DE2813420A1 - Anordnung zur zielsteuerung fuer schienengebundene bzw. induktiv gefuehrte fahrzeuge - Google Patents

Anordnung zur zielsteuerung fuer schienengebundene bzw. induktiv gefuehrte fahrzeuge

Info

Publication number
DE2813420A1
DE2813420A1 DE19782813420 DE2813420A DE2813420A1 DE 2813420 A1 DE2813420 A1 DE 2813420A1 DE 19782813420 DE19782813420 DE 19782813420 DE 2813420 A DE2813420 A DE 2813420A DE 2813420 A1 DE2813420 A1 DE 2813420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
receiver
switch
memory
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782813420
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813420C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rene Blaser Hebe- und Foerderanlagen Maschinenba
Original Assignee
BLASER HEBE FOERDERANLAGEN
Translift Gesellschaft fuer Hebe und Foerderanlagen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLASER HEBE FOERDERANLAGEN, Translift Gesellschaft fuer Hebe und Foerderanlagen mbH filed Critical BLASER HEBE FOERDERANLAGEN
Priority to DE2813420A priority Critical patent/DE2813420C2/de
Priority to GB7910458A priority patent/GB2022894B/en
Priority to IT21343/79A priority patent/IT1112494B/it
Priority to ES479002A priority patent/ES479002A1/es
Priority to FR7908572A priority patent/FR2421092A1/fr
Priority to JP3634479A priority patent/JPS54136009A/ja
Publication of DE2813420A1 publication Critical patent/DE2813420A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813420C2 publication Critical patent/DE2813420C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L11/00Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle
    • B61L11/08Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle using electrical or magnetic interaction between vehicle and track

Description

Anmelderinnen: Firma Rene Blaser, Hebe- und Förderanlagen, Masch i nenbau
Denkmalstr. 15-17 CH-6002 Luzern (Schweiz) und
Firma TRANSLIFT Gesellschaft für Hebe- und Förderanlagen mbH Solvayplatz 57
7889 Grenzach-Wyhlen 2
Anordnung zur Zielsteuerung für schienengebundene bzw. induktiv geführte Fahrzeuge
909840/0230
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Zielsteuerung für schienengebundene bzw. induktiv geführte Fahrzeuge, bei welcher die der Zielsteuerung entsprechende Information mittels eines beliebigen Trägermediums, beispielsweise Infrarot oder Ultraschall, von mindestens einem Sender einer Steuerstation auf mindestens einen entsprechenden Empfänger des Fahrzeugs übertragen wird.
Es sind bereits Anordnungen zur Zielsteuerung bei schienengebundenen Fahrzeugen, insbesondere Laufkatzen von Einschienenbahnen bzw. Einschienenhängebahnen, bekanntgeworden, bei welchen an der Laufkatze bzw. dem Fahrwerk von Hand setzbare Marken angebracht werden, die beispielsweise eine magnetische, mechanische oder Spiege1einwirkung auf Steuereinrichtungen ausüben, um an entsprechenden Weichen eine Steuerung in die gewünschte Richtung vorzunehmen.
Ferner sind sogenannte Zentra1steuerungen bekanntgeworden, bei denen das Steuerprogramm zentral gespeichert wird und wobei der Speicher von einer entsprechenden Abfrageeinrichtung abgefragt und die erforderliche Weichenfunktion veranlaßt wird.
Die erstgenannte Steuerungsart weist den Nachteil auf, daß die Marken von Hand oder mit einer entsprechenden Einrichtung am Fahrwerk gesetzt werden müssen und daß Änderungen während der Fahrt nicht mehr durchgeführt werden können. Außerdem war die Geschwindigkeit, mit welcher die Marken abgeändert oder umgesetzt werden konnten, sehr langsam.
Bei der zentralen Programmsteuerung war von Nachteil, daß die Abfrageeinrichtung im Hinblick auf die Geschwindigkeit der Fahrzeuge nicht schnell genug arbeiten konnte.
909840/0238
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Anordnung zur Zielsteuerung für schienengebundene bzw. induktiv geführte Fahrzeuge zu schaffen, bei welcher die der Zielsteuerung entsprechenden Informationen mittels eines beliebigen Trägermediums, beispielsweise Infrarot oder Ultraschall, von mindestens einem entsprechenden Sender einer Steuerstation
en
auf mindestens ein/entsprechenden Empfänger des Fahrwerks übertragen werden und welche dadurch gekennzeichnet ist, daß zur Speicherung der vom Empfänger empfangenen Information im Fahrzeug ein elektronischer Speicher angeordnet ist, der zur dauernden Aussendung der abgespeicherten Information mit einem im Fahrzeug vorgesehenen Sender verbunden ist, wobei die vom Fahrzeug ausgesendeten Informationen in einem Empfänger in der Steuerstation und/oder einer Weichenstation zur Programmierung der Fahrzeuge im Q_u i ttungsbetr i eb empfangen werden,wobei jeder Weiche ein Empfänger zugeordnet ist, der mit einem Speicher und einer Logikschaltung verbunden ist, die die Steuerung der entsprechenden Weiche bewirkt.
Im Fahrwerk kann dabei ein lichtelektrischer Empfänger, bestehend aus Fotodioden, vorgesehen sein, der über einen Resonanzkreis und einen Begrenzerverstärker mit einem Demodulator verbunden ist, der über eine von ein'em Qua rzgenera tor gesteuerte Prüfschaltung zur Überwachung der bit-Länge in einem programmierbaren Informationsspeicher (RAM) verbunden ist, dessen Ausgang zusammen mit dem Ausgang eines Festspeichers (ROM) mit e i nein' Modu 1 a tor verbunden ist, der die eingespeicherten bits in PLM-Signale umsetzt, mit denen ein anschließender Infrarotsender getastet wird.
Mit der Anordnung gemäß der Erfindung wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß wesentlich höhere Geschwindigkeiten der Fahrzeuge beim Abfragen der Informationen möglich sind. Außerdem sendet das Fahrwerk seine abgespeicherten Informationen dauernd
909840/0238
aus, die von den Empfängern der Stationen übernommen werden, so daß die Programmierung des Fahrwerks im Quittungsbetrieb erfolgt. Diese Betriebsart gewährleistet eine hohe Sicherheit gegen fehlerhafte Informationen.
Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel bevorzugter Ausführungs1 formen die Anordnung zur Zielsteuerung gemäß der Erfindung näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt an einem im Prinzip dargestellten Blockschaltbild die Anordnung der Zielsteuerung gemäß der Erfindung mit Fahrwerk, Zielsteuerung Weiche und Logik sowie Zielsteuerung Station.
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild der Anordnung für die Zielsteuerung im Fahrwerk.
Fig. 3 und 3a zeigen ein Blockschaltbild der Anordnung der Zielsteuerung in der Station.
Fig. k zeigt ein Blockschaltbild der Zielsteuerung Weiche mit der Nahtstelle Weichen-Logik.
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, in der das Prinzip der Infrarotziel steuerung gemäß der Erfindung an einem einfachen Beispiel dargestellt ist, läuft ein gestrichelt dargestelltes Fahrwerk auf einer Schiene 2, die zu einer Weiche 3 führt, die das Fahrwerk entweder in einen weiterführenden Zweig k oder an eine Endstelle 5 der Schiene 2 führt.
Im Fahrwerk 1 ist, durch eine Pufferbatterie 6 gespeist, ein Sende- und Empfangsteil 7 angeordnet, daß über 8 moduliertes Infrarotlicht aussendet und über 9 moduliertes Infrarotlicht
909840/0238
empfängt. Das Sende- und Empfangsteil ist mit einem Zielspeicher 10 verbunden. Die über 9 aufgenommene Information wird im Empfangsteil von 7 empfangen und im Zielspeicher 10 elektronisch gespeichert. Das Fahrwerk 1 sendet aber auch über 7 seine abgespeicherte Information dauernd aus. Die Programmierung des Fahrwerks kann also durch die Stationen im Quittungsbetrieb erfolgen. Hierzu weist die Station 11 ebenfalls ein Sende- und Empfangsteil 12 auf, das über 9 die Infrarotinformation aussendet und über 8 die im Fahrwerk 1 abgespeicherte Information empfängt. Mit einer Zielsteuertastatur 13 wird die entsprechende Information eingegeben und über die Auswertung Ik die entsprechende Information an die Ankunftsmeldung 15 weitergeleitet.
Im Bereich der Weiche ist eine weitere Station 16 vorgesehen, die nur ein Infrarot -empfangsteil 17 aufweist,das über empfängt. Das Teil 17 ist mit der Auswertung 18 verbunden, die zu dem Stellglied 19 für die Weiche 3 führt.
Eine weitere Station 20 ist an der Zielstelle des Schienenteils 5 vorhanden und ebenfalls mit einem Infrarotsende- und -empfangsteil 21 ausgerüstet sowie einer Auswertung 22 und einem Steuertei123. '
Am Beispiel der in den Figuren 2 bis k folgenden Blockschaltbilder soll die Funktion der Zielsteuerung gemäß der Erfindung näher erläutert werden, wobei zunächst unter Bezugnahme auf Fig. 2 die Zieleingabe am Fahrwerk erläutert wird.
Die im Fahrwerk 1 dargestellte Schal tungsanordYiung ist im Blockschaltbild von Fig. 2 wiedergegeben. Das über 9 (Fig. 1) HF-modu1ier te Infrarotlich wird von einer oder mehreren Fotodioden 2k empfangen, wobei PIN-Dioden mit einem auf die Emp-
909840/0238
fangsfrequenz f1 = 250 kHz abgestimmten Resonanzkreis 25 verbunden sind. Dadurch werden Gleich1ichtstörungen ebenso unterdrückt wie die Störungen von 50 bzw. 100 Hz modulierten G1üh-1ampen.
Die am Resonanzkreis 25 verfügbare, pu1s1ängenmodu1ierte HF-Spannung wird einem Begrenzerverstärker 26 zugeführt, um die Signale in der nachfolgenden C-MOS-Logik auswerten zu können.
In einer Demodulatorschaltung 27, die von einem Q.uai^enerator 28 gesteuert wird, wird die gewonnene Hüllkurve der HF-Signale in "L"- und "Ή "-bit's zerlegt. Gleichzeitig wird hier auch der zur Weiterverarbeitung notwendige Takt erzeugt. Eine nachfolgende Prüfschaltung 29 überwacht die Telegrammlänge und
r die bit-Zahl. Hierbei werden nur konkrete Telegramme akzeptiert
und zum nachfolgenden Speicher weitergeleitet.
Der programmierbare Informationsspeicher 30 hat eine Größe von 32 bit. Davon sind 2k bit für die Zieleingabe (Tastatur) programmierbar. Der Rest ist für interne Zwecke vorgesehen.
Der Ausgang des Speichers 30 ist mit dem Ausgang eines 16 bit Festspeichers 31 verbunden, wobei jedes Fahrwerk eine fest eingespeicherte Kenn-Nummer hat, die mit der am Fahrwerk befindlichen Nummer übereinstimmt. Ferner ist an den Ausgang noch der Ausgang einer Codiereinrichtung 32 für die Codierung der Behältergröße vorgesehen, um beispielsweise die Sperrung bestimmter Streckenabschnitte zu bewirken. Die Codierung erfolgt beim Aufsetzen des Behälters automatisch.
Der anschließende Modulator 33 setzt die eingespeicherten *»8 bit in PLM-Signale um, mit denen dann der Infrarot-Sender 3^ des Sendeempfangs tei1s 7 (Fig. 1) getastet wird. Die Sendefrequenz
909840/0238
vom Fahrwerk über 8 ist vorzugsweise 330 kHz, und die Empfangsfrequenz zum Fahrwerk 1 über 9 ist 250 kHz.
Die Versorgungsspannung des Senders wird aus der Fahrspannung gewonnen. Unterbrechungen des Fahrstromes werden von einer eingebauten Batterie überbrückt. Bei langer dauernden Unterbrechungen wird der Sender abgeschaltet, der Empfänger bleibt hingegen immer eingeschaltet.
Die Stromversorgung der Elektronik erfolgt von einer vom Fahrstrom gepufferten NC-Batterie 35· Zur Unterdrückung von Spannungsspitzen ist den Ladeschaltungen ein Filter 36 vorgeschaltet, über eine Dauerladeeinrichtung 37 wird der Batterie während der Fahrt der zur Kapazitätserhaltung notwendige Strom zugefüh rt.
Es ist ferner noch die Möglichkeit vorgesehen, die eingespeicherten Ziele übar zwei auf jeder Seite des Fahrwerks befindliche sechsstellige LED-Ziffernanzeigen 38 zu lesen. Die Anzeigen werden von der Fahrspannung mitbetrieben.
Am Beispiel der zusammengehörenden Blockschaltbilder 3 und 3a wird nunmehr die Zi elsteuerung-Station beschrieben.
Der aus den gleichen Elementen Zk, 25, 26 und 27 bestehende Empfangsteil sowie der aus dem Infrarot-Sender 3h und dem durch den Quarzgenerator 28 gesteuerten Modulator 33 bestehende Sendeteil ist in einem Gehäuse 39 untergebracht, wobei über eine abgeschirmte Verbindungsleitung nur die PLM-Signale zugeführt werden. Der Sender/Empfänger kann bis zu 20 m von der Zen tra 1 el ekt ron i k entfernt sein. In der Zentral el ektron i k *fO werden die ankommenden ^8 bit PLM-TeIegramme durch die Prüfschaltung 29 auf Länge und bit-Zahl geprüft, wobei nur ein-
909840/0238
wandfreie Telegramme zum nachfolgenden Speicher-RAM 41 weitergeleitet werden. Der Ausgang dieses Speichers 41 liegt an einem internen bidirektionalen Datenbus 42. Dieser Datenbus ist in Fig. 3 bei a unterbrochen und läuft dann in der dazugehörigen Figur 3a beim Anschluß a weiter.
Im Senderegister 43 wera/über den Datenbus von der zentralen Steuerelektronik die mittels eines Bedienungspultes 44 eingegebenen sechsstelligen Zielbezeichnungen abgespeichert, über die Baueinheit 45 wird der Datenverkehr zwischen dem Bedienungspult und der Zentraleinheit abgewickelt.
Die vom Senderegister 43 kommenden seriellen Daten werden im Modulator 46 pu 1 s 1 ängenmodu 1 i er t und dann dem Sender 3** über ein abgeschirmtes Kabel zugeführt. Auch hier werden alle zeit- und frequenzbezogenen Funktionen von dem Quarzgenerator 28 ges teuert.
Die Datenringleitung 47 ist über die Leitungsanschaltung 48 galvanisch getrennt und über die Baueinheit 49 mit dem Datenbus der Zentra1 elektron?k der Station verbunden. Alle notwendigen Meldungen werden über die Datenringleitung an die anderen Stationen bzw. die zentrale Leitstelle gesendet und empfangen.
Mit dem Datenbus 42 ist ferner die zentrale Prozeßeinheit CPU verbunden, durch welche der gesamte Ablauf und die Verarbeitung der Daten gesteuert werden. An den Datenbus ist ferner der reprogrammierbare Speicher RePrcm51 geschaltet, in dem alle erlaubten Ziele und das Arbeitsprogramm der CPU g'espeichert sind. Änderungen im Ab 1 aufρrogramm sowie neue oder geänderte Zielbezeichnungen können durch diese leicht auswechselbaren (steckbaren) Bausteine mit wenig Aufwand verwirklicht werden.
909840/0238
Am Datenbus kl liegt ferner ein Speicher RAM 52. Vorübergehend gestörte oder belegte Ziele (Stationen), die über die Datenringleitung der Station gemeldet wurden, sind hier gespeichert, Ebenso werden hier auch die Ziel kennungen gespeichert, bis die betreffende Katze am Programmierkopf vorbeifährt. Bei der Vorrangfunktion werden hier auch die Fahrwerk-Nummern gespeichert, die zwangsweise noch einmal ausfahren mußten.
Die Baugruppe 53 wird zur Fahrstromsteuerung an der Station eingesetzt und mit dem Datenbus verbunden.
Alle in einer Station eintreffenden Fahrwerke haben in ihrem Zielspeicher auch eine maximal zweistellige Zimmernummer. Diese Zimmernummer wird im Decoder Sk decodiert,und in dem betreffenden Raum werä/durch eine Alarmeinheit ein akustisches KuFzsignal sowie ein an der Station quittierbares optisches Blinks i gna1 gegeben.
Das in Fig. k gezeigte Blockschaltbild betrifft die Zielsteuerung Weiche und die Zielsteuerung Logik.
Der Infrarotempfangstei1 2k, 25, 26, 27 ist identisch mit dem der in Fig. 3 gezeigten Station. Es -ist-jedoch bei der Zielsteuerung Weiche kein Sender vorhanden. Die Entfernung von der Station kann bis zu 20 m betragen, mit der sie durch ein abgeschirmtes Kabel verbunden ist.
In der Prüfschaltung 29, die von einem 0_ua rzgenerator 28 gesteuert wird, werden die ankommenden niederfrequenten Telegramme auf ihre Richtigkeit überwacht. Die als richtig erkannten Telegramme werden dann im nachfolgenden Speicher kl abgelegt. Auch hier übernimmt die zentrale Prozeßeinheit CPU 50 die weitere Verarbeitung des eingetroffenen Telegramms.
909840/0238
Diese und die folgenden Einheiten sind über den Datenbus hl miteinander verbunden. In dem folgenden reprogrammierbaren Speicher 55 sind alle für die Steuerung der Weiche notwendigen Ziele und die dafür notwendigen Weichenentscheidungen ebenso gespeichert wie die für die richtige Funktion der Weiche erforderlichen Programme. Änderungen des Weichentyps lassen sich so einfach verwirklichen. Im nachfolgenden Arbeitsspeicher RAM 52 wird nur die interne Verarbeitung der Daten und Signale abgewickelt.
Der Datenbus kl führt dann zur Nahtstelle Weichen-Logik 56, in der alle von den Endschaltern oder Impu1sstücken der Stromschiene kommenden Signale über galvanisch trennende Eingangskreise 57, 58 dem internen Datenbus kl zugeführt werden.
Die von der Steuerung ausgegebenen Befehle werden an die externen Schalteinheiten über Trennverstärker 59> 60 geschaltet.
Die Funktionseinheit 6i ist bei entsprechenden Anforderungen an die "Intelligenz" der Weichen-Logik nachrüstbar. Über Trennverstärker 62 kann diese an die Da tenring 1 eitung 63 angeschlossen werden.
Am Beispiel des Versandes eines Fahrwerks soll eine Betriebsmöglichkeit der Anordnung zur Zielsteuerung gemäß der vorliegenden Erfindung dargelegt werden.
Zum Absenden einer Katze an eine bestimmte Empfängeradresse ist folgendes zu tun:
Zunächst wird die Taste "K" gedruckt und die Katzen-Nummer eingegeben, danach wird die Taste "Z" gedruckt und die Zieladresse
909840/0238
eingegeben oder auch umgekehrt. Bei richtiger Eingabe und nicht gestörter Empfänger-Adresse wird die Katze nach Druck auf die "START"-Taste die Station verlassen, sofern nicht andere, noch nicht entladene, Katzen sich vor dieser befinden. Bei fehlerhafter Eingabe kann nach Drücken der Löschtaste "L" der Vorgang wiederholt werden. Bei Eingabe von z. B. "verbotenen Zielen" erscheint im Feld der Buchstabenanzeige, nail Drücken der Starttaste, ein blinkendes Signal "FEH", welches einen logischen Eingabefehler anzeigt. Nach Drücken der Löschtaste muß der gesamte Vorgang wiederholt werden, also die Eingabe der Katzen-Nummer und Zieladresse.
Steht nur eine Katze in der Station, so wird diese jetzt losfahren und dabei die auf dieser Katze gespeicherten Telegramme aussenden. Dieses Telegramm enthält allerdings noch die al^e Zielbeze i chnung .
Die Behältercodierung kann sich, wenn zum Absenden ein anderer Behältertyp verwendet wurde, geändert haben. Wenn jetzt die Katze am Sender/Empfänger vorbeifährt, sendet sie unter anderem auch ihre Kenn-Nummer aus.
in der Zentra1 elektronik ist aber für -diese Katze ein neues Ziel abgespeichert. Eine erneute Alarmierung in dem bei der Ankunft gerufenen Raum unterbleibt, da vorher quittiert wurde.
Die ausfahrende Katze wird jetzt mit der neuen Zielbezeichnung programmiert. Wurde jedoch ein Ziel eingegeben, zu welchem z.B.
nur G roß-Behä1ter fahren dürfen, sich auf der Katze jedoch ein Klein-
Behälter befindet, so wird dieser Behältercode auch von der Zentra1e1ektronik gelesen. Dabei wird dann festgestellt, daß dieser Behälter nicht zu dem eingegebenen Ziel fahren darf. Um nun die Station nicht zu blockieren, wird auf der Katze die alte Zielbezeichnung nicht geändert. Die Katze mit dem falschen
S098A0/O238
Behälter wird also nach einer "Ehrenrunde" zur Station zurückkehren und ihre Ankunft im gleichen Raum melden. Stehen mehrere Katzen in einer Station, so können diese in beliebiger Reihenfolge mit neuen Zielen programmiert werden.
Dabei fährt natürlich (bei Stichbahnen) die zuletzt angekommene Katze zuerst aus. Die weiteren Katzen folgen dann im Blockabstand. Alle Katzen werden im Vorbeifahren programmiert Ziele mit falschen Behältern werden genauso behandelt wie oben beschrieben.
Mit einer besonderen Taste "Eingabe Löschen" können falsch eingegebene Ziele oder Katzen-Kenn-Nummern wieder gelöscht werden. Wie bereits erwähnt, kann die Eingabe der Katzen-
r Nummer mit der gewünschten Zieladresse auch dann erfolgen, wenn diese Katze nicht an erster Stelle in Ausfahrrichtung steht. Sie wird natürlich erst dann automatisch auf den Weg gebracht, wenn sich vor ihr keine behindernden Katzen mehr bef i nden.
Die Information, daß die Katze X zum Ziel Y fahren soll, bleibt solange abgespeichert, bis die Katze durch den Optikkopf programmiert wurde und über diesen auch die Quittung von der Katze erfolgte.
In analoger Weise sind auch weitere Betriebsfunktionen, wie die Verhinderung des Versandes von Katzen nach gesperrten Zielen, gestörtenBereichen ,überfül1 ten S tationen, der Versand zum Leerfahrwerksspeieher sowie der Ruf aus dem Leerfahrwerks· speicher,mögl ich.
909840/0238

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    1/ Anordnung zur Zielsteuerung für schienengebundene bzw. induktiv geführte Fahrzeuge, bei welcher die der Zielsteuerung entsprechenden Informationen mittels eines beliebigen Trägermediums, beispielsweise Infrarot oder Ultraschall, von mindestens einem entsprechenden Sender einer Steuerstation auf mindestens einen entsprechenden Empfänger des Fahrwerks übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Speicherung der vom Empfänger empfangenen Information im Fahrzeug ein elektronischer Speicher angeordnet ist, der zur dauernden Aussendung der abgespeicherten Information mit einem im Fahrzeug verbundenen Sender verbunden ist, wobei die vom Fahrzeug ausgesendeten Informationen in einem Empfänger in der Steuerstation und/oder einer Weichenstation zur Programmierung der Fahrzeuge im Q.u i^ttungsbere i ch empfangen werden,wobei jeder Weiche ein Empfänger zugeordnet ist, der mit einem Speicher und einer Logikschaltung verbunden ist, die die Steuerung der entsprechenden Weiche b ew i r k t.
    909840/0238
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Fahrwerk (1) ein lichtelektrischer Empfänger (2k), insbesondere eine oder mehrere Fotodioden, angeordnet ist, der über einen Resonanzkreis (25) und einen Begrenzerverstärker (26) mit einem Demodulator (27) verbunden ist, der über eine von einem Quarzgenerator (28) gesteuerte Prüfschaltung zur überwachung der bit-Länge mit einem programmierbaren Informationsspeicher RAM (30) verbunden ist, dessen Ausgang zusammen mit dem Ausgang eines Festspeichers ROM (31) mit einem durch den Q.ua rzgenera tor (28) gesteuerten Modulator (33) verbunden ist, der die eingespeicherten bits in PLM-Signale umsetzt, mit denen dann der nachfolgende Infrarot-Sender (3*0 getastet wird.
  3. 3- Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Codierung der Behältergröße im Fahrwerk eine Vorrichtung vorgesehen ist, die die Codierung beim Aufsetzen des Behälters automatisch durchführt.
  4. k. Anordnung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite des Fahrwerks eine sechsstellige LED-Ziffernanzeige zum Lesen der eingespeicherten Ziele vorgesehen ist. '
  5. 5- Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Station der Zielsteuerung eine Empfängeranordnung (2k, 25» 26, 27) und eine Senderanordnung (33) 3*0 zugeordnet ist, die in einem Gehäuse untergebracht ist und über abgeschirmte Leitungen mit der zentralen Elektronik (kO) in Verbindung stehen, in welcher über einen Datenbus folgende Einheiten miteinander verbunden sind, ein k8 bit-Speicher-RAM (kl), der über eine Prüfschaltung (29) mit dem Demodulator (27) des Empfängers verbunden ist, ein 2k bit-Speicher-RAM (43),
    909840/0238
    der über einen Modulator zur PuIs1ängenmodu1 ation serieller Daten mit der Senderanordnung (33, 3Ό verbunden ist, wobei alle funktίonel1 en Abläufe durch einen Quarzgenerator (28) gesteuert werden, eine Schaltungsanordnung (*t5) zur Verbindung des Datenbusses (kl) mit dem Bedienungspult (kk), eine Schaltungsanordnung (48, k%) zum Anschluß des Datenbusses an die Da tenring 1 eitung (hj) , eine zentrale Prozeßeinheit CPU (50) zur Steuerung des gesamten Ablaufes und der Verarbeitung der Daten, ein reprogrammierbarer Speicher ReProm (51) zur Speicherung der erlaubten Ziele und des Arbeitsprogrammes der CPU (50), ein Speicher (52) zur Speicherung der gestörten oder belegten Ziele, die über die Datenringleitung der Station gemeldet wurden, eine Schaltungsanordnung (53) zur Fahrstromsteuerung sowie ein Decoder (5*0 zu Decodierung der Zimmernummer .
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Station für Zielsteuerung und Logik-Weiche nur aus einem Infrarotempfänger (2k, 25, 26, 27) besteht, der über ein abgeschirmtes Kabel mit der Zentra1 elektronik für Zielsteuerung Weiche und Weichen-Logik verbunden ist, in welcher an einen Datenbus folgende Einheiten geschaltet sind, ein 48 bit-Speicher RAM (kl), der" über eine Prüfschaltung (29) mit dem IR-Empfänger in Verbindung steht und der von einem Quarzgenerator (28) gesteuert wird, eine zentrale Prozeßeinheit CPU (50), ein reprogrammierbarer Speicher ReProm (55)» in dem alle für die Steuerung der Weiche notwendigen Ziele und die dafür notwendigen Weichenentscheidungen erforderlichen Programme gespeichert sind, ein Arbeitsspeicher RAM (52) für die interne Verarbeitung der Daten sowie mehrere in einer Nahtstelle Weichen-Logik (56) zusammengefaßte galvanisch trennende Schaltkreise (57,
    909840/0238
    58) für die von den Endschaltern oder Impu1sstücken der Stromschiene kommenden Signale und schließlich trennende Schaltkreise mit Trennverstärkern (59» 60) für die an die externen Schalteinheiten ausgegebenen Befehle.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Funktionseinheit (61) bei entsprechenden Anforderungen an die "Intelligenz" der Weichen-Logik mit dem Datenbus (^2) verbunden ist, wodurch die Möglichkeit besteht, die Weichen-Logik ebenfalls an die Da tenring 1eitung (63) anzuschließen.
    9098A0/0238
DE2813420A 1978-03-29 1978-03-29 Anordnung zur Zielsteuerung für spurgebundene Fahrzeuge Expired DE2813420C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2813420A DE2813420C2 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Anordnung zur Zielsteuerung für spurgebundene Fahrzeuge
GB7910458A GB2022894B (en) 1978-03-29 1979-03-26 Routing rail vehicles
IT21343/79A IT1112494B (it) 1978-03-29 1979-03-27 Dispositivo per comandare la destinazione di veicoli su rotaie ovvero con guida induttiva
ES479002A ES479002A1 (es) 1978-03-29 1979-03-28 Disposicion para el mando de objetivo para vehiculos sobre carriles o guiados de forma inductiva.
FR7908572A FR2421092A1 (fr) 1978-03-29 1979-03-28 Installation pour la commande dirigee de vehicules sur rails ou a guidage inductif
JP3634479A JPS54136009A (en) 1978-03-29 1979-03-29 Target spot induction device for rail travelling car or induction car

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2813420A DE2813420C2 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Anordnung zur Zielsteuerung für spurgebundene Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2813420A1 true DE2813420A1 (de) 1979-10-04
DE2813420C2 DE2813420C2 (de) 1984-08-16

Family

ID=6035619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2813420A Expired DE2813420C2 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Anordnung zur Zielsteuerung für spurgebundene Fahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS54136009A (de)
DE (1) DE2813420C2 (de)
ES (1) ES479002A1 (de)
FR (1) FR2421092A1 (de)
GB (1) GB2022894B (de)
IT (1) IT1112494B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001258A1 (en) * 1983-09-14 1985-03-28 Harris Corporation Railroad communication system
EP0165386B1 (de) * 1984-04-26 1989-11-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Speichersystem zum Speichern von Einstellwerten für Stellvorrichtungen an Druckmaschinen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2110448B (en) * 1981-09-04 1986-01-22 Plessey Co Plc Material handling and sorting system
EP0077839A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-04 Muckenhaupt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zum Betätigen von Weichen beim Betrieb einer untertägigen Schienenbahn
DE3313951A1 (de) * 1983-04-18 1984-10-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Foerderanlage mit mittels eines deckels verschliessbaren elektrisch angetriebenen foerderwagen
US5097421A (en) * 1984-12-24 1992-03-17 Asyst Technologies, Inc. Intelligent waxer carrier
US5166884A (en) * 1984-12-24 1992-11-24 Asyst Technologies, Inc. Intelligent system for processing and storing articles
WO1987003979A1 (en) * 1985-12-23 1987-07-02 Asyst Technologies Intelligent wafer carrier
GB2224147B (en) * 1988-10-21 1992-08-05 Francesco Canziani Process and apparatus for sorting items
JP3216205B2 (ja) * 1992-03-27 2001-10-09 神鋼電機株式会社 半導体製造システムにおけるid認識装置
DE112004000787A5 (de) * 2003-05-21 2008-02-28 Schierholz-Translift Schweiz Ag Schienenanordnung, Weiche und Transportvorrichtung mit magnetostriktiven Sensoren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901787C (de) * 1951-09-16 1954-01-14 Siemens Ag Eisenbahnsicherungssystem mit vorzugsweise selbsttaetiger Meldung des Zuges und des Ortes an eine zentrale Stelle
DE1780579A1 (de) * 1968-09-30 1972-02-03 Siemens Ag Vorrichtung zum Stellen von Weichen von einem Fahrzeug oder Zug aus
DE2307057A1 (de) * 1972-02-21 1973-09-06 Mij Voor Ind Research En Ontwi Steuereinrichtung fuer laengs einer bahn bewegliche fahrzeuge oder gegenstaende
DE2446382A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-15 Standard Elektrik Lorenz Ag Einrichtung zur fahrzeuginternen steuerung und ueberwachung von weichensystemen
DE2139904B2 (de) * 1971-08-09 1976-11-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur zugsicherung mit linienfoermiger signaluebertragung zwischen einer zentrale und im zugehoerigen streckenbereich verkehrenden zuegen
DE1530357B2 (de) * 1965-05-28 1976-11-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur einstellung einer weiche oder der simultanen einstellung mehrerer weichen vom fahrzeug aus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH470280A (de) * 1968-04-03 1969-03-31 Sprecher & Schuh Ag Steuerungseinrichtung für selbstfahrende Wagen einer Förderanlage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901787C (de) * 1951-09-16 1954-01-14 Siemens Ag Eisenbahnsicherungssystem mit vorzugsweise selbsttaetiger Meldung des Zuges und des Ortes an eine zentrale Stelle
DE1530357B2 (de) * 1965-05-28 1976-11-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur einstellung einer weiche oder der simultanen einstellung mehrerer weichen vom fahrzeug aus
DE1780579A1 (de) * 1968-09-30 1972-02-03 Siemens Ag Vorrichtung zum Stellen von Weichen von einem Fahrzeug oder Zug aus
DE2139904B2 (de) * 1971-08-09 1976-11-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur zugsicherung mit linienfoermiger signaluebertragung zwischen einer zentrale und im zugehoerigen streckenbereich verkehrenden zuegen
DE2307057A1 (de) * 1972-02-21 1973-09-06 Mij Voor Ind Research En Ontwi Steuereinrichtung fuer laengs einer bahn bewegliche fahrzeuge oder gegenstaende
DE2446382A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-15 Standard Elektrik Lorenz Ag Einrichtung zur fahrzeuginternen steuerung und ueberwachung von weichensystemen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Der Stadtverkehr H11/12 1975, S. 396 - 398 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001258A1 (en) * 1983-09-14 1985-03-28 Harris Corporation Railroad communication system
US4582280A (en) * 1983-09-14 1986-04-15 Harris Corporation Railroad communication system
GB2171824A (en) * 1983-09-14 1986-09-03 Harris Corp Railroad communication system
EP0165386B1 (de) * 1984-04-26 1989-11-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Speichersystem zum Speichern von Einstellwerten für Stellvorrichtungen an Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54136009A (en) 1979-10-22
DE2813420C2 (de) 1984-08-16
GB2022894A (en) 1979-12-19
ES479002A1 (es) 1979-11-16
FR2421092A1 (fr) 1979-10-26
GB2022894B (en) 1982-08-04
IT7921343A0 (it) 1979-03-27
IT1112494B (it) 1986-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393657B (de) Verfahren zur uebertragung von informationen und/oder befehlen
DE3040137A1 (de) Punktfoermige einrichtung zur uebertragung von information zwischen einer trasse und auf dieser gefuehrten fahrzeugen
DE2330366A1 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE2813420A1 (de) Anordnung zur zielsteuerung fuer schienengebundene bzw. induktiv gefuehrte fahrzeuge
DE2215442A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
DE2628905A1 (de) Zugsicherungs- und -steuerungsanlage
CH660710A5 (de) Einrichtung zur steuerung und signaluebertragung in foerderanlagen.
DE2124089A1 (de) Einrichtung bei Schienenbahnen zur Informationsübertragung von der Strecke auf die Fahrzeuge
DE2534658C2 (de) Einrichtung zur Übertragung von Nachrichten zu einem Laufkran
DE10032301A1 (de) Fahrdatengewinnungs-, übermittlungs- und ausgabesystem
EP1516080B1 (de) FADENVERARBEITENDES SYSTEM UND VERFAHREN ZUM STEUERN UND/ODER ÜBERWACHEN DES SYSTEMS
DE2902238C2 (de) Einrichtung zur Zugschlußüberwachung
DE1902805A1 (de) Anlage zum drahtlosen Beeinflussen von Fahrzeugen
DE3434268A1 (de) Verfahren zur dezentralen steuerung von streckengebundenen fahrzeugen und fahrzeugfunktionen
DE102014010915B3 (de) Förderanlage mit einem stationären Anlagenteil und relativ dazu, insbesondere entlang einer Förderstrecke bewegbaren Anlangenteil
EP0102478A2 (de) Anlage zur Anzeige von Fahrzeughaltestellen
DE2643945C3 (de) Einrichtung zur Informationsübertragung zwischen Streckeneinrichtungen und Gleisfahrzeugen
CH629718A5 (en) Device for transmitting information for passengers in vehicles for local public transport
DE2117168C3 (de) Einrichtung für die funktechnische Übertragung von Signalen und/oder Maschinen-Schaltimpulsen im Untertagebetrieb
DE1605414B2 (de) Einrichtung zum warnen von rotten
DE892908C (de) Verfahren zur UEberwachung von Zuegen auf der Strecke mittels Hochfrequenz
DE1780579A1 (de) Vorrichtung zum Stellen von Weichen von einem Fahrzeug oder Zug aus
DE2511117C2 (de) Einrichtung zum eingeben von informationen von einem fahrzeug aus an ortsfeste streckengeraete
EP0077839A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen von Weichen beim Betrieb einer untertägigen Schienenbahn
AT390535B (de) Verfahren zur synchronisierung von pulsmodulierten signalen

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B61L 11/08

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RENE BLASER, HEBE- UND FOERDERANLAGEN, MASCHINENBA

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee