DE2805641A1 - Ueberlastungsschutz-einrichtung - Google Patents
Ueberlastungsschutz-einrichtungInfo
- Publication number
- DE2805641A1 DE2805641A1 DE19782805641 DE2805641A DE2805641A1 DE 2805641 A1 DE2805641 A1 DE 2805641A1 DE 19782805641 DE19782805641 DE 19782805641 DE 2805641 A DE2805641 A DE 2805641A DE 2805641 A1 DE2805641 A1 DE 2805641A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bore
- locking
- piston
- shaft
- coupling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D43/00—Automatic clutches
- F16D43/28—Automatic clutches actuated by fluid pressure
- F16D43/286—Automatic clutches actuated by fluid pressure controlled by torque
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
- Retarders (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
- One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
- Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
Description
Patentanwalt
Dip!.-Ing. V/alier Jackisch Z Stuttgart N. Menzelstraße 40
0. van der LeIy N.V. Weverkade 10
Maasland/Holland
Maasland/Holland
Die Erfindung betrifft eine Überlastungsschutz- Einrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Betriebsunterbrechung nach Ansprechen der Überlastsicherung
zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird nach den kennzeichnenden Merkmalen
des Patentanspruches 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der folgenden Beschreibung
und den Zeichnungen.
809833/0957
Es zeigen:
Pig. 1 eine Gelenkwelle mit einer erfindungsgemässen Einrichtung in Seitenansicht,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie H-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeils III in Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3 einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemässen Einrichtung,
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeils III in Fig. 1
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeils III in Fig. 1
einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemässen Einrichtung,
Fig. 6 teilweise einen Schnitt und teilweise eine Ansicht längs der Linie VI-VI in Fig. 5»
Fig. 6 teilweise einen Schnitt und teilweise eine Ansicht längs der Linie VI-VI in Fig. 5»
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 6, Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 7,
Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie IX-IX in Fig. 5»
Fig. 10 eine Ansicht einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemässen
Einrichtung,
Fig. 11 in vergrossertem Wasstab einen Schnitt durch einen Teil der Einrichtung nach Fig. 10,
Fig. 11 in vergrossertem Wasstab einen Schnitt durch einen Teil der Einrichtung nach Fig. 10,
Fig. 12 einen Schnitt längs dar Linie XII-XII in Fig. 10,
Fig. 13 eine Draufsicht auf eine andere' Ausführungsform der Einrichtung nach Fig. 12,
Fig. 14 einen Schnitt längs der Linie XIV-XIV in Fig. 13,
Fig. 15 eine fünfte Ausführungsform der erfindungsgemässen
Einrichtung,
Fig. 16 eine Ansicht in Richtung des Pfeils XVI in Fig. 15,
Fig. 17 eine weitere Ausführungsform der Einrichtung nach
Fig. 15 und 16,
Fig. 18 eine Ansicht eine Einstellvorrichtung der Einrichtung nach Fig. 17,
Fig. 18 eine Ansicht eine Einstellvorrichtung der Einrichtung nach Fig. 17,
Fig. 19 einen Schnitt längs der Linie XIX-XIX in Fig. 18,
Fig. 20 teilweise eine Ansicht und einen Teilschnitt einer sechsten Ausführungsform der erfindungsgemässen Einrichtung,
Fig. 21 in vergrossertem Massta"b einen Schnitt durch einen
Teil der Einrichtung nach Fig. 20,
809833/0957
-ι 11 -
Pig. 22 einen vergrösserten Schnitt durch, einen Teil der
Einrichtung nach Fig. 21,
Fig. 23 einen schematischen Schnitt längs der Linie XXIII-
Fig. 23 einen schematischen Schnitt längs der Linie XXIII-
XXIII in Fig. 21,
Fig. 24 einen schematischen Schnitt längs der Linie XXIV—
XXIV in Fig. 21,
Fig. 25 einen Schnitt durch eine andere Ausbildung, die bei
allen vorhergehenden Ausführungsformen durchführbar
ist,
Fig. 26 eine -weitere Ausbildung eines Teils der Einrichtung
die bei allen vorhergehenden Ausführungsformen verwendbar ist,
Fig. 27 einen Schnitt durch eine Abart eines Teils der Einrichtung,
die bei allen vorhergehenden Ausführungsformen verwendbar ist und
Fig. 28 einen Schnitt längs der Linie XXVIII-XXVIII in Fig. 27.
Eine erfindungsgemässe Einrichtung wird anhand einer
in Fig. 1 dargestellten Gelenkwelle 1 beschrieben, die zwischen einer Energiequelle (z.B. einem Schlepper, einem Motorfahrzeug
oder einem Antriebsmotor) und einer anzutreibenden Maschine z.B. einer Bodenbearbeitungsmaschine angeordnet ist, die im Betrieb
in bezug auf den Schlepper verschiedene Stellungen einnehmen und überlastet oder blockiert werden kann, beispielsweise wenn Steine
oder dgl. die Drehung der angetriebenen Werkzeuge der Maschine behindern. Daher ist die Gelenkwelle 1 so ausgebildet, dass sie
ein mit der anzutreibenden Maschine kuppelbares Endteil 2, und ein
mit der Energiequelle kuppelbares Endteil 3 sowie ein Zwischenstuck 4- mit zwei Kreuzgelenken 5 und 6 aufweist. Die
erfindungsgemässe Einrichtung ist für den Fall entwickelt worden, dass die anzutreibende Maschine überlastet oder blockiert werden
kann bzw. vorübergehend eine zu hohe Leistung erfordert. Die Einrichtung ist in einem Gehäuse 7 angeordnet, das in dem mit
der anzutreibenden Maschine gekuppelten Endteil 2 der Gelenkwelle untergebracht ist.
Die erfindungsgemässe Einrichtung kann selbstverständ-
809833/0957
lieh ausser für die beschriebene Wellenkupplung überall dort
eingesetzt werden , wo Überlastung im Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen auftreten kann.
In Fig. 1 ist eine mit der Energiequelle gekuppelte Antriebswelle 8 dargestellt. Diese Welle ist auf der Seite des
Endteils 3 der Gelenkwelle auf der Aussenflache mit axial verlaufenden
Keilnuten versehen, die mit Stegen zwischen im Endteil 3 vorgesehenen Keilnuten in Wirkverbindung stehen. Eine Antriebswelle
9 der anzutreibenden Maschine.ist an der der Gelenkwelle 1 zugewandten Seite ebenfalls mit axial verlaufenden äusseren
Keilnuten versehen. Dieses Ende ragt in das Gehäuse 7 des Endteils
2 der Gelenkwelle 1. Wie Fig. 2 zeigt, ragen in die Keilnuten ^]O der Welle 9 der Maschine Stege zwischen Keilnuten, die im
Innern einer Kupplungsplatte 11 vorgesehen sind, die zum Endteil 2 gehört. Die Kupplungsplatte 11 hat eine im wesentlichen zylin—
derförmige Aussenflache, die koaxial mit der Mittellinie 12
verläuft, die sich mit der Achse der Maschinen-Antriebswelle 9 deckt. Eine in der Kupplungsplatte 11 vorgesehene Ausnehmung
wird durch die inneren Keilnuten der Platte 11 begrenzt, die zu Stegen zwischen den äusseren Keilnuten 10 der Welle 9 passen,
wobei diese Ausnehmung konzentrisch um die Mittellinie 12 liegt. Die Kupplungsplatte 11 kann aus verhältnismässig hartem Material
hergestellt sein. In der in Fig. 2 dargestellten Kupplungsplatte 11 sind vier Ausnehmungen 13 vorgesehen, die Kegelstumpfförmig
ausgebildet sind. Die- Achsen dieser vier Ausnehmungen liegen in einer zur Mittellinie 12 senkrechten Ebene. Sie schneiden sich
in einem auf der Mittellinie 12 liegenden Punkt und schieben jeweils
einen Winkel von 90° ein, so dass die Ausnehmungen 13 paar-'
weise einander diametral gegenüber liegen. Die gedachten Spitzen der kegelstumpfförmigen Ausnehmungen 13 liegen innerhalb der Kupplungsplatte
11. Die Ausnehmungen 13 gehen in Bohrungen 14 und über, wodurch die Herstellung der Ausnehmungen 13 erleichtert
wird. Die in der Kupplungsplatte 11 vorgesehenen, kegelstumpfförmigen
Ausnehmungen 13 sind nahe dem Aussenumfang der Kupplungsplatte 11'angeordnet und erstrecken sich, in
der Eichtung ihrer Achsen gemessen, über eine Länge von etwa 10 bis 2QP/o des Radius der zylinderförmigen Aussenf lache der
809833/09B7
ORIGINAL INSPECTED
Platte 11. Die Wandungen der kegelstumpfförmigen Ausnehmungen
13 sind zu deren Achse um 4-5° geneigt, können aber auch andere, konstruktionsUbedingte Neigungen aufweisen. Die kegelstumpffor-'
migen Ausnehmungen 13 verlaufen bis zur zylindrischen Oberfläche der Kupplungsplatte 11.
Das Gehäuse 7 des Endteils 2 weist ausser der Kupplungsplatte 11 einen diese. Platte umgebenden Halter 16 auf, der (vgl.
Fig. 2) ebenfalls symmetrisch zur Mittellinie 12 verläuft. Der Halter hat einen nabenförmigen Teil, der ein zentrales, im
wesentlichen zylinderförmiges Loch 17 aufweist, das konzentrisch
zur Mittellinie 12 liegt und die zylinderförmige Aussenfläche der Kupplungsplatte 11 so umgibt, dass eine gegenseitige Verdrehung
der Platte 11 und des Halters 16 möglich ist. Der das Loch 17 umgebende Nabenteil des Halters 16 ist in dieser Ausführungsform mit vier zylinderförmigen, hohlen Ansätzen 18 einstückig
ausgebildet.
. Me Mittellinien dieser vier
zylinderförmigen Ansätze 18 liegen in einer zur Mittellinie 12 senkrechten Ebene und schneiden sich in der Mittellinie 12. Diese
Mittellinien schliessen paarweise je einen Winkel von 90° ein,
so dass die Ansätze 18 gleichmässig xm die Mittellinie 12 verteilt,
einander paarweise diametral gegenüber stehen.
Der nabenförmige Teil des Halters-16, von dem die Ansätze
18 Fortsetzungen bilden, weist auf der dem Kreuzgelenk 6 zugewandten Seite Gabelteile 19 und 20 auf, in denen ein Kreuzgelenk-Bolzen
gelagert ist (Fig. 1).
In den hohlen Ansätzen 18 ist je ein Kupplungseinsatz
21 lös- und austauschbar angeordnet (Fig. 2), der als eine vorher zusammengesetzte und geeichte Einheit betrachtet werden
kann. Der Kupplungseinsatz 21 besteht im wesentlichen aus zwei Hauptteilen und zwar aus einem Halter 22 und einem in bezug auf
den Halter 22 bewegbaren Kolben 23. Die Form des Halters 22 und des Kolbens 23 ergibt sich insbesondere aus Fig. 2. Der Halter
22 hat eine im wesentlichen zylinderförmige Aussenfläche, die an dem der Kupplungsplatte 11 abgewandten Ende ein Gewinde 24 aufweist,
mit dem der: Kupplungseinsatz 21 in die zylinderförmige, den Einsatz
21 eng umfassende Ausnehmung des jeweiligen Ansatzes 18
809833/09B7
geschraubt werden kann. Der Kupplungseinsatz 21 weist hierzu einen Sechskantkopf 25 auf, der im montierten Zustand aus dem
Ansatz 18 herausragt und auf den ein Werkzeug z.B. ein Normschlüssel
passt» Der Halter 22 weist ein Schlussstück 26 auf, das auf der der Kupplungsplatte 11 zugewandten Seite in das
Innere des- Halters 22 geschraubt ist und ein Heraustreten des Kolbens 23 aus dem Halter 22 verhindert. Der Halter 22 schliesat"
von seinem äussersten Teil in Eichtung auf die Kupplungsplatte
11 gesehen, einen schmäleren, zylinderförmigen Teil 27 imd. einen
zylinderförmigen Teil 28 ein, dessen Durchmesser grosser ist als der des Teiles 27j und weist im Schlussstück 26 ein Loch auf,
dessen Durchmesser wenigstens in dieser Ausführungsform gleich dem des Teils 27 ist. Die Mittellinien dieser drei Teile decken
sich. Der Kolben 23 weist einen äussersten, zylinderförmigen
Teil 29 auf, der in dem den Raum 27 umfassenden Teil des Halters
liegt und der sich auch teilweise in den Baum 28 in einem anderen Teil des Halters erstreckt. Der Teil 29 ist einstückig mit einem
Teil-30 des Kolbens 23 ausgebildet, der an der Wandung des Raun^28
anliegt. Der Kolben 23 weist ferner einen weiter nach innen liegenden Teil 31 auf, der im Loch des Schlussstückes 26 geführt ist. Der
Teil 31 des Kolbens 23 weist einen inneren, kegelstumpfförmig
ausgebildeten Endbereich auf, der im normalen Betrieb in die entsprechend bemessene· Ausnehmung 13 der-Kupplungsplatte 11
passt. ..„
* größer
Der Durchmesser des Teiüs 30 des Kolbens 23 ist/als der
Durchmesser des Teils 31. Der Teil 30 bildet für die Teile 29 und 31 eine Schulter am Kolben 23, die im normalen Betrieb nahe
dem Schlussstück 26 liegt. Die Bemessung ist derart, dass die dem Schlussstück 27 zugewandte Begrenzungsfläche der Schulter
30 eine geringen Abstand zu der der Schulter 30 zugewandten
Begrenzungsfläche des Schlussstücks 26 hat, wenn das konische Ende 32 an der Oberfläche der entsprechenden Ausnehmungen 13
der Kupplungsplatte 11 anliegt, so dass zwischen der Schulter 30 und der dem Raum 28 zugewandten Seite des Schlussstücks 26
ein schmaler, ringförmiger Spalt 33 gebildet wird. In der Betriebsstellung des Kolbens 23 hat der Spalt 33 seine geringste
axiale Erstreckung (Fig. 2). Im Teil 31 des Kolbens 23 ist eine
809833/0957
radiale Bohrung 34- vorgesehen, in die zwei axiale Bohrungen 35
und 36 münden, die sich von der Bohrung 34· ab nach aussen erstrecken.
Die Bohrung 35 geht in eine Bohrung 37 über, deren Durchmesser grosser ist als der der Bohrung 35· Die Mittellinien
der Bohrungen 35 und 37 decken sich. Die Bohrung 37 liegt grösstenteils im Teil 29 des Kolbens 23 "und zu einem kleinen
Teil im Teil 30. Die Bohrung 36 geht in eine Bohrung 38 über, deren
Durchmesser das Vier- bis Fünffache des Durchmessers der Bohrungen -35 lind 36 und etwa das Zweifache des Durchmessers der Bohrung
37 beträgt. Die Bohrung 36 endet am Rande der Begrenzungsfläche
der Bohrung 38. .· Die Mittellinien der Bohrungen 38 und 36 verlaufen
parallel zur Mittellinie des Kolbens 23· Die Bohrung 38 liegt im Teil 29 des Kolbens 23.
Die Bohrungen 37 und 38 münden beide .in eine: zylindrisch
ausgebildete % Vertiefung 39» deren Mittellinie wie die
der Bohrungen 35 bis 38 in bezug auf den Kolben 23 axial gerichtet
ist. Der Durchmesser der zylinderf.örmigen Vertiefung 39 beträgt 80 bis 90 % des Teiles 29, so dass die beiden Bohrungen 37 und
38 darin münden. Die Mittellinie der Bohrung 38 deckt sich mit
der Mittellinie des Kolbens 23.In Richtung auf die Kupplungeplatte 11 gesehen geht die Bohrung 38 in eine Bohrung 40 über, die
einen kleineren Durchmesser aufweist als die Bohrung 38. Die -kurze Bohrung 40 liegt zum Teil im Teil 29 und schliesst an eine
radial verlaufende Bohrung 41 an, die in den Raum 28 um den Teil 29 mündet. Von der Bohrung 40 ab erstreckt sich die Bohrung 41
von der Bohrung 36 aus gesehen entgegen der Richtung der Bohrung 34.
Die Bohrungen 37 und 38 werden auf der Seite des Kopfes
25 des Halters 22 durch eine zylinderförmige Schraube 42 abgedichtet,
die in ein in der Vertiefung 39 vorgesehen5%ewinde in
das Ende des Kolbens 23 geschraubt ist, wobei zwischen der Schraube 42 und den naheliegenden Enden der Bohrungen 37 und 38 eine Dichtung
43 vorgesehen ist.
In der Bohrung 37 ist ein entsprechend bemessener Stift 44 angeordnet, dessen eine Stirnfläche an dar Dichtung 4^ anliegt.
Der Übergang zwischen den Bohrungen 35 und 37 ist halbkugelförmig ausgebildet. Dieser Übergang wird durch eine Kugel 45 verschlossen,
809833/0957
-. 16 -
die ein Strömen der in der Bohrung 37 befindlichen Druckflüssigkeit
in Richtung auf die Bohrung 35 verhindern kann. Zwischen dem der Kugel 45 zugewandten Ende des Stiftes 44 und der Kugel
ist eine Feder 46 angeordnet, die die Kugel 45 in Richtung auf die Bohrung 35 drückt.
Die verhältnismässig grosse Bohrung 38 enthält einen
Ventilstift 47, dessen Mittellinie sich mit der der Bohrung 38
deckt. Der Stift 47 hat eine konische Spitze, die abdichtend am
Übergang zwischen den Bohrungen 38 und 40 anliegt. Auf der der
Schraube 42 zugewandten Seite weist der Stift 47 eine kolbenförmige
Schulter 48 auf, die in der Bohrung 38 geführt ist. In dem mit Luft gefüllten mit der Atmosphäre in Verbindung stehenden
Raum zwischen der Schulter 48 und der Dichtung 43 ist eine vorgespannte,
geeichte Feder 49 angeordnet. Der Durchmesser des
derjenige
Stiftes 47 ist kleiner als/*der Bohrung 38.
Stiftes 47 ist kleiner als/*der Bohrung 38.
Im Raum 28 ist eine verhältnismässig schwache Feder 50
angeordnet, die den Teil 29 des Kolbens 23 umgibt und die einerseits an der äussersten, durch den Halter 22 gebildeten Begrenzungsfläche
des Raums 28 und andererseits an der den Raum 28 gleichfalls begrenzenden Stirnfläche des Teils 30 liegt. Zwischen
der Innenfläche des Halters 22 und der des Schlussstückes 26 einerseits und den Aussenflachen der Teile 29, 30 und 31 des Kolbens
23 andererseits sind O-Ringe 51, 52 und 53 angeordnet, die
an diesen Stellen einen Druckflüssigkeits-Austritt verhindern.
Zwischen dem Raum um die Feder 46 und dem Raum 28 ist eine Bohrung
54 vorgesehen. In der in Fig. 2 dargestellten Lage ist zwischen dem Ende des Kolbens 23 und dem Kopf 25 eine mit Luft gefüllte
Kammer 55 vorgesehen, die über ein Loch 56 mit der Atmosphäre
in Verbindung steht.
Die übrigen Kupplungseinsätze 21 sind in gleicher Weise ausgebildet und liegen mit den konischen Enden 32 in den entsprechenden
Ausnehmungen 13 der Kupplungsplatte 11. Die Ausnehmungen
und die Enden 32 bilden Teile der Verriegelungen zwischen angetriebenen
und antreibenden Elementen der erfindungsgemässen Einrichtung.
* Im normalen Betrieb wird die Welle 8 z.B. die Zapfwelle
eines Schleppers, angetrieben, wobei das Antriebsdrehmoment über den Endteil 3, das Kreuzgelenk 5, den Hauptteil 4, das Kreusgelenk
809833/0957
-. 17 -
6 und den Endteil 2 auf die Antriebswelle 9 der angetriebenen Maschine übertragen wird. Im Halter 16 des Endteils 2 wird das
Antriebsdrehmoment vom Halter 16 über die Kupplungseinsätze 21 auf die Kupplungsplatte 11 und somit über die Keilnuten 10 auf
die Welle 9 übertragen. Zwischen den Kupplungseinsätzen 21 und der Kupplungsplatte 11 erfolgt die Übertragung des Antriebsdrehmoments
nur über die - konischen Enden 32 der/Kolben 23>
die ! mit den entsprechenden Ausnehmungen 13 der Kupplungsplatte 11 in Wirkverbindung
stehen.
Die Kolben 23 nehmen im normalen Betrieb jeweils die in Fig. 2 dargestellte Stellung ein und bilde " dabei Riegel. Im
normalen Betrieb wirken auf jeden der Kolben 23 im wesentlichen zwei Kräfte :. Die erste Kraft ist die bei Drehung des Endteiles
2 auf die Kolbenmasse wirkende Zentrifugalkraft, die den Kolben 23 im Raum 27 und im Raum 28 nach aussen zu bewegen sucht. Die
zweite auf den Kolben 23 wirkende Kraft ist auf die V/irkung der konisch ausgebildeten Verriegelungsteile 13 und 32 zurückzuführen.
Wegen des zu übertragenden Drehmomentes entstehen zwischen der Kupplungsplatte 11 und den Enden 32 der Kolben 23 Kraftkomponenten,
die die Kolben 23 ebenfalls nach aussen zu bewegen suchen.
Der Raum 28, der ringförmige Spalt 33, die Bohrungen 34,
35» 36, 40, 41 und 54 sowie der Raum zwischen dem Stift 44 und
der Kugel 45 und der Raum um den Stift 47 sind völlig mit Druckflüssigkeit
gefüllt. Das Gesamtvolumen dieser mit Druckflüssigkeit ausgefüllten Räume ändert sich nicht, wenn sich der Kolben
in bezug auf den Halter 22 und das Schlussstück 26 nach aussen
bewegt. Die leder 49 weist - wie erwähnt - eine genau eingestellte Vorspannung auf. Wegen der erwähnter! auf den Kolben
23 wirkenden Kräfte, erhöht sich in dem Raum 28 und in den Bohrungen 40, 41, 54 der Druckflüssigkeitsdruck ebenso, wie
zwischen dem Stift 44 und der Kugel 45. Die Flüssigkeit drückt die Kugel 45 auf ihren Sitz, so dass der Kanal 35 geschlossen
bleibt. In der Bohrung 40 wird der Flüssigkeitsdruck durch die von der Feder 49 auf die Schulter 48 und auf den Stift 47 ausgeübte
Kraft im Gleichgeweicht gehalten, so_JLange der Flüssigkeitsdruck
den Gegendruck der. Feder 49 nicht überschreitet.
„ die
In diesem Falle verhält sich^Druckflüssigkeit in den zuletzt
809833/0957
genannten Räumen wie eine kompakte Masse, da sie nicht zusammendrückbar ist.
Wenn die Kombination der auf die Kolben 23 - wirkenden Zentrifugalkräfte und der Kraftkomponenten an den konischen
Enden 32 einen bestimmten, dem Flüssigkeitsdruck entsprechenden
Wert erreicht, der die Vorspannung der Feder 49 überschreitet,
dann bewegt sich der Stift 47 in bezug auf den übrigen Teil des Kobens nach aussen, so dass eine Verbindung zwischen dem Raum 28
durch die Bohrungen 41 und 40 mit dem Raum um den Stift 47 hergestellt
wird, woraufhin die Druckflüssigkeit durch die Bohrungen
38, 36 und 34 in den Spalt 33 strömt, so dass sie durch den Kolben
23 strömt und die Bewegung des Kolbens in bezug auf den Halter 22,
26 nicht mehr blockiert ist. In diesem Falle treten die konischen Kolbenenden oder Riegelteile 32 nach aussen aus den entsprechenden
Ausnehmungen oder Riegelteilen 13 der Kupplungsplatte 11, so dass sich der Halter 16 frei um diese Platte drehen kann. Diese Einrichtung
bildet daher einen Überlastschutz, der bei einer bestimmten Drehzahl und bei einer bestimmten Drehmomentgrösse hydrostatisch
bzw. hydraulisch die Verbindung zwischen zwei Teilen eines Antriebs unterbricht. Nachdem die Kolben 23 nach aussen bewegt
wurden und die Entkupplung zwischen dem Halter 16 und der Welle 9 erfolgt ist, bleibt der Halter 16 im angetriebenen Zustand, so
dass auf die Kolben 23 nach wie vor Zentrifugalkräfte wirken. Auf diese Weise wird verhindert, dass die konischen Enden 32 nach
wie vor kraftschlüssig mit einem Teil der Ausnehmungen 13 in
Verbindung stehen, wodurch Verschleiss verhindert wird. Ba die Zentrifugalkräfte auf die Kolben 23 nach Entkupplung wirksam
bleiben und wegen der Verschiebung der Kolben zunehmen, ist eine erneute Kupplung bei der verhältnismässig hohen Betriebsdrehzahl ■
nicht möglich. Die Drehzahl der Antriebswelle 8 wird daraufhin verringert, so dass die verhältnismässig schwache Feder 50 jedes
Kupplungseinsatzes 21 den betreffenden Kolben 23 nach innen zu
bewegen sucht. Die ringförmigen Spalt 33 vorhandene Druckflüssigkeit wird durch die Bohrungen 35 und 34 zurück durch die Bohrungen
Druck οθι*
37 und 54 gefuhrt, wobei die Kugel 45 gegen den schwachen Feder
46 rerschoben wird. Diese Rückbewegung der Kolben 2'3 endet, sobald
die Kolben wieder die in Fig. 2 dargestellte Stellung einnehmen,
809833/0957
-: 19 -
die somit bei einer verhältnismassig niedrigen Drehzahl der
Antriebswelle 8 erreicht wird. Eine zu schnelle Rückkehr des Kolbens 23 in die in Pig. 2 dargestellte Stellung kann gegebenenfalls durch eine Drosselstelle in der Bohrung 35 oder 34- verhindert
werden. Sobald die konischen Enden 32 wieder in den Ausnehmungen 13 liegen, ist die Verriegelung zwischen dem Halter
16 und der Kupplungsplatte 11 und somit mit der anzutreibenden Welle 9 wiederhergestellt. Daraufhin kann die Drehzahl der
Antriebswelle 8 auf die Betriebsdrehzahl erhöht werden, so dass die Gelenkwelle wieder das Nominaldrehmoment überträgt.
Venn Stossbelastungen zu erwarten sind, kann gewünschten_falls
in der Bohrung 40 oder 4-1 eine Drosselstelle vorgesehen werden, so dass im Betrieb der Druck auf den Stift 47 nahezu der
durchschnittlichen Belastung entspricht.
Die Bedingungen, unter denen Entkupplung auftritt, sind
von der Drehzahl (Zentrifugalkraft auf die Kolben 23) und vom Drehmoment (den nach aussen gerichteten Kraftkomponenten auf die
konischen Enden 32) abhängig. Dies bedeutet, dass das Entkupplungsverhältnis in einem grossen Drehzahlbereich im wesentlichen für
die übertragene Leistung massgebend ist. Die Einstellung der Vorspannung der Federn 49 ist dabei ein Mass für diese. Leistung. Jeder
der Kupplungseinsätze 21 ist somit für die Leistung verantwortlich,
bei der eine Entkupplung' erfolgt. Ein auf einen bestimmten Wert eingestellter Kupplungseinsatz 21 (Einstellung der Vorspannung
der Feder 4,9) lässt sich somit z.B. auf der Aussenf lache des
Kopfes 25, mit einem Hinweis auf die PS oder Kilowatt.versehen, die
bei überbelastung
der betreffende Kupplungseinsatz 21 in bezug auf Entkupplung/aufnimmt.
In der Ausführungsform nach Fig. 2 sind vier Kupplungseinsätze
21 vorgesehen. Wenn Jeder dieser Einsätze auf einen Wert ναι z.B. 25 PS eingestellt ist, dann kann die Gelenkwelle eine
Maximalleistung von 100 PS übertragen, bevor eine Entkupplung erfolgt.
Es ist ferner darauf hinzuweisen, dass die Kupplungseinsätze 21 z.B. durch einen auf den Kopf 25 gesteckten Schlüssel
herausgenommen und durch andere ersetzt werden können, die über
das Gewinde 24 in den betreffenden Ansatz 18 geschraubt werden. Nach dem Entfernen der Kupplungseinsätze 21 können andere Kupplungseinsätze
angebracht werden, die auf eine andere zu übertragende
809833/0957
-: 20 -
Maximalleistung eingestellt sind. Es können jedoch, auch, nur einige
der Kupplungseinsätze ersetzt werden.
Die hydraulische Wirkungsweise der austauschbaren Einheiten (Kupplungseinsätze 21) ermöglicht es, diese Einheiten auf
einen bestimmten Wert (in diesem Falle Leistung) geeicht von der Fabrik zu beziehen, so dass der Benutzer wahlweise eine Anzahl
dieser Einheiten einfach einschrauben kann, um eine erwünschte Maximalleistung einzustellen. Die erneute Kupplung bei niedrigen
Drehzahlen verhütet Verschleiss sowohl der Kupplungseinsätze als auch, der Ausnehmungen 13. Die Wahl des Materials der konischen
Enden 32 und der Kupplungsplatte 11 wird selbstverständlich
durch die zu übertragenden Flächendrücke bedingt. Die Kolben 23 bilden die entgegen hydrostatischen Drücken entkuppelbaren, hin- und
herbewegbaren Verriegelungen, deren Anzahl und Einstellung die zu übertragende Maximalleistung bzw. das : maximal zu übertragende
Drehmoment bedingen. Wenn der Antriebsmotor eine konstante Ausgangsdrehzahl hat (z.B. ein Dieselmotor eines Schleppers),
dann ist die übertragbare Maximalleistung massgebend für das zu übertragende Drehmoment. In diesem Falle kann auch die nachfolgende
Ausführungsform benutzt werden.
In der in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform
wird die Welle 9» die die Antriebswelle der anzutreibenden Maschine
darstellt, in einen zum Endteil gehörigen Halter 57 gesteckt, der hierzu innere Keilnuten aufweist, die mit Stegen zwischen
äusseren Kexlnuten 10 der Welle 9 zusammenwirken. TIm zu verhüten, dass die Welle 9 in axialer Richtung während des Betriebs aus dem
Endteil 2 heraustritt, ist im Halter 57 eine Bohrung 58 vorgesehen,
deren Durchmesser dem einer Kugel 59 entspricht. Die Kugel 59 wird im Betrieb durch das konische Ende eines axial verlaufenden
SicherungsschrauD^iweg1e3halten, das in die Bohrung 58 ragt. Die
Kugel wird dabei in bezug auf die Bohrung 58 fixiert, . und
zwar einerseits durch das konische Ende des Bolzens 60 und andererseits durch eine in den aufeinanderfolgenden Kexlnuten
10 vorgesehene, um die Welle 9 verlaufende Nut 61. Die Kugel 59 verhindert so eine axiale Bewegung der Welle 9 in bezusj auf den
Halter 57.
In dieser Ausführungsform sind um die Welle 9 drei solcher
809833/095?
Kugel-Sicherungsschraubbolzenkombinationen 59/60 vorgesehen.
Auf der dem Kreuzgelenk 6 zugewandten Seite greift der Halter 57 um einen Gabelhalter 62, der im wesentlichen zylinderförmig
und koaxial zu der Mittellinie 12 der Welle 9 und des Halters 57 verläuft und zwei Gabelteile 19 und 20 aufweist,
in denen eine der Gelenkachsen des Kreuzgelenks 6 gelagert ist. Der
Halter 57 wird in bezug auf den Gabelteil 62 in axialer Bichtung durch einen Sperring 63 gehalten. Der Sperring 65 uifl der Halter
sind durch Schraubbolzen 64 (siehe auch Fig. 3) miteinander verschraubt.
Die Sperring-Halterkombination'63/57 ist in bezug auf den Gabelteil 62 um die Mittellinie 12 (siehe Fig. 4) drehbar. Dazu
ist zwischen dem zylinderförmigen Aussenumfang des Halters 62 und der benachbarten Begrenzungsfläche des Halters 57 ein Nadellager
65 vorgesehen. "Im normalen Betrieb wird eine gegenseitige Verdrehung
des Gabelhalters 62 und der Sperring-Halterkombination 63, 57 dadurch verhindert, dass im Halter 57 drei Kupplungseinsätze
21 vorgesehen sind, die wieder je ein konisches Ende oder Verriegelungsteil
32 auf weisen, welches in eine . entsprechende Ausnehmung
13 ragt, die im Gabelhalter 62 vorgesehen ist. Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform, in der die Mittellinie des Ver- ,
riegelungsstifts oder Kolbens 23 jedes Kupplungsorgans 21 radial
gerichtet ist, sind die Mittellinien der Kolben 23 in dieser Ausführungsform axial gerichtet und liegen in einem Abstand von
der Mittellinie-12. Die Konstruktion der Kupplungseinsätse 21
entspricht in dieser Ausführungsform der der ersten Ausführungsform.
Einzelteile dieser Einsätze sind daher mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
Im normalen Betrieb ragen die konischen Enden 32 der Kupp-.lungseinsätze
21 in die Ausnehmungen 13* wobei das zu übertragende Drehmoment, das durch die Gabelteile 19 und 20 auf den Gabelhalter
62 übertragen wird, vollständig über die Ausnehmungen 13 auf die konischen Enden 32 der Kupplungseinsätze und somit auch auf den
Halter 57 und die Welle 9 übertraget wird. Bei einem bestimmten , durch die Vorspannung der Feder 49 eingestellten maximalen Drehmoment
werden die Kolben 23 von den vom Moment ausgeübten Kraftkomponenten aus den Ausnehmungen 13 gedrückt. Bei der Bewegung
der Kolben 23 in bezug auf die betreffenden Halter 22 treten
809833/0957
nahezu die gleichen Erscheinungen auf, wie in der ersten Ausführungform.
Wie in der ersten Ausführungsform bilden der Stift 47 und die Feder 49 einen Teil eines einstellbaren Druckventils.
Auch in diesem Falle verhält sich die Druckflüssigkeit in den Kupplungseinsätzen 21 vor dem Erreichen des maximal übertragbaren
Drehmomentes wie eine ompakte Masse. Nachdem der der ■\^^gannung der Feder 49 entsprechende Flussigkeüf-^rr^cht ist,enteile
Druckflüssigkeit durch den Kolben 23 hindurch, der dadurch nicht mehr durch die Druckflüssigkeit blockiert wird. Der Gabelhalter
ist dann in bezug auf den Halter 57 und somit in bezug auf die Welle 9 entkuppelt. Werden daraufhin die Drehzahl und das zu übertragende
Drehmoment verringert, dann wird der Kolben 23 unter
der Wirkung der verhältnismässig schwachen Feder 50 wieder in
die Ausnehmung 13 gedrückt, wobei der Ventilstift 47 wieder die
Bohrung 40 verschliesst, so dass das Drehmoment erneut übertragen "werden kann. Der K<3ben 23 hat somit eine Doppelwirkung. Wenn die
Gelenkwelle 1 zwischen einem Schlepper und einer anzutreibenden Maschine angebracht ist, braucht der Benutzer seinen Schleppersitz
nicht zu verlassen, um die Überlastungsschutz-Einrichtung wieder betriebsfertig zu machen. Wird die Gelenkwelle von einem
Dieselmotor z.B. eines Schleppers angetrieben, so ist die Betriebsdrehzahl
wenigstens nahezu konstant, so dass das zu übertragende Drehmoment für die gelieferte Leistung massgebend ist. Die
Einstellung der Kupplungseinsätze 21 ist wieder ein Mass für die übertragene Leistung, so dass jeder der Kupplungseinsätze mit
der PS-Zahl versehen werden kann, bei der eine Entkupplung auftritt. Nach Figo 3 sind drei Kupplungseinsätze 21 vorgesehen, die
je für sich einer zu übertragenden Maximalleistung von 33 PS entsprechen,
so dass bei dieser Ausführungsform insgesamt eine Motorleistung von etwa 100 PS übertragen werden kann. Die Kupplungseinsätze 21 können selbstverständlich wieder durch Kupplungseinsätze
ersetzt werden, die auf eine andere Maximalleistung eingestellt sind, oder grundsätzlich auch durch kleinere Kupplungseinsätze 21. In den Kupplungseinsätzen 21 können gewünschtenfalls
wieder die vorstehend genannten Drosselstellen vorgesehen werden«
In der dritten Ausführungsform nach den Fig. 5 "bis 9
sind die beiden Gabelteile 19 und 20 wieder an einem Gabelhalter
809833/09B7
62 befestigt, der einen zylinderförmigen Aussenrand aufweist, an dem er über Schraubbolzen 66 mit einem im Querschnitt L-förmigen
Kupplungsring 67, einem Abstandsring 68 und einem Sperring 69 verbunden ist. Die Teile 67, 68 und 69 sind axial
hintereinander am Aussenumfang des Endteils 2 an dem Aussenrand des Gabelhalters 62 angeordnet. Ein koaxial zur Mittellinie
12 verlaufender Schenkel des Kupplungsringes 67 begrenzt
den Abstandsring 68 auf der Innenseite und liegt mit der vom Gabelhalter 62 abgewandten Stirnfläche an der Innenseite des Sperrrings
69 an. Die Teile 62 und 66 bis 69 bilden eine starre Einheit» Der auf der Innenseite des Abstandsrings 68 liegende Teil des
Kupplungsringes 67 weist ebenfalls mehrere Ausnehmungen 13 auf, in dieser Ausführungsform zwei, die ebenfalls kegelstumpfförmig
ausgebildet sind und sich in Richtung zur Mittellinie 12 öffnen, während die gedachte Kegelspitze etwa mittig im Abstandsring
liegt. Die Ausnehmungen 13 besitzen eine gemeinsame Mittellinie, die die Mittellinie 12 senkrecht schneidet. Die zylinderförmige
Innenfläche des die Ausnehmungen 13 aufweisenden Teils des Kupplungselements 67 schliesst eng an einen Halter 70 an, der
koaxial zur Mittellinie 12 verläuft urüder innere Keilnuten
aufweist, die mit Stegen zwischen äusseren Keilnuten 10 der Welle 9 zusammenwirken. Der Halter 70 bildet somit mit der Welle 9
im Betrieb eine Einheit. Der Halter 70 wird in axialer Richtung
einerseits durch den Gabelhalter 62 und andererseits durch den Sperring 69 gehalten, der. in einer rinnenartigen Ausnehmung des
Halters 70 liegt. Die Welle 9 ist in axialer Richtung in bezug
auf den Halter 70 wieder in der gleichen Weise fixiert wie in der vorhergehenden Ausführungsform (Fig. 4, Kugel 59 und Sicherungsschraubbolzen
60) ο
Im Kupplungsring 67 ist eine axial verlaufende Bohrung vorgesehen, die in einer Ausnehmung 13 mündet. Eine gleiche Bohrung
ist bei der anderen Ausnehmung 13 vorgesehen. Die beiden Bohrungen 71 münden in einen ringförmigen Raum 72, der zwischen.den Berührungsflächen
des Gabelhalters 62 und des Halters 70 liegt.
Im Halter 70 sind zwei einander diametral gegenüber liegende
zylinderförmige Räume 73 ausgespart, deren Mittellinien sich mit den Mittellinien der beiden Kegelflächen der Ausnehmungen
809833/0957
decken, so dass diese zylinderförmigen Räume radial verlaufen. Der
Durchmesser dieser zylinderförmigen Räume 73 entspricht dem Durchmesser des Kreises, den die Ausnehmungen 13 mit der dem Halter
zugewandten Begrenzungsfläche des Kupplungsringes 67 bilden. An die der Welle 9 zugewandten Seiten der zylinderförmigen Bäume 73
schliessen im Durchmesser etwas grössere zylinderförmige Räume 74-an.
Die in der Richtung der Mittellinie gemessene Länge des zylinderförmigen Raumes 73 beträgt etwa 35% des Radius der zylinderförmigen Aussenflache des Endteils 2, während die in der Richtung
der Mittellinie gemessene Länge des zylinderförmigen Raums 74- etwa
6% dieses Radius beträgt. Der Abstand zwischen der Mittellinie 12 und der äusseren Begrenzung des Raums 73 (der Begrenzungsfläche zwischen
dem Kupplungsring 67 und dem Halter 70) beträgt etwa 75% des
Radius der zylinderförmigen Aussenflache des Endteils 2 (Fig.6).
Im zylinderförmigen Raum 73 ist ein Kolben oder Verriegelungsstift
75 eingepasst, der ein konisches Ende oder Verriegelungsteil 76 aufweist, das im normalen Betrieb in die zugehörige Ausnehmung
13 im Kupplungsring 67 ragt. Der Kolben 75 weist einen Dichtring 77 auf, der den Kolben 75 im Halter 70 flüssigkeitsdicht
abdichtet.
Im Halter 70 ist eine Bohrung 78 vorgesehen, die
parallel zur Mittellinie des Raumes 74- gesehen, in bezug auf den
Raum 74· tangential verläuft und in den Raum 74- in einem Gebiet mündet,
das einen Teil der zylinderförmigen Begrenzungsfläche des Raumes 74- bildet (Fig. 6 und 8). Fig. 7 zeigt, dass die Richtung
der Bohrung 78 einen Winkel mit einer zur Mittellinie der Räume und 74- senkrechten Ebene einschliesst. Die Bohrung 78 stellt eine
Verbindung zwischen den Räumen 73 und 74· und einem zylinderförmigen
Raum 79 her und mundet.in eine Bohrung 80, die ebenfalls im
Halter 70 vorgesehen ist. Die Mittellinien der zylinderförmigen
Räume 79 und der Bohrung 80 verlaufen parallel zur Mittellinie 12. Der Ventilsitz zwischen dem Zylinderraum 79 und der Bohrung
78 ist konisch ausgebildet und wird im normalen Betrieb durch die konische Ventilspitze eines Kolbens 81 geschlossen, der
im Raum 79 angeordnet und durch einen Dichtring82 gegen die Wand des Zylinders 79 abgedichtet ist. Der Kolben 81 wird an dem
von der Bohrung 78 abgewandten Ende mit einer vorgespannten,
809833/0957
geeichten Feder 83 belastet, die an dem vom Kolben 81 abgewandten Ende auf einer Stellschraube 84 ruht. Die Stellschraube 84·
hat ein Loch 85 von quadratischem Querschnitt, zum Eingriff eines Imbusschlüssels. Ausserdem stellt das Loch 85 eine Verbindung
zwischen dem mit Luft gefüllten Raum zwischen dem Kolben 81 und der Stellschraube 84- und der Aussenluft her. Die Stellschraube 84-kann
mit Hilfe eines Imbus s claus s eis in bezug auf den Halter 70
gedreht werden, so dass ein an der Schraube 84- befestigter Anschlagstift
100 mit einem im Halter 70 befestigten Anschlag 86 in
Berührung kommt. Beide Anschläge ragen in den Raum zwischen dem Kolben 81 und der Schraube 84-. Die Stellschraube 84- kann so maximal
über etwa eine Umdrehung gedreht werden (Fig. 5)·
Die unmittelbar neben dem Raum 79 liegende Bohrung 80
setzt sich in der Bohrung 87 fort, deren Mittellinie fluchtend zu der der Bohrung 80 verläuft, während der Durchmesser der
Bohrung 87 kleiner ist als der der Bohrung 80. Der Übergang zwischen den Bohrungen 80 und 87 ist halbkugelförmig ausgebildet
und dient als Stützfläche für eine Kugel 88, die durch eine Feder 89 gegen die erwähnte, halbkugelförmige Übergangsfläche
gedrückt wird. Das von der Kugel 88 abgewandte Ende der Feder 89 liegt an einer Stellschraube 90 an, die den
betreffenden Kanal verschliesst. Aus Fig. 8 geht hervor, dass der der Bohrung 78 zugewandte Teil des Kolbens 81 einen Durchmesser
hat, der kleiner ist als der des zylinderförmigen Raums 79 "und auch kleiner als der Durchmesser desjenigen Kolbenteils, in dem
der Dichtdng 82 angeordnet ist. Der ringförmige Raum zwischen dem der Bohrung 78 zugewandten Teil des Kolbens 81 und der
Begrenzungswand des zylinderförmigen Raums 79 steht mit einer Bohrung 91 in Verbindung, deren Mittellinie zur Mittellinie
des Raums 79 und auch zur Mittellinie 12 senkrecht verläuft. Die
Bohrung 91 (siehe Fig. 8) steht auch in Verbindung mit der Bohrung 87 und ist zur Begrenzungswand des Raums 79 tangential gerichtet.
Die Bohrung 91 mündet in einen zylinderförmigen Raum 92 (Fig. 5»
7 und 9) dessen Mittellinie parallel zur Mittellinie 12 verläuft. Die Räume 92 liegen beiderseits der zylinderförmigen Räume 73
(Fig. 5 und 7)° Jeder Raum 92 enthält einen Kolben 93 mit einem
Dichtdng 94·, dessen U-förmiger Querschnitt mit der offenen Seite
809833/0957
zur Mündung der Bohrung 91 im Raum 92 gerichtet ist» Der Kolben
93 wird auf der von der Bohrung 91 abgesandten Seite durch eine
verhältnismässig schwache Feder 95 belastet, deren vom Kolben 93
abgewandtes Ende auf einer Begrenzungsfläche des Gabelhalters 62 ruht. In der nahe der Bohrung 91 liegenden Stirnfläche des Raums
92 ist ein Anschlag 96 vorgesehen, der verhindert, dass der der
Bohrung 91 zugewandte Rand des Dicht ringes 94· in dessen einer Endstellung
die Stirnfläche des Raums 92 berührt. Nahe dem Ende der
Bohrung 91 geht schliesslich eine Bohrung 97 in den Raum 92 über.
Die Bohrung 97 weist ein Innengewinde zur Aufnahme eines Füllstutzens 98 auf, der zum Füllen der Überlastungsschutz-Einrichtung
mit Druckflüssigkeit vorgesehen ist. Nach dem Füllen wird die Bohrung 97 durch einen Pfropfen 99 verschlossen. Jedem der
beiden Räume 73 und der Kolben oder Verriegelungsstifte 75 sind Teile 78 bis 99 zugeordnet.
Im Betrieb ragen die konischen Enden oder Verriegelungsteile 76 der Verriegelungsstifte oder -Kolben 75 in die entsprechenden
Ausnehmungen 13 im Kupplungsring 67 (Fig. 6 und 7) und bilden in dieser Stellung eine Kupplung zwischen der Antriebswelle 8 und
der angetriebenen Welle 9· Die sich auf den von den Enden 76 abgewandten
Seiten der Kolben 75 befindenden Teile der beiden Bäume 73» die Räume 74·» die Bohrungen 78, die ringförmigen Räume rings
um die den Bohrungen 78 zugewandten Seiten der Kolben 81, die Bohrungen
80, 87 und 91 sowie die sich auf den der Bohrung 91 zugewandten Seiten des Dichtringes 9^· befindlichen Teile 92 und die Bohrungen
97 sind mit Druckflüssigkeit gefüllt, die durch die Füllstutzen 98 eingefüllt wurde. Da diese nicht zusammendrückbare Flüssigkeit
völlig abgeschlossen ist, verhält sie sich wie eine kompakte Masse, die im normalen Betrieb die beiden konischen* Enden 76 in den beiden
Ausnehmungen 13 hält, und die somit die Verriegelungen aufrechterhält.
Das durch die Gabelteile 19 und 29 auf den Kupplungsring 76
übertragene Drehmoment übt infolge der konischen Form der Enden 76 auf die beiden Verriegelungskolben 75 Kraftkomponenten aus, die
parallel zu den Mittellinien dieser Kolben und ausserdem zur Mittellinie 12 senkrecht gerichtet sind. Im Betrieb werden die Kolben
durch die auf sie wirkende Zentrifugalkraft nach aussen gedrückt, so dass diese Zentrifugalkraft dem Flüssigkeitsdruck wBgen des
809833/0957 - '
- 27 - ■ : ■ -
280564t
übertragenen Drehmomentes entgegen wirkt. Wenn das übertragene Moment im Betrieb z.B. wegen einer Blockierung der angetriebenen
Maschine bis zu einem kritischen Wert ansteigt, dann .wird das konische Ende des Ventilkolbens 81 (Fig. 8) derart von diesem
Flüssigkeitsdruck belastet, dass die eingestellte Vorspannung der Feder 8$ überschritten wird, so dass der Ventil-Kolben 81 von
seinem Sitz abgehoben wird. Die von den entkuppelten Verriege- ~ lungskolben 75 verdrängte Flüssigkeit strömt durch den Raum um
den Kolben 81 und gelangt in die Bohrung 91· Da der Flüssigkeitsdruck
beiderseits der Kugel 88 den gleichen Wert besitzt, bleibt die Kugel 88 durch die Wirkung der verhältnismässig schwachen
Feder 89 auf ihren Sitz gedrückt. Die Flüssigkeit strömt dann durch' die Bohrung 91 in denjenigen Teil des Raums 92, der sich auf der der
Bohrung 91 zugewandten Seite des Kolbens 93 und des Diditrings 94-befindet.
Infolge des zunehmenden Flüssigkeitsdrucks wird die verhältnismässig schwache Feder 95 zusammengedrückt, so dass der
der Flüssigkeit zur Verfügung stehende Raum im Raum 92 zunimmt und
sich die Kolben 75» denen jeweils ein Raum 92 zur Verfügung steht,
während der Entkupplung radial zur Welle 9 verschieben.
Wird hierauf die Drehzahl der Antriebswelle 8 und somit das übertragene Drehmoment herabgesetzt, so dass der Flüssigkeitsdruck
auf einen niedrigen Wert oder auf Null verringert wird, so wird die Feder 95 die Flüssigkeit über den Kolben 93 durch die
Bohrung 91 zurückdrücken. Die vorgespannte Feder 83 hat den Kolben
81 inzwischen wieder auf seinen Sitz .gedrückt. Die zurückfliessende
ab. ,so daß
Flüssigkeit hebt die Kugel 88 vFlüssigkeit durch die Bohrung 78
in die Räume 73 und 7^ einfliesst, wodurch die Kolben 75 wieder in
die Ausnehmungen 13 gelangen. Dies kann dadurch bewirkt werden, dass die Antriebswelle mit sehr geringer Drehzahl bewegt wird, so dass
Beschädigung der konischen Enden 76 und der Ausnehmungen vermieden
wird. Das Drehmoment kann dann enneut übertragen werden. Bei der erneuten Kupplung wird die zwischen den Verrxegelungsteilen 13
und 76 vorhandene Luft durch die Bohrung 71 in den Raum 72 geführt.
Da die Kolben 75 im normalen Betrieb durch die Zentrifugalkraft
belastet werden, ist bei konstantem zu übertragendem Drehmoment und bei verhältnismässig hohen Betriebsdrehzahlen der
Wert des Moments, bei dem Entkupplung/"hoher als bei niedrigen Be-
809833/0957
triebsdrehzahlen. Diese Ausführungsform eignet sich daher unter
anderem zur Verwendung "bei Antrieben, "bei denen höhere ■Betriebsdrehzahlen und-bei gleicher Leistung - höhere Stossbelastungen des
Antriebsmoments zu erwarten sind als bei niedrigen Betriebsdrehzahlen.
Die geeichte Vorspannung der Feder 83 und die auf die Kolben 75 wirkende Zentrifugalkraft bestimmen in dieser Ausführungsform
gemeinsam den Wert des Drehmomentes, bei dem Entkupplung auftritt. Der Kolben 81 und däe Feder 83 bilden wieder ein einstellbares
Druckventil.
In dieser Ausführungsform fliesst die verdrängte Druckflüssigkeit nicht durch die Kolben wie in den beiden vorhergehenden
Ausführungsformen, sie wird vielmehr in einen in einem Abstand zu diesen Kolben liegenden Raum gedrängt, während die den Entkupplungsaugenblick
bestimmende Kolben-Federkonstruktion auch in einem Abstand von den Kolben liegt und der Zentrifugalkraft nicht
unterworfen ist.
Auf der Aussenseite der Stellschrauben 84 kann der Wert
der Leistung, bei dem bei konstanter Drehzahl entkuppelt wird, in PS oder KW vermerkt werden. Fig. 5 zeigt die Angaben auf diesen
Stellschrauben 84. Über einen in die Löcher 85 gesteckten Imbusschlüssel
kann die Stellschraube 84 gedreht werden, wobei die
ßeändert
Vorspannung der Federn 83 derartAiird, dass die Kolben 75 bei dem neu eingestellten Momentwert entkuppeln. Die Eichung der Vorrichtung, insbesondere der Federn 83 ueeL der Stellschrauben 84-wird vom Hersteller durchgeführt. Der kritische Homentwert, bei dem Entkupplung auftritt, wird lediglich durch die Kombination des Kolbens 81 und der Feder 83 bestimmt, wobei zu bemerken ist, dass der Flüssigkeitsdruck im Entkupplungsaugenblick auf eine verhältnismässig kleine Oberfläche des Kolbens 81 ausgeübt wird, so dass die Feder 83 verhältnismässig stark ist und eine verhältnismässig hohe Vorspannung besitzt. Die Feder 95 unterliegt einem auf eine verhältnismässig grosse Fläche ausgeübten Flüssigkeitsdruck, während die Feder 95 verhältnismässig schwach ist. Auch, in dieser Ausführungsform können während der Entkupplung bzw. der erneuten Kupplung z.B. Schwingungen der Kolben 75 dadurch vermieden werden, dass z.B. in der Bohrung 78 bzw. in der Bohrung
Vorspannung der Federn 83 derartAiird, dass die Kolben 75 bei dem neu eingestellten Momentwert entkuppeln. Die Eichung der Vorrichtung, insbesondere der Federn 83 ueeL der Stellschrauben 84-wird vom Hersteller durchgeführt. Der kritische Homentwert, bei dem Entkupplung auftritt, wird lediglich durch die Kombination des Kolbens 81 und der Feder 83 bestimmt, wobei zu bemerken ist, dass der Flüssigkeitsdruck im Entkupplungsaugenblick auf eine verhältnismässig kleine Oberfläche des Kolbens 81 ausgeübt wird, so dass die Feder 83 verhältnismässig stark ist und eine verhältnismässig hohe Vorspannung besitzt. Die Feder 95 unterliegt einem auf eine verhältnismässig grosse Fläche ausgeübten Flüssigkeitsdruck, während die Feder 95 verhältnismässig schwach ist. Auch, in dieser Ausführungsform können während der Entkupplung bzw. der erneuten Kupplung z.B. Schwingungen der Kolben 75 dadurch vermieden werden, dass z.B. in der Bohrung 78 bzw. in der Bohrung
809833/0957
-:29 -
87 oder in der Bohrung 92 Drosselstellen vorgesehen werden.
Alle vorhergehenden Ausführungsformen sehen eine
Gelenkwelle 1 vor es sei jedoch nachdrücklich betont, dass die im Endteil 2 angeordnete Einrichtung auch an der Zapfwelle
eines Schleppers, Motorfahrzeugs oder dgl. angebracht werden kann, so dass die Einrichtung zum Schlepper oder dgl. gehört. In diesem
Falle sind die Teile 11, 57, 70 fest an der Zapfwelle befestigt
und haben die Teile 18, 62 innere Keilnuten, die mit Stegen zwischen den Keilnuten der Zapfwelle zusammen wirken.
Die vierte Ausführungsform der erfindungsgemässen Einrichtung
ist an einer Antriebs-Maschine, in diesem Falle an einem Schlepper, angebracht, deren Rückseite (oder Vorderseite) mit
101 bezeichnet ist. Diese Seite des Schleppers ist mit einer Zapfwelle 102 (Fig. 10) versehen, durch die mit dem Schlepper
zu kuppelnde Maschinen oder Geräte angetrieben werden können. Nahe der Seite 101 des Schleppers befindet sich das Ende einer
unmittelbar vom Schleppermotor angetriebenen Velle 103, die in einem
geringem Abstand von ihrem Ende in einer Wand 104 gelagert ist, die zu dem Schleppergestell oder einem Getriebegehäuse des
Schleppers gehört. Das Ende der Velle 103 besitzt einen Abstand von der Wand 104 und ist von einem Deckel 105 umgeben, der eine
Vorrichtung 106 zum Einstellen verschiedener Drehzahlen der Zapfwelle 102 und ausserdem einen Teil der Einrichtung nach der Erfindung
umfasst.
Die Welle 103 weist nahe der Wand 104 äussere, axial verlaufende Keilnuten 107 auf, in die Stege zwischen Keilnuten
im Innern einer Buchse 108 passen, die das äussere Ende der Welle 103 eng umfasst und mit der Welle 103 stets fest/gekuppelt
bleibt (Fig. 11). Die Buchse 108 weist an dem von der Wand 104 abgewandten Ende einen in radialer Richtung verlaufenden, mit
ihr einstückigen Halter 109 auf, der im wesentlichen zylinderförmig
ausgebildet ist, wobei die zylinderförmige Aussenflache
des Halters 109 konzentrisch zur Mittellinie 110 der Welle 103 verläuft. Die von der Wand 104 abgewandte Begrenzungsfläche des
Halters 109 liegt nahe an der inneren Stirnfläche des Deckels 105·
Zwischen den Begrenzungsflächen des Halters 109 und der Wand ist die Buchse 108 von einer Buchse 111 umgeben, die mit geringem
809833/0957
Spiel um den Aussenmantel der Buchse 108 drehbar ist. Die Buchse 111. ist mit zwei in axialer Richtung hintereinander angeordneten
Zahnrädern 112 und 113 einstückig ausgebildet, die unterschiedlich gross sind» Das grössere Zahnrad 113 hat eine dem Halter
109 zugewandte Begrenzungsfläche, die an der dem Zahnrad 113 zugewandten
Begrenzungsfläche dieses Halters anliegt. Das Zahnrad 112 liegt zwischen der Wand 104 und dem Zahnrad 113· Die Buchse
111 ist zusammen mit den Zahnrädern 112 und 113 in bezug
auf die Buchse 108 drehbar. Die beiden Zahnräder 112 und 113 sind stets in Eingriff mit Zahnrädern 114A bzw 115A (Fig. 10 und 11),
die ebenfalls im Innern des Deckels 105 angeordnet sind. Die Zahnräder 114A und 115A sitzen auf einer Welle, die einerseits
in der Wand 104 und andererseits in der Aussenwand des Deckels gelagert ist. In einer Bohrung dieser Welle der Zahnräder 114A
und 115A ist die Zapfwelle 102 gelagert, wobei die Zapfwelle in bekannter Weise mit einem Ende oder auch mit dem anderen Ende
in die die Zahnräder 114A und 115A tragende Welle gesteckt werden kann, wobei entweder eine Kupplung zwischen dem Zahnrad 114A
und der Zapfwelle 102 oder eine Kupplung zwischen dem Zahnrad 115A und der Zapfwelle 102 erfolgt, so dass es möglich ist,
bei konstanter Drehzahl der Welle 103 durch Umkehrung der Einsteckung der Zapfwelle 102 zwei Zapfwellenausgangsdrehzahlen zu
erhalten. Im Falle eines landwirtschaftlichen Schleppers ist es üblich, bei einer Motordrehzahl von z.B. 2100 U/Min die Zapfwelle
mit 540 U/Min bzw. 1000 U/Min anzutreiben.
Das Zahnrad 113 weist mehrere Ausnehmungen auf, die wieder mit der Bezugsziffer 13 bezeichnet sind (Fig. 11). Die
Ausnehmungen 13 sind wieder kegelstumpfformig ausgebildet. Ihre Achsen verlaufen in diesem Falle parallel zur Mittellinie 110
und besitzen zur Mittellinie 110 gleichen Abstand.· Die Ausnehmungen
13 öffnen sich in Richtung auf den Halter 109· Das Zahnrad 113 hat z.B. zwei oder vier seitliche Ausnehmungen 13» die gleichmassig
um die Mittellinie 110 verteilt liegen. Jede dieser Ausnehmungen 13 ist einem zylinderförmigen Eaum 114 im Halter 109
zugeordnet. Die Mittellinie jedes zylinderförmigen Raumes 114 deckt sich im normalen Betrieb mit der Achse der entsprechenden Ausnehmung
13 und verläuft somit auch parallel zur Mittellinie 110. In
809833/0957
jedem Raum 114 ist ein Kolben 115 angeordnet, der auf der dem
Zahnrad 113 zugewandten Seite ein konisches Ende oder Verriegelungsglied
116 aufweist, das eine kegelstumpfförmige Begrenzungsfläche
besitzt und in die betreffende Ausnehmung 13 ragt. Jeder Kolben 115 kann mit seinem konischen Ende 116 mit einer
Ausnehmung 13 zur Herstellung einer Verriegelung in Wirkverbindung treten. Der Kolben 115 "weist einen gegen die Wand des
Raumes 114 wirkenden Dientring 117 auf. Auf der vom Zahnrad
abgewandten Seite geht jeder Raum 114 in einen zylinderförmigen
Raum 118 über, dessen Durchmesser etwas grosser ist als der des Raums 114.„Ton jedem Raum 118 führt eine Bohrung 119» deren
Mittellinie/der Mittellinie 110 senkrecht verläuft und die in eine umlaufende Nut 120 mündet, die in der Aussenflache der
Welle 103 vorgesehen ist. Die Nut 120 steht durch radiale Bohrungen 121 mit einer zentralen Bohrung 122 in Verbindung, deren Mittellinie
sich mit der Mittellinie 110 deckt. Die Bohrung 122 erstreckt sich von den Mündungen der Bohrungen 121 ab in einer von der Wand
104 abgewandten Richtung und endet in der Stirnfläche der Welle 103,.die nahe dieser Stirnfläche in der hinteren Stirnfläche
des Deckels 105 gelagert und abgedichtet ist. Nahe diesem Ende weist die Bohrung 122 ein Innengewinde zur Aufnahme eines dreh-^
baren Verbindungsstückes 123 auf, das in bekannter Weise eine Plussigkextsverbindung zwischen einem sich drehenden und einem
sich nicht drehenden Teil bilden kann. Der aus dem Deckel 105
herausragende, stillstehende Teil des Verbindungsstückes 123 der gegebenenfalls in bezug auf den Deckel 105 abgestützt sein
kann, ist mit einem Kupplungsstück 124 versehen, das Bohrungen
aufweist und eine hydraulische Verbindung zwischen der Bohrung und einer an das Kupplungsstück 124 anschliessbaren, hydraulischen
Leitung 125 hergestellt, deren vom Kupplungsstück 124 abgewandtes Ende mit einer Einstellvorrichtung 126 (Fig. 10) verbunden ist, die
(Fig. 12) vorzugsweise auf oder nahe dem Instrumentenbrett des Schleppers angeordnet ist.
Die Einstellvorrichtung 126 weist ein zylinderbuchsen*-
förmiges Gehäuse 127 auf.Die Leitung 125 ist an die Aussenseite der
Bodenplatte dieser Buchse angeschlossen. Das Gehäuse 127 weist am offenen Ende eine Wand mit einem in axialer Richtung vorstehenden
809833/0957
~Ψ~ . 280564t
Nocken 128 auf«. Nahe seinem offenen Ende -weist dieses Gehäuse
127 ein Aussengewinde 129 auf, mit dem ein Schraubdeckel 13Ο
verschraubbar ist, der das Gehäuse 127 teilweise umfasst«, Der Schraubdeckel 130 weist auf der Innenseite einen Stift 131 auf,
der derart angeordnet ist, dass er bei Drehung des Schraubdeckels 130 in bezug auf das Gehäuse 127 flit dem Nocken 128 in Berührung
kommen kann, so dass höchstens etwa eine Umdrehung der Schraubdeckels 130 durchgeführt werden kann.
In der Bodenplatte des buchsenartigen Gehäuses 127 ist ein mit einem Innengewinde vorgesehenes Loch 132 zur Aufnahme eines
zylinderförmigen Halters 133 vorgesehen, wobei der Durchmesser des Halters 133 etwa 40% des Innendurchmessers des Gehäuses 127
beträgt. Der Halter 133 ist koaxial zur Mittellinie der Buchse 127 angeordnet und weist eine Bohrung 134- auf, die unmittelbar
mit der Leitung 125 in "Verbindung steht, die wiederum über
einen Nippel 135 an die Einstellvorrichtung 126 angeschlossen ist.
Die Mittellinie der Bohrung 134- deckt sich mit den Mittellinien
des Gehäuses 127 und des Halters 133· Die Bohrung 134- steht über
eine radiale Bohrung 13b mit dem Raum 137 zwischen dem Aussenumfang
des Halters 133 und der Innenwand des Gehäuses 127 in Verbindung. Im normalen Betrieb ist die Bohrung 136 in .Richtung
von der Bohrung 134- zum Baum 137 durch eine Ventil-Kugel 138
verschlossen, die im wesentlichen in der Bohrung 134· liegt und
die Bohrung 136 unter dem Druck mittels einer leichten Ventil-Feder 139 verschliesst. Die Bohrung 134- setzt sich in axialer
Richtung in einer Bohrung 14-0 fort. Die Bohrung 140 setzt sich in
axialer Richtung in einer Bohrung 14-1 fort, die auch koaxial mit der Mittellinie des Halters 133 verläuft und deren Durchmesser
grosser ist als der der Bohrung 14-0. Der übergang zwischen
diesen beiden Bohrungen wird im normalen Betrieb durch eine Kugel 14-2 verschlossen, gegen die ein in der Bohrung 14-1 angeordneter
Kolben 14-3 drückt. Der Kolben 143 weist eine Schulter 144 auf, an der ein Ende einer vorgespannten, geeichten Feder
anliegt. Die Feder Ί45 liegt in einer Bohrung 146, deren Durchmesser
grosser ist als der der Bohrung 141„ Das vom Kolben 143
abgewandte Ende der Feder 145 liegt an einem in der Bohrung 146 dicht geführten Kolben 147 an, dessen von der Feder 145 abgewandte
809833/0957
Stirnfläche an dem Ende eines in der Stirnfläche des Schraubdeckels
130 geschraubten Gewindestifts 148 anliegt, dessen
Stellung in bezug auf den Schraubdeckel 13O durch eine Mutter 149 fixiert werden kann. Die Kugel 142, der Kolben 143, die Feder
145, der Kolben 147 und der Stift 148 bilden Teile eines über
den Schraubdeckel 13O einstellbaren Druckventils.
Die Bohrung 141 weist radiale Bohrungen 150 und 151 auf,
die eine Verbindung zwischen den Bohrungen 140, 141 und dem Baum 137 bilden. Die Bohrungen 150 und 151 sind derart angeordnet, dass
auch sie gegen die Bohrung 140 gesperrt sind wenn die Kugel 142 die Bohrung 140 gegen die Bohrung 141 sperrt.
Um den Halter 133 ist ein Kolben 152 im Raum 137 angeordnet.
Auf der der Bodenplatte des Gehäuses 127 zugewandtenSeite weist diesen Kolben 152 eine Dichtung oder Manschette 153 auf, welche
die beiderseits des Kolbens 152 vorhandenen Teile des Raums 137g^^n Ableitung von Druckflüssigkeit gegeneinander abdichtet.
Der Halter 133 ist an dem nahe der Schraubdeckels 130 liegenden Ende
mit einer Schulter 154 versehen, an der ein Ende einer verhältnismässig
schwachen den Halter 133 umgebenden Feder 155 anliegt. Das andere Ende der Feder 155 liegt am Kolben 152 an. Der Raum 137
ist an einer nahe der Bodenplatte des Gehäuses 127 liegenden Stelle mit einem Füllstutzen 156 versehen.
Die nicht vom Kolben 115 beanspruchten Teile der Räume 114 und 118, die Bohrungen 119, die Nut 120, die Bohrungen 121
und 122, die Leitung 125, die Bohrungen 134, 136, 140, 150, 151 und der unter der Dichtungsmanschette 153 liegenden Teil des Raumes
sind mit Druckflüssigkeit gefüllt, die durch den Füllstutzen 136 . eingefüllt wurde. In dem unter der Manschette 153 liegenden Teil
des Raumes 137 ist noch ein Anschlagring 157 angeordnet, der durch Stützen 158 gegen die Bodenplatte des Gehäuses 127 abgestützt ist
und für die Manschette 153 einen Anschlag bildet.
Im Betrieb wird die Welle 103 vom Schleppermotor ange~
trieben. Ist dieser Motor ein Dieselmotor, der sich mit nahezu konstanter Drehzahl dreht, so ist das von der Welle 103 übertragene
Drehmoment für die abgegebene Leistung massgebend. Die Welle 103 ist durch die Keilnuten 107 mit der Buchse 108 gekuppelt,
die im Betrieb stets von der Welle 103 angetrieben wird. Unter
809833/0957
normalen Umständen, in denen die an die Zapfwelle 102 angeschlossene
Maschine keinen kritischen Wert für die Leiotung
oder das Drehmoment liefert, liegen die konischen Enden oder Verriegelungsmittel
116 der Kolben 11? in den Ausnehmungen oder Ver-r
riegelungsmitteln 13 des ^ahnrads 113s so dass die Welle 103
über diese Verriegelung auch die durch die Buchse 111 verbundenen
Zahnräder 112 und 113 und somit auch die Zahnräder 114k und 115A antreibt. Je nach der Art der Einführung der Zapfwelle
102 wird diese vom Zahnrad 114A oder 115A angetrieben, wobei die Drehzahl der Zapfwelle und somit auch die Drehzahl der
angetriebenen Maschine in einem Falle etwa die Hälfte der Drehzahl des anderen Falles beträgt. Das von den Enden 116 auf das
Zahnrad 113 übertragene Drehmoment ist jedoch ein Mass für die Drehzahl der Maschine, da im normalen Betrieb die Drehzahl der
Zahnräder 112 und 113 stets gleich der des Antriebsmotors unathängig
von der Drehzahl der Maschine ist. Die hinter den Kolben 115 befindliche Druckflüssigkeit ist in den betreffenden
Räumen und Bohrungen völlig eingesperrt, so dass sich diese unzusammendrückbare Flüssigkeit im normalen Betrieb wie eine
kompakte Masse verhält. Wirf.die angetriebene Maschine ganz oder teilweise überlastet, so dass die aufgenommene Leistung einen
kritischen, durch die Vorspannung der Feder 145 eingestellten
Viert erreicht, so erhöht sich der Flüssigkeitsdruck dermassen, dass die Kugel 14-3 gegen den Druck der Feder 145/gehoben wird,
so dass sich der Kolben 143 in Richtung auf den Kolben 147 bewegt»
Die Flüssigkeit verhält sich dann nicht mehr wie eine kompakte Masse, sondern strömt aus den Räumen 114 und 118 durch
die Bohrungen 119, 121, 122, die Leitung 125, die Bohrungen 134,
140, 150 und 151 in den Teil des Raums 137» in den Bohrungen
und 151 münden«, Dabei wird der Kolben 152 entgegen dem Druck
der verhältnisirässig schwachen Feder 155 in Richtung auf die Stellschraube
130 gedrückt» Da der Flüssigkeitsdruck auf beiden Seiten
der Kugel 138 gleich ist, bleibt diese Kugel in ihrer Stellung.,
Beim Abfliessen der Druckflüssigkeit aus dem Raum 137 können sich die Kolben 115 in Richtung auf die Räume 118 bewegen,
so dass ihre konischen Enden 116 aus den Ausnehmungen 13 heraustreten, die Antriebsverbindung zwischen dem Halter 119
809833/0957
und den gekuppelten Zahnrädern 112, 113 unterbrochen wird, und
die Maschine zum Stillstand kommt. Es ist -ähnlich wie "bei den vorhergehenden Ausführungsformen auch - selbstverständlich erwünscht,
den kritischen Wert der zu übertragenden Leistung oder des zu übertragenden Drehmomentes derart einzustellen, dass bei
völliger oder teilweiser Blockierung der Maschine diese keine Beschädigung erleidet. Im Gegensatz zu den vorhergehenden Ausführungsformen
dient in dieser Ausführungsform die Vorspannung der Feder 145 der gleichzeitigen Einstellung der kritischen
Leistung aller Kolben 115·
Da die Einstellvorrichtung 126 in der Nähe des Schlepperfahrers
angeordnet ist, kann dieser Drehung des Schraubdeckels 130 die Vorspannung der Feder 145 und somit die maximale Leistung
oder das Maximaldrehmoment einstellen, bei dem die Zapfwelle 102 automatisch abschaltet. Ausserhalb des Schraubdeckels ist eine
Skaleneinteilung 159 vorgesehen, die die PS oder KW anzeigt, bei der Entkupplung auftritt. Wird der Schraubdeckel so. gedreht,
dass ein bestimmter, erwünschter Wert der Leistung gegenüber einer Markierung am Gehäuse 127 liegt, so wird die Maschine beim
Erreichen dieses Werts automatisch abgeschaltet. Der auf der Aussenseite einem Schlitz versehene Stift 148 kann vom Hersteller
benutzt werden, um die Abstimmung des Einstellorgans 126 bzw. der Stellschraube 13O zu eichen, so dass die Skaleneinteilung
159 genau dem Wert der Leistung oder des Drehmomentes entspricht, bei dem Entkupplung erfolgt. Nach Lösen der Mutter 149 kann der
Stift 148 mit Hilfe eines Schraubendrehers gedreht va?den, wodurch
der Kolben 147 in der Bohrung 146 bewegt wird, so dass die
Vorspannung der Feder 145 beim Eichen eingestellt werden kann. Die Grosse des den Flüssigkeitsdruck auf die Kugel 142 bestimmenden
Durchmessers der Bohrung 140 ist an den von allen Kolben 115 hervorgerufenen Gesamtdruck der Druckflüssigkeit angepasst»
Wenn nach Entkupplung der überbelasteten Maschine die Drehzahl der Welle 103 verringert wird (z.B. durch Abschaltung des Antriebsmotprs
oder durch Abschaltung einer zwischen dem Motor und der Welle 103 vorhandenen Kupplung), dann wird die unter der Dichtung
153 im Raum 137 vorhandene Flüssigkeit durch die Bohrung 136 unter
der Wirkung der Feder 155 zurückgedrückt. Dabei wird die Kugel
809833/0957
ab ^
gehoben, so dass die Flüssigkeit durch die Bohrung 134, die Leitung 125 und die Bohrungen 122, 121 und 119 in die Räume
118 und in die hinter den Kolben 115 vorhandenen Bäume zurückfliessen kann, wobei die konischen Enden oder Verriegelungsmittel
116 wieder in die Ausnehmungen oder Verriegelungsmittel 13 eintreten können. Darauf wird die Welle 103
wieder gedreht, worauf die Maschine wieder unmittelbar angetrieben wird.
Eine andere Ausführungsform m der Nähe des Fahrers
anzuordnenden Einstellvorrichtung 126 ist in den Fig. 13 und 14 dargestellt. Einzelteile, die denen der Fig. 12 entsprechen,
sind daher mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Der Schraubdeckel 130, dessen mit der Skaleneinteilung 159 versehener
Rand das Gehäuse 137 umgibt, ist hier durch einen Schraubdeckel 160 ersetzt, der ähnlich wie der Schraubdeckel
130 einen U-förmigen Querschnitt aufweist. Der Rand des Schraubdeckel
160 liegt in dieser Ausführungsform jedoch innerhalb des
Randes des buchsenartigen Gehäuses 127 und ist mit einem Aussengewinde 161 versehen, das.in ein auf der Innenseite des Gehäuses
127 vorgesehenes Innengewinde passt. In der Mitte des Schraubdeckels
160 ist wieder ein mit einem Innengewinde versehenes Loch zur Aufnahme des ein Aussengewinde tragenden Eichungsstiftes 148
vorgesehen, der durch die Mutter 149 fixierbar ist. An der
Oberseite des Schraubdeckels 160 sind zwei senkrechte Laschen 162 befestigt, die einen Gelenkbolzen 163 tragen, der parallel
zur Deckplatte des Schraubdeckels 160 verläuft<, Um den Gelenkbolzen
163 sind die in einem Abstand voneinander liegenden, parallelen Schenkel 164- eines Handgriffs 165 derart verschwenkbar,
dass der Einstellschlitz des Eichungsstifts 148 zwischen den beiden Schenkeln 164 zugänglich ist. -
Der Gelenkbolzen 163 ist in den Laschen 162 befestigt. Ein Ende einer den Gelenkbolzen 163 umgebenden Torsionsfeder 166
ist mit einem der Schenkel 164 des Handgriffs 165 verbunden, während das andere Ende dieser Feder 166 an dem Bolzen 163 befestigt ist.
Die Feder 166 übt ein solches Drehmoment auf den Handgriff 165 aus, dass ein an ihm vorgesehener. Hocken 167 in eine von mehreren
Ausnehmungen 168 schnappt. Liegt der Rocken 167 in einer Aus-
8Ü9833/0957
~57~ 2505641
nehmung 168, dann zeigt eine an dem· Schraubdeckel 160 vorgesehene
Markierung 169 den dabei eingestellten Wert der übertragbaren Maximalleistung an. Durch Drehung des Griffs 165 und die dabei
durch den Gelenkbolzen 165 und die Laschen 162 erfolgende Drehung
des Schraubdeckels 160 können verschiedene Werte der übertragbaren Maximalleistung eingestellt werden, wobei der Schraubdeckel 160
in bezug auf die Buchse 127 in axialer Richtung verschoben wird und der Eichungsstift 148 die vorgespannte Feder 145 durch
den Kolben 147 mehr oder weniger vorspannt.
Die Fig. 15 und 16 zeigen eine andere Ausführungsform,
die bei der in Fig. 11 dargestellten Überlastungsschutz-Einrichtung
benutzt werden kann. Die Einstellvorrichtung nach den Fig. 15 und 16 ist nicht in der Nahe des Schlepperfahrers sondern
in der Nähe der Kolben 115 innerhalb des Deckels 105 angeordnet» Einzelteile der Fig. 15 und 16, die denen der Fig. 10 und 11
entsprechen, sind mit der gleichen Bezugsziffer bezeichnet. Die Welle 103 hat eine axiale Bohrung 170, die sich in dem
von der Wand 104 abgewandteiEnde der Welle 103 befindet. Der
Durchmesser dieser axialen Bohrung 170 beträgt etwa 60 bis 70%
des Durchmessers da? Welle 103. Die axiale Länge dieser Bohrung beträgt das 2,5- bis 3-fache des Durchmessers der Welle 103. In
die Bohrung 170 ist ein Teil eines Halters 171 eingeschraubt,
der über eine Dichtung 172 an der äusseren Stirnfläche der Welle
103 abgedichtet ist. In dem in der Bohrung 170 liegenden Teil des Halters 171 ist in dessen Aussenumfang eine umlaufende Hut 173
derart vorgesehen, dass die Bohrungen 121 (die kurzer sind als die Bohrungen 121 nach Fig. 11) in diese. Nut 173 münden. Die
Nut 173 steht über eine radiale Bohrung 174 mit einer axialen
Bohrung 175 in Verbindung, die sich von der Bohrung 174 und von der
Wand 104 ab in Richtung auf den ausserhalb der Welle 103 liegenden Teil des Halters 171 erstreckt. Die Bohrung 175 geht fluchtend
in eine Bohrung 176 über, deren Durchmesser grosser ist als der
der Bohrung 175· Die Bohrung 176 geht in eine Bohrung 177 über,
deren Durchmesser etwa zweimal grosser ist als der der Bohrung 176. Die Bohrung 177 hat nahe der benachbarten Stirnfläche des
Halters 171 ein Gewinde, über das eine Stellschraube 178 in die Bohrung 177 geschraubt werden kann, wodurch diese Bohrung abge-
8uyö33/Q957
schlossen wird» Der Übergang zwischen den Bohrungen 175 und 176
ist konisch ausgebildet» Im normalen Betrieb wird der Übergang zwischen den Bohrungen 176 und 177 durch das konische Ende eines
Stifts 179 verschlossen. Der Durchmesser des Stifts 179 ist kleiner-als der Durchmesser der diesen Stift umgebenden Begrenzungswand
der Bohrung 176» An dem von der Bohrung 175 abgewandten Ende ist
der Stift 179 an einem Kolben 180 befestigt, der mit einer gegen die Wand der Bohrung 177 wirkenden Dichtung versehen isto Zwischen
der vom Stift 179 abgewandten Seite des Kolbens 180 und der Stellschraube 178 ist eine geeichte, vorgespannte Feder 181 vorgesehen,
deren Vorspannung durch die Stellschraube 178 einstellbar ist. Die Teile 179? 130 und 181 gehören zu einem einstellbaren
Druckventil-
Zwischen den Bohrungen 176 und 177 ist ein konisch ausgebildeter
Übergang vorgesehen, der durch die Form der Spitze des Bohrers bestimmt ist, mit dem die Bohrung 177 hergestellt
wirdo Der Raum in der Bohrung 177 innerhalb dieses konischen
Übergangs steht in unmittelbar ei- Verbindung mit dem Baum um den
Stift 179 innerhalb der Begrenzungswand der Bohrung 176- Auf der
vom Stift 179 abgewandten Seite wird der konische Raum durch den Kolben 180 verschlossene Der Halter 171 weist ferner eine axiale
Bohrung 182 auf, die auf einer Seite in den vom konischen Übergang der Bohrung 177 umfassten Raum und auf der anderen Seite
in der von der Stellschraube 178 abgewandten Begrenzungsflache des
Halters 171 und somit auch in den durch die Bohrung 170 gebildeten
Raum neben dem Halter 17I mündete Auf der vom Halter 17I abgewandten
Seite wird dieser Raum durch einen Kolben 183 mit einer Dichtmanschette 184 begrenzt, der in bezug auf die Bohrung 170 bewegbar
isto Zwischen der von der Bohrung I70 abgewandten Stirnfläche
des Halters 171 und dem Kolben 183 liegt eine verhältnismässig schwache Schraubenfeder 185, die sowohl an der genannten Stirnfläche
als auch am Kolben abgestützt ist= Im Halter 171 ist ferner eine
axiale Bohrung 186 vorgesehen, die in die Stirnfläche des Kolbens 171 mündet, die dem Kolben 183 zugewandt ist. Diese Bohrung geht
in eine mit ihr fluchtende Bohrung 187 über, deren Durchmesser grosser ist als der der Bohrung 186= Der Übergang zwischen den Bohrungen
187 und 186 wird durch eine Ventil-Kugel 188 geschlossen, die durch
809833/0957
eine Feder 189 gegen diesen Übergang gedrückt wird. An de
von der Kugel 188 abgewandten Seite liegt die Feder 189 an einem in die Bohrung 187 passenden Stift 190 an, so dass die
Feder 189 an dem von der Kugel 188 abgewandten Ende der Bohrung 187 durch eine Stellschraube 191 durch axiale Verschiebung eingestellt werden kann. Schliesslich ist eine Bohrung 192 vorgesehen,
die eine Verbindung zwischen dem Raum der Bohrung 187 unmittelbar hinter der Kugel 188 und der Hut 175 herstellt.
Wegen des Drehmomentes, mit dem eine Maschine durch
wird
die Zapfwelle 102 angetriebenen'werden die konischen Enden oder Verriegelungsmittel 116 der Kolben 115 wieder durch Kraftkomponenten belastet, die parallel zu den Mittellinien der Kolben gerichtet sind und die durchKräfte entstehen, die durch die Ausnehmungen oder Verriegelungsmittel 13 auf die Enden 116 ausgeübt werden. In den Räumen 114, 118, in den Bohrungen 119» der Nut 120 und in den Bohrungen 121, der Hut 173 und in den Bohrungen 174· und 175 befindet sich Druckflüssigkeit. Diese unzusammendrückbare Flüssigkeit verhält sich dabei wieder als eine kompakte Masse hinter den Kolben 115· Wird die Maschine ganz oder teilweise blockiert oder überbelastet, so nimmt das zwischen dem Zahnrad 113 und dem Halter 109 übertragene Moment stossweise zu (auch durch Massenkräfte des Motors, des Schwungrads und dgl. ), so dass der Druck der Flüssigkeit zunimmt, wodurch die vorgespannte Feder 181 wegen der von der Flüssigkeit auf die in der Bohrung 175 liegende Spitze des Stifts 179 ausgeübten Kraft zusammengedrückt wird. Der Stift 179 bewegt sich dann in Richtung auf die Stellschraube 178, so dass sich das Druckventil öffnet und die Flüssigkeit um den Stift 179 herum in den unmittelbar vor dem Kolben 180 vorgesehen Raum und von dort durch die Bohrung 182 in den Raum zwischen dem Halter 171 und der Manschette 184 fliessen kann. Der Druck in diesen Räumen nimmt somit zu, so dass die verhältnismässig schwache Feder 185 zusammengedrückt wird. Wird darauf das Antriebsmoment vom Fahrer verringert, so nimmt der Flüssigkeitsdruck ab, so dass die Feder 185 den Kolben 183 in Richtung auf den Halter 171 bewegt,'wobei die Flüssigkeit die Kugel 188 von ihrem Sitz hebt und wieder durch die Bohrungen 187 und 192, die Nut 173 und die Bohrungen
die Zapfwelle 102 angetriebenen'werden die konischen Enden oder Verriegelungsmittel 116 der Kolben 115 wieder durch Kraftkomponenten belastet, die parallel zu den Mittellinien der Kolben gerichtet sind und die durchKräfte entstehen, die durch die Ausnehmungen oder Verriegelungsmittel 13 auf die Enden 116 ausgeübt werden. In den Räumen 114, 118, in den Bohrungen 119» der Nut 120 und in den Bohrungen 121, der Hut 173 und in den Bohrungen 174· und 175 befindet sich Druckflüssigkeit. Diese unzusammendrückbare Flüssigkeit verhält sich dabei wieder als eine kompakte Masse hinter den Kolben 115· Wird die Maschine ganz oder teilweise blockiert oder überbelastet, so nimmt das zwischen dem Zahnrad 113 und dem Halter 109 übertragene Moment stossweise zu (auch durch Massenkräfte des Motors, des Schwungrads und dgl. ), so dass der Druck der Flüssigkeit zunimmt, wodurch die vorgespannte Feder 181 wegen der von der Flüssigkeit auf die in der Bohrung 175 liegende Spitze des Stifts 179 ausgeübten Kraft zusammengedrückt wird. Der Stift 179 bewegt sich dann in Richtung auf die Stellschraube 178, so dass sich das Druckventil öffnet und die Flüssigkeit um den Stift 179 herum in den unmittelbar vor dem Kolben 180 vorgesehen Raum und von dort durch die Bohrung 182 in den Raum zwischen dem Halter 171 und der Manschette 184 fliessen kann. Der Druck in diesen Räumen nimmt somit zu, so dass die verhältnismässig schwache Feder 185 zusammengedrückt wird. Wird darauf das Antriebsmoment vom Fahrer verringert, so nimmt der Flüssigkeitsdruck ab, so dass die Feder 185 den Kolben 183 in Richtung auf den Halter 171 bewegt,'wobei die Flüssigkeit die Kugel 188 von ihrem Sitz hebt und wieder durch die Bohrungen 187 und 192, die Nut 173 und die Bohrungen
809833/0967
2605641
119in die Räume 118 hinter den Kolben 115 zurückfliessen kann,
woraufhin die konischen Enden 116 be.i der niedrigen Drehzahl wieder in die Ausnehmungen 13 einrasten können» An der Stellschraube
178, die durch einen Schraubendreher verdreht werden
kann, kann die Vorspannung der leder 181 eingestellt werden, wobei (siehe Figo 16) in der die Stellschraube umgebenden
Fläche die einzustellenden Leistungen oder Momente angegeben sindc
Die Ausbildung des hydraulischen Teils der Ausführungsform nach den Figo 17 bis 19 ist nahezu gleich der nach Figo 15
mit der Ausnahme, dass sich die Bohrung 175 in Richtung des KoI-*
bens 183 fortsetzt und nahe der dortigen Stirnfläche des Halters 171 in eine Bohrung 193 übergeht, deren Durchmesser grosser als
der der Bohrung 175 isto Nahe der Stirnfläche des Halters I71
ist in die Bohrung 193 ein Pfropfen 194- geschraubt, der eine
Bohrung 195 aufweist, die den Raum der Bohrung 193 mit dem Raum zwischen dem Halter 17I und der Manschette 184 verbinden kann«
Die Bohrung 195 ist im normalen Betrieb durch eine Ventil-Kugel
195A verschlossen, die durch eine Feder 195B belastet wird» Die
Bohrungen 186 und 187, die Kugel 188, die Feder 189, der Stift 190 und die Stellschraube 191 sowie die Bohrung 192 in der Ausführungsform
nach Figo 15 fehlen in der Ausführungsform nach Fig.
17» Der Durchfluss der Druckflüssigkeit beim Erreichen der zu übertragenden Maximalleistung infolge der Verschiebung der Kolben
115 in den Säumen 114- erfolgt in gleicher Weise wie in der Ausführungsform
nach Fig. 15» Wenn die Drehzahl jedoch verringert
ist, dann druckt die Feder 185 die Flüssigkeit über den Kolben 183 und die Manschette 184 in diesem Falle durch die Bohrung
195 zurück, wobei die Kugel 195A entgegen dem Druck der Feder 195B gehoben wird, so dass die Flüssigkeit durch die Bohrungen
193, 175 und 174, die Nut 173, die Bohrung 121, die Nut 120 und
die Bohrungen 119 in Richtung auf die Bäume 118 zurückfliessen kann.
In der Ausführungsform nach Fig„ 17 ist die Stellschraube 178 durch einen in die Bohrung 177 passenden Kolben 196
ersetzt, an dem ein Stift 197 befestigt ist, der von einer am Halter 171 befestigten Führungsbuchse 198 derart abgestützt
wird, dass sich der Kolben 196 und der Stift 197 in bezug auf die
809833/0967
Führungsbuchse 198 in axialer Richtung bewegen können. Das aus der Führungsbuchse 198 herausragende Ende des Stiftes 197 berührt
einen Hebel 199> der über einen Gelenkbolzen 200 an einer
Stütze 201 befestigt ist, die fest mit dem Deckel 105 verbunden ist. Das von dem Gelenkbolzen 200 abgewandte Ende des Hebels
199 ragt etwas aus bzw. über dem Deckel 105 hervor und weist dort ein Loch auf, in dem das Ende eines Bowdenzüge 202 befestigt ist.
Dar Bowdenzug 202 erstreckt sich vom Hebel 199 ab durch Führungen
203 zu einer Stelle in der unmittelbaren Fähe des Schlepperfahrers,
wo es an einem Stellknopf 204 (Fig. 18 und 19) befestigt ist, der durch Gewinde 205 drehbar und somit in axialer Richtung
in bezug auf einen Stift 206 bewegbar ist. Der Stift 206 hat eine axiale Bohrung 207, deren Mittellinie sich mit der Mittellinie
des zylinderförmigen Stifts 206 deckt.Der Bodenzug 202 ist
durch die Bohrung 207 geführt. Der Stift 206 ist an einer Stütze
208 befestigt, über die der Stellknopf 204 z.B. am Instrumentenbrett
des Schlepperfahrers befestigt werden kann. Die Stütze 208 weist eine axial längs des Stellknopfs 204 verlaufende Zunge
209 mit einer Skaleneinteilung auf, von der die&urch die Einstellung
des Stellknopfs 204 in bezug auf den Stift 206 bestimmte, zu übertragende Maximalleistung abgelesen werden kann. Bei
dieser sehr einfachen Fernsteuerung der Einstellung der Überlastungsschutz-Einrichtung
bewirkt die Drehung des Knopfs 204 eine Verschiebung dieses Knopfes in bezug auf den Stift 206, so dass
in Abhängigkeit von der Drehrichtung über den Bowdenzug 202, den Hebel 199» den Stift 197 und den Kolben 196 die Vorspannung der
Feder 181 und somit auch die zu übertragende Maximalleistung geändert werden kann, wobei sich der Kolben 180 in bezug auf
das Gehäuse 171 bewegt. Es ist dabei vorteilhaft, dass der Schlepperfahrer von seinem Sitz aus die übertragbare Maximalleistung
regeln kann.
Die Fig. 20 bis 24 zeigen eine Ausführungsform, bei der die Einrichtung in einem Wechselgetriebe 210 im Innern der
Antriebseinrichtung eines Schleppers untergebracht ist. Solche Getriebe 210 verteilen die Leistung des Schleppermotors auf die
anzutreibenden Schlepperräder und eine oder mehrere Zapfwellen. Aus Fig. 20 geht hervor, dass das Getriebe 210 eine vom Schlepper-
809833/0957
motor angetriebene Antriebswelle 211 und zwei Abtriebswellen aufweist und.zwar eine Welle 212 zum Antrieb" der Schlepperräder
und eine Welle 215 für eine oder mehrere Zapfwellen»
Die wesentlichen Merkmale des Getriebes 210 werden an Hand der Figo 21 erläutert.,
Das am Schleppergestell befestigte Getriebe 210 weist ein Gehäuse 214 auf, das aus zwei spiegelbildlichen Hälften
besteht, die durch Bolzen beiderseits einer Wand 215 befestigt
sind. In der Zwischenwand 215 sind Locher 216 und 217 vorgesehen. Die Antriebswelle 211 und die Abtriebswelle 212 sind
einstückig ausgebildet, wobei der ilittenteil der Welle 211, 212
dicker ist als die beiden Endteile dieser Welle. Der Mittenteil ragt durch das Loch 216. Die Welle 211, 212 ist in bezug auf
die Zwischenwand 215 spiegelbildlich ausgebildet, ITahe den beiden
Übergängen vom dickeren Mitfcenteil in die dünneren Endteile sind am Aussenumfang der Welle axial verlaufende Keilnuten 218, 222
vorgesehen. Die beiden Endteile der Welle 211, 212 werden in Lagern abgestützt, von denen in Fig. 21 das Lager 219 gezeigt
ist, das im Gehäuse 214 abgestützt wird. Der Innenring des Lagers 219 ist auf einer Abstandsbuchse 219A gelagert, die das
Wellenende 211 umschliesst und die Lage eines Zahnrads 220 bedingt, das durch die Keilnuten 218 der Welle 211,212 gehalten wird. Ein
Zahnrad 221, das zu dem Zahnrad 220 in bezug auf die Zwischenwand 215 spiegelbildlich angeordnet ist, wird durch die Xeilnuten
222 in gleicher Weise gehalten. Das Zahnrad 221 ist grosser als das Zahnrad 22Oo Das Zahnrad 220 steht in Eingriff mit einem
Zahnkranz 223, der koaxial zur Mittellinie 224 der Welle 213 angeordnet
ist» Der Zahnkranz 223 hat eine äussere Verzahnung, die
mit dem Zahnrad 220 zusammenwirkt und eine innere Verzahnung, die mit mehreren Satellitenradern 225, in diesem Falle fünf, zusammenwirkt,
deren Zähne alle mit der Innenverzahnung des Zahnkranzes 223 zusammenwirken. Die Satellitenräder 225 wirken ausserdem
mit einem zentral angeordneten Sonnenrad 226 zusammen, das koaxial zur Mittellinie 224 angeordnet und an einer Buchse 227
befestigt ist, die innere, axial verlaufende Keilnuten 228 aufweist. Die Keilnuten 228 der Buchse 227 wirken mit den Stegen zwischen
den Keilnuten 229 zusammen, die am Aussenumfang der Welle
809833/0957
-Λ3 -
axial verlaufen. Das Sonnenrad 226 ist so fest mit der Welle verbunden.
Der Zahnkranz 223 weist mehrere Bohrungen 230 auf, in
die Schrauben 231 geschraubt sind, die von einem kreis- oder
ringförmigen Träger 232 gehalten werden, der koaxial zur Mittellinie
224 verläuft und über ein Lager 233 drehbar auf der
Buchse 227 angeordnet ist.
Jedes Satellit errad 225 weist eine zentrale Bohrung 232J- auf,
in der ein Lager 235 angeordnet ist, über welches das Satellitenrad 225 auf einer Welle 236 gelagert sind. Die Wellen 236 der
Satellitenräder 225 sind jeweils mit einem Satellitenträger verbunden, der zur Mittellinie 224 koaxial und durch Lager 238
drehbar auf der Buchse 227 angeordnet ist» Der Träger 232 ist auf der von der Zwischenwand 215 abgewandten Seite des Planetengetriebes
220, 223, 225, 226 angeordnet, während der Satellitenträger 237 9Μΐ dessen der Zwischenwand 215 zugewandten Seite
angeordnet ist.
In ähnlicher Weise wirkt das Zahnrad 221 auf der anderen Seite der Zwischenwand 215 mit der äusseren Terzahnung eines
Zahnkranzes 239 zusammen. Der Zahnkranz 239 weist ebenfalls mehrere
Bohrungen 240 auf, in die Schrauben 241 geschraubt sind, die von einem Träger 242 gehalten werden, der ebenfalls in bezug auf eine
Buchse 242A drehbar gelagert ist, die Keilnuten 243A aufweist, die mit den Stegen zwischen den Keilnuten 229 der Welle 213 zusammenwirken
«. Der Zahnkranz 239 weist ebenfalls eine innere Verzahnung auf, die in Eingriff steht mit fünf Satellitenrädern
243, die jeweils um eine Welle 244 mit Lagern 245 drehbar angeordnet sind. Jede Welle 244 ist an einem Satellitenträger
246 befestigt, der über ein Lager 247 um die Buchse 242A drehbar ist. Die Satellitenräder 243 stehen in Eingriff mit einem Sonnenrad
248, das am Umfang der· Buchse 242A und somit auch an der Welle 213 befestigt ist. Der Satellitenträger 246 ist in dem Eaum
zwischen der Zwischenwand 215 und dem Getriebe 221, 239, 243,
angeordnet. Der Träger 242 liegt auf der von der Zwischenwand abgewandten Seite dieses Getriebes.
Die beiden Planetenradgebrlebe sind in den Fig. 23 und
schematisch und vereinfacht dargestellt. Das Verhältnis der Teil-
809833/0957
2605641
kreise des Zahnrads 220, der äusseren Verzahnung des Zahnkranzes
223, der inneren Verzahnung des Zahnkranzes 223, der Satellitenräder 225 und des Sonnenrads 226 beträgt 30 : 180 : 15O : 25:
100, so dass, wenn der Satellitenträger 237 stillsteht, das Verhältnis zwischen den Drehzahlen der Wellen 211 und 214 4 : 1 beträgt
(bei einer Motordrehzahl von etwa 2100 U/Min, und einer Zapfwellen-Drehzahl von 5^0 U/Min.). Beim zweiten Zahnradgetriebe
(i"ig. 24) betragen die erwähnten Verhältnisse 42 : 17O : 140 :
35 : 70, so dass das Verhältnis zwischen den Drehzahlen der
Welle 211, 212 und der Welle 213 2 : 1 beträgt (Motordrehzahl etwa 2100 U/Min.; Zapfwellen-Drehzahl etwa 1000 U/Min., wenn
der Satellitenträger 246 stillsteht).
In der Zwischenwand 215 sind nahe der Welle 213 zwei einander diametral gegenüber liegende Löcher vorgesehen, in denen
je eine doppel wirkende Kupplungseinrichtung 249 untergebracht ist.
Jede der beiden Kupplungseinrichtungen 249 weist zwei Halter 250,
251 auf, deren Form Anordnung sich aus Fig. 22 ergeben. Der Halter
250 liegt zwischen der Symmetrieebene der Zwischenwand 215
und dem Satellitenträger 237» während der Halter 251 zwischen
der Symmetrieebene der Zwischenwand 215 und dem Satellitenträger
247 angeordnet ist. Die einander zugewandten Begrenzungsflächen der Halter 250 und 251 liegen in einem kurzen Abstand voneinander
und von der Symmetrieebene 215· Die beiden Halter sind durch
Schraubbolzen 252 fest mit der Zwischenwand 215 verbunden. Der Halter 250 weist eine Bohrung 253 auf, die in die dem Satellitenträger
237 zugewandte ' Stirnfläche des Halters 250 mündet und in Richtung auf.die Symmetrieebene der Wand 215 in eine
im Durchmesser grössere Bohrung 254 über_-geht, die in die der
Symmetrieebene der Wand 215 zugewandte Stirnfläche des Halters
250 mündet. Der Halter 251 weist eine Bohrung 255 auf, die in die
dem Satellitenträger 246 zugewandte Begrenzungsfläche des Halters
251 mündet. Diese Bohrung geht in eine im Durchmesser grössere
Bohrung 256 über..Die Bohrung 256 reicht bis. ir. die der Symmetrieebene
der Wand 215 zugewandte Stirnfläche des Halters 251. Die Mittellinien der Bohrungen 253 "bis 256 decken sich, sie verlaufen
und
zur Symmetrieebene der Wand 215 senkrecht parallel zur Mittellinie
224 der Welle 213. Die Durchmesser der Bohrung3i253 und 255
809833/0957
sind gleich. Der Durchmesser
der Bohrung 256 ist grosser als der der Bohrung 254-. In den
Bohrungen 253 und 254· ist ein einstückiger Kolben 257 angeordnet,
der einen zylinderförmigen Teil 258 aufweist, der in die Bohrung 253 passt und dessen axiale Länge grosser ist als die der
Bohrung 253· An den zylinderförmigen Teil 258 schliesst
ein zylinderförmiger Teil 259 an, der in der Bohrung 254- geführt
ist und dessen axiale Länge kleiner ist als die der Bohrung 254·. Zwischen der Begrenzungsfläche der Bohrungen 253
und 254- und der dem Teil 258 zugewandten Stirnfläche des Teils
259 ist eine verhältnismässig "schwache Feder 260 angeordnet,die die Aussenflache des Teils 258 eng umfasst. Der Kolben 257 weist
ferner einen zylindrischen Teil 261 auf, der in der Bohrung 255 geführt ist und dessen axiale Länge grosser ist als die der Bohrung
255· Der zylinderförmige Teil 261 schliesst an einen zylinderförmigen
Teil 262 an, der in der Bohrung 256 geführt ist. Die Länge des zylinderförmigen Teils 262 ist erheblich kleiner als die
axiale Länge der Bohrung 256. Der zylinderförmige Teil 262 geht an dem vom Teil 261 abgewandten Ende durch eine umlaufende Nut
263 in den Teil 259 über. Eine Feder 264- liegt einerseits an dem
dem Teil 261 zugewandten Ende des Teils 262 und andererseits an der Übergangsflache zwischen den Bohrungen 255 und 256 an. Der
die >
Kolben 257 wird durch Dichtringe 265 gegen Wände der betreffenden
Bohrungen abgedichtet.
Die zylinderförmigen Teile 258 und 261 weisen jeweils konische Enden 266 bzw. 267 auf, die Riegel bilden und aus den
.Stirnflächen der Halter 250 bzw. 251 herausragen können und wie
das konische Ende 32 der ersten Ausführungsform ausgebildet sind.
Die Enden 266 und 267 können in entsprechende Ausnehmungen 13 ragen, die in den Satellitenträgern 237 bzw. 246 vorgesehen sind.
Die Mittellinien der kegelstumpfförmigen Ausnehmungen 13 decken sich mit der Mittellinie des Kolbens oder ■Verriegelungsstifts 257·
Zwischen' den Bohrungen 253 und 254- bzw. 255 und 256 ist
in der Begrenzungsfläche der grösseren der beiden Bohrungepaare eine umlaufende Nut 268 bzw. 259 vorgesehen, in die parallel zur
Wand 215 gerichtete Bohrungen 270 bzw. 271 münden. An die Bohrungen
809833/0957
270 und 271 sind über Stutzen Leitungen 272 bzw. 273 angeschlossen
(Fig. 22), die je eine Zweigleitung 274- bzw. 275 (Fig. 20) aufweisen,
die mit den Bohrungen 270 bzw. 271 der anderen Kupplungseinrichtung
249 verbunden sind. Die Leitungen 272 und 274 bzw.
und 275 setzen sich fort in Leitungen 276 bzw. 277, die beide zu" einem Verteilschieber 278 führen, über den wahlweise eine der Leitungen
276 oder 277 mit der Leitung 279 verbunden werden kann, die
den- Schieber 278 mit einer Einstellvorrichtung 280 verbindet. Der
Schieber 278 weist einen Griff 281 auf, an dem ein Zeiger 282 befestigt ist. Der Griff 281 kann in drei Stellungen geführt werden,
so dass die Leitung 279 mit der Leitung 276 oder der Leitung
verbunden werden kann oder der Durchgang zwischen der Leitung einerseits und den Leitungen 276 und 277 andererseits unterbrochen
ist.
Die Einstellvorrichtung 280 weist eine Bohrung 283 auf, die mi.t der Leitung 279 in Verbindung steht. Die Bohrung 283 geht
in eine im Durchmesser grössere Bohrung 284 über, in der eine Ventil-Kugel 285 liegt, die die Verbindung zwischen der Bohrung
284 und der Bohrung 283 verschliessen kann. Gegen die Kugel 285 drückt eine vorgespannte, geeichte Feder 286, deren von der
Kugel 285 abgewandtes Ende gegen eine Stellschraube 287 drückt, die in die Bohrung 284 geschraubt und mit einem Knopf 288 versehen
ist. Durch Drehung des Kopfes 288 kann der Schlepperfahrer die Vorspannung der Feder 286 einstellen von seinem Sitz aus. Von
der Bohrung 283 gehen zwei Bohrungen 289 und 290 ab. Die Bohrung 289 steht mit einem Druckmessgerät 29I für die Druckflüssigkeit
in Verbindung. Die Bohrung 290 steht über eine Leitung 292 mit einer Bohrung 293 in einem Schaltblock 294 in Verbindung. Die
Bohrung 293 mündet in eine im Durchmesser grosseren Bohrung 295
des Schaltblocks 294, deren Mittellinie zu der der Bohrung 293
senkrecht verläuft« Auf der gegenüberliegenden Seite der Bohrung 295 setzt sich die Bohrung 293 in eine Bohrung 296 fort, deren
Mittellinie zu der der Bohrung 293 fluchtend verläuft.
In der Bohrung 295 ist ein Kolben 297 angeordnet, der aus dem Schalfrblock 294 herausragt und an dieser Stelle eiren als
Druckknopf ausgebildeten Kopf 298 aufweist. Zwischen dem Kopf 298 und der nahe liegenden Aussenfläche des Schaltblocks 294
809833/0957
ist eine Druckfeder 299 vorgesehen, die den Kolben 297 aus dem
Schaltblock 294 herauszudrücken sucht. Dies wird durch einen
nicht dargestellten Anschlag verhindert, der die Lage des Kolbens 297 nach Figo 20 bedingt. Der Kolben 297 hat eine radiale Bohrung
500, die die beiden Bohrungen 293 und 296 miteinander verbindet,
wenn der Kolben 297 vom Fahrer gegen den Druck der Feder 299 vollständig
"eingedrückt wird.
■ Die Bohrung 296 ist an eine Leitung 301 angeschlossen,
die an eine von Schleppermotor angetriebene, hydraulische Pumpe 302 angeschlossen ist, die ansaugseitig mit einem Druckflüssigkeitsbehälter
303 verbunden ist.
Die Stellvorrichtung 280 weist eine Bohrung 304 auf,
die in eine Bohrung 284 an einer Stelle mundet, die zwischen der Kugel 285 und der Stellschraube 287 liegt. Die Bohrung 304 ist
an eine zum Behälter 303 führende : Leitung 305 angeschlossen.
Im normalen Betrieb wird die Welle 211, 212 vom Schleppermotor, 25.B0 einem Dieselmotor mit einer praktisch konstanten
Drehzahl von z.B. 2100 U/Min, angetrieben. Wenn der Satellitenträger
237 im Betrieb in bezug auf das Gehäuse 214 fixiert ist, wird die an die Zapfwelle angeschlossene Abtriebswelle 213 mit
einer Drehgeschwindigkeit von etwa 540 U/Hin, angetrieben. In
diesem Falle ist der Satellitenträger 246 um die Welle 213 frei drehbar, so dass sich das Planetengetriebe 221, 239, 243, 248
ohne Kraft-Übertragung frei mitdreht. Wenn umgekehrt der Satellitenträger 237 in bezug auf das Gehäuse 214 nicht fixiert ist,
während der Satellitenträger 246 in bezug auf das Gehäuse 214 fixiert ist, dann wird das von der Welle 211, 212 gelieferte
Drehmoment durch das Planetenradeetriebe 221, 239, 243, 248 auf
die Welle 213 und somit auf die Zapfwelle des Schleppers übertragen.
Das andere Planetenradgetriebe. dreht sich dann frei ohne
Kraftübertragung. Wenn der Satellitenträger 246 in bezug auf das Gehäuse 214 fixiert ist, dann beträgt die Ausgangsdrehzahl
der Welle 213 "bei einer Motordrehzahl von etwa 2100 U/Min, nahezu
1000 U/Min.
Das Arretieren eines der Satellitenträger 237 oder in bezug auf das Gehäuse 214 wird w.ie folgt durchgeführt. Das
Innere der Bohrungen und Leitungen 254, 268, 270, 272, 274, 278,
809833/0957 .
279, 283, 289, 290, 273, 275 und 277 ist im normalen Betrieb
mit unzusammendrückbarer Druckflüssigkeit gefüllt, die dem
Druck der zu übertragenden Kräfte unterliegt. Die Leitung 301
und die Bohrung 29b sind mit Druckflüssigkeit gefüllt, die im
Betrieb durch die Pumpe 302 mit Druck beaufschlagt wird. Die Pumpe 302 weist eine nicht dargestellte Entlastungsklappe und eine
Rückleitung für den Behälter 303 auf, so dass die von der
Pumpe 302 geförderte Druckflüssigkeit unmittelbar in den
Behälter 303 zurückfliessen kann, wenn die Flüssigkeit in der
Leitung 3OT und in der Bohrung 296 vom Kolben 297 zurückgehalten
wird. Die Bohrung 293 und die Leitung 292 sind stets mit Druckflüssigkeit
gefüllt. Eine von einer Feder 307 belastete Kugel
3O6 verhindert, dass Flüssigkeit aus der Bohrung 290 in Richtung
auf die Leitung 292 fliesst.
Im Betrieb ist der Verteilschieber 278 über den Handgriff
281 z.B. derart eingestellt, dass die Leitungen 279 und 27b miteinander verbunden sind. Wenn der Fahrer vor Arbeitsbeginn
den Kppf 298 und somit den Kolben 297 eindrückt, wird die Bohrung 29b über die Bohrung' 300 mit der Bohrung 293 verbunden, so dass
die in der Leitung 301 befindliche, von der Pumpe 302 unter Druck gesetzte Flüssigkeit durch die Leitung 292 in die Bohrung 290
und ausserdem in die Leitung 289 fliesst, wobei die Kugel 306 abgehoben
wird, so dass der Pumpendruck an dem Durckmessgerät 291
abgelesen werden kann. Gleichzeitig wird durch die erwähnten hydraulischen Verbindungen der von der Pumpe 302 erzeugte Flüssigkeitsdruck
durch die Leitungen 276 und 272, 274 auf die in der
Bohrung 254· befindliche Flüssigkeit übertragen (Fig. 22). Wegen
dieses Druckes wird der zylinderförmige Teil 259 von dem Satellitenträger 237 weg bewegt, während sich der zylinderförmige Teil
261 in Richtung auf den Satellitenträger 246 bewegt. Eine ähnliche Verschiebung des Kolbens 257 tritt seltustverständlich in der anderen
Kupplungseinrichtung 249 (Leitung 274) auf. Die in der Bohrung
256 befindliche Flüssigkeit wird durch die Hut 269t die Leitung
'273 bzw. 275, die Leitung 277, den Schieber ^,^txe^oTirSg
und die Bohrung 290 in die Leitung 292 zurückgedrückt, da die Kugel 3O6 zunächst noch abgehoben ist«, Dies führt zu einer kurzzeitigen
Druckerhöhung im System, die endet, sobald der Kolben
809833/0957
2605641
stillstellt, -woraufhin des Druckmessgerät 291 wieder den Druck
der Pumpe 302 anzeigt. Dann endet das Verschieben des Kolbens "297, so dass dieser Kolben sich unter dem Druck der Feder.299 in die
in Fig. 20 dargestellte Stellung bewegt, wodurch die Verbindung zwischen den Bohrungen 293 und 296 unterbrochen wird. Inzwischen
sind die konische* Enden 267 der beiden Verriegelungskolben 257 in
die Ausnehmungen 13 in dem Satellitträger 246 gedruckt, während die
konischen Enden 266 völlig aus dem Satellitenträger 237 entfernt sind. Die Bemessung ist derart, dass dannswenn der Verriegelungskolben 257 eine durch die Feder 260 und 264 bestimmte Mittelstellung
einnimmt, beide konische Enden 266 und 267 völlig ausserhalb der Satellitenträger 247 und 246 liegen, so dass in dieser Mittelstellung
die Welle 213 und somit die Zapfwelle nicht angetrieben
werden.
Wenn die Enden 267 in den Ausnehmungen 13 des Satellitenträgers 246 liegen, dann ist der Satellitenträger 246 in bezug
auf die Wand 215 und auf das Gehäuse 214 und somit in bezug auf das Schleppergestell arretiert, so dass die vom Dieselmotor gelieferte
Leistung von der Welle 211, 212 durch das Planetenradgitriebe.
221, 239, 243, 248 auf die Welle 213 übertragen wird, wodurch sich die an diese angeschlossene Zapfwelle mit einer Drehgeschwindigkeit
von etwa 1000 U/Min dreht. Die Kupplungseinrichtungen
haben somit erfindungsgemäss eine Schaltfunktion zum Einschalten von zwei Zapfwellen-Drehzahlen. Wenn die an die Zapfwelle angeschlossene
Maschine ganz oder teilweise blockiert wird bzw. ein unerwünscht grosses Drehmoment erfordert, nimmt die Kraft zwischen
dem Satellitenträger 246 und dem Verriegelungsstift 257 zu (die von den Ausnehmungen 13 auf die Enden 267 ausgeübte Kraft). Bis
zu diesem Zeitpunkt wirkt .. die Flüssigkeit in der Bohrung und den an diese angeschlossenen Räume wie eine kompakte Masse,
die die Kräfte zwischen den Ausnehmungen 13 und den Enden 267 aufnimmt. Ist jedoch der kritische Wert der Leistung oder des Drehmomentes
erreicht , so überschreitet der Flüssigkeitsdruck im' Raum 254 und in dem an diesen angeschlossenen Raum einen vorherbestimmten
Wert, der · -. über die Stellschraube
ist*
eingestellte Beim Überschreiten des kritischen Werts wird die Feder 286 (Fig. 20) zusammengedrückt, so dass die Flüssigkeit die
eingestellte Beim Überschreiten des kritischen Werts wird die Feder 286 (Fig. 20) zusammengedrückt, so dass die Flüssigkeit die
809833/0957
~50~ 280SS41
Kugel 285'hebt und durch die Bohrungen 284, 304 unddie Leitung
305 zum Behälter 303 fliessen kann, wenn die Enden 267 aus den
Ausnehmungen 13 herausgedrückt -werden» Diese Vorgänge sind am
Druckmessgerät 291 ablesbar. Die Kugel 285 und die leder 286 bilden somit einen Teil eines einstellbaren Druckventils.
Im normalen Betrieb ist der Druck der in der Bohrung 254 befindlichen Flüssigkeit, der auch am Druckmesser 291 ablesbar
ist, für die von der Zapfwelle abgenommene Leistung massgebend. Die Skaleneinteilung des Druckmessgerätes 291 kann in
PS oder KW geeicht werden. Die Einstellung des erwünschten Grenzwerts der von der Zapfwelle abzunehmenden Leistung oder des von
der Zapfwelle abzunehmenden Drehmomentes erfolgt auch an Hand des von dem Duadcmessgerät 291 angegebenen Werts durch Verdrehung
der Stellschraube 287=
Erfindungsgemäss kommt den Kupplungeinrichtungri249 in der
automatischen Entkupplung einer an die Zapfwelle angeschlossenen
Maschine eine zweite Funktion zu, wenn diese Maschine überlastet wird.
Wird der Handgriff 281 in die andere Stellung geführt, so wird eine Verbindung zwischen der Leitung 279 und der Leitung
277 hergestellt. Nach dem Eindrücken des Kolbens 297 wird der von der Pumpe 302 erzeugte Flüssigkeitsdruck in die Leitungen 273 und
275 und somit auch in die Bohrung 256 übertragen, so dass der zylinderförmige
Teil 258 und somit das Verriegelungsmittel 257 in die
Ausnehmungen 13 des Satellitenträgers 237 gedruckt werden, wodurch
dieser Träger in bezug auf das Gehäuse 214 arretiert wird. In diesem Falle wird das dem Satellitenträger 237 zugeordnete Zahnradsystem
wirksam, so dass die vom Dieselmotor auf die Welle 211, 212 übertragene Leistung oder das von dieser übertragene Drehmoment
mit einem solchen Übersetzungsverhältnis auf die Welle 213 und
somit auf die Zapfwelle übertragen wird, dass sich die Zapfwelle mit einer Geschwindigkeit von etwa 540 U/Min dreht. Der Unterschied
zwischen den Durchmessern der Bohrungen 254 und 256 ist
auf die verschiedene Bemessung der beiden Zahnradsysteme zurückzuführen; das Druckmessgerät 291 zeigt bei beiden Drehzahlen der
Zapfwelle dieselben Werte für die übertragene Leistung bzw. das Moment an.
809833/09B7
Von Vorteil ist, dass die Enden 266 und 267 in einem
sich nicht drehenden Teil angeordnet sind. Die Drehzahlen der Zapfwelle (5^0 bzw. 1000 U/Min) können in einfacher Weise über
den Handgriff 281 eingestellt werden. Die PS oder KW, die im normalen Betrieb von der Zapfwelle abgenommen werden, können
stets am Druckmessgerät 291 abgelesen werden.
Bei allen vorher beschriebenen Ausführungsformen kuppelt die Überlastungsschutz-Einrichtung automatisch bei einer niedrigen
Drehzahl. Bei der zuletzt beschriebene Ausführungsform ist dies nicht der Fall, da sowohl die Kolben 257 als auch die Satellitenträger
237 und 246 zum Kuppeln stillstehen, weil der Kolben 258 zum
Kuppeln durch die Federn 260 und 264 in der Mittelstellung gehalten wird, in der die Zapfwelle und somit auch die Satellitenträger
nicht angetrieben werden.
Die Zapfwelle wird über den Griff 281 z.B. bei einer niedrigen Drehzahl des Antriebsmotors auf eine Drehzahl von etwa
1000 U/Min, eingestellt. Die konischen Enden 266 oder 267 kuppeln nach dem Eindrücken des Kolbens 297 mit einem der beiden Satellitenträger,
wodurch, der Träger in bezug auf das Gehäuse 214 arre-'tiert wird. Am Druckmessgerät 291 wird kontroliert, ob das gewünschte
Drehmoment erreicht wird. Zeigt das Messgerät einen zu niedrigen Wert an, so wird der Kolben 297 wieder eingedrückt, wodurch die
Pumpe 302 wieder Druckflüssigkeit zuführt. Zeigt das Druckmessgerät 291 keine oder eine zu hohe Moment- oder Leistungübertragung an,
so wird über den Kopf 288 der· erwünschte ,Wert eingestellt. Wenn
die Enden 266 oder 267 infolge Überbelastung entkuppelt sind und Druckflüssigkeit durch den Schaltblock 294 entweicht, wird der
Vorgang wiederholt.
Das Druckmessgerät 291 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass es auf Druckänderungen nicht mit Volumenänderungen reagiert.
Es kann ein elektrisches Druckmessgerät benutzt werden, dass einen piezo-elektrischen Kristall enthält.
Das Getriebe 210 eignet
sich besonders gut zur Verwendung in einem Schlepper mit einer Zapfwelle, die unter dem Differentialgetriebe des Schleppers
angeordnet ist.
In den vorher beschriebenen Ausführungsformen sind
809833/09
280564t
stets Ausnenmungen 13 und entsprechende konische Enden vorgesehene
In allen Ausführungsformen lassen sich jedoc^ auch andere Formen
der Ausnehmungen und der Enden verwenden, wie dies in den Figo 25 bis 28 dargestellt isto Diese Verriegelungsmittel sind gemass der
Ausfuhrungsform nach den Figo 20 bis H4- dargestellt, aber sie
lassen sich auch in den anderen Ausführungsformen verwenden» Fach Fig. 25 hat der zylinderförmige Teil 258 einen halbkugelformig
ausgebildeten Verriegelungsteil 308, der in einen Verriegelungsteil
13 passt, der entsprechend ausgebildet ist» Hierdurch wird erreicht,
dass sich die Kraftübertragung beim Entkuppeln derart ändert, dass
die Kraft zwischen den beiden sich voneinander trennenden Teilen stetig auf Null zurückgeht, wodurch Stossbelastungen vermieden
werden. In der Ausführungsform nach Figo 26 ist der zylinderförmige
Teil 258 mit einer Kugel 309 versehen, deren aus dem Halter
250 herausragender Teil ähnlich wie das Ende 3O8 ausgebildet ist,
die am zylinderförmigen Teil 258 befestigt isto Die sphärische Ausnehmung 13 weist hier ein Einsatzstück 3IO
auf, das in einer Ausnehmung des zu kuppelnden Teiles doh» dem
Satellitenträger 237 angeordnet ist, so dass die Materialeigenschaften der Ausnehmungen 13 unabhängig von denen der zu kuppelnden
Teile gewählt werden könneno In der Ausführungsform nach den Figo
27 und 28 ist der zylinderförmige Teil 258 mit einem Ende
311 in Form eines Pyramidstumpfes versehen, das in eine Ausnehmung 13 eines Einsatzstück 312 passt» I'iese Ausnehmung 13 ist pyramictenstumpfförmig
zur Aufnahme des Endes 311 ausgebildet. Um eine Verdrehung
des Teils 258 und des Endes 311 in bezug auf den Halter
zu vermeiden, weist der Halter 250 eine axial verlaufende Keilnut 313 auf, in die ein im Teil 259 vorgesehener Steg passtο Die Kupplungseinrichtung
249 ist austauschbar=
Alle Ausführungsformen lassen sich selbstverständlich auch bei einem Antrieb mit stationärem Motor verwenden
Es sei noch bemerkt, dass die Vorrichtung bei allen Ausführungsformen
nach der Entkupplung keine Wärme erzeugt«
0-0-0-0-0-0-0 809833/0957
ORIGINAL INSPECTED
Claims (1)
- AnsprücheÜberlastungsschutz-Einrichtung mit einer Trennkupplung für zwei Wellen, gekennzeichnet durch eine nach Eintritt der Überlastung wirksame Verriegelungsvorrichtung (32, 76, 75, Π6, 179, 266, 267, 308, 309, 311), die auf eine niedrigere als die Normal-Drehzahl der antreibenden Wellen anspricht und die beiden Wellen (8, 9) erneut miteinander kuppelt.2· Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (32) nach Überbelastung selbsttätig auf eine Verringerung der Drehzahl anspricht und die Wellen (8, 9) erneut miteinander kuppelt,3* Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (32) gegen hydrostatischen Druck lösbar ist, der in einem Raum (28) mit im Betrieb konstantem Volumen herrscht und durch ein Überdruckventil begrenzt ist»if» Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens einen austauschbaren Kupplungseinsatz (21) aufweist, in dem die hin- und herbewegbare Verriegelungsvorrichtung (32) gehaltert ist.5· Überlastungsschutz-Einrichtung mit zwei durch eine Verriegelungsvorrichtung miteinander kuppelbaren Kupplungsgliedern, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens einen austauschbaren Kupplungseinsatz (21), in dem die hin- und herbewegbare Verriegelungsvorrichtung (32) gehaltert ist.6# Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (28)wenigstens teilweise innerhalb des austauschbaren Kupplungseinsatzes (21) vorgesehen ist.7φ Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil (1+7) einen Teil des austauschbaren Kupplungseinsatzes (21) bildet.8· Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung einem Riegelbolzen (23) zugeordnet ist, der einen Kolben aufweist,009833/0957ORIGINAL INSPECTED2605641welcher an beiden Stirnseiten mit Druckflüssigkeit beaufschlagt ist·9· Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (23) durch eine verhältnismäßig schwache Feder (50)derart belastet ist, daß er durch Druckbeaufschlagung über das Überdruckventil (47) in seine Entkupplungsstellung gelangt·10» Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil (126) mit Abstand von der Verriegelungsvorrichtung (116) angeordnet ist·11· Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet t daß das Überdruckventil (81) zur Einstellung mindestens eines Teils der maximal übertragbaren Leistung oder des maximal übertragbaren Drehmoments einstellbar ist·12· Überlastungsschutz-Einrichtung mit zwei durch eine Verriegelungsvorrichtung miteinander kuppelbaren Kupplungsgliedern, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die maximal übertragbare Leistung oder das maximal übertragbare Drehmoment durch ein einstellbares Überdruckventil (81) einstellbar ist·13· Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere Verriegelungsvorrichtungen (32), durch deren Anzahl die maximal übertragbare Leistung oder das maximal übertragbare Drehmoment einstellbar ist·12f· Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis \J>t dadurch gekennzeichnet, daß durch Entfernen eines Kupplungseinsatzes (21) eine andere maximal übertragbare Leistung oder ein anderes, maximal übertragbares Drehmoment einstellbar ist.15· Einrichtung nach einem der Ansprüche k bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der austauschbare Kupplungseinsatz (21) einschraubbar ist»16· Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (32) eine winklig zu ihrer Bewegungsrichtung tragende Tragfläche aufweist, der eineAnlagefläche (13) an einem der miteinander zu verriegelnden Kupplungsglieder zugeordnet ist·809833/0367 -3-17» Einrichtung nach Anspruch I6r dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfläche und die Anlagefläche (13J kegelstumpfförmig ausgebildet sind·18· Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die " Tragfläche und die Anlagefläche (309) etwa kugelkalottenförmig ausgebildet sind·19· Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfläche und die Anlagefläche (311) ■'pyramidenstumpfförmig ausgebildet sind»20· Einrichtung nach einem der Anspüche 8 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (32) ein Teilstück des Biegelbolzens (23) ist·21· Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkupplung (7) hydraulisch zu betätigen und an einein Kreuzgelenk (6) einer Gelenkwelle (1) angeordnet ist·22· Überlastungsschutz-Einrichtung mit zwei durch eine Verriegelungsvorrichtung kuppelbaren Kupplungsgliedern, insbesondere nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkupplung (7) hydraulisch zu betätigen und an einem Kreuzgelenk (6) einer Gelenkwelle (1) angeordnet ist·23· Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (32) radial zur Drehachse der zugehörigen Welle bewegbar ist·2if· Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (32) parallel zur Drehachse der zugehörigen Welle (9) bewegbar ist·25· Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2i+, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (32) an dem angetriebenen Kupplungsglied der Trennkupplung (7) angeordnet ist»26. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2if, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung an dem vom angetriebenen Kupplungsglied mitgenommenen Kupplungsglied der Trennkupplung (7) angeordnet ist·809833/095727· Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbare Einheit (21) eine Markierung aufweist, welche die übertragbare Leistung oder das übertragbare Drehmoment anzeigt»28· Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 "bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (28) durch einen federbelasteten Kolben (23) begrenzt ist, der einen Kanal für den Durchtritt der Druckflüssigkeit aufweist und so dimensioniert ist, daß die Verriegelungsvorrichtung (32) nach dem Trennen der Trennkupplung mittels der den Kolben (23) durchströmenden Druckflüssigkeit wieder in ihre Verriegelungsstellung gelangt·29· Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Verriegelungsvorrichtungen (32) mit je einem Kolben (23) für die beiden Kupplungsglieder der Trennkupplung (7) vorgesehen sind·30· Einrichtung nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsvorrichtung (32) mindestens zwei Überdruckventile (4-7) zugeordnet sind.· Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die maximal übertragbare Leistung oder das maximal übertragbare Drehmoment der Trennkupplung von außen einstellbar ist.32· Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkupplung (7) an einer vom Antriebsmotor eines Schleppers (101) angetriebenen Welle (103) angeordnet ist.33· Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (13) einem Zahnrad (113) zugeordnet ist, das zu einem die beiden- 5 -809833/0957Wellen (102 und 103) kuppelnden Zahnradgetriebe (112, 113» 11*fA» 115A) gehört und das zur Erzielung ver- ■ schiedener Drehzahlen der Abtriebswelle bei gleichbleibender Antriebsmotordrehzahl vorzugsweise als Wechselgetriebe ausgebildet ist»3k* Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 33» dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (213) der beiden zu kuppelnden Wellen durch Verriegelung des Satellitenradträgers (237, 2ij.6) eines Planetenradgetriebes (221, 239, 2if3, 2if8) antreibbar ist.35· Einrichtung nach Anspruch 3kt dadurch gekennzeichnet, daß das Planetengetriebe derart ausgebildet ist, daß es kein Drehmoment auf die Abtriebswelle (213) überträgt, solange der Satellitenradträger (237, 2it6) frei drehbar ist»36· Einrichtung nach Anbruch 3k oder 35, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung zweier Drehzahlen der Abtriebswelle (213) zwei Planetenzahnradgetriebe vorgesehen sind, deren Zahnräder (221, 239, 2^3, 2ij-8) dauernd sowohl mit der Motorwelle als auch mit der Abtriebswelle in Eingriff stehen·37· Einrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Planetenradgetriebe derart ausgebildet sind, daß bei gekuppeltem Satellitenradträger (237) des einen Getriebes der Satellitenträger (21^6) des anderen Getriebes frei drehbar ist»38» Einrichtung nach Anspruch 36 oder 37, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Planetenradgetriebe derart einstellbar sind, daß beide Satellitenradträger (237, 22*6) frei drehbar sind»— 6 "*809833/095739· Einrichtung nach einem der Ansprüche 3k bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß der eingekuppelte Satellitenradtrager (237, 2^6) bei Überlastung mittels der Verriegelungsvorrichtung entkuppelbar ist·ήθ· Einrichtung nach einem der Ansprüche J>k bis 39» dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (13) in dem Satellitenrad trag er (237, 2if6) angeordnet ist·ij-1· Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (13) von den beiden Enden eines Riegelbolzens (257) gebildet ist»ί{2· Einrichtung nach Anspruch ifl, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (.2.5?) in einer austauschbaren Einheit angeordnet ist und daß seine beiden Enden konisch ausgebildet sind,10* Einrichtung nach einem der Ansprüche ^I oder ^2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (257) einen Kolben aufweist, der an beiden Stirnflächen mit dem durch die übertragene Leistung oder das übertragene Drehmoment bestimmten, hydrostatischen Druck beaufschlagbar ist·i^· Einrichtung nach einem der Ansprüche kl bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (257) in beiden Richtungen mittels eines durch eine Pumpe (302) erzeugten Flüssigkeitsdruckes verschiebbar ist, wobei den beiden Verschieberichtungen jeweils eine bestimmte Drehzahl der Abtriebswelle (213) entspricht·809833/0957kd· Einrichtung nach, einem der Ansprüche 3 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrostatische Druck an einem von der Verriegelungsvorrichtung entfernt angeordneten Druckmeßgerät (291) ablesbar ist*46· Einrichtung nach Anspruch 44 oder 45» dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl mittels einer Fernbedienungseinrichtung (297) einstellbar ist, welche den von der Pumpe erzeugten Flüssigkeitsdruck beeinflußt·47· Einrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Pumpe (302) erzeugte Druck durch die Fernbedienungseinrichtung (297) auf eine durch einen Schalter (278) wählbare Seite des Kolbens (257) übertragbar ist,48· Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil (81) eine vorgespannte Feder aufweist, deren Vorspannung zur Einstellung der maximal übertragbaren Leistung oder des maximal einstellbaren Drehmoments einstellbar ist·49· Überlastungsschutz-Einrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auswechselbare Einheit (21), die einen verschiebbaren Kiegelbolzen und einen hydraulisch betätigbaren Kolben (23) aufweist·50· Einrichtung naeh Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (21) wenigstens teilweise zylindrisch ausgebildet .tind mit Gewinde versehen ist»51· Überlastungsschutz-Einrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine wenigstens teilweise zylindrische, auswechselbare Einheit (21), die ein Außengewinde aufweist,809833/095752. Einrichtung nach einem der .Ansprüche Iß Ms 51, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Einheit (21) konisch, ausgebildet ist»53· Einrichtung nach einem der Ansprüche k9 bis 51, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Einheit (21) mehrkantig ausgebildet und vorzugsweise an einen Normalschlüssel angepaßt ist.809833/09B7
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7701444A NL7701444A (nl) | 1977-02-11 | 1977-02-11 | Inrichting ter voorkoming van overbelasting. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2805641A1 true DE2805641A1 (de) | 1978-08-17 |
DE2805641C2 DE2805641C2 (de) | 1989-01-19 |
Family
ID=19827960
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782805641 Granted DE2805641A1 (de) | 1977-02-11 | 1978-02-10 | Ueberlastungsschutz-einrichtung |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4467663A (de) |
JP (2) | JPS53100344A (de) |
AT (1) | AT388976B (de) |
AU (1) | AU3306278A (de) |
BE (1) | BE863865A (de) |
CA (1) | CA1160167A (de) |
DE (1) | DE2805641A1 (de) |
DK (1) | DK54878A (de) |
FR (1) | FR2380466A1 (de) |
GB (1) | GB1599971A (de) |
IT (1) | IT1093154B (de) |
NL (1) | NL7701444A (de) |
SE (1) | SE434421B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016223843A1 (de) * | 2016-11-30 | 2018-05-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung zum festen Verbinden einer Nabe einer Gelenkwelle mit einer einen Nebenabtrieb bildenden Zapfwelle |
DE202017106857U1 (de) * | 2017-11-10 | 2019-02-13 | Rögelberg Holding GmbH & Co. KG | Land- oder Baumaschinen-Antriebsstrang und land- oder bauwirtschaftliches Arbeitsgerät |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339186C1 (de) * | 1983-10-28 | 1985-03-14 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen Ag, 8900 Augsburg | Pneumatisch schaltbare Überlast-Klauenkupplung mit automatischer Entkupplung bei Drehmomentüberschreitung |
US4544052A (en) * | 1984-03-12 | 1985-10-01 | Allied Corporation | Resettable disconnect device for rotating machines |
CH674061A5 (de) * | 1987-04-02 | 1990-04-30 | Elpatronic Ag | |
US4949874A (en) * | 1987-12-04 | 1990-08-21 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Device for dispensing at least two flowable substances |
DE9312367U1 (de) * | 1993-08-25 | 1994-01-27 | Wangermann, Jochen R., Dr.-Ing., 25524 Itzehoe | Planetengetriebe |
GB9322249D0 (en) * | 1993-10-28 | 1993-12-15 | Ti Matrix Eng Ltd | Fluid-pressure operated clutch |
DE9406199U1 (de) * | 1994-04-14 | 1994-06-09 | Renk Tacke Gmbh, 86159 Augsburg | Druckentlastungsvorrichtung |
US5575520A (en) * | 1995-02-17 | 1996-11-19 | Northcutt; Wayne E. | Cleaning device for stables |
US7042108B2 (en) * | 2004-02-06 | 2006-05-09 | Otto Farkas | Backup power system |
WO2009089002A1 (en) * | 2008-01-07 | 2009-07-16 | Cts Corporation | Resistance mechanism for a pedal assembly |
WO2013127007A1 (en) | 2012-02-27 | 2013-09-06 | Lo-Rez Vibration Control Ltd. | Overtorque release drive |
US11029137B2 (en) * | 2018-05-30 | 2021-06-08 | Scott Boerman | Fixture pin assembly system |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1062072B (de) * | 1955-12-21 | 1959-07-23 | Kurt Schroeter | Kupplung mit Drehmomentbegrenzung |
DE1101059B (de) * | 1957-02-16 | 1961-03-02 | Kocks Gmbh Friedrich | UEberlastungskupplung |
DE1859866U (de) * | 1957-10-25 | 1962-10-11 | Jean Walterscheid Fa | Freilauf, insbesondere fuer gelenkwellen an landmaschinen. |
DE2521315A1 (de) * | 1975-05-13 | 1976-11-25 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Hydraulische ueberlastkupplung, insbesondere fuer foerderer- und hobelantriebe u.dgl. |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB510797A (en) * | 1938-02-07 | 1939-08-08 | Joseph Zarb | Improvements in or relating to clutches for conveying rotary motion |
FR986609A (fr) * | 1943-11-23 | 1951-08-02 | Elox | Perfectionnements apportés aux dispositifs dynamométriques du genre de ceux pour limiter l'effort appliqué à un organe, notamment rotatif |
US2408501A (en) * | 1944-08-16 | 1946-10-01 | Jeffrey Mfg Co | Overload release |
US2575475A (en) * | 1947-12-02 | 1951-11-20 | Minneapolis Moline Co | Safety overload clutch |
US2580110A (en) * | 1948-05-17 | 1951-12-25 | Mabry Melvin | Rotary tool carrying tractor attachment device |
US2718160A (en) * | 1951-10-15 | 1955-09-20 | Humboldt Company | Variable speed transmission |
DE956654C (de) * | 1955-04-07 | 1957-01-24 | Teves Kg Alfred | Drehschieber, insbesondere fuer Hilfskraftlenkungen fuer Kraftfahrzeuge od. dgl. |
GB945296A (en) * | 1959-04-18 | 1963-12-23 | George Langford Hall | Improvements in or relating to clutches for conveying rotary motion |
CH390006A (de) * | 1960-02-17 | 1965-03-31 | Walterscheid Kg Jean | Uberlastkupplung |
GB989960A (en) * | 1961-02-17 | 1965-04-22 | Salzmann Willi Ernst | Improvements in or relating to differential gears and locking means therefor |
US3049898A (en) * | 1961-03-15 | 1962-08-21 | Copolymer Rubber & Chem Corp | Apparatus for transmitting rotary motion |
US3298488A (en) * | 1964-09-29 | 1967-01-17 | James A Mcdonald | Torque limiting clutch |
GB1077241A (en) * | 1965-03-26 | 1967-07-26 | Nat Res Dev | Drive transmission |
US3419117A (en) * | 1966-11-02 | 1968-12-31 | Conway Clutch Company | Overload released pneumatic clutch with brake |
US3511349A (en) * | 1968-08-30 | 1970-05-12 | Deere & Co | Clutch |
GB1293602A (en) * | 1969-02-18 | 1972-10-18 | Allspeeds Holdings Ltd | Improvements in or relating to torque transmitter devices |
GB1319742A (en) * | 1971-01-27 | 1973-06-06 | Rank Organisation Ltd | Rotary couplings |
US3762183A (en) * | 1971-06-30 | 1973-10-02 | Bobst Fils Sa J | Safety device coupling |
JPS5013336B1 (de) * | 1971-07-05 | 1975-05-19 | ||
GB1357563A (en) * | 1971-08-12 | 1974-06-26 | Ratcliffe Eng Co Ltd | Torque limiting tools |
US3877259A (en) * | 1973-03-27 | 1975-04-15 | Illinois Tool Works | Shaft coupler |
US3927537A (en) * | 1974-08-01 | 1975-12-23 | Zurn Ind Inc | Overload coupling |
US4015486A (en) * | 1974-12-19 | 1977-04-05 | Allis-Chalmers Corporation | Power shift transmission |
BE826204A (nl) * | 1975-03-03 | 1975-06-30 | Hydraulische koppelbegrenzer | |
NL182503C (nl) * | 1976-11-01 | 1988-03-16 | Lely Nv C Van Der | Automatische breekpenkoppeling. |
NL7701013A (nl) * | 1977-02-01 | 1978-08-03 | Lely Nv C Van Der | Overbelastingsbeveiligingsinrichting. |
NL7701012A (nl) * | 1977-02-01 | 1978-08-03 | Lely Nv C Van Der | Aandrijfas. |
-
1977
- 1977-02-11 NL NL7701444A patent/NL7701444A/xx not_active Application Discontinuation
-
1978
- 1978-02-06 AT AT0080278A patent/AT388976B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-02-07 AU AU33062/78A patent/AU3306278A/en active Pending
- 1978-02-07 DK DK54878A patent/DK54878A/da not_active Application Discontinuation
- 1978-02-07 GB GB4948/78A patent/GB1599971A/en not_active Expired
- 1978-02-08 CA CA000296640A patent/CA1160167A/en not_active Expired
- 1978-02-10 JP JP1366778A patent/JPS53100344A/ja active Pending
- 1978-02-10 BE BE185082A patent/BE863865A/xx unknown
- 1978-02-10 IT IT20178/78A patent/IT1093154B/it active
- 1978-02-10 FR FR7803753A patent/FR2380466A1/fr active Pending
- 1978-02-10 SE SE7801566A patent/SE434421B/sv unknown
- 1978-02-10 DE DE19782805641 patent/DE2805641A1/de active Granted
-
1980
- 1980-10-22 US US06/199,539 patent/US4467663A/en not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-05-26 JP JP62127261A patent/JPS63101529A/ja active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1062072B (de) * | 1955-12-21 | 1959-07-23 | Kurt Schroeter | Kupplung mit Drehmomentbegrenzung |
DE1101059B (de) * | 1957-02-16 | 1961-03-02 | Kocks Gmbh Friedrich | UEberlastungskupplung |
DE1859866U (de) * | 1957-10-25 | 1962-10-11 | Jean Walterscheid Fa | Freilauf, insbesondere fuer gelenkwellen an landmaschinen. |
DE2521315A1 (de) * | 1975-05-13 | 1976-11-25 | Gewerk Eisenhuette Westfalia | Hydraulische ueberlastkupplung, insbesondere fuer foerderer- und hobelantriebe u.dgl. |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016223843A1 (de) * | 2016-11-30 | 2018-05-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung zum festen Verbinden einer Nabe einer Gelenkwelle mit einer einen Nebenabtrieb bildenden Zapfwelle |
DE202017106857U1 (de) * | 2017-11-10 | 2019-02-13 | Rögelberg Holding GmbH & Co. KG | Land- oder Baumaschinen-Antriebsstrang und land- oder bauwirtschaftliches Arbeitsgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1599971A (en) | 1981-10-07 |
SE434421B (sv) | 1984-07-23 |
US4467663A (en) | 1984-08-28 |
CA1160167A (en) | 1984-01-10 |
BE863865A (nl) | 1978-08-10 |
DE2805641C2 (de) | 1989-01-19 |
AT388976B (de) | 1989-09-25 |
SE7801566L (sv) | 1978-08-12 |
JPS63101529A (ja) | 1988-05-06 |
AU3306278A (en) | 1979-08-16 |
IT1093154B (it) | 1985-07-19 |
IT7820178A0 (it) | 1978-02-10 |
DK54878A (da) | 1978-08-12 |
JPS53100344A (en) | 1978-09-01 |
ATA80278A (de) | 1989-02-15 |
FR2380466A1 (fr) | 1978-09-08 |
NL7701444A (nl) | 1978-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2805641A1 (de) | Ueberlastungsschutz-einrichtung | |
EP0747606B1 (de) | Verschluss zur Sicherung einer Kupplungshülse | |
EP0432169B1 (de) | Einrichtung an handwerkzeugmaschinen zur drehmomentübertragung | |
DE2805600A1 (de) | Schlepper | |
DE2820128A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE3242862C2 (de) | ||
EP1802867A1 (de) | Hydrostatische axialkolbenmaschine sowie verwendung einer solchen maschine | |
WO2007118624A1 (de) | Hydrostatische kolbenmaschine mit drehbarer steuerscheibe | |
DE2604123A1 (de) | Dynamische zahnkupplung | |
EP0726345B1 (de) | Antrieb für eine Webmaschine | |
DE69916711T2 (de) | Hydromotor in Kompaktbauweise | |
DE4137829A1 (de) | Drehmomentbegrenzungskupplung | |
EP2136095A1 (de) | Kupplung zur Drehmomentbegrenzung | |
DE60018770T2 (de) | Zahnärztliches handstück mit mechanischen mitteln zur drehmomentbegrenzung | |
DE3642153A1 (de) | Tragbare handwerkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifer | |
DE1947618A1 (de) | Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen | |
DE10161356B4 (de) | Schraubgerät | |
DE2819330A1 (de) | Schwungrad | |
DE202018006234U1 (de) | Kombinierte Schwungrad-Dämpfungseinheit | |
DE2343353C2 (de) | Motorisch angetriebene Schlagbohrmaschine, welche wahlweise für Schlagbohrbetrieb, Nur-Bohrbetrieb oder Nur-Schlagbetrieb einstellbar ist | |
DE2902557C2 (de) | ||
AT409164B (de) | Schmiervorrichtung zum schmieren der profilrohre einer teleskopwelle | |
EP1304495B1 (de) | Drehmomentbegrenzungskupplung | |
DE10243023A1 (de) | Kolbenmaschine mit einem jeweils am Kurbelzapfen angeordneten Stellmittel zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses im Betrieb | |
DE2412819B2 (de) | Wellenkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: LELY, CORNELIS VAN DER, ZUG, CH |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |