DE2702528A1 - Waessrige reinigungsloesung fuer kontaktlinsen - Google Patents

Waessrige reinigungsloesung fuer kontaktlinsen

Info

Publication number
DE2702528A1
DE2702528A1 DE19772702528 DE2702528A DE2702528A1 DE 2702528 A1 DE2702528 A1 DE 2702528A1 DE 19772702528 DE19772702528 DE 19772702528 DE 2702528 A DE2702528 A DE 2702528A DE 2702528 A1 DE2702528 A1 DE 2702528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acid
cleaning solution
general formula
carbon atoms
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772702528
Other languages
English (en)
Inventor
Murray J Sibley
Gordon H K Yung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barnes Hind Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Barnes Hind Pharmaceuticals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barnes Hind Pharmaceuticals Inc filed Critical Barnes Hind Pharmaceuticals Inc
Publication of DE2702528A1 publication Critical patent/DE2702528A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/373Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicones
    • C11D3/3738Alkoxylated silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0058Biocides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/10Block- or graft-copolymers containing polysiloxane sequences
    • C08L83/12Block- or graft-copolymers containing polysiloxane sequences containing polyether sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/523Carboxylic alkylolamides, or dialkylolamides, or hydroxycarboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain one hydroxy group per alkyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0078Compositions for cleaning contact lenses, spectacles or lenses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

DIPL-CHEM. DR. VOLKER VOSSIUS β München86. 2702528
SIEBERTSTRASSE 4
PATENTANWALT . P.O. BOX «6 07 67
* PHONE: (0 89) 47 40 75
1 CABLE ADDRESS: BENZOLPATENT MÖNCHEN
TELEX 5-29453 VOPAT D
u.Z.: M 031 (Vo/Ra/kä)
Case: 5110-26 M
BARNES HIND PHARMACEUTICALS, INC.,
Sunnyvale, Kalifornien, V.St.A.
" Wäßrige Reinigungslösung für Kontaktlinsen "
Während des* täglichen Gebrauches bedecken sich Kontaktlinsen, insbesondere weiche Kontaktlinsen, infolge ihrer polaren Natur und der Umgebung, in der sie gehandhabt und benutzt werden, mit einer Vielzahl von verschiedenen Stoffen. Während des Gebrauchs im Auge kommen die Kontaktlinsen mit proteinhaltigen Verbindungen, besonders mit Enzymen, wie Lysozym, Mukoproteinen und Lipiden, wie Sterinen, Wachsen, Glyceriden, Phosphorlipiden, Fettsäuren und davon sich ableitenden Alkoholen in Berührung. Zusätzlich zu diesen natürlich vorkommenden Verbindungen verursachen auch Kosmetika, hauteigenes Fett und Staub sowie andere Partikel aus der Luft eine fest haftende Schicht von Verunreinigungen auf den Kontaktlinsen.
Weiche Kontaktlinsen sind sehr porös und können wegen ihrer Zerbrechlichkeit nicht mechanisch gereinigt werden. Außerdem dienen weiche Kontaktlinsen als Substrat für Bakterien und andere pathogene Keime. Viele der üblichen Bakterizide werden von den weichen Kontaktlinsen adsorbiert und reizen das Auge, auch wenn die Kontaktlinse nach der Behandlung mit dem
J 709830/0987
— O —
Bakterizid sorgfältig gewaschen wird. Aus diesem Grunde werden weiche Kontaktlinsen mit Heißdampf sterilisiert. Die dabei angewendeten hohen Temperaturen führen Jedoch zu einer Verhärtung der Fremdstoffschicht auf der Kontaktlinse, besonders weil dadurch die absorbierten Proteine denaturiert werden. Die Ausbildung einer Schicht von Fremdstoffen kann zu einer Verformung der Kontaktlinse und zu einer Verminderung ihrer Lichtdurchlässigkeit führen.
Es besteht deshalb ein Bedarf nach einem einfach zu handhabenden und wirkungsvollen Reinigungsmittel, das auch fest haftende Fremdstoffe von Kontaktlinsen, insbesondere von weichen Kontaktlinsen, entfernt.
Während der Herstellung von weichen Kontaktlinsen wird ein Rohling zur gewünschten Dimension geformt. Während der Bearbeitung der Kontaktlinse lagern sich auf ihr verschiedene Stoffe ab, besonders öle und Fette von den Werkzeugen und der Handhabung. Es besteht deshalb auch hier ein Bedarf nach einem Reinigungsmittel zur raschen und wirksamen Entfernung solcher Stoffe.
In der US-PS 3 689 673 ist die Verwendung von 1,1·-Hexamethylenbis/5-(p-chlorphenyl)-biguanid/ als bakterizides Mittel zum Sterilisieren von hydrophilen weichen Kontaktlinsen beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungsmittel zu schaffen, das weiche Kontaktlinsen und Silicon-Kontakt-
709830/0987
linsen In relativ kurzer Zelt wirkungsvoll reinigt, sicher zu handhaben ist und eine saubere Kontaktlinse liefert, file nach dem SpUlen ohne Probleme auf das Auge aufgesetzt werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Reinigungsmittel zu schaffen, mit dem weiche Kontaktlinsen nach ihrer Herstellung von den dabei auftretenden Verunreinigungen befreit werden können.
Diese Aufgabe wird durch den Überraschenden Befund gelöst, daß eine wäßrige Reinigungslösung mit einem Gehalt von bestimmten wasserlöslichen Silicon-Polyoxyalkylen-Copolymerisaten und von bestimmten Fettsäureami den (oder deren Stickstoff-Analogen) für den wiederholten Gebrauch durch den Kontaktlinsenträger und eine Reinigungslösung mit einem Gehalt an bestimmten Fettsäurederivaten zur Reinigung der Kontaktlinsen nach der Herstellung geeignet ist.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Die erfindungsgemäße Reinigungslösung wird vorzugsweise für weiche Kontaktlinsen und Silicon-Kontaktlinsen verwendet. Welche Kontaktlinsen bestehen im allgemeinen aus einem vernetzten Hydroxyäthylmethacrylat-Homopolymerisat oder Hydroxyäthylmethacrylat-Vinylpyrrolidon-Copolymerisat; letzteres kann als Random- oder Blockcopolymerisat vorliegen. Silicon-Kontaktlinsen leiten sich von Dimethylpolysiloxan ab, das gewöhnlich durch Substituierung der Methylgruppen durch bei-
_l 709830/0987
2702b28 ι
spielsweise Phenylgruppen modifiziert wurde. Die erfindungsgemäße Reinigungslösung kann Jedoch auch für harte Kontaktlinsen verwendet werden, die im allgemeinen aus Polymethylmethacrylat oder Celluloseacetatbutyrat hergestellt werden.
Das in der erfindungsgemäßen Reinigungslösung verwendete Silicon-Polyoxyalkylen-Copolymerisat ist ein mit Polyalkylenoxyresten modifiziertes wasserlösliches Silicon, dessen Alkylenreste 2 bis 3 Kohlenstoff a tome enthalten. Spezielle Beispiele für verwendbare Silicon-Polyoxyalkylen-Copolymerisate sind in den US-PSen 2 834 748 und 3 505 377 beschrieben. Die erfindungsgemäß verwendeten Copolymerisate haben bei 25°C eine Viskosität von etwa 900 bis 1600, vorzugsweise von etwa 1000 bis 1500 es. Ihr spezifisches Gewicht bei 25°C ist normalerweise gleich etwa 1,03 mal dem spezifischen Gewicht von Wasser bei 250C, ihre Oberflächenspannung bei 25°C etwa 20 bis 22, vorzugsweise etwa 21 dyn/cm. Die Oberflächenspannung einer Iprozentigen Lösung der Copolymerisate in Wasser beträgt bei 25°C normalerweise etwa 25 bis 28, vorzugsweise etwa 26 bis 27 dyn/cm.
Der TrUbungspunkt einer Iprozentigen Lösung in Wasser liegt unter 500C, normalerweise unter etwa 400C und über etwa 300C.
Die erfindungsgemäß verwendeten Silicon-Polyoxyalkylen- Copolymerisate sind vorzugsweise Blockcopolymerisate, d.h. sie enthalten ausgedehnte Ketten aus Siloxylgruppen, die mit ausgedehnten Ketten eines Polyalkylenoxypolymerisates verbuaa^n
_J 709830/0 9.8 7
sind. Die Copolymerisate können unverzweigt oder verzweigt sein. Besonders wo die Ketten aus Alkylsilylresten mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylrest entstanden sind, befindet sich normalerweise nur ein Alkylrest.
Die Siloxyeinheiten sind Dirnethylsiloxyeinheiten und die Alkylenoxyeinheiten sind Äthylenoxy- oder 1,2-Propylenoxyeinheiten. Das Verhältnis der Anzahl von Äthylenoxyeinheiten zur Anzahl an anderen Einheiten (Dimethylsiloxy- und Propylenoxyeinheiten) beträgt mindestens 0,3:1 und im allgemeinen höchstens etwa 5:1» normalerweise höchstens etwa 2:1. Die erfindungsgemäß verwendeten Copolymerisate haben im allgemeinen ein Molekulargewicht von etwa 4000 bis 10 000, vorzugsweise von etwa 5000 bis 7500.
Die endständigen Gruppen des Copolymer!sates sind normalerweise ein Alkylsiloxyrest an einem Ende und ein Alkoxyrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen am anderen Ende.
Vorzugsweise haben die erfindungsgemäß verwendeten Silicon-Polyoxyalkylen-Copolymerisate die allgemeine Formel II
TSi(O(Si He2O )x(CnH2nO)yT1)3 (il)
in der die Ketten gleich oder verschieden sind und χ und y Durchschnittswerte für das gesamte Copolymerisat bedeuten, χ eine Zahl von 3 bis 10, vorzugsweise von 4 bis 8,und y eine Zahl von 20 bis 50, vorzugsweise von 25 bis 40 darstellt, η den Wert 2 oder 3 hat, T einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Methylgruppe und T einen Al-
709830/0987
kylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 3 bis A Kohlenstoffatomen bedeutet.
Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Silicon-Polyoxyalkylen-Blockcopolymerisaten der allgemeinen Formel Ha
TSi(0(SiMe20)xl(C2H40)a(C3H60)bT1)3 (ila) in der die Ketten gleich oder verschieden sind und χ , a und b Durchschnittswerte für das gesamte Copolymerisat bedeuten, x eine Zahl von 4 bis 8, vorzugsweise von 5 bis 7, a eine Zahl von 15. bis 30, vorzugsweise von 15 bis 25, und b eine Zahl von 10 bis 20, vorzugsweise von 12 bis 16, darstellt und T und T die vorstehend angegebene Bedeutung haben.
Die erfindungsgemäß verwendeten Fettsäurederivate enthalten ein mit 2 oder 3 aliphatischen Resten mindestens disubstituiertes Amin. Zwei der aliphatischen Reste enthalten Sauerstoffatome, entweder als Hydroxyl- oder Ätherfunktionen, oder als Carbonyl- insbesondere als Carboxylfunktionen. Die erfindungsgemäß verwendeten Fettsäurederivate haben die allgemeine Formel I
11 Vm v R-C- N - υ (I)
in der R einen aliphatischen Rest mit 10 bis 13, vorzugsweise 11 Kohlenstoffatomen bedeutet, der an ungesättigten Bindungen höchstens eine olefinische Doppelbindung enthält, X ein Sauerstoff- oder Stickstoffatom darstellt, m den Wert 0 hat, wenn X ein Sauerstoffatom und den Wert 1 hat, wenn X ein
J 709830/0987
Stickstoffatom bedeutet, Y einen gesättigten aliphatischen Rest mit 2 bis 4 Kohlenstoff- und 1 bis 3 Sauerstoffatomen als einzigen Heteroatomen darstellt, die als Hydroxyl- oder Ätherfunktionen, wobei sich mindestens 2 Kohlenstoffatome zwischen den Heteroatomen befinden, oder als Carboxylfunktionen vorliegen, mit der Naßgabe, daß die Carboxylgruppen in saurer Form oder als physiologisch verträgliches Salz, z.B. Natriumsalz, vorliegen können, und Z einen gesättigten aliphatischen Rest mit 2 oder 3» normalerweise 2 Kohlenstoff- und 1 oder 2 Sauerstoffatomen als einzigen Heteroatomen darstellt, die als Hydroxyl-, Äther- oder Carboxylfunktionen, entweder in saurer Form oder als physiologisch verträgliches Salz, beispielsweise als inneres Salz (Zwitterionen) oder als Natriumsalz, vorliegen.
Wenn X in der allgemeinen Formel I ein Sauerstoffatom bedeutet, hat m den Wert O, d.h. es handelt sich in diesem Fall um Fettsäureamide. Wenn X dagegen ein Stickstoffatom bedeutet, hat m den Wert 1, d.h. es handelt sich um Imldazolinderivate.
Die Fettsäurederivate der allgemeinen Formel I, in der m den Wert 0 hat, besitzen meist die allgemeine Formel Ia
R1J-N-Y1 (la)
in der R die vorstehend für R angegebene Bedeutung hat, T und Z gleich oder verschieden sind und Hydroxyalkylr.este mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei das Sauerstoff-
709830/0987
und das Stickstoffatom mindestens durch 2 Kohlenstoffatome getrennt sind.
Die Fettsäurederivate der allgemeinen Formel I, in der m den Wert 1 hat, besitzen meist die allgemeine Formel Ib
it"-C N-Y
in der Rn die vorstehend für R angegebene Bedeutung hat, Y" einen gesättigten aliphatischen Carbonsäurerest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, höchstens einem Äther-Sauerstoffatom und keinen weiteren Heteroatomen und Z" einen gesättigten aliphatischen Carbonsäurerest mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen und keinen weiteren Heteroatomen darstellt, wobei die Carboxylgruppen in saurer Form oder als physiologisch verträgliches Salz, beispielsweise mit einem Alkalimetall, wie Natrium, oder als Zwitterion mit der quartären Ammoniumgruppe vorliegen.
Besonders bevorzugt ist das Laurinsäureamid von Oiäthanolamin und das 2-Undecyl-3-carboxymethyl-3-Z2'-(carboxymethoxy)-äthyl/-1-imidazolin, gewöhnlich in der Form des Dinatriumsalzes.
Vorzugsweise werden in Verbindung mit dem Diäthanolamin-amid oder dessen Homologen geringe Mengen organischer Salze des Diäthanolamins oder von dessen Homologen verwendet. Besonders bevorzugt sind die Salze von Diäthanolamin mit Fettsäu-
709830/0987
ren mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen und höchstens einer olefinischen Doppelbindung, beispielsweise Salze der ölsäure oder von Alkylbenzolsulfonsäuren mit verzweigten oder unverzweigten Alkylresten mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 14 Kohlenstoffatomen. Falls solche Salze verwendet werden, beträgt das Molverhältnis von Salz zu Fettsäurederivat normaler weise 1:2 bis 4, vorzugsweise 1:3· Dies bedeutet, daß etwa 20 bis 33, vorzugsweise 25 Molprozent,des Fettsäurederivates durch das Salz ersetzt sind.
Neben den vorstehend beschriebenen Hauptbestandteilen können die erfindungsgemäßen Reinigungslösungen für spezielle Zwecke noch weitere Zusätze enthalten. Beispielsweise kann ein quartäres sterilisierendes oder bakterizides Ammoniumsalz, besonders Cetyltrimethylammoniumbromid zugesetzt werden, wenn die Reinigungslösung nicht für weiche Kontaktlinsen und nicht in Verbindung mit einem anionaktiven Tensiden verwendet wird. Um eine hohe Viskosität zu erreichen, können verschiedene Verdickungsmittel auf Cellulosebasis eingesetzt werden, beispielsweise Carboxymethyl- oder Hydroxypropylcellulose. Die verwendeten Verdickungsmittel sind normalerweise durch alipha tische Reste modifiziert, die 2 bis 3 Kohlenstoff- und 1 oder 2 Sauerstoffatome enthalten, die als Hydroxyl-, Äther- oder Carboxylfunktion vorliegen. Die Viskosität der Reinigungslösung beträgt bei 25°C etwa 2 bis 20 es. Die Verdickungsmittel wirken der Wiederablagerung des Schmutzes entgegen.
709830/0987
27Q2528
- IO -
Die erfindungsgemäßen Reinigungslösungen sind vorzugsweise isotonisch mit der bei der Herstellung der weichen Kontaktlinsen verwendeten Lösung. Die Isotonie wird leicht durch Zusatz von Natriumchlorid erreicht.
Die erfindungsgemäßen Reinigungslösungen können noch geringe Mengen weiterer Stoffe, besonders bakterizid wirkende Verbindungen, wie das Na-SaIz von /^o-Carboxyphenyl)-thio/-äthyl-Quecksilber und p-Hydroxybenzoesäuremethyl- oder -propylester enthalten.
Die erfindungsgemäße Reinigungslösung für den wiederholten Ge brauch wird normalerweise in gebrauchsfertiger Konzentration hergestellt. Es können Jedoch auch Konzentrate mit 2 bis 10, vorzugsweise 2 bis 5-facher Menge der verschiedenen Bestandteile in Wasser hergestellt werden.
Die gebrauchsfertige Reinigungslösung enthält das Silicon-Polyoxyalkylen-Copolymer!sat normalerweise in einer Menge von 0,5 bis 2, vorzugsweise von etwa 0,75 bis 1,5 und besonders bevorzugt von 1 Gewichtsprozent.
Die Fettsäurederivate werden in einer Gesamtmenge von etwa 0,25 bis 2,5, vorzugsweise von etwa 0,5 bis 2,Gewichtsprozent eingesetzt. Das Fettsäurederivat der allgemeinen Formel I, in der m den Wert 0 hat, wird normalerweise in einer Menge von etwa 0,05 bis 1, vorzugsweise von etwa 0,075 bis etwa 0,5 Gewichtsprozent verwendet. Das Fettsäurederivat der all-
_l 709830/0987
gemeinen Formel I, in der m den Wert 1 hat, wird normalerweise in einer Menge von etwa 0,25 bis 1,5, vorzugsweise von etwa 0,5 bis 1 Gewichtsprozent eingesetzt.
Das Fettsäuresalz wird gegebenenfalls in einer Menge von etwa 0,02 bis etwa 0,75 Gewichtsprozent verwendet.
Das Verdickungsmittel auf Cellulosebasis wird in ausreichender Menge verwendet, um die gewünschte Viskosität zu erreichen, normalerweise in einer Menge von etwa 0,1 bis 0,5» vorzugsweise von etwa 0,2 bis 0,3 Gewichtsprozent.
Das quartäre bakterizide Ammoniumsalz wird gegebenenfalls in einer Menge von etwa 0,5 bis 2,5, vorzugsweise von etwa 0,75 bis 1,5, besonders bevorzugt von etwa 1 Gewichtsprozent verwendet .
Das Na-SaIz von /(o-Carboxyphenyl)-thio7-äthyl-Quecksilber kann normalerweise in einer Menge von etwa 0,001 bis 0,004 Gewichtsprozent eingesetzt werden. p-Hydroxybenzoesäuremethyl- oder -propylester werden entweder einzeln oder zusammen im allgemeinen in einer Gesamtmenge von etwa 0,05 bis etwa 0,2 Gewichtsprozent verwendet.
Die erfindungsgemäße Reinigungslösung besitzt einen pH-Wert von etwa 7 bis 9» vorzugsweise von 8. Der pH-Wert kann durch Zugabe von Salzsäure oder einer anderen physiologisch verträglichen Säure eingestellt werden.
709830/0987
2?02b28 π
Die zur Reinigung von frisch hergestellten Kontaktlinsen verwendete erfindungsgemäße Reinigungslösung enthält Fettsäurederivate der allgemeinen Formel I, wobei für eines der Derivate m den Wert 0 und für das andere m den Wert 1 hat. Vorzugsweise kann ein Teil des Fettsäurederivates der allgemeinen Formel I, in der m den Wert 0 hat, durch eines der vorstehend beschriebenen organischen Salze von Diethanolamin ersetzt werden.
Das Gewichtsverhältnis der beiden Fettsäurederivate beträgt normalerweise etwa 0,5 bis 2:1. Vorzugsweise sind etwa 25 bis 35 Gewichtsprozent des Fettsäurederivates der allgemeinen Formel I, in der m den Wert 0 hat, durch das organische Salz ersetzt.
Die erfindungsgemäße Reinigungslösung enthält jedes der beiden Fettsäurederivate im allgemeinen in einer Menge von 2 bis 10, vorzugsweise von 3 bis 8, besonders bevorzugt von etwa 5 Gewichtsprozent. Die Gesamtmenge der beiden Fettsäurederivate beträgt normalerweise etwa 5 bis 15 Gewichtsprozent.
Eines der vorstehend beschriebenen Verdickungsmittel auf Cellulosebasis kann zur Erzielung der gewünschten Viskosität ■ ebenfalls zugesetzt werden. Es kann in ähnlicher Menge wie die Fettsäureamide verwendet werden.
709830/0987
Die erfindungsgemäße Reinigungslösung zur Reinigung von frisch hergestellten Kontaktlinsen wird normalerweise ebenfalls durch Zugabe von Kochsalzlösung isotonisch eingestellt. Sie kann in der vorstehend beschriebenen Konzentration oder nach 10- bis 20-fächer Verdünnung verwendet werden.
Die zum wiederholten Gebrauch geeignete erfindungsgemäße Reinigungslösung wird vorzugsweise zusätzlich zur täglichen Reinigung angewendet. Sie eignet sich zur Entfernung von Rückständen, die durch die tägliche Reinigung nicht zufriedenstellend entfernt werden oder, falls eine tägliche Reinigung nicht regelmäßig durchgeführt wird, zur Entfernung von angesammelten Verunreinigungen. Bei weichen Kontaktlinsen sind angesammelte Abscheidungen oder Verschmutzungen infolge der Heißdampf-Sterilisation ein ernstes Problem. Der Heißdampf verursacht eine Denaturierung von Proteinen, wodurch hartnäckig haftende harte überzüge entstehen.
Bei geringer und noch nicht fest haftender Verschmutzung können die Kontaktlinsen durch leichtes Einreiben des erfindungsgemäßen Reinigungsmittels auf ihrer Oberfläche und anschließendes Spülen gereinigt werden. In den meisten Fällen ist es jedoch empfehlenswert, die Kontaktlinsen für eine zur Entfernung der anhaftenden Verschmutzung ausreichenden Zeit in der Reinigungslösung einzuweichen. Gewöhnlich beträgt die Einweichdauer mindestens 1/2 Stunde und nur in seltenen Fällen mehr als 24 Stunden. Normalerweise sind etwa 1/2 bis 6 Stunden ausreichend, besonders zweckmäßig ist jedoch das Einweichen über Nacht. _l
709830/0987
Günstigerweise werden die Kontaktlinsen für die erforderliche Zeit in einem geeigneten Gefäß mit etwa 3 bis 5 ml der erfindungsgemäßen Reinigungslösung bedeckt. Danach werden die Kontaktlinsen abgerieben, sorgfältig gespült und des infiziert. Sodann sind sie gebrauchsfertig.
Zur Reinigung und Hydratation von bearbeiteten Kontaktlinsen rohlingen werden diese bei erhöhter Temperatur, im allgemeinen oberhalb 450C, normalerweise von 35 bis 750C und vorzugsweise bei etwa 65°C in eine Reinigungslösung eingebracht. Die Einweichzeit beträgt normalerweise 0,5 bis 12 Stunden, vorzugsweise etwa 1 bis 10 Stunden. Dabei wird eine vollständige Hydratation erreicht und die Kontaktlinsen werden von Verunreinigungen und anhaftenden Stoffen befreit. Anschließend können die Kontaktlinsen gespült werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Es werden zwei Reinigungslösungen hergestellt. Die erste Lösung enthält 1 % eines Silicon-Polyoxyalkylen-Copolymerisates der Formel
MeSi/"(0SiMe2)6>4(0C2HA)i9(0C3H6)140Butyl73.
Dieses Copolymerisat hat eine Viskosität von 1100 es bei 250C, eine Oberflächenspannung von 21 dyn/cm bei 25°C und als Iprozentige Lösung in V/asser eine Oberflächenspannung von 26 dyn/cm bei 25°C. Der Trübungspunkt einer Iprozenti-
709830/0987
gen Lösung in Wasser liegt bei 380C. Außerdem enthält die Reinigungslösung 0,1 Gewichtsprozent eines Gemisches von N,N-Di-(2-hydroxyäthyl)-laurinsäureamid und des Salzes von Diäthanolamin mit ölsäure im Gewichtsverhältnis 3:1 sowie 0,5 Gewichtsprozent des Dinatriumsalzes von 2-Undecyl-3-(2'-carboxymethoxyäthyl)-3-carboxymethyl-1-imidazolin. Die zweite Reinigungslösung enthält die gleiche Menge des Silicon-Polyoxyalkylen-Copolymerisates zusammen mit 0,5 Gewichtsprozent des N,N-Di-(2-hydroxyäthyl)-laurinsäureamides sowie 1 Gewichtsprozent des Imidazoline. Beide Reinigungslösungen zeigen hervorragende Wirksamkeit bei der Entfernung von fest haftenden Verschmutzungen auf weichen Kontaktlinsen und auf Silicon-Kontaktlinsen.
Beispiel 2
Es wird eine Reinigungslösung hergestellt, die 1 Gewichtsprozent des in Beispiel 1 verwendeten Silicon-Polyoxyalkylen Copolymerisates, 1 Gewichtsprozent des in Beispiel 1 verwendeten Imidazoline, 1 Gewichtsprozent Cetyltrimethylammoniumbromid, 0,25 Gewichtsprozent Hydroxypropylcellulose und 0,9 Gewichtsprozent Natriumchlorid zur Herstellung der Isotonie enthält. Die Reinigungslösung wird mit Salzsäure auf den pH-Wert 8 eingestellt. Es wird eine Reinigungslösung mit hervorragender Lagerfähigkeit erhalten. Kontaktlinsen lassen sich durch kurzzeitiges Eintauchen in die Lösung sehr gut reinigen. Die Reinigungslösung kann durch Spülen leicht von den Kontaktlinsen entfernt werden.
709830/0987
Beispiel 3
Es wird eine kochsalzhaltige isotonische Reinigungslösung hergestellt, die 0,5 Gewichtsprozent des in Beispiel 1 verwendeten Gemisches von Laurinsäureamid und ölsäuresalz, 0,5 Gewichtsprozent des in Beispiel 1 verwendeten Imidazolins und 0,5 Gewichtsprozent Hydroxypropylcellulose enthält. Bearbeitete, (d.h. frisch hergestellte) weiche Kontaktlinsenrohlinge werden 6 Stunden bei etwa 650C in die Reinigungslösung eingetaucht. Diese Reinigungslösung zeigt hervorragende Wirksamkeit- bei der Entfernung von Verunreinigungen und anhaftenden Rückständen. Gleichzeitig werden die Kontaktlinsen hydratisiert.
709830/0987

Claims (1)

  1. BARNES-HIND PHARMACEUTICALS, INC., Sunnyvale, Kalifornien, V.St.A.
    " Wäßrige Reinigungslösung für Kontaktlinsen * Priorität: 23. Januar 1976, V.St.A., Nr. 651
    Patentansprüche
    (1> Wäßrige Reinigungslösung für weiche Kontaktlinsen und Siliconkontaktlinsen, gekennzeichnet durch einen Gehalt von
    a) 0,5 bis 2 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen Silicon-Polyoxyalkylen-Copolymerisates und
    b) 0,25 bis 2,5 Gewichtsprozent wenigstens eines Fettsäurederivates der allgemeinen Formel I
    (D
    in der R einen aliphatischen Rest mit 10 bis 13 Kohlenstoffatomen und höchstens einer olefinischen Doppelbindung und X ein Sauerstoff oder Stickstoffatom darstellt, m
    709830/098?
    ORIGINAL INSPECTED
    den Vert O hat, wenn X ein Sauerstoffatom und den Wert 1 hat, wenn X ein Stickstoffatom bedeutet, Y einen gesättigten aliphatischen Rest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 3 Sauerstoffatomen darstellt, die entweder als Hydroxyl-, Äther- oder Carboxylfunktionen vorliegen, und Z einen gesättigten aliphatischen Rest mit 2 oder 3 Kohlenstoff- und 1 oder 2 Sauerstoffatomen'bedeutet, die entweder als Hydroxyl-, Äther- oder Carboxylfunktionen vorliegen, mit der Maßgabe, daß jede Carboxylgruppe in saurer Form oder als physiologisch verträgliches Salz vorliegen kann.
    2. Reinigungslösung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent eines Verdickungsmittel auf Cellulosebasis.
    3. Reinigungslösung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Gemisch von zwei Fettsäurederivaten der allgemeinen Formel I, wobei bei einem Fettsäurederivat m den Vert 0 und beim anderen den Wert 1 hat.
    4. Reinigungslösung nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Fettsäurederivat der allgemeinen Formel I, in der m den Wert 0 hat, die Reste Y und Z 2-Hydroxyäthylgruppen bedeuten und bei dem Fettsäurederivat der allgemeinen Formel I, in der m den Wert 1 hat, Y eine 2f-(Carboxymethoxy)-äthyl- und Z eine Carboxyäthylgruppe darstellt, wobei die Carboxylgruppen in saurer Form oder als physiologisch verträgliche Salze vorliegen können. _l
    709830/0987
    5. Reinigungslösung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Fettsäurederivates der allgemeinen Formel I, in der m den Wert 0 hat, durch ein Salz von Dläthanolamin mit einer Fettsäure mit 16 bis 16 Kohlenstoffatomen ersetzt ist.
    6. Reinigungslösung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem wasserlöslichen Silicon-Polyoxyalkylen-Copolymerisat der allgemeinen Formel II
    in der die Ketten gleich oder verschieden sind und χ und y Durchschnittswerte für das gesamte Copolymerisat bedeuten, χ eine Zahl von 3 bis 10 und y eine Zahl von 20 bis 50 darstellt, η den Wert 2 oder 3 hat, wobei das Verhältnis der Zahl von Gruppen, in denen η den Wert 2 hat, zum Gesamtwert von χ plus der Zahl von Gruppen, in denen η den Wert 3 hat, mindestens 0,5 : 1 ist, T einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und T einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
    7. Reinigungslösung nach Anspruch 1 mit einem pH-Wert von etwa 7 bis 9, gekennzeichnet durch einen Gehalt von a) 0,5 bis 2 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen Silicon-Polyoxyalkylen-Copolymerisates der allgemeinen Formel Ha
    TSi(O(SiHe2O) !(C2H4O)8(C3H6O)^)3 (Πβ)
    in der die Ketten gleich oder verschieden sind, und χ , a und b Durchschnittswerte für das gesamte Copolymerisat bedeuten, χ eine Zahl von 4 bis 8, a eine Zahl von 15 bis
    709830/0987
    30 und b eine Zahl von 10 bis 20 darstellt, wobei das Verhältnis von a zu χ + b mindestens 0,5 : 1 ist, T einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und T einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, und b) 0,25 bis 2,5 Gewichtsprozent eines Gemisches von Fettsäurederivaten der allgemeinen Formeln Ia und Ib
    ο ι " ι
    R-C—N-Y und „„ r N-Y"
    'l R I
    Z Z"
    (la) (Ib)
    in denen R und RH die in Anspruch 1 für R angegebene Be-
    1 1
    deutung haben, Y und Z gleich oder verschieden sind und Hydroxylalkylreste mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, Y" einen gesättigten aliphatischen Carbonsäurerest mit 2 bis A Kohlenstoffatomen und höchstens einem Äther-Sauerstoff a torn und Z" einen gesättigten aliphatischen Carbonsäurerest mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellen, wobei die Carboxylgruppen in saurer Form oder als physiologisch verträgliches Salz vorliegen können.
    8. Reinigungslösung nach Anspruch 7» gekennzeichnet durch einen Gehalt von
    a) 0,5 bis 2 Gewichtsprozent des Silicon-Polyalkylen-Copolymerisates der allgemeinen Formel Ha, in der T eine Methyl- und T eine Butylgruppe bedeuten und das Verhältnis von a zu x+b von 0,5 bis 2:1 beträgt, und
    b) 0,05 bis 1 Gewichtsprozent des Fettsäurederivates der allgemeinen Formel Ia und 0,25 bis 1,5 Gewichtsprozent des Fett-
    709830/0987
    - 5 -Säurederivates der allgemeinen Formel Ib, in denen R und
    1 1
    R" aliphatische Reste mit 11 Kohlenstoffatomen, Y und Z 2-Hydroxyäthylgruppen, Y" eine Carboxymethoxyäthylgruppe und Z" eine Carboxyäthylgruppe darstellen.
    9· Reinigungslösung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß 20 bis 33 Holprozent des Fettsäurederivates der allgemeinen Formel Ia durch Diäthanolaminoleat ersetzt sind.
    10. Reinigungslösung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Gemisch von Fettsäurederivaten der allgemeinen Formel I, in der X ein Sauerstoffatom bedeutet, wenn m den Wert 0 hat und ein Stickstoffatom, wenn m den Wert 1 hat, wobei bei einem Fettsäurederivat des Gemisches m den Wert 0 und bei dem anderen den Wert 1 hat, R einen aliphatischen Rest mit 10 bis 13 Kohlenstoffatomen, Y einen gesättigten aliphatischen Rest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 3 Sauerstoffatomen darstellt, die als Hydroxyl-, Äther- oder Carboxylfunktionen vorliegen und Z einen gesättigten aliphatischen Rest mit 2 oder 3 Kohlenstoff- und 1 oder 2 Sauerstoffatomen bedeutet, die als Hydroxyl-, Äther- oder Carboxylfunktionen vorliegen, mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Reste Y und Z eine Carboxylfunktion aufweist, wenn m den Wert 1 hat, wobei das Gewichtsverhältnis der beiden Fettsäurederivate 0,5 bis 2:1 und die Konzentration jedes Derivates 2 bis 10 Gewichtsprozent beträgt.
    709830/0987
    11. Reinigungslösung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 20 bis 33 Molprozent des Fettsäurederivates der allgemeinen Formel I, in der m den Wert 0 hat, durch ein Salz von Diethanolamin mit einer Fettsäure mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen ersetzt sind.
    12. Reinigungslösung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Gemisch von Fettsäurederivaten der allgemeinen Formel I, in der die Reste Y und Z 2-Hydroxyäthylgruppen bedeuten, wenn m den Wert 0 hat, und Y eine Carboxymethoxyäthyl- und Z eine Carboxymethylgruppe darstellt, wenn m den Wert 1 hat.
    13. Verwendung der Reinigungslösungen nach Anspruch 1 bis
    9 zur Reinigung von weichen Kontaktlinsen und Silicon-Kontaktlinsen.
    14. Verwendung der Reinigungslösungen nach Anspruch 10 bis 12 zum Reinigen und Hydratisieren von weichen Kontaktlinsen nach ihrer Herstellung aus Rohlingen.
    709830/0987
DE19772702528 1976-01-23 1977-01-21 Waessrige reinigungsloesung fuer kontaktlinsen Pending DE2702528A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/651,744 US4048122A (en) 1976-01-23 1976-01-23 Cleaning agents for contact lenses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2702528A1 true DE2702528A1 (de) 1977-07-28

Family

ID=24614056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702528 Pending DE2702528A1 (de) 1976-01-23 1977-01-21 Waessrige reinigungsloesung fuer kontaktlinsen

Country Status (10)

Country Link
US (2) US4048122A (de)
JP (1) JPS5292211A (de)
AR (1) AR214516A1 (de)
AU (1) AU2156477A (de)
BE (1) BE850655A (de)
BR (1) BR7700448A (de)
DE (1) DE2702528A1 (de)
ES (1) ES455271A1 (de)
FR (1) FR2339180A1 (de)
NL (1) NL7700635A (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4401582A (en) * 1979-05-10 1983-08-30 Sherman Laboratories, Inc. Soft contact lens ambient temperature disinfectant solution and method
US4356100A (en) * 1979-05-10 1982-10-26 Sherman Laboratories, Inc. Soft contact lens cold disinfectant solution
US4367157A (en) * 1979-05-10 1983-01-04 Sherman Laboratories, Inc. Soft contact lens ambient temperature disinfectant solution containing ascorbic acid or salt thereof
US4394179A (en) * 1979-06-25 1983-07-19 Polymer Technology Corporation Abrasive-containing contact lens cleaning materials
US4830783A (en) * 1979-06-25 1989-05-16 Polymer Technology, Corp Abravise-containing contact lens cleaning materials
US4421665A (en) * 1980-08-25 1983-12-20 Lloyd Eugene A Contact lens cleaning composition containing lipid solvent and method of using
US4534878A (en) * 1980-10-15 1985-08-13 Polymer Technology Corporation Abrasive-containing contact lens cleaning materials
ZA822496B (en) * 1981-04-20 1983-02-23 Alcon Lab Inc Polymeric scrub
US4493783A (en) * 1981-04-20 1985-01-15 Alcon Laboratories, Inc. Cleaning agent for optical surfaces
US4613379A (en) * 1981-04-20 1986-09-23 Alcon Laboratories, Inc. Cleaning agent for optical surfaces
US4792414A (en) * 1981-04-20 1988-12-20 Alcon Laboratories, Inc. Cleaning agent for optical surfaces
US4670060A (en) * 1981-04-20 1987-06-02 Alcon Laboratories, Inc. Cleaning agent for optical surfaces
US4820352A (en) * 1983-01-10 1989-04-11 Bausch & Lomb Incorporated Cleaning and conditioning solutions for contact lenses and methods of use
US4690773A (en) * 1983-10-24 1987-09-01 Bausch & Lomb Incorporated Microbial enzymatic contact lens cleaner and methods of use
US4614549A (en) * 1983-10-24 1986-09-30 Bausch & Lomb Incorporated Method for enzymatic cleaning and disinfecting contact lenses
US4485029A (en) * 1984-03-19 1984-11-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Disinfecting method and compositions
JPS6151121A (ja) * 1984-08-21 1986-03-13 Lion Corp コンタクトレンズ用洗浄剤
US4613380A (en) * 1985-04-01 1986-09-23 Dow Corning Corporation Method for removing lipid deposits from contact lenses
AU6898887A (en) * 1986-01-06 1987-07-28 Allergan, Inc. Enhancement of enzymatic activity in cleaning contact lenses by the use of hypotonic solutions
CH668006A5 (de) * 1986-04-17 1988-11-30 Lonza Ag Katalysator zur reduktiven umwandlung von stickoxiden in abgasen.
GB2200979B (en) * 1987-02-14 1990-08-29 Inductotherm Europ Induction melting
GB8812109D0 (en) * 1988-05-23 1988-06-29 Ifejika C Method for daily cleaning & protein deposit removal for contact lenses
US5576276A (en) * 1989-12-15 1996-11-19 Ciba Geigy Corp. Method of cleaning ophthalmic lenses with alkaline composition
US5422029A (en) * 1993-06-18 1995-06-06 Potini; Chimpiramma Composition for cleaning contact lenses
KR100341671B1 (ko) * 1993-06-18 2002-11-30 폴리머 테크놀로지 코포레이션 콘택트렌즈세정용및습윤화용조성물
KR100342089B1 (ko) * 1993-06-18 2002-11-23 폴리머 테크놀로지 코포레이션 콘택트렌즈 세정 및 습윤화용 조성물
US5494817A (en) * 1993-12-06 1996-02-27 Allergan, Inc. Sugar-based protease composition for use with constant-PH borate buffers
US5532224A (en) * 1993-12-22 1996-07-02 Alcon Laboratories, Inc. Contact lens cleaning composition containing polyalklene oxide modified siloxanes
US6634748B1 (en) * 2000-11-15 2003-10-21 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods of stabilizing silicone hydrogels against hydrolytic degradation
NO20073834L (no) 2006-07-21 2008-01-22 Akzo Nobel Chemicals Int Bv Sulfonerte podede kopolymerer
US20130137799A1 (en) 2009-07-31 2013-05-30 Akzo Nobel N.V. Graft copolymers
US8853144B2 (en) 2011-08-05 2014-10-07 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide graft polymer composition and methods of improving drainage
US8841246B2 (en) 2011-08-05 2014-09-23 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide hybrid polymer composition and methods of improving drainage
US8679366B2 (en) 2011-08-05 2014-03-25 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide graft polymer composition and methods of controlling hard water scale
US8636918B2 (en) 2011-08-05 2014-01-28 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide hybrid polymer composition and methods of controlling hard water scale
WO2013064648A1 (en) 2011-11-04 2013-05-10 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Graft dendrite copolymers, and methods for producing the same
CN103945828A (zh) 2011-11-04 2014-07-23 阿克佐诺贝尔化学国际公司 混杂树枝状共聚物、其组合物及其制备方法
US8945314B2 (en) 2012-07-30 2015-02-03 Ecolab Usa Inc. Biodegradable stability binding agent for a solid detergent
US9365805B2 (en) 2014-05-15 2016-06-14 Ecolab Usa Inc. Bio-based pot and pan pre-soak

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2586496A (en) * 1947-03-08 1952-02-19 Swift & Co Detergent composition and process of preparing same
BE536296A (de) * 1954-03-22
US3829329A (en) * 1969-11-28 1974-08-13 Warner Lambert Co Method of cleaning a soft hydrophilic contact lens
GB1295611A (de) * 1970-07-16 1972-11-08
US3689673A (en) * 1970-11-10 1972-09-05 Barnes Hind Pharm Inc The process of soaking and sterilizing hydrophilic soft contact lenses with chlorhexidene
US3910296A (en) * 1973-04-20 1975-10-07 Allergan Pharma Method of removing proteinaceous deposits from contact lenses

Also Published As

Publication number Publication date
AR214516A1 (es) 1979-06-29
BE850655A (fr) 1977-05-16
NL7700635A (nl) 1977-07-26
AU2156477A (en) 1978-08-03
ES455271A1 (es) 1978-10-01
FR2339180A1 (fr) 1977-08-19
BR7700448A (pt) 1977-10-04
US4048122A (en) 1977-09-13
JPS5292211A (en) 1977-08-03
US4126587A (en) 1978-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702528A1 (de) Waessrige reinigungsloesung fuer kontaktlinsen
DE69728752T2 (de) Behandlung von kontaktlinsen mit einer wässrigen sulfobetaine enthaltenden lösung
DE3238820C2 (de)
EP0082798B2 (de) Verfahren zur Desinfektion und Reinigung von Kontaktlinsen
DE69832601T2 (de) Alkylpolyglycosidhaltige, gegen pseudomonas mikroorganismen wirksame desinfektionsmittel
DE60102318T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzung und Verfahren zum Herstellen der Zusammensetzung
EP0240464A1 (de) Reinigungszusammensetzungen für weiche und harte Kontaktlinsen
DE2716166A1 (de) Desinfektions- und reinigungsloesung fuer weiche kontaktlinsen
JPS608484B2 (ja) コンタクトレンズ用洗浄保存剤
DE69907421T2 (de) Mittel für die reinigung harter oberflächen
DE2726896A1 (de) Trockne reinigungsmittelmischung
DE60312361T2 (de) Schmutzabweisendes reinigungsmittel
DE2742007A1 (de) Fluessige, schonend wirkende reinigungsmittelmischung
DE60112470T2 (de) Zusammensetzung zur reinigung und befeuchtung von kontaktlinsen
DE2606519B2 (de) Desinfizierende Zusammensetzung
DE69913208T2 (de) Flüssige zusammensetzung für kontaktlinsen
DE3021034A1 (de) Reinigungsmittel fuer kontaktlinsen und dessen anwendung
AT397254B (de) Flüssige reinigungsmittel
DE10227872A1 (de) Wässriges Konzentrat zur Desinfektion von Oberflächen
WO2006105967A1 (de) Maschinelle desinfektion von gegenständen
EP1470211B1 (de) Reinigung und desinfektion chirurgischer und medizinischer instrumente und geräte
DE862477C (de) Mittel zur gleichzeitigen Koerperreinigung und Desinfektion
DE60013191T2 (de) Tensidzusammensetzung und deren Verwendung
DE60123812T2 (de) Tensidsystem
DE2150762A1 (de) Rostentfernung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee