DE279385C - - Google Patents

Info

Publication number
DE279385C
DE279385C DENDAT279385D DE279385DA DE279385C DE 279385 C DE279385 C DE 279385C DE NDAT279385 D DENDAT279385 D DE NDAT279385D DE 279385D A DE279385D A DE 279385DA DE 279385 C DE279385 C DE 279385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clay
portland cement
water
cement
stiffened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT279385D
Other languages
English (en)
Publication of DE279385C publication Critical patent/DE279385C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B33/13Compounding ingredients
    • C04B33/1315Non-ceramic binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B33/13Compounding ingredients

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Muß fetter Ton aus irgendwelchen Gründen, z. B. zwecks Reinigung von schädlichen Einmengungen oder zwecks innigster Vermischung mit feinst zerteilten Stoffen, in einen dünnen Schlamm umgewandelt werden, so stößt seine Weiterverarbeitung auf große Schwierigkeiten, die daher rühren, daß die hinterherige Ansteifung auf keinem anderen Wege möglich ist als durch die Verdampfung der den
ίο Schlammzustand bedingenden großen Wassermenge. Die für die Weiterverarbeitung des Tonschlammes hinreichende Ansteifung in der Filterpresse ist nur dadurch zu erreichen, daß man einen größeren Anteil des Schlammes vorher trocknet, mehr oder minder stark erhitzt, die Masse dann wieder staubfein zerkleinert und diese nun wieder schluffartig wirkende Magermasse dem restlichen Tonschlamm beimischt. Die Wirkung auf den fetten Tonschlamm ist dann hinsichtlich der Wasserdurchlässigkeit eine ähnliche wie beim Zusatz von natürlich vorkommendem Schluff, wie er sich gelegentlich neben fettem, plastischem Ton findet.
In seinem Handbuch der gesamten Tonindustrie, 1907, sagt Kerl über den natürlichen Schluff folgendes: »Schluff ist ein Ab-' satzprodukt der Flüsse und lagert sich in deren Buchten und Mündungen ab. Er entsteht durch ein inniges natürliches Zusammenschlämmen überaus feiner Mineralstaub- und Tonteilchen. Nicht selten durchzieht er Tonlager in Schichten oder wird von Tonbänken durchsetzt (S. 39).« »Schluff besteht aus einem innigen Gemenge von Mineralstaub und Ton, von denen der erstere meist blättrig und so fein ist, daß er sich aus der Tonsubstanz im Großbetriebe nicht ausschlämmen läßt, so daß das Produkt durch oberflächliche Betrachtung vom Ton vielfach kaum zu unterscheiden ist. Der Schluff hat teils die Eigenschaften des Tones, teils die des Mineralstaubes und durchzieht den r Ton entweder in Schichten oder bildet selbst den Hauptbestandteil von Lagern, in denen der typische Ton fast ganz zurücktritt. Das Material ist beinahe plastisch wie Ton und nimmt die feinsten Eindrücke an, schwindet aber nicht so sehr wie Ton und zeigt nach dem Trocknen geringere Cohäsion (S. 32).«
Natürlicher Schluff kennzeichnet sich also dadurch, daß bei ihm die einzelnen Teilchen zwar nahezu ebenso fein sind wie bei der Tonsubstanz, während ihnen jedoch die Plastizität und Quellbarkeit fehlt, die die Ursache davon sind, daß fetter Tonschlamm in der Filterpresse nicht angesteift werden kann, während dies bei jedem schluffigen Material leicht durchführbar ist.
In dem nachstehend beschriebenen Verfahren wurde nun ein Weg gefunden, um fettem Ton ohne vorheriges Brennen und darauffolgende staubfeine Zerkleinerung die Plastizität vollkommen zu rauben und ihn in Kunstschluff überzuführen, der alle die maßgeblichen Eigenschaften des natürlich vorkommenden Schluffes hat und der demnach auch hinreichend wasserdurchlässig ist, um

Claims (1)

  1. ohne Schwierigkeiten in der Filterpresse angesteift werden zu können. Es wurde gefunden, daß selbst der fetteste Ton vollständig schluffartig wird und sich in der Filterpresse ohne jede Schwierigkeit ansteifen läßt, wenn man ihm, nachdem er aufgeschlämmt ist, Portlandzement zurührt, dessen Menge nur sehr gering zu sein braucht, um doch schon eine ganz überraschende Wirkung auszuüben. Je länger man den mit etwa io
    • bis 50 Anteilen seines Gewichtes an Trockenmasse mit Zement verrührten Tonschlamm stehen läßt, um so mehr tritt diese ganz eigenartige Umwandlung des fetten Tones in eine vollkommen schluffartige Masse hervor, die wohl nur dadurch zu erklären ist, daß der doch nur in verhältnismäßig sehr geringer Menge zugesetzte und demnach an sich auch nur sehr wenig magernd wirkende Zement dadurch in dem Tonschlamme weitgehendst zersetzt wird, daß seine einzelnen Teilchen durch die sie umhüllende Tonsubstanz in wirksamster Weise voneinander getrennt bleiben und am Niedersinken verhindert' werden, wobei sie durch die vorhandene, beträchtliche Wassermenge des Tonschlammes in ein schluffiges Magermittel von solcher Feinheit und Wirksamkeit umgewandelt werden, daß jedes natürliche Schiuffvorkommen von diesem Kunstschlurfe weit übertreffen wird.
    Ebenso wie Portlandzement verhalten sich auch andere, durch Wasser leicht zersetzbare Kalksilikate, z. B. gewisse Hochofenschlacken, Schlacken- oder Eisenportlandzement usw.
    Der mit nur wenig Zement verrührte Tonschlamm wird, selbst wenn er sehr lange ruhig steht, beim darauffolgenden Verrühren wieder so weich, daß er anstandslos in die Filterpresse eingepumpt und darin so weit angesteift werden kann, um durch die Strangpresse verarbeitet werden zu können. Wird die in der Filterpresse angesteifte Masse als Zusatz zu körnigen Stoffen verwendet,' um diese zu binden, so zeichnet sie sich besonders dadurch aus, daß sie gegenüber dem fetten Tone an sich zwar bindend, aber nicht schmierend wirkt und eine glatte Verpressung des Gemenges durch die Trockenpresse zuläßt. An sich ist der Zusatz von Portlandzement und von anderen hydraulisch wirkenden Stoffen zu Tonmassen schon bekannt. Dabei soll aber das hydraulische Bindevermögen der Zusätze erhalten bleiben. Neu und eigenartig gegenüber dem schon Bekannten ist aber der Zusatz von Portlandzement u. dgl. zu Tonschlamm mit dem ausgesprochenen Zweck, darin eine vollkommene Zersetzung der durch Wasser zerlegbaren Kalksilikate herbeizuführen und selbst den fettesten Ton hierdurch derart wasserdurchlässig · zu machen, daß er als dünner Schlamm in Filterpressen anstandslos angesteift werden kann.
    P λ τ f. nt-Anspruch:
    Verfahren der Herstellung von Kunstschluff aus fettem Ton, z. B. behufs Gewinnung eines nicht schmierenden Bindemittels für körnige Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß aufgeschlämmtem, fettem Ton Portlandzement oder andere Zusätze, die durch Wasser zersetzbare Kalksilikate enthalten, zugemischt und darin zersetzt werden.
DENDAT279385D Active DE279385C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE279385C true DE279385C (de)

Family

ID=535303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT279385D Active DE279385C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE279385C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210072A1 (de) Masse zur verbesserung der festikeit von organische stoffe enthaltendem weichem boden, sowie verfahren zur verbesserung der festigkeit weichen bodens unter verwendung dieser masse
EP0156001B1 (de) Verfahren zum Konditionieren kontaminierten Abfalls durch Zementieren
DE2605215A1 (de) Verfahren zur herstellung von briketts und mit einem solchen verfahren hergestellte briketts
DE2640341C2 (de) Streumittel zur Aufnahme von Abfallstoffen und Abwässern
DE279385C (de)
DE1232862B (de) Verfahren zur Herstellung von Frischbeton
DE2943655A1 (de) Verfahren zur behandlung von erdstoffen bzw. boeden und industrieabfaellen
DE2730753C3 (de) Kokillenschlichte für den Blockguß von Stahl
DE69209334T2 (de) Injektionsprodukt auf Zementbasis zum Injizieren in einen Boden oder eine Wand zwecks Ausfüllen, insbesondere zum Bodenverfestigen
DE2424623A1 (de) Hitzebestaendige isolierstoffe mit gesteuerter porositaet und ihre herstellung nach dem nassverfahren
DE3324645C2 (de)
AT403264B (de) Verfahren zur herstellung von gebrauchsfertigen zementsuspensionen
DE2638989A1 (de) Hydraulischer leichtbeton
EP0343154B1 (de) Verwendung von mineralischen, silicatischen/carbonatischen Feinteilen zur geordneten Ablagerung von Abfallstoffen
AT222016B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen und Steine
DE283995C (de)
DE3828844A1 (de) Verfahren zur entsorgung von natriumsulfat mit hohem kristallwasseranteil, insbesondere von abgaengen der rauchgasentschwefelung bei der verbrennung schwefelreicher fossiler brennstoffe, beispielsweise von ballastkohle
DE19728460B4 (de) Tierstreu aus Flotationsberge
DE2629881A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonsteinen, dazu verwendete baustoffe und danach hergestellte betonware
AT268132B (de) Isolierende Mischung auf Basis von Zement und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE621283C (de) Verfahren zur Herstellung von Schamottesteinen
DE247265C (de)
DE1759069A1 (de) Bloecke aus Abfaellen
DE2109306C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Chrysotilasbest enthaltenden Zusammensetzungen
DE974648C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse