DE2808753A1 - Einrichtung zum sendeseitigen verschluesseln und zum empfangsseitigen entschluesseln von information - Google Patents

Einrichtung zum sendeseitigen verschluesseln und zum empfangsseitigen entschluesseln von information

Info

Publication number
DE2808753A1
DE2808753A1 DE19782808753 DE2808753A DE2808753A1 DE 2808753 A1 DE2808753 A1 DE 2808753A1 DE 19782808753 DE19782808753 DE 19782808753 DE 2808753 A DE2808753 A DE 2808753A DE 2808753 A1 DE2808753 A1 DE 2808753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key information
signals
control
signal
information memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782808753
Other languages
English (en)
Other versions
DE2808753C2 (de
Inventor
Robert Gaetzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anstalt Europaeische Handelsgesellschaft
Original Assignee
Anstalt Europaeische Handelsgesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anstalt Europaeische Handelsgesellschaft filed Critical Anstalt Europaeische Handelsgesellschaft
Publication of DE2808753A1 publication Critical patent/DE2808753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2808753C2 publication Critical patent/DE2808753C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/06Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols the encryption apparatus using shift registers or memories for block-wise or stream coding, e.g. DES systems or RC4; Hash functions; Pseudorandom sequence generators
    • H04L9/065Encryption by serially and continuously modifying data stream elements, e.g. stream cipher systems, RC4, SEAL or A5/3
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/12Transmitting and receiving encryption devices synchronised or initially set up in a particular manner
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2209/00Additional information or applications relating to cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communication H04L9/00
    • H04L2209/12Details relating to cryptographic hardware or logic circuitry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

PaienicmwSli©
Anstalt Europäische Dr.-Ing. Wllllßllü Βθίο
Handelsgesellschaft, ^.,^ y/OÜgang Bffl(M VaduZ (FU
B Fiankluri a. M. PaiicBÜaßs 13
Einrichtung zum sendeseitigen Verschlüsseln und zum empfangsseitigen Entschlüsseln von Information
809839/071S
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum sendeseitigen Verschlüsseln und zum empfangsseitigen Entschlüsseln von Information mit einem auf der Sendeseite angeordneten Verschlüsselungsgerät, das den Klartext in Form von Informationssignalgruppen, die durch Tr>ennsignale voneinander getrennt sind, empfängt und an das ein Schlüsselinformationsspeicher angeschlossen ist, welcher dem Verschlüsselungsgerät die zur Verschlüsselung erforderlich Schlüsseiinformation zuführt und mit einem auf der Empfangsseite angeordneten Entschlüsselungsgerät, das die empfangene Information entschlüsselt und an das ein Schlüsselinformationsspeicher angeschlossen ist, der dem Entschlüsselungsgerät die zur Entschlüsselung notwendige Schlüsselinformation abgibt, wobei sowohl im sendeseitigen als auch im empfangsseitigen Schlüsselinformationsspeicher mindestens zwei verschiedene Schlüsselinformationen eingespeichert sind, von denen wahlweise jeweils eine Schlüsselinformation dem Verschlüsselungs- bzw. Entschlüsselungsgerät zugeführt wird.
In der Fernmeldetechnik wirdjdie Information häufig in dual codierter Form als Impuls züge übertragen. Ein klassisches Beispiel für eine solche Informationsübertragung stellt der in der Fernschreibtechnik verwendete CCITT-Code Nr. 2 dar. Bei diesem Code wird jedes Zeichen durch eine Kombination von 5 Dualimpulsen dargestellt. Beim Start-Stop-Verfahren werden vor und nach jeder ein Zeichen darstellenden Impulsgruppe ein Start- und ein Stopschritt hinzugefügt, um ein Gleichlaufen der Sende- und Empfangsapparatur zu gewährleisten.
Die heute gültigen Regeln verlangen, dass vom sendeseitigen Apparat ein Stopschritt ausgesendet wird, der mindestens die 1,4-fache Länge eines InformationsSchrittes hat und dass der empfangsseitige Apparat noch Schritte von 0,8-facher Länge als Stopschritt erkennen und verarbeiten kann.
Unter Berücksichtigung dieser Gegebenheiten ist es heute möglich, Uebertragungssysteme zu schaffen, welche auf zuverlässige Weise synchron arbeiten. Ein derartiges Uebertragungssystem ist beispielsweise in der CH-PS 495 096 beschrieben.
Bei synchron laufendem Uebertragungssystem dieser Art
ÖO983-9V9715
werden nun nicht mehr alle Start-Stopschritte zur Gewährleistung des Gleichlaufes benötigt.
Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, die Tatsache, dass auf der üebertragungsstrecke zwischen Sender und Empfänger nicht alle Trennsignale zwingend ausgewertet werden müssen, ausnützen.
Dieser Zweck wird bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass sendeseitig eine ansteuerbare, mit dem Schlüsselinformationsspeicher verbundene Steuerschaltung vorhanden ist, welche bei Ansteuerung einen Wechsel der vom Schlüsselinformationsspeicher dem Verschlüsselungsgerät zugeführten Schlüsselinformation bewirkt-und die zwischen den Informationssignalgruppen vorhandene Trennsignale durch diesen Wechsel der Schlüsselinformation darstellende Steuersignale ersetzt und dass auf der Empfangsseite eine mit dem Schlüsselinformationsspeicher verbundene Steuerschaltung vorhanden ist, welche beim Feststellen der einen Wechsel der Schlüsselinformation anzeigenden Steuersignale einen entsprechenden Wechsel der vom Schlüsselinformationsspeicher an das Entschlüsselungsgerät abgegebenen Schlüsselinformation bewirkt und welche diese Steuersignale wieder durch die auf der Sendeseite ursprünglich eingegebenen Trennsignale ersetzt, so dass die auf der Ausgangsseite des Entschlüsselungsgerätes erscheinende Signalfolge wieder der dem Verschlüsselungsgerät eingegeben Signalfolge entspricht.
Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 verschiedene Impuls-Zeit-Diagramme, und
Fig. 2 ein Blockschema einer Einrichtung mit einer Sende- und Empfangsstation zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Information.
In Fig. la) sind einige gemäss dem CCITT-Code Nr. 2 durch duale Signale dargestellte Zeichen I,II,III gezeigt. Jedes Zeichen I,II,III besteht aus den eigentlichen Informationssignalen 1-5, welche durch ein Startsignal A und ein Stopsignal Z begrenzt sind. Die dui^ch die Informationssignale 1-5 gebildeten Informationssignalgruppen 1 sind durch Trennsignale 2, welche durch die
0-715
Start- und Stopsignale A und Z gebildet werden, voneinander getrennt .
Beobachtet man nun die zwischen Sender und Empfänger liegende Uebertragungsstrecke, so erscheinen in regelmässigen Abständen die Trennsignale 2. d.h. die Start- und stopsignale A und Z (Fig. Ib).
Diese Stop-Startsignale Z und A sind, wie erwähnt, in einem synchron laufenden System nicht zwingend notwendig, da ja der Gleichlauf von Sender und Empfänger durch andere Mittel, z.B. mittels Schwungradsynchronisation, sichergestellt wird. Die vorliegende Erfindung geht nun davon aus, dass anstelle der nicht zwingend benötigten Start-Stopsignale A, Z Steuersignale 3 mit einem gewissen Informationsgehalt übertragen werden können. In Fig. Ic) sind drei mögliche Ü.ignalkombinationen a,b und c für diese Steuersignale 3 dargestellt. Anstelle der Stop-Startsignale "I1J
0" können Steuersignalpaare "i"3"i" (Kombination a), "0", "0" (Kombination b) und "0", "1" (Kombination c) zwischen die Informationssignalgruppen 1 eingesetzt werden. Falls die Stop-Startsignale Z,A doch noch nötig sein sollten, so kann z.B. nach jeder 4. oder 10. Informationsimpulsgruppe 1 jeweils ein Stop-Startsignal Z,A übertragen werden, während dazwischen die erwähnten Steuersignale 3 übertragen werden.
Es ist nun denkbar, nicht jede einzelne aus zwei Signalen 3 bestehende Signalgruppe auf ihren Informationsgehalt auszuwerten sondern beispielsweise zwei jeweils aufeinanderfolgende Signalkombinationen a,b,c gemäss Fig. Ic). Auf diese Weise ergeben
ich anstatt der 3 verschiedenen Kombinationen gemäss Fig. Ic) 9 verschiedene Kombinationen, nämlich die folgenden Kombinationen der Signalgruppen a,b,c:
aa; ab, ac, ba, bb, bc, ca, cb und cc
Anhand der Fig. 2 wird nun eine Einrichtung zum Verschlüsseln und Entschlüsseln beschrieben.
Die Sendestation 4 weist ein Verschlüsselungsgerät 5 auf, dem von einer Nachrichtenquelle über die Eingangsleitung 6 die zu verschlüsselnde Information zugeführt wird. Diese Information wird in der Form von Informationssignalgruppen 1, die durch Trennsignale
ß09839/071B
28Q8753
2 getrennt sind, wie das z.B. anhand der Fig. la) erläutert worden ist, dem Verschlüsselungsgerät 5 eingegeben. An dieses Verschlüsselungsgerät 5 ist ein Schlüsselinformationsspeicher 7 angeschlossen» der dem Schlüsselgerät 5 die zur Verschlüsselung erforderliche Schlüsselinformation zuführt. Die verschlüsselte Information wird auf die Uebertragungsleitung 8 gegeben und an eine Empfangsstation 9 übermittelt. Die Uebermittlung kann auch drahtlos erfolgen.
In der Empfangsstation 9 wird die empfangene verschlüsselte Information in einem Entschlüsselungsgerät 10 entschlüsselt. Die zur Entschlüsselung erforderliche Schlüsselinformation wird von einem Schlüsselinformationsspeicher 11 geliefert, der an das Entschlüsselungsgerät 10 angeschlossen ist. Die entschlüsselte Information wird über die Ausgangsleitung 12 einer Nachrichtensenke zugeführt.
Der Schlüsselinformationsspeicher 7,11 der Sende- und Empfangsstation 4,9 wird in der Regel aus einem Grundschlüsselspeicher und einem Schlüsselzeichenerzeuger bestehen, wie das an sich bekannt ist.
Aufbau und Wirkungsweise des Verschlüsselungsgerätes 5, des Entschlüsselungsgerätes 10 und der Schlüsselinformationsspeicher 7 und 11 ist an sich bekannt. Es wird daher anstelle einer ausführlichen Beschreibung z.B. auf die CH-PS 374 717, 429 253, 443 744 oder 464 287 verwiesen.
Die Synchronisation zwischen sendeseitiger Verschlüsselung und empfangsseitiger Entschlüsselung kann beispielsweise auf die in der CH-PS 515 576 oder 581 9 30 beschriebene Weise erfolgen.
Sowohl im Schlüsselinformationsspeicher 7 der Sendestation 4 wie auch im Schlüsselinformationsspeicher 11 der Empfangsstation 9 sind mindestens zwei gleichwertige, wahlweise verwendbare, verschiedene Schlüsselinformationen eingespeichert. Dem zugeordneten Verschlüsselungs- bzw. Entschlüsselungsgerät 5,10 wird jedoch jeweils nur eine der Schlüsselinformationen zugeführt. Die anstelle der Trennsignale 2 in den Impulszug eingefügten Steuersignale 3 werden nun zum Viechsein dieser Schlüsselinformation verwendet.
Zu diesem Zweck ist auf der Sendeseite dem Verschlüsselungsgerät 5 eine Signalauswerteschaltung 13 vorgeschaltet, welche mit einer Steuerstufe IH verbunden ist. Diese Steuerstufe 14 ist mit dem Verschlüsselungsgerät 5 und dem Schlüsselinformationsspeicher 7 verbunden und steuert den Ablauf der Verschlüsselung. Die Steuerstufe 14 weist einen Eingang 14a zum Empfangen eines Auslösebefehles auf. Beim Empfang eines solchen Auslösebefehles wirkt die Steuerstufe 14 auf den Schlüsselinformationsspeicher 7 ein und veranlasst einen Wechsel der dem Verschlüsselungsgerät 5 zugeführten Schlüsselinformation. Gleichzeitig werden gewisse Trennsignale 2, welche gemäss Fig. la in der über die Leitung 6 ankommenden Impulsfolge vorhanden sind und durch die Signalauswerteschaltung 13 festgestellt werden, durch die Steuerstufe 14 am Ausgang 5a des Verschlüsselungsgerätes 5 durch Steuersignale 3 gemäss Fig. Ic) ersetzt. Diese Steuersignale 3 enthalten die Information, welche auf der Empfangsseite einen Wechsel der Schlüsselinformation bewirkt .
Auf der Empfangsseite ist eine Signalauswerteschaltung 15 vorhanden, die feststellt, wenn anstelle der üblichen Trennsignale 2 Steuersignale 3 auftreten. An diese Signalauswerteschaltung 15 ist eine Steuerstufe 16 angeschlossen, die mit dem Schlüsselinformationsspeicher 11 und dem Entschlüsselungsgerät 10 verbunden ist. Die Steuerstufe 16 steuert den Ablauf auf der Empfangsseite. Aufgrund der in den Steuersignalen 3 enthaltenen Information wirkt die Signalauswerteschaltung 15 auf die Steuerstufe 16 ein, welche den Schlüsselinformationsspeicher 11 zu Aenderungen der an das Entschlüsselungsgerät 10 abgegebenen Schlüsselinformation veranlasst, so dass auf der Empfangsseite wieder dieselbe Schlüsselinformation verwendet wird wie auf der Sendeseite.
Die Signalauswerteschaltung 15 ersetzt zudem die festgestellten Steuersignale 3 wieder durch die ursprünglich auf der Leitung 6 der Sendestation 4 vorhandenen Trennsignale 2, so dass auf der Ausgangsleitung 12 wieder die richtige Impulsfolge erscheint, welche der sendeseitig über die Leitung 6 zugeführten Impulsfolge gleicht.
Die Steuerstufen 14 und 16 bewirken durch entsprechende
809839/0715
Steuerbefehle, dass der Wechsel der Schlüsselinformation auf der
Sende- und Empfangsseite derart abgestimmt ist, dass am Ausgang
der Signalauswerteschaltung die richtige unverschlüsselte Information erscheint.
Zur Erläuterung des vorstehend beschriebenen Vorganges wird nun angenommen, dass mit der der Steuersignalkombination "a" (Fig. Ic) zugeordneten Schlüsselinformation gearbeitet wird. Zu einem gegebenen Zeitpunkt kann mittels eines an den Eingang 14a der Steuerstufe 14 angelegten Auslösebefehls der Befehl "Schlüssel c" (Schlüsselinformation, die der Steuersignalkombination c der Fig. Ic zugeordnet) eingegeben werden. Das hat zur Folge, dass die Steuerstufe 14 am Ausgang des Verschlüsselungsgerätes 5 die nächstfolgenden Trennsignale 2, d.h. die Signale "1", "0", unterdrückt und dafür die Signalkombination c (Fig. Ic), d.h. die Signale "0", "1", einschiebt. Gleichzeitig veranlasst die Steuerstufe 14 den Schlüsselinformationsspeicher 7, einen Wechsel der Schlüsselinformation vorzunehmen und ab übernächster Informationssignalgruppe 1 (Fig. la) die der Steuersignalkombination c zugeordnete Schlüsselinformation zu liefern.
Auf der Empfangsseite stellt die Signalauswerteschaltung 15 die anstelle der Trennsignale"1", "0" auftretenden Steuersignale "0", "1" fest und bewirkt über die Steuerstufe 16, dass der Schlüsselinformationsspeicher 11 ab übernächster Informationssignalgruppe 1 dem Entschlüsselungsgerät 10 die neue Schlüsselinformation zuführt, die der Steuersignalkombination c zugeordnet ist. Gleichzeitig unterdrückt die Signalauswerteschaltung 15 die eingeführten Steuersignale "0", "1" und ersetzt diese wieder durch die ursprünglichen Trennsignale "1", "0".
Wie bereits erwähnt, können zwei Signalkombinationen a,b, 3 gemäss Fig. Ic zusammen ausgewertet werden. Auf diese Weise kann iie Anzahl der möglichen verschiedenen Schlüsselwechselbefehle von 3 auf 9 erhöht werden. Es ist jedoch auch möglich, anstelle einer Erhöhung der Befehlsanzahl durch Auswerten von mehreren Signalkomiinationen a,b,c die Uebertragungssicherheit zu gewährleisten, z.B Ulf die in der CH-PS 515 576 beschriebene Weise. Dadurch können auftretende Uebertragungsstörungen festgestellt und korrigiert
80983 9./0715
*■ O ·*■
werden.
Die einen Wechsel der Schlüsselinformation darstellenden Steuersignale können auch so ausgebildet sein, dass sie sich in der übertragenen Signalfolge nicht von den eigentlichen Informationssignalen unterscheiden, wie das beispielsweise in der CH-PS 581 9 30 erwähnt ist.
Es ist auch möglich, Geräte der beschriebenen Art für Duplexbetrieb auszubilden, wobei jedes Gerät in der einen Richtung als Sender und in der anderen Richtung gleichzeitig als Empfänger arbeitet. Die Schlüsselinformationsspeicher IM- und 16 sind dann in jedem Gerät nur einfach vorhanden. Wird nun vom Sendeteil des Gerätes A her ein Wechsel der1 Schlüsselinformation befohlen, so ist am Gerät B der entsprechende Schlüsselwechselbefehl vom empfangenden Teil an den sendenden Teil durchzuschalten, falls auch in der Gegenrichtung automatisch ein Wechsel der Schlüsselinformation erfolgen soll.
Die grundlegende Funktionsweise der Einrichtung wurde vorstehend für Signalfolgen beschrieben, welche gemäss Fig.la aufgebaut sind. Dasselbe Prinzip kann jedoch auch auf andere Signalfolgen, bei denen Inforitiationssignalgruppen durch Trennsignale getrennt sind, angewendet werden. Dabei ist es unwichtig, ob jede Informationssignalgruppe aus derselben Anzahl von Signalen gebildet ist oder nicht.
Auf die beschriebene Weise kann nun mitten in einer laufenden Uebertragung ein Wechsel der Schlüsselinformation vorgenommen werden, ohne dass die Uebertragung unterbrochen werden muss.
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    y Einrichtung zum sendeseitigen Verschlüsseln und zum empfangsseitigen Entschlüsseln von Information mit einem auf der Sendeseite angeordneten Verschlüsselungsgerät, das den Klartext in Form von Informationssignalgruppen, die durch Trennsignale voneinander getrennt sind, empfängt und an das ein Schlüsselinformationsspeicher angeschlossen ist, welcher dem Verschlüsselungsgerät die zur Verschlüsselung erforderliche Schlüsselinformation zuführt und mit einem auf der Empfangsseite angeordneten Entschlüsselungsgerät 9 das die empfangene Information entschlüsselt und an das ein Schlüsselinformationsspeicher angeschlossen ist, der dem Entschlüsselungsgerät die zur Entschlüsselung notwendige Schlüsselinformation abgibt, wobei sowohl im sendeseitigen wie auch im empfangsseitigen Schlüsselinformationsspeicher mindestens zwei verschiedene, Schlüsselinformationen eingespeichert sind, von denen wahlweise jeweils eine Schlüsselinformation dem Verschlüsselungs- bzw„ Entschlüsselungsgerät zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass sendeseitig eine ansteuerbare, mit dem Schlüsselinformationsspeicher (7) verbundene Steuerschaltung (13,14) vorhanden ist, welche bei Ansteuerung einen Wechsel der vom Schlüsselinformationsspeicher (7) dem Verschlüsselungsgerät (5) zugeführten Schlüsselinformation bewirkt und die zwischen den Informationssignalgruppen (1) vorhandene Trennsignale (2) durch diesen Wechsel der Schlüsselinformation darstellende Steuersignale (3) ersetzt und dass auf der Empfangsseite eine mit dem Schlüsselinformationsspeicher (11) verbundene Steuerschaltung (15,16) vorhanden ist, welche beim Feststellen der einen Wechsel der Schlüsselinformation anzeigenden Steuersignale (3) einen entsprechenden Wechsel der vom Schlüsselinformationsspeicher (11) an das Entschlüsselungsgerät (10) abgegebenen Schlüsselinformation bewirkt und welche diese Steuersignale (3) wieder durch die auf der Sendeseite ursprünglich eingegebenen Trennsignale ersetzt, so dass die auf der Ausgangsseite des Entschlüsselungsgerätes (10) erscheinende Signalfolge wieder der dem Verschlüsselungsgerät eingegebenen Signalfolge entspricht.
    2 ο Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sendeseitige Steuerschaltung eine Signalauswerteschaltung
    (13)j die dem Verschlüsselungsgerät (5) vorgeschaltet Ist, und eine Steuerstufe (14) aufweist, welche an die Signalauswerteschaltung (13), das Verschlüsselungsgerät (5) und den Schlusselinformationsspeicher (7) angeschlossen ist, wobei bei Ansteuerung diese Steuerstufe (14) aufgrund der von der Signalauswerteschaltung (13) festgestellten Trennsignale (2) einen Wechsel der vom Schlüsselinformationsspeicher (7) abgegebenen Schlüsselinformation und ein Ersetzen der Trennsignale (2) durch den Schlüsselinformationswechsel kennzeichnende Steuersignale (3) bewirkt.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2 9 dadurch gekennzeichnet t dass die Steuerstufe (14) einen Eingang (14a) zum Empfangen von einen Wechsel der Schlüsselinformaticn bewirkenden Auslösebefehlen aufweist.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die empfangsseitige Steuerschaltung eine dem Entschlüsselungsgerät
    (10) nachgeschaltete Signalauswerteschaltung (15) und eine Steuerstufe (16) aufweist, die an die Signalauswerteschaltung (15), das Entschlüsselungsgerät (10) und den Schlüsselinformationsspeicher
    (11) angeschlossen ist, wobei die Signalauswerteschaltung (15) beim Feststellen von Steuersignalen (3) über die Steuerstufe (16) einen entsprechenden Wechsel der vom Schlüsselinformationsspeicher (11) abgegebenen Schlüsselinformation bewirkt und die Steuersignale (3) durch die ursprünglichen Trennsignale (2) ersetzt.
DE2808753A 1977-03-16 1978-03-01 Einrichtung zum sendeseitigen Verschlüsseln und zum empfangsseitigen Entschlüsseln von Information Expired DE2808753C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH330777A CH604432A5 (de) 1977-03-16 1977-03-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2808753A1 true DE2808753A1 (de) 1978-09-28
DE2808753C2 DE2808753C2 (de) 1986-11-13

Family

ID=4253150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2808753A Expired DE2808753C2 (de) 1977-03-16 1978-03-01 Einrichtung zum sendeseitigen Verschlüsseln und zum empfangsseitigen Entschlüsseln von Information

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4176246A (de)
AT (1) AT370269B (de)
CA (1) CA1106930A (de)
CH (1) CH604432A5 (de)
DE (1) DE2808753C2 (de)
DK (1) DK79678A (de)
FR (1) FR2384394A1 (de)
GB (1) GB1576197A (de)
IT (1) IT1093384B (de)
NL (1) NL7802144A (de)
NO (1) NO145593C (de)
SE (1) SE418443B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943726A1 (de) * 1979-10-30 1981-05-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und einrichtung zur ver- und entschluesselung von daten
DE3124150A1 (de) * 1980-06-19 1982-03-18 Oak Industries Inc., 16935 Rancho Bernardo, Calif. Zwei-ebenen-verschluesselungs-system fuer rf-signale
DE3207040A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vefahren und anordnung zum uebertragen von zeichen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024308A1 (de) * 1979-08-17 1981-03-04 Crypto Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ver- und Entschlüsselung von Informationen
US4440976A (en) * 1981-06-17 1984-04-03 Motorola, Inc. Automatic selection of decryption key for multiple-key encryption systems
US4811394A (en) * 1982-07-28 1989-03-07 Communications Satellite Corporation Variable starting state scrambling circuit
US4710921A (en) * 1985-07-05 1987-12-01 Sony Corporation Digital signal transmitting system
US4809327A (en) * 1986-09-02 1989-02-28 Unisys Corporation Encrtption of messages employing unique control words and randomly chosen encryption keys
US4782529A (en) * 1986-09-02 1988-11-01 Unisys Corporation Decryption of messages employing unique control words and randomly chosen decryption keys
DK279089D0 (da) * 1989-06-07 1989-06-07 Kommunedata I S Fremgangsmaade til overfoersel af data, et elektronisk dokument eller lignende, system til udoevelse af fremgangsmaaden samt et kort til brug ved udoevelse af fremgangsmaaden
USRE36310E (en) * 1990-06-07 1999-09-21 Kommunedata I/S Method of transferring data, between computer systems using electronic cards
US5442703A (en) * 1993-05-30 1995-08-15 Motorola, Inc. Method for identifying corrupt encryption keys within a secure communication system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH374717A (de) * 1958-01-07 1964-01-31 Europ Handelsges Anst An einen Fernschreiber anschliessbares Mischgerät
CH429253A (de) * 1964-01-21 1967-01-31 Europ Handelsges Anst Mischgerät zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Informationen
CH443744A (de) * 1966-09-23 1967-09-15 Nyberg N Sture Vorrichtung zum Verschlüsseln und zum Entschlüsseln eines Klar- bzw. Geheimtextes
CH464287A (de) * 1967-08-02 1968-10-31 Europ Handelsges Anst Verfahren zur Verschlüsselung in einen und/oder Entschlüsselung aus einem Geheimtext.
CH515576A (de) * 1970-08-20 1971-11-15 Hagelin Boris Caesar Wilhelm Gerät zur Ver- und Entschlüsselung von mehrstellig codierten Signalen
CH581930A5 (de) * 1975-02-05 1976-11-15 Europ Handelsges Anst

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1388156A (fr) * 1963-01-22 1965-02-05 Int Standard Electric Corp Perfectionnements aux systèmes de transmission télégraphique chiffrée
CH506217A (de) * 1970-03-16 1971-04-15 Europ Handelsges Anst Schaltung für Verschlüsselungsgeräte
US3683513A (en) * 1970-11-19 1972-08-15 Europaische Handelsgellschaft Apparatus for automatically enciphering and/or deciphering a test consisting of multidigit dual coded characters

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH374717A (de) * 1958-01-07 1964-01-31 Europ Handelsges Anst An einen Fernschreiber anschliessbares Mischgerät
CH429253A (de) * 1964-01-21 1967-01-31 Europ Handelsges Anst Mischgerät zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Informationen
CH443744A (de) * 1966-09-23 1967-09-15 Nyberg N Sture Vorrichtung zum Verschlüsseln und zum Entschlüsseln eines Klar- bzw. Geheimtextes
CH464287A (de) * 1967-08-02 1968-10-31 Europ Handelsges Anst Verfahren zur Verschlüsselung in einen und/oder Entschlüsselung aus einem Geheimtext.
CH515576A (de) * 1970-08-20 1971-11-15 Hagelin Boris Caesar Wilhelm Gerät zur Ver- und Entschlüsselung von mehrstellig codierten Signalen
CH581930A5 (de) * 1975-02-05 1976-11-15 Europ Handelsges Anst

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943726A1 (de) * 1979-10-30 1981-05-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und einrichtung zur ver- und entschluesselung von daten
DE3124150A1 (de) * 1980-06-19 1982-03-18 Oak Industries Inc., 16935 Rancho Bernardo, Calif. Zwei-ebenen-verschluesselungs-system fuer rf-signale
DE3207040A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vefahren und anordnung zum uebertragen von zeichen

Also Published As

Publication number Publication date
CH604432A5 (de) 1978-09-15
NO145593B (no) 1982-01-11
IT1093384B (it) 1985-07-19
ATA132778A (de) 1982-07-15
NO780618L (no) 1978-09-19
GB1576197A (en) 1980-10-01
IT7821251A0 (it) 1978-03-15
AT370269B (de) 1983-03-10
FR2384394A1 (fr) 1978-10-13
US4176246A (en) 1979-11-27
DE2808753C2 (de) 1986-11-13
SE418443B (sv) 1981-05-25
FR2384394B1 (de) 1983-07-22
DK79678A (da) 1978-09-17
CA1106930A (en) 1981-08-11
SE7802210L (sv) 1978-09-17
NL7802144A (nl) 1978-09-19
NO145593C (no) 1982-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919976C3 (de) Verfahren zum Ausführen einer Zurückschleif-Prüfung in einem Datenübertragungssystem
DE2706421C2 (de) Verfahren zum Einstellen von Schlüsseltextgeneratoren in Chiffriergeräten
DE2808753C2 (de) Einrichtung zum sendeseitigen Verschlüsseln und zum empfangsseitigen Entschlüsseln von Information
EP0009586B1 (de) Verfahren zur Synchronisierung von Sende- und Empfangseinrichtungen
CH626205A5 (de)
DE2351013B2 (de) Nachrichtenuebermittlungssystem
DE2520835C3 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von synchron und asynchron auftretenden Daten
DE1948533C3 (de) Einrichtung zur Übertragung einer synchronen, binären Impulsfolge
EP0024308A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ver- und Entschlüsselung von Informationen
DE2645929C3 (de) System zur Fehlerkorrektur
DE2827615A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum synchronisieren zwei oder mehrerer raeumlich voneinander entfernter digital arbeitender nachrichtentechnischer einrichtungen
EP0027572A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verschlüsselten Übertragung von Information
DE2153165A1 (de) Verfahren und System zur multiplexen Übertragung
DE3418571A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur chiffrierten datenuebermittlung
DE2603844A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum synchronisieren eines empfangsseitigen schluesselgenerators mit einem sendeseitigen schluesselgenerator
DE1914873C3 (de) Schaltung zur Unterscheidung zwischen Daten- und Steuerzeichen für digitale Rechenautomatensysteme
DE2828602B1 (de) Verfahren zum UEbertragen von Daten in einem synchronen Datennetz
DE2557214C2 (de) Verfahren zur Einphasung von Schlüsselgeräten im Halbduplexbetrieb ohne Hilfskanal
DE1948096C1 (de) Mit Binaerzeichen arbeitendes UEbertragungssystem,insbesondere PCM-System oder System mit Pulsdeltamodulation
DE2813798B1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer ein digitales UEbertragungssystem
DE962712C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Telegrafiezeichen
DE3530219C2 (de)
DE2157497A1 (de) Anordnung und Empfang zum Aussenden von Signalen
DE2547936C3 (de) Verfahren zum Prüfen digital arbeitender Nachrichtenverbindungen mit zufallsähnlichen Binärzeichenfolgen
DE2631823B2 (de) Verfahren zum Synchronisieren von Schlüsseleinrichtungen für Datenübertragungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee