daher eine Größe im Bereich von etwa 6 bis 500 /u m auf.
Die Kernmaterialien können Metalle und Nicht-Metalle aufweisen, die durch das oben beschriebene bekannte hydrometallurgische Verfahren mit einer Metallschicht überzogen werden können. Geeignete Materialien sind Verbindungen, wie z.B. Graphit, KalziumfltiarJä und Bornitrid, und hitzebeständige Materialien, wie z.B. Aluminiumoxyd, Wolframkarbid, Titankarbid, Wolfram-Titankarbid, Chromkarbid, Chromo;xyd, Zircaniuradioxyd, Titandioxyd und MolybdändiF.ulfid. Ebenso sind Wunderstein und Mineralien mit einer Phyllosilicat-Struktur, z.B. die oben erwähnten, als Kernmaterial geeignet. Wundepstein (Wonderstone) erscheint unter der A.S.T.M.-Norm 2-613 für Aluminiumsilicathydrit (A.S.T.M. = American Society for Testing Materials).
Wie oben angesprochen, befaßt sich die Erfindung im wesentlichen mit der Bgschichtung von feinzerteiltem Kernmaterial, das nicht
809845/0703 BAD
281 ο ο / u
ohne weiteres in einer bestimmten, geforderten Größe -verfügbar ist, bevor es durch das oben beschriebene Verfahren mit einer Schicht aus Metall überzogen wird» Wie ebenfalls bereits erwähnt worden ist, ist es häufig erforderlich, da·?· die Teilchengröße des Verbundpulvers innerhalb eines vorgegebenen Größenbereichs liegt. Zum Beispiel sollten Pulver, die im Rahmen eines thermischen Aufsprühens angewendet werden, vorzugsweise ungehindert strömen können (free flowing powders) und eine Teilchengröße zwischen etwa 6 und etwa 150/U m aufweisen. Gemäß dem bekannten hydrometallurgischen Beschichtungsverfahren wird die Teilchengröße der zusammengesetzten Teilchen in erster Linie durch die Teilchengröße des Kernmaterials gesteuert. Das bekannte Verfahren trägt daher selbst nicht zur Beschichtung der Kernteilchen bei, deren Größe unterhalb der unteren Grenze des für die Ksrngröße geforderten Bereiches liegt. Die Erfindung ist nun auf die Herstellung von Verbundpulvern von gesteuerter Größe unter Verwendung solcher Kernteilchen gerichtet.
Im ersten Verfahrensschritt werden gemäß der Erfindung die Teilchen des Kernmaterials mit einem Folymerbinderaitfcel gemiscnt, das an den Kemteilchen haften bleibt unJ seine Binde Fähigkeit unter den in den letzten Verfahrensschritten auftretenden Bedingungen für die Beschichtung des Kernmaterials mit Netall beibehält. Zum Beispiel kann es notwendig sein., daß das Polymerbindemittel seine Bindefähigkeit beibehält, wenn die ausgeformten Kerne in Wasser getaucht und/oder hohen Temperaturen unterworfen werden. Gute Ergebnisse konnten mit Polyurethan und mit Vinylester-Harzen erzielt werden, wie später beschrieben wird. Aus der Mischung der Kernteilchen, und des Polymerbindemittels werden dann feste Agglomerate gebildet, deren Größe innerhalb des \rorgegebenen Kerngrößenbereichs liegt, um die Kerne zu bilden.
Die Kemteilchen und das Polymerbindemittel können in einer Mischeinrichtung, wie z«, B0 einem Attritor, gemischt werden. Alternativ hiersu können die Kernteilefaen und das Polymerbindemittel gemischt werden, indem zuar-st das Polymerbindemittel in einem flüchtigen
809845/0703
BAD ORIGINAL
-ix,-
Lösungsmittel aufgelöst wird und die r-inh ergebende Lösung und die Kernteilchen in einer Vorrichtung zur Bildung von Kügelchen fPelletizer), z.B. vom Scheiben-Typ oder vom Trommel-Typ, zunaFimengegeben werden. Diese Art von Vorrichtung int dem Fachrrinn bekannt und wird, was die Erfindung anbnlangt, ir. bekannter l/eir»e betrieben, um feste, polymergebundene Agglomerate von Kernte!ichen zu erzeugen, deren Größe innerhalb des vorgegebenem Kerngrössenbereichs liegt. Gemäß einem besonderen Ausführungsbeispiel wird Polyurethan in Aceton in einem Verhältnis von 1 : 1 gelöst und mit den Kernteilchen in einer rotierenden Granulierungspfanne gemischt. Das Aceton verdampft schnell, und das Polyurethan lagert sich bei Drehung der Pfanne an den Kernteilchen ab und bindet diese zu Agglomeraten. Die Größe der Agglomerate kann durch den Betrieb der Pfanne und durch nachfolgendes sieben der Agglomerate gesteuert werden.
Die Menge des mit den Kernteilchen gemischten Polymerbindemittel kann zwischen 1 und 10% bezogen auf das Gesamtgewicht des Polymerbindemittels und der Kernteilchen variiert werden. Ein über 10% liegender Anteil an Polymerbindemittel ist gewöhnlich zum Binden der Kernteilchen in eine für die Beschichtung geeignete Form nicht erforderlich, ,jedoch kann ein größerer Anteil an Polymerbin~ demittel dann erforderlich werden, wenn das verwendete besondere Polymerbindemittel keine große Bindefähigkeit aufweist. Andererseits reicht ein Anteil an Pol7/merbinderaittel von weniger als 1% im allgemeinen nicht aus, um die Kernteilchen in Form von Agglomeraten zusammenzuhalten, wenn nicht das Polymerbindemittel eine ungewöhnlich gute Bindefähigkeit aufweist«
In einigen Fällen mag es notwendig sein, die Kerne wärmemäßig zu behandeln, um sie für die Beschichtung mit Metall vorzubereiten. Obwohl die Wärme eine Zersetzung des Polymerbindemittels bei gleichzeitigem Verlust der flüchtigen Zersetzungsprodukte bewirken kann, kann durch geeignete Wahl des Polymerbindemittels dafür ge-
09 8 45/070
BAD,QRIQINAL
sorgt werden, daß die Kernteilchen durch den Rest an Polymerbindemittel zu einem Kern zusammengebunden bleiben. Dadurch, werden die Kerne gegenüber Gewichts- und Volumenschwankungen stabilisiert,' wobei ihr Kohlenstoffgehalt reduziert wird. Nach der Agglomeration werden die sich ergebenden Kerne z.B. durch das bekannte hydrometallurgische Verfahren, auf d^s zuvor Bezug genommen wurde und das in einer Reihe von üS-PSen wie 28 53 398, 28 53 4-01, 28 53 4-03, 30 62 680-, 32 18 192 und 32 41 949 beschrieben ist, oder durch andere bekannte Beschichtungstechniken mit einer Schicht überzogen, die mindestens ein Metall enthält, wie z.B. Kobalt, Nickel, Kupfer, Ruthenium, Rhodium, Osmium, Iridium, Gold, Silber, Platin, Arsen, Zinn, Kadmium oder Molybdän. Die Beschichtung der Kerne mit Metall kann durch Verwendung eines Katalysators oder eines die Keimbildung anregenden Mittels, z.B. durch eine kleine Menge von Anthrachinon oder substituiertes Anthrachinon, verbessert werden.
Die sich ergebenden metallbeschichteten, zusammengesetzten Teilchen können beispielsweise bei der Flammen- oder Plasmaspritztechnik auf dem pulvermetallurgischen Gebiet und in anderer V/eise verwendet werden. Eine weitere Behandlung kann jedoch notwendig oder wünschenswert sein, um die zusammengesetzten Pulverteilchen für besondere Anwenduagszwecke geeignet zu machen» Beispielsweise kann es wünschenswert sein, die Metallbeschishtung gegen eine Hoehtesaperaturoxydation zu schützen. Zum Beispiel sind zusammengesetzte Pulverteilchen mit einer streckbaren oder nachgiebigen Beschichtung und mit aus Wunderstein und den zuvor genannten Mineralien mit einer Phyllosilicat-Struktur aufgebauten Kernen besonders für abtragbara bzw. abrassive Dichtungen geeignet. Die Teilchen können auf die Maschinenteile einer Gasturbine, wie z.B. auf die Yerdiclitungsf lachen, die Gehäusefcsile, die Statorflügel und die Hotorflügel, im Flammen- oder Plasmaspritzverfahren aufgespritst werden, üb abtragbare Dichtungen zu schaffen. Wenn der Metallüberzug aus liiekel besteht, darf die Temperatur innerhalb der Turbine beispielsweise zdnlrfe über 4800G ansteigen, da der lik«
BAD ORIGINAL
kelüberzug oberhalb dieser Temperatur oxidiert und die Dichtung zerstören würde. Für höhere Betriebstemperaturen muß der Nickel-Überzug gegen eine Oxydation geschützt werden. Ein solcher Schutz kann durch Legierung des Überzugs mit einem Metall, wie z.B. Chrom, Aluminium oder Silicium^vor der Anwendung erreicht werden. Ein Verfahren für ein derartiges Legieren ist in der kanadischen Patentschrift 901 892 beschrieben.
Kobaltbeschichtete zusammengesetzte Teilchen könnsn in ähnlicher Weise gegen Oxydation geschützt werden, wie es in der zuvor genannten kanadischen Patentschrift beschrieben ist. Es sollte beachtet werden, daß die während des in dieser Patentschrift beschriebenen Legierungsvorganges vorherrschende Temperatur so hoch sein kann, daß das Polymerbindemittel zersetzt wird und/oder sich verflüchtigt. Die zusammengesetzten Teilchen werden daher nach dem Legieren, einen Kern aufweisen, der im wesentlichen aus einer Vielzahl von Kernteilchen mit einer Legierungsschicht besteht, oder wobei die Kernteilchen durch das von der Zersetzung übrig bleibende Polymerbindemittel zusammengehalten werden.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung mehrerer Beispiele;
Beispiel I
Dieses Beispiel bezieht sich auf die Herstellung von nickelbeschichtetem Bornitridpuder.
Ein Schlamm mit 44· Gewichtsteilen Bornitridteilchen, deren Größe im wesentlichen 1 /a. m betrug, mit 36 Gewichtsteilen Aceton und mit 20 Gewichtsteilen Urethanteilchen wurde zubereitet. Der Schlamm wurde in eine rotierende Pfanne, die mit 24 Umdrehungen/min. 30 bis 45 Minuten lang in Rotation versetzt wurde, zxxv Bildung von
809845/0703
-IVi-
ίη 2815976
Kügelchen gegeben. Beim Rotieren der Pfanne verdampfte das Aceton, und das Urethan polymerisierte. Die sich ergebenden Agglomerate wurden 16 Stunden lang in einer Luftatmosphäre bei 500C getrocknet.
Die getrockneten Agglomerate wurden mit Hilfe eines 150-er Maschen-Standards iebs (Typ: Tyler; 105 /U m) in eine grobe und in eine feine Fraktion getrennt, wobei die grobe Fraktion mit Hilfe einer Schlagmühle pulverisiert wurde« Die pulverisierte Fraktion wurde durch Verwendung des 150-er Maschensiebs in eine grobe und in eine feine Fraktion getrennt. Die insgesamt erhaltene feine Fraktion (minus 150) betrug 62% des Gesamtgewichtes der Agglomerate, wobei die Teilchen dieser Fraktion als Kerne verwendet wurden.
Die Kerne wurden dann durch Eintauchen in eine Palladiumchlorid enthaltende Lösung aktiviert. Die aktivierten Kerne wurden aus der Lösung herausgefiltert und in einer ammoniakalischen Ammoniumsalzlösung, die gelöste Kickelwerte enthielt, dispergiert. Dann ließ man den sich ergebenden Schlamm bei 1800C mit Wasserstoffgas un-
ter einem Partialdruck von 24 bar/cm (350 p.s.i.) reagieren. Aufgrund der Reaktion schied das Kicke1 aus der Lösung aus und lagerte sich als durchgehende Schicht auf den Kernen ab.
Beispiel II
Dieses Beispiel bezieht sicli auf die Herstellung eines nickelbe schichteten Bornitridpulvers.
Ein Schlamm wurde mit 750 g kommerziellem hexagonalem Bornitrid- pulrer, dessen Teilchen im wesentlichen eine Größe von 1 m m auf wiesen, mit 1800 ml Aceton und mit 450 ml Polyurethan zubereitet.
Der Schlamm wurde in eine Scheibenvorrichtung mit einem Durchmesser von 115 cm (46 inch) zur Bildung von Kügelchen (disc pelletizer) gegeben, wobei die Vorrichtung einen stationären Arm zum
809845/0703
BAD ORIGINAL
Mischen und Belüften der Bestandteile aufwies. Die Scheibe wurde mit einer Geschwindigkeit von 24 Umdrehungen/min, gedreht.
Der Schlamm ging zunächst in eine teigartige Nasse über und erst dann wurden Agglomerate gebildet, deren Größe durch die mechanische Einwirkung des stationären Armes verkleinert wurde. Die Vorrichtung zur Bildung der Kügelchen arbeitete 60 Minuten lang.
Die Agglomerate wurden dann 16 Stunden lang bei ?0°C luftgetrocknet und mit einem 80-er Maschensieb (177. Ai m) cesieb4-. Die Teilchen der durch das 80-er Sieb hindurchgelangender. Fi-afektion wurden als Kerne verwendet, die dann mit Nickel wie in dem vorhergehenden Beispiel beschichtet wurden. In dem sich zum Schluß ergebenden nickelbeschichteten Bornitridpulver hatte die Nickelbeschichtung einen Anteil von 85 Gew.%, während die Bornitridkernteilchen einen Anteil von 15 Gew.% hatten. Die Teilchen des Pulvers lagen in folgendem Größeribereich:
Maschenfraktion /u m %
+150 ' +200 74 > 105 7,6
-150 / ' +250 63 - 105 9,8
-200 / ' +325 44 - 74 7,0
-250 / - 63 50,8
-325 > 44 24,8
Das Pulver hatte eine Korngröße, die im allgemeinen zum Flammspritzen oder für eine weitere Verwendung bei der Herstellung
eines Legierungsverbündpülvers nach dem in der kanadischen Patentschrift 901 892 beschriebenen Verfahren geeignet war.
Beispiel III
Dieses Beispiel bezieht sich auf die Herstellung von nickelbe-
809845/0703
BADORlGfNAL
schichtetem Bentonitpulver.
4000 g Bentonit in einem TeilchengrÖßeribereich von 0,8 bis 6,5 /u m und einer durchschnittlichen Pulverteilchengröße von etwa 4/U m wurden bei 2000C 16 Stunden lang in der Luft getrocknet, um die adsorbierte Feuchtigkeit zu entfernen. Ein Polymerbinder wurde durch Mischen von 840 g Derakane-Harz 470-45P mit 25 g MIA-CAT hergestellt (Derakane ist eine Handelsmarke der Firma Dow Chemical Company, Michigan, USA und Derakane-Harz 470-45P ist ein Vinylester-Harz. ΜΙΑ-CAT ist eine Handelsmarke der Firma Mia Chemicals Limited, Ontario, Canada und MIA-CAT 60 ist ein Methyl-Äthyl-Keton-Peroxydkatalysator). Der Polymerbinder wurde einer Menge von 3150 g getrocknetem Bentonit in einem Attritor mit einer Geschwindigkeit von 300 g/min, zugegeben, wobei sich das Attritorrührwerk mit einer Geschwindigkeit von 180 Umdrehungen/min, drehte. Nachdem die ge samte Menge des Polymerbinders zugegeben worden war, wurde das Rührwerk noch 10 Minuten lang in Betrieb gehalten, wobei während dieser Zeit die Bentonit-Teilchen agglomerierten.
Die Agglomerate wurden dann aus dem Attritor entnommen und bei 2000C 2 Stunden lang in Luft bei periodischer Enfilierung getrock net· Die getrockneten Agglomerate wurden gesiebt, um die +150-er Maschenfraktionen (>105 /i m) zu entfernen, wobei 1700 g getrock- neter Agglomerate mit einer scheinbaren Dichte von 0,77 g/cm-7 und in den folgenden Größen gewonnen wurden:
Maschenfraktion /u m %
+150 +170 88 >105 0,1
-150 / +200 74 - 105 2,5
-170 / +250 62 - 88 9,5
-200 / +270 53 - 74 4,5
-250 / +325 44 - 62 17,4
-270 / - 53 25,0
-525 > 44 43,0
45/
Die auf diese Weise gewonnenen, getrockneten Agglomerate wurden als Kerne verwendet und für eine Beschichtung mit Nickel vorbereitet, indem die Agglomerate in einer Wasserstoffatmosphäre
eine halbe Stunde lang bei 950 C Wärme behandelt wurden. Diese
Wärmebehandlung hatte einen Teilverlust des Polymerbinders zur
Folge, wobei der Kohlenstoffgehalt der Kerne von etwa 9 Gew.% auf etwa 4 Gew.% herabgesetzt und die Kerne gegen weitere Gewichtsund Volumenschwankungen stabilisiert wurden. Nach der Wärmebehandlung wurden 1240 g stabilisierter Kerne mit einer scheinbaren Dichte von 0,96 g/cm und in den folgenden Größen gewonnen:
Maschenfraktion 88 .u m %
(Tyler) 74 y 105 0,1
+150 62 - 105 1/0
-150 / +170 53 - 88 6,5
-170 / +200 44 - 74 5,0
-200 / +250 - 62 19,4
-250 / +270 - 53 26,0
-270 / +325 y 44 42,0
-325
Die stabilisierten Kerne sind beim Einrühren in kochendes Wasser nicht zerfallen und wurden nachfolgend mit Nickel in der in den vorangegangenen Beispielen beschriebenen -Weise beschichtet.
Beispiel IV
Dieses Beispiel bezieht sich auf die Herstellung von NiCrAl/Bentonit-Verbundpulver, wobei auch das Flammspritzen von NiCrAl/Bentonit-Verbundpulver zur Bildung eines abschleifbaren Dichtungsbelags für Turbinen beschrieben wird.
34 kg Bentonit wurden 8 Stunden lang bei 200°C getrocknet. Nach
809845/0703
dem Feuchtigkeitsentzug blieben 31,5 kg getrocknetes Bentonit übrig. Ein Polymerbinder wurde durch Mischen von 7,3 kg Derakane-Harz 47O-45P mit 25 g MIA-CAT 60 zubereitet. Der Polymerbinder wurde dem getrockneten Bentonit mit einer Geschwindigkeit von 2,5 kg/min, beginnend mit dem Einsetzen der Ausbildung der Kügelchen zugeführt. Die Ausbildung der Kügelchen wurde in einem 57-Liter (15 gallon)-Attritor (Szgvari-Typ) 5 Minuten lang durchgeführt, wobei sich das Rührwerk mit einer Geschwindigkeit von 190 Umdrehungen/min, drehte. Das auf diese Weise in Kügelchen übergeführte Bentonit wurde bei 950 C eine Stunde lang in Wasserstoff wärmebehandelt, um es gegen weitere Gewichts- und VoIumenschwankungen zu stabilisieren. Während dieses Schrittes verflüchtigten sich die flüchtigen Bestandteile des Polymerbinders, wobei eine kohlenartige Substanz übrigblieb. Das in Form von Kügelchen vorliegende Bentonit wurde dann der Reihe nach mit 400-er, 150-er und 400-er Maschensieben gesiebt. Drei weitere Mengen von dem Material wurden hergestellt, wobei die Ausbeute unten angegeben ist:
Attritor-r
Ladung
Wärme
behandeltes
Größenverteilung des wärmebehan
delten Kernmaterials %
5Ο/+4ΟΟ -400
kg Kernmateri
al
kg
+150 Fraktion -1 28 51
Menge 1 39 30 21 28 54
Menge 2 39 29,3 18 34 47
Menge 3 39 28,1 18 36 41
Menge 4 39 26,2 23
809845/0703
BAD ORIGINAL
Die mittleren Fraktionen der vier Mengen wurden zur Gewinnung von 35,5 kg Kernmaterial mit der folgenden Größenverteilung gemischt:
Maschenfraktion +150 88 .u m Gew. %
(Tyler) + 170 74
+200 62 > 105 8,0
-150 / +250 53 - 105 5,2
-170 / +270 44 - 88 7,2
-200 / +325 - 74 4,8
-250 / - 62 15,2
-270 / - 53 22,0
-325 > 44 37,6
20 kg dieses Kernmaterials wurden wie in den vorhergehenden Beispielen mit Nickel beschichtet, um 87 kg Verbundpulver mit 78,5% Nickel und 21 ,5% Bentonit zu erhalten. Dieses Produkt hätte die folgende Größenverteilung:
Maschenfraktion (Tyler) / 88 ,,u m Gew.%
+150 ι 74
/ +170 62 > 105 4,0
150 / +200 53 - 105 7,8
170 / +250 44 - 88 12,8
200 / +270 - 74 8,8
250 / +325 - 62 26,0
270 - 53 22,0
325 > 44 14,0
5000 g des Verbundpulvers mit 78,5% Ni und 21,5% Bentonit wur-
809845/0703
atf
28Ί5876
den unter Anwendung des folgenden Verfahrens, das mit dem in der kanadischen Patentschrift 901 892 beschriebenen Verfahren übereinstimmt, legiert:
1. Mische mit 156 g Chrompulver der -325-er Fraktion (Union Carbide El-Chrome grade) und 50 g granuliertem Ammoniumchlorid; erhitze 4 Stunden lang auf 950""1C. Kühle und zerkleinere den sich ergebenden Kuchen in einer Pulverisiervorrichtung zu Pulver.
2. Mische mit 117 g des oben genannten Chrompulvers und 50 g granuliertem Ammoniumchlorid; erhitze 4 Stunden lang auf 950 C in einer Wasserstoffatmosphäre. Kühle und pulverisiere.
3. Mische mit 312 g Aluminium-Blättchenpulver (Leafing Grade 950, Cambro Division of International Bronze Powders) und erhitze 4 Stunden lang auf 950 C in einer Wasserstoffatmosphäre. Kühle und pulverisiere.
Das sich ergebende Verbundpulver, das aus mit der NiCrAl-Legierung beschichteten Eentonit-Kernen besteht, wurde dann mit 150-er und 400-er Maschensieben gesiebt, wobei sich ein Produkt roit den folgenden chemischen und physikalischen Eigenschaften ergibts
gesamter Ni Cr Al Si Fe Eetallanteil Kern
Chemische
Analyse % 71, ι
3,2 2,1 1,3 1,2 79,2
21 ,0
Metall/Bentonit
79/2'
GröBenanalyse s
BAD ORIGINAL
+150 - K) - m
+170 UA
+200 /u 105
+250 105
Maschenfraktion +270 88
(Tyler) +325 88 - 74
74 - 62
-150 / 62 - 53
-170 / 53 - 44
-200 / 44 -
-250 /
-270 /
-325
Gew.%
0,4 1O,O 18,2 10,8 29,2 22,2
9,2
Dieses Pulver wurde zur Bildung eines abschleif bctren Dichtungsbelages in einer Turbine thermisch verspritzt, wobei ein Metco 6P Flammspritzsystem verwendet wurde. Für das Spritzen wurden die Substratstücke an der Innenseite eines 55-crrt (22 inch)-Ringes befestigt, der mit einer Geschwindigkeit von 60 Umdrehungen/min. rotierte, wobei die Spritzkanone innerhalb des Ringes angeordnet war. Die Spritzparameter, die zur Anwendung kamen, sowie die erhaltenen Beschichtungseigenschaften sind unten" angegeben:
Spritzparameter
Düse P7A-M
Trägergas (Stickstoff) Strömungsanteil (%) Druck (bar) Sauerstoff Strömungsanteil (%) Druck (bar) Acetylen Strömungsanteil $} Druck (bar)
37 79
3, ,5
42 72
1, ,5
42 24
1,
809845/0703
Kühlluftdruck (6P-3) (bar) 1,72
Pulverzuführräder 5
Pulverzuführgeschwindigkeit (g/min.) 55
Entfernung: Kanone - Substrat (cm) 21,6 Kanonendurchlaufgeschwindigkeit
(cm/min.) 30,5
Physikalische Eigenschaften
Schichtdicke (miti) 1 r5
Hoffman-Kratzhärte 12-15
Rockwel1-15Y-HSrte 55 Gewichtsverlust durch Verschleiß
(g/min.) 0,52
Spannungsfestigkeit (bar) 48
Beim Verschleißtest wird die Schichtoberfläche mit Silicasand bzw. Schrot von der Norm 240 (240 grit silica) beschossen, wobei die Geschwindigkeit 71 m/sec. und die Menge 32 g/min, betragen; die Entfernung der Düse vom Substrat beträgt 10 cm.
Beispiel V
Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung und das Flammspritzen eines NiCrAl/Bentonit-Verbundpulvers, das dem des Beispiels IV ähnlich ist, jedoch einen höheren Metallanteil aufweist, Flammgespritzte Beläge unter Verwendung dieses Pulvers haben bei Verschleiß nur einen sehr geringen Gewichtsverlust. Dies wird ohne Härten des Belags erreicht, was seine Abtragfähigkeit einschränken bzw. gefährden würde.
Die Herstellung dieses Produkts verläuft bis zu der Stufe, in
809845/0703
-2k-
der das Bentonit-Kernmaterial -15O/+4OO erhalten worden ist, genau in der gleichen Weise wie in Beispiel III. In dem vorliegenden Beispiel wurde das Kernmaterial nochmals mit einem 200-er Maschensieb gesiebt, um zwei neue Fraktionen zu erhalten, nämlich -15O/+2OO und -2OO/+4OO, die zum Zwecke der Herstellung von grobem 85 NiCrAl/Bentonit 15-Pulver im Verhältnis von 4:1 (-15O/+2OO: -2OO/+4OO) gemischt wurden. Diese Kernmaterialmischung wurde wie in den vorhergehenden Beispielen nickelbeschichtet, um ein Verbundpulver von 85,3 Ni/Bentonit 14,7 zu erhalten. Die Legierung der Nickelbeschichtung wurde im wesentlichen in der gleichen Weise wie im Beispiel IV durchgeführt, jedoch wurde der Anteil an Chrom und Aluminium bei jeder Stufe um 85,3/78,5 (= 1,09) erhöht, um die selbe Zusammensetzung der NiCrAl-Beschichtung, jedoch bei unterschiedlichem Metall/Bentonit-Verhältnis, d.h. 86,2/13,8, zu erhalten. Die Größenanalyse dieses Produkts ergab:
Gew.
15,0 17,4 17,4 10,2 23,4 11 ,0 3,6
Dieses Pulver wurde zur Ausbildung eines abtragfähigen Dichtungsbelags unter Verwendung des Metco 6P Spritzsystems thermisch aufgespritzt. Für das Spritzen waren die Substratstücke auf der Innenweite eines 55-cm (22 inch)-Rings befestigt, der mit 60 ümdreungen/min. rotierte, wobei die Spritzkanone innerhalb des Rings an-
Maschenfraktion (Tyler) 88 , u m
+150 74
/ +170 62 105
150 / +200 53 - 105
170 / +250 44 - 88
200 / +270 - 74
250 -/ +325 - 62
270 - 53
325 44
809845/0703
geordnet war. Dip Spritzparametrr, die ;:ur Anwendung kamen, und die Eigenschaften dos sich ergebenden Belags sind unten aufgeführt:
Spritzparameter
Düse P 7 A-
Trägergas (Stickstoff)
Strömungsanteil (%) 37
Druck (bar) 3,79
Sauerstoff
Strömungsanteil (%) 42,5
Druck (bar) 1,45
Acetylen
Strömungsanteil (%) 42,5
Druck (bar) 1 ,03
Kühlluftdruck (6P-3) (bar) 1 ,38
Pulverzufuhrräder 5
Pulverzufuhrungsgeschwindigkeit (g/min.) 55
Entfernung: Kanone - Substrat (cm) 21,6
Kanonendurchlaufgeschwindigkeit (cm/min. ) 21,6
Physikalische Eigenschaften
Schichtdicke (mm) 1,5
Rockwell-15Y-Härte 56 Gewichtsverlust durch Verschleiß
(g/min.) 0,11
Spannungsfestigkeit (bar) 55
809845/0703
BAD ORlGSNAU

Claims (6)

18.637 4O/Iu 6. April 19 78 v... . Γ,: ι Sherritt Gordon Mines Ltd-Commerce Court West, Toronto, Ontario/Canada
1. Verfahren zur Herstellung zusammengesetzer Pulverteilchen, welche Kerne aufweisen, deren Größe innerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt und die mit einer metallischen Außenschicht überzogen sind, wobei der vorgegebene Kerngrößenbereich innerhalb eines maximalen Größenbereichs von etwa 5 bis 250 .u m liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteilchen mit einer Größe, die unterhalb der unteren Grenze des vorgegebenen Größenbereichs liegt, mit einem Polymerbindemittel gemischt werden, daß aus der sich ergebenden Mischung feste Agglomerate mit einer Größe, welche innerhalb des vorgegebenen Größenbereichs liegt, zur Bildung der Kerne gebildet werden, wobei jeder Kern eine Vielzahl von durch das Polymerblndemittel anexnandergebundenen Kernteilchen umfaßt, und daß diese Kerne mit einer metallischen Außenschicht zur Bildung der zusammengesetzten Pulverteilchen überzogen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
809845/0703
§AB ORIGINAL
metallische Außenschicht dieser Pulverte Liehen mit einem
aus der Chrom, Aluminium und Silicium u:iias:icijioi\ Gruppe logiert werden,
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteilchen aus einem Phyllosilicat-Mineral bestehen, das aus der
Pyrophyllit, Talkum, Kaolin, Halloysit, Chlorit, Glimmer, Montmorillonit und Bentonit umfassenden Gruppe ausgewählt ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteilchen aus einem Material bestehen, das aus der Bornitrid und
Wunderstein umfassenden Gruppe ausgewählt ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerbindemittel ein Polyurethan ist.
6. Verfahren nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerbindemittel ein Vinylester-Harz ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteilchen Bentonit-Teilchen aufweisen und die metallische Außenschicht Nickel aufweist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerbindemittel ein Vinylester-Harz ist.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteilchen Bornxtridteilchen aufweisen und die metallische Außenschicht Nickel aufweist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerbindemittel ein Polyurethan ist.
809845/0703
BAD ORIGINAL
2815376
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteilchen Bentonit-Teilchen aufweisen und die Kerne mit einer Außenschicht aus Nickel überzogen werden, indem die Kerne in einer gelöste Nickelwerte enthaltenden Lösung aufgeschlämmt werden und der Schlamm mit einem Reduktionsgas bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck zur Reaktion gebracht wird, damit sich elementares Nickel auf den Kernen niederschlägt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadiarch gekennzeichnet, daß das Polymerbindemittel ein Vinylester-Harz ist.
13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteilchen Bornitridteilchen aufweisen und die Kerne mit einer Außenschicht aus Nickel überzogen werden, indem die Kerne in einer gelöste Nickelwerte enthaltenden Lösung aufgeschlämnt werden und der Schlamm mit einem Reduktionsgas bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck zur Reaktion gebracht wird, damit sich elementares Nickel auf den Kernen nit !erschlägt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerbindemittel ein Pulyurethan ist.
15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne vor ihrer Beschichtung mit Metall erhitzt werden, um die Kerne gegen Gewichts- und Voluinenschwankungen zu stabilisieren und ihren Kohlenstoffgehalt zu reduzieren.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteilchen Bentonit-Teilchen aufweisen.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerbindemittel ein Vinylester-Harz ist.
809845/0703
BAD ORIGINAL
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Außenschicht Nickel aufweist,
19. Verbundpulver mit Teilchen, welche Kerne aufweisen, deren Größe innerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt und die mit einer metallischen Außenschicht überzogen sind, wobei der vorgegebene Kerngrößenbereich innerhalb eines maximalen Grössenbereichs von 5 bis etwa 250 .u m liegt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kern eine Vielzahl von Kernteilchen umfaßt.
20. Verbundpulver nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kern eine Agglomeration von Kernteilchen umfaßt, die durch ein Polymerbindemittel aneinandergebunden sind.
21. Pulver nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Außenschicht eine Legierung aus einem Metall und mindestens einem weiteren Metall ist, das aus der Chrom, Aluminium und Silicium umfassenden Gruppe ausgewählt ist.
22. Pulver nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteilchen aus einem Phyllosilicat-Mineral sind, das aus der Pyrophillit, Talkum, Kaolin, Halloysit, Chlorit, Glimmer, MontmorilJLonit und Bentonit umfassenden Gruppe ausgewählt ist.
23. Pulver nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteilchen aus einem Material bestehen, das aus der Bornitrid und Wunderstein umfassenden Gruppe ausgewählt ist.
24. Pulver nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerbindemittel ein Polyurethan ist.
25. Pulver nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerbindemittel ein Vinylester-Harz ist.
809845/0703
BAD ORIGINAL
26. Pulver nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kernteilchen; Bentonit-Teilchen aufweisen und die metallische Außenschicht *Nickel aufweist.
27. Pulver nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Bentonit "Teilchen ^t Hilfe eines Vinylester-Harzes aneinandergebunden sind.
28. Pulver nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kernteilchen Bornitridteilchen aufweisen und die metallische Außenschicht Nickel aufweist»
29. Pulver nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Bornitridkernteilchen durch ein Polyurethan aneinandergebunden sind.
B098A5/0703 BAD ORIGINAL
DE19782815876 1977-04-26 1978-04-12 Verfahren zur herstellung zusammengesetzter pulverteilchen Withdrawn DE2815876A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA277,041A CA1085239A (en) 1977-04-26 1977-04-26 Process for producing composite powder particles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2815876A1 true DE2815876A1 (de) 1978-11-09

Family

ID=4108507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815876 Withdrawn DE2815876A1 (de) 1977-04-26 1978-04-12 Verfahren zur herstellung zusammengesetzter pulverteilchen

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS53133582A (de)
AU (1) AU3490678A (de)
CA (1) CA1085239A (de)
DE (1) DE2815876A1 (de)
FR (1) FR2388776A1 (de)
GB (1) GB1597684A (de)
IT (1) IT1095304B (de)
ZA (1) ZA782341B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291089A (en) 1979-11-06 1981-09-22 Sherritt Gordon Mines Limited Composite powders sprayable to form abradable seal coatings
US4374173A (en) 1979-11-06 1983-02-15 Sherritt Gordon Mines Limited Composite powders sprayable to form abradable seal coatings
AU677245B2 (en) * 1992-12-24 1997-04-17 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Agglomerates

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1140843B (it) * 1979-05-17 1986-10-10 Jeffery James Cheethan Polveri meccaniche
CA1141569A (en) * 1979-11-06 1983-02-22 Viridian Inc. Composite powders sprayable to form abradable seal coatings
GB2072222B (en) * 1980-03-22 1983-02-16 Rolls Royce Coating compositions containing metal and glass
US4421799A (en) * 1982-02-16 1983-12-20 Metco, Inc. Aluminum clad refractory oxide flame spraying powder
US4593007A (en) * 1984-12-06 1986-06-03 The Perkin-Elmer Corporation Aluminum and silica clad refractory oxide thermal spray powder
JPS6365943A (ja) * 1986-09-05 1988-03-24 Orient Chem Ind Ltd 造粒方法
US4788402A (en) * 1987-03-11 1988-11-29 Browning James A High power extended arc plasma spray method and apparatus
CA2006992A1 (en) * 1989-01-26 1990-07-26 Amr Aly Powder of plastic and treated mineral
US5122182A (en) * 1990-05-02 1992-06-16 The Perkin-Elmer Corporation Composite thermal spray powder of metal and non-metal
US5976695A (en) * 1996-10-02 1999-11-02 Westaim Technologies, Inc. Thermally sprayable powder materials having an alloyed metal phase and a solid lubricant ceramic phase and abradable seal assemblies manufactured therefrom
CN114645176B (zh) * 2020-12-21 2024-04-09 武汉苏泊尔炊具有限公司 不粘材料及其制备方法、包含不粘材料的烹饪器具及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084064A (en) * 1959-08-06 1963-04-02 Union Carbide Corp Abradable metal coatings and process therefor
FR1419307A (fr) * 1964-12-30 1965-11-26 Soudure Electr Autogene Poudre pour le soudage ou le recouvrement de pièces métalliques
US3617358A (en) * 1967-09-29 1971-11-02 Metco Inc Flame spray powder and process
US3655425A (en) * 1969-07-01 1972-04-11 Metco Inc Ceramic clad flame spray powder
CA901892A (en) * 1970-03-20 1972-06-06 A. W. Fustukian David Method of preparing metal alloy coated composite powders
GB1558762A (en) * 1975-07-04 1980-01-09 Johnson Matthey Co Ltd Metal or alloy coated powders
US4039296A (en) * 1975-12-12 1977-08-02 General Electric Company Clearance control through a Ni-graphite/NiCr-base alloy powder mixture

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291089A (en) 1979-11-06 1981-09-22 Sherritt Gordon Mines Limited Composite powders sprayable to form abradable seal coatings
US4374173A (en) 1979-11-06 1983-02-15 Sherritt Gordon Mines Limited Composite powders sprayable to form abradable seal coatings
AU677245B2 (en) * 1992-12-24 1997-04-17 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Agglomerates

Also Published As

Publication number Publication date
IT1095304B (it) 1985-08-10
CA1085239A (en) 1980-09-09
FR2388776A1 (fr) 1978-11-24
GB1597684A (en) 1981-09-09
AU3490678A (en) 1979-10-18
IT7822651A0 (it) 1978-04-24
JPS53133582A (en) 1978-11-21
ZA782341B (en) 1979-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031616C3 (de) Flammspritzpulver
DE1646683C3 (de) Flammspritzmaterial
DE2815876A1 (de) Verfahren zur herstellung zusammengesetzter pulverteilchen
DE69917834T2 (de) Pulver aus Chromkarbid und Nickel-Chrom
DE2432125C2 (de) Flammspritzwerkstoffe
DE69403413T2 (de) Pulver zum Gebrauch beim thermischen Spritzen
EP0044351B1 (de) Hartlegierung, bestehend aus einem oder mehreren Hartstoffen und einer Bindemetall-Legierung, und Verfahren zum Herstellen dieser Legierung
DE1521387B2 (de) Aus mehreren Bestandteilen bestehendes Flammspritzmaterial
DE2622893A1 (de) Pulverfoermige beschichtungsmasse fuer die erzeugung von harten, abriebfesten ueberzuegen auf metallsubstraten
WO1982001897A1 (en) Material allowing the stratification of machining parts,the latter having then an improved resistance to abrasion and hammering
DE2731380A1 (de) Metallhaltiges flammspritzmaterial
DE19822663A1 (de) Sinteraktive Metall- und Legierungspulver für pulvermetallurgische Anwendungen und Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP2126148A1 (de) Metallformulierungen
DE19640788C1 (de) Beschichtungspulver und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2830376C2 (de) Verfahren zur Herstellung kugelförmiger Teilchen für das Spritzauftragen von Schutzschichten
DE2929274C2 (de)
DE4134144C2 (de) Karbidisches Spritzpulver
EP0152522B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall- oder Metall-Legierungspulvers
DE2113588C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulvern mit Teilchen, die einen inneren, von einer Legierung umschlossenen Kern besitzen
DE3830111C2 (de)
DE4023404A1 (de) Werkstoffgemisch, verfahren zu seiner verarbeitung und anwendung
DE3433483A1 (de) Aluminiumlegierungs-pigment
DE2718594A1 (de) Abriebsbestaendiges mit eisen-nickel gebundenes wolframcarbid
DD224057A1 (de) Beschichtungspulver auf der basis von titancarbid
DE3842575A1 (de) Verfahren zur herstellung von chromcarbidpulver

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee