DE2811791A1 - Gedruckte schaltungsplatte, insbesondere fuer fernsehempfaenger - Google Patents

Gedruckte schaltungsplatte, insbesondere fuer fernsehempfaenger

Info

Publication number
DE2811791A1
DE2811791A1 DE19782811791 DE2811791A DE2811791A1 DE 2811791 A1 DE2811791 A1 DE 2811791A1 DE 19782811791 DE19782811791 DE 19782811791 DE 2811791 A DE2811791 A DE 2811791A DE 2811791 A1 DE2811791 A1 DE 2811791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pattern
signal
signal pattern
circuit board
filter element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782811791
Other languages
English (en)
Inventor
Tomoji Gemba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2811791A1 publication Critical patent/DE2811791A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0237High frequency adaptations
    • H05K1/0243Printed circuits associated with mounted high frequency components
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/02Details
    • H03H9/125Driving means, e.g. electrodes, coils
    • H03H9/145Driving means, e.g. electrodes, coils for networks using surface acoustic waves
    • H03H9/14597Matching SAW transducers to external electrical circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/002Casings with localised screening
    • H05K9/0039Galvanic coupling of ground layer on printed circuit board [PCB] to conductive casing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/0218Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference by printed shielding conductors, ground planes or power plane
    • H05K1/0219Printed shielding conductors for shielding around or between signal conductors, e.g. coplanar or coaxial printed shielding conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/07Electric details
    • H05K2201/0776Resistance and impedance
    • H05K2201/0792Means against parasitic impedance; Means against eddy currents
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/0929Conductive planes
    • H05K2201/09336Signal conductors in same plane as power plane
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10083Electromechanical or electro-acoustic component, e.g. microphone
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10969Metallic case or integral heatsink of component electrically connected to a pad on PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Description

Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd.
Kawasaki-shi, Japan
17. mn
Gedruckte Schaltungsplatte , insbesondere für Fernsehempfänger
Die Erfindung betrifft eine gedruckte Schaltungsplatte mit aufgedruckten Leiterzügen zur Verbindung mit Eingangs- und Ausgangsleitungen eines Filterelements für akustische Oberflächenwellen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine gedruckte Leiter-oder Schaltungsplatte für die Video-Zwischenfrequenzschaltung (VZF-Schaltung) eines Fernsehempfängers.
Filterelemente für akustische Oberflächenwellen sind bekannt, und ihre Verwendung in der Video-Zwischenfrequenzschaltung von Fernsehgeräten ist z.B. aus der US-PS 3 582 838 bekannt. Derartige Filterelemente sind Filterbauteile, bei denen sich ein an die Eingangsleitungen angelegtes elektrisches Signal im Inneren in Form einer akustischen Schwingung ausbreitet und ein elektrisches Signal an den Ausgangsleitungen liefert. Solche Filterelemente werden normalerweise mit anderen Schaltungsbautexlen zur Bildung bestimmter Schaltungsabschnitte auf Schaltungsplatten montiert. Im Betrieb eines solchen, auf einer Schaltungsplatte angeordneten Filterelements, bei dem die Eingangs- und Ausgangsleitungen mit auf die Platte aufgedruckten Leitermustern verbunden sind, hat es sich jedoch herausgestellt, daß in die Ausgangsleitungen unnötige und
609838/1006
unerwünschte Ansprech- oder Dämpfungssignale (response signals) früher einlaufen als die gewünschten Ausgangssignale, die von der Ausbreitung der an die Zuleitungen angelegten Signale im Filterelement stammen.
Diese unnötigen Ansprechsignale führen zur Entstehung von speziellen Schwebungsmustern (beat patterns) und sog. Geisterbildern auf dem Bildschirm des Fernsehempfängers.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer gedruckten Schaltungsplatte mit aufgedruckten Leiterzügen, die mit den Eingangs- und Ausgangsleitungen eines Filterelements für akustische Oberflächenwellen verbunden sind, wobei der Einfluß dieser unnötigen oder unerwünschten Ansprechsignale an den Ausgangsleitungen des Filterelements weitgehend unterdrückt werden soll.
Mit dieser Schaltungsplatte für die Video-Zwischenfrequenzschaltung eines Fernsehempfängers soll das Auftreten von sog. Geisterbildern und Schwebungsmustern vermieden werden.
Diese Aufgabe wird bei einer Schaltungsplatte der angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie eine Isolierplatte aufweist, auf deren einer Fläche ein Filterelement für akustische Oberflächenwellen vorgesehen werden soll und die mit zwei durchgehenden Bohrungen zur Aufnahme von paarweisen Eingangs- und paarweisen Ausgangsleitungen des Filterelements versehen ist, daß auf der anderen Fläche der Isolierplatte eine Anzahl von Leitungsmusters bzw. Leiterzügen ausgebildet ist, die mit den
809838/1000
vier Zuleitungen verbunden sind, welche die durchgehenden Bohrungen besetzen und an der anderen Fläche der Isolierplatte herausragen, daß die verschiedenen Leitungsmuster bzw. Leiterzüge ein erstes Signalmuster, das mit einer der Eingangsleitungen zur Anlegung eines Eingangssignals verbindbar ist, sowie ein zweites und ein drittes Signalmuster umfassen, die jeweils erste Endabschnitte für die Verbindung mit der einen bzw. der anderen Ausgangsleitung sowie zweite Endabschnitte zur Verbindung mit den Eingangsleitungen eines Differentialverstärkers aufweisen, daß die ersten Endabschnitte der Signalmuster neben dem ersten Signalmuster angeordnet sind und daß ein Erdungs- bzw. Massemuster das erste, das zweite und das dritte Signalmuster umgibt und mit der anderen Eingangsleitung des Filterelements verbindbar ist, wobei die Leitungsmuster bzw. Leiterzüge in solcher Anordnung vorgesehen sind, daß die im zweiten und im dritten Signalmuster durch einen über das Filterelement zwischen dem ersten Signalmuster und dem Massemuster fließenden Strom induzierten Spannungen einander praktisch äquivalent sind.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1A und 1B bei Verbindung an der Linie a-b eine Aufsicht auf eine Schaltungsplatte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zur Veranschaulichung des ein Schaltungsmuster tragenden Teils derselben,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Filterelements für akustische Oberflächenwellen,
809838/1000
Pig. 3 ein Schaltbild eines Äquivalentschaltkreises mit dem Filterelement für akustische Oberflächenwellen und den zugeordneten Schaltungsbauteilen,
Fig. 4 eine Aufsicht auf den ein Schaltungsmuster tragenden Teil einer Schaltungsplatte gemäß einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 5 eine Teilaufsicht auf eine Schaltungsplatte gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 6 eine graphische Darstellung, bei welcher die Kurven I und II die Frequenzgänge von Fernsehsignalen einmal in einer Schaltungsplatte gemäß der Erfindung und zum anderen bei einer Schaltungsplatte mit nicht ausgeglichener Streukapazität in den mit den Eingangs- und Ausgangsleitungen des Filterelements für akustische Oberflächenwellen verbundenen Schaltungsmustern zeigen.
Bei der in Fiq. 1 dargestellten Ausführungsform einer gedruckten Leiter-oder ßchältungsplatte 2 gemäß der Erfindung sind Schaltungselemente, wie Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Halbleiter und dgl., auf der einen, nicht dargestellten Fläche einer Isolierplatte 2 der Schaltungsplatte 2 angeordnet. Auf ihrer anderen Seite weist die Schaltungsplatte ein nach der an sich bekannten Drucktechnik ausgebildetes Druckmuster 6 auf, das ein Erdungs- oder Massemuster 8 und eine Anzahl von Signalmustern 10 umfaßt, die grundsätzlich von ersterem umgeben sind. Das Massemuster und die Signalmuster 10 weisen eine Anzahl von durchgehenden Bohrungen 12 in vorbestimmten Positionen auf, welche die Isolierplatte 4 durchsetzen. Die an der einen Fläche
809838/10
der Isolierplatte 4 angeordneten Schaltungselemente sind mit Zuleitungen versehen, welche sich durch die Bohrungen 12 erstrecken und deren äußere Enden an der gegenüberliegenden Seite der Isolierplatte 4 nach außen ragen. Die abstehenden äußeren Enden der Zuleitungen werden auf diese Weise an der betreffenden Stelle ausgerichtet und an Anschlußpunkten (pads) 14 des Druckmusters 6 angelötet, so daß die einzelnen Schaltungselemente mit dem Massemuster 8 und/ oder den Signalmustern des Druckmusters 6 elektrisch verbunden sind. Einige spezielle Schaltungselemente, die für die Erläuterung der erfindungsgemäßen Schaltungsplatte wesentlich sind, sind bei 16, 18, 20, 22, 24, 25 und 26 angedeutet. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß in der Praxis noch andere als die dargestellten Elemente auf der erstgenannten Seite der Schaltungsplatte vorhanden und mit den aufgedruckten Schaltungsmustern bzw. Leiterzügen elektrisch verbunden sind. Diese Elemente sind allerdings der besseren Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
Die folgende Beschreibung bezieht sich auf ein Filterelement 24 für elastische Oberflächenwellen (im folgenden einfach als Filterelement bezeichnet) und die zugeordneten Schaltungselemente 16, 18, 20, 22 und 26, die an der Schaltungsplatte 2 gemäß der Erfindung angebracht werden sollen, sowie auf die Schaltungsmuster bzw. Leiterzüge zur elektrischen Verbindung dieser Schaltungselemente. Gemäß Fig. 2 weist das Filterelement 24 üblicherweise fünf Zuleitungen bzw. Anschlußstifte 28, 30, 32, 34 und jeweils gleicher Länge auf, und daß Filterelemente 24 ist zur Abschirmung in einem Schutzgehäuse 38 untergebracht. Von den fünf Zuleitungen sind zwei Leitungen 28 und 30 mit zwei nicht dargestellten Eingangs-Kammelektroden und zwei weitere Zuleitungen 32 und 34 mit zwei nicht darge-
809833/1QQO
stellten Ausgangs-Kammelektroden des Filterelements 24 verbunden, während die Masseleitung bzw. der Massestift 36 mit dem Schutzgehäuse 38 verbunden ist. Das Filterelement 24 wird auf der Schaltungsplatte 2 in der in Fig. IB in gestrichelten Linien eingezeichneten Position montiert, wobei diese Linien den Umriß des Sockels 40 des Filterelements 24 gemäß Fig. 2 zeigen.
Die genannten Signalmuster bestehen aus Signalmustern 10-1, 10-2, 10-3, 10-4, 10-5 und 10-6 in einem Signalvorverstärkerbereich 42 sowie Signalmustern 10-7, 10-8 und 10-9 in einem Filterbereich 44, die Signalmuster 10-1 bis 10-6 im Signalverstärkerbereich sind dabei auf die dargestellte Weise vom Massemuster umgeben und dadurch von den Signalmustern in anderen Bereichen elektrisch getrennt bzw. abgeschirmt. Mit einem Anschlußpunkt 14-11 des ersten Signalmusters 10-1 und einem Anschlußpunkt 14-E1 des Massemusters 8 sind zwei Zuleitungen eines nicht dargestellten Anschlusses für die Anlegung von Signalen verbunden. Das erste Signalmuster 10-1 weist weiterhin einen Anschlußpunkt 14-12 auf, der mittels eines überbrückungskondensators 16 mit einem Anschlußpunkt 14-21 am zweiten Signalmuster 10-2 verbunden ist, welches seinerseits an einem Anschlußpunkt 14-2 mit der Basis eines Transistors 18 verbunden ist. Der Emitter des Transistors ist mit einem Anschlußpunkt 14-31 am dritten Signalmuster 10-3 verbunden, während sein Kollektor an einem Anschlußpunkt 14-41 auf dem vierten Signalmuster 10-4 angeschlossen ist. Das mit dem Emitter des Transistors 18 verbundene dritte Signalmuster 10-3 ist über ein weiteres Signalmuster mit dem Massemuster 8 verbunden, und das vierte Signalmuster 10-4, an welches der Kollektor des Transistors 18 angeschlossen ist, ist auf ähnliche Weise mit einer nicht dargestellten Spannungs-
809838/1 000
quelle verbunden. Das vierte Signalmuster 10-4 weist weiterhin einen Anschlußpunkt 14-42 auf, an den ein Überbrückungskondensator 20 angeschlossen ist, der seinerseits mit dem Eingangssignalmuster 10-7 für das Filterelement 24 im Filterbereich 44 verbunden ist. Ein Eingangssignal, das an dem mit dem Anschluß verbundenen Anschlußpunkt 14-11 angelegt wird, wird auf diese Weise über den überbrückungskondensator 16 zur Basis des Transistors 18 geführt, durch den das Eingangssignal verstärkt wird. Das verstärkte Signal wird über den Uberbrückungskondensator 20 in das Signalmuster 10-7 ausgegeben. Wenn die beschriebene Schaltungsplatte als Filterbauteil einer Video-Zwischenfrequenz- bzw. VZF-Schaltung verwendet werden soll, wird der mit dem Anschlußpunkt 14-11 verbundene Anschluß am anderen Ende mit der Signalausgangsklemme des Abstimmgeräts gekoppelt.
Mit einem Anschlußpunkt 14-72 des Eingangssignalmusters 10-7 im Filterbereich ist eine Eingangsleitung 28 des genannten Filterelements 24 verbunden, dessen andere Eingangsleitung 30 mit einem Anschlußpunkt 14-E2 am Massemuster 8 verbunden ist. Die an das Schutzgehäuse 38 des Filterelements 24 angeschlossene Masseleitung 36 ist mit einem Steg 14-E3 am Massemuster 8 verbunden. Die Zuleitungen bzw. Anschlußstifte 32 und 34 des Filterelements 24 sind an Anschlußpunkte 14-81 bzw. 14-91 in ersten Endabschnitten angeschlossen, in denen AusgangsSignalmuster 10-8 und 10-9, die auf der Isolierplatte 4 im wesentlichen parallel zueinander verlaufen, in der Nähe des Eingangssignalmusters 10-7 auslaufen. Über die zweiten Endabschnitte der Ausgangssignalmuster 10-8 und 10-9 sind die Eingangsleitungen eines Differentialverstärkers 26 geschaltet, dessen Ausgang an eine nachgeschaltete Stufe eines nicht dargestellten Schalt-
809838/1000
- 11 kreises angeschlossen ist. ·
Wenn das verstärkte, auf beschriebene Weise im Signalmuster 10-7 erhaltene Eingangssignal an die Eingangsleitungen bzw. Eingangsstifte 28 und 30 des Filterelements 24 angelegt wird, wird das Signal in diesem Filterelement in elastische Oberflächenwellen umgewandelt, die zur Ausgangsseite übertragen werden, so daß an den Ausgangsstiften 32 und 34 des Filterelements 24 und folglich auch in den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 ein in einem bestimmten Frequenzband liegendes Ansprechsignal erscheint. Bei der Schaltungsplatte 2, bei welcher das an sich bekannte Filterelement 24 mit den aufgedruckten Mustern bzw. Leiterzügen 8, 10-7, 10-8 und 10-9 verbunden ist, kann das Auftreten von unerwünschten bzw. unnötigen Ansprechsignalen in den Ausgangsignalmustern 10-8 und 10-9 vor dem (eigentlichen) Ansprechsignalen beobachtet werden, die theoretisch in den zuletzt genannten Signalmustern erscheinen sollten. Bei der Schaltungsplatte 2 gemäß der Erfindung sind Maßnahmen gegen das Auftreten der unnötigen Ansprechsignale auf der Grundlage der erfindungsgemäßen Feststellung getroffen, daß die genannte Erscheinung dem im folgenden zu beschreibenden Mechanismus gehorcht.
Es kann angenommen werden, daß die unnötigen Ansprechsignale nicht von den akustischen Schwingungen stammen, die sich in einem Filterelement für akustische Oberflächenwellen ausbreiten, sondern vielmehr von Spannungen, die in den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 durch unmittelbare Induktion zwischen Eingangs- und Ausgangsseiten des Filterelements oder speziell zwischen Eingangs- und Ausgangsmustern erzeugt werden, die mit den Eingangs- und Ausgangsleitungen bzw. '-Anschluß st if ten verbunden sind. Diese unmittelbare Induktion findet aufgrund der Streukapazität
809S38/1
zwischen Eingangs- und Ausgangsmuster sowie des vom Eingangssignalmuster zum Massemuster fließenden Resonanzstroms statt. Insbesondere stammen die unnötigen Ansprechsignale von der unmittelbaren Induktion infolge der Streukapazität, weil ein an das Eingangssignalmuster 10-7 angelegte Signal durch die Streukapazität zu den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 übertragen wird, sowie auch durch die unmittelbare Induktion aufgrund des Resonanzstroms, der wegen der beschriebenen Schaltkreiskonstruktion zwischen dem EingangsSignalmuster 10-7 und dem Massemuster fließt und auf elektromagnetischem Wege einen Strom in den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 induziert.
Die unmittelbare Induktion durch den Resonanzstrom ist im folgenden anhand von Fig. 3 beschrieben, in welcher das Filterelement für akustische bzw. elastische Oberflächen schematisch in Form eines Äquivalentschaltkreises dargestellt ist, der· als "Modell mit geschlossenem Feld" bezeichnet werden kann. In der Eingangsseite des Filterelements bestehen ein durch die elektromechanische Umwandlung erzeugte Widerstand 46, ein Widerstand 50 über die Eingangskammelektroden und eine allgemein als Klemmkapazität bezeichnete Kapazität 54 über die Eingangskammelektroden. Ähnlich bestehen an der Ausgangsseite des Filterelements Widerstände 48 und 52 sowie eine Kapazität 56. Die Klemmkapazität 54 besitzt einen großen Einfluß als Einfügungsdämpfung, da das Filterelement 24 in einen Schaltkreis eingeschaltet worden ist. Zur Verringerung der Einfügungsdämpfung durch die Klemmkapazität 54 ist gemäß den Fig. 1 und 3 eine auf die Klemmkapazität 54 angestimmte Induktivität 22 zwischen die Anschlußpunkte 14-13 und 14-E4 auf dem Signalmuster 10-1 bzw. dem Massemuster 8 eingeschaltet. Nebenbei bemerkt, ist es aus der US-PS 3 582 838 bekannt.
-809838/1000
eine solche Induktivität, wie die Induktivität 22, an die Eingangsseite eines Filters für akustische Oberflächenwellen anzuschließen, jedoch aus anderen Gründen als bei der Erfindung. Die Induktivität 22 und die Klemmkapazifcäb 54 sind parallel zueinander zwischen das Signalmuster 10 und das Massemuster 8 eingeschaltet, so daß bei Anlegung eines Signals zwischen diesem Muster im Massemuster 8 ein Resonanzstrom zum Fließen gebracht wird, welcher zur Entstehung des unnötigen Ansprechsignals in den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 führt. Eine andere Induktivität 25 ist zu einem ähnlichen Zvreck wie die Induktivität 22 zwischen die Anschlußpunkte 14-83 und 14-93 auf den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 eingeschaltet.
Unter der Voraussetzung, daß die auf beschriebene Weise unmittelbar induzierten, unnötigen Ansprechsignale nicht unterdrückt werden können, sind in der Schaltungsplatte 2 Mittel zum Angleichen der Pegel bzw. Spannungen der unnötigen Ansprechsignale vorgesehen, die in den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 unmittelbar induziert werden.
Es ist darauf hinzuweisen, daß deshalb, weil die Ausgangssignalmuster 10-8 und 10-9 unabhängig voneinander auf der Isolierplatte 4 angeordnet und beide mit dem Differentialverstärker 26, nicht jedoch mit dem Massemuster 6 verbunden sind, unnötige Ansprechsignale, wenn sie mit gleichgroßer Spannung in beiden Mustern 10-8 und 10-9 vorliegen, durch den Differentialverstärker 26 aufgehoben werden sollen. Die abzunehmenden Signale können im Differentialverstärker 26 verstärkt und an seinem Ausgang zur nachgeschalteten Stufe abgegeben werden, da ihre Phasen in den Ausgangssignalmustern in zueinander entgegengesetzter Be-
B09 8-38/1000
- 14 Ziehung vorliegen.
Im folgenden sind die Mittel zum Angleichen der Pegel der unnötigen Ansprechsignale in den Ausgangssignalmustern erläutert.
Gemäß Fig. 1 ist der Anschlußpunkt 14-E2 des Massemusters 8, an welchem der eine Anschlußstift 30 des Filterelements 24 mit dem Massemuster 8 verbunden werden soll, über einen Massemusterabschnitt 8-1 mit dem Anschlußpunkt 14-E3 des Massemusters 8 verbunden, an welchem der am Schutzgehäuse des Filterelements 24 liegende Anschlußstift 36 mit dem Massemuster verbünden ist. Vorzugsweise wird der Abschnitt 8-1 möglichst schmal ausgebildet. Der Massemusterabschnitt 8-1 kann dazu dienen, die Verteilung des ResonanzStroms im Massemuster 8 auf eine gleichmäßige Verteilung zu ändern, so daß die Angleichung der unnötigen Ansprechsignale, die in den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 induziert werden, möglich wird. Gemäß Fig. 4 ist eine Überbrückungs- bzw. Masseleitung 58 vorgesehen, welche den Massemusterabschnitt 8-1 ersetzt und sich zwischen einem Anschlußpunkt 14-E5 auf dem Massemuster 8 neben dem Anschlußpunkt 14-E2 und einem Anschlußpunkt 14-E6 erstreckt, der ebenfalls auf dem Massemuster 8, jedoch neben dem Anschlußpunkt
14-E3 angeordnet ist. Ersichtlicherweise kann die Überbrückungsleitung 58 mit dem Massemusterabschnitt 8-1 kombiniert werden.
In dem durch die gestrichelte Linie in Fig. 1 umrissenen Bereich ist auf der gegenüberliegenden Fläche der Schaltungsplatte 4 an einer Stelle entsprechend dem Bereich, in welchem der Sockel 40 des Filterelements auf der anderen Fläche angeordnet werden soll, eine symmetrische Anordnung aus dem Massemuster 8 und den Signalmustern 10-7, 10-8 und
809838/1000
10-9 relativ zu einer Achse 60 vorgesehen, die am Endabschnitt des Eingangssignalmuster 10-7 liegt und zwischen den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 verläuft. Die symmetrische Anordnung dieser Muster bzw. Leiterzüge ermöglicht die Angleichung bzw. Vergleichmäßigung der durch einen im Massemuster 8 fließenden Resonanzstrom induzierten Spannungen in den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 sowie der Streukapazitäten zwischen den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9, so daß die durch die Streukapazitäten in den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 induzierten Spannungen einander angeglichen werden. Dies wird dem Umstand zugeschrieben, daß infolge der symmetrischen Anordnung der Muster bzw. Leiterzüge das Eingangssignalmuster 10-7 und das Massemuster 8 in einem gleichen Abstand von beiden Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 zu liegen kommen. Ohne andere, zugeordnete Muster bzw. Leiterzüge symmetrisch anzuordnen, können somit ersichtlicherweise nur das Muster 10-7 und das Massemuster 8 gleich weit von den Mustern 10-8 und 10-9 angeordnet werden, was für den vorgesehenen Zweck annehmbar ist.
Der Abschnitt des Massemusters 8, von dem der Filterbereich 44 umschlossen ist, besitzt einen Ausschnitt 64, der von einer strichpunktierten Linie 6 2 begrenzt ist. Hierdurch wird die Stromverteilung im Masseschema 8 verändert, so daß die in den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 induzierten Spannungen im wesentlichen aneinander angeglichen werden.
Es ist darauf zu achten, daß die einzelnen Zuleitungen oder Anschlußstifte 28, 30, 32, 34 und 36 des Filterelements 24 vorzugsweise jeweils dieselbe Länge besitzen und an der anderen Fläche der Schaltungsplatte 4, d.h.
809838/1000
an den Anschlußpunkten 14-72, 14-E2, 14-E3, 14-81 und 14-91, gleich weit herausragen. Hierdurch wird die Angleichung der Spannungen der in den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 vorliegenden unnötigen Ansprechsignale begünstigt, wie dies aus den Ausführungen im Zusammenhang mit Fig. 6 noch deutlicher werden wird.
Gemäß Fig. 5 kann weiterhin zwischen dem parallel verlaufenden Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 ein Massemusterabschnitt 8-2 vorgesehen sein, der sich im wesentlichen parallel zu diesen beiden Ausgangssignalmustern erstreckt. Der Abschnitt 8-2 dient zur Abschirmung der Signalmuster 10-8 und 10-9 vor einer gegenseitigen Beeinflußung durch Spannungen zueinander umgekehrter Phase. Gemäß Fig. 5 erstreckt sich außerdem eine Masse- bzw. Überbrückungsleitung 58 unter Verbindung der AnSchlußpunkte 14-E7 und 14-E8 über das Eingangssignalmuster 10-7 hinweg. Die Überbrückungsleitung 58 gestaltet im Zusammenwirken mit dem Massemusterabschnitt 8-1 die Verteilung des Resonanzstroms im Massemuster 8 gleichmäßig.
Ersichtlicherweise kann die Überbrückungsleitung 58 an beiden Flächen der Schaltungsplatte 4 vorgesehen sein, solange sie nicht mit dem Signalmuster 10 in Berührung kommt.
Aufgrund der getroffenen Vorkehrungen vermag der Differentialverstärker unnötige Ansprechsignale auszuschalten bzw. zu unterdrücken, wenn diese in den Ausgangssignalmustern 10-8 und 10-9 ankommen, während die von der Ausbreitung im Filterelement zu den Ausgangssignalmustern stammenden Signale infolge ihrer Phasenverschiebung im Filterelement einfach verstärkt und an die nachgeschaltete Stufe abge-
809838/1000
- 17 geben werden.
Bei einem Fernsehempfänger mit der VZF-Schaltung, die mit der erfindungsgemäßen Schaltungsplatte versehen ist, wird das Auftreten von sog. Geisterbildern und Schwebungsmustern vermieden, weil das Auftreten der unnötigen Ansprechsignale in der Schaltungsplatte weniger wahrscheinlich ist.
Erfindungsgemäß wurden Versuche durchgeführt, um zu belegen, daß die erfindungsgemäße Schaltungsplatte einen guten Frequenzgang des Fernsehsignals gewährleistet. In der graphischen Darstellung von Fig. 6 gibt die ausgezogene Kurve I den Frequenzgang des Fernsehsignals bei Verwendung der erfindungsgemäßen Schaltungsplatte an, während die gestrichelt eingezeichnete Kurve II den Frequenzgang einer ähnlichen Schaltung angibt, bei welcher jedoch die geerdete Eingangsleitung 30 eine größere Länge besitzt als der andere Eingang und die Masseleitungen 28 und 36 und daher über ein größeres Stück vorsteht als letztere, so daß vorausgesetzt werden kann, daß die Streukapazitäten zwischen einer der Ausgangsleitungen 32 und gegenüber den Eingangsleitungen 28 und 36 einen anderen Wert besitzen als bei der anderen Ausgangsleitung. In Fig. 6 bedeuten die Symbole S_, C, P und S1 das Tonträgersignal im Empfangskanal, das Färbträgerwellensignal im Empfangskanal, das Bildträgerwellensignal im Empfangskanal bzw. das Tonträgersignal in einen tieferen Kanal als dem Empfangskanal. Die mit der erfindungsgemäßen Schaltungsplatte erhaltene Kurve I gemäß Fig. 6 zeigt einen idealen Frequenzgang des Fernsehsignals. Die gestrichelt eingezeichnete Kurve II läßt eine unzureichende Dämpfung des Tonträgersignals S1 im unteren Kanal erkennen. Es ist allgemein bekannt, daß das Tonträgersignal S^ im unteren Kanal eine Dämpfung von mehr als 35 dB besitzen muß, wenn das
809838/1000
Farbträgerwellensignal C im Empfangskanal bei O dB liegt. Während die Kurve I eine Dämpfung in der Größenordnung von 45 dB zeigt, veranschaulicht die Kurve II eine Dämpfung des Tonsignals im unteren Kanal, nämlich bei S1-, in der Größenordnung von 34 dB, was als ungenügend angesehen werden kann. Eine solche ungenügende Dämpfung führt zur Entstehung von Schwebungsmustern in einem Wiedergabebild des Fernsehempfängers.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht somit hervor, daß bei der erfindungsgemäßen Schaltungsplatte dann, wenn unnötige bzw. unerwünschte Ansprechsignale in den beiden mit den Ausgangsleitungen eines Filterelements für akustische Oberflächenwellen verbundenen Signalschaltungsmustern erscheinen, der Differentialverstärker diese unerwünschten bzw. unnötigen Ansprechsignale zu unterdrücken vermag, so daß bei Verwendung der erfindungsgemäßen Schaltungsplatte für die ·Video-Zwischenfrequenzschaltung eines Fernsehempfängers das Auftreten von Geisterbildern und Schwebungsmustern unwahrscheinlich wird.
809838/1000

Claims (8)

  1. Henkel, Kern, Feiler & Hänzel Patentanwälte
    Tokyo Shibaura Electric Co. , Ltd. Möhlstraße 37 **
    , . , . _ D-8000 München 80
    Kawasaki-shi, Japan
    Tel.: 089/982085-87 Telex: 0529802 hnkld Telegramme: ellipsoid
    17. März 1978
    Patentansprüche
    Schaltungsplatte, insbesondere für Fernsehempfänger, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Isolierplatte aufweist, auf deren einer Fläche ein Filterelement für akustische Oberflächenwellen vorgesehen werden soll und die mit zwei durchgehenden Bohrungen zur Aufnahme von paarweisen Eingangs- und paarweisen Ausgangsleitungcn des Filterelements versehen ist, daß auf der anderen Fläche der Isolierplatte eine Anzahl von Leitungsniustern bzw. Leiterzügen ausgebildet ist, die mit den vier Zuleitungen verbunden sind, welche die durchgehenden Bohrungen besetzen und an der anderen Fläche der Isolierplatte herausragen, daß die verschiedenen Leitungsmuster bzw. Leiterzüge ein erstes Signalmuster, das mit einer der Eingangsleitungen zur Anlegung eines Eingangssignals verbindbar ist, sowie ein zweites und ein drittes Signalmuster umfassen, die jeweils erste Endabschnitte für die Verbindung mit der einen bzw. der anderen Ausgangsleitung sowie zweite Endabschnitte zur Verbindung mit den
    809838/1000
    Eingangsleitungen eines Differentialverstärkers aufweisen, daß die ersten Endabschnitte der Signalmuster neben dem ersten Signalmuster angeordnet sind und daß ein Erdungsbzw. Massemuster das erste, das zweite und das dritte Signalmuster umgibt und mit der anderen Eingangsleitung des Filterelements verbindbar ist, wobei die Leitungsmuster bzw. Leiterzüge in solcher Anordnung vorgesehen sind, daß die im zweiten und im dritten Signalmuster durch einen über das Filterelement zwischen dem ersten Signalmuster und dem Massemuster fließenden Strom induzierten Spannungen einander praktisch äquivalent sind.
  2. 2. Schaltungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen erstem und zweitem Signalmuster vorhandene Streukapazität praktisch derjenigen zwischen erstem und zweitem Signalmuster sowie erstem und drittem Signalmuster bestehenden Streukapazität gleich ist.
  3. 3. Schaltungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Leitungsmuster bzw. Leiterzüge im wesentlichen unter dem Körper oder Gehäuse des Filterelements symmetrisch um eine Achse herum angeordnet sind, die auf dem neben dem zweiten und dem dritten Signalmuster befindlichen Endabschnitt des ersten Signalmusters liegt und zwischen zweitem und drittem Signalmuster verläuft.
  4. 4. Schaltungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zweites und drittes Signalmuster auf der Isolierplatte nebeneinander verlaufen.
  5. 5. Schaltungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den ersten Endabschnitten des zweiten und des dritten Signalmusters sowie dem Endabschnitt des
    809838/1000
    ersten Signalmusters ein Massemuster bzw. Masseloitungszug erstreckt.
  6. 6. Schaltungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Massemuster zum Teil abgetragen ist.
  7. 7. Schaltungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Überbrückungsleitung oberhalb des ersten Signalmusters quer über dieses verläuft und die beiden Abschnitte des Massemusters bzw. Massezugs miteinander verbindet, welche das erste, das zweite und das dritte Signalmuster umgeben.
  8. 8. Schaltungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß sich das Massemuster bzw. der Masseleitungszug zwischen dem zweiten und dem dritten Signalmuster erstreckt.
    809838/10
DE19782811791 1977-03-17 1978-03-17 Gedruckte schaltungsplatte, insbesondere fuer fernsehempfaenger Ceased DE2811791A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1977031433U JPS53125861U (de) 1977-03-17 1977-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2811791A1 true DE2811791A1 (de) 1978-09-21

Family

ID=12331092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782811791 Ceased DE2811791A1 (de) 1977-03-17 1978-03-17 Gedruckte schaltungsplatte, insbesondere fuer fernsehempfaenger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4250473A (de)
JP (1) JPS53125861U (de)
AU (1) AU515961B2 (de)
CA (1) CA1088211A (de)
DE (1) DE2811791A1 (de)
GB (1) GB1592925A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0321446A2 (de) * 1983-08-31 1989-06-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Gedruckte Schaltungsplatte

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5616314A (en) * 1979-07-20 1981-02-17 Fujitsu Ltd Surface elastic wave filter
JPS5694815A (en) * 1979-12-28 1981-07-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd Elastic surface wave device
EP0146077B1 (de) * 1983-12-15 1991-09-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Akustischer Oberflächenwellenresonator
EP0367181B1 (de) * 1988-10-31 1994-04-20 Hitachi, Ltd. Akustische Oberflächenwellenfilteranordnung
US5438305A (en) * 1991-08-12 1995-08-01 Hitachi, Ltd. High frequency module including a flexible substrate
CA2072380C (en) * 1992-06-25 2000-08-01 Michel Bohbot Circuit assemblies of printed circuit boards and telecommunications connectors
GB9812932D0 (en) 1998-06-16 1998-08-12 Black & Decker Inc Wheel mechanism

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3573673A (en) * 1969-01-08 1971-04-06 Zenith Radio Corp Acoustic surface wave filters
US3805194A (en) * 1971-01-21 1974-04-16 Philips Corp Circuit wiring arrangements
DE2505819A1 (de) * 1974-02-15 1975-08-21 Thomson Csf Oberflaechenwelleneinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3582838A (en) * 1966-09-27 1971-06-01 Zenith Radio Corp Surface wave devices
JPS5125580A (ja) * 1974-08-27 1976-03-02 Toyo Rubber Chemical Ind Co Ribonjoitogomu no setsuchakukyokahoho
JPS582484B2 (ja) * 1976-02-26 1983-01-17 ソニー株式会社 表面波装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3573673A (en) * 1969-01-08 1971-04-06 Zenith Radio Corp Acoustic surface wave filters
US3805194A (en) * 1971-01-21 1974-04-16 Philips Corp Circuit wiring arrangements
DE2505819A1 (de) * 1974-02-15 1975-08-21 Thomson Csf Oberflaechenwelleneinrichtung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Funkschau" 1974, H.24, S.929-931 *
"Proceedings of the 26th Annual Symposium on Frequenzcy Control" (Tagung 6.-8.Juni 1972 in Atlantic City, N.J. USA), S.164-170 *
"radio fernsehen elektronik", Bd.24, H.18, S.607-608 (Sept.1975) *
TERMANN,F.E.: "Radio Engineers' Handbook", 1.Aufl.4.Nachdruck, McGraw-Hill Book Comp.Inc., New York u.London 1943, S.439 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0321446A2 (de) * 1983-08-31 1989-06-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Gedruckte Schaltungsplatte
EP0321446A3 (en) * 1983-08-31 1989-06-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Printed wiring board

Also Published As

Publication number Publication date
AU515961B2 (en) 1981-05-14
AU3420178A (en) 1979-09-20
GB1592925A (en) 1981-07-15
US4250473A (en) 1981-02-10
CA1088211A (en) 1980-10-21
JPS53125861U (de) 1978-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213436C2 (de)
DE2812990A1 (de) Anordnung zur verarbeitung elektrischer signale
DE2846510C2 (de)
DE2905821A1 (de) Einrichtung zur antennenisolierung
DE3048817A1 (de) Akustische oberflaechenwellenvorrichtung
DE2943861C2 (de) Hochfrequenzgerät
DE3838383A1 (de) Einrichtung fuer akustische oberflaechenwellen mit ueberlappungsgewichtetem wandler, der mit einer elektrodengruppe mit unregelmaessigem abstand versehen ist
DE2811791A1 (de) Gedruckte schaltungsplatte, insbesondere fuer fernsehempfaenger
DE3048170A1 (de) Elektrisches filter
DE10349302A1 (de) Flachformfilter
DE60037493T2 (de) Befestigte Struktur für einen Oszillator zur Unterdrückung der Störungen eines Schwebessignals
DE3416786A1 (de) Rauschfilter
DE2610183A1 (de) Wellenfilter mit akustischer oberflaechenleitung
DE3642934A1 (de) Filtervorrichtung
DE2828047C2 (de) Frequenzabhängiges Koppelsystem
EP1655837B1 (de) Umschaltbares SAW Filter, Filter-Vorrichtung mit dem SAW Filter und Verfahren zum Betreiben des SAW Filters
DE2220924C3 (de) Oberflächenwellenfilter für einen Farbfernsehempfänger
DE2637604A1 (de) Verteilte verzoegerungsleitung
DE2525741C3 (de) Taktimpulssystem mit einem Impulsgenerator zum Erzeugen und mit Verteilerleitungen zum Verteilen zweier zueinander symmetrischer und zeitlich verschobener Taktimpulssignale
DE2426375C3 (de) Akustische Oberflächenwellenanordnung
DE1924680B2 (de) Transistor-mischschaltung
DE4017263C2 (de)
DE3442778C2 (de)
DE3209990A1 (de) Bildaufnahmegeraet mit photoelektrischer bildaufnahmeroehre
EP0247542B1 (de) Integrierter Mikrowellenschaltkreis

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

8131 Rejection