DE2805877A1 - Roentgenroehre - Google Patents

Roentgenroehre

Info

Publication number
DE2805877A1
DE2805877A1 DE19782805877 DE2805877A DE2805877A1 DE 2805877 A1 DE2805877 A1 DE 2805877A1 DE 19782805877 DE19782805877 DE 19782805877 DE 2805877 A DE2805877 A DE 2805877A DE 2805877 A1 DE2805877 A1 DE 2805877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
tube
current
voltage
wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782805877
Other languages
English (en)
Inventor
Frieder H Ensslin
Christopher S Hazen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sybron Transition Corp
Original Assignee
Sybron Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sybron Corp filed Critical Sybron Corp
Publication of DE2805877A1 publication Critical patent/DE2805877A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/34Anode current, heater current or heater voltage of X-ray tube
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/10Power supply arrangements for feeding the X-ray tube
    • H05G1/14Power supply arrangements for feeding the X-ray tube with single-phase low-frequency ac also when a rectifer element is in series with the X-ray tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

DR. INQ. HANS LICHTI · DIPL.-INQ. HEINER LfCHTl 7<f Diplo—Physe Dr0 Klaus Leutwein PATENTANWÄLTE
D-75OO KARLSRUHE 41 (GRÖTZINGEN) · DURLAC H E R STR. 31 (HOCHHAUS)
TELEFON (0721) <8511
1 0· Feb. 1978 4306/77
SYBRON Corporation, 1100 Midtown Tower Rochester, New York, USA
Rönt genröhre
Die Erfindung betrifft eine Spannungsversorgung für Röntgenröhren, insbesondere eine Schaltung zum Stabilisieren des Röntgenröhrenstromsβ
Röntgenröhren sind im allgemeinen vom "Collidge^Typ, der eine Diode mit einer Elektronen emittierenden Glühkathode darstellt, wobei einige Elektronen die Anode erreichen· Die Anode emittiert eine Röntgenstrahlung, deren Intensität von der zwischen Anode und Kathode angelegten Spannung (Röhrenspannung) und dem Strom zwischen der Kathode und der Anode (Röhrenetrom) abhängt. Die Glühkathode ist von
809838/0589
4306/77
einem Heizfaden geheizt. Ein den Röhrenstrom beeinflussender Faktor ist die Heizfadentemperatur, die dem Heizfadenstrom entspricht. Je höher der Heizfadenstrom ist, umso höher wird der Röhrenstrom sein. Es ist eine Vielzahl von Anordnungen bekannt, die den Heizfadenstrom im umgekehrten Sinne zum Röhrenstrom beeinflussen, so daß ein von kleinen Schwankungen der Netzspannung unabhängiger konstanter RöhreiBtrom erhalten wird.
Ein Beispiel einer bekannten Anordnung ist in Figur 1 dargestellt und mit "Stand der Technik" (Prior Art) bezeichnet. Der Hochspannungsausgang eines Transformators 12 ist mit der Anode 10a und der Kathode 10b einer Röntgenröhre 10 verbunden. Der Eingang des Transformators 12 ist an Netz-Wechselstrom gelegt. Die Röhre 10 ist ein Einwegoder Halbwellen—Gleichrichter, da sie nur während jeder zweiten Halbwelle Röhrenstrom durchläßt. Der Spannungsabfall über einem in Serie geschalteten Widerstand \h ist proportional zu dem Röhrenstrom. Die Signalform des Röhrenstrom-Signals ist in Figur 2 dargestellt.
Der Röhrenheizfaden 10c ist durch einen Heizfadenstrom aufgeheizt, der von einem Niederspannungs-Heiztransformator 16, der seinerseits über eine Steuerschaltung an der Netzspannung liegt, zugeführt wird. Der ungesteuerte Heizfadenstrom entspricht einer vollen Sinuswelle·
Ein Teil des Röhrenstromsignals liegt über einer Triggerdiode l8 oder einem einseitig schaltenden Halbleiter, beispielsweise aus Silicium oder dgl. Wenn das Signal einen Schwellwert übersteigt, triggert die Diode 18 einen gesteuerten Verstärker auf, indem durch einen Trenn-Transformator 22 ein Triggersignal hindurchgeht. Wenn die steuerbare Diode 20 aufgesteuert
009838/0589
4306/77
ist, schaltet sie einen Widerstand 24 parallel zum Eingang des Heiztransformators l6. Die Widerstände 24, 26 bilden mit dem Transformator l6 einen Spannungsteiler, wodurch eine kleinere Eingangsspannung des Transformators 16 und ein entsprechend kleinerer Heizfadenstrom resultiert. Der steuerbare Gleichrichter 20 bleibt bis zum Ende der betreffenden Halbwelle geschlossen.
Diese Anordnung steuert den Röhrenstrom durch dessen Überwachung. Wenn der Röhrenstrom einen vorbestimmten Wert überschreitet, wird der Heizfadenstrom für den Rest der Halbwelle vermindert, um einen konstanten Röhrenstrom bei kleinen Änderungen der Netzspannung zu erhalten.
Die Signalform des gesteuerten Heizfadenstroms ist in Figur 2 dargestellt. Es ist ersichtlich, daß der Heizfaden— strom unsymmetrisch ist, da die steuerbare Diode nur während der Halbwelle, in der die Röhre leitend ist, gesteuert wird. Dies hat die nicht erwünschte Wirkung, daß eine Gleichstromzuschaltung entsteht, die den Heiztransformator sättigen kann.
Erfindungsgemäß steuert eine Spannungsversorgung den Heizfadenstrom einer Röntgenröhre als Antwort auf den durch die Röhre fließenden Strom. Der Röhrenstrom ist eine gleichgerichtete Halbwelle, aber der Heizfadenstrom ist symmetrisch während beider Halbwellen einer Viechselstrom-Periode gesteuert. Um dies zu erreichen, wird der Heizfadenstrom für gleiche Teile jeder Halbwelle mittels einer eine Halbwellenverzögerung aufweisenden Einrichtung verkleinert.
809838/0589
ψ 4306/77
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung· Es zeigen:
Figur 1 eine im Stand der Technik bekannte Schaltung;
Figur 2 eine Wellenform der Signale in der Schaltung gemäß Figur 1;
Figur 3 eine Schaltung gemäß der Erfindung und
Figur k eine Wellenform des von der Schaltung gemäß Figur 3 gesteuerten Heizfadenstroms ·
Die Aufnahme der vorstehend bereits beschriebenen Figuren 1 und 2 ist für das Verständnis dieser Ausführungsform notwendig· In der Praxis wird mit der Erfindung, verglichen mit der unsymmetrischen Wellenform nach dem Stande der Technik, eine symmetrische Signalform des Heizfadenstrome erreicht·
In Figur 3 let eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt· Die Bauteile, die jenen in Figur 1 entsprechen sind in demselben Bezugszeichen gekennzeichnet und erfüllen, wenn sie so gekennzeichnet sind, dieselben Funktionen·
809838/0589
Des weiteren sind beispielsweise und nicht einschränkend verwendete Arten der Bauteile und deren Werte angegeben.
wie vorstehend beschrieben wird von der Triggerdiode l8 ein Triggersignal bereitgestellt, um die nachfolgend als erste steuerbare Diode bezeichnete Diode 20 zu steuern. Gemäß einem Merkmal der Erfindung startet die Triggerspannung auch ein Zeitglied 28. Vorzugsweise wird dies mittels eines in Serie mit der ersten gesteuerten Diode 20 geschalteten Serienwiderstandes 30 erreicht.
Wenn die erste steuerbare Diode 20 getriggert ist, fällt eine Spannung am Widerstand 30 ab und startet das Zeitglied Dieses gibt ein zweites Triggersignal eine Halbwelle nach dem ersten Triggersignal ab. Das zweite Triggersignal wird zum Anschalten einer zweiten gesteuerten Diode 32 benutzt, die zu der ersten steuerbaren Diode 20 parallel geschaltet ist.
Erfindungsgemäß ist der Widerstand 2k zu dem Heiztransformator l6 für einen Teil jeder Halbwelle parallel geschaltet, und nicht bei jeder zweiten Halbwelle wie beim Stande der Technik.
Die Wellenform des entstehenden Heizfadenstroms ist in Figur k dargestellt. Wie ersichtlich, ist sie symmetrisch, was eine mögliche Gleichstromsättigung des Heiztransformators l6 verhindert. Da beide Halbwellen einer Periode verwendet werden, ist eine weniger starke Verkleinerung des Heizfadenstromes nötig. Demgemäß kann für den Widerstand 2k ein höherer Wert gewählt werden.
809838/058$
e e rs e ι \ e

Claims (1)

  1. DR. INQ. HANS LICHTI · DIPL-INQ. HEINER LICHTI
    PATENTANWÄLTE
    D-7500 KARLSRUHE 41 (GRÖTZINGEN) · DURLACHER STR. 31 (HOCHHAUS)
    TELEFON (0721) *8511
    4306/77
    SYBROK Corporation, 1100 Midtown Tower Rochester, New York, USA
    Patentansprüche
    Spannungsversorgung für eine gleichrichtende Röntgenröhre mit einer Anode, einer Glühkathode und einem Heizfaden zum Aufheizen der Kathode, gekennzeichnet durch:
    eine Hochspannungsquelle für eine hohe wechselspannung über der Röhrenstrom nur während einer Hälfte jeder Spannungsperiode führenden Anode und Kathode;
    eine Niederspannungsquelle für eine niedrige Wechselspannung über dem während beider Hälften jeder Spannungsperiode von dem Heizfadenstrom durchflossenen Heizfaden;
    809838/0589
    ORIGINAL INSPECTED
    4306/77
    eine erste Einrichtung zum Steuern des Viertes des Ileizfadenstroms während der Halbwelle, in der die Röhre leitend ist, in Abhängigkeit von der Amplitude des Röhrenstroms und
    eine zweite Einrichtung zum Steuern des Heizfadenstroms während der Halbwelle, in der die Röhre nichtleitend ist, so daß benachbarte Halbwellen des Heizfaden— sc&altkreises symmetrisch sind.
    2« Spannungsversorgung für eine gleichrichtende Röntgenröhre zum Bereitstellen eines stabilisierten Röhrenstroms durch die Steuerung des Heizfadenstroms, gekennzeichnet durch:
    eine Hochspannungsquelle für die Röhrenspannung;
    einen in Serie mit der Hochspannungsquelle und der Röhre zur Erzeugung einer dem Röhrenstrom entsprechenden Stromsignalspannung geschalteten Widerstand;
    eine Triggereinrichtung für ein erstes Triggersignal bei Überschreiten eines bestimmten Wertes der Stromsignalspannung;
    -S-
    809838/0569
    -Jt-
    eine mit dem Heizfaden zuschaltbar verbundene Stromverkleinerungs-Schaltung;
    eine erste Schalteinrichtung zum Verbinden der Stromverkleinerungs-Schaltung mit dem Heizfaden nach dem Auftreten des ersten Triggersignals bis zum Ende der dann vorhandenen Halbwelle;
    eine Zeitschaltung für ein um eine Halbwelle nach dem ersten Triggersignal verzögertes zweites Triggersignal und
    eine zweite Schalteinrichtung zum Verbinden der Stromverkleinerungs-Schaltung mit dem Heizfaden nach Auftreten des zweiten Triggersignals bis zum Ende der dann vorhandenen Halbwelle.
    803838/0589
DE19782805877 1977-03-17 1978-02-11 Roentgenroehre Pending DE2805877A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/778,558 US4101775A (en) 1977-03-17 1977-03-17 X-ray tube current stabilizing circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2805877A1 true DE2805877A1 (de) 1978-09-21

Family

ID=25113758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782805877 Pending DE2805877A1 (de) 1977-03-17 1978-02-11 Roentgenroehre

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4101775A (de)
JP (1) JPS53115193A (de)
CA (1) CA1101561A (de)
DE (1) DE2805877A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5444756A (en) * 1994-02-09 1995-08-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company X-ray machine, solid state radiation detector and method for reading radiation detection information

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617045A (en) * 1949-01-08 1952-11-04 Philips Lab Inc Tube current stabilizer
US2810838A (en) * 1953-04-20 1957-10-22 Gen Electric Beam current stabilization circuit for x-ray tubes
US3527947A (en) * 1968-01-25 1970-09-08 White S S Co Dental x-ray tube stabilizer having a control switch in the filament circuit

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53115193A (en) 1978-10-07
US4101775A (en) 1978-07-18
CA1101561A (en) 1981-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422844A1 (de) Roentgendiagnostikapparat, bei dem die roentgenroehrenspannung ueber den roentgenroehrenstrom geregelt wird
DE2811908C2 (de) Anordnung mit einem Transformator für sich sprungförmig ändernde Spannungen
DE2313961C2 (de) Zeilenablenk-Schaltungsanordnung für Kathodenstrahlröhren
DE3541618C2 (de)
DE3600205C2 (de)
DE2805877A1 (de) Roentgenroehre
DE856453C (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung der Amplituden von Wechselspannungen
DE3500183A1 (de) Hochspannungs-erzeugungsanordnung fuer ein roentgengeraet
DE1283878B (de) Stromyersorgungsschaltung mit Energierückgewinnung für eine Horizontalablenkstufe eines Fernsehempfängers
DE2607457A1 (de) Ablenksystem mit zentrierschaltung
DE2515266C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer parabelförmigen Schwingung
DE1133804B (de) Regler fuer Wechselspannung mit steuerbarer Impedanz
DE716233C (de) Einrichtung zur Regelung der Gleichstromleistung von Lichtbogengleichrichtern mit Steuerelektroden
DE665379C (de) Anordnung zur Steuerung von Stromrichtern
DE1613502A1 (de) Kraftuebertragung fuer hochgespannten Gleichstrom
DE939519C (de) Schaltungsanordnung zur Regelung, insbesondere Konstanthaltung einer Gleichspannung
DE510814C (de) Empfangsanordnung mit Entladungsroehren
DE709138C (de) Schaltung zur Amplitudenregelung, insbesondere zur selbsttaetigen Regelung der Eingangsspannung von Verstaerkern
DE497642C (de) Vorrichtung, um an den Abnahmestellen eines Verbrauchers, z. B. einer Roentgenroehre, der an eine Stromquelle mit veraenderlicher Spannung angeschlossen ist, die Spannung mittels einer Gluehkathodenroehre konstant zu erhalten
DE655294C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Lautstaerkeregelung mit grosser Zeitkonstante
DE625930C (de) Roentgenanlage mit von der Gluehkathode der Roentgenroehre isolierter, durch ihre Form und ihr Potential die Groesse des Brennfleckes bestimmender Regelelektrode
DE917266C (de) Impulsgenerator, insbesondere fuer Elektro-Weidezaeune
DE977690C (de) Elektrischer Zweipol, der in seinem Blindwiderstandswert durch eine Steuergroesse veraenderbar ist
DE749646C (de) Modulationsanordnung mit Reihenschaltung der modulierenden Roehre und der modulierten Hochfrequenzroehre
DE617030C (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Lautstaerkeregelung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee