DE2807120C2 - Wälzfräser mit eingesetzten Schneiden - Google Patents

Wälzfräser mit eingesetzten Schneiden

Info

Publication number
DE2807120C2
DE2807120C2 DE2807120A DE2807120A DE2807120C2 DE 2807120 C2 DE2807120 C2 DE 2807120C2 DE 2807120 A DE2807120 A DE 2807120A DE 2807120 A DE2807120 A DE 2807120A DE 2807120 C2 DE2807120 C2 DE 2807120C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
grooves
hob
base body
longitudinal grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2807120A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2807120A1 (de
Inventor
Jean Saint-Etienne Loire Cuilleron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2807120A1 publication Critical patent/DE2807120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2807120C2 publication Critical patent/DE2807120C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/12Milling tools
    • B23F21/16Hobs
    • B23F21/163Hobs with inserted cutting elements
    • B23F21/166Hobs with inserted cutting elements in exchangeable arrangement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/17Gear cutting tool
    • Y10T407/1715Hob
    • Y10T407/1725Hob including holder having seat for inserted tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1942Peripherally spaced tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

Die gestellte Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Maßnahme gelöst. Mit dem Wälzfräser gemäß der Erfindung werden folgende Vorteile erreicht:
Die gestellte Aufgabe wird die im Anspruch 1 angegebene Maßnahme gelöst. Mit dem Wälzfräser gemäß der Erfindung werden folgende Vorteile erreicht:
— Das Festkeilen der Schneidleisten an dem Grundkörper durch Spannkeile mit entgegengesetzten Wirkungen ermöglicht eine Festspannung auf einem großen Teil der Oberfläche ohne Verformung der Schneidleisten und ohne daß ein axiales Gleiten möglich wird.
— Die Montage durch die konischen Spannkeile, die leicht in ihre Lagerung eingreifen, ermöglicht häufige und schnelle Wechsel.
— Die genaue Quereinstellung der Schneidleisten durch axiale Anschläge verhindert jegliches mühselige Ausrichten und ermöglicht, die aktive Länge der Schneidleisten bei einem identischen Platzbedarf des Wälzfräsers in bezug auf bekannte Anordnungen zu vergrößern.
— Die Zuverlässigkeit der Schneidleisten ist infolge ihrer Befestigung durch Spannkeile und ihrer massiven, gut im Grundkörper verankerten Formen wesentlich verbessert.
Allerdings ist aus der DE-AS 10 25 242 ein Wälzfräser mit Schneidleisten bekanntgeworden, bei dem zur radialen Sicherung der Schneidleisten in den Längsnuten Keile dienen, die mit entsprechenden Nuten in den Aufnahmenuten und in den Schneidleistenfußteilen zusammenwirken. Auch dort muß der gesamte Zusammenbau durch ringförmige Stirnplatten verhindert werden, die mittels Schrauben an dem zylindrischen Fräserkörper befestigt sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprnchen beschrieben.
Die Erfindung wird im folgenden in den Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 einen Schnitt des Wälzfräsers gemäß der Erfindung mit eingezogenen Schneidleisten.
F i g. 2 zeigt einen Schnitt des Wälzfräsers gemäß der Erfindung mit in Frässtellung befindlichen Schneidleisten.
Fig.3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Schneidleiste des Wälzfräsers gemäß der Erfindung.
F i g. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der radialen Befestigungskeile der Schneidleisten.
F i g. 5 zeigt einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab, welcher den Zusammenbau einer Schneidleiste auf dem Grundkörper zeigt,
F i g. 6 zeigt eine Teilansicht entsprechend dem Pfeil F von F i g. 5, welche die transversale Stellung der Schneidleisten darstellt.
F i g. 7 zeigt einen Teilschnitt entsprechend der Linie 7-7 von F i g. 5, welcher besonders die Montage der radialen Befestigungsteile der Schneidleisten in den Grundkörper darstellt.
Wie sich aus den Zeichnungen ergibt, besteht der Wälzfräser gemäß der Erfindung aus einem zylindrischen Grundkörper 1, welcher eine Bohrung la mit einer Keilnut \b oder einem anderen Mittel zum Antrieb durch die Maschinenwelle aufweist. Am Umfang des Grundkörpers 1 sind an zwei Seiten einmündende Längsnuten Ic, die eine allgemeine Trapezform aufweisen, vorgesehen, deren Symmetrie- oder Mittelachse in bezug auf die Achse des Grundkörpers um einen Abstand b verschoben ist (F i g. 1).
In dem dargestellten Beispiel sind zwölf Längsnuten vorgesehen, jedoch können erforderlichenfalls auch mehr oder weniger Längsnuten entsprechend dem Durchmesser des Grundkörpers vorgesehen sein. An jeder Zwischenwand der Längsnuten sind in gleicher Weise längsverlaufende Nuten id vorgesehen, deren Boden parallel mit der Seitenwand verläuft, während die Seiten parallel zum Boden der Längsnut ic verlaufen. Diese Nuten haben eine Breite a und eine Tiefe b (F ig-5).
In die Längsnuten ic sind die Schneidleisten oder Stäbe 2 mit ihrer Basis oder ihrem Fußteil 2a mit den Längsnuten entsprechendem Querschnitt eingesetzt An jeder Seitenfläche des Fußteils der Schneidleiste sind längsverlaufende Nuten 2b mit parallel zu den Seiten verlaufendem Boden vorgesehen, deren Seiten senkrecht zum Boden verlaufen. Diese Nuten haben eine Breite c und eine Tiefe b', die im wesentlichen gleich der Tiefe b der Nuten id ist (F i g. 5).
Wenn die Schneidieisten in die Längsnuten eingesetzt sind, sind die Nuten id und 2b im wesentlichen in der Höhe gegeneinander verschoben, wobei die Nuten 2b höher als die Nuten id sind. Die den zwei Nuten gemeinsamen Zwischenräume e begrenzen die trapezförmigen Öffnungen der Breite b plus b\ in welche Spannkeile 3 und 4 mit entsprechendem Querschnitt und mit einer gleichen oder etwas geringeren Länge als die Breite des Grundkörpers eingeschoben sind. Diese Spannkeile weisen auf ihrer Länge und entsprechend von zwei entgegengesetzten Seiten eine leichte Konizität auf, welche durch die Winkel χ und y in F i g. 4 dargestellt ist, derart, daß, wenn sie gleitend auf einer gewissen Länge eingeführt sind, sie dann in definitiver Stellung durch Einpressen fest angezogen sind. Außerdem sind die Spannkeile durch ihr äußeres niedrigeres Ende im Eingriff und in Stellung wie in F i g. 7 dargestellt, wodurch ein Festspannen in zwei Richtungen ermöglicht wird.
Die lösungsnotwendige, radial wirkende Konizität der Spannkeile ist in den Zeichnungen nicht dargestellt, sondern nur die zusätzliche, in tangentialer Richtung wirkende Konizität entsprechend den Winkeln χ und y.
In einer Varianten Ausführungsform kann die Konizitat nicht mehr an den Spannkeilen, sondern an einer oder der anderen Nut 2b, id oder beiden vorgesehen sein. Es kann auch eine doppelte Konizität der Spannkeile (entsprechend zwei senkrechten Richtungen) mit der Konizität einer Nut vorgesehen sein.
Andererseits ist es nicht ausgeschlossen, daß, um das Spiel zwischen den Nuten Ic und den Schneidleisten 2 wieder zu erhalten, welches einen Zwischenraum zwischen der unteren Fläche der Schneidleisten und dem Boden der Längsnuten freiläßt, ein dritter konischer Spannkeil 5 (in F i g. 5 gestrichelt dargestellt) in dieser Längsnut zum Eingriff gebracht wird. Dieser letztere Spannkeil kann in gleicher Weise auch unter Vermeidung von mechanischen Belastungen im Grundkörper während der Arbeit vorgesehen werden.
Es ist in gleicher Weise möglich, einen einzelnen seitlichen Spannkeil vorzusehen, wobei die Schneidleisten zwei entgegengesetzte Nuten und die Längsnuten ic ein= einzige Nut aufweisen.
Wie zuvor erwähnt, können die Schneidleisten 2 ohne Unterschied in der Schneckenstellung (Fig. 1) oder in der Frässtellung (F i g. 2) montiert werden. Um ein langwieriges Wiederausrichten zu vermeiden und alle transversalen Stellungen der Schneidleisten seitlich am
Grundkörper durch die eingesetzten Organe zu unterdrücken, welche die Platzbeanspruchung des Wälzfräsers vergrößern, ohne daß seine aktive Länge vergrößert wird, wird eine genaue Einstellung im mittleren Teil der Schneidleisten vorgesehen.
Hierzu weist der Umfang des Grundkörpers in seinem mittleren Teil eine Auskehlung Ie auf, in welcher feste Anschläge 7 durch Schrauben 6 oder auf andere Weise befestigt sind, welche derart dimensioniert und mit Abstand voneinander angeordnet sind, daß unterschiedslos ihre hintere Seite 7a oder ihre vordere Seite 7b ohne Spiel in einem Einschnitt 2c eingesetzt ist, der in den mittleren Teil der Schneidleisten und vorzugsweise auf der Seitenfläche entgegengesetzt zu der aktiven Fläche 2dder Schneidleisten eingreift. Dieser Einschnitt hat ungefähr die gleiche Tiefe wie die Nuten 2b und durchquert die genannte seitliche Fläche aus den ersichtlichen Gründen des Eingriffs der Schneidleisten in die Längsnuten ic. Beim Umstellen des Fräsers urn 180° müssen die festen Anschläge gewendet werden.
Daraus ergibt sich, daß das Einstellen der Schneidleisten sehr genau im Zentrum der Schneidleisten und des Grundkörpers ausgeführt wird, wobei diese immer zweckentsprechend sowohl von der Schneckenseite als auch in der Frässtellung ausgerichtet werden. Außerdem ermöglicht das Fehlen von seitlichen Organen zum transversalen Festspannen der Schneidleisten (Schellen, Klammern oder Muttern), bei gleichem Platzbedarf wie die herkömmlichen Wälzfräser, Schneidleisten mit wesentlich größerer aktiver Länge auszuführen. Zur Begrenzung kann eine einfache Unterlagscheibe 8 (in F i g. 7 gestrichelt dargestellt) an den Seiten des Grundkörpers befestigt werden, wobei diese Unterlagscheibe die Kontrolle der Konzentrizität des Werkzeuges während seiner Anwendung in Werkzeugmaschinen und die Eintragung der technischen und wirtschaftlichen Bezugsgrößen übernimmt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
40
55
65

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Wälzfräser mit einem zylindrischen Grundkörper, der an seinem Umfang verteilte Längsnuten von etwa trapezförmigem Querschnitt aufweist, zur Aufnahme der im Querschnitt entsprechend trapezförmig ausgebildeten Fußteile von Schneidleisten, wobei die Schneidleisten wahlweise in Frässtellung oder um 180° gewendet in Rundbearbeitungsstellung einsetzbar sind, sowie mit Mitteln zur Sicherung der Schneidleisten in den Längsnuten des Grundkörpers in radialer und in axialer Richtung bezüglich der Fräserachse, dadurch gekennzeichnet, daß zur radialen Sicherung der Schneidleisten (2) in beiden Seitenflächen dar Fußteile und gegenüberliegend in wenigstens einer der beiden Nutwandungen der Längsnuten (ic) des Grundkörpers (I)1 oder umgekehrt, je eine längsverlaufende Nut (2c; id) eingearbeitet ist, zur Aufnahme wenigstens eines axial eintreibbaren Spannkeiles (3, 4), und daß zur axialen Sicherung der Schneidleisten (2) am Grundkörper (1) jeweils zwischen den Längsnuten (ic)und etwa in der Mitte von deren Längserstreckung feste Anschläge (7) vorgesehen sind, die in je eine Nut (2b) der Fußteile der Schneidleisten (2) eingreifen, wobei die Spannkeile (3,4) bzw. die zugehörigen Nuten (Ic, 2b) eine in radialer Richtung bezüglich der Fräserachse wirksame Konizität aufweisen und in ihrem Lager in umgekehrter Weise, d. h. entgegengesetzt der Spannkräfte beim Verklemmen, eingesetzt sind.
2. Wälzfräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Anschläge (7) der axialen Einstellung der Schneidleisten (2) durch Schrauben (6) oder in anderer Weise in einer mittleren Auskehlung (ie) befestigt werden, die am Umfang des Grundkörpers (1) des Fräsers vorgesehen ist.
3. Wälzfräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnuten (Ic^ des Grundkörpers
(1) zur Aufnahme der Schneidleisten (2) symmetrisch an jeder Seitenwand eine längsverlaufende Nut (id) aufweisen, deren Boden parallel zu der genannten Wand verläuft und deren Seiten parallel mit dem Boden der Längsnut (Ic^ verlaufen, und daß die Nuten (2b) an den seitlichen Flächen des Fußteils der Schneidleiste (2) symmetrisch geöffnet sind und einen Boden parallel zu den genannten seitlichen Flächen und senkrecht zu den genannten Böden verlaufende Seite aufweisen, wobei diese Nuten (2b) etwas höher sind als die Nuten der Längsnuten (ic), wobei die Schneidleisten (2) untereinander gemeinsame Zwischenräume von trapezförmigem Querschnitt begrenzen, wobei die Spannkeile (3, 4) zur radialen Befestigung der Schneidleisten (2) einen trapezförmigen Querschnitt entsprechend den gemeinsamen Zwischenräumen zu den Nuten der Schneidieisten
(2) und der Längsnuten (ic) aufweisen, wobei die Spannkeile (3, 4) zuerst gleitend in diese Zwischenräume und dann endgültig durch starkes Festklemmen entweder durch die Konizität einer oder mehrerer Flächen der Nuten oder durch Konizität der Spannkeile eingreifen.
4. Wälzfräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannkeile (3,4) zusätzlich eine in tangentialer Richtung wirkende Konizität aufweisen.
Die Erfindung betrifft einen Wälzfräser mit einem zylindrischen Grundkörper, der an seinem Umfang verteilte Längsnuten von etwa trapezförmigem Querschnitt aufweist, zur Aufnahme der im Querschnitt entsprechend trapezförmig ausgebildeten Fußteile von Schneidleisten, wobei die Schneidleisten wahlweise in Frässtellung oder um 180° gewendet in Rundbearbeitungsstellung einsetzbar sind, sowie mit Mitteln zur Sicherung der Schneidleisten in den Längsnuten des Grundkörpers in radialer und in axialer Richtung bezüglich der Fräserachse.
In der DE-AS 11 78 279 ist ein Abwälzfräser mit gegen zwei Auflageflächen des Fräserkörpers abgestützten, mit diesem durch Halteringe verbundenen Schneidleisten, die zum Runddrehen insgesamt gegenüber der Arbeitsstellung um 180° verdreht in den Fräserkörpern eingesetzt werden, beschrieben, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß die jeder Schneidleiste zugeordneten Auflageflächen des Fräserkörpers als flache V-förmige Nuten ausgebildet sind, wobei die eine, im Schnitt als Rückenauflage wirkende Auflagefläche einen flachen Winkel zur Mittelsenkrechten durch den Schnittpunkt der beiden Auflageflächen bildend und die andere Auflagefläche nicht tangential zu einem Kreis um die Drehachse durch diesen Schnittpunkt liegend angeordnet ist.
Bei dem vorbekannten Abwälzfräser sind dabei auf dem zylindrischen Tragkörper Längsnuten in V-Form eingefräst, in welche die Schneidleisten eingesetzt sind, die nach innen gerichtete, schräge Tragflächen von der gleichen Neigung wie die der Seitenflächen der V-förmigen Längsnuten aufweisen. Die Schneidleisten sind in ihrer axialen Lage durch einen ein- oder zweiteiligen Ring gehalten, der in eine Ringnut des Tragkörpers eingesetzt ist und in eine entsprechende Ausnehmung der einzelnen Schneidleisten eingreift.
Bei dem vorbekannten Wälzfräser ist das Einsetzen bzw. Austauschen der Schneiden infolge der festen Montage schwierig, da die Sicherungsringe mit mehreren Schrauben befestigt sind und eine Lösung dieser Ringe erforderlich ist. Das Einschrauben der Ringe in den Grundkörper erfordert eine langwierige Montage und einen Spezialwerkzeugsatz.
Es ist ferner schwierig, eine Ausrichtung der Schneiden zu erzielen, wenn die Schneiden entfernt und die Frässtellung entweder auf dem gleichen Körper oder auf einem anderen in sehr genauer Weise ausgerichtet werden muß. Es ist selbstverständlich, daß diese empfindlichen Operationen die Kosten dieser Wälzfräser erheblich vergrößern.
Andererseits muß die transversale Befestigung der Schneiden durch komplementäre Einrichtungen gesichert werden, so daß die Schneiden mit Ringen versehen oder in den Körper eingeschraubt werden müssen. Hierzu müssen auf jeder Seite des Körpers Flansche, Klammern, Muttern oder andere Teile befestigt werden, die sehr wesentlich den Platzbedarf des Schneckenfräsers vergrößern und seine aktive Länge verkleinern.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des vorbekannten Wälzfräser zu vermeiden und einen Wälzfräser der eingangs genannten Art zu schaffen, wobei durch die besondere Ausbildung der Befestigung der Schneidleisten eine radiale und tangentiale Sicherung gewährleistet ist, wobei die aktiven Längen der Schneiden in bezug auf den Platz und die Raumbeanspruchung des Wälzfräsers vergrößert werden und diese aktive Länge gleich oder sogar größer als die gesamte Raumbeanspruchung sein kann.
DE2807120A 1977-02-22 1978-02-20 Wälzfräser mit eingesetzten Schneiden Expired DE2807120C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7706006A FR2380838A1 (fr) 1977-02-22 1977-02-22 Fraise-mere a lames rapportees

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2807120A1 DE2807120A1 (de) 1978-08-24
DE2807120C2 true DE2807120C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=9187409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2807120A Expired DE2807120C2 (de) 1977-02-22 1978-02-20 Wälzfräser mit eingesetzten Schneiden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4188161A (de)
JP (1) JPS53121291A (de)
BR (1) BR7801015A (de)
DE (1) DE2807120C2 (de)
ES (1) ES467194A1 (de)
FR (1) FR2380838A1 (de)
GB (1) GB1555292A (de)
IT (1) IT1094225B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117835A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Hans Schuetzke Fraeskopf fuer das schlichten mit abrichteinrichtung und abrichtverfahren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445910C1 (de) * 1994-12-22 1996-01-25 Fette Wilhelm Gmbh Wälzfräser
CN111203597B (zh) * 2020-01-15 2021-03-26 南昌嘉研机械技术有限公司 一种可调齿距的齿轮加工用滚刀

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US509145A (en) * 1893-11-21 John thomson
US866372A (en) * 1906-10-15 1907-09-17 George B Maltby Rotary cutter.
US2407519A (en) * 1943-03-01 1946-09-10 Slater Wilfred Inserted tooth tool
US2374528A (en) * 1943-08-26 1945-04-24 Christian K Emde Milling cutter
DE1025242B (de) * 1956-08-30 1958-02-27 David Brown Ind Ltd Werkzeug, insbesondere Waelzfraeser zum Fraesen von Zahnraedern
DE1178279B (de) * 1958-03-15 1964-09-17 Samputensili Spa Abwaelzfraeser
NL122431C (de) * 1961-10-12

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117835A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Hans Schuetzke Fraeskopf fuer das schlichten mit abrichteinrichtung und abrichtverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53121291A (en) 1978-10-23
US4188161A (en) 1980-02-12
GB1555292A (en) 1979-11-07
IT1094225B (it) 1985-07-26
BR7801015A (pt) 1978-09-19
FR2380838A1 (fr) 1978-09-15
ES467194A1 (es) 1978-11-16
FR2380838B1 (de) 1981-04-17
DE2807120A1 (de) 1978-08-24
IT7820470A0 (it) 1978-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500216C3 (de) Werkzeug zum Ausschneiden von Scheiben aus Blech o.dgl
DE19624685C1 (de) Rundstabmesser und insbesondere dafür vorgesehener Messerkopf
DE2614599C3 (de) Reibahle für die Bearbeitung eng tolerierter Bohrungen
EP0308666A1 (de) Messerkopf für Kutter
DE1627090A1 (de) Auswechselbare und verstellbare Messerplatte fuer Fraesmesserkoepfe od.dgl.
EP0133320A2 (de) Messerkopf für eine Verzahnungsmaschine
EP0039765B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE2348731C2 (de) Kantenbearbeitungswerkzeug
DE2522565B2 (de) Tiefbohrwerkzeug
DE1952265A1 (de) Stirnmesserkopf,insbesondere fuer Verzahnungsmaschine
DE2812502C2 (de)
DE69813384T2 (de) Zapfenlochwerkzeug für Einstechmaschinen, insbesondere für mehrschichtige Holzbalken und dergleichen
DE2807120C2 (de) Wälzfräser mit eingesetzten Schneiden
EP1239092A1 (de) Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken
DE3135964C2 (de)
DE3617198C2 (de)
DE3241696C1 (de) Hochleistungs-Waelzfraeser
DE29723558U1 (de) Fräswerkzeug
DE3345754A1 (de) Brecherwalze
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
DE3130229C2 (de) Mehrschneidenwerkzeug
DE10000330C2 (de) Spanwinkelveränderliche Messerplatteneinspannung in Messerköpfen für die Holzbearbeitung
DE6933019U (de) Messerkopf mit einer anlageflaeche fuer ein auf dieser feststellbares messer und messer fuer diesen messerkopf
DE69608376T2 (de) Schervorrichtung für verschiedenartige Körper
DE537173C (de) Walze fuer Zuckerrohr-Zerkleinerungs- und aehnliche Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee