DE280666C - Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäubter Milch - Google Patents

Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäubter Milch

Info

Publication number
DE280666C
DE280666C DE1912280666D DE280666DA DE280666C DE 280666 C DE280666 C DE 280666C DE 1912280666 D DE1912280666 D DE 1912280666D DE 280666D A DE280666D A DE 280666DA DE 280666 C DE280666 C DE 280666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
spray cone
atomization chamber
heating medium
atomization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912280666D
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Lobeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE280666C publication Critical patent/DE280666C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • A23C3/033Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus
    • A23C3/037Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus in direct contact with the heating medium, e.g. steam
    • A23C3/0375Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus in direct contact with the heating medium, e.g. steam by pulverisation of the milk, including free falling film

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 280666-KLASSE 53 e. GRUPPE
Dr. OSKAR LOBECK in LEIPZIG. Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäubter Milch.
Zusatz zum Patent 237042.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juli 1912 ab. Längste Dauer: 17. März 1924.
In der Patentschrift 237042 ist ein Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäubter Milch beschrieben, bei welchem ein Teil der zu pasteurisierenden Milch unter Druck gesetzt wird und zur Zerstäubung des anderen Teiles dient, wobei die zerstäubte Milch auf die zur Pasteurisierung notwendige Temperatur indirekt erwärmt wird. Bei der Ausführung dieses Verfahrens hat sich gezeigt, daß die zerstäubten Milchteilchen nicht einer gleichmäßigen Temperatur ausgesetzt werden können. Insbesondere veranlaßt der Sprühkegel der Düse, mit welcher die Milch zerstäubt wird, eine Zone, in welche Wärme überhaupt nicht eindringen kann, so daß ein großer Teil des Milchnebels, der aus diesem Sprühkegel ohne weiteres niederfällt, überhaupt nicht oder nur unvollkommen der Temperatur ausgesetzt wird, welche durch indirekte Beheizung des Zerstäubungsraumes in diesem erzeugt worden ist. Nur jene Milchteilchen, welche in diese Erhitzungszone gelangen, werden daher pasteurisiert.
Diese unvollkommene Wirkung des in der genannten Patentschrift beschriebenen Verfahrens soll durch vorliegende Erfindung dadurch beseitigt werden, daß eine Zerstörung oder Veränderung des eigentlichen Sprühkegels herbeigeführt wird. Zu diesem Zweck wird auf diesen Sprühkegel ein heißer Gas-, Luft- oder Dampfstrom zur Einwirkung gebracht, so daß einerseits die bestimmte, durch den Sprühkegel bedingte Kühlungszone wegfällt, andererseits die zerstäubte Milch gleichmäßig im Zerstäubungsraum verteilt und so vor allen Dingen der gleichfalls gleichmäßig verteilter. Wärme ausgesetzt wird. Es tritt infolgedessen eine vollständige Pasteurisierung der Milch ein, ohne daß, wie dies schon bei dem Verfahren des Hauptpatentes angestrebt und erreicht wurde, eine Zerstörung der biologischen Eigenschaften der Rohmilch erfolgt.
Bei Vorstehendem ist zu beachten, daß es bei der Zerstäubung von Flüssigkeiten und auch von Milch bereits bekannt ist, auf die zerstäubten Milchteilchen einen besonderen Luftstrom zur Einwirknug zu bringen. Dies wird aber entweder zu dem Zweck bewirkt, um eine noch weitere Unterteilung des schon zerstäubten Flüssigkeitsstromes hervorzurufen oder um mit Hilfe der zusätzlich zugeführten Wärme oder kalten Luft eine besonders schnelle und intensive Trocknung herbeizuführen, z. B. um trockenes Milchpulver zu schaffen. Dem gegenüber hat die Einwirkung eines erwärmten Gas-, Luft- oder Dampfstromes direkt auf den Sprühkegel derDüse bei der vorliegenden Erfindung den Zweck,- durch die Veränderung oder Zerstörung des Sprühkegels die Pasteurisierungstemperatur gleichmäßig auf alle Teile der zerstäubten Milch zur Ein-Avirkung zu bringen, ohne daß aber damit eine weitere Unterteilung des Milchnebels oder gar
eine Trocknung der Milch hervorgerufen wer- ! den kann.
Die verschiedenen Ausführungsmöglichkei-. ten der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar ist:
Fig. ι ein senkrechter Schnitt durch eine Pasteurisiervorrichtung, bei welcher ein heißer Gas-, Dampf- oder Luftstrom direkt in den Sprühkegel hineingeleitet wird,
ίο Fig. 2 ein ähnlicher Schnitt, bei welchem aber ein Teil des im Heizmantel zirkulierenden Heizmediums in den inneren Zerstäubungsraum eintritt. ;
Bei dem in Fig. ι dargestellten Ausfüh- j .15 rungsbeispiel einer nach vorliegender Erfindung arbeitenden Pasteurisiervorrichtung ist 1 der innere Zerstäubungsraum, der, wie in der Patentschrift 237042 beschrieben, von einem Heizmantel 2 umgeben ist. Durch die Rohre 3 und 4 wird die zu pasteurisierende Milch zugeführt, indem beispielsweise ein Teil der Milch unter Druck gesetzt wird, z. B. derjenige, der durch das Rohr 4 zugeführt wird und zur Zerstäubung der durch das andere Rohr zugeführten Milch dient. Die Enden der Rohre 3 und 4 sind dann düsenartig gegenüber gestellt. Durch Rohr 5 fließt die sich am Boden des Zerstäubungsraumes 1 ansammelnde Milch wieder ab. Das Heizmedium wird beispielsweise durch Rohr 6 in den Erhitzungsmantel 2 eingeführt und fließt durch Rohr 7 wieder ab.
Die gemäß der vorliegenden Erfindung beabsichtigte Zerstörung oder Veränderung des Sprühkegels mit der daraus resultierenden Kühlungszone wird bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, daß in den Boden des Zerstäubungsraumes 1, und zwar zweckmäßig in die Nähe der von den Rohrenden 3 und 4 gebildeten Düse ein besonderes Rohr 8 einmündet, welches irgendein dampf- oder gasförmiges Heizmedium derart zuleitet, daß dasselbe direkt in den Sprühkegel der Milch hineinströmen und dadurch zunächst den Sprühkegel selbst dauernd mit Wärme schwängern muß, zugleich aber auch den Sprühkegel selbst so \^erändert, daß die Milchteilchen im Zerstäubungsraum 1 gleichmäßig verteilt werden, infolgedessen auch gleichmäßig der indirekten Beheizung ausgesetzt werden müssen, die durch den Heizmantel 2 hervorgerufen wird. Die Anordnung des Rohres 8 kann in verschiedenartiger Weise erfolgen. Sehr zweckmäßig kann dasselbe auch, wie in Fig. 1 bei 8' punktiert angedeutet ist, am oberen Ende in den Zerstäubungsraum 1 einmünden, so daß das gas- oder dampfförmige Heizmedium im Gegenstrom zum Sprühkegel in den Zerstäubungsraum eintreten muß und so gleichfalls die beschriebenen Wirkungen hervorzurufen vermag. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel, bei welchem der innere Zerstäubungsraum ι ebenfalls durch einen Erhitzungsmantel 2 indirekt beheizt wird, wird durch ein von dem Zerstäubungsraum in den Erhitzungsraum mündendes Röhrchen 9, das aber auch durch eine einfache Öffnung ersetzt werden kann, ein Teil des durch das Rohr 6 zufließenden Heizmediums, nachdem dasselbe die indirekte Beheizung des Zerstäubungsraumes ι durchgeführt hat, durch das Rohr oder durch Öffnung 9 in den inneren Zerstäubungsraum ι selbst eingeleitet, und zwar zweckmäßig wieder derart, daß dieses eintretende Heizmedium direkt auf den Sprühkegel einwirkt. Durch eine Auslaßöffnung 10 kann dann das in den inneren Zerstäubungsraum eingeleitete Heizmedium wieder heraustreten. Durch Drosselung des normalen Austritts-' rohres 7 für das Heizmedium kann man hierdurch zugleich in einfacher Weise den Druck regeln, mit welchem das durch das Rohr 9 oder die identische öffnung in den inneren Zerstäubungsraum ι eintretende Heizmedium auf den Sprühkegel einwirken soll. Eine ähnliche Ausgestaltung der Vorrichtung kann Platz greifen, wenn man innerhalb des Zerstäubungsraumes lediglich eine Dampfsättigung hervorrufen will. Ist das Heizmedium Dampf, so bedarf es lediglich einer hinreichenden Abdrosselung des Rohres 9, um innerhalb des Zerstäubungsraumes 1 einen dampfgesättigten Raum zu schaffen, der, wie die, Erfahrung beweist, zu einer wesentlichen Beschleunigung der Sterilisation beiträgt. Die Verwendung von Wasserdampf als Heizmedium ist in diesem Sinne nicht schädlich; wenn auch bei der letzt beschriebenen Ausgestaltung innerhalb des Zerstäubungsraumes 1 ein Teil des Wasserdampfes kondensiert und so der Milch zugesetzt wird, so ist doch die Menge des zugeführten Wassers im Vergleich zur Milch selbst so geringfügig, daß sie ganz vernachlässigt werden kann, zumal es nach den angestellten Versuchen zur Herbeiführung der oben beschriebenen Wirkung nur einer äußerst geringen Menge des Heizmediums bedarf, um den Zerstäubungskegel zu zerstören und eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im Zerstäubungsraum herbeizuführen.
In den beschriebenen Ausführungsbeispielen kann die kalte Zerstäubung der Milch nicht nur dadurch stattfinden, daß ein Teil der Milch unter Druck gesetzt wird und zur Zerstäubung des anderen Teiles dient, sondern es kann auch eins der Düsenrohre direkt zur Zuführung kalter Druckluft verwendet werden, um mit deren Hilfe die Milch innerhalb des Zerstäubungsraumes zu zerstäuben. So kön- lzp nen beispielsweise in allen Fällen die Rohre 4 zur Zuführung von Druckluft, die Rohre 3
zur Zuführung von Milch benutzt werden. Die Gestalt der Zerstäubungsräume und ebenso die Gestalt der Erhitzungsräume kann natürlich eine beliebige sein, ohne das Wesen der Erfindung zu beeinflussen. Die Düsen sind selbst ebenfalls an keine bestimmte Gestalt und Konstruktion gebunden. Vielmehr können an Stelle der dargestellten andere Düsenformen Benutzung finden, ohne das
ίο Wesen der Erfindung zu beeinträchtigen. Wesentlich ist allein, daß der Sprühkegel der auf kaltem Wege zerstäubten Milch durch Zuführung eines gas- oder dampfförmigen Heizmediums solche Veränderung oder Zerstörung erfährt, daß alle Teile des Milchnebels gleichmäßig der direkt oder indirekt erzeugten Pasteurisierungstemperatur ausgesetzt werden.

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäubter Milch nach Patent 237042, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein dem indirekt erwärmten. Zerstäubungsraum zugeführtes, unter Druck stehendes, gas- oder dampfförmiges Heizmedium eine Zerstörung oder Veränderung des Milchsprühkegels derart bewirkt wird, daß die : Milch und die Wärme im Zerstäubungsraum verteilt und zugleich die Wärme direkt in den Sprühkegel hineingetragen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizmedium für den Zerstäubungsraum durch öffnungen zum Teil in den Zerstäubungsraum selbst eingeleitet wird, um eine Zerstörung des Sprühkegels herbeizuführen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß das in den Zerstäubungsraum eintretende Medium im Gegenstrom zum Sprühkegel auf letzteren geleitet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zerstäubung der zu pasteurisierenden Milch kalte Luft Verwendung findet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein heißer Luft- oder Dampfstrom in Richtung des Sprühkegels ausströmt und auf letzteren einwirkt, derart, daß entweder eine Veränderung oder Zerstörung des Sprühkegels stattfindet und die Milchteilchen von dem Heizmedium gleichzeitig umlagert werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1912280666D 1912-07-07 1912-07-07 Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäubter Milch Expired DE280666C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE280666T 1912-07-07
DE237042T 1960-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE280666C true DE280666C (de) 1914-11-25

Family

ID=536479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912280666D Expired DE280666C (de) 1912-07-07 1912-07-07 Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäubter Milch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE280666C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235476C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entkeimen von Verpackungsmaterial, insbesondere von Verpackungsbehältern
DE60120818T2 (de) Gerät zur Vergasung von Sterilisationsflüssigkeiten
DE2744637B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Gegenstanden mit Hilfe eines flüssigen Sterilisierungsmittels
DE2314112A1 (de) Verfahren zur verdampfung einer thermisch empfindlichen fluessigkeit und apparat zur durchfuehrung des verfahrens
DE19704639C2 (de) Verfahren zum Verdampfen und Überhitzen eines Sterilisierungsmittels und Vorrichtung hierfür
DE1121588B (de) Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE2263319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion des in luft befindlichen wasserdampfgehaltes
EP0815733A2 (de) Verfahren zum Räuchern von Lebensmitteln sowie Vorrichtung hierfür
DE280666C (de) Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäubter Milch
DE1519698A1 (de) Verfahren zum Erhitzen,Verdampfen und Konzentrieren sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE237042C (de) Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäabter Milch
CH628131A5 (de) Dampferzeuger mit einem druckkessel und einem rohrbuendel.
CH306359A (de) Einrichtung zum Entkeimen von Flüssigkeiten.
DE1127873B (de) Verfahren zur Kondensation eines Sublimates aus einem heissen Traegergas und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE530222C (de) Oberflaechen-Heissdampfkuehler
DE267323C (de) Vorrichtung zum pasteurisieren fein restäuber Milch
DE115256C (de)
DE315213C (de)
DE630450C (de) Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE607367C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseidefaeden nach dem Trockenspinnverfahren
DE341751C (de) Vorrichtung zum Trocknen oder Eindicken von Loesungen und aehnlichen Fluessigkeiten durch Zerstaeuben in einem Trockenraum unter Verwendung heisser Pressluft
DE166618C (de)
DE899249C (de) Einsatz fuer Dampfsterilisiergefaesse
DE542811C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenspinnen von Kunstseidenfaeden
DE1419690A1 (de) Verfahren zum Loesen von Gasen in Fluessigkeiten und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens