DE2806335C2 - Anordnung an kippbaren Tiegelöfen - Google Patents

Anordnung an kippbaren Tiegelöfen

Info

Publication number
DE2806335C2
DE2806335C2 DE2806335A DE2806335A DE2806335C2 DE 2806335 C2 DE2806335 C2 DE 2806335C2 DE 2806335 A DE2806335 A DE 2806335A DE 2806335 A DE2806335 A DE 2806335A DE 2806335 C2 DE2806335 C2 DE 2806335C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crucible
tilting
arrangement
lifting
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2806335A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806335A1 (de
Inventor
Yngve Helsingborg Caisander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2806335A1 publication Critical patent/DE2806335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806335C2 publication Critical patent/DE2806335C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/02Crucible or pot furnaces with tilting or rocking arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

15
Die Erfindung betrifft eine Anordnung an kippbaren Tiegelöfen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei konventionellen Tiegelöfen möchte man den Tiegel anheben können, um einen verbrauchten Tiegel auf bequeme Weise austauschen zu können, eventuell nach dem Zerbrechen oder mittels anderer Arbeitsgänge, wie beispielsweise Herausdrehen durch eine im Boden des Tiegels angeordnete Öffnung oder durch Herauslösen des Tiegels aus dem Ofen. Das verbrauchte -15 Gut soll hierbei in möglichst umweltfreundlicher Weise in einem unter dem Ofen angebrachten Behälter aufgefangen werden, beispielsweise so, wie es in der DE-OS 24 00 519 beschrieben ist.
Um dies durchführen zu können, muß man den Tiegel v> entweder in geeigneter Weise anheben oder eine Mulde unter dem Ofen vorsehen, oder aber man muß das Tiegelmaterial nach dem Ausbrechen aus dem Ofen wegschaufeln, wobei sich der Ofen in seiner normalen Lage befindet oder gekippt wurde. «
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei der ein verbrauchter Tiegel in möglichst bequemer und umweltfreundlicher Weise beseitigt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Anordnung der m> eingangs genannten Art vorgeschlagen, die erf'mdungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Anordnung nach der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt. "
Das Abreißen des Tiegels nach dem Anheben und unter Ausnutzung der üblichen Kippzylinder kann in einfacher Weise geschehen, beispielsweise durch den Ofenboden hindurch in einen geräumigen Auffangbehälter, der in einem auf dem Boden stehenden niedrigen Gestell, beispielsweise in L-Form, aufgestellt werden kann.
Anhand des in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 einen Tiegelofen mit dem Tiegel in Betriebslage und in angehobener Lage,
F i g. 2 die Anordnung gemäß F i g. 1 in Ansicht von einer anderen Seite.
Fig. 1 zeigt einen Tiegelofen 1, der in einem herkömmlichen Gestell 2, beispielsweise in L-Form, plaziert ist Der Ofen ist um die Kippachse 3 mittels eines oder mehrerer Lager der herkömmlichen Art kippbar. Im gezeigten Fall ist der Ofen um eine zwischen den beiden Schenkeln 4, 5 (siehe F i g. 2) des L-Gestells verlaufende Achse kippbar. Das Kippen geschieht mittels zweier diametral zueinander angeordneter Kippzylinder 6, die hydraulisch oder pneumatisch betrieben werden. Die Kippzylinder sind mit einem Joch in den Punkten 7 verbunden, und zwar einer auf jeder Seite des Gestells. Beim Kippen wird der Tiegelofen 1 um die Achse 3 gekippt, wobei Schmelze aus der Gießschnauze 8 herausrinnt. Die Kippachse 3 mit ihren Kipplagern ist an einem Führungsrahmen 9 angeordnet, der im Punkt 10 befestigt ist (An jedem Ende des Ofens ist eine gleichartige Anordnung vorgesehen.)
Entsprechend dem Erfindungsgedanken möchte man nun die üblichen Kippzylinder 6 zum Anheben des Ofens in eine Lage benutzen können, in der das Entfernen des verbrauchten Tiegels in einfacher Weise möglich ist. Zu diesem Zweck kann man die Befestigungen in den Punkten 10 lösen, worauf der Tiegel beim Ingangsetzen der Hebezylinder 6 bis in die gestrichelte Lage gemäß F i g. 1 und 2 gehoben wird. Dabei läuft der Führungsrahmen 9 auf jeder Seite in je einem Gleitrohr oder je einem Gleitzylinder 11, wobei die Steuerung der Hebebewegung in die obere Lagt· erfolgt. Bevor mit der Hebebewegung begonnen wird, wird mit der Befestigungsanordnung, die rechts neber. F i g. 1 gezeigt ist und die aus mehreren Befestigungsschrauben 12 besteht, der Tiegel am Betätigungszylinder befestigt, wodurch eine Kippbewegung während des Anhebens verhindert wird. Das Anheben in die oberen Lagen geschieht somit mittels der Zylinder 6, doch kann man hierfür in gewissen Fällen auch separate Hebevorrichtungen verwenden. Nachdem der Tiegel in die obere Lage angehoben worden ist, kann das Entfernen des Tiegels geschehen, wie es oben beschrieben wurde, nämlich beispielsweise dadurch, daß der Tiegel aus dem Ofen heraus nach unten in den Auffangbehälter 13 gedrückt wird, der zweckmäßigerweise nach den Seiten durch einen Staubmantel abgeschirmt wird, wodurch das Entfernen in umweltfreundlicher Weise geschieht. Das Entfernen kann natürlich auch durch eine im Boden vorgesehene Öffnung und durch Herausdrehen aus dem Tiegelofen geschehen. Es ist natürlich auch möglich, nur einen Teil des Tiegels zu entfernen, wonach neue Stampfmasse in den Tiegel eingestampft werden kann. Die Anzahl der Hebezylinder kann größer als 2 sein, also größer als im gezeigten Ausführungsbeispiel. Die Anordnung der Befestigungsschrauben 12 ist nur eine von vielen Möglichkeiten, den Zylinder zu befestigen. Man kann sich auch eine Art von verriegelbarpn Führungsrahmen vorstellen, die an der Seite des Tiegels angeordnet sind und zusammen mit dem Hydraulikzylinder nach oben in die Abrißlage laufen. Die Kipplager
des Ofens sind beispielsweise an zwei inneren Rohren befestigt, die während des normalen Betriebs in ihrer unteren Lage für normales Kippen, beispielsweise mittels der im Punkt 10 verwendeten Befestigungsanordnung, blockiert werden können. Beim Lösen der Befestigungsanordnung und Anbringung der vier Führungsstreben zwischen Zylindermantel und Ofenkörper mit einer Schraube, siehe die rechts neben F i g. 1 gezeigte Figur, kann der ganze Ofenkörper somit gerade angehoben werden, und die maximale Anhebhöhe wird gleich der Zylinderhublänge, wobei das Entfernen des Tiegels, wie bereits erläutert, direkt in den darunter gestellten Auffangbehälter 13 erfolgen kann. Die Führungsstreben 14 können außer zum Blockieren der Bewegung in Kipprichtung auch zum Ausgleich von Druckunterschieden bei den Zylindern 6 benutzt werden. Der Auffangbehälter kann entweder in einer Mulde oder auf einem ebenen Boden plaziert werden, wobei der Ofen im letztgenannten Fall hochgezogen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anordnung an kippbaren Tiegelöfen zum Kippen um eine im Verhältnis zum Tiegel exzentri- ί sehe Kippachse, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung an der Kippachse (3) des Tiegels mit Befestigungsanordnungen (10) versehen ist, daß der Tiegel (1) mit Hebezylindern (6) zu seinem Kippen um die Kippachse (3) ausgerüstet ist und daß ίο die Befestigungsanordnungen (10) an der Kippachse (3) gelöst werden können, wodurch der Tiegel mittels der Hebezylinder vertikal hebbar ist
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippachse (3) an einem oder an \s zwei Führungsrahmen (9) befestigt ist, die mit Befestigungsanordnungen versehen sind und die nach dem Lösen der Befestigungsariordnungen beim Anheben bzw. Absenken des Ofens in Führungsschienen >m oder am Ofen laufen.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebe- und Kippanordnung aus zwei diametral zueinander angeordneten Hebezylindern besteht und daß zwischen diesen oder zwischen dem Fundament und dem Tiegel Befestigungsvorrichtungen, beispielsweise Befestigungsschrauben, zur Blockierung des Kippens des Tiegels beim Anheben bzw. Absenken vorhanden sind.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Tiegel, zumindest nach seinem Anheben, ein Auffangbenälter für den Ausbruch angebracht ist.
DE2806335A 1977-02-28 1978-02-15 Anordnung an kippbaren Tiegelöfen Expired DE2806335C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7702148A SE417869B (sv) 1977-02-28 1977-02-28 Anordning vid tippbara degelugnar

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2806335A1 DE2806335A1 (de) 1978-08-31
DE2806335C2 true DE2806335C2 (de) 1983-08-04

Family

ID=20330568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2806335A Expired DE2806335C2 (de) 1977-02-28 1978-02-15 Anordnung an kippbaren Tiegelöfen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4180381A (de)
JP (1) JPS53106609A (de)
CH (1) CH626714A5 (de)
DE (1) DE2806335C2 (de)
FR (1) FR2381985A1 (de)
GB (1) GB1594636A (de)
SE (1) SE417869B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK200000013U3 (da) 2000-01-13 2000-06-23 Anza Ab Kobling til forlængerskaft til maleredskab
DE102012109248A1 (de) 2012-09-28 2014-04-03 Fluxana GmbH & Co. KG Herstellung von Analyseproben

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE179700C (de) *
US1129983A (en) * 1912-05-20 1915-03-02 Franklin M Iler Crucible-furnace.
US2018586A (en) * 1934-06-04 1935-10-22 Wetherill Morris Engineering C Metal casting system
US3068358A (en) * 1958-05-30 1962-12-11 Frungel Frank High-frequency camera with spark illumination
FR1223903A (fr) * 1958-09-22 1960-06-21 Aeg Dispositif de basculement d'un four de fusion, notamment d'un four de fusion à induction
DE1174455B (de) * 1961-04-21 1964-07-23 Kanthal Ab Kippbarer Tiegelofen mit elektrischer Widerstandsheizung
US3790338A (en) * 1971-10-29 1974-02-05 Ajax Magnethermic Corp Rear slagging for induction furnace
CA1011556A (en) * 1974-09-09 1977-06-07 Fernand Claisse Fusion and casting machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53106609A (en) 1978-09-16
CH626714A5 (de) 1981-11-30
SE7702148L (sv) 1978-08-29
SE417869B (sv) 1981-04-13
US4180381A (en) 1979-12-25
DE2806335A1 (de) 1978-08-31
GB1594636A (en) 1981-08-05
FR2381985A1 (fr) 1978-09-22
FR2381985B1 (de) 1983-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408405A1 (de) Hydraulisch betaetigbare hubvorrichtung
DE2250695A1 (de) Vorrichtung zum abschlacken von giesspfannen
DE2806335C2 (de) Anordnung an kippbaren Tiegelöfen
WO1991013305A1 (de) Metallurgisches aggregat
DE2921702A1 (de) Elektro-metallschmelzofen
DE2853739C2 (de) Anordnung zum Injizieren von Pulver in eine Metallschmelze
DE2840183A1 (de) Kompaktanlage zum bohren und stopfen von schachtofenabstichloechern
DE69706796T2 (de) Trag- und Schwingvorrichtung für den Herd eines Elektroofens
EP0216187B1 (de) Ofengefäss eines metallurgischen Ofens, insbesondere eines Lichtbogenofens
DE2559889C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Ausfuttern der Mantelfläche bei Schmelzbehältern
EP0099849B1 (de) Anordnung zur Positionierung von Elektroden bei Lichtbogenöfen
DE2117871B2 (de) Schlagpanzer für einen Schachtofen
DE3632718C2 (de)
DE3005994C2 (de) Koksofen-Füllwagen
DE922411C (de) Einebnungsstange fuer waagerechte Koksoefen
CH320832A (de) Giessverfahren zum Abgiessen von Formen
DE2623545C3 (de) Abgashaube für eine Gießpfanne und Gießeinrichtung
DE10143396C1 (de) Pralltopf
DE3005995A1 (de) Koksofen-fuellwagen
DE1758685A1 (de) Tiegelofen mit zwei Schwenkachsen
AT241709B (de) Kippvorrichtung für einen Induktionsofen
DE745942C (de) Vorrichtung zum Drehen oder Kippen eines mit einer waagerechten Achse verbundenen Behaelters, insbesondere Schmelzofens
DE3024549A1 (de) Gefaess fuer einen elektroofen
DE413854C (de) Maschine zur Herstellung von Formen fuer Schraubenraeder
AT206655B (de) Niederfrequenzinduktionstrommelofen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: CAISANDER, YNGVE, HELSINGBORG, SE

D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST NACHZUTRAGEN BOECKER, J., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.- U. RECHTSANWALT, 6000 FRANKFURT

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee