DE2806551A1 - Vorrichtung zur coronavorbehandlung fuer das bedrucken von kunststoffsaecken mit ventil und boden - Google Patents

Vorrichtung zur coronavorbehandlung fuer das bedrucken von kunststoffsaecken mit ventil und boden

Info

Publication number
DE2806551A1
DE2806551A1 DE19782806551 DE2806551A DE2806551A1 DE 2806551 A1 DE2806551 A1 DE 2806551A1 DE 19782806551 DE19782806551 DE 19782806551 DE 2806551 A DE2806551 A DE 2806551A DE 2806551 A1 DE2806551 A1 DE 2806551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
lifted
corona discharge
valved
pass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782806551
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782806551 priority Critical patent/DE2806551A1/de
Publication of DE2806551A1 publication Critical patent/DE2806551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/10Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T19/00Devices providing for corona discharge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Coronavorbehandlung für das Bedrucken
  • von Kunststoffsäcken mit Ventil und Boden Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Coronaxorbehandlung für das Bedrucken von Kunststoffsäcken mit Ventil und Boden.
  • Es ist bekannt, die Haftung der polaren und unpolaren IIoleküle von Druckfarben, Lacken und Klebern durch die soqenannte Coronaentladung zu steuern, bei welcher im Entladungsspalt ein Bombardement der Materialoberfläche mit gebildeten Elektronen und Ionen stattfindet. Hierdurch entstehen physikalisch-chemische Änderungen der firaterialoberfläche, welche hauptsächlich über die Oxvdationskette zur Umwandlung der überwiegend unpolaren "moleküle in polare GruDDen führen.
  • Hierzu dient ein hochfrequenter Wechselstromgenerator mit Hochspannungstransformator und eine Station mit Entladungselektrode und einer als Gegenelektrode dienenden, geerdeten Trägerwalze. Generator und Transformator erzeugen einen hochfrequenten#hochgespannten Strom, der über den Luftspalt zwischen Elektrode und Trägerwalze entladen wird. aer Luftspalt soll nicht mehr als 0,8 bis 1,5 mm betragen.
  • Bei Kunststoffsäcken mit Ventil und Boden wird aber ehr Platz zwischen Entladungselektrode und Trägerwalze für die Hindurchführung von Ventil und Boden gebraucht als für die Coronabehandlung nötig ist, so daß es bisher nicht möalic:-war, Kunststoffsäcke mit Ventil und Boden durch Goronavorbehandlung für das Bedrucken vorzubereiten.
  • Durch die Erfindung wird dieser Nachteil auf einfache weise beseitigt.
  • Eine Vorrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzelonnet, daß die Entladungselektrode von einer Nockensteuer#n beim Vorbeilaufen von Ventil und Boden an der Entladungsel&#-trode über die zur Coronavorbehandlung nötige Mindestentfernung hinaus von der Trägerwalze abgehoben wird.
  • Mit Vorteil sorgt man dafür, daß der Antrieb der Steuernocken in Abhängigkeit von den die Säcke einzeln zuführenden Rollenpaaren aus erfolgt.
  • Die Zeichnung gibt die wesentlichen Teile einer Vorrichtung nach der Neuerung von der Seite gesehen beispielsweise wieder.
  • Die Entladungselektrode 1 und die Trägerwalze 2 sind in einem Gehäuse 3,4 untergebracht, durch dessen breite Schlitze 5,6 die Säcke angetrieben von dem walzenpaare 7 frei hindurchtreten können. Um das Ventil und den Boden der Säcke uncrehindert hindurchleiten zu können, ist nach der Erfindung die Entladungselektrode 1 beweglich angeordnet und wird von einer Lenkerstange 8 über einen Antriebshebel 9 lt Rolle 10 von einem Doppelnocken 11,12 angehoben, damit das Ventil bzw. der Boden eines jeden hindurchgeleiteten Sackes an dem Elektrodenschlitz vorbeikommt. Je nach der Länge der zu bedruckenden Säcke werden die Dop#elnocken 11,12 durch bogenförmige Schlitze 13,14 und Schrauben 15,16 eingestellt.
  • Die Scheibe 17, von welchen die Nocken 11,12 gehalten #eraen, wird beispielsweise zusammen mit dem Walzenpaare 7 ancetrieben.
  • Das Walzenpaar 18 dient zur Weiterleitung der Säcke nach den Druckvorrichtungen hin. Ein zweites Gehäuse 19,20 mit Zuleitungskänle 21,22 und Abzugskanälen 23 und 24 sorgen dafür, daß die durch die Coronaentladung entstehende ozor.-haltige Luft abgesaugt wird, bevor sie in den Maschinenraum eintreten kann.
  • Patentansprüche:

Claims (2)

  1. Patentansprüche Vorrichtung zur Coronavorbehandlung für das Bedrucken von Kunststoffsäcken mit Ventil und 30den, dadurch gekennzeic:-net, daß die Entladungselektrode (1) von einer Nockensteuerung (8 bis 17 ) beim Vorbeilaufen von Ventil und Boden an der Entaldungselektrode über die zur Coronavorbehandlunc nötige ttindestentfernung hinaus von der Trägerwalze (2) abgehoben wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Steuernocken (11,12) in Abhängigkeit von den die Säcke einzeln zuführenden Rollenpaare (7) aus erfolgt.
DE19782806551 1978-02-16 1978-02-16 Vorrichtung zur coronavorbehandlung fuer das bedrucken von kunststoffsaecken mit ventil und boden Withdrawn DE2806551A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806551 DE2806551A1 (de) 1978-02-16 1978-02-16 Vorrichtung zur coronavorbehandlung fuer das bedrucken von kunststoffsaecken mit ventil und boden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806551 DE2806551A1 (de) 1978-02-16 1978-02-16 Vorrichtung zur coronavorbehandlung fuer das bedrucken von kunststoffsaecken mit ventil und boden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2806551A1 true DE2806551A1 (de) 1979-08-30

Family

ID=6032124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806551 Withdrawn DE2806551A1 (de) 1978-02-16 1978-02-16 Vorrichtung zur coronavorbehandlung fuer das bedrucken von kunststoffsaecken mit ventil und boden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2806551A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253145A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-20 Klaus Kalwar Vorrichtung zur Behandlung von Materialoberflächen mittels einer elektrischen Koronaentladung
US5278409A (en) * 1992-11-12 1994-01-11 Pillar Technologies Electrode assembly positioning apparatus
CN102729607A (zh) * 2012-06-05 2012-10-17 四川美丰化工股份有限公司 一种间歇式电晕处理方法
CN110970859A (zh) * 2019-12-23 2020-04-07 达明科技有限公司 一种高层建筑消防隐蔽式防雷设备

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253145A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-20 Klaus Kalwar Vorrichtung zur Behandlung von Materialoberflächen mittels einer elektrischen Koronaentladung
US5278409A (en) * 1992-11-12 1994-01-11 Pillar Technologies Electrode assembly positioning apparatus
CN102729607A (zh) * 2012-06-05 2012-10-17 四川美丰化工股份有限公司 一种间歇式电晕处理方法
CN110970859A (zh) * 2019-12-23 2020-04-07 达明科技有限公司 一种高层建筑消防隐蔽式防雷设备
CN110970859B (zh) * 2019-12-23 2021-06-04 达明科技有限公司 一种高层建筑消防隐蔽式防雷设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410479C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Laminieren mindestens zweier Gegenstände
DE2758277C2 (de)
DE2812881C3 (de) Vorrichtung zum Befeuchten und/oder Entladen elektrisch isolierenden Gegenstände
EP0096223A1 (de) Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Papierschlauchabschnitte
DE2945233C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von bandförmigem Material
DE2806551A1 (de) Vorrichtung zur coronavorbehandlung fuer das bedrucken von kunststoffsaecken mit ventil und boden
EP0695584B1 (de) Puderbestäubungsgerät
DE102005038834A1 (de) Bogendruckmaschine
DE1671527C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Bedrucken einer Unterlage geringer elektrischer Leitfähigkeit
DE2219994A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von fluessigen oder pulverfoermigen mitteln auf eine laufende papierbahn
WO2007003239A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur koronabehandlung von flachmaterial
DE2439418B2 (de) Tintennebel-Druckervorrichtung
DE4224443A1 (de) Farb- oder Feuchtwerk
DE19755745C2 (de) Einrichtung zum elektrostatischen Beeinflussen von Signaturen
DE1504661A1 (de) Verfahren zum Behandeln organischer thermoplastischer Polymerisatfilme
DE102008047713A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Puder auf einen bedruckten Bogen oder eine bedruckte Bahn
DE1590552A1 (de) Verfahren zur ringfoermigen Kennzeichnung von elektrischen Leitern
DE2546025C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Besprühen von fortlaufend transportierten Bahnen
DE19633368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer stabilen Koronaentladung und deren Anwendung zur Behandlung von Fluids, besonders zur Ozonerzeugung
DE404734C (de) Verfahren und Einrichtung zur maschinellen Herstellung durchsichtiger Stellen auf Papierbogen fuer Fensterbriefumschlaege
EP0086977A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Folienbahnen mittels elektrischer Coronaentladung
AT234498B (de) Verfahren und Vorrichtung zum regelmäßigen kontinuierlichen Feinperforieren von Folienbahnen, insbesondere Zigarettenpapier
DE2547338C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren von Metallpulver und dessen Verwendung
DE102006019792A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Koronabehandlung von Flachmaterial
DE2752052C2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Mono- oder Verbundfolien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination