DE2807897C2 - Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Vakuums im Gehäuse eines rotierenden Kryostaten - Google Patents

Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Vakuums im Gehäuse eines rotierenden Kryostaten

Info

Publication number
DE2807897C2
DE2807897C2 DE2807897A DE2807897A DE2807897C2 DE 2807897 C2 DE2807897 C2 DE 2807897C2 DE 2807897 A DE2807897 A DE 2807897A DE 2807897 A DE2807897 A DE 2807897A DE 2807897 C2 DE2807897 C2 DE 2807897C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve flap
collector
rotating
rotating part
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2807897A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2807897A1 (de
Inventor
Pierre-Henri Longjumeau Burnier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2807897A1 publication Critical patent/DE2807897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2807897C2 publication Critical patent/DE2807897C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K55/00Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures
    • H02K55/02Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type
    • H02K55/04Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type with rotating field windings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K51/00Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus
    • F16K51/02Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus specially adapted for high-vacuum installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/087Joints with radial fluid passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/005Details of vessels or of the filling or discharging of vessels for medium-size and small storage vessels not under pressure
    • F17C13/006Details of vessels or of the filling or discharging of vessels for medium-size and small storage vessels not under pressure for Dewar vessels or cryostats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0391Thermal insulations by vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/05Applications for industrial use
    • F17C2270/0509"Dewar" vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/60Superconducting electric elements or equipment; Power systems integrating superconducting elements or equipment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/888Refrigeration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/888Refrigeration
    • Y10S505/899Method of cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Containers, Films, And Cooling For Superconductive Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Sie nimmt dabei Bezug auf einen Stand der Technik, wie er sich beispielsweise aus der GB-Z Proc. IEE, Vol. 120, 1973, S. 1256, ergibt.
Bekanntlich wird von einem Turbogenerator eine sehr hohe Betriebssicherheit verlangt. Die gleiche Betriebssicherheit wird von einem Turbogenerator mit supraleitenden Wicklungen erwartet. Man wird besonders darauf achten müssen, daß das Vakuum im doppelwandigen Gehäuse des Kryostaten mit der Rotorwicklung auf lange Dauer aufrechterhalten werden kann. Um dieses Vakuum aufrechtzuerhalten, wird man mit Sicherheit keine Sekundär-Vakuumpumpe, die zudem noch regelmäßig gewartet werden müßte, in den Rotor einbauen. Die Meinungen der Spezialisten zu diesem Problem sind geteilt: die einen ziehen es vor, die Vakuumkammer bei stillstehender Maschine auszupumpen und sie dann bis zum nächsten Stillstand der Maschine zu
ίο verschließen (vgL a. a. O. S. 222, Fig. 2); andere ziehen es vor, den rotierenden Kryostaten von außen her permanent auszupumpen (vgL CH-PS 5 73 182).
Die erstere Lösung bewährt sich vorzüglich bei Heliumbehältern. Es kommt vor, daß verschlossene Vakuumkammern über Jahre hinweg nicht ausgepumpt werden müssen. Bei Turbogeneratoren jedoch werden die Wände des Vakuumgehäuses durch Zentrifugalkraft und Vibrationen stark beansprucht, so daß es zu Rißbildungen in diesen Wänden kommen kann. Sofern es sich bei Leckverlusten nicht um Helium handelt und weil die Temperatur der Innenwand des Vakuumgehäuses sehr tief liegt, v/ird das in das Gehäuse einströmende Gas auf der Innenwand kondensieren (Kryopumpwirkung). Wenn es sich andererseits um Heliumverluste handelt, wird das Vakuum endgültig zusammenbrechen.
Um letztgenannter Situation vorzubeugen, bevorzugen manche Fachleute das System des permanenten Auspumpens. Dieses Vorgehen ist indessen nicht unbedenklich. In diesem Fall enthält das Vakuumgehäuse einen rotierenden Teil, einen feststehenden, mit der Vakuumpumpe verbundenen Teil und zwei rotierende Dichtungen zur Verbindung dieser beiden Teile (eine einzige Dichtung am Maschinenende wäre notwendig, aber dieser Bereich ist bereits durch die Helium-Transportvorrichtung belegt). Nun aber handelt es sich um ein Sekundär-Vakuum: der Pumpraum muß genügend groß sein, die Dichtungen oder Dichtungssysteme sind im Durchmesser ziemlich groß bemessen und die Umfangsgeschwindigkeit der Dichtungen ist hoch. Es ist zu befürchten, daß die Dichtwirkung auf Höhe der rotierenden Dichtungen nachläßt.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die mit einfachen Mitteln eine sichere Aufrechterhaltung des Vakuums in der Vakuumkammer ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst
Die Ventilklappe ermöglicht auf einfache Weise das Vakuum zu erneuern, wenn es unter eine vorbestimmte Grenze sinkt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 5 beschrieben. Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 2 wird eine vorteilhafte konstruktive Lösung der Ventilklappe und angrenzender Teile angegeben. Die Weiterbildungen, wie sie in den Ansprüchen 3 und 4 umschrieben sind, zeigen zwei zweckmäßige Möglichkeiten der Steuerung der Venlilklappe. Die Schaltdrehdichtungen nach Anspruch 5 ermöglichen ein sicheres Abdichten des Vakuumraumes.
Im folgenden wird nun eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an Hand einer Zeichnung beschrieben, die eine Vorrichtung gemäß Erfindung im Halb-Längsschnitt zeigt.
Die auf der Zeichnung dargestellte Vorrichtung enthält einen rotierenden Teil 1, in dessen Innern ein Hochvakuum aufrechterhalten werden soll. Der rotierende Teil 1 kann beispielsweise die Welle einer rotierenden
elektrischen Maschine sein, ζ. B. eines Turbogenerators mit supraleitender Rotorwicklung. Im weiteren enthält die dargestellte Vorrichtung einen feststehenden Teil 2, der den rotierenden Teil 1 koaxial umschließt und der beispielsweise als Wellengehäuse ausgebildet sein kann. Der rotierende Teil 1 ist mit einer Pumpöffnung 3 versehen. Der feststehende Teil 2 ist über einen Anschlußstutzen 4 mit einer (hier nicht gezeigten) HochvakuumDumpe verbunden. Zwei rotierende Dichtungen 5 gewährleisten die Dichtheit zwischen dem rotierenden Teil 1 und dem feststehenden Teil 2.
Der feststehende Teil 2 besteht aus zwei ungefähr zylindrischen Teilen 2a und 2b, die über einen in die Verbindungsfläche verlegten Dichtungsring 7 mittels Schrauben 6 miteinander verbunden sind.
Gemäß vorliegender Erfindung ist eine mit dem Teil 1 rotierende Ventilklappe 8 vorgesehen, die im Normalfall die Verbindung zwischen Vakuumpumpe und dem Vakuumraum im Innern des rotierenden Teils 1 unterbricht Die Ventilklappe 8 könnte so angeordnet sein, daß sie die Pumpöffnung 3 direkt abschließen würde. Da letztere in axialer Richtung des Teils 1 relativ groß dimensioniert ist, würde dies bedeuten, daß die Ventilklappe 8 in axialer Richtung auf relativ langem Wege verschoben werden müßte, um die Pumpöffnung 3 vollständig freigeben zu können. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird daher zwischen dem rotierenden Teil 1 und dem feststehenden Teil 2 ein ringförmiger Sammler 9 angeordnet, der so auf den Teil 1 montiert ist, daß er mit ihm dreht Die Dichtheit zwischen dem Sammler 9 und dem rotierenden Teil 1 ist durch zwei Dichtungsringe 10 gewährleistet die auf jeder Seite der Pumpöffnung 3 angeordnet sind. Im Sinne einer vereinfachten Konstruktion besteht der Sammler 9 vorzugsweise aus einem ersten Teil 9a und einer zylindrischen Innenwand 9b. Der Teil 9b ist mit einer ersten Öffnung 11 versehen, die direkt auf der Pumpöffnung 3 aufliegt Zwischen den Teilen 9a und 9b des Sammlers 9 bildet sich an dessen einem Ende eine zweite ringförmige öffnung 12.
Die Ventilklappe 8 ist ringförmig und wird beweglich in axialer Richtung des Teils 1 montiert. Die Ventilklappe 8 besteht zu diesem Zweck aus einem ersten zylindrischen Teil 8a, der in axialer Richtung zwischen zwei Kugelreihen 13 und 14 in der Aussparung des Tragkörpers 15 gleiten kann; der Tragkörper 15 ist in axialer Richtung vom Sammler 9 getrennt und während der Drehung fest mit dem rotierenden Teil 1 verbunden. Die Ventilklappe 8 enthält einen kronenförmigen Teil Sb, der auf seiner, dem Sammler 9 zugewandten Seite mit zwei konzentrisch angeordneten Dichtungsringen 16 und 17 versehen ist die gegen die Stirnseite 9c des Sammlers 9 zu beiden Seiten der zweiten öffnung 12 gedruckt werden und die öffnung 12 somit verschließen. Die Ventilklappe 8 wird durch mindestens eine Feder 18 in die auf der Zeichnung strichpunktiert angedeutete Schließstellung gedrückt. Die Feder 18 liegt teilweise im ersten zylindrischen Teil 8a der Ventilklappe 8 und stützt sich auf dem Grund einer Aussparung im Tragkörper 15 ah
Um die Ventilklappe 8 beliebig öffnen zu können, ist sie aus magnetisierbarem Material gefertigt; zudem ist im feststehenden Teil 2 eine Steuerspule 19 eingebaut. Sobald die Steuerspule 19 durch einen elektronischen Steuerkreis (hier nicht gezeigt) erregt wird, erzeugt sie ein Magnetfeld, das der Kraft der Feder 18 oder der Feder 18 entgegenwirkt, die Ventilklappe 8 von der Stirnseite 9c des Sammlers 9 abhebt, auf diese Weise die zweite Öffnung 12 freigibt und die Pumpöffnung 3 mit dem Anschlußstutzen 4 verbindet
Die Steuerspule 19 könnte selbstverständlich auch auf dem rotierenden Teil 1 montiert sein.
Cemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens eine der zwei rotierenden Dichtungen 5 als eine Schaltdrehdichtung ausgeführt Dichtungen dieser Art sind bekannt Es handelt sich unf Dichtungen, die normalerweise durch eine Feder in ihrer inaktiven Position gehalten und beispielsweise durch elektromagnetische Kraft oder durch hydraulische oder pneumatische Einwirkung in aktive Position übergeführt werden können.
Die Vorrichtung gemäß Erfindung funktioniert auf foJgende Weise: Man nimmt an, daß der Vakuumraum durch die Ventilklappe 8 abgeschlossen sei. Wenn während des Betriebes das Vakuummeter ein Absinken des Unterdruckes im Vakuumraum anzeigt wird die Schaltung der Dichtungsringe 5 betätigt und die Vakuumpumpe in Betrieb gesetzt Da die auf beiden Seiten der Ventilklappe 8 vorhandenen Vakuumwerte vergleichbar sind, wird die Ventilklappe 8 durch Erregung der Spule 19 geöffnet und das Auspumpen des Vakuumraumes beginnt Sobald der Unterdruck im Vakuumraum einen genügend hohen Wert erreicht hat wird die Steuerspule 19 stromlos, die Ventilklappe 8 durch die Feder 18 wieder geschlossen, die Dichtungen 5 werden ausgeschaltet und die Pumpe wird stillgesetzt.
Solange das Vakuum seinen korrekten Wert beibehält wird die Abdichtung von den feststehenden Dichtungsringen 16 und 17 der Ventilklappe 8 an Stelle der Drehdichtungen 5 übernommen; dadurch läßt sich die Lebensdauer der letzteren erhöhen.
Wie aus den bisherigen Ausführungen hervorgeht bietet die Erfindung eine Lösung an, welche die Vorteile der zwei bekannten Extremlösungen dadurch ausgleicht indem sie deren Nachteile vermeidet.
Auf Wunsch kann man die Schaltdrehdichtungen durch Drehdichtungen von hoher Lebensdauer ersetzen, die sich im Dauerbetrieb wie bei früher bekannten Vorrichtung einsetzen lassen. Dadurch kann die Betriebssicherheit des Systems noch gesteigert werden, da zweifach abgedichtet wird (Ventilklappe und Drehdichtungen), solange der Unterdruck auf seinem geforderten Wert aufrechterhalten bleibt.
Statt der zweiten ringförmigen öffnung 12 kann man auch eine oder mehrere kreisförmige öffnungen in der Stirnseite 9c des Sammlers 9 vorsehen. Jede dieser Öffnungen kann mit einer Ventilklappe versehen werden, wobei die Klappen, sofern es mehrere sind, untereinander verbunden sind, damit sie gleichzeitig betätigt werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Verbindung einer Vakuumkammer eines rotierenden Kryostaten mit einer feststehenden, zur Aufrechterhaltung des Vakuums in der genannten Kammer bestimmten Hochvakuumpumpe, mit einem mit der Hochvakuumpumpe verbundenen feststehenden Teil mit einem konzentrisch zum feststehenden Teil angeordneten und mit einer Pumpöffnung versehenen rotierenden Teil und mindestens einer zwischen dem rotierenden und dem feststehenden Teil eingebauten Dichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine Ventilklappe (8) enthält, die im rotierenden Teil (1) als ein Verschluß der Pumpöffnung (3) des rotiereaden Teils (1) angeordnet ist, und daß sie mit einer Steuereinrichtung (19, 18) der Ventilklappe (8) versehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen ringförmigen zylindrischen Sammler (9) enthält, der zwischen dem feststehenden Teil (2) und dem rotierenden Teil (1) angeordnet und mit letzterem verbunden ist, daß dieser Sammler (9) in seiner zylindrischen Innenwand (9b) eine erste Öffnung (11) aufweist, die auf der Pumpöffnung (3) des rotierenden Teils (1) liegt, daß dieser Sammler (9) in einer seiner Stirnseiten (9c) eine zweite ringförmige öffnung (12) hat, daß die Ventilklappe (8) ringförmig ausgebildet und in axialer Richtung zum rotierenden Teil (1) beweglich montiert ist und daß diese Ventilklappe (8) schließlich einen kronenförmigen Teil (8b) enthält, der mit zwei konzentrisch angeordneten Dichtungsringen (16, 17) versehen ist, die gegenüber der Stirnseite (9c) des Sammlers (9) auf beiden Seiten seiner zweiten, ringförmigen öffnung (12) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (8) durcYi mindestens eine Feder (18) in axialer Richtung gegen die Stirnseite (9c,} des Sammlers (9) gedrückt wird, wobei sich die Feder (18) gegen einen mit dem rotierenden Teil (1) fest verbundenen Tragkörper (15) abstützt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (8) aus magnetisierbarem Werkstoff besteht und daß für ihre Steuerung vor der Stirnseite (9c) des Sammlers (9) eine feststehende, im feststehenden Teil (2) gelagerte Steuerspule (19) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine zwischen dem rotierenden Teil (1) und dem feststehenden Teil (2) eingebaute Dichtung (5) als eine Schaltdrehrichtung ausgeführt ist.
DE2807897A 1977-03-03 1978-02-24 Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Vakuums im Gehäuse eines rotierenden Kryostaten Expired DE2807897C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7706188A FR2382638A1 (fr) 1977-03-03 1977-03-03 Perfectionnements aux dispositifs maintenant le vide dans l'enveloppe d'un cryostat tournant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2807897A1 DE2807897A1 (de) 1978-09-07
DE2807897C2 true DE2807897C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=9187487

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2807897A Expired DE2807897C2 (de) 1977-03-03 1978-02-24 Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Vakuums im Gehäuse eines rotierenden Kryostaten
DE19787805538U Expired DE7805538U1 (de) 1977-03-03 1978-02-24 Vorrichtung zur aufrechterhaltung des vakuums im gehaeuse eines rotierenden kryostaten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787805538U Expired DE7805538U1 (de) 1977-03-03 1978-02-24 Vorrichtung zur aufrechterhaltung des vakuums im gehaeuse eines rotierenden kryostaten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4211087A (de)
CA (1) CA1086291A (de)
CH (1) CH625367A5 (de)
DE (2) DE2807897C2 (de)
FR (1) FR2382638A1 (de)
GB (1) GB1594293A (de)
SE (1) SE425280B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856128C3 (de) * 1978-12-27 1981-08-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kühlmittelanschlußkopf für eine elektrische Maschine, die einen um eine Achse drehbar gelagerten Läufer mit einer von einem Kühlmittel tiefzukühlenden, supraleitenden Wicklung enthält
FR2717550B1 (fr) * 1994-03-17 1996-06-07 Europ Propulsion Vanne cryogénique intégrale sous vide.
US6708503B1 (en) * 2002-12-27 2004-03-23 General Electric Company Vacuum retention method and superconducting machine with vacuum retention

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164823A1 (de) * 1971-12-27 1973-06-28 Linde Ag Vorrichtung zum zu- und abfuehren eines tiefkalten gases
CH573182A5 (de) * 1973-06-27 1976-02-27 Kraftwerk Union Ag
US4117694A (en) * 1977-02-09 1978-10-03 Belmore Richard J Rotatable refrigerated valve

Also Published As

Publication number Publication date
SE7802335L (sv) 1978-09-04
FR2382638B1 (de) 1980-12-05
FR2382638A1 (fr) 1978-09-29
DE7805538U1 (de) 1979-02-15
SE425280B (sv) 1982-09-13
CH625367A5 (de) 1981-09-15
US4211087A (en) 1980-07-08
GB1594293A (en) 1981-07-30
DE2807897A1 (de) 1978-09-07
CA1086291A (en) 1980-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302334T2 (de) Mit einer Hilfssicherheitseinrichtung versehene magnetische Lagerung
DE3141841C2 (de)
DE69525861T2 (de) Vorrichtung zum Speichern und Umwandeln von Energie
DE2457783C2 (de) Magnetische Lagerung
DE19538559C2 (de) Stützlager für eine mit magnetischen Lagern gelagerte Welle
DE69827318T2 (de) Kombinierte, von aussen mit Druck beaufschlagte Gas-magnetische Lagervorrichtung und damit ausgestattete Spindeleinrichtung
EP0145074B1 (de) Drehanoden-Röntgenröhre mit einem Gleitlager
DE2450575C3 (de) Elektromagnetisch betätigte Einstellvorrichtung
EP0574960B1 (de) Elektrischer Rotationsmotor
DE3019864C2 (de) Generatorläufer, insbesondere Turbogeneratorläufer, mit supraleitender Erregerwicklung
DE3221380C1 (de) Wellendichtung mit aktiv-magnetisch geregeltem Dichtspalt
DE102013000417A1 (de) Antriebseinheit, inbesondere für eine Karusseltür, mit einem elektronisch kommutierten Vielpolmotor
DE7008788U (de) Elektromagnetisch betaetigtes ventil.
EP0380754A2 (de) Kraftausgeglichenes Hubventil
DE2504089C3 (de) Verschluß zur Verriegelung eines Deckels
DE2807897C2 (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Vakuums im Gehäuse eines rotierenden Kryostaten
EP0111350B1 (de) Mit einer Haltebremse ausgerüsteter elektrischer Motor
DE102016124390A1 (de) Motor vom Innenrotortyp
DE2018333B2 (de) Verschiebeankermotor
DE4234524A1 (de) Hybride supraleitende lagervorrichtung und dafuer vorgesehenes betriebsverfahren
DE60102752T2 (de) Spindelmotor für Plattenantrieb
DE2632976A1 (de) Lagerung fuer einen offenend-spinnrotor
DE19715356A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung von schnelldrehenden Rotoren
DE112018001530T5 (de) Ölpumpe
DE2136187B2 (de) Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee