DE2804661A1 - Verfahren zur gesteuerten abkuehlung von metallerzeugnissen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren zur gesteuerten abkuehlung von metallerzeugnissen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Info

Publication number
DE2804661A1
DE2804661A1 DE19782804661 DE2804661A DE2804661A1 DE 2804661 A1 DE2804661 A1 DE 2804661A1 DE 19782804661 DE19782804661 DE 19782804661 DE 2804661 A DE2804661 A DE 2804661A DE 2804661 A1 DE2804661 A1 DE 2804661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
container
temperature
conveyor
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782804661
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Economopoulos
Philippe Paulus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Original Assignee
Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE6045871A external-priority patent/BE851213A/fr
Priority claimed from BE6045987A external-priority patent/BE854158A/fr
Priority claimed from BE6045999A external-priority patent/BE854478A/fr
Application filed by Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL filed Critical Centre de Recherches Metallurgiques CRM ASBL
Publication of DE2804661A1 publication Critical patent/DE2804661A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/63Quenching devices for bath quenching
    • C21D1/64Quenching devices for bath quenching with circulating liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/56General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering characterised by the quenching agents
    • C21D1/60Aqueous agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/63Quenching devices for bath quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • C21D9/48Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals deep-drawing sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/573Continuous furnaces for strip or wire with cooling
    • C21D9/5732Continuous furnaces for strip or wire with cooling of wires; of rods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

PATENTANWALT 4000DDSSELDORF-BENRATHIa 2. 2. 1978
ULR.CH PLOGER ™?™ ^^S PL/Ja
_ TELEX 8587941
[REG. NR. 323
CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES CENTRUM VOOR RESEARCH IN DE METALLURGIE Association sans but lucratif Vereniging zonder winstoogmerk 47, rue Montoyer, Brüssel / Belgien
Verfahren zur gesteuerten Abkühlung von Metallerzeugnissen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gesteuerten Abkühlung von Metallerzeugnissen, insbesondere von Drähten, Stäben und Flachprodukten wie beispielsweise Blechen, und zwar namentlich aus Stahl. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens .
Es wurden bereits zahlreiche Verfahren für die kontrollierte Abkühlung metallurgischer Erzeugnisse beschrieben, deren Ziel es ist, diesen Produkten ein Feingefüge sowie Festigkeitseigenschaften mitzugeben, wie diese beispielsweise im Wege der bekannten Bleipatentierverfahren erzielbar sind. Diese Verfahren bzw. Kühlbehandlungen werden im allgemeinen im Anschluß an das letzte Gerüst des jeweiligen Walzwerks durchgeführt und bestehen darin, die
8098 32/0636
eine hohe Temperatur führenden Erzeugnisse rnit einem Medium in Kontakt zu bringen, dessen v&rmeübergangskoeffizient sehr hoch ist. Seitens der Anmelderin selbst wurde bereits ein aus einer wässerigen Lösung und insbesondere einem arf Siedetemperatur gehaltenen Heisswasserbad bestehendes Medium in Vorschlag gebracht, doch sind auch andere Medien bekannt wie zum Beispiel Salz- oder sonstige Nebel, T<rirbe !betten oder dergleichen.
Der Wert des V/ärmeübergangskoef fizieriter. des Kühlmediun:s ist in Verfahren dieser Art von grünes ätziicher Bedeutung, wenn das angestrebte Ergebnis erzielt werden soll. In der ganzen Welt werden überdies noch zahlreiche Versuche durchgeführt, um den Wärmeaustausch bei den verschiedenen eingesetzten Medien zu verbessern, denn es handelt sich hier um komplexe Erscheinungsformen, bei welchen eine grosse Zahl v<. η Faktoren eine Rolie spielen. Es sind gewisse Lösungen gefunden worden, doch haben diese immer noch Nachteile insofern, als sie; beispielsweise kostspielig sind oder den Produktionsbetrieb zu starkkomplizieren.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, mit dem sich diese Nachteile ausschalten lassen.
Das erf induni-sgeml'sse Verfahren, bei dem meta L Uirgische Erzeugnisse wie beispielsweise Draht, Stabstahl oder Bleche durch Eintauchen in ein auf einer ausreichenden Temperatur gehaltenes Bad, zum Beispiel in ein auf Siedetemperatur gehaltenes Heisswasserbad,einer kontrollierten Abkühlung unterzogen werden, ist dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der Abkühl behandlung das Bad in Bewegung versetzt wird.
Zweckmässigerweise erfolgt die Durchführung dieses Verfahrens beim Austritt der betreffenden metallurgischen Erzeugnisse aus dem letzten Gerüst des Warmwalzwerks.
809832/0038 BAD on:;
Durch diese Behandlung lässt sich der ^ärmeübergangskoeffizient dieses Bades verbessern, was unter bestimmten Anwendungsbedingungen eir^e bessere Steuerung des Abkühl prozess es gestattet.
Erfinuurgsgerr.äss ^ird die Belegung eines Vasserbades bei Siedetemoeratur bewirkt.
Ebenfalls lässt- 3.'öl: erfindurgsgemäss die Badrawegung unter Einsatz mechanischer Mittel erzeugen.
Kach einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird die Badbewegung mit einem Fluid, beispielsweise unter Einsatz von in das Bad eingetauchter Düsen, bewirkt.
Der Rahmen der Erfindung wird nicht verlassen bei Anwendung des vorbeschriebenen Verfahrens auf ein Blech, das nicht direkt aus dem Walzwerk kommt, sjndern im Kaltwalzzustand befindlich gut-- Eigenschaften hinsichtlich Bildsamkeit, Ziehfähigkeit und Dehnung aufweist.
Bekanntlich werden in einem solchen Falle zur Erzielung der gewünschten Eigenschaften die jeweiligen Produkte im allgemeinen einer Rekristallisations-Glühbehandlung unterzogen, bei welcher das Material in Ring- bzw. Bundform in einen Haubenofen eingesetzt wird.
VJie die Erfahrung zeigt, ist eine solche Behandlung jedoch kostspielig, weil sie eine lange Zeit in Anspruci nimmt und die Produktivität somit gering ist; ausserdem sind die solcherart erzielten Ergebnisse ziemlich unterschiedlich.
Zur Ausscha]tung dieser Nachteile wurde bereits vorgeschlagen, diese Glühbehandlung durch eine kontinuierliche Wärmebehandlung zu ersetzen; trotz der zahlreichen unterschiedlichen Vorschläge ist es jedoch noch unmöglich, zuverlässig eine über die gesamte Blechbreite zufriedenstellend gleich-
bad cn::; , .-. 809832/0038
massige Verteilung der Festigkeitseigenschaften und eine gute Biidsarnkeit zu erzielen und gleichzeitig eine annehmbare Behandlungsdauer zu gewährleisten.
Mit dem Ziel, diese Nachteile auszuschalten, wurde also bereits ein Verfahren entwickelt zur kontinuierlichen V'ärmebehe-ndlung kaltgewalzter Bleche unter Erhitzung auf eine über der Rekristallisationstemperatur des jeweiligen Materials liegende Temperatur, auf die eine schnelle Abkühlung durch Eintauchen des solcherart erhitzten Blechs in ein weitgehend auf Siedetemperatur gehaltenes wässeriges Bad folgt.
Von diesen Erwägungen ausgehend hat es sich als zweckmässig erwiesen, die Bleche nach Erhitzen auf eine oberhalb ihrer Rekra-Stailisationstemperatur liegende Temperatur dem vorbeschriebenen Verfahren zu unterziehen, wobei das Bad, in dem die Abschreckung des Blechmaterials erfolgt, eine Temperatur von über 75 C besitzt.
Nach einer zweckmässigen Ausgestaltung dieses erfindungsgenässen Verfahrens erfolgt die Anordnung eines Teils der Düsen dergestalt, dass im Bad vom Rand zur Mitte und umgekehrt eine kontinuierliche Umlaufbewegüng, und zwar im geschlossenen Kreislauf, stattfindet.
In einer weiteren Abwandlung des Verfahrens wird der beim Durchlauf der Bleche aus dem Bad aufsteigende Dampf in einem Kontaktkondensator mit einem so grossen Wärmeaufnahme ver'mögen gesammelt, dass das Kondenswasser mit möglichst hoher Temperatur, vorzugsweise mit einer Temperatur von mehr als 90aC, vollständig in das Bad zurückfällt.
Ebenfalls von Vorteil ist die Beheizung der Behälterwände.
809832/0838
Wie bereits ai, anderer Stelle ausgeführt, betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Vorrichtung zur Durchführung der vorbeschriebenen Verfahren
Die Besehreibung dieser Vorrichtung ist zwar auf ihren Einsatz zur Behandlung von Walzdralit ausgerichtet, doch ist dies lediglich als Beispiel zu verstehen.
Bekanntlich hängen die meisten Eigenschaften eines Walzdrahts, beispielsweise seine Festigkeitseigenschaften, sein Feingefüge, die Gleich!"ermigkeit dieses Gefüges, die Beschaffenheit und Dicke des Zunders usw. nahezu ausschliesslich nicht nur von der Behandlung ab, die der Draht in den letzten Gerüsten des Walzwerks erfährt, sondern auch von allen sonstigen Behandlungen, denen er nach dem Verlassen des Walzwerks unterzogen wird wie beispielsweise einer kontrollierten Abkühlung.
Zur Erzielung eines "Jalzdrahts von guter Qualität, vor allem zur Weiterverarbeitung in der Zieherei, wird das Drahtmaterial für gewöhnlich einer Vor- sowie Bleipatentierung unterzogen. Diese Behandlungen sind besonders kostspielig, so dass seitens der Hersteller keine Mühe gescheut wurde, Verfahren zu finden, die über weniger kostenaufwendige Arbeitsgänge geeignet sind, dem Draht solche Eigenschaften mitzugeben, welche den durch Patentierung erzielbaren weitgehend gleich sind. Zur Einsparung der Kosten einer Vorpatentierbehandlung wurde unter diesem Gesichtspunkt bereits daran gedacht, Einrichtungen zur kontrollierten Abkühlung von Walzdraht in nicht geschlossenen Windungen, die auf einem Förderer liegen oder um ein- und dieselbe Achse gewickelt sind, vorzusehen.
Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen einer Vorrichtung dieser Art, mit welcher unter verbesserten
809832/0Ö36
wirtschaftliehen Bedingungen einem Draht gleichmässigere Eigenschaften mitgegeben werden, ohne dass eine Vorpatentierung oder eine Bleipatentierbehandiung durchgeführt werden muss.
Die betreffende Anlage umfasst eine Vorrichtung zur Aufnahme des aus dem letzten Gerüst des Walzwerks kommenden Walzdrahts; eine Vorrichtung zum Wickeln des Drahts In Windungen und eine Vorrichtung zur Ablage des Drahts auf einen Förderer in nicht geschlossenen Windungen, wobei der Förderer schräg in einem mit einem flüssigen Medium gefüllten Behälter angeordnet ist, der eine Abdeckhaube zur Verhinderung einer übermässigen Badabkühiurig besitzt, und wobei das Bad im allgemeinen auf Siedetemperatur gehalten wird. Oft ist in dieser Haube ein Kondensator zur Rückgewinnung der Verdampfungsprodukte vorgesehen. Schliesslich sind die Neigung des Förderers und die Richtung der Fortbewegung der .Indungen so gewählt, dass sich die letzteren nach erfolgter Ablage auf den Grund des Förderers, der sich auf dem Boden des Behälters befindet, wieder progressiv nach oben in Richtung auf die Badoberfläche bewegen und in einem bestimmten Abstand vom austrittsseitigen Ende des Behälters das Bad verlassen.
Um nach beendeter Behandlung einen besonders ziehfähigen Draht zu erhalten, müssen dessen Festigkeitseigenschaften so konstant wie nur eben möglich bei den als optimal angesehenen Werten liegen und muss sein Gefüge möglichst gleichmassig sein. Alle diese Bedingungen sind sowohl in der einzelnen Windung als auch über die gesamte Bundlänge zu gewährleisten, wobei die Drahtaustrittstemperatur jedoch innerhalb eines bestimmten Bereichs regelbar ist.
Wie an anderer Stelle bereits ausgeführt, betrifft die Erfindung eine verbesserte Anlage, mittels welcher Walzdrähte herstellbar sind,, welche die vorgenannten Bedingungen
809832/0831
bei sowohl Hart- als auch Flußstahl erfüllen.
Vor einer näheren Betrachtung der Merkmale dieser Anlage sei unter Bezugnahme auf die beigefügten, nicht maßstabgerechten Zeichnungen ein nicht Jm einschränkenden Sinne zu betrachtendes Ausführungsbeispiel beschrieben.
Figur 1 zeigt in sehr vereinfachter Darstellung einen Anlagentyp, auf den die erfindungsgemässen Verbesserungen zutreffen.
Diese Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Bildung von Windungen mit der Bezugsziffer' 1; einen Hilfsförderer 2, beispielsweise einen Rollgang, zur Aufnahme der von der Vorrichtung 1 anfallenden Windungen und zum Transport derselben bis oberhalb des Bades, um die Vorrichtung 1 aus dem Lampfbereich herauszuhalten; einen Heisswasserbadbehälter 3 zur Drahtbehandlung, wobei das Heisswasserbad möglichst weitgehend auf Siedetemperatur gehalten wird und die Wände dieses Behälters zweckmässigerweise beheizt werden, um eine gleichmässige Temperaturverteilung im Bad sieherzustellen; einen Schrägförderer 4, der teilweise in das Bad eingetaucht und mit einer horizontalen Verlängerung 5 zum Austrag der Windungen aus dem Behälter 3 versehen ist; eine Abdeckung 6 mit nur zwei möglichst kleinen Cffnungen, und zwar einmal bei 7 am Windungseingang und die andere bei 8 am VJindungs aus gang; und einer Badumwälzvorrichtung 9 im Behälter, die ausserdem die Badfilterung, die Badhomogenisierung und die Badniveauregelung übernimmt.
Die schematisch in der vorgenannten Figur dargestellte Anlage weist gemäss den nachfolgenden näheren Offenbarungen, die das Wesen der Erfindung ausmachen, Verbesserungen auf, die dam Bad über praktisch sein gesamtes Volumen hinweg eine gleichmässige Temperatur mitgeben, die möglichst hoch sein i-nd über 9O°C, vorzugsweise 95°C, betragen soll.
Die Möglichkeit zur Realisierung dieser betrieblichen Bedingungen, die in ein- und derselben Anlage in zufriedenstellender Weise die Behandlung von sowohl Hart- als auch Flußstahldraht ermöglicht, und dies praktisch ohne Zeitverlust für Systemumstellungen, hat die Anmelderin veranlasst, ihre Anlage mit einer Vorrichtung auszustatten, die in vielten Bereichen den Badflüssigkeitsspiegel im Behandlungsbehälter misst und kontinuierlich eine Badumwälzung bewirkt, so dass eine hervorranged gleichmässige Temperaturverteilung im Bad, die Filtrierung der Badflüssigkeit ust-t. gewährleistet sind.
Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass der Behälter mit einer Haube abgedeckt ist, die in herkömmlicher Ausführung zur Kondensierung der aus dem Bad entweichenden Brüden und Dämpfe und zur Reduzierung von Wärmeverlusten aus dem Bad nach oben dient, und erfindungsgemäss eine besondere konstruktive Ausbildung hat.
Nach dieser Konzeption umfasst die Abdeckung einen Abschnitt zur Kondensierung von Brüden und Dämpfen und einen weiteren Abschnitt zur Verhinderung von WärmeVerlusten, wobei die von den beiden Teilen überdeckten relativen Flächen entsprechend der Badhnhe im Behandlungsbehälter frei wählbar sind. Die hierzu erforderliche Einstellung erfolgt erfindungsgemäss mit Hilfe einer beweglichen Kappe aus feuerfestem Material, die unterhalb der Kondensationszone angeordnet ist und unter diesem Abschnitt der Abdeckung hin- und hergeschoben werden kann, so dass sie nur den jeweils herausrangenden Teil des untergetauchten Förderers abdeckt (wobei die Verschiebung mit Hilfe eines Schiebers bewirkt wird).
Ein nicht im einschränkenden Sinne zu betrachtendes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist schematisch in Fig. 2 und j5 dargestellt.
809832/0836
Fig. 2 zeigt einen Förderer 2 zum Eintragen des Drahts in den Behälter ;5, dessen Boden 10 der Schräge des Förderers 4 folgt, der sich in einer Verlängerung 5 fortsetzt. Der Behälter j5 ist mit einem flüssigen Medium 11. gefüllt, dessen Höhe den jeweiligen Erfordernissen entsprechend reguliert werden kann. Die Badhöhe 12 gilt für ein Bad zur Behandlung von Flußstahldraht, das höhere Niveau I3 dagegen für die Behandlung von Hartstahldraht.
Über dem Behälter 3 befindet sich eine Abdeckung aus einer Prallblechplatte 14, die sich über die gesamte Behälterlänge erstreckt. Ein Schieber 15 aus hochfeuerfestem Material unterhalb der Abdeckung 14 auf der Austragseite des Behälters lässt sich horizontal in Behälter-Längsoder-Querrichtung in die jeweils günstigste Stellung verschieben. Die Schieberstellung 16 entspricht in Fig. 2 der Badhöhe 12, die Stellung 15 der Badhöhe I3. In beiden Stellungen ermöglicht der feuerfeste Schieber eine möglichst weitgehende Reduzierung der Drahtabkühlgeschwindigkeit (beispielsweise dergestalt, dass in dieser Temperaturzone ein aus dem Bad austretender FIu^stahldraht eine Temperatur von zwischen 625 und 400°C aufweist). Der feuerfeste Schieber, der ausserdem über den Bereich des HilfsfördQTers hinweg verlängert sein kann, überdeckt nur den nichteingetauchten Teil des Förderers 4, wobei der andere Fördererabschnitt und damit der übrige Teil des Bades direkt von der Prallblechplatte 14 abgedeckt wird. Diese Prallblechplatte besteht zweckmässigerweise aus einer Folge von Kastenprofilen 17, deren Oberseite luft- oder wassergekühlt ist und die seitlich mit Rinnen l8 zum Auffangen des Kühlmediums (siehe Fig. J>) versehen sind. Die Kastenprofile sind mit Hilfe an sich bekannter Vorrichtungen dicht miteinander verbunden. Wie bereits an anderer Stelle ausgeführt, wird ihre Anzahl so gewählt, dass sie den gesamten Behandlungs-
809832/0Ö3G
behälter abdecken, doch wird der Rahmen der Erfindung nicht verlassen, wenn ihre Zahl auf nur einen Teil der Behälteriänge, beispielsweise auf den eingetauchten Fcrderer beschränkt wird, in welchem Falle die Abdeckung des übrigen Teils durch den feuerfesten Schieber erfolgt, der sich möglichst nahe am eingetauchten Teil des Förderers befinden sollte, um die Abkühlgeschwindigkeit des aus dem Ead austretenden Drahtmaterials zu verringern.
Da die Anlage sowohl bei Hart- als auch Flu:jStahldraht einsetzbar sein muss, ist es wesentlich, die Badtemperatur auf einem über 90°C und vorzugsweise über 95°C liegenden Wert zu halten, um jede Gefahr des Abschreckens beim Hartstahl zu vermeiden. In Anbetracht der im Behälter enthaltenen Flüssigkeitsmenge kann auf einfache Vfeise der Mindestwert errechnet werden, unter den die Temperatur des Kondensats nicht absinken darf, und lässt sich infolgedessen die kondensatorbedingte Kühlwirkung anpassen, so dass das Kondensat kein Absinken der Badtemperatur unter den Sollwert verursachen kann. In der Praxis erfolgt die Auslegung des Kondensators so, dass die Kondensation aller Brüden und Dämpfe gewährleistet ist und ein Kondensat anfällt, dessen Temperatur möglichst hoch ist und beispielsweise über 60°C liegt und vorzugsweise h'rher ist als 80°C.
Nachdem also eine erfindungsgemässe Anlage beschrieben wurde, ist es nunmehr leicht, die wesentlichen Merkmale zu erläutern.
Die erfindungsgemässe Anlage, die Walzprodukten gewisse Festigkeitseigenschaften und ein bestimmtes Gefüge verleihen soll, ist im wesentlichen gekennzeichnet durch eine gegebenenfalls am Austritt des letzten Gerüsts des Walzwerks angeordnete Vorrichtung zur kontinuierlichen Ablage
809832/0336
von Malzprodukt in einen Behälter, der eine Badflüssigkeit mit entsprechender Temperatur enthält; eine Haube auf dem Behälter, und mit einem Kondensator zur Rückgewinnung von Badflüssigkeit aus den Brüden und Dämpfen; Mittel zur kontinuierlichen Austragung von Walzgut aus dem Behälter; und Mittel, um eine weitgehendet gleichmässige Temperaturverteilung im Bad sicherzustellen.
Das im Behälter befindliche Bad ist im allgemeinen ein Wasserbad, dessen Temperatur in der Nähe des Siedepunktes liegt.
Handelt es sich um aus dem Walzwerk austretenden Walzdraht, so enthält die erfindungsgemässe Anlage am Austritt aus dem letzten Gerüst des Walzwerks eine Vorrichtung zur Herstellung von Drahtwindungen; und eine Vorrichtung zi.ir Ablage nicht geschlossener Windungen auf einen im Behälter befindlichen Förderer, dessen Einlass unter dem Badspiegel und dessen Auslass über dem Bad liegt.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich bei den eingesetzten Vorrichtungen um im Behälterinnern angeordnete Düsen zur Umwälzung des Mediums, wobei die Beschickung der Düsen selbst mit von einer Düse zur anderen unterschiedlichen Mengen erfolgen kann, um insbesondere zuverlässig die vollständige allotropische Umwandlung aller Teile der Drahtwindungen zu gewährleisten.
Eine weitere Abwandlung der Erfindung sieht die Anordnung beheizter Wände für den Behandlungsbehälter vor.
In einer dritten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Behandlungsbehälter vollständig mit einer Abdeckung abgeschlossen, die aus zwei getrennten Teilen besteht, nämlich;
- einem ersten Teil in Form eines Prallblech-Kontakt-Kondensators mit Anordnung über dem Behälter von dessen Einlaufseite aus bis mindestens zu der Stelle, an welcher der Förderer aus dem Bad austritt; und
- einem zweiten Teil von ^Urmeisolierender Beschaffenheit von der vorgenannten Stelle bis zum BehLlterausgarig und gegebenenfalls über einem Endf-v-rderer, der in Verlängerung des Behälterförderers angeordnet ist urd den Transport der Windungen aus dem Bad und aus dem Behälter sicherstellt.
Zweckmässigerweise kann die vorerwähnte Abdeckung auch aus einem Kondensator bestehen, der sich über die gesamte Länge des Behälters erstreckt, und desweiteren einen wärmeisolierenden Teil umfassen, der unterhalb des Kondensators angeordnet werden kann und verschiebbar ist, se dass er nur den aus dem Bad herausragenden Teil bei welcher Badspiegelhöhe im Behälter auch immer des Förderers überdeckt.
Ausserdem bestehen zweckmässigerweise die beiden Teile der Abdeckung, d.h. Kondensator und Wärmeisolierung, jeweils aus ähnlichen Elementen, deren Anzahl den jeweils abzudeckenden Teilen des Behälters angepasst wird.
Der vorbeschriebene Kontaktkondensator ist kühlungsseitig mit einer Kühlmitteleinspeisung versehen, deren spezifische Leistung so ausgelegt ist, dass das Kondensat eine über 60°C und vorzugsweise über 80°C liegende Temperatur aufweist, wenn es in das Bad zurückfällt.
Die Prallblechvorrichtung gemäss Darstellung in der Zeichnung und gemäss der vorstehenden Beschreibung ist lediglich als Beispiel gewählt, um ihren Funktionsmechanismus zu verdeutlichen. Alle deutlich die gleiche Funktion erfüllenden Vorrichtungen sind als zum Umfang der vorliegenden Erfindung gehörig anzusehen.
PATENTANMELDUNG
8U9832/0836

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur kontrollierten Abkühlung von Metallerzeugnissen, wie Draht» Stabstahl oder Blechen, insbesondere von Stahlerzeugnissen, durch Eintauchen in ein auf einer ausreichenden Temperatur gehaltenes Bad, dadurch gekennzeichnet, daß das Bad während der Abkühlbehandlung in Bewegung gehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als in Bewegung gehaltenes Bad ein auf Siedetemperatur gehaltenes Heisswasserbad eingesetzt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Badbewegung durch Einsatz mechanischer Mittel erzeugt wird.
H. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Badbewegung durch Einwirkung eines Fluides erzeugt wird.
5. Verfahren gemäß Anspruch M-, dadurch gekennzeichnet, daß die Badbewegung mit Hilfe von in das Bad eingetauchten Düsen erfolgt.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für seine Durchführung Metallerzeugnisse beim Austritt aus dem letzten Gerüst eines Warmwalzwerks verwendet werden.
7. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Metallerzeugnisse in Form von Blechen oder ähnlichen Produkten nach vorheriger Erhitzung eine über ihrer Rekristallisationstemperatur liegende Temperatur eingesetzt werden, und daß die Badtemperatur auf über 75°C gehalten wird.
8U9832/0836 ORIGINAL INSPECTED
8. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang des letzten Gerüsts des Walzwerks eine in einem Behälter (3) angeordnete kontinuierlich arbeitende Einrichtung zur Ablage der Walzprodukte vorgesehen ist, der ein Bad mit ausreichender Temperatur und über sich eine Abdeckung (6) aufweist und mit einem Kondensator zur Rückgewinnung von Badmedium aus den aus dem Bad aufsteigenden Brüden und Dämpfen versehen ist, und daß Mittel zum kontinuierlichen Austrag von Walzprodukt aus dem Behälter und Mittel für eine weitgehend gleichmäßige Temperaturverteilung im Bad vorhanden sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8 zur Behandlung von Walzdraht, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (1) zum Wickeln des Drahts in Windungen am Ausgang des letzten Gerüsts des Walzwerks und eine Einrichtung zur Ablage des Drahts in nicht geschlossenen Windungen auf einen Förderer (4-) vorgesehen sind, der in einem Behälter (3) mit einem Wasserbad, das praktisch Siedetemperatur führt, angeordnet ist, wobei sich das eintragseitige Ende des Förderers (1O unter und das austragseitige Ende desselben über der Wasseroberfläche befinden.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich Düsen im Innern des Behälters (3) zum Umwälzen des Fluides befinden, wobei die Beschickung der Düsen selbst mit von einer Düse zur anderen unterschiedlichen Mengen derart erfolgt, daß die vollkommene allotropische Umwandlung aller Teile des Walzproduktes und speziell des Drahts gewährleistet s ind.
809832/0836
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlungsbehälter (3) mit beheizten Wänden versehen ist.
12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlungsbehälter (3) über seine gesamte Länge mit einer Abdeckung (6) verschlossen ist, die aus zwei getrennten Teilen besteht, nämlich:
- einem ersten Teil in Form eines Prallblech-Kontakt-Kondensators mit Anordnung über dem Behälter (3) von dessen Einlaufseite aus bis mindestens zu der Stelle, an welcher der Förderer (4) aus dem Bad austritt; und
- einem zweiten Teil von wärmeisolierender Beschaffenheit von der vorgenannten Stelle bis zum Behälterausgang und gegebenenfalls über einem Endförderer (5), der in Verlängerung des Behälterförderers (4) angeordnet ist und den Transport der Windungen aus dem Bad und aus dem Behälter sicherstellt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (6) des Behandlungsbehälters (3) einen Kondensator umfasst, der sich über die gesamte Länge des Behälters erstreckt, und desweiteren einen wärmeisolierenden Teil aufweist, der unterhalb des Kondensators angeordnet werden kann und verschiebbar ist, so daß er nur den aus dem Bad herausragenden Teil des Förderers bei welcher Badspiegelhöhe auch immer überdeckt.
809832/0930
14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile der Abdeckung (6), d.h. Kondensator und Wärmeisolierung, jeweils aus ähnlichen Elementen bestehen, deren Anzahl den jeweils abzudeckenden Teilen des Behälters angepasst wird.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktkondensator kühlungsseitig mit einer Kühlmitteleinspeisung versehen ist, deren Auslegung so gewählt ist, daß das Kondensat im Augenblick des Zurückfaliens in das Bad eine über 6 00C und vorzugsweise über 8O0C liegende Temperatur aufweist.
809832/0838
DE19782804661 1977-02-08 1978-02-03 Verfahren zur gesteuerten abkuehlung von metallerzeugnissen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens Ceased DE2804661A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE6045871A BE851213A (fr) 1977-02-08 1977-02-08 Procede de refroidissement controle de produits metallurgiques
BE6045987A BE854158A (fr) 1977-04-29 1977-04-29 Perfectionnements aux installations pour le refroidissement du fil machine
BE6045999A BE854478A (fr) 1977-05-10 1977-05-10 Perfectionnements aux procedes de traitement thermique en continu de toles laminees

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2804661A1 true DE2804661A1 (de) 1978-08-10

Family

ID=27159681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804661 Ceased DE2804661A1 (de) 1977-02-08 1978-02-03 Verfahren zur gesteuerten abkuehlung von metallerzeugnissen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4395022A (de)
JP (1) JPS53102811A (de)
CA (1) CA1097197A (de)
DE (1) DE2804661A1 (de)
ES (2) ES466665A1 (de)
FR (1) FR2379608A1 (de)
GB (1) GB1578507A (de)
LU (1) LU79012A1 (de)
NL (1) NL7801307A (de)
SE (1) SE443375B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109439849A (zh) * 2018-12-06 2019-03-08 湖北金阳石新型耐磨材料科技有限公司 一种热处理冷却池

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234162C2 (de) * 1982-09-15 1985-01-17 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh, 4100 Duisburg Vorrichtung zum Führen von Walzgut in einem mit Kühlflüssigkeit gefüllten Kühlbecken zum Kühlen von Warmband, insbesondere Warmbreitband
IT1225255B (it) * 1982-09-21 1990-11-05 Italimpianti Metodo di ricottura continua di nastri di lamierino d acciaio e linea di ricottura continua per l attuazione di tale metodo
EP0126481B1 (de) * 1983-05-24 1988-09-07 Sumitomo Electric Industries Limited Verfahren und Vorrichtung zur direkten Wärmebehandlung von mittel- bis hochkohlenstoffhaltigen Stahlstäben
LU85475A1 (fr) * 1984-07-23 1986-02-12 Arbed Procede pour fabriquer du fil machine en acier dur
JPH0699755B2 (ja) * 1984-11-14 1994-12-07 石川島播磨重工業株式会社 金属管の熱処理方法
JPS61147818A (ja) * 1984-12-19 1986-07-05 Nippon Steel Corp 冷間加工用棒鋼・線材の製造方法
GB8523882D0 (en) * 1985-09-27 1985-10-30 Bekaert Sa Nv Treatment of steel wires
BE904073A (fr) * 1986-01-21 1986-07-22 Usines Gustave Boel S A Installation pour le traitement thermique en continu de fil-machine
LU86577A1 (fr) * 1986-09-10 1988-04-05 Centre Rech Metallurgique Perfectionnements aux installations de refroidissement en continu de produits metalliques lamines
DE19600479C2 (de) * 1996-01-09 1999-12-09 Daimler Chrysler Aerospace Wärmebehandlungsanlage zum Lösungsglühen von Aluminium-Legierungsbauteilen in der Luftfahrtindustrie
CN103103335A (zh) * 2011-11-10 2013-05-15 浙江昱辉阳光能源有限公司 一种钢丝热处理方法以及一种钢丝热处理装置
US9969625B2 (en) * 2013-06-18 2018-05-15 Houghton Technical Corp. Component recovery from metal quenching bath or spray

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2788790A (en) * 1954-01-13 1957-04-16 Trauwood Engineering Company Quench pot for wire and the like
DE1427825A1 (de) * 1964-05-21 1969-05-14 Cardoso Joao Henriques Botelho Verfahren zur Stab- und Drahtherstellung in einem Walzwerk
US3340109A (en) * 1965-01-18 1967-09-05 Multifastener Company Heat treating quenching method and apparatus
US3517676A (en) * 1967-10-25 1970-06-30 Caterpillar Tractor Co Quench apparatus for providing pulsating and sweeping flow of quench fluid
BE753020A (fr) * 1970-07-03 1971-01-04 Cockerill Procede et dispositif pour le traitement du fil machine.
JPS5214201B1 (de) * 1970-07-03 1977-04-20
BE753021A (fr) * 1970-07-03 1971-01-04 Cockerill Installation pour le refroidissement du fil machine.
US3854707A (en) * 1973-11-02 1974-12-17 Park Ohio Industries Inc Apparatus for inductively heating and quench hardening surfaces on a crankshaft
LU71788A1 (de) * 1974-02-04 1975-06-24
US4054276A (en) * 1974-10-21 1977-10-18 Morgan Construction Company Process and apparatus for cooling hot rolled steel rod
BE854158A (fr) * 1977-04-29 1977-10-31 Centre Rech Metallurgique Perfectionnements aux installations pour le refroidissement du fil machine
BE854478A (fr) * 1977-05-10 1977-09-01 Centre Rech Metallurgique Perfectionnements aux procedes de traitement thermique en continu de toles laminees
BE851213A (fr) * 1977-02-08 1977-05-31 Ct De Rech S Metallurg A S B L Procede de refroidissement controle de produits metallurgiques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109439849A (zh) * 2018-12-06 2019-03-08 湖北金阳石新型耐磨材料科技有限公司 一种热处理冷却池

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6117883B2 (de) 1986-05-09
CA1097197A (en) 1981-03-10
ES471101A1 (es) 1979-10-16
ES466665A1 (es) 1979-01-16
JPS53102811A (en) 1978-09-07
US4395022A (en) 1983-07-26
SE7801473L (sv) 1978-08-09
GB1578507A (en) 1980-11-05
NL7801307A (nl) 1978-08-10
LU79012A1 (fr) 1978-06-21
FR2379608B1 (de) 1984-07-20
SE443375B (sv) 1986-02-24
FR2379608A1 (fr) 1978-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804661A1 (de) Verfahren zur gesteuerten abkuehlung von metallerzeugnissen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102016204420A1 (de) Abschrecktanksystem und Verfahren zur Anwendung
DD141797A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissen von metallischen,geschuetzten werkstuecken
DE2009839A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines.Stahldrahtes
DE3033501C2 (de)
DE3518925A1 (de) Verfahren zum kontrollierten stab- und drahtwalzen legierter staehle
DE1758091C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergüten eines rohrförmigen dickwandigen Werkstückes größeren Durchmessers
DE3048711A1 (de) Verfahren zum kuehlen von straengen beim stranggiessen von stahl
DE2435832A1 (de) Verfahren zur regelung der temperatur und durchmischung von schmelzen
DE2602339C2 (de) Verfahren zum Stranggießen einer Aluminiumlegierung
DE2729931C3 (de) Turmofen zur Wärmebehandlung von Walzblechen
DE2529272C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Walzdraht
DE3721945C2 (de)
DE2815090C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Walzdraht aus hartem Stahl
DE2822430C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Wärmebehandlung von Schwarzblechen
AT391880B (de) Verfahren und druckkuehlaggregat zum gefuehrten abkuehlen geformten, schweren bis leichten, durchlaufenden produktionsgut aus stahl und metall in druckwasser
DE3626741A1 (de) Kuehlaggregat und verfahren zum abkuehlen walzwarmen walzguts, mit/ohne direktpatentieren, in druckkuehlwasser
DE2006477A1 (de) Gut bearbeitbare Stahlwerkstocke und Verfahren zur Herstellung derselben
AT142197B (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Formgebung von flüssigen Metallen.
DE2601625C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergüten dünnwandiger Großrohre aus Stahl
DE2132402B2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von Walzdraht
DE2039531C3 (de) Verfahren zum semikontinuierlichen Desodorieren oder Härten von Speiseöl
DE19755001C2 (de) Verfahren zum Härten von Härtegut
DE2734092C2 (de) Strangguß- und Walzverfahren zur Herstellung elektrisch leitender Drähte aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE1508364A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Stahlblech oder Bandstahl

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection