DE2810978B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2810978B2
DE2810978B2 DE2810978A DE2810978A DE2810978B2 DE 2810978 B2 DE2810978 B2 DE 2810978B2 DE 2810978 A DE2810978 A DE 2810978A DE 2810978 A DE2810978 A DE 2810978A DE 2810978 B2 DE2810978 B2 DE 2810978B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pancreatin
contact lenses
tablet
cleaning
sodium chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2810978A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2810978A1 (de
Inventor
John A. Chevy Chase Manfuso Jun., Md. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burton Parsons & Co Inc Washington
Original Assignee
Burton Parsons & Co Inc Washington
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burton Parsons & Co Inc Washington filed Critical Burton Parsons & Co Inc Washington
Publication of DE2810978A1 publication Critical patent/DE2810978A1/de
Publication of DE2810978B2 publication Critical patent/DE2810978B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38609Protease or amylase in solid compositions only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0078Compositions for cleaning contact lenses, spectacles or lenses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gemisch, insbesondere in Tablettenform, das in einer Aufschlämmung zum Reinigen weicher, hydrophiler Gel-Kontaktlinsen dient, die allgemein als »weiche Kontaktlinsen« bezeichnet werden, um Proteine, Lipide, Fette oder ähnliche Verunreinigungen zu entfernen, die sich beim Gebrauch, insbesondere während des Tragens in den Augen und während der Handhabung auf den Kontaktlinsen ablagern.
Die Kontaktlinsen kommen mit Körpergewebe und Gewebeflüssigkeit in Berührung und werden dabei mit einem Oberflächenfilm überzogen. Solche Ablagerungen neigen dazu, die physikalischen Oberflächencharakteristiken der Kontaktlinsen, einschließlich mechanischer Effekte, wie Reibungskoeffizienten und dergleichen, Netzeigenschaften, Aussehen und Farbe, Geruch und dergleichen, zu verändern. Der abgelagerte Film ist aber auch ein Nährmedium für potentiell gefährliche Bakterien, Pilze und andere pathologische Organismen. Die Sauberkeit der Linsenoberfläche ist daher für den Benutzer einer Kontaktlinse von unmittelbarer Bedeutung, und zwar sowohl aus funktioneilen als auch aus ästhetischen Gründen.
Herkömmliche physikalische und chemische Reinigungstechniken sind allgemein nicht erwünscht und in vielen Fällen äußerst schädlich. Durch physikalische Verfahren tritt ein nicht tolerierbares Ausmaß an Abrieb auf, das die Oberfläche der Kontaktlinse mehr oder weniger aufrauht Diese Beeinflussung der Linsenoberfläche ist sowohl wegen des Aussehens als auch wegen der Leistungsfähigkeit der Linse nachteilig ϊ und schädlich und erhöht die Haftung von sich in Form von Filmen ablagernden Verunreinigungen, die von der »gezahnten« oder aufgerauhten Oberfläche besonders stark festgehalten werden. Ohne reibende mechanische Unterstützung sind vorsichtig anzuwendende chemi-
Ki sehe Verfahren im allgemeinen wirkungslos.
Ferner neigen chemische Reinigungsverfahren auch dazu, auf der Oberfläche der Linse Ablagerungen des chemischen Reinigungsmittels, wie Seife oder Netzmittel, zu hinterlassen. Oberflächliche Ablagerungen
ι > chemischer Reinigungsmittel sind aber genau so wenig — in manchen Fällen noch weniger — erwünscht als die natürlichen Gewebe- und/oder Gewebefilm-A.blagerungen.
Den Trägern von Kontaktlinsen erwachsen einige
2i> wesentliche Probleme hinsichtlich der Hygiene und Reinigung der Linsen. Sowohl beim Tragen im Auge als auch bei der Handhabung sind die Kontaktlinsen einer Vielzahl von Stoffen und Substanzen ausgesetzt, die an der Linsenoberfläche haften und s^ch zu einem Film
.>*> ansammeln, der allmählich dicker wird und die optischen Charakteristiken der Linse beeinträchtigt und im Auge des Benutzers Reizungen hervorrufen kann. Es sind daher bereits zahlreiche verschiedene Reinigungslösungen bekannt, mit denen die Linse verunreinigende
H! Filme von der Linsenoberfläche entfernt werden sollen. Solche Präparate und Lösungen basieren üblicherweise auf der Wirkung von Reinigungs- bzw. Netzmitteln oder dergleichen. Die zur Zeit verfügbaren Präparate haben nur eine begrenzte Wirkung beim Entfernen bestimmter
ι'· Arten von Ablagerungen auf der Linse. Zu den besonders schwierigen sich absetzenden Stoffen gehören Proteine, Lipide und Fette, die alle auf der Linsenoberfläche vorhanden sein können, da diese Substanzen in der Tränenflüssigkeit enthalten sind, mit
■in der die Kontaktlinsen in Berührung kommen. Aber auch durch zufällige Berührung mit der Hand beim Einsetzen und/oder Herausnehmen der Kontaktlinse oder beim sonstigen Handhaben, wie Reinigen und dergleichen, können die genannten Stoffe auf die Linse gebracht
■»> werden.
Die auf Netz- und Reinigungsmitteln basierenden Präparate sind in ihrer Wirksamkeit begrenzt, da der Benutzer die Linsenoberfläche nicht schrubben darf. Jedes Reiben zur Unterstützung der Reinigungswirkung
"><i des Fräparates birgt die Gefahr der Zerstörung der Linsenoberfläche in sich und ist daher vollkommen abzulehnen.
Die Einführung der Gel-Kontaktlinsen stellt ganz neue Anforderungen an Reinigungslösungen und bringt
'■'· vollkommen neue Probleme bei der hygienischen Handhabung und Sorgfalt der Kontaktlinsen. Im Gegensatz zu den gebräuchlichen harten Kontaktlinsen, die üblicherweise aus Polymethylmethacrylat bestehen, absorbieren Gel-Kontaktlinsen relativ große Mengen
w Wasser, um ein weiches biegbares Material zu bilden, das zur Abnutzung oder zum Abrieb neigt. Das Gel ist ein dreidimensionales Gitter, das bei der Polymerisation von Glykolestern und Acrylsäurediestern entsteht.
Die Glykolgruppe der Moleküle verleiht dem Gitter
h'i einen starken hydrophilen Charakter, mit der Folge, daß recht große Mengen an Wasser absorbiert werden können. Durch Ausnutzung der einzigartigen Eigenschaften dieser Kontaktlinsen sind ganz neue therapeu-
tische Möglichkeiten bei der Behandlung von Augenschwächen gegeben. Solche Kontaktlinsen sind nun in der Fachwelt gut bekannt und daher erübrigt sich eine nähere Erläuterung ihrer physikalischen Parameter.
Eine besondere Charakteristik dieser Gel-Kontaktlinsen ist aber das Erfordernis, die Behandlungslösungen und insbesondere die Reinigungslösungen frei von Bestandteilen zu halten, die in das Gitter des Gels eindringen, da solche Stoffe dazu neigen, sich anzusammeln und dann das Okulargewebe zu reizen. Die Gel-Kontaktlinse erfordert aber eine Reinigungslösung zur Entfernung von Ablagerungen und Filmen solcher Fremdstoffe, die sich ihrerseits in der Linse konzentrieren, Okulargewebe reizen und die optischen Eigenschaften stören können. Die Linse ist atmosphärischen Verunreinigungen, wie Rauch, Staub, Pollen, schädlichen und reizenden Gasen und dergleichen, ausgesetzt, die sich an oder nahe der Linsenoberfläche ansammeln und darin konzentrieren und dem Träger ernste Unannehmlichkeiten bereiten. Sie können Reizungen des Auges hervorrufen, wobei durchaus die Möglichkeii gegeben ist, daß solche Wirkungen längere Zeit anhalten. Ähnliche Reizungen können durch Ansammlungen von Proteinen, Lipiden, Fetten und Stärken auf der Linsenoberfläche auftreten.
Es sind zahlreiche Enzympräparate zum Reinigen von Prothesen, einschließlich Kontaktlinsen bekannt. So beschreiben beispielsweise die US-PSen 38 55 142 und 39 62 107 Enzympräparate zum Reinigen von Zahnprothesen, die ausreichend lange in eine wäßrige Lösung der Enzympräparat' getaucht v/erden, um die organischen Ablagerungen zu entfernen.
Ein Verfahren zum Entfernen proteinhaltiger Stoffe von der Oberfläche von Kontaktlinsen durch eine wäßrige Lösung aus Papain ist in der uSPS 39 10 296 vorgeschlagen, wobei die allgemein bekannte proteinspaltende Wirkung des Papin ausgenutzt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Reinigungslösung für weiche Kontaktlinsen zu schaffen, die proteinhaltige Ablagerungen entfernt, ohne daß Augenreizungen zu befürchten sind und mit der auf bequeme und sichere Weise eine Reinigung der weichen Kontaktlinsen möglich ist.
Erfindungsgemäß werden die hydrophilen gelartigen weichen Kontaktlinsen durch Behandlung in einer wäßrigen Aufschlämmung von Pankreatin 4X sorgfältig gereinigt. Da Pankreatin 4X nur wenig in Wasser löslich ist, werden die Enzyme in den Kontaktlinsen nicht konzentriert und absorbiert, wodurch Probleme wegen Augenreizungen, wie sie häufig bei Verwendung von lösliche Enzyme enthaltenden Reinigungsmitteln auftreten, ausgeschaltet sind.
Das Pankreatin 4X wird vorzugsweise in Tablettenform verwendet, wobei jede Tablette etwa 100 bis 200 mg Pankreatin 4X mit Standard-Aufschlußwirkung enthält. Diese Menge aufgeschlämmt in 5 bis 15 ml Wasser ergibt die richtige Konzentration zum Reinigen eines Kontaktlinsen-Paares. Das Tablettieren des Pankreatin 4X erfolgt unter Verwendung eines Bindemittels aus einem Gemisch aus Natriumchlorid und Borsäure.
Das Pankreatin 4X bzw. die Tablette wird nicht gelöst, sondern zerkleinert und in der entsprechenden Menge Wasser aufgeschlämmt. In diese Aufschlämmung werden die Kontaktlinsen eingetaucht und sind nach einer verhältnismäßig kurzen Verweilzeit, etwa 10 bis 30 Minuten, gereinigt.
Zu den normalen Bedingungen für die Behandlung
weicher Kontaktlinsen gehören sowohl Reinigen als auch Sterilisieren. Wie bereits erwähnt bilden sich proteinhaltige Ablagerungen sowohl beim Tragen als auch beim Handhaben der Kontaktlinsen. Die Behandlung in einer wäßrigen Enzymlösung, wie Papain, entfernt solche Ablagerungen.
Beim üblichen Reinigen werden aber weder Bakterien noch andere Mikroorganismen getötet, so daß auch noch eine routinemäßige Sterilisierung erforderlich ist,
κι die zweckmäßig nach dem Reinigen durchgeführt wird. Dabei kann entweder thermisch oder chemisch sterilisiert werden. Beim thermischen Sterilisieren werden die Kontaktlinsen in einer isotonischen Salzlösung gekocht. Beim chemischen Sterilisieren w& den die Kontaktlinsen in chemische Sterilisiermittellösungen, wie Chlorhexidin und/oder Thimerosal, getaucht.
Es wurde nun gefunden, daß das Auftreten von Augenrötung wesentlich erhöht wird, wenn enzymati-
_>o sehe Reinigungslösungen, die lösliche Enzyme, wie Paparn, enthalten, zusammen mit thermischen oder chemischen Sterilisierverfahren verwendet werden.
Untersuchungen zur Feststellung der Ursache dieser erhöhten Augenreizungen haben gezeigt, daß die so
r> enzymatisch gereinigten Kontaktlinsen noch Enzymreste aufweisen. Diese sind auch nach der thermischen Sterilisation, aber ganz besonders nach der chemischen Sterilisation noch in der Kontaktlinse vorhanden. Erste Untersuchungen zeigten, daß dieses Problem entweder
«ι auf Protein- oder Thimerosal-Ansammlungen innerhalb der Kontaktlinse aufgrund größerer Enzymreste zurückgeführt werden kann. Es schien keine erhöhten Chlorhexidin-Ansammlungen zu geben. Die Bemühungen, die genaue Ursache für die klinisch beobachteten
r. erhöhten Augenrötungen aufzufinden, werden fortgesetzt. Zur Zeit wird das Problem als schwerwiegend genug erachtet, um zu verlangen, daß die enzymatischen Reinigungslösungen für Kontaktlinsen, die lösliche Enzyme, wie Papain enthalten, mit ei.ie·· entsprechen-
I» den Warnung versehen werden.
Es wurde nun gefunden, daß eine Ansammlung und Konzentration von Enzym in einer weichen Kontaktlinse im wesentlichen ausgeschaltet werden kann, wenn Pankreatin 4X als enzymatisches Reinigungsmittel
ι"· verwendet wird. Auf diese Weise werden Augenreizungen, die unmittelbar oder mittelbar von Enzymansammlungen in der Kontaktlinse herrühren, vermieden.
Pankreatin wird häufig als Verdauungshilfe verwendet und ist als gelblichweißes, amorphes Pulver mit
mi einem schwachen aber harmlosen unaufdringlichen Duft bekannt. Es hydrolysiert Fette zu Glycerin und Fettsäuren, verändert Proteine zu Proteosen und ähnlichen Substanzen und wandelt Stärke in Dextrine und Zucker um. Es entwickelt größte Aktivitäten in neutralen oder leicht alkalischen Medien und ist in Gegenwart geringer Mengen mineralischer Säuren und größerer Mengen von Alkalihydroxiden inert. Ein Oberschuß an Alkalicarbonat inhibiert seine Wirkung.
Pankreatin wird aus der Bauchspeicheldrüse des
■•ο Schweines oder Ochsen gewonnen und besteht aus einem Gemisch aus Enzymen. Es zeigt eine bedeutende Amylase-, Lipase- und Protease-Wirksamkeit. Pankreatin mit Standard-Aufschlußwirkung enthält in jedem mg nicht weniger als 25 NF-Einheiten Amylasewirksamkeit,
tir> nicht weniger als 2 NF-Einheiten Lipasewirksamkcit und nicht weniger als 25 NF-Einheiten Proteasewirksamkeit. Pankreatin ist im Handel erhältlich.
Es ist nicht eindeutig bekannt, wieso mit Pankreatin
4X als enzymatisches Reinigungsmittel für weiche Kontaktlinsen Augenreizungen, die mit and:-en Enzymen auftreten, vermieden werden. Es wird angenommen, daß die Löslichkeitsverhältnisse des Pankreatin 4X verglichen mit Enzymen, wie Papain, einen wesentlichen Faktor darstellen, da Pankreatin 4X unter den Anwendungsbedingungen nur sehr wenig löslich ist Es wird auch theoretisiert, daß die Enzymquelle eine Bedeutung haben könnte. Pankreatin 4X stammt von Säugetieren, während Papain aus Pflanzen gewonnen und andere Enzyme von Mikroorganismen hergeleitet sind. Es ist beispielsweise bekannt, daß Enzyme verschiedenen Ursprungs unterschiedliche Wirksamkeit gegenüber spezifischen proteinhaltigen Stoffen zeigen.
Als Reinigungsmittel für Kontaktlinsen wird Pankreatin 4X zweckmäßig in Form von Tabletten verwendet, jede Tablette enthält eine entsprechende Menge für eine einmalige Reinigung eines Kontaktlinsenpaares. In dieser Form wird vermieden, daß Pankreatin 4X während des Reinigungsverfahrens Überoder unterdosiert wird.
Die Menge an Pankreatin 4X pro Tablette, oder pro Anwendung, kann von 100 bis 200 mg variieren, äquivalent der Standard-Spaltwirkung, wobei die bevorzugte Menge etwa 150 mg beträgt. Die Tabletten werden in herkömmlicher Weise hergestellt, wobei inerte und unschädliche Bindemitte! und Füllstoffe verwendet werden. Als Bindemittel und Füllstoff wird vorzugsweise ein Gemisch aus Natriumchlorid und Borsäure verwendet Natriumborat kann auch in Mischungen mit anderen Bindemitteln verwendet werden. Natriumchlorid und Borsäure ergeber eine einzigartige Zusammenwirkung von physikalischen und chemischen Eigenschaften. Sie wirken effektiv als Bindemittel für Pankreatin 4X, so daß ein leichtes Tablettieren möglich ist, sie sind ferner sehr gut löslich, so daß die Tablette in Wasser schnell zerkleinert und eine Aufschlämmung aus Pankreatin 4X gebildet wird. Ferner ergeben sie eine gute isotonische Lösung der entsprechenden Azidität, die mit der Augenflüssigkeit verträglich ist
Die Menge des verwendeten Bindemittels ist nicht kritisch, aber sie muß so bemessen sein, daß die physikalische Integrität der Tabletten während der normalen Lagerzeit und Handhabung sichergestellt ist und eine mit dem Auge verträgliche Lösung ergibt, wenn die Tablette ins Wasser dispergiert wird. Es -wurde gefunden, daß etwa 100 bis 150 mg eines Gemisches der genannten Bindemittel etwa die optimale Menge für eine Tablette ist, die eine ausgezeichnete physikalische Integrität aufweist und die in etwa 10 ml Wasser schnell und vollständig zerfällt, um eine im wesentlichen isotonische Lösung zu bilden.
Obwohl Pankreatin verschiedenen Ursprungs verwendet werden kann, werden Tabletten aus solchem Pankreatin bevorzugt, das unter der Bezeichnung 4X vertrieben wird. Der Vorzug dieses bestimmten Produktes beruht auf dessen überragenden Tablettiereigenschaften, wenn es mit Natriumchlorid, Borsäure und insbesondere mit Natriumborat kombiniert wird.
Die Bezeichnung 4X bezieht sich auf ein Pankreatin,
dessen Konzentration das Vierfache derjenigen der Stondard-Aufschlußwirkung beträgt Es wurde gefunder,,daß Pankreatin mit einer geringeren Konzentration oder einer geringeren Aufschlußwirkung sich nicht
■> richtig tablettieren läßt So haben Tabletten mit beispielsweise 3X nur eine geringe physikalische
Festigkeit, so daß sie bereits während normaler Handhabung pulverisieren und zerfallen. Eine bevorzugte Tablettenzusammensetzung besteht
lu aus 25 bis 50 mg Pankreatin 4X, das einer Menge von 100 bis 200 mg Pankreatin mit Standard-Aufschlußwirkung entspricht Die Tablette enthält ferner als Bindemittel Natriumchlorid und Borsäure in einer Menge von 60 bis 145 mg bzw. 12 bis 25 mg. Ein bevorzugtes Verhältnis von Natriumchlorid zu Borsäure in der Tablette beträgt 4:1 bis 6:1. Eine besonders zweckmäßige Zusammensetzung einer Tablette besteht aus 35 bis 40 mg Pankreatin 4X, 100 bis 115 mg Natriumchlorid und 18 bis 22 mg Borsäure. Bestandteile in einem solchen Mengenverhältnis lassen sich leicht in Standardpressen tablettieren, weisen eine gute physikalische Integrität auf und die Tablette zerfällt leicht, wenn sie in Wasser gegeben wird.
Zum Reinigen weicher Kontaktlinser: wird eine Tablette in eine geringe Menge, 5 bis 15 ml Wasser oder iine isotonische Salzlösung gegeben, um eine Aufschlämmung oder eine Suspension von Pankreatin zu bilden. Danach werden die Kontaktlinsen in die Lösung getaucht und darin ausreichend lange gelassen, um
«ι proteinhaltige Ablagerungen zu entfernen. Es werden vorzugsweise etwa 10 ml Flüssigkeit für eine Tablette verwendet, die etwa 150 mg eines Pankreatin mit Standard-AufschiuBwirkung enthält Zum vollständigen Reinigen werden etwa 10 Minuten bis 2 Stunden
)) benötigt, wobei die Zeit auch etwas von der Haftfestigkeit und der Menge der auf den Kontaktlinsen abgelagerten proteinhaltigen Stoffen abhängt. Längere Verweilzeiten als 2 Stunden bringen keine Vorteile und das Reinigen ist gewöhnlich in weniger ais 30 Minuten beendet
Nach dem Reinigen werden die Kontaktlinsen aus der Pankreatinaufschlämmung herausgenommen und gespült, um das auf den Linsenoberflächen vorhandene Pankreatin 4X zu entfernen. Als Spülmittel kann Wasser
4) verwendet werden, aber eine sterile isotonische Salzlösung wird bevorzugt Danach werden die Kontaktlinsen in herkömmlicher Weise entweder thermisch oder chemisch sterilisiert und bis zum nächsten Gebrauch aufbewahrt.
so Es wurde gefunden, daß auf diese Weise gereinigte weiche, polymere Gel-Kontaktlinsen frei von Enzymresten sind. Da das Bindemittel der Tablette nur aus Natriumchlorid und Borsäure besteht, die als mit der Augenflüssigkeit verträgliche Substanzen seit langem
Y> bekannt sind, besteht keine potentielle Gefahr von Bindemittel-Absorption in den Kontaktlinsen. Demnach wird durch die erfindungsgemäße Tablette eine Augenreizung aufgrund von Enzym-Retention oder Bindemittel-Absorption in den Kontaktlinsen wirksam
bo vermieden und ausgeschaltet

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Reinigungsmittel, insbesondere in Tablettenform, zum Entfernen von Proteinen, Lipiden, Fetten oder ähnlichen Ablagerungen auf weichen Kontaktlinsen, bestehend aus Pankreatin 4X, Natriumchlorid und Borsäure.
2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß es 25 bis 50 mg Pankreatin 4X, 60 bis 145 mg Natriumchlorid und 12 bis 25 mg Borsäure enthält
3. Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß es 35 bis 40 mg Pankreatin 4X1100 bis 115 mg Natriumchlorid und 18 bis 22 mg Borsäure enthält
4. Verfahren zum Entfernen proteinhaltiger Ablagerungen von hydratisierten, hydrophilen weichen Kontaktlinsen, mit einem Reinigungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß eine Tablette in Wasser aufgeschlämmt wird, die Kontaktlinsen mindestens 10 Minuten in die Aufschlämmung getaucht und anschließend zum Entfernen des Pankreatins von den Linsenoberflächen gespült werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß eine Tablette aus 25 bis 50 mg Pankreatin 4X, 60 bis 145 mg Natriumchlorid und 12 bis 25 mg Borsäure in 5 bis 15 ml Wasser dispergiert wird.
i'i. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tablette aus 35 bis 40 mg Pankreatin 4X, 100 bis 115 mg Natriumchlorid und 18 bis 22 mg Borsäure in etwa 10 ml Wasser aufgeschlämmt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktlinse in einer gepufferten isotonischen Salzlösung gespült wird.
DE19782810978 1977-06-09 1978-03-14 Reinigungsmittel, insbesondere in tablettenform fuer weiche kontaktlinsen Withdrawn DE2810978A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/805,147 US4096870A (en) 1977-06-09 1977-06-09 Method for cleaning soft hydrophilic gel contact lenses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2810978A1 DE2810978A1 (de) 1978-12-14
DE2810978B2 true DE2810978B2 (de) 1979-07-05

Family

ID=25190787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810978 Withdrawn DE2810978A1 (de) 1977-06-09 1978-03-14 Reinigungsmittel, insbesondere in tablettenform fuer weiche kontaktlinsen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4096870A (de)
JP (1) JPS543807A (de)
DE (1) DE2810978A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000963A1 (en) * 1978-04-21 1979-11-15 P Bedding Methods and materials for cleaning soft contact lenses
US4264493A (en) * 1978-10-18 1981-04-28 Battista Orlando A Natural protein polymer hydrogels
CA1152843A (en) * 1979-06-25 1983-08-30 Polymer Technology Corporation Abrasive-containing contact lens cleaning materials
US4830783A (en) * 1979-06-25 1989-05-16 Polymer Technology, Corp Abravise-containing contact lens cleaning materials
US4394179A (en) * 1979-06-25 1983-07-19 Polymer Technology Corporation Abrasive-containing contact lens cleaning materials
US4349470A (en) * 1979-09-14 1982-09-14 Battista Orlando A Protein polymer hydrogels
DE3007397C2 (de) * 1980-02-27 1982-08-19 Titmus Eurocon Kontaktlinsen Gmbh & Co Kg, 8750 Aschaffenburg Wäßrige isotonische Aufbewahrungs- und Abspüllösung für Kontaktlinsen
US4534878A (en) * 1980-10-15 1985-08-13 Polymer Technology Corporation Abrasive-containing contact lens cleaning materials
US4521254A (en) * 1981-02-09 1985-06-04 Anderson Ronald L Cleaning contact lenses with solution of bromelain and carboxypeptidase
US4416814A (en) * 1981-03-23 1983-11-22 Battista Orlando A Protein polymer hydrogels
EP0082798B2 (de) * 1981-12-21 1991-11-27 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Desinfektion und Reinigung von Kontaktlinsen
US4614549A (en) * 1983-10-24 1986-09-30 Bausch & Lomb Incorporated Method for enzymatic cleaning and disinfecting contact lenses
US4690773A (en) * 1983-10-24 1987-09-01 Bausch & Lomb Incorporated Microbial enzymatic contact lens cleaner and methods of use
AU3889685A (en) * 1984-01-20 1985-08-09 Eye Products Ltd. Partnership Method for cleaning contact lenses
US5672575A (en) * 1984-12-28 1997-09-30 Alcon Laboratories, Inc. Use of pluronic surfactant to enhance the cleaning effect of pancreatin on contact lenses
US4609493A (en) * 1984-12-28 1986-09-02 Alcon Laboratories, Inc. Solution and method for removing inorganic and organic deposits from contact lenses
US5318717A (en) * 1984-12-28 1994-06-07 Alcon Laboratories, Inc. Use of nonionic surfactant to enhance the cleaning effect of pancreatin on contact lenses
US4599195A (en) * 1984-12-28 1986-07-08 Alcon Laboratories, Inc. Solution and method for removing protein, lipid, and calcium deposits from contact lenses
US4670178A (en) * 1985-09-09 1987-06-02 Allergan Pharmaceuticals, Inc. Method for the simultaneous cleaning and disinfecting of contact lenses
USRE32672E (en) * 1985-09-09 1988-05-24 Allergan, Inc. Method for simultaneously cleaning and disinfecting contact lenses using a mixture of peroxide and proteolytic enzyme
US4921630A (en) * 1986-12-24 1990-05-01 Alcon Laboratories, Inc. Contact lens cleaning compositions containing an enzyme and a carboxy vinyl polymer
US4839082A (en) * 1986-12-24 1989-06-13 Alcon Laboratories, Inc. Contact lens cleaning compositions containing a carboxy vinyl polymer
CA1337320C (en) * 1987-02-13 1995-10-17 Murray J. Sibley Contact lens cleaning with dissolving abradant
DE3717920A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-08 Queisser Pharma Gmbh & Co Reinigungstablette fuer zahnprothesen
US4872965A (en) * 1988-02-10 1989-10-10 Pankow Mark L Contact lens cleaning apparatus
JP3058656B2 (ja) * 1990-06-18 2000-07-04 トーメー産業株式会社 コンタクトレンズ用液剤組成物及びそれを用いたコンタクトレンズの洗浄若しくは保存方法
US5439572A (en) * 1991-12-02 1995-08-08 Isoclear, Inc. Lens protective encasement packet
US5368708A (en) * 1991-12-02 1994-11-29 Isoclear, Inc. Lens decontamination system
JP3226347B2 (ja) * 1992-09-10 2001-11-05 トーメー産業株式会社 コンタクトレンズの洗浄方法
JPH09263795A (ja) * 1996-03-29 1997-10-07 Tomey Technol Corp コンタクトレンズ用洗浄溶液及びそれを用いたコンタクトレンズの洗浄処理方法
US6008037A (en) * 1996-11-14 1999-12-28 Polymer Technology Corporation Use of water soluble enzyme-polymer conjugates for cleaning contact lenses

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3697451A (en) * 1969-01-02 1972-10-10 Witco Chemical Corp Stable enzyme containing liquid detergent
US3798181A (en) * 1970-11-03 1974-03-19 Colgate Palmolive Co Enzymatic detergent bar
US3855142A (en) * 1971-07-15 1974-12-17 Lever Brothers Ltd Enzymatic denture cleanser
US3723327A (en) * 1972-06-05 1973-03-27 Lever Brothers Ltd Granular proteolytic enzyme composition
US3910296A (en) * 1973-04-20 1975-10-07 Allergan Pharma Method of removing proteinaceous deposits from contact lenses
US3962107A (en) * 1974-06-24 1976-06-08 Johnson & Johnson Enzyme-containing denture cleanser tablet

Also Published As

Publication number Publication date
DE2810978A1 (de) 1978-12-14
JPS543807A (en) 1979-01-12
US4096870A (en) 1978-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810978B2 (de)
EP0082798B2 (de) Verfahren zur Desinfektion und Reinigung von Kontaktlinsen
DE2916542C2 (de) Reinigungslösung für Kontaktlinsen
US4500441A (en) Contact lens cleaning and storage composition
AU621689B2 (en) Aqueous ophthalmic solutions and method for preserving same
DE2417844B2 (de) Reinigungsloesung und verfahren zum entfernen proteinhaltiger ablagerungen von weichen kontaktlinsen
DE69432828T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur zersetzung von wasserstoffperoxid
DE2702528A1 (de) Waessrige reinigungsloesung fuer kontaktlinsen
DE69728752T2 (de) Behandlung von kontaktlinsen mit einer wässrigen sulfobetaine enthaltenden lösung
JPS608484B2 (ja) コンタクトレンズ用洗浄保存剤
EP0185007B1 (de) Mischung zur Pflege und Reinigung von Kontaktlinsen
DE3408653A1 (de) Desodorierendes koerperreinigungsmittel
DE69818656T2 (de) Zusammensetzungen zur zersetzung von wasserstoffperoxid und verfahren zu deren verwendung
EP0093784A1 (de) Enzymatisches Reinigungsmittel für Kontaktlinsen mit pH-kontrollierter Wirkung
CH643663A5 (de) Trockene substanzzusammensetzung und deren verwendung zur herstellung von reinigungsfluessigkeiten fuer weiche kontaktschalen.
EP0142623A1 (de) Reinigungs- und Desinfektionsystem für harte und weiche Kontaktlinsen
KR100354606B1 (ko) 다목적 콘택트 렌즈 관리 용액 조성물
DE2854278A1 (de) Reinigungsmittel zum entfernen von ablagerungen auf kontaktlinsen
DE3106290C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen von der Oberfläche von Kontaktlinsen
DE2436905C3 (de) Sterile, isotonische wäßrige Zubereitung zum Sterilisieren von weichen Kontaktlinsen
DE69725434T2 (de) Zusammensetzung zur behandlung von kontaktlinsen und methode zur anwendung derselben
DE69626821T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur desinfektion von kontaktlinsen und ermittlung der anwesenheit eines oxidativen desinfektionsmittels
US5125982A (en) Method of cleaning hard contact lenses
WO1990006126A1 (en) Disinfectant compositions for ophthalmic devices
DE2937964A1 (de) Mittel zur bekaempfung der karies

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BHJ Nonpayment of the annual fee