DE2806480A1 - Gekapselte mittelspannungsschaltanlage - Google Patents

Gekapselte mittelspannungsschaltanlage

Info

Publication number
DE2806480A1
DE2806480A1 DE19782806480 DE2806480A DE2806480A1 DE 2806480 A1 DE2806480 A1 DE 2806480A1 DE 19782806480 DE19782806480 DE 19782806480 DE 2806480 A DE2806480 A DE 2806480A DE 2806480 A1 DE2806480 A1 DE 2806480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
flanges
tight
band clamp
switching cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782806480
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806480C2 (de
Inventor
Helmut Hoerchens
Fritz Hollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Driescher KG Spezialfabrik fur Elektrizitae
Original Assignee
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
FRITZ DRIESCHER SPEIZIALFABRIK fur ELEKTRIZITAETSWERKSBEDARF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ, FRITZ DRIESCHER SPEIZIALFABRIK fur ELEKTRIZITAETSWERKSBEDARF filed Critical DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority to DE19782806480 priority Critical patent/DE2806480C2/de
Publication of DE2806480A1 publication Critical patent/DE2806480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806480C2 publication Critical patent/DE2806480C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/045Details of casing, e.g. gas tightness
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/005Electrical connection between switchgear cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Gekapselte Mittelspannungsschaltanlage
  • Zusatz zu Patent ...
  • (Patentanmeldung P 2729 571.2-34) Die Erfindung betrifft eine gekapselte Mittelspannungsschaltanlage mit durch Sammelschienen verbundene Schaltzellen, wobei jede Schaltzelle aus einem geschlossenen, mit Isoliergas gefüllten Metallgehäuse mit gasdicht angebrachten Durchführungen für anzuschließende Kabel besteht, worin ein mit gasdicht nach außen geführten Bedienungselementen versehener Lasttrennschalter mit geschlossener, gas- und druckdicht gekapselter Löschkammer je Pol untergebracht ist, und daß die Sammelschienen gemeinsam in einem Metallkasten untergebracht sind, der mitsamt den anschlußfertig montierten Sammelschienen als vorgefertigte Einheit gasdicht an den Schaltzellen befestigt ist und dessen Rauminhalt mit dem Gasvolumen der Schaltzellen in Verbindung steht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine schnell und einfach herzustellende Verbindung zwischen Sammelschienenkasten und Schaltzellen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schaltzellen an den Sammelschienenkasten angeflanscht sind, wobei aneinanderstoßende Flansche durch eine um die Flansche gelegte, spannbare V-förmige Bandschelle gasdicht gegeneinander gepreßt werden.
  • Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil besteht darin, daß eine Verbindung zwischen Schaltzellen und Sammelschienenkasten geschaffen wurde, deren Herstellung und Lösen nur relativ wenig Zeit in Anspruch nimmt. Erspart wird insbesondere das bei Flanschverbindungen sonst übliche Anbringen und Betätigen einer Vielzahl von Schrauben.
  • Die Bandschelle besitzt als Spannelement in der Regel eine, maximal drei Schrauben, die tangential an der Schelle angeordnet sind, so daß bei Betätigung der Schrauben nur wenig Raum zwischen den aneinandergeflanschten Gehäusen benötigt wird Diese Flanschverbindung wird bevorzugt bei gasisolierten Mittelspannungsschaltanlagen angewendet, die bei niedrigem Betriebsgasdruck (max. bis o,t bar) in vorteilhafter Weise aus relativ dünnen Blechwänden mit Blechstärken um 2 mm gefertigt werden. Dabei werden die zu verbindenden Anlagenteile vorzuqsweise mit Bördelfianschen versehen.
  • Die Erfindung wird anhand einer Beschreibung mit prinzipmäßiger Zeichnung eines Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1: die Vorderansicht der Schaltanlage Fig. 2 die Seitenansicht einer Schaltzelle mit Sammelschienenkasten Fig. 3 die Bandschelle in Ansicht Fig. 4 eine Einzelheit aus Fig. 2 im Schnitt Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte, auf Stützen 11, 12 - je nach Gewicht auf zusätzlicher Stütze 20 - ruhende Schaltanlage besteht im wesentlichen aus gasdicht gekapselten, mit Isoliergas wie z. B. SF6 gefüllten Schaltzellen 1, 2, 3, an die mittels Kabelstecker 4, 5, 6 die dreiphasigen Kabel 7, 8, 9 angeschlossen sind.
  • Die mittlere Schaltzelle ist im Beispiel mit zusätzlichen Gehäusen 1o bestückt, in denen HH-Sicherungen untergebracht werden können.
  • Für die Erläuterung der Erfindung unwesentliche Teile wie Bedienungsvorrichtungen, Sichtfenster und dgl. wurden der Einfachheit halber nicht eingezeichnet.
  • Die Befestigung des ebenfalls mit Isoliergas gefüllten Sammelschienenkastens 13 an den Schaltzellen 1, 2, 3 geschieht durch Anflanschen, wobei die gasdichte Flanschverbindung durch je eine V-förmige Bandschelle 14 hergestellt wird. Die elektrische Verbindung zwischen Sammelschienen und in den Schaltzellen untergebrachten Schaltgeräten erfolgt jeweils durch (nicht sichtbare) Leitungsstücke, die durch die Flanschöffnungen hindurchgeführt sind.
  • In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel der Bandschelle 14 dargestellt. Sie besteht aus zwei Hälften und wird durch zwei tangentiale Schrauben 15,16 gespannt. Anstelle der Schrauben 15, 16 können auch Spannbügel vorgesehen sein.
  • Fig. 4 zeigt auszugsweise (s. Kreis in Fig. 2) die Flanschverbindung zwischen Schaltzelle 1 und Sammelschienenkasten 13 mit umgelegter Bandschelle 14, die die Flansche 17, 18 aufgrund beidseitiger Keilwirkung dicht und fest zusammenpreßt.
  • Als Dichtmittel befindet sich zwischen den Flanschflächen ein elastischer Dichtring 19.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 3 Gekapselte Mittelspannungsschaltanlage mit durch Sammelschienen verbundene Schaltzellen, wobei jede Schaltzelle aus einem geschlossenen, mit Isoliergas gefüllten Metallgehäuse mit gasdicht angebrachten Durchführungen für anzuschließende Kabel besteht, worin ein mit gasdicht nach außen geführten Bedienungselementen versehener Lasttrennschalter mit geschlossener, gas- und druckdicht gekapselter Löschkammer je Pol untergebracht ist, und daß die Sammelschienen gemeinsam in einem Metallkasten untergebracht sind, der mitsamt den anschlußfertig montierten Sammelschienen als vorgefertigte Einheit gasdicht an den Schaltzellen befestigt ist und dessen Rauminhalt mit dem Gasvolumen der Schaltzellen in Verbindung steht, nach Patent . (Patentanmeldung P 2729 571.2-34), dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltzellen (1, 2, 3) an den Sammelschienenkasten (13) angeflanscht sind, wobei aneinanderstoßende Flansche (17, 18) durch eine um die Flansche (17, 18) gelegte, spannbare, V-förmige Bandschelle (14) gasdicht gegeneinander gepreßt werden.
  2. 2. Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die mittels Bandschelle (14) verbundenen Flansche (17, 18) ein elastischer Dichtring (19) eingelegt ist.
DE19782806480 1978-02-16 1978-02-16 Flanschverbindungen für gekapselte Mittelspannungsschaltanlage Expired DE2806480C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806480 DE2806480C2 (de) 1978-02-16 1978-02-16 Flanschverbindungen für gekapselte Mittelspannungsschaltanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806480 DE2806480C2 (de) 1978-02-16 1978-02-16 Flanschverbindungen für gekapselte Mittelspannungsschaltanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2806480A1 true DE2806480A1 (de) 1979-08-23
DE2806480C2 DE2806480C2 (de) 1984-12-13

Family

ID=6032080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806480 Expired DE2806480C2 (de) 1978-02-16 1978-02-16 Flanschverbindungen für gekapselte Mittelspannungsschaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2806480C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0582828A1 (de) * 1992-08-10 1994-02-16 AEG Sachsenwerk GmbH Schaltanlage
EP2315326A1 (de) * 2009-10-22 2011-04-27 ABB Technology AG Gasisolierte Leiteranordnung und Verfahren zur Montage ein Gehäuse einer gasisolierten Leiteranordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2793701B2 (ja) * 1990-07-19 1998-09-03 三菱電機株式会社 開閉装置
DE10145900A1 (de) * 2001-09-18 2003-04-03 Alstom Kontaktverbindung von gasisolierten Schaltfeldern in Schaltanlagen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835723A (en) * 1954-12-06 1958-05-20 Porter Co H K Telescopic inspection sections for bus enclosures
DE1285807B (de) * 1964-04-14 1968-12-19 Glass Chemical Plant Ltd Rohrverbindung fuer Rohre mit Endbunden
DE1286355B (de) * 1961-09-16 1969-01-02 Berkefeld Filter Ges Flanschverbindung fuer aneinander anschliessende zylindrische Teile
DE1600367B2 (de) * 1966-03-21 1973-07-19 Aeroquip Ag, Zug (Schweiz) Rohrkupplung
DE2255141B2 (de) * 1970-05-13 1974-04-18 Klas Robert William Taeby Robinson (Schweden) Lösbare Verbindung von Rohrenden

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835723A (en) * 1954-12-06 1958-05-20 Porter Co H K Telescopic inspection sections for bus enclosures
DE1286355B (de) * 1961-09-16 1969-01-02 Berkefeld Filter Ges Flanschverbindung fuer aneinander anschliessende zylindrische Teile
DE1285807B (de) * 1964-04-14 1968-12-19 Glass Chemical Plant Ltd Rohrverbindung fuer Rohre mit Endbunden
DE1600367B2 (de) * 1966-03-21 1973-07-19 Aeroquip Ag, Zug (Schweiz) Rohrkupplung
DE2255141B2 (de) * 1970-05-13 1974-04-18 Klas Robert William Taeby Robinson (Schweden) Lösbare Verbindung von Rohrenden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0582828A1 (de) * 1992-08-10 1994-02-16 AEG Sachsenwerk GmbH Schaltanlage
EP2315326A1 (de) * 2009-10-22 2011-04-27 ABB Technology AG Gasisolierte Leiteranordnung und Verfahren zur Montage ein Gehäuse einer gasisolierten Leiteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2806480C2 (de) 1984-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715053A1 (de) Metallgekapselte, mit druckgas gefuellte, mehrphasige hochspannungsschaltanlage
DE4001192C2 (de) Schaltstation im Baukastensystem
DE2924430A1 (de) Metallgekapselte, sf tief 6 -gasisolierte schaltanlage
EP1547218B1 (de) Sammelschienenkupplung für eine gasisolierte schaltanlage
EP0083092B1 (de) Kapselung einer elektrischen Mittelspannungsschalt- und -verteileranlage
DE4320906C2 (de) Gehäuse für einen druckgasisolierten Hochspannungs- Leistungs-Schalter
DE3321836A1 (de) Gekapseltes, druckgasisoliertes hochspannungsschaltgeraet
DE2806480A1 (de) Gekapselte mittelspannungsschaltanlage
DE1230115B (de) Hochspannungsschaltanlage mit druckgasisoliertem Schaltgeraet
DE2823056A1 (de) Gekapselte, isoliergasgefuellte kleinschaltanlage
DE4444011C1 (de) Anordnung zur Durchführung eines Kabels oder dergleichen durch eine Öffnung einer Wand
EP0627800A1 (de) Gekapselte gasisolierte Schaltanlage mit Kabelendverschluss
DE2233217A1 (de) Trommelbare kabellaenge eines gasisolierten hochspannungskabels
DE2749545C2 (de) Gasdicht an eine gekapselte Mittelspannungsschaltanlage anflanschbare Kupplungseinheit
DE7731063U1 (de) Metallgekapselte, isoliergasgefüllte Schaltanlage
DE2748410C2 (de) Dichtungsanordnung für Blechgehäuse metallgekapselter gasgefüllter Hochspannungsschaltanlagen
EP0667662B1 (de) Schaltanlage mit einem Verbindungskanal
EP0999623B1 (de) Druckgasisolierte Schaltanlage
DE3826762A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage mit isoliertem erdungsschalter
EP0718941B1 (de) Elektrische metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE4445866A1 (de) Hochspannungsanlage
DE2259057A1 (de) Druckgasschalter
DE2343557B2 (de) Abzweigmuffe für einadrige Hochspannungskabel
DE19734553A1 (de) Mittelspannungs-Schaltanlage mit Sammelschienenraum und Anschlußraum
DE4446804A1 (de) Wandler

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2729571

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRITZ DRIESCHER KG SPEZIALFABRIK FUER ELEKTRIZITAE

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2729571

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 1, ZEILE 32 NACH "EINE" DEN GANZEN ABSATZ STREICHEN, EINFUEGEN "METALLGEKAPSELTE, GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGE NACH DEM OBERBEGRIFF DES PATENTANSPRUCHS"