DE3828844A1 - Verfahren zur entsorgung von natriumsulfat mit hohem kristallwasseranteil, insbesondere von abgaengen der rauchgasentschwefelung bei der verbrennung schwefelreicher fossiler brennstoffe, beispielsweise von ballastkohle - Google Patents

Verfahren zur entsorgung von natriumsulfat mit hohem kristallwasseranteil, insbesondere von abgaengen der rauchgasentschwefelung bei der verbrennung schwefelreicher fossiler brennstoffe, beispielsweise von ballastkohle

Info

Publication number
DE3828844A1
DE3828844A1 DE3828844A DE3828844A DE3828844A1 DE 3828844 A1 DE3828844 A1 DE 3828844A1 DE 3828844 A DE3828844 A DE 3828844A DE 3828844 A DE3828844 A DE 3828844A DE 3828844 A1 DE3828844 A1 DE 3828844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flue gas
fossil fuels
sodium sulfate
mass
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3828844A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl Chem Dr Phi Fritsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3828844A priority Critical patent/DE3828844A1/de
Publication of DE3828844A1 publication Critical patent/DE3828844A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/501Sulfur oxides by treating the gases with a solution or a suspension of an alkali or earth-alkali or ammonium compound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/20Agglomeration, binding or encapsulation of solid waste
    • B09B3/21Agglomeration, binding or encapsulation of solid waste using organic binders or matrix
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/06Combustion residues, e.g. purification products of smoke, fumes or exhaust gases
    • C04B18/062Purification products of smoke, fume or exhaust-gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/021Ash cements, e.g. fly ash cements ; Cements based on incineration residues, e.g. alkali-activated slags from waste incineration ; Kiln dust cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00724Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 in mining operations, e.g. for backfilling; in making tunnels or galleries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entsorgung von Natriumsulfat mit hohem Kristallwasseranteil, insbesondere von flüssiges bis halbfestes Natrium­ sulfat in gesättiger Lösung und als Bodenkörper der Lösung enthaltenden Abgängen der Rauchgasent­ schwefelung bei der Verbrennung schwefelreicher fossiler Brennstoffe, beispielsweise von Ballastkohle.
Natriumsulfat mit hohem Kristallwasseranteil, soge­ nanntes Glaubersalz, fällt in verhältnismäßig großer Menge bei verschiedenen industriellen Prozessen als Abfall an. Dieses Salz trocknet unter Abgabe eines Teils seines Kristallwassers und geht dabei aus seiner anfangs flüssigen bis breiigen Struktur in einen mehr oder weniger halbfesten Zustand über. Dieser verändert sich unter dem Einfluß von atmosphärischer Feuchtigkeit wieder in Richtung auf den Ausgangszustand des Salzes, das dabei schnell verwittert. Es stellt daher eine wesentliche Belastung dar und kann deswegen nicht auf Deponien abgelagert werden, weil es in entsprechender Menge in das Grundwasser übergeht, dessen maximaler Salzgehalt u.a. mit Rücksicht auf die durch das Salz verminderten Wascheigenschaften vorgeschrieben ist und nicht überschritten werden darf. - Die Erfindung bezieht sich auf die Entsorgung derartiger Abgänge.
Bei der Rauchgasentschwefelung von Feuerungen mit stark schwefelhaltigen fossilen Brennstoffen fällt ein besonders unangenehmes Material an, das Natrium­ sulfat als Hauptbestandteil enthält. Bei schwefel­ haltiger Braunkohle handelt es sich um eine gelbe Flüssigkeit, welche eine gesättigte Lauge darstellt, unter der sich ein Bodenkörper absetzt, der die gelösten Stoffe in fester Form enthält. Der Wasser­ anteil ist mit über 70% relativ hoch, wobei die restlichen Bestandteile zu mehr als 20% aus dem Natriumsulfat bestehen.
Bislang werden solche Abgänge in Tanks oder in Ein­ dickern aufbewahrt, was wegen des begrenzten Fassungs­ vermögens keine die Umwelt schonende Beseitigung dar­ stellt und daher für die Entsorgung nicht in Betracht kommt. Dieser Mangel führt zu erheblichen Lager­ schwierigkeiten, die bei entsprechender Fortdauer zu Produktionseinschränkungen oder gar Stillegungen führen können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, das eine Beseitigung des Natriumsulfates erlaubt, welche das Grundwasser frei von Salzen hält und bei gesättigten Laugen den Verzicht auf die bisherige Aufbewahrung in Behältern gestattet.
Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß der Erfindung wird ein deponiefähiges Erzeugnis geschaffen, in welchem das Salz und seine auch giftigen Begleiter derart eingeschlossen sind, daß nichts mehr davon im Eluat der Deponie frei wird. Das Erzeugnis nimmt eine beträchtliche Festigkeit an und kann daher bedenkenlos deponiert werden.
Flugasche mit latent hydraulischen Eigenschaften fällt vor allem an den Elektroentstaubern der Feuerungen von Kraftwerken an, welche mit Kohle gefeuert werden. Aller­ dings enthalten Flugaschen bestimmter Kraftwerke einen mehr oder weniger hohen Anteil von Sulfaten. Diese führen in dem erfindungsgemäßen Erzeugnis später leicht zu Ausblühungen und setzen dessen Festigkeit herab. Es empfiehlt sich daher, schwefelfreie Flugaschen zu verwenden, die ebenfalls in Kraftwerken zur Verfügung stehen.
Während in dem erfindungsgemäßen Verfahren die Flugasche hauptsächlich als Sorptionsmittel dient, führen ihre latent hydraulischen Eigenschaften zusammen mit dem Binder zu einem rasch festwerdenden Endprodukt. Organische Binder eignen sich in der Regel nicht, weil sie von Salzen zum Gerinnen gebracht werden. Es hat sich jedoch überraschend herausgestellt, daß Styrol-Butadien- Mischpolymerisate, welche in Tröpfchenform in etwa 47 bis 50% Wasser dispergiert sind und eine milchartige Flüssigkeit bilden, als einzige organischen Binder diese hinderliche Eigenschaft nicht entwickeln. Offen­ sichtlich kann dieser Binder trotz des Salzes einen Film bilden, welcher die Partikel umhüllt, nachdem diese ihr Kristallwasser an die Sorptionsmittel abgegeben haben, so daß auf diese Weise eine spätere Wiederaufnahme von Kristallwasser ausgeschlossen ist.
Alternativ kommt auch ein hydraulischer Binder, z.B. Zement in Betracht. Daß Zement im Rahmen des erfindungs­ gemäßen Verfahrens ohne Schaden angewandt werden kann, ist besonders überraschend. Denn im Bauwesen betrachtet man bislang Sulfate als Zementschädlinge wegen der Bildung von Etringit. Allerdings ist die Zementmenge im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens kritisch. Wird die minimale Menge unterschritten, kommt es nicht zu einem Produkt ausreichender Festigkeit. Wird dagegen die maximale Menge überschritten, führt das in dem späteren Produkt zu einer Treibwirkung des Salzes, durch die das Produkt nicht mehr deponiefähig ist.
Der aus dem Salz und/oder der gesättigten Lauge, sowie dem Sorptionsmittel und dem beschriebenen Binder bzw. einer Mischung aus beiden der beschriebenen Binder beste­ hende Ansatz benötigt keinen Wasserzusatz. Der hohe Kristallwasseranteil des Natriumsulfates reicht aus, um die Mischung anzumachen. Nachdem aus der Masse ein dicker Brei angemacht worden ist, härtet dieser alsbald. Deswegen läßt er sich in noch breiigem Zustand pumpen, sofern man dafür sorgt, daß er nicht zur Ruhe kommen kann. Man kann daher das erfindungsgemäße Erzeugnis auf einer Deponie ausbreiten oder in Blöcke gießen, die man später übereinanderstapelt. Verwendet man einen organi­ schen Binder, so empfiehlt es sich, eine Verarbeitungs­ dauer von ca. 20 Grad C nicht zu unterschreiten, weil wenig unterhalb solcher Grenzen die gewünschte Film­ bildung nachläßt bzw. ganz unterbleibt. Verwendet man dagegen einen hydraulischen Binder, erübrigt sich die Einhaltung bestimmter Verarbeitungstemperaturen, weil es dann stets zur Bildung eines festen Erzeugnisses kommt.
Mit den Merkmalen des Patentanspruches 3 läßt sich eine besonders geeignete Ausführungsform des erfindungsgemä­ ßen Erzeugnisses schaffen, weil der Außenanstrich zuver­ lässig dafür sorgt, daß das eingeschlossene Salz aus der Atmosphäre kein Kristallwasser mehr aufnehmen kann. Im Eluat der Deponie findet sich daher auch keinerlei Salz.
Die erfindungsgemäße Aufgabe kann auch mit den Merkmalen des Anspruches 4 gelöst werden. Hierbei ergibt sich aus dem zu beseitigenden Material und aus der Flugasche offenbar wegen der latent hydraulischen Eigenschaften dieses Stoffes aus dem dünnen Brei eine Masse, welche an der Luft von selbst härtet, sofern man sie trocken hält. Diese gehärtete Mischung zerfällt aber mit großer Geschwindigkeit, sobald sie in Wasser eingelegt wird. Bei diesem Verfahren muß daher für eine trockene Ab­ lagerung gesorgt werden.
Mit den Merkmalen des Anspruches 5 wird die Masse, die ausschließlich aus Abfällen besteht, einer besonders sinnvollen Endlagerung zugeführt, welche einerseits das Material trocken hält, andererseits aber die Kosten seiner Beseitigung erheblich senkt. Denn bei dieser Ausführungsform der Erfindung werden einerseits wesent­ lich kostspieligere Untertagebaustoffe und andererseits Deponieraum eingespart, der nur im begrenzten Umfang zur Verfügung steht.
Wenn man im Rahmen eines solchen Verfahrens der Masse hydraulische oder organische Binder hinzufügt, wie das bei der im Patentanspruch 1 wiedergegebenen Lösung der Fall ist, erhält man die dort offenbarten hohen End­ festigkeiten, sofern man sich in den Grenzen der ange­ gebenen Gewichtsmengen hält. Werden diese Grenzen unter­ schritten, so wird dessen Material zwar auch fest, zer­ fällt aber mit einiger Verzögerung. Eine solche Masse ist natürlich nicht für Deponien ideal. Es empfiehlt sich daher, in diesen Fällen die Aufgabenlösung der Erfindung gemäß dem Patentanspruch 1 und der darauf bezogenen Unteransprüche zu verwirklichen.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
Beispiel 1:
Aus der Naßentschwefelung der Feuerung eines Kraft­ werkes, die mit schwefelreicher Braunkohle betrieben wird, ergab sich eine gesättigte Lösung von gelber Farbe, aus der ein Bodenkörper ausfiel. Das zu ent­ sorgende Produkt hatte folgende Zusammensetzung:
Na₂SO₃
<0,1 Gew.-%
Na₂SO₄ 25 Gew.-%
Na₂SO₃ 1,6 Gew.-%
NaCl <0,1 Gew.-%
Wasser 73,2 Gew.-%
Der pH-Wert bleibt zwischen 6 und 8.
Der feste Rückstand enthielt folgende Anteile in ppm:
Ca
40
Mg 20
Cr 4
Mn <0,5
Fe 15
Ni 7
Cu <1
Zn 6
Mo 1
Mit dem zuvor beschriebenen und zu entsorgenden Produkt wurde eine Mischung angesetzt: Diese war wie folgt zusammengesetzt:
Schwefelhaltige Flugasche
48,1 Gew.-%
zu entsorgendes Produkt 49,9 Gew.-%
organischer Binder 2,0 Gew.-%
Die Mischung ergab eine breiige Masse, welche alsbald erstarrte. Sie entwickelte eine Festigkeit nach vier Stunden von 1,02 N/qmm und nach 28 Tagen eine solche von 0,81 N/qmm.
Beispiel 2:
Die Mischung enthielt folgende Bestandteile:
Schwefelfreie Flugasche
48,9 Gew.-%
zu entsorgendes Produkt nach Beispiel 1 46,4 Gew.-%
organischer Binder 4,7 Gew.-%
Nach vier Stunden entwickelte das Erzeugnis eine Festigkeit von 1,13 N/qmm nach drei Tagen.
Beispiel 3:
Die Mischung enthielt folgende Bestandteile:
Schwefelfreie Flugasche
52,0 Gew.-%
zu entsorgendes Produkt nach Beispiel 1 42,0 Gew.-%
hydraulischer Binder 6,0 Gew.-%
Die anfangs plastische Masse erstarrt in kurzer Zeit und entwickelte eine Festigkeit von 1,5 N/qmm nach drei Tagen.
Beispiel 4:
Die Mischung enthielt folgende Bestandteile:
Schwefelfreie Flugasche
52,4 Gew.-%
zu entsorgendes Produkt 41,9 Gew.-%
hydraulischer Binder 5,7 Gew.-%
Die nach Durchmischung anfangs plastische Masse erstarrte in kurzer Zeit und entwickelte eine Festig­ keit von 1,9 N/qmm nach drei Tagen.

Claims (5)

1. Verfahren zur Entsorgung von Natriumsulfat mit hohem Kristallwasseranteil, insbesondere von flüssiges bis halbfestes Natriumsulfat in gesättigter Lösung und als Bodenkörper der Lösung enthaltenden Abgängen der Rauchgasent­ schwefelung bei der Verbrennung schwefel­ reicher fossiler Brennstoffe, beispielsweise von Ballastkohle, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem zu entsorgenden Material und als Sorptionsmittel dienender Flugasche mit latent hydraulischen Eigenschaften ein Brei mörtelartiger Konsistenz hergestellt und diesem zur Verfestigung entweder ein organi­ scher Binder aus einem Mischpolymerisat aus Styrol und Butadien in wäßriger Dispersion mit einem Wasseranteil von ca. 47 bis 50% und einem Gewichtsanteil in der Mischung von ca. 2 bis 6% oder ein hydraulischer Binder mit einem Gewichtsanteil von ca. 6 bis 7% oder eine Mischung aus beiden Bindern zugemischt wird, worauf die Masse in plastischem Zustand ausgebreitet oder in Formen zu Blöcken gegossen wird und darauf aushärtet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als hydraulischer Binder ein Zement verwendet wird.
3. Verfahren nach einem oder beiden der voraus­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächsn der gehärteten Masse oder der Blöcke mit einem Anstrich versehen werden, der aus dem organischen Binder besteht.
4. Verfahren zur Entsorgung von Natriumsulfat mit hohem Kristallwasseranteil, insbesondere von flüssiges bis halbfestes Natriumsulfat in gesättigter Lösung und als Bodenkörper der Lösung enthaltenden Abgängen der Rauchgasent­ schwefelung bei der Verbrennung schwefel­ reicher fossiler Brennstoffe, beispielsweise von Ballastkohle, dadurch gekennzeichnet, daß das zu entsorgende Material mit Flugasche, welche latent hydraulische Eigenschaften auf­ weist, im Verhältnis von vier Teilen Material zu fünf Teilen Flugasche gemischt und daraus eine dünnbreiige Masse hergestellt wird, welche trocken abgelagert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dünnbreiige Masse nach ihrer Bereitung (g) und unter Tage als Versatz verwendet wird.
DE3828844A 1988-05-17 1988-08-25 Verfahren zur entsorgung von natriumsulfat mit hohem kristallwasseranteil, insbesondere von abgaengen der rauchgasentschwefelung bei der verbrennung schwefelreicher fossiler brennstoffe, beispielsweise von ballastkohle Withdrawn DE3828844A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3828844A DE3828844A1 (de) 1988-05-17 1988-08-25 Verfahren zur entsorgung von natriumsulfat mit hohem kristallwasseranteil, insbesondere von abgaengen der rauchgasentschwefelung bei der verbrennung schwefelreicher fossiler brennstoffe, beispielsweise von ballastkohle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816682 1988-05-17
DE3828844A DE3828844A1 (de) 1988-05-17 1988-08-25 Verfahren zur entsorgung von natriumsulfat mit hohem kristallwasseranteil, insbesondere von abgaengen der rauchgasentschwefelung bei der verbrennung schwefelreicher fossiler brennstoffe, beispielsweise von ballastkohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3828844A1 true DE3828844A1 (de) 1989-11-23

Family

ID=25868150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3828844A Withdrawn DE3828844A1 (de) 1988-05-17 1988-08-25 Verfahren zur entsorgung von natriumsulfat mit hohem kristallwasseranteil, insbesondere von abgaengen der rauchgasentschwefelung bei der verbrennung schwefelreicher fossiler brennstoffe, beispielsweise von ballastkohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3828844A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026753A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Georg Dipl Chem Dr Fritsch Verfahren zur beseitigung von verunreinigtem ammoniumsulfat, insbesondere aus der rauchgasreinigung
DE4109126A1 (de) * 1991-03-20 1992-09-24 Aquamot Ag Verfahren zur aufbereitung von verbrennungs- und/oder rauchgasreinigungs-rueckstaenden
WO2006094512A2 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Stenca Trading A/S Improving resistance against open fire and firing
US8663585B1 (en) * 2012-03-12 2014-03-04 Mississippi Lime Company System, method, and composition for flue gas desulfurization (FGD) purge water disposal

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026753A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Georg Dipl Chem Dr Fritsch Verfahren zur beseitigung von verunreinigtem ammoniumsulfat, insbesondere aus der rauchgasreinigung
DE4109126A1 (de) * 1991-03-20 1992-09-24 Aquamot Ag Verfahren zur aufbereitung von verbrennungs- und/oder rauchgasreinigungs-rueckstaenden
WO2006094512A2 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Stenca Trading A/S Improving resistance against open fire and firing
WO2006094512A3 (en) * 2005-03-11 2006-11-30 Stenca Trading As Improving resistance against open fire and firing
US8663585B1 (en) * 2012-03-12 2014-03-04 Mississippi Lime Company System, method, and composition for flue gas desulfurization (FGD) purge water disposal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100627C3 (de)
DE2925882C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von wasserlösliche Sulfate enthaltender Braunkohlenasche für die Deponie
DE3641786A1 (de) Verfahren zur entsorgung von flugstaeuben und/oder schlacken aus muellverbrennungsanlagen
DE1594815B2 (de) Verfahren zum umhuellen von pulverigen bis koernigen feststoffen mit bituminoesen bindemitteln
CH686671A5 (de) Verfahren zum Entsorgen von Rauchgasrueckstaenden.
WO2006097316A1 (de) Erstarrungs- und erhärtungsbeschleuniger für hydraulische bindemittel sowie dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung
DE2456225A1 (de) Verfahren zur beseitigung von abwasserschlamm und dessen verwendung
DE2833382A1 (de) Verfahren zur verwertung des in rauchgasentschwefelungsanlagen, die auf kalkbasis betrieben werden, anfallenden gipses
DE2357407A1 (de) Zementartige, haertbare masse und verfahren zu ihrer herstellung
DE3828844A1 (de) Verfahren zur entsorgung von natriumsulfat mit hohem kristallwasseranteil, insbesondere von abgaengen der rauchgasentschwefelung bei der verbrennung schwefelreicher fossiler brennstoffe, beispielsweise von ballastkohle
DE3851832T2 (de) Immobilisierung von Blei und Kadmium in den Rückständen der Abfallverbrennung durch Gebrauch von Kalk und Phosphat.
DE3911440A1 (de) Verfahren zur einlagerung von schwermetallen in grosser menge und als begleitelement wasserloesliche alkaliionen von grosser mobilitaet enthaltenden gefaehrlichen abfaellen
DE69004215T2 (de) Bindemittel und Bindemittelzusammenstellung für das Agglomerieren von feinteiligen Stoffen, so erhaltene Agglomerate und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE4417012A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Klärschlamm und Verwendung des Endprodukts
DE3940396C2 (de)
DE3039660A1 (de) Verfahren zum schadlosen deponieren von duennsaeure an land
DE2130309A1 (de) Masse,bestehend aus dem Reaktionsprodukt einer waesrigen Aufschlaemmung chemischer Abfaelle und bestimmten Zusaetzen,sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69314194T2 (de) Verfahren zum Beschichten von Trägermaterialien und so erhaltene Produkte
EP0280753A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von schadstoffhaltigen Haufwerken
DE4129488A1 (de) Verfahren zur ueberfuehrung von schadstoffbelasteten rueckstaenden aus verbrennungsanlagen in eine feste, unbedenklich deponierbare form
EP0551859B1 (de) Verfahren zum Verfestigen von Panseninhalt
DE4120911C1 (de)
AT406743B (de) Verfahren zur immobilisierung elutionsfähiger schwermetalle aus abfallstoffen
DE4244382C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Teer und ähnlichen Produkten, Verwendung der resultierenden Produkte und durch das Verfahren erhältliche Brennstoffe
AT378366B (de) Verfahren zum beseitigen von leimleder

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee