DE2806374C3 - Hohlwanddose für Elektroinstallationen - Google Patents

Hohlwanddose für Elektroinstallationen

Info

Publication number
DE2806374C3
DE2806374C3 DE19782806374 DE2806374A DE2806374C3 DE 2806374 C3 DE2806374 C3 DE 2806374C3 DE 19782806374 DE19782806374 DE 19782806374 DE 2806374 A DE2806374 A DE 2806374A DE 2806374 C3 DE2806374 C3 DE 2806374C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity wall
electrical installations
heat
wall socket
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782806374
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806374B2 (de
DE2806374A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETERNIT AG 1000 BERLIN
Original Assignee
ETERNIT AG 1000 BERLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ETERNIT AG 1000 BERLIN filed Critical ETERNIT AG 1000 BERLIN
Priority to DE19782806374 priority Critical patent/DE2806374C3/de
Publication of DE2806374A1 publication Critical patent/DE2806374A1/de
Publication of DE2806374B2 publication Critical patent/DE2806374B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806374C3 publication Critical patent/DE2806374C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/088Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings or inlets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hohlwanddose für Elektroinstallationen, bestehend aus einem runden, ovalen oder eckigen topfförmigen Kunsisioffkörper.
Hohlwanddosen sind, wie ihre Bezeichnung schon besagt, für den Einsatz in Hohlwänden oder auch Deckenkonstruktionen vorgesehen. Diese Wände oder Decken sind relativ leichter Bauart, haben aber trotzdem die erforderliche Brandschutzwirkung. Letztere geht in der Praxis oft sehr schnell verloren, weil in der Wand oder Decke eingelassene Elektroinstallationen, wie Schalterdosen, Steckdosen, Abzweigdosen, Lampen, Lautsprecher usw., bei Feuereinwirkung zu schnell durchbrennen und die Wärme in Konstruktionshohlräume oder an zu schützende Raum- und Gebäudeteile weiterleiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hohlwanddose der eingangs genannten Art so auszubilden, daß .sie die Feuerwiderstandsfähigkeit einer sie umfassenden Wand oder Decke nicht herabsetzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Huhlwanddose gelöst, die gekennzeichnet ist durch einen die Mantelfläche des Kunststoffkörpers unter Bildung eines Zwischenraumes umschließenden Metallmantel, innerhalb dessen ein nichtbi ennbares, unter Hitzeeinwirkung aufschäumendes Material angeordnet ist.
In weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß das unter Hitzeeinwirkung aufschäumende Material in Form von in Kunststoffolie eingeschlossenem Granulat im Zwischenraum angeordnet ist.
ίο Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß sich die volle und berechnete Brandschutzwirkung einer leichten Wand- oder Deckenkonstruktion bei Verwendung der feuerwiderstandsfähigen Hohlwanddose erhalten läßt, was nicht nur im Bauwesen, sondern auch im Schiffbau, Bohrinselbau, Wohncontainerbau, Fahrzeugbau usw. von Bedeutung ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer in einer Wand montierten erfindungsgemäßen Hohlwanddose mit handelsüblicher Steckdose,
F i g. 2 e'.ne Draufsicht auf die Armatur in F i g. 1,
F i g. 3 eine Rückansicht der F i g. 2 und
F i g. 4 einen Schnitt gemäß der Linie A -A in F i g. 2.
Eine handelsübliche Steckdose 1 ist in eine handelsübliche Hoh'wanddose 3 eingesetzt. Letztere ist unter Bildung eines Zwischenraumes von einem Metallmantel 2 umgeben, imerhalb dessen ein nichtbrennbares, unter Hitzeeinwirkung aufschäumendes Material 5 angeordnet ist (Fig.4). Die Montage der gesamten Armatur erfolgt mit Hilfe zweier U-förmigen Halteklammern 4, die die Hohlwandbeplankung 6 hintergreifen.
Die Funktion der feuerwiderstandsfähig ausgebilde-
J5 ten Hohlwanddose ist im Falle der Hitzeeinwirkung folgende:
Bei höheren Temperaturen entwickelt sich ein druckfester, nichtbrennbarer und hitzedämmender Schaum, der bei seiner Entwicklung die unter der Hitze nachgebende Kunststoffhohlwanddo.se zusammenquetscht und somit den Dosenhohlraum ausfüllt, so daß ein Durchbrennen der Wand an der durch die elektrische Armatur geschwächten Stelle wirksam verhindert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hohlwanddose für Elektroinstallationen, bestehend aus einem runden, ovalen oder eckigen topfförmigen Kunststoffkörper, gekennzeichnet durch einen die Mantelfläche des Kunststoffkörpers unter Bildung eines Zwischenraumes umschließenden Metallmantel (2), innerhalb dessen ein nichtbrennbares, unter Hitzeeinwirkung aufschäumendes Material (5) angeordnet ist.
2. Hohlwanddose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das unter Hitzeeinwirkung aufschäumende Material (5) in Form von in Kunststoffolie eingeschlossenem Granulat im Zwischenraum angeordnet ist.
3. Hohlwanddose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das unter Hitzeeinwirkung aufschäumende Material ein Silikat ist.
DE19782806374 1978-02-13 1978-02-13 Hohlwanddose für Elektroinstallationen Expired DE2806374C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806374 DE2806374C3 (de) 1978-02-13 1978-02-13 Hohlwanddose für Elektroinstallationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806374 DE2806374C3 (de) 1978-02-13 1978-02-13 Hohlwanddose für Elektroinstallationen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2806374A1 DE2806374A1 (de) 1979-08-16
DE2806374B2 DE2806374B2 (de) 1979-12-13
DE2806374C3 true DE2806374C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=6032041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806374 Expired DE2806374C3 (de) 1978-02-13 1978-02-13 Hohlwanddose für Elektroinstallationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2806374C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4616104A (en) * 1984-11-16 1986-10-07 Lindsey Travis C Fire resistant electrical junction boxes
DE4016160A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-28 Erdoelchemie Gmbh Gehaeuseanordnung fuer brandgefaehrdete installationen
ATE521115T1 (de) * 2004-11-22 2011-09-15 Kaiser Gmbh & Co Kg Installationsdose für elektrotechnische zwecke sowie anordnung zu deren installation
DE102014108551B3 (de) * 2014-06-17 2015-08-27 Svt Brandschutz Vertriebsgesellschaft Mbh International Brandschutz für Hohlwanddosen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2806374B2 (de) 1979-12-13
DE2806374A1 (de) 1979-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060411B4 (de) Brandgeschützte Kabeldurchführung
EP3289265B1 (de) Brandschutzmanschette
EP3586050B1 (de) Brandschutzelement
DE2947652A1 (de) Feuerhemmende abschottung fuer durchfuehrungen von rohrleitungen aus kunststoff
DE2806374C3 (de) Hohlwanddose für Elektroinstallationen
EP2801676B1 (de) Wärmedämmplatte und verfahren zur montage von leitungen
DE2732395C2 (de)
EP3273556B1 (de) Brandgeschützte rohr-/kabeldurchführung
EP3289266B1 (de) Brandschutzmanschette
DE102014108549A1 (de) Brandgeschützte Kabel-/Rohrdurchführung
DE2446475B2 (de) Spielzeug-Steckbaustein
WO1981001041A1 (en) Transportable conduit section
EP1762662A2 (de) Wärmedämmende füllung für vakuumisolationspaneele
EP3289267B1 (de) Brandschutzmanschette
DE7804454U1 (de) Hohlwanddose für Elektroinstallationen
DE19542069A1 (de) Bauelement aus einem nicht brennbaren Material sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2627447A1 (de) Verschottung von elektrischen leitungen, kabeln oder von rohren
DE8208854U1 (de) Feuerschutzabschluss
DE1609572A1 (de) Grossformatige,mehrschichtige Wandbauplatte
DE8230163U1 (de) Feuerschutzabschluss fuer bauwerksoeffnungen
AT292978B (de) Schwer entflammbares Bauelement
DE1659088C3 (de) Bauplatte, insbesondere für ein Fertighaus
DE202012100374U1 (de) Gurtkasten
DE3113312A1 (de) Umhuellung von bauteilen fuer bau- und installationszwecke
DE102013112338A1 (de) Dämmelement

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee